DE2406874C2 - Method and device for mixing goods containing a solid component - Google Patents

Method and device for mixing goods containing a solid component

Info

Publication number
DE2406874C2
DE2406874C2 DE2406874A DE2406874A DE2406874C2 DE 2406874 C2 DE2406874 C2 DE 2406874C2 DE 2406874 A DE2406874 A DE 2406874A DE 2406874 A DE2406874 A DE 2406874A DE 2406874 C2 DE2406874 C2 DE 2406874C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
container
pressure vessel
air
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2406874A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2406874A1 (en
Inventor
Bernd 5930 Hüttental Federhen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alb Klein GmbH and Co KG
Original Assignee
Alb Klein & Co Kg 5241 Niederfischbach GmbH
Alb Klein GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alb Klein & Co Kg 5241 Niederfischbach GmbH, Alb Klein GmbH and Co KG filed Critical Alb Klein & Co Kg 5241 Niederfischbach GmbH
Priority to DE2406874A priority Critical patent/DE2406874C2/en
Publication of DE2406874A1 publication Critical patent/DE2406874A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2406874C2 publication Critical patent/DE2406874C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/60Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with a vibrating receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/40Mixers using gas or liquid agitation, e.g. with air supply tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/70Mixers specially adapted for working at sub- or super-atmospheric pressure, e.g. combined with de-foaming
    • B01F33/71Mixers specially adapted for working at sub- or super-atmospheric pressure, e.g. combined with de-foaming working at super-atmospheric pressure, e.g. in pressurised vessels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

2020th

3535

4040

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Mischen von eine feste Komponente enthaltenden Gütern in einem Druckbehälter mit Einlauf- und Auslaufverschluß und Druckdüsen, bei dem Druckstrahlen eines Blasmediums in das im Behälter befindliche Mischgut geführt werden. Bei der ebenfalls von der Erfindung erfaßten Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens weist der Druckbehälter zudem etwa parallel zur Behälter- *>=> achse gerichtete Blasdüsen für in das Behälterinnere gerichtete Druckstrahlen eines Blasmediums sowie Einlauf- und Auslaufverschlüsse auf.The invention relates to a method for mixing goods containing a solid component in a pressure vessel with inlet and outlet closures and pressure nozzles, in which pressure jets of a blowing medium are guided into the material to be mixed in the container. When the detected also by the invention apparatus for performing this method also has the pressure vessel approximately parallel to the container *>=> axis directional blast nozzles for directed into the container interior pressure jets of a blasting medium as well as inlet and outlet closures on.

Ein derartiges Verfahren ist samt einer entsprechenden Vorrichtung mit stehendem Druckbehälter der DE-AS 11 58 798 zu entnehmen. Mit diesem soll der in vorbekannten Druckbehältern auftretende Oberdruck vermieden werden. Hierzu ist ;:r. Druckbehälter ein gesonderter Druckraum mit elastischer Außenwand vorgesehen, weiche in den Druckraiim einragt und zur Meidung des Überdruckes elastisch verändert werden kann. Es bedarf hier eines sogenannten Verdrängungsvorganges, an den sich der eigentliche Misc! Vorgang anschließt Während durch ein Druckluftventil und Düsen ein kurzer Druckluftstoß in das Mischgut hineingeblasen wird, sind vorgesehene Lufteintritts- und Luftaustrittsventile geschlossen. Infolge der hinzutretenden Druckluft wird die elastische Wandung dann zurückgestülpt und die über dieser Wand befindliche Luft ausgeschoben. Anschließend muß das Mischgut nach dem kurzen Druckluftstoß wieder beruhigt werden, wonach es durch einen Konusboden in eine Abförderleitung fällt.Such a method can be found in DE-AS 11 58 798 together with a corresponding device with an upright pressure vessel. With this, the overpressure occurring in previously known pressure vessels is to be avoided. To do this is ; : r. Pressure vessel a separate pressure chamber with an elastic outer wall is provided, which protrudes into the pressure chamber and can be changed elastically to avoid the overpressure. A so-called displacement process is required here, to which the actual Misc! Process follows While a short blast of compressed air is blown into the mix through a compressed air valve and nozzles, the air inlet and outlet valves provided are closed. As a result of the incoming compressed air, the elastic wall is then turned back and the air located above this wall is pushed out. Then the mix has to be calmed down again after the short blast of compressed air, after which it falls through a cone bottom into a discharge line.

