DE2407260C2 - Device for punching holes in fresh asbestos-cement molded bodies, in particular in fresh asbestos-cement panels - Google Patents

Device for punching holes in fresh asbestos-cement molded bodies, in particular in fresh asbestos-cement panels

Info

Publication number
DE2407260C2
DE2407260C2 DE19742407260 DE2407260A DE2407260C2 DE 2407260 C2 DE2407260 C2 DE 2407260C2 DE 19742407260 DE19742407260 DE 19742407260 DE 2407260 A DE2407260 A DE 2407260A DE 2407260 C2 DE2407260 C2 DE 2407260C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
asbestos
fresh
documents
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742407260
Other languages
German (de)
Other versions
DE2407260B1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
G. Siempelkamp & Co, 4150Krefeld
Filing date
Publication date
Application filed by G. Siempelkamp & Co, 4150Krefeld filed Critical G. Siempelkamp & Co, 4150Krefeld
Priority to DE19742407260 priority Critical patent/DE2407260C2/en
Priority to CH1630574A priority patent/CH574315A5/xx
Priority to JP49149074A priority patent/JPS50115383A/ja
Priority to IT19548/75A priority patent/IT1031122B/en
Priority to US05/550,024 priority patent/US3962941A/en
Publication of DE2407260B1 publication Critical patent/DE2407260B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2407260C2 publication Critical patent/DE2407260C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4545

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in frische Asbestzementformkörper, insbesondere in frische Asbestzementplatten, beim Preßvorgang mit einer Plattenpresse mit oberer und unterer Pressenplatte und mit einer Beschick- und Entleervorrichtung für auf die untere Pressenplatte mit vorgegebenen Beschicktoleranzen ablegbaren Beschickunterlagen für die Asbestzementformkörper sowie mit an der oberen Pressenplatte angeordneten Stanzdornen, denen unterhalb der Asbestzementformkörper angeordnete Matrizenbohrungen zugeordnet sind.The invention relates to a device for punching holes in fresh asbestos cement moldings, especially in fresh asbestos cement panels, during the pressing process with a panel press with upper and lower press platen and with a loading and unloading device for the lower press platen specified loading tolerances, depositing documents for the asbestos cement moldings as well as with punching mandrels arranged on the upper press plate, those below the asbestos-cement moldings arranged die bores are assigned.

Die Plattenpresse kann als Einetagenplattenpresse oder Mehretagenplattenpresse ausgeführt sein, wobei auf jeder unteren Pressenplatte die Beschickunterlagen fio mit den Asbestzementformkörpern abgelegt werden.The plate press can be designed as a single-level plate press or multi-level plate press, wherein the loading documents fio on each lower press plate be deposited with the asbestos cement moldings.

Bei aus der Praxis bekannten Vorrichtungen der beschriebenen Gattung sind die Matrizenbohrungen in den Beschickunterlagen angeordnet, die so das Gegenwerkzeug für die Stanzdorne bilden. Das hat sich an sich bewährt, verlangt jedoch sehr genaue Positionierung der Beschickunterlagen unter den Stanzdornen und folglich sehr toleranzarme Beschickung der Plattenpresse. Zwischen dem Arbeitsvorgang Stanzen einerseits und Beschicken andererseits besteht eine störende Korrelation. Letzteres führt zu aufwendigen steuerungstechnischen und konstruktiven Maßnahmen, und zwar insbesondere dann, wenn mit sehr hohen Beschickgeschwindigkeiten und Entleergeschwindigkeiten und folglich kurzen Taktzeiten gearbeitet werden soll.In devices of the type described known from practice, the die bores are in the loading documents are arranged, which thus form the counter-tool for the punching mandrels. That has to has proven itself, but requires very precise positioning of the loading documents under the punching mandrels and consequently very low-tolerance loading of the plate press. Punching between operations on the one hand and loading on the other hand there is a disturbing correlation. The latter leads to expensive Control engineering and structural measures, especially when with very high loading speeds and emptying speeds and consequently short cycle times should be worked.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so weiter auszubilden, daß die Beschickung der Plattenpresse auch mit verhältnismäßig großen Toleranzen durchgeführt werden kann.The invention is based on the object of providing a device of the type described at the outset to train that the loading of the plate press also carried out with relatively large tolerances can be.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Matrizenbohrungen in der unteren Pressenplatte angeordnet sind und die Beschickunterlagen den Matrizenbohrungen zugeordnete Ausnehmungen aufweisen, deren Abmessungen quer zu den Stanzdornen um das Maß der Beschickungstoleranzen größer sind als die entsprechenden Abmessungen der Matrizenbohrungen. This object is achieved according to the invention in that the die bores in the lower press plate are arranged and the loading documents associated with the die bores recesses have, the dimensions of which are larger than the punching mandrels by the amount of the loading tolerances are than the corresponding dimensions of the die holes.