Die Gasmenge weiche zum Mischen durch das eingebrachte Schüttgut geschickt werden kann, ist durch das Volumen oberhalb des Schüttgutes und den zur Verfügung stehenden bzw. vom Mischbehälter aushaltbaren Druck begrenzt Zwischen den einzelnen Mischimpulsen entstehen Pausen, welche die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung erheblich mindern. Darüber hinaus bilden die Lrftstrahlen in vielen Mischgütern — insbesondere in klebrigen Gütern — Kanäle, durch welche die Luft dann ohne Mischwirkung mit hoher Geschwindigkeit abströmt. Dabei werden viele Produkteteile mitgerissen — aus diesem Grunde auch bedarf es beim Verfahren der DE-AS 11 58 798 einer Beruhigungszeit und eines Abfilterns.The amount of gas that can be sent through the introduced bulk material for mixing is by the volume above the bulk material and the available or from the mixing container tolerable pressure is limited Between the individual mixing impulses there are pauses, which reduce the performance the device considerably. In addition, the air jets in many mixed goods - especially in sticky goods - channels through which the air then without mixing effect with high Speed flows away. In the process, many product parts are carried away - for this reason it is necessary in the method of DE-AS 11 58 798 a settling time and a filter.

Durch die deutsche Patentanmeldung N4 081IVc/12e ist ein Granulatmischer mit Vibrationsmotor bekanntgeworden.The German patent application N4 081IVc / 12e describes a granulate mixer with a vibration motor known.

Schwingmischer mit Exzenterantrieb zeigen gute Mischleistungen, jedoch ist die Abförderung des Mischgutes aus dem nur nach obea offenen Behälter lediglich durch Kippen möglich, wobei sich Staub und Dünste ausbreiten.Vibrating mixers with eccentric drive show good mixing performance, but the conveyance of the Mixing material from the container, which is only open to obea, is only possible by tilting, whereby dust and Spread the steam.

Schwingmischer mit Unwuchtmotoren durchfahren beim Auslauf einen Resonanzbereich, in welchem das Gerät sehr weite Schwingungen ausführt, die Spannungsspitzen hervorrufen. Bei hohen Leistungen, i.e. kurzen Mischzeiten, durchfahren diese Mischer oft die Resonanzbereiche, was die Gefahr von Dauerbrüchen mit sich bringt. Begrenzt man den Auslauf durch Bremsmotoren oder Gegenstrombremsung, so wird der Antrieb zu aufwendig.Vibrating mixers with unbalance motors run through a resonance range when they run out, in which the Device executes very wide vibrations that cause voltage peaks. With high performance, i.e. short mixing times, these mixers often pass through the resonance ranges, which increases the risk of fatigue fractures brings with it. If the run-out is limited by brake motors or counter-current braking, the Drive too expensive.

Zudem erfordern die beschriebenen Schwingmischer Mischraumeinbauten zur Teilung der Mischgutströme, zu deren Verwirbelung und Zusammenführung.In addition, the vibrating mixers described require mixing room installations to split the mix flows, to swirl them and bring them together.

Bei verschiedenen Zweigen der Verfahrenstechnik werden Stoffe verwendet, die zum Teil gesundheitlich bedenklich sind und für die Umgebung eine Schmutz- und Geruchsbelästigung darstellen; diese Stoffe könnnen sowohl beim Mischen und entleeren als auch beim Transport aus dem Mischgut austreten.In various branches of process engineering substances are used that are partly health-related are questionable and represent a pollution and odor nuisance for the environment; these substances can emerge from the mix during mixing and emptying as well as during transport.

Das Entleeren der bekannten Mischer erfolgt vornehmlich in Behälter und Transportwagen. Um dies zu unterbinden, ist bereits vorgeschlagen worden, die Mischer über den nachfolgenden Verarbeitungsaggregaten anzuordnen, denen das Mischgut über Rutschen oder Schnurren zufließt. Beschickt man nun mehrere Maschinen aus einem Mischer mittels Rutschen, so bleibt die Möglichkeit für die Anordnung der MaschinenThe known mixers are mainly emptied in containers and trolleys. To this To prevent it, it has already been proposed to place the mixer on the downstream processing units to be arranged, to which the mix flows via slides or purrs. If you now load several Machines from a mixer by means of slides, so there is still the possibility for the arrangement of the machines

eng begrenzttightly limited

Bei allen dargestellten Transportarten bestimmen nicht wirtschaftliche und technologische Gesichtspunkte die Maschinenanordnung, sondern die Gegebenheiten der Transportwege.For all of the modes of transport shown, economic and technological aspects do not determine the machine arrangement, but the conditions of the transport routes.

Als Ausweg mag sich hier die pneumatische Förderung anbieten, in deren Druckbehälter das Mischgut aus dem Mischer eingebracht wird; es können sowohl senkrechte als auch geneigte oder horizontale Strecken bedient werden. Nachteilig ist bei diesen Anlagen jedoch, daß klebrige Mischgüter schlecht aus dem Druckbehälter in die Förderleitung ausfließen und zum Teil bereits an der Rutsche zwischen Mischer und Druckbehälter hängen bleiben.Pneumatic conveying may offer a solution here, in whose pressure vessel the Mixture is introduced from the mixer; it can be vertical as well as inclined or horizontal Routes are served. The disadvantage of these systems, however, is that sticky mix materials do not look good flow out of the pressure vessel into the delivery line and partly already at the chute between mixer and Pressure vessels get stuck.

Angesichts dieser Gegebenheiten hat es sich der Erfinder zum Ziel gesetzt, die aufgezeigten Nachteile bekannter Mischer und Mischanlagen zu beheben, zum einen den starken Verschleiß, die mangelhafte Abdichtung gegeneinanderlaufender Teile, das Austreten von Staub und Dünsten beim Entleeren und Transport sowie ein aufwendiges Reinigen am Mischer selbst zu unterbinden, und zum anderen die sich aus dem nachfolgenden Transport ergebenden Schwierigkeiten zu mindern, beispielsweise die unflexible Bauweise, die ungünstigen Übergänge vom Druckgefäß zur Förderleitung, die Trennung von Misch- und Transportgerät Die Abhilfe soll zudem durch ein baulich einfaches sowie in Betrieb und Wartung günstiges Gerät gebracht werden.In view of these circumstances, the inventor has set himself the goal of eliminating the disadvantages indicated known mixers and mixing systems to fix, on the one hand the heavy wear and tear, the inadequate sealing parts moving against each other, the escape of dust and fumes during emptying and transport as well as to prevent time-consuming cleaning on the mixer itself, and on the other hand that results from the to reduce subsequent transport resulting difficulties, for example the inflexible construction, the unfavorable transitions from the pressure vessel to the delivery line, the separation of the mixing and transport device A remedy should also be brought about by a structurally simple device that is inexpensive to operate and maintain.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt ein Verfahren nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1. zu dessen Durchführung erfindungsgemäß eine Vorrichtung gemäß Anspruch 5 vorteilhaft herangezogen werden kann.To solve this problem, a method according to the characterizing part of claim 1 leads to it Implementation according to the invention a device according to claim 5 can be used advantageously can.