Die erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Stanzdorne der oberen Pressenplatte und die Matrizenbohrungen der unteren Pressenplatte einander fest und in definierter Weise zugeordnet sind. Stanzen und Beschicken sind dadurch funktionell voneinander getrennt. Die Beschickung kann sogar sehr toleranzreich durchgeführt werden, wozu lediglich den Matrizenbohrungen entsprechende Ausnehmungen in den Beschickunterlagen zuzuordnen sind. Das alles läßt sich sowohl bei Einetagenplattenpressen als auch bei Mehretagenplattenpressen durchführen. Die Beschickung selbst kann auf verschiedene Weise erfolgen.The advantages achieved are primarily to be seen in the fact that the punching mandrels in the device according to the invention of the upper press platen and the die bores of the lower press platen firmly and in are assigned in a defined manner. This means that punching and loading are functionally separated from one another. The loading can even be carried out with great tolerances, including only the die bores corresponding recesses are to be assigned in the loading documents. All of this can be done both for single-level platen presses as well as for multi-level platen presses. The loading itself can be done in several ways.

Grundsätzlich können die Matrizenbohrungen direkt in der unteren Pressenplatte angeordnet sein, wenn diese entsprechend gestaltet und aus geeignetem Werkstoff aufgebaut ist. Zweckmäßiger ist es jedoch, die Matrizenbohrungen in Matrizsnelementen anzuordnen und diese in die untere Pressenplatte einzusetzen. Die Matrizenelemente können bei dieser Ausführungsform nach Verschleiß leicht ausgetauscht werden. In principle, the die bores can be arranged directly in the lower press plate, if this is designed accordingly and made of a suitable material. It is more useful, however, to arrange the die bores in die elements and insert it into the lower press platen. The matrix elements can in this embodiment can be easily replaced after wear.

Im allgemeinen wird man bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dafür sorgen, daß die Asbestzementplatten beim Stanzvorgang möglichst weitgehend aufliegen. Dazu empfiehlt die Erfindung, daß die Matrizenelemente in die Ausnehmungen der abgelegten Beschickunterlage hineinragen und bündig mit der Oberseite der Beschickunterlagen abschließen.In general, the device according to the invention will ensure that the asbestos-cement panels rest as much as possible during the punching process. For this purpose, the invention recommends that the die elements protrude into the recesses of the deposited loading support and are flush with the top of the loading support to lock.

Die Gestaltung der Beschickunterlagen selbst ist im Rahmen der Erfindung grundsätzlich beliebig. So kann mit massiven Platten gearbeitet werden. Leichter in gewichtsmäßiger Hinsicht ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Beschickunterlagen auf ihrer Unterseite eine Vielzahl von Abstützleisten aufweisen.The design of the loading documents themselves is basically arbitrary within the scope of the invention. So can can be worked with solid panels. Lighter in weight terms is an embodiment that is characterized in that the loading documents have a plurality of support strips on their underside exhibit.