Das in den Druckbehälter eingebrachte Gut wird durch Vibration und in dieses bewegte Gut eingeleitete i> Blasluft gemischt, welche etwa parallel zur Hauptachse des Behälters eindringt und zwar sowohl während als auch nach dem Misch Vorgang: diese Blasluft baut in dem Behälter einen Überdruck auf. mit dessen Hilfe das gemischte Gut aus dem Mischbehälter hinaus in die anschließende Förderleitung geschoben wird.The material brought into the pressure vessel is vibrated and introduced into this moving material Blown air mixed, which penetrates approximately parallel to the main axis of the container, both during as also after the mixing process: this blown air builds up an overpressure in the container. with the help of which mixed material is pushed out of the mixing container into the subsequent conveying line.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung kann mit oder statt der Blasluft Gas oder eine Flüssigkeit in das Mischgut eingedüst werden: diese Blasmedien können entweder ausschließlich zur Unterstützung der 4ί Mischung und Förderung dienen oder zumindest teilweise eine einzubringende Stoffkomponente darstellen. In beiden Fällen weisen die aufsteigenden und gegebenenfalls radial eindringenden Strahlen im Mischgut Kanäle auf. weiche dank der überlagernden ><> Vibrationsbewegungen kurz nach dem Entstehen wieder zusammenfallen und so den Mischvorgang fördern.According to another feature of the invention, with or instead of the blown air, gas or a liquid in the mix can be injected: these blowing media can either be used exclusively to support the 4ί Mixing and conveying serve or at least partially represent a substance component to be introduced. In both cases, the rising and possibly radially penetrating rays point in the mix Channels on. soft thanks to the overlaying> <> Vibration movements collapse again shortly after they arise and so the mixing process support financially.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung strömt das Druckmedium aus einer Mehrzahl verteilter Blasdüsen "> in den Behälterrauin und erhält so — entgegen vorbekannten Mischern — die Austragsleitung für das Mischgut über ihren gesamten Querschnitt funktionsfähig. Dies aber ist die Voraussetzung für die Möglichkeit, das Mischgut auch während des Einblasens durch den bo entstehenden Druck ausschieben zu lassen.In the device according to the invention, the pressure medium flows from a plurality of distributed blow nozzles "> in the container roughness and receives so - against known mixers - the discharge line for the mix is functional over its entire cross-section. However, this is the prerequisite for the possibility of the mixture being blown in by the bo to let the resulting pressure eject.

Ais besonders günstig hat es sich erwiesen, die neue Misch- und Fördervorrichtung als vollautomatisches Glied in eine Förderleitung einzuordnen, beispielsweise als selbstgesteuerten Druckbehälter, dessen Blasdüsen t>5 — nach einem anderen Merkmal der Erfindung — durch eine bei Druckabfall im behälter auszulösende Signaleinrichtung stillgesetzt werdenIt has proven to be particularly favorable that the new mixing and conveying device is a fully automatic one Classify link in a delivery line, for example as a self-controlled pressure vessel with air nozzles t> 5 - According to another feature of the invention - by a signal device to be triggered in the event of a pressure drop in the container be shut down

Das Ausfließen des Mischgutes wird im Gegensatz zum Stand der Technik durch Bilden eines Druckes im Druckbehälter unterstützt, wodurch das Ausfließen des Mischgutes bei laufendem Vibrationsmotor erfolgen darf. Die zugeführte Luft wird weiter mit dem Mischgut vermischt und hält es fließfähiger.In contrast to the prior art, the outflow of the material to be mixed is achieved by creating a pressure in the The pressure tank is supported, which means that the mix can flow out while the vibration motor is running allowed. The air supplied is further mixed with the mix and keeps it flowing.

Im Gegensatz zum Gegenstand der DE-AS 11 58 798 schließlich strömt beim erfindungsgemäßen Verfahren in der Mischphase das Mischgas durch obere Auslässe ab, ohne daß bedeutende Materialmengen mitgerissen wurden. Dies wird nur dadurch möglich, daß die eingebrachte Luft in dem durch Schwingungen in Bewegung befindlichen Mischgut abgebremst wird, sich innig mit diesem vermischt und an dessen Oberfläche mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit austritt.In contrast to the subject of DE-AS 11 58 798 Finally, in the method according to the invention, the mixed gas flows through upper outlets in the mixed phase without taking away significant amounts of material. This is only possible because the introduced air is slowed down in the mix which is in motion due to vibrations, itself intimately mixed with this and emerges on its surface at a relatively low speed.

Für den Fachmann ist es überraschend, daß bei sehr feinem Pulver — auch bei klebrigen Produkten — hohe Mischwirkungen mit einer sehr einfachen Vorrichtung erzielt werden.For the person skilled in the art it is surprising that in the case of very fine powder - even in the case of sticky products - high Mixing effects can be achieved with a very simple device.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näh^r beschrieben, das in der Zeichnung in deren einziger Figur in geschnittenem Aufriß schematisch dargestellt istThe invention is described in more detail below with reference to a preferred exemplary embodiment, which is shown schematically in the drawing in the single figure in sectional elevation

Einen zylindrischen Druck- oder Mischbehälter R mit vertikaler Hauptachse V schließt nach oben hin ?in haubenartiger Deckel 2 ab, der im Bereich von Flanschen 4 mit dem Mischbehälter R fest verbunden und etwa zu Reinigungszwecken abnehmbar ist. Ein aufgesetzter Stutzen 5 aus elastischem Werkstoff umgibt eine zentrische Ausnehmung G des Deckels 2 und verbindet letzteren mit einem Quetschventil als Einlaufverschluß 7e- Über diesem ist ein verschließbarer Fülltrichter 8 zur Einleitung von Mischgut Cangedeutet sowie ein Ausblasrohr 9.A cylindrical pressure or mixing container R with a vertical main axis V closes off at the top in a hood-like cover 2, which is firmly connected to the mixing container R in the area of flanges 4 and can be removed for cleaning purposes, for example. Mounted on the support 5 made of elastic material surrounds a central recess of the lid 2 G and connects the latter with a pinch valve as an inlet closure 7E Above this is a closable filling hopper 8 for the introduction of material to be mixed Cangedeutet and a blow pipe. 9

Der mit der Behälterwandung 10 einstückige Behälterboden 11 weist ebenfalls eine zentrale Öffnung 14 auf mit an der Behälteraußenseite anschließendem Quetschventil als Auslaufverschluß 7* Sowohl dieser als auch der Einlaufverschluß 7C werden in Abhängigkeit von den zu mischenden Komponenten ausgewählt. Statt der Quetschventile können auch Klappen, Kegelverschlüss". Schieber od. dgl. Organe Verwendung finden.The one-piece with the container 10 container base 11 also has a central opening 14 followed by on the container outer side pinch valve as the outlet closure 7 * Both this and the inlet shutter 7 C will be selected depending on the components to be mixed. Instead of the pinch valves, flaps, cone locks, slides or similar organs can also be used.

Unterhalb des Auslaufverschlusses I3 findet sich ein Lufteinlaß 15 zur radialen Einschleusung von Dosierluft Q. An den Lufteinlaß 15 ist in axialer Richtung ein elastisches Zwischenrohr 16 angeschlossen, weiches andernends in eine — nicht erkennbare — Förderleitung mündet.Below the outlet closure I 3 there is an air inlet 15 for the radial introduction of metering air Q. An elastic intermediate pipe 16 is connected to the air inlet 15 in the axial direction, the other end of which opens into a - not recognizable - delivery line.

Am Behälterboden 11 sitzen über einer Zuleitung 17 beaufschlagbare Düsen 18. Weitere Sprühorgane 19 sind etwa in halber Behälterhöhe h in der Behälterwandung 10 vorgesehen.Nozzles 18 which can be acted upon are seated on the container bottom 11 via a feed line 17. Further spray elements 19 are provided in the container wall 10 at approximately half the container height h.