Um bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einfache Weise eine zusätzliche Positionierung der Beschickunterlagen mit den aufliegenden Asbestzementplatten zu verwirklichen, kann die obere Pressenplatte zusätzlich Zentrierbolzen aufweisen, denen Zentrierausnehmungen in den Beschickunterlagen zugeordnet sind.In order to easily provide additional positioning of the loading documents in a device according to the invention The upper press plate can be used to achieve this with the asbestos cement panels on top additionally have centering bolts, which are assigned centering recesses in the loading documents are.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer DarstellungIn the following the invention is based on one only an exemplary embodiment illustrated drawing explained in more detail. It shows in schematic depiction

F i g. I die Seitenansicht der Plattenpresse einer er-F i g. I the side view of the plate press of a

findungsgemäßen Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in frische Asbestzementformkörper im geöffneten, aber beschickten Zustand,inventive device for punching holes in fresh asbestos cement moldings in the open but loaded state,

F i g. 2 teilweise vertikal geschnitten de Vorderansicht des Gegenstandes nach F i g. 1 und SF i g. 2 partially vertical section de front view of the object according to F i g. 1 and S.

F i g. 3 den wesentlich vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach F i g. 2.F i g. 3 shows the substantially enlarged section A from the object according to FIG. 2.

Die in den Figuren dargestellte Plattenpresse 1 gehört zu einer Vorrichtung zur Herstellung von mit Löchern versehenen Asbestzementplatten 2 aus frischen Asbestzementplatten 3. Die Vorrichtung hat diese Plattenpresse, eine Beschick- und Entleervorrichtung 4 mit auf die untere Pressenplatte 5 im Rahmen vorgegebener Beschicktoleranzen 6 auflegbaren Beschickunterlagen 7 und eine Einrichtung 8 zum Einstanzen der Löeher in die frischen Asbestzementplatten 2 beim Preßvorgang. Dazu trägt die obere Pressenplatte 9 Stanzdorne 10. Diesen Stanzdornen 10 sind Matrizenbohrungen 11 zugeordnet, die noch besonders erläutert werden. The plate press 1 shown in the figures belongs to a device for producing with holes provided asbestos cement panels 2 from fresh asbestos cement panels 3. The device has this plate press, a loading and unloading device 4 with predetermined on the lower press plate 5 in the frame Loading tolerances 6 loading pads 7 that can be placed on top and a device 8 for punching the holes in the fresh asbestos cement panels 2 during the pressing process. For this purpose, the upper press plate carries 9 punching mandrels 10. These punching mandrels 10 are assigned die bores 11, which will be explained in particular below.

Von der Beschick- und Entleervorrichtung 4 sind nur längs der Plattenpresse 1 laufende Holme 12 mit Laufrollen 13 erkennbar, die ihrerseits auf Schienen 14 laufen. Mit Hilfe einer Einrichtung 15 sind die Holme 12 zum Zwecke des Ablegens der Beschickunterlagen 7 mit den frischen Asbestzementplatten 2 in Richtung des Doppelpfeiles 16 heb- und senkbar, wie insbesondere die F i g. 3 zeigt, wo zwei Positionen angedeutet sind. Man erkennt außerdem insbesondere in F i g. 3, daß die Matrizenbohrungen 11 zum Einstanzen von Löchern in die Asbestzementplatten 3 in der unteren Pressenplatte 5 angeordnet sind und daß die Beschickunterlagen 7 den Matrizenbohrungen 11 zugeordnete Ausnehmungen 17 aufweisen, deren Abmessungen quer zu den Stanzdornen 10 um das Maß der Beschicktoleranzen 6 größer sind als die Matrizenbohrungen 11.Of the loading and unloading device 4 are only along the plate press 1 running bars 12 with rollers 13 can be seen, which in turn run on rails 14. With the help of a device 15, the spars 12 for the purpose of filing the loading documents 7 with the fresh asbestos cement panels 2 in the direction of the Double arrow 16 can be raised and lowered, as in particular the F i g. 3 shows where two positions are indicated. One can also see in particular in FIG. 3 that the die bores 11 for punching holes in the asbestos-cement plates 3 are arranged in the lower press plate 5 and that the loading supports 7 the die bores 11 have associated recesses 17, the dimensions of which are transverse to the Punching mandrels 10 are larger than the die bores 11 by the amount of the loading tolerances 6.