Seitlich des Druck- oder Mischbehälters R sind an einem Kragen 50 Unwuchtantriebe 51 erkennbar sowie zwischen jenem Kragen 50 und einem Ständerrahmen 54 mehrere Federn 53. mittels deren der Mischbehälter R am Ständerrahmen 54 gelagert ist. Die Antriebe 51 werden bei geschlossenem unteren AuslaufveiSchluß T1 und offenem Einlaufverschluß 7e eingeschaltet. Anschließend erfolgt df" Einfüllung des zu mischenden Gutes Cüber den Trichter 8 in den Mischbehälter R. On the side of the pressure or mixing container R , unbalance drives 51 can be seen on a collar 50, as well as several springs 53 between that collar 50 and a stand frame 54, by means of which the mixing container R is mounted on the stand frame 54. The actuators 51 are turned 7 e closed lower AuslaufveiSchluß T 1 and open the inlet closure. Subsequently, the material to be mixed C is filled into the mixing container R via the funnel 8.

1st der Mischbehälter mit einer Charge Ci gefüllt, wird der Trichter 8 automatisch geschlossen. Nunmehr öffnen sich die Düsen 18, deren austretende Mediumstrahlen die von den Antrieben 51 in Vibration versetzte Charge G etwa lotrech·' zu einer gedachten Rotationsebene schneiden. In der Zeichnung sind Düsen 18 in Schräglage erkennbar, deren Strahlen einander etwa inIf the mixing container is filled with a batch Ci, it is the hopper 8 is automatically closed. Now the nozzles 18 and their medium jets open cut the batch G set in vibration by the drives 51 approximately perpendicular to an imaginary plane of rotation. In the drawing, nozzles are 18 in Inclined position recognizable, the rays of which are approximately in

halber Behälterhöhe /; schneiden. Diese Strahlen verursachen eine starke Verwirbelung des Haufwerks C\. Zusätzlich können auch Medienstrahlen durch die Umfangsdüsen 19 erzeugt werden.half container height /; cut. These rays cause a strong turbulence in the pile C \. In addition, media jets can also be generated by the peripheral nozzles 19.

Die einströmende Luft — oder ein anderes Strömungsmedium — baut in dem geschlossenen Mischbehälter R einen Druck auf. der das gemischte Gut G nach dem Öffnen des unteren Auslaßverschlusses 7., über das Zwischenrohr 16 in die Förderleitung drückt. Durch Steuerung der Luftnienge Q am LufteinlaB 15 wird zum einen die Materiallast der Förderung bestimmt, zum anderen jegliche Pfropfenbildung hintangehalten.The inflowing air - or another flow medium - builds up pressure in the closed mixing container R. which presses the mixed material G after opening the lower outlet closure 7, via the intermediate pipe 16 into the conveying line. By controlling the air volume Q at the air inlet 15, on the one hand the material load of the conveyance is determined, and on the other hand any plug formation is prevented.

Nach der — durch die Schwingungen des Mischbehalters R begünstigten — Abförderung des gemischten Gutes G sinkt der Druck im Mischbehälter R ab. Dieser Druckabfall löst ein Signal aus. das die Zufuhr in den Zuleitungen 15, 17 drosselt, den unteren Auslaßverschluß 7., schließt und den liinlaßverschluß 7 ,.öffnet.After the mixed material G has been conveyed away - favored by the vibrations of the mixing container R - the pressure in the mixing container R drops. This pressure drop triggers a signal. that throttles the supply in the supply lines 15, 17, closes the lower outlet closure 7, and opens the inlet closure 7,.

Die eingeleitete Luft-, Gas- oder Flüssigkeitsinenge H kann in Abhängigkeit von den Gegebenheiten des Misch- und Fördervorganges teilweise oder insgesamt durch das obere Ausblasrohr 9 abgeleitet, gefiltert und neutralisiert sowie gegebenenfalls erneut — in geschlossenem Kreislauf — einem Verdichter zugeführt werden.The amount of air, gas or liquid H introduced can, depending on the circumstances of the mixing and conveying process, be partially or entirely diverted, filtered and neutralized through the upper exhaust pipe 9 and, if necessary, re-fed to a compressor in a closed circuit.