Dazu wird im Ausführungsbeispiel mit besonderen Matrizenelementen 18 gearbeitet. Diese Matrizenelemente 18 tragen die Matrizenbohrungen 11 und sind ihrerseits in die untere Pressenplatte 5 eingesetzt. Die Matrizenelemente 18 bestehen zweckmäßig aus Hartstahl oder Hartmetall. Sie können jeweils eine oder mehrere Matrizenbohrungen 11 aufweisen, und sind austauschbar, wenn andere Lochraster oder Lochgrößen eingestanzt werden sollen. Die untere Pressenplatte 5 trägt unter den Matrizenbohrungen 11 konisch erweiterte Ausstoßkanäle 19, durch die das ausgestanzte Gut abgezogen wird. Sind die Beschickunterlagen 7 abgelegt, so schließen sie mit dem oberen Rand 20 der Matrizenelemente 18 bündig ab. Dieser obere Rand 20 der Matrizenelemente 18 funktioniert also beim Stanzvorgang als Auflager für die Asbestzementplatten 3.For this purpose, special matrix elements 18 are used in the exemplary embodiment. These matrix elements 18 carry the die bores 11 and are in turn inserted into the lower press plate 5. the Matrix elements 18 are expediently made of hard steel or hard metal. You can each use one or have several die bores 11, and are interchangeable if other hole patterns or hole sizes to be punched. The lower press plate 5 carries widened conically under the die bores 11 Ejection channels 19 through which the punched-out good is withdrawn. Once the loading documents 7 have been deposited, so they are flush with the upper edge 20 of the die elements 18. This upper edge 20 the die elements 18 thus functions as a support for the asbestos cement panels 3 during the punching process.

Die Beschickunterlagen 7 ihrerseits müssen entsprechend eingerichtet sein. Dazu ist im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Anordnung so getroffen, daß die Beschickunterlagen 7 auf ihrer Unterseite eine Mehrzahl von Abstülzleisten 21 aufweisen. Von diesen Abstützleisten 21 sind nur zwei gezeichnet. Die Abstützleisten 21 haben zusammen mit der Dicke D der Beschickunterlagen 7 eine Höhe, die der Höhe der Matrizenelemente 18 entspricht, so daß der schon beschriebene bündige Abschluß erreicht wird. Man kann aber auch mit Beschickunterlagen 7 anderen Aufbaus arbeiten. Jedenfalls weisen im allgemeinen die Ausnehmungen 17 in den Beschickunterlagen 7 etwa den fünf- bis sechsfachen Durchmesser der Matrizenbohrungen 11 auf. Gerade bei dieser Gestaltung entstehen einerseits bezüglich der Beschickung und andererseits bezüglich des Stanzvorganges an den Asbestzemeniplatten keinerlei Schwierigkeiten, zumal eine in den Figuren angedeutete Nachzentrierung möglich ist, wozu die obere Pressenplatte 9 zusätzliche Zentrierbolzen 22 mit konischer Spitze 23 aufweist, denen Zentrierausnehmungen 24 an den Beschickunterlagen 7 zugeordnet sind.The loading documents 7 for their part must be set up accordingly. For this purpose, in the exemplary embodiment and according to the preferred embodiment of the invention, the arrangement is such that the loading supports 7 have a plurality of support strips 21 on their underside. Only two of these support strips 21 are drawn. The support strips 21, together with the thickness D of the loading supports 7, have a height which corresponds to the height of the die elements 18, so that the flush finish already described is achieved. But you can also work with loading documents 7 other structures. In any case, the recesses 17 in the loading supports 7 generally have about five to six times the diameter of the die bores 11. With this design, on the one hand, there are no difficulties whatsoever with regard to the loading process and, on the other hand, with regard to the punching process on the asbestos zemeni plates, especially since re-centering indicated in the figures is possible, for which the upper press plate 9 has additional centering bolts 22 with conical tips 23, which centering recesses 24 on the loading documents 7 are assigned.

Die obere Pressenplatte 9 besteht im Ausführungsbeispie! aus zwei Teilplatten, die zusätzlich mit 9a und 9£> bezeichnet sind. Die obere Teilplatte 9a trägt die untere Teilplatte 9b, die ihrerseits auswechselbar mit den Stanzdornen 10 ausgerüstet ist.The upper press plate 9 consists in the Ausführungsbeispie! from two sub-panels, which are also marked 9a and 9 £>. The upper sub-plate 9a carries the lower sub-plate 9b, which in turn is equipped with the punching mandrels 10 so as to be exchangeable.

In der F i g. 3 ist angedeutet, daß zusätzliche Stanzmesser 25 zum Besäumen oder zum Ausstanzen von Asbestzementplatten 2 aus größeren frischen Asbestzementplatten 3 oder zur Herstellung von anderen Asbestzementformkörpern vorgesehen werden können. Hier sind besondere Gegenwerkzeuge nicht erforderlich, jedoch sind £ur Schonung dieser Stanzmesser 25 beim Stanzvorgang in den Beschickunterlagen 7 Bleieinlagen 26 angeordnet.In FIG. 3 it is indicated that additional punching knife 25 for trimming or punching out asbestos-cement panels 2 from larger fresh asbestos-cement panels 3 or for the production of other asbestos cement moldings. Special counter-tools are not required here, but to protect these punching knives 25 7 lead inserts 26 are arranged in the loading documents 7 during the punching process.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in frische Asbestzementformkörper, insbesondere in frische Asbestzementplatten, beim Preßvorgang mit einer Plattenpresse mit oberer und unterer Pressenplatte und mit einer Beschick- und Entleervorrichtung für auf die untere Pressenplatte mit vorgegebenen Beschicktoleranzen ablegbaren Beschickunterlagen für die Asbestzementformkörper sowie mit an der oberen Pressenplatte angeordneten Stanzdornen, denen unterhalb der Asbestzementformkörper angeordnete Matrizenbohrungen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenbohrungen (11) in der unteren Pressenplatte (5) angeordnet sind und die Beschickunterlagen (7) den Matrizenbohrungen (11) zugeordnete Ausnehmungen (17) aufweisen, deren Abmessungen quer zu den Stanzdornen (10) um das Maß der Beschicktoleranzen (6) größer sind als die entsprechenden Abmessungen der Matrizenbohrungen (11).1. Device for punching holes in fresh asbestos cement moldings, especially in fresh asbestos cement panels, during the pressing process with a plate press with upper and lower press plates and with a loading and unloading device for the lower press platen with predetermined Loading tolerances, depositing documents for the asbestos-cement moldings as well as with punching mandrels arranged on the upper press plate, those below the asbestos-cement moldings arranged die bores are assigned, characterized in that the die bores (11) in the lower Press plate (5) are arranged and the loading documents (7) assigned to the die bores (11) Have recesses (17), the dimensions of which are transverse to the punching mandrels (10) around the The dimensions of the loading tolerances (6) are greater than the corresponding dimensions of the die bores (11). 2. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenbohrungen (U) in Matrizenelementen (18) angeordnet und diese in die untere Pressenplatte (5) eingesetzt sind.2. Apparatus according to claim t, characterized in that the die bores (U) in die elements (18) and these are inserted into the lower press plate (5). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrizenelemente (18) in die Ausnehmungen (17) der abgelegten Beschickunterlagen (7) hineinragen und bündig mit der Oberseite der Beschickunterlagen (7) abschließen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the die elements (18) in the recesses (17) of the deposited loading documents (7) protrude and flush with the top of the Complete the loading documents (7). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickunterlagen (7) auf ihrer Unterseite eine Vielzahl von Abstützleisten (21) aufweisen.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the loading documents (7) have a plurality of support strips (21) on their underside. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Pressenplatte (9) zusätzliche Zentrierbolzen (22) aufweist und diesen Zentrierausnehmungen (24) in den Beschickunterlagen (7) zugeordnet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the upper press plate (9) has additional centering bolts (22) and these centering recesses (24) in the loading documents (7) are assigned.
DE19742407260 1974-02-15 1974-02-15 Device for punching holes in fresh asbestos-cement molded bodies, in particular in fresh asbestos-cement panels Expired DE2407260C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407260 DE2407260C2 (en) 1974-02-15 Device for punching holes in fresh asbestos-cement molded bodies, in particular in fresh asbestos-cement panels
CH1630574A CH574315A5 (en) 1974-02-15 1974-12-09
JP49149074A JPS50115383A (en) 1974-02-15 1974-12-27
IT19548/75A IT1031122B (en) 1974-02-15 1975-01-24 PLANT FOR PUNCHING SHAPED BODIES OF FIBROCEMENT IN PARTICULAR FEBROCEMENTO PAMVELLI
US05/550,024 US3962941A (en) 1974-02-15 1975-02-14 Press for perforating and trimming boards of filamentary material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407260 DE2407260C2 (en) 1974-02-15 Device for punching holes in fresh asbestos-cement molded bodies, in particular in fresh asbestos-cement panels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2407260B1 DE2407260B1 (en) 1975-07-31
DE2407260C2 true DE2407260C2 (en) 1976-03-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19757463C2 (en) Process for rapid prototyping from sinterable powdery material and manufacturing device using the same
DE1577221C3 (en) Press for pressing powdery material
DE3015518C2 (en) Plant for the production of moldings, in particular panels
DE3133792A1 (en) Device for the continuous pressing of a mat of material in the course of producing chipboards, fibreboards and similar pressed material
WO2018148768A1 (en) Press tool base
DE2841684A1 (en) PRESS, IN PARTICULAR STONE PRESS
DE2407260C2 (en) Device for punching holes in fresh asbestos-cement molded bodies, in particular in fresh asbestos-cement panels
DE2407260B1 (en) Device for punching holes in fresh asbestos cement molded bodies, in particular in fresh asbestos cement panels
DE19955518B4 (en) Stack forming tool for an internal high pressure forming press
DE2328783C2 (en) Device for closing the end faces of the perforations in ceramic bricks
DE1091316B (en) Machine, so-called vacuum forming machine, for producing signs made of thermoplastic material
DE102011105518A1 (en) Apparatus for manufacturing molded structure e.g. bipolar plate for fuel cell, has combined shaping and cutting tools to form molded structure completely
DE3109150C1 (en) System for punching green moulded bodies made of asbestos cement
DE2946468A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CHIPBOARDS, FIBERBOARDS AND THE LIKE
DE2149832C3 (en) Method and device for the endless production of chipboard
DE2236895A1 (en) PLANT FOR THE PRODUCTION OF ASBESTOS-CEMENT PANELS
DE1683809C3 (en) Compression press for making panels
DE2236895C3 (en) Plant for the production of asbestos cement panels
DE1044700B (en) Device for the production of sand-lime bricks, Huettensteins or the like with perforations
DE3709204C1 (en) Belt release device for a system for the vulcanisation of conveyor belts
DE2314064A1 (en) PRESS WITH PLATE WITH THREE DEGREES OF FREEDOM
DE448551C (en) Device for pressing thin plates from plastic masses
DE3143912A1 (en) Pin-removal device
DE1218276B (en) Device for punching flat workpieces
DE1579312C (en)