Als weitere Vorteile sind bei Betrachtung des Ausführungsbeispiels zum einen der einfache Aufbau der Vorrichtung aus im wesentlichen handelsüblichen Teilen sowie zum anderen die ohne Schwierigkeiten durchführbare Automatisaiion erkennbar.Further advantages when considering the exemplary embodiment are, on the one hand, the simple structure the device consists essentially of commercially available parts and, on the other hand, those without difficulty feasible automation recognizable.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Mischen von eine feste Komponente enthaltenden Gütern in einem Druckbehälter mit Ein- und Auslaufverschluß und Druckdüsen, bei dem Druckstrahlen eines Blasmediums in das im Behälter befindliche Mischgut geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgut mit dem Druckbehälter in Vibration versetzt und unter Zerstörung der von etwa parallel zur Behälterachse verlaufenden Druckstrahlen erzeugten Kanäle gemischt sowie ein Förderdruck für die folgende pneumatische Abförderung des gemischten Gutes aufgebaut wird.1. A method for mixing goods containing a solid component in a pressure vessel with inlet and outlet closure and pressure nozzles, in the pressure jetting of a blowing medium in the mix located in the container are guided, characterized in that the Mixture set in vibration with the pressure vessel and destroying the approximately parallel to the container axis running pressure jets generated channels mixed and a delivery pressure for the following pneumatic conveyance of the mixed material is set up. 2. Verfahren nach Anspruch 1 mit Luft als Blasmedium, dadurch gekennzeichnet, daß mit oder statt der Blasluft (U) Gas oder eine Flüssigkeit in das Mischgut eingedüst wird.2. The method according to claim 1 with air as the blowing medium, characterized in that with or instead of the blowing air (U) gas or a liquid is injected into the mix. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß in den Strom des aus dem Druckbehälter unter Förderdruck ausgeschobenen Mischgutes wenigstens ein Luftstrom eingebracht wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that in the stream of the At least one air flow is introduced into the pressure vessel under delivery pressure will. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Luftstroms bei Druckabfall im Druckbehälter unterbrochen wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the supply of the air flow at Pressure drop in the pressure vessel is interrupted. 5. Vorrichtung zum Behandeln von Mischgut zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem Druckbehälter, der etwa parallel zur Behälterachse gerichtete Blasdüsen für in das Behälterinnere gerichtete Druckstrahlen eines Blasmediums sowie Einlauf- und Auslaufverschlüsse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter (Jl) sch - ingbar und an den Auslaufverschluß (7,) eine pneumatische Förderleitung (16) anschließbar ist.5. Device for treating mixed material for performing the method according to one of claims 1 to 4 with a pressure vessel which has blowing nozzles directed approximately parallel to the container axis for pressure jets of a blowing medium and inlet and outlet closures directed into the container interior, characterized in that the pressure vessel (Jl) can be swung and a pneumatic conveying line (16) can be connected to the outlet closure (7,). 6. Vorrichtung mit Blasdüsen für Blasluft nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß im Druckbehälter (R) weitere Blasdüsen (18, 19) für eine Mischkomponente angeordnet sind.6. Device with blow nozzles for blown air according to claim 5, characterized in that further blow nozzles (18, 19) are arranged for a mixed component in the pressure vessel (R). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine Luftzuführleitung (15) am Ausgang des Auslaufverschlusses (7,) zur Dosierung der Mischgutlast (Ci) im ausziehenden Strom.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized by an air supply line (15) at the outlet of the outlet closure (7,) for metering the mix load (Ci) in the extracting stream. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüsen (18, 19) und/oder die Luftzuführleitung (15) durch eine bei Druckabfall im Behälterinneren auslösbare Signaleinrichtung stillsetzbar ausgebildet sind.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the blow nozzles (18, 19) and / or the air supply line (15) by a signaling device that can be triggered in the event of a pressure drop inside the container are designed to be shut down. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Einlaufverschlusses (7,) ein an ihn anschließendes Ausblasrohr (9) od. dgl. für die Medien vorgesehen ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that outside the inlet closure (7,) an adjoining blow-out pipe (9) or the like is provided for the media. iook
DE2406874A 1974-02-13 1974-02-13 Method and device for mixing goods containing a solid component Expired DE2406874C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2406874A DE2406874C2 (en) 1974-02-13 1974-02-13 Method and device for mixing goods containing a solid component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2406874A DE2406874C2 (en) 1974-02-13 1974-02-13 Method and device for mixing goods containing a solid component

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2406874A1 DE2406874A1 (en) 1975-08-21
DE2406874C2 true DE2406874C2 (en) 1983-09-08

Family

ID=5907273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2406874A Expired DE2406874C2 (en) 1974-02-13 1974-02-13 Method and device for mixing goods containing a solid component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2406874C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127290A1 (en) * 1991-08-17 1993-02-18 Graef Dieter Otto METHOD FOR WETTING SEEDS WITH A LIQUID, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE19503204A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Klein Alb Gmbh Co Kg Device for introducing of bulk material into feeder system, esp. into conveyor pipe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106984202A (en) * 2017-04-15 2017-07-28 徐孝连 A kind of Chinese medicine dissolvers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE337501C (en) * 1921-06-03 Wilhelm Noll Water level regulator for pressure vessels for mixing liquid with gas
DE1158798B (en) * 1960-02-26 1963-12-05 Schloz Motor Condensator Method and device for mixing powdery, grainy and chip-like mixes in an upright pressure vessel with discharge cone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127290A1 (en) * 1991-08-17 1993-02-18 Graef Dieter Otto METHOD FOR WETTING SEEDS WITH A LIQUID, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE19503204A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Klein Alb Gmbh Co Kg Device for introducing of bulk material into feeder system, esp. into conveyor pipe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2406874A1 (en) 1975-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0937004B1 (en) Process and device for pneumatically conveying powdery substances
EP1742725B1 (en) Method and device for pneumatic treatment of powder materials
EP0337132A2 (en) Device for feeding powdery material to a supply arrangement
DE3900664A1 (en) Process and apparatus for cleaning the raw-material charging vessel of a processing machine
DE19924130B4 (en) Process for the filtration of gases containing pollutants and apparatus for carrying out the process
DE1105350B (en) Centrifuge for the continuous separation of solid-liquid mixtures, especially sugar centrifuge
DE2406874C2 (en) Method and device for mixing goods containing a solid component
DE4225483C2 (en) Bulk throttle device for relaxing, discharging, dosing, dispersing and conveying fine-grained bulk goods
DE3941735C2 (en) Bulk goods container for holding pneumatically conveyed goods
DE3701988A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PROCESSING OF SCHUETTGUT, ESPECIALLY BLASTED
EP1889655A1 (en) Fluidised bed facility
DE19718668C2 (en) Process for separating and continuously removing difficult-to-disperse components
EP0668478B1 (en) Receptacle with stirring device
DE1782327C3 (en)
DE916517C (en) Device for distributing bulk goods
DE102005010573A1 (en) Emptying device for storage containers such as containers for sacks and big bags in emptying stations, etc. comprises conical closing device closing in a lower position and releasing in upper position inlet opening of discharge funnel
DE1297447B (en) Mixing device for powdery, fibrous or grainy bulk goods
DE19817693C2 (en) Closure and dosing device for bulk material discharge from a pressure vessel
EP0112937A1 (en) Arrangement for the transportation of in particular hardly flowing discrete material
DE19503204A1 (en) Device for introducing of bulk material into feeder system, esp. into conveyor pipe
EP1279631B1 (en) Distribution of a slurry mass onto a moving composite material
DE1936024C (en) Separation device for pneumatically charged feed mixers or storage containers
DE1457183A1 (en) Method and device for mixing a liquid with solid or liquid particles
DE443057C (en) Device for emptying closed dust containers
DE1032927B (en) Process and device for recycling fine dust when sintering fine ore mixtures or blast furnace dust

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALB. KLEIN GMBH & CO KG, 5241 NIEDERFISCHBACH, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: FEDERHEN, BERND, 5930 HUETTENTAL, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee