DE2406025A1 - VACUUM BREAKER VALVE - Google Patents

VACUUM BREAKER VALVE

Info

Publication number
DE2406025A1
DE2406025A1 DE19742406025 DE2406025A DE2406025A1 DE 2406025 A1 DE2406025 A1 DE 2406025A1 DE 19742406025 DE19742406025 DE 19742406025 DE 2406025 A DE2406025 A DE 2406025A DE 2406025 A1 DE2406025 A1 DE 2406025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
walls
pair
outlet opening
inlet pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742406025
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth A Milette
Elias Dennis Quintana
Tim Minoru Uyeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE2406025A1 publication Critical patent/DE2406025A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/06Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for aerating only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/3149Back flow prevention by vacuum breaking [e.g., anti-siphon devices]
    • Y10T137/3185Air vent in liquid flow line
    • Y10T137/3294Valved
    • Y10T137/3331With co-acting valve in liquid flow path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNGDEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT LIMITED LIABILITY

FREIBURG I. BR.FREIBURG I. BR.

VakuumunterbrecherventilVacuum interrupter valve

Die Prio ität der Anmeldung Nr. 332 371 vom 14. Februar 1973 in den Vereinigten Staaten von Amerika wird beansprucht.The priority of application no. 332 371 of February 14, 1973 in the United States of America is claimed.

Die Erfindung betrifft einen Ventilaufbau und insbesondere ein verbessertes Vakuumunterbrecherventil, das zur Verwendung in Toiletten von Freizeitgefährten geeignet ist.The invention relates to a valve assembly and, more particularly, to an improved vacuum interrupter valve suitable for use in Toilets of leisure companions are suitable.

Gesetzliche Verordnungen verlangen die Verwendung von Toilettensystemen mit Vakuumunterbrecherventilen, um zu verhindern, daß das Wasser aus den Systemen heraus in den Frischwasserzulauf zurückgesaugt wird. Diese Anforderungen gelten sowohl für die Toiletten von Freizeitgefährten als auch für die üblichen Haushalttoiletten. Bei dieser Anwendung ist es erwünscht, daß das Vakuumunterbrecherventil in seiner Konstruktion und Wirkungsweise einfach ist, daß die Kosten niedrig sind und daß es den örtlichen Staats- und Bundesgesetzen entspricht. Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Ventil zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.Legal regulations require the use of toilet systems with vacuum interrupter valves to prevent the water from flowing out of the systems into the fresh water supply is sucked back. These requirements apply to both recreational companions' toilets and common household toilets. In this application, it is desirable that the vacuum interrupter valve in its construction and operation the simple thing is that the cost is low and that it conforms to local state and federal laws. The present The invention is therefore based on the object of creating such a valve. This object is given by the one specified in claim 1 Invention solved.

409835/0296409835/0296

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird demnach ein Vc brecherventil geschaffen, das sich besonders für Toiletten von Freizeitgefährten eignet, obgleich es auch in anderen Toilettenarten verwendet werden kann. Das Ventil besteht aus einem zweiteiligen Ventilgehäuse mit einem Unterteil und einem Abdeckteil, die miteinander verbunden sind. Das Unterteil enthält einen Wassereinlaß und eine Auslaßöffnung. Ein Ventilteil sitzt auf der Spitze des Einlaßrohres. Das Abdeckteil hat über dem Ventilteil eine öffnung zur Luft hin, die geschlossen ist, wenn das Ventilteil vom Einlaßrohr abgehoben ist. Senkrechte, auf dem unterteil und dem Abdeckteil ausgebildete Wände sind in verschachtelter koaxialer Weise so angebracht, daß ein gewundener Weg zwischen dem Einlaßrohr und der Auslaßöffnung begrenzt wird, so daß der lineare Abstand zwischen dem Einlaß und dem Auslaß des Ventils größer ist als die tatsächliche Höhe des Ventils. Auf diese Weise ergibt sich ein verhältnismäßig langer gewundener Weg in einem kompakten Aufbau. Dieser Weg verringert die Möglichkeit, daß bei einem plötzlichen Auftreten eines Vakuums in dem System Verschmutzungen aus der Toilettenschüssel durch das Vakuumunterbrecherventil zurück in den Wasserzulauf gelangen.According to the present invention, a Vc Created breaker valve that is particularly suitable for toilets of leisure companions, although it is also in other types of toilet can be used. The valve consists of a two-part valve housing with a lower part and a cover part, that are connected to each other. The base contains a water inlet and an outlet port. A valve part sits on the tip of the inlet pipe. The cover part has an opening to the air above the valve part, which is closed when the Valve part is lifted from the inlet pipe. Vertical walls formed on the base and the cover are more nested mounted coaxially so that a tortuous path between the inlet pipe and the outlet port is limited, so that the linear distance between the inlet and the outlet of the valve is greater than the actual height of the valve. on this results in a relatively long tortuous path in a compact structure. This path reduces the possibility of that in the event of a sudden vacuum in the system, contamination from the toilet bowl through the Return the vacuum interrupter valve to the water inlet.

Da das Gehäuse des Ventilaufbaus nach der Erfindung nur aus zwei Teilen besteht, ist es nach den herkömmlichen Gießverfahren wirtschaftlich herzustellen.Since the housing of the valve assembly according to the invention consists only of two parts, it is according to the conventional casting process economical to manufacture.

Gemäß einer anderen Ausbildungsform der Erfindung ist der Ventilaufbau mit zwei Auslaßöffnungen versehen. Die senkrechten Wände des Unter- und des Abdeckteils sind so geformt und angeordnet, daß sie ein Paar gewundener Wege unterschiedlicher Länge bilden, die das Einlaßrohr mit den Auslaßöffnungen so verbinden, daß beim Wegheben des Ventilteils von dem Einlaßrohr die in das Rohr gelangte Flüssigkeit mit unterschiedlichen Drücken aus den zwei Auslaßöffnungen austritt. Die Bochdrucköffnung kann mit der Sprühdüse verbunden werden, die auf jeden Punkt der Schüssel zurAccording to another embodiment of the invention is the valve structure provided with two outlet openings. The vertical walls of the lower part and the cover part are shaped and arranged in such a way that that they form a pair of winding paths of different lengths which connect the inlet pipe with the outlet openings so that the Lifting the valve member away from the inlet pipe the liquid which has entered the pipe at different pressures from the two Outlet openings. The Bochdruck opening can with the Spray nozzle connected to each point of the bowl

409835/0298 - 3 -409835/0298 - 3 -

ORiGlNAL INSPECTEDORiGlNAL INSPECTED

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

wirkungsvollen Reinigung derselben gerichtet werden kann. Die andere Auslaßöffnung ist zum Anschluß an den Einlaß der Toilettenschüssel angepaßt, um diese auszuspülen und zu füllen.effective cleaning of the same can be directed. The other outlet opening is for connection to the inlet of the toilet bowl adapted to rinse and fill these.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der einen Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Vakuumunterbrecherventils, wobei das Ventil auf dem oberen Wandteil der Toilette befestigt ist,Fig. 1 shows a side view of one embodiment of the vacuum interrupter valve according to the invention, the valve on the upper wall part of the toilet is attached,

Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1,Fig. 2 shows a vertical section along the line 2-2 in Fig. 1,

Fig. 2a zeigt den Grundriß des Ventilaufbaus, wie er in der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung verwendet wird,Fig. 2a shows the plan view of the valve structure as used in the device shown in Fig. 1,

Fig. 3 zeigt die Aufsicht auf das in Fig-. I gezeigte Ventil, Fig. 4 zeigt den Grundriß des in Fig. 1 gezeigten Ventils,Fig. 3 shows the plan view of the in Fig-. I shown valve, Fig. 4 shows the plan view of the valve shown in Fig. 1,

Fig. 5 zeigt die Aufsicht auf das Unterteil des in Fig. 1 gezeigten Ventils,Fig. 5 shows the plan view of the lower part of the valve shown in Fig. 1,

Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht einer anderen Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Ventils,6 shows a side view of another embodiment of the valve according to the invention,

Fig.· 7 zeigt einen senkrechten Schnitt entlang der Linie 7-7 in Fig. 6,Fig. 7 shows a vertical section along the line 7-7 in Fig. 6;

Fig. 8 zeigt die Aufsicht auf das in Fig. 6 gezeigte Ventil, Fig. 9 zeigt den Grundriß des in Fig. 6 gezeigten Ventils,Fig. 8 shows the plan view of the valve shown in Fig. 6, Fig. 9 shows the plan view of the valve shown in Fig. 6,

Fig. IO zeigt die Aufsicht auf das Unterteil des in Fig. 6 gezeigten Ventils,FIG. 10 shows the top view of the lower part of the in FIG. 6 shown valve,

A09835/0296 "4 ~A09835 / 0296 " 4 ~

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

Fig. 11 zeigt den Grundriß des Abdeckteils des in Fig. 6 gezeigten Ventils undFig. 11 shows the plan view of the cover part of the valve shown in Fig. 6 and

Fig. 12 zeigt einen waagrechten Schnitt entlang der Linie 12-12 in Fig. 7.FIG. 12 shows a horizontal section along the line 12-12 in FIG. 7.

Bezüglich der Zeichnungen im Detail, in denen gleiche Bezugsziffern gleiche oder entsprechende Teile in den verschiedenen Ansichten bezeichnen, wird in den Fig. 1 bis 5 eine Ausbildungsform des Ventilaufbaus nach der vorliegenden Erfindung gezeigt, die allgemein mit 20 bezeichnet wird. Das Gehäuse des Ventils besteht aus zwei Teilen, nämlich dem Unterteil 22 und dem Abdeckteil 24.Referring now to the drawings in detail, in which like reference numerals are used for like or corresponding parts in the different parts Denote views, in Figs. 1 to 5 becomes an embodiment of the valve assembly according to the present invention shown, which is indicated generally at 20. The housing of the valve consists of two parts, namely the lower part 22 and the cover part 24.

Das Unterteil 22 besteht aus einem sich vertikal erstreckenden Wasserexnlaßrohr 26, das an seinem oberen Ende in einem ringförmigen Rand oder einer Auflagefläche 28 endet. Eine senkrechte zylindrische Wand 30 umgibt den oberen Teil des Rohres 26. Die Wand 30 und das Rohr 26 sind miteinander an ihren oberen Enden durch den ringförmigen Flansch 32 verbunden. Ein Teil 34 der Wand 30 ragt etwas über den Flansch 32 hinaus. Eine Vielzahl von vertikalen Verstärkungsrippen 36 erstreckt sich zwischen dem Einlaßrohr 26 und der Wand 30. Vier derartige Rippen 36 werden in Fig. 4 gezeigt; es kann jedoch eine beliebige Zahl von Rippen vorhanden sein. Eine zweite senkrechte zylindrische Wand 38 umgibt in einem bestimmten Abstand die Wand 30. Die Oberkante 40 der Wand 38 liegt unterhalb des oberen Teiles 34 der Wand 30. Die Bodenflächen der Wände 30 und 38 sind miteinander über eine flache Wand oder einen Flansch 42 verbunden, der in einer Ebene senkrecht zu der Längsachse des Einlaßrohres 26 liegt. Die Wand oder der Flansch 42 erstreckt sich nach außen über die Wand 38 hinaus und auch nach oben und ergibt so ein kurzes zylindrisches Wandsegment 44, das von der Wand 38 getrennt ist.The lower part 22 consists of a vertically extending Water outlet tube 26, which at its upper end in an annular Edge or a support surface 28 ends. A vertical cylindrical wall 30 surrounds the top of the tube 26. Die Wall 30 and tube 26 are connected to one another at their upper ends by annular flange 32. Part 34 of the Wall 30 protrudes slightly beyond flange 32. A plurality of vertical reinforcement ribs 36 extend between the Inlet tube 26 and wall 30. Four such ribs 36 are shown in Figure 4; however, it can have any number of ribs to be available. A second vertical cylindrical wall 38 surrounds the wall 30 at a certain distance. The upper edge 40 the wall 38 lies below the upper part 34 of the wall 30. The bottom surfaces of the walls 30 and 38 are connected to one another via a flat wall or a flange 42 connected, which lies in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the inlet pipe 26. the Wall or flange 42 extends outwardly beyond wall 38 and also upward, thus forming a short cylindrical one Wall segment 44 which is separated from wall 38.

409835/0296 "5 "409835/0296 " 5 "

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

Eine Auslaßöffnung 46 führt auf einer Seite des Unterteils zwischen der Wand 38 und dem Wandsegment 44 von der Bodenfläche 42 nach unten.An outlet opening 46 leads on one side of the lower part between the wall 38 and the wall segment 44 from the bottom surface 42 downwards.

Das Abdeckteil 24 des Ventilgehäuses besteht aus einem becherförmigen Teil 48, das an die zylindrische Wand 50 anschließt, die zu den Wänden 30 und 38 des Unterteils koaxial und in verschachtelter Weise zwischen ihnen befestigt ist. Die Unterkante 52 der Wand 50 hat zur Bodenfläche 42 einen geringen Abstand. Das Abdeckteil 24 enthält auch eine zweite zylindrische Wand 54, die die Wand 50 in einem Abstand umgibt. Der Raum zwischen den Wänden 50 und 54 reicht aus, daß die zylindrische Wand 38 des Unterteils koaxial und räumlich getrennt zu den beiden Wänden eingeschoben werden kann. Der Boden oder die Basis 56 des becherförmigen Teils 48 des Abdeckteils befindet sich im Abstand zum Rand 28 und besitzt eine zu dem Rand 28 koaxiale Lufteinlaßöffnung 58. Ein ringförmiger Flansch 60 geht von dem becherförmigen Teil in einem geringen Abstand unterhalb des Bodens 56 ab und trifft auf die zylindrische Wand 54. Die Oberkante 40 der zylindrischen Wand 38 des Unterteils 22 sitzt im Abstand unter dem Flansch des Abdeckteils. Der Außendurchmesser der zylindrischen Wand des Abdeckteils ist geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des kurzen zylindrischen Wandteils 44 des Unterteils, so daß diese zwei Teile teleskopartig miteinander verbunden sind. Ein ringförmiger Flansch 62 erstreckt sich von der Wand 54 weg und sitzt auf der Fläche 64 des kurzen Wandsegments 44 des Unterteils auf.The cover part 24 of the valve housing consists of a cup-shaped Part 48 which adjoins the cylindrical wall 50, which is coaxial and nested with the walls 30 and 38 of the lower part Way is attached between them. The lower edge 52 of the wall 50 is at a small distance from the floor surface 42. That Cover part 24 also includes a second cylindrical wall 54 surrounding wall 50 at a distance. The space between the walls 50 and 54 is sufficient for the cylindrical wall 38 of the lower part to be inserted coaxially and spatially separated from the two walls can be. The bottom or base 56 of the cup-shaped part 48 of the cover part is spaced from the edge 28 and has an air inlet port 58 coaxial with rim 28. An annular flange 60 extends from the cup-shaped portion at a small distance below the bottom 56 and meets the cylindrical wall 54. The upper edge 40 of the cylindrical Wall 38 of lower part 22 sits at a distance under the flange of the cover part. The outside diameter of the cylindrical wall of the cover part is slightly smaller than the inner diameter of the short cylindrical wall part 44 of the lower part, so that these two parts are telescopically connected to each other. An annular flange 62 extends away from wall 54 and sits on the surface 64 of the short wall segment 44 of the lower part.

Man sieht, daß die senkrechten zylindrischen Teile und Wände 26, 30, 50, 38, 54 und 44 zueinander konzentrisch angebracht sind.It can be seen that the vertical cylindrical members and walls 26, 30, 50, 38, 54 and 44 are concentrically attached to one another.

Vorzugsweise sind Abdeck- und Unterteil des Ventils aus entsprechendem thermoplastischem Material geformt wie z.B. Polypropylen oder ABS, und sie werden an den Berührungsflächen der Wände 54Preferably, the cover and lower part of the valve are made of the same thermoplastic material such as polypropylene or ABS, and they are attached to the mating surfaces of the walls 54

409835/0296 ~6~409835/0296 ~ 6 ~

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

und 44 durch Reibungsschweißen, Ultraschallschweißen oder Anlösen miteinander verbunden.and 44 joined together by friction welding, ultrasonic welding, or dissolving.

Ein mit 66 bezeichnetes Ventilteil sitzt auf dem ringförmigen Rand 28 oben auf dem Wassereinlaßrohr 26. Das Ventilteil besteht aus einer flachen Deckplatte 68, die mit einem nach unten gerichteten zylindrischen Flansch 70 an ihrem Rand ausgebildet ist, Vier radial ausgerichtete Rippen 72 erstrecken sich von der Platte 68 hinunter. Der Abstand zwischen den Außenkanten 73 der entgegengesetzten Rippen des Ventilteils ist geringer als der Innendurchmesser des Wassereinlaßrohres 26 in unmittelbarer Nähe seines oberen Endes, so daß das Ventilteil 64 ungehindert in dem Rohr axial gleiten kann. Eine runde Abdichtscheibe 74 aus entsprechendem elastischem Material sitzt oben auf der Platte und wird darauf durch die Niete 76 gehalten, die in der Bohrung 78 in dem Ventilteil eingepreßt ist. Die Lippe 8O ragt unmittelbar an der Peripherie der Öffnung 58 von dem Abdeckteil hinunter. Der Durchmesser dieser ringförmigen Lippe ist geringer als der Durchmesser des Ventilteils 66, so daß beim Heben des letzteren entsprechend dem Wasserdruck in dem Rohr 26 das Ventilteil auf der Lippe aufsitzt und so die Lufteinlaßöffnung 58 schließt, wobei ein durchgehender Weg zu der Auslaßöffnung 46 entsteht.A valve member, designated 66, sits on the annular rim 28 on top of the water inlet tube 26. The valve member consists from a flat cover plate 68 with a downward facing cylindrical flange 70 is formed on its edge, four radially oriented ribs 72 extend from the Plate 68 down. The distance between the outer edges 73 of the opposite ribs of the valve member is less than that Inner diameter of the water inlet pipe 26 in the immediate vicinity of its upper end, so that the valve member 64 is unimpeded in can slide axially on the pipe. A round sealing washer 74 made of a suitable elastic material sits on top of the plate and is held thereon by rivet 76 which is press fit into bore 78 in the valve member. The lip 8O protrudes directly at the periphery of opening 58 down from the cover member. The diameter of this annular lip is smaller than the diameter of the valve part 66, so that when the latter is raised, according to the water pressure in the pipe 26, the valve part rests on the lip and thus closes the air inlet opening 58, with a continuous path to the outlet opening 46 arises.

Das Ventil 20 nach der Erfindung eignet sich zur Befestigung auf dem oberen Wandteil 90 einer Toilettenvorrichtung. Die Wand besitzt eine verhältnismäßig große ausgedehnte Öffnung 92 und im Abstand dazu einen kleineren Schlitz 94. Die Öffnung 92 ist etwas größer als der Abstand zwischen den auseinanderliegenden Seiten des Einlaßrohres 26 und der Öffnung 46. Die unteren Enden des Einlaßrohres 26 und der Auslaßöffnung 46 führen durch die öffnung 92 unterhalb der Wand 9O, wenn das Ventil 20 auf der Wand befestigt ist, wie man am besten in Fig. 2 sieht. EineThe valve 20 according to the invention is suitable for fastening on the upper wall part 90 of a toilet device. The wall has a relatively large expanded opening 92 and a smaller slot 94 spaced therefrom. The opening 92 is slightly larger than the distance between the spaced sides of the inlet tube 26 and the opening 46. The lower ends of the inlet pipe 26 and the outlet opening 46 lead through the opening 92 below the wall 9O when the valve 20 is on the Wall is attached, as best seen in Fig. 2. One

409835/0296409835/0296

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

kleine Lippe 96 erstreckt sich von der linken Seite der Auslaßöffnung 46 weg. Die Oberfläche der Lippe 96 liegt unter der unteren Fläche der Grundfläche 42 des Ventils in einem Abstand, der etwas geringer ist als die Stärke der Wand 90, so daß die Lippe 96 unterhalb der Wand 92 sitzt und das Ventil daran befestigt. An dem entgegengesetzten Ende des Ventils ist ein elastischer Sperrfinger 98 ausgebildet, der von dem Oberteil 64 des kurzen Wandsegments 44 hinunterragt. An seinem unteren Ende befindet sich ein Schnapper 100 mit einer Schulter 1O2, die unter die untere Fläche der Wand 90 einrastet, wenn das Ventil daran befestigt wird. Wie Fig. 2 zeigt, ist der Sperrfinger 98 nach innen in eine Stellung verformbar, die durch Striche angezeigt ist und die gestattet, den Sperrfinger durch die Öffnung 94 der Wand 90 einzusenken, wenn das Ventil daran befestigt wird. So sorgen die Lippe 96 und der Schnapper 100 des elastischen Sperrfingers 98 für eine Reibungshaftung des Ventilaufbaus auf der Wand 90.small lip 96 extends from the left side of the outlet port 46 away. The surface of the lip 96 lies below the lower surface of the base 42 of the valve at a distance such that which is slightly less than the thickness of wall 90 so that lip 96 sits below wall 92 and attaches the valve to it. At the opposite end of the valve, a resilient locking finger 98 is formed, which is secured by the upper part 64 of the short wall segment 44 protrudes. At its lower end there is a snapper 100 with a shoulder 1O2 that snaps under the lower surface of wall 90 when the valve is attached thereto. As shown in FIG. 2, the locking finger is 98 inwardly deformable to a position indicated by dashes and which allows the locking finger to pass through the opening 94 of wall 90 when the valve is attached thereto. Thus, the lip 96 and the snapper 100 of the elastic locking finger 98 for frictional adhesion of the valve assembly to the wall 90.

Aus der bisherigen Beschreibung erkennt man, daß die vorliegende Erfindung einen Ventilaufbau mit einem aus zwei Teilen, dem Unterteil 22 und dem Abdeckteil 24, bestehenden Gehäuse zum Inhalt hat. Die verschachtelten zylindrischen Wände, die auf diesen zwei Teilen ausgebildet sind, wirken zusammen und ergeben einen gewundenen Weg zwischen dem Einlaßrohr 26 und der Auslaßöffnung 46, wodurch ein geradliniger Weg für den Flüssigkeitsstrom geschaffen wird, der wesentlich größer ist als die Höhe der Ventilanordnung. Auf diese Weise ist ein verlängerter gewun-From the previous description it can be seen that the present The invention relates to a valve structure with a housing consisting of two parts, the lower part 22 and the cover part 24 Has. The nested cylindrical walls formed on these two parts cooperate and result a tortuous path between inlet tube 26 and outlet port 46, creating a straight path for liquid flow is created, which is much greater than the height of the valve assembly. In this way a prolonged wondrous

dener Weg in einem relativ kompakten Aufbau ausgebildet.dener way formed in a relatively compact structure.

Wenn Wasser in das untere Ende des Einlaßrohres 26 gelangt, hebt das Ventilteil 66 von dem Rand 28 ab und schließt die Luftöffnung 58. Das Kasser folgt dem durch die Pfeile in Fig. 2 angezeigten Weg, den oberen Teil 34 der Wand 30 übersteigend, tropft hinunter durch den Raum'zwischen den Wänden 30 und 50, passiert aufwärts den Raum zwischen den Wänden 50 und 38 undWhen water enters the lower end of the inlet tube 26, the valve member 66 lifts off the rim 28 and closes the air opening 58. The cash register follows the path indicated by the arrows in Fig. 2, exceeding the upper part 34 of the wall 30, dripping down through the space between walls 30 and 50, passes up the space between walls 50 and 38 and

A09835/0296A09835 / 0296

··> P —··> P -

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

fließt dann abwärts durch den Raum zwischen den Wänden 38 und 54 und hinaus durch die Auslaßöffnung 46. Wie aus der Technik zu ersehen ist, ist das Wassereinlaßrohr 26 für einen Anschluß an den Wasserzulauf einer Toilette eingerichtet, während die Auslaßöffnung 46 zum Anschluß an eine nicht gezeigte Toilettenschüssel eingerichtet ist. Wenn das Ventilteil 66 auf dem Rand 28 sitzt, wird die Auslaßöffnung 46 zur Atmosphäre hin durch das Loch 58 in dem Abdeckteil entlüftet, wodurch jedes Vakuum unterbrochen wird, das in dem Toilettensystem zwischen dem Wasserzulauf und der Auslaßöffnung 46 entstehen kann. Auf diese Weise kann das mit der Auslaßöffnung 46 verbundene Wasser in der Toilettenschüssel nicht durch das Ventil in den Wasserzulauf zurückgesaugt werden. then flows downward through the space between walls 38 and 54 and out through outlet port 46. As understood in the art is seen, the water inlet pipe 26 is set up for a connection to the water inlet of a toilet, while the outlet opening 46 for connection to a toilet bowl, not shown is set up. When the valve member 66 is seated on the rim 28, the outlet port 46 is exposed to the atmosphere through the hole 58 vented in the cover, thereby breaking any vacuum that may exist in the toilet system between the water inlet and the outlet opening 46 can arise. In this way, the water connected to the outlet opening 46 in the toilet bowl cannot be sucked back through the valve into the water inlet.

In den Fig. 6 bis 12 wird eine andere Ausbildungsform des Ventilaufbaus nach der vorliegenden Erfindung gezeigt; sie wird mit 20a bezeichnet. Dieses Ventil ist bis auf die äußeren senkrechten Wände 38 und 54 des Unterteils 22 und des Abdeckteils 24, die im waagrechten Schnitt eine mehr ovale Form zeigen, im wesentlichen das gleiche wie das in den Fig. 1 bis 5 gezeigte. Die Mittelachsen dieser senkrechten Außenwände 38 und 54 sind Ausläufer der gemeinsamen Achsen der inneren senkrechten zylindrischen Wände 30 und 50 des Aufbaus. Mit anderen Worten, die äußeren senkrechten ovalgeformten Wände 38 und 54 sind bezüglich der inneren senkrechten zylindrischen Wände 30 und 50 des Ventils exzentrisch angeordnet. Als Folge davon befinden sich die rechten Seiten der Wände 38 und 54 in Fig. 7 von den zylindrischen Wänden 30 und 50 in einem größeren Abstand als die entgegengesetzten Seiten dieser Wände, wodurch dazwischen eine verhältnismäßig große Kammer 110 auf der rechten Seite des Ventils abgegrenzt wird. Das in den Fig. 6 bis 12 gezeigte Ventil unterscheidet sich von dem nach den Fig. 1 bis 5 auch darin, daß es eine zweite Auslaßöffnung besitzt. Die Auslaßöffnung 112 erstreckt sich von der Grundplatte 42 des Ventils hinunter und befindet sich in direkter Verbindung6 to 12, another embodiment of the valve structure is shown shown according to the present invention; it is denoted by 20a. This valve is vertical except for the outer one Walls 38 and 54 of the lower part 22 and of the cover part 24, which in horizontal section show a more oval shape, essentially the same as that shown in Figs. The central axes of these vertical outer walls 38 and 54 are extensions of the common Axes of the inner vertical cylindrical walls 30 and 50 of the structure. In other words, the outer verticals oval shaped walls 38 and 54 are eccentric with respect to the inner perpendicular cylindrical walls 30 and 50 of the valve arranged. As a result, the right sides of walls 38 and 54 in FIG. 7 are off cylindrical walls 30 and 50 at a greater distance than the opposite sides of these walls, creating a relatively large chamber 110 therebetween delimited on the right side of the valve. The valve shown in FIGS. 6 to 12 differs from that according to FIGS. 1 to 5 also in that it has a second outlet opening. The outlet opening 112 extends from the base plate 42 of the valve and is in direct connection

409835/0296409835/0296

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

mit der großen Kammer 110. Die Auslaßöffnung 112 ist zum Anschluß an einen Sprühauslaß am Rand der Toilettenschüssel oder eine von Hand zu betätigende Brause angepaßt. Dazu sind zwei gewundene Wege von unterschiedlicher Länge in dem Ventil ausgebildet; der länger Weg erstreckt sich von der Ventilauflagefläche 28 zur Auslaßöffnung 46, und der kürzere Weg führt von der Ventilauflagefläche 28 zur Auslaßöffnung 112. Durch diese Anordnung wird ein Druckabfall in dem Ventil bewirkt, so daß das durch die Auslaßöffnung 112 in den Brauseauslaß eintretende Wasser einen höheren Druck besitzt als das Wasser an sich, das aus der Auslaßöffnung 46 in die Schüssel gelangt, so daß ein größerer Druck zum Herunterspülen mittels der Brause erreichbar ist als zum Füllen der Schüssel.with the large chamber 110. The outlet opening 112 is for connection to a spray outlet on the edge of the toilet bowl or a hand-operated shower adapted. For this purpose, two winding paths of different lengths are formed in the valve; the longer path extends from valve seat 28 to outlet port 46 and the shorter path is from the valve seat 28 to outlet port 112. This arrangement causes a pressure drop in the valve so that it passes through the outlet port 112 entering the shower outlet water has a higher pressure than the water itself that comes out of the outlet opening 46 enters the bowl, so that a greater pressure for flushing down by means of the shower can be achieved than for Fill the bowl.

Das Abdeckteil 24 des Ventils nach den Fig. 6 bis 12 ist mit einem horizontal ausgerichteten äußeren Flansch 116 versehen, der in einer nach unten gerichteten Lippe 117 endet, die an ihrer Innenfläche mit dem senkrechten zylindrischen Wandsegment 44 des Unterteils verbunden ist. Ein Paar Ansätze 118 ragt an der entgegengesetzten Seite der Lippe 117 vor. Die Ansätze weisen vertikal sich erstreckende Durchlässe 119 auf, die zur Aufnahme von Schrauben geeignet sind, die durch eine nicht gezeigte Toilettenträgerplatte zur Befestigung des Ventils an derselben hindurchgeschraubt werden.The cover part 24 of the valve according to FIGS. 6 to 12 is with a horizontally oriented outer flange 116 which terminates in a downwardly directed lip 117 which is attached to its inner surface is connected to the vertical cylindrical wall segment 44 of the lower part. A pair of lugs 118 protrude on the opposite side of the lip 117. The lugs have vertically extending passages 119 leading to the Receiving screws are suitable, through a toilet support plate, not shown, for fastening the valve to the same be screwed through.

In beiden Ausbildungsformen der hierin offenbarten Erfindung liegt ein Vakuumunterbrecherventilgehäuse vor, das nur aus zwei Teilen hergestellt ist, die permanent miteinander verbunden bleiben. Die Teile können unter Anwendung der herkömmlichen Plastikgießtechnik preiswert hergestellt werden.In both forms of the invention disclosed herein lies proposed a vacuum interrupter valve housing made of only two parts that remain permanently connected to one another. The parts can be inexpensively manufactured using conventional plastic molding techniques.

Obgleich die beiden Ausbildungsformen der Erfindung nur zum Zweck der Verdeutlichung beschrieben wurden, so ist doch zu ver-Although the two forms of embodiment of the invention have only been described for the purpose of clarification, it is

- 10 409835/0296 - 10 409835/0296

-4ο - -4ο -

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1

stehen, daß verschiedene Abwandlungen bezüglich Form, Details, Anordnung und Maßen der verschiedenen Teile in diesen Ausbildungsformen gemacht werden können, ohne von dem in den anschließenden Ansprüchen abgegrenzten Grundgedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen.stand that various modifications in terms of shape, details, arrangement and dimensions of the various parts in these forms of training can be made without departing from the spirit and scope of the invention as delimited in the subsequent claims to deviate.

409835/0296 - ii -409835/0296 - ii -

Claims (5)

K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1 PatentansprücheClaims Vakuumunterbrechervent11 für Toilettenanlagen, gekennzeichnet durch ein zweiteiliges Ventilgehäuse aus einem Unterteil (22) und einem Abdeckteil (24), die fest miteinander verbunden sind, ein im Unterteil (22) sitzendes Wassereinlaßrohr (26), das an dem einen Ende in einem ringförmigen Rand (28) endet, auf dem ein Ventilteil (66) aufsitzt, mindestens eine Auslaßöffnung (46) im Unterteil (22) , eine Öffnung (58) oberhalb des Ventilteils (66) im Abdeckteil (24), die durch das Ventilteil (66) geschlossen wird, wenn dieses von dem Rand (28) abhebt, Einrichtungen an dem Unterteil (22) und dem Abdeckteil (24) , die einen gewundenen Weg abgrenzen, der das Wassereinlaßrohr (26) mit der Auslaßöffnung (46) verbindet und bei angehobenem Ventilteil die in das Wassereinlaßrohr (26) gelangte Flüssigkeit durch die Auslaßöffnung (46) austreten läßt.Vacuum interrupter valve11 for toilet facilities, characterized by a two-part valve housing made up of a lower part (22) and a cover part (24), which are firmly connected to one another, a water inlet pipe (26) seated in the lower part (22), which at one end in an annular rim ( 28) ends on which a valve part (66) rests, at least one outlet opening (46) in the lower part (22), an opening (58) above the valve part (66) in the cover part (24), which is closed by the valve part (66) is, when this lifts from the edge (28), means on the lower part (22) and the cover part (24) which define a tortuous path which connects the water inlet pipe (26) to the outlet opening (46) and when the valve part is raised the allows liquid which has entered the water inlet pipe (26) to exit through the outlet opening (46). 2. Vakuumunterbrecherventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (22) einen flachen Boden (42) besitzt, daß das Wassereiniaßrohr (26) und die Auslaßöffnung (46) sich unter dieser Fläche fortsetzen, daß ein elastischer Sperrfinger (98) an dem Unterteil (22) sich bis unter die'Fläche (42) hin erstreckt und mit einem Schnapper (100) an dem Ende ausgebildet ist.2. Vacuum interrupter valve according to claim 1, characterized in that that the lower part (22) has a flat bottom (42), that the water inlet pipe (26) and the outlet opening (46) continue under this surface that an elastic locking finger (98) on the lower part (22) extends to below die'Ffläche (42) extends and with a snapper (100) is formed at the end. 3. Vakuumunterbrecherventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Weg abgrenzenden Einrichtungen aus senkrechten zylindrischen Wänden (30, 38, 50, 54) bestehen, die auf dem Unterteil (22) und dem Abdeckteil (24) zueinander axial verschachtelt angebracht sind.3. Vacuum interrupter valve according to claim 1, characterized in that that the devices delimiting the path consist of vertical cylindrical walls (30, 38, 50, 54), which are attached axially nested to one another on the lower part (22) and the cover part (24). - 12 409835/0296 - 12 409835/0296 K. Milette et al 1-1-1K. Milette et al 1-1-1 4. Vakuumunterbrecherventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Weg abgrenzenden Einrichtungen aus einem Paar senkrechter, zylindrischer, ineinander verschachtelter Wände (30 und 50) bestehen, die einen verhältnismäßig engen Flüssigkeitsweg abgrenzen, sowie aus einem zweiten Paar senkrechter, verschachtelter Wände (38 und 54) von ovalem Querschnitt, die das erste Paar Wände (30 und 50) umgeben und in bezug auf diese exzentrisch gelagert sind, so daß die einenSeiteider Wände des zweiten Paares (38 und 54) von dem ersten Paar Wände (3O und 50) einen größeren Abstand aufweisen als die entgegengesetzten Seiten, so daß zwischen den einen Seiten und dem ersten Wandpaar eine verhältnismäßig große Kammer (110) entsteht.4. Vacuum interrupter valve according to claim 1, characterized in that that the path delimiting devices consists of a pair of vertical, cylindrical, interleaved Walls (30 and 50) are made, which define a relatively narrow fluid path, and a second A pair of vertical, nested walls (38 and 54) of oval cross-section surrounding the first pair of walls (30 and 50) and are eccentrically mounted with respect to them so that one side of the walls of the second pair (38 and 54) a greater distance from the first pair of walls (3O and 50) have as the opposite sides, so that between the one side and the first pair of walls a relatively large chamber (110) is created. 5. Ventilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Auslaßöffnungen (46, 112) im Unterteil (22) ausgebildet sind, daß die Auslaßöffnung (112) an die Kammer (110) angeschlossen ist und daß durch die Abgrenzungswände zwei gewundene Wege unterschiedlicher Länge hergestellt werden, die jeweils mit den Auslaßöffnungen (46, 112) verbunden sind, und daß bei Abheben des Ventilteils (66) von dem Rand (28) in das Einlaßrohr (26) gelangte Flüssigkeit bei unterschiedlichen Drücken aus den Auslaßöffnungen (46, 112) austreten kann.5. Valve arrangement according to claim 4, characterized in that two outlet openings (46, 112) are formed in the lower part (22) are that the outlet opening (112) is connected to the chamber (110) and that through the boundary walls two tortuous Paths of different lengths are made which are each connected to the outlet openings (46, 112), and that when the valve part (66) was lifted from the edge (28) into the inlet tube (26), liquid entered at different Pressures from the outlet openings (46, 112) can escape. 409835/0298409835/0298
DE19742406025 1973-02-14 1974-02-08 VACUUM BREAKER VALVE Withdrawn DE2406025A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33237173A 1973-02-14 1973-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406025A1 true DE2406025A1 (en) 1974-08-29

Family

ID=23297931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406025 Withdrawn DE2406025A1 (en) 1973-02-14 1974-02-08 VACUUM BREAKER VALVE

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3788342A (en)
JP (1) JPS49113227A (en)
AU (1) AU6540174A (en)
CA (1) CA995096A (en)
DE (1) DE2406025A1 (en)
ES (1) ES423198A1 (en)
FR (1) FR2217612B3 (en)
GB (1) GB1392429A (en)
IT (1) IT1007275B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929149A (en) * 1974-05-23 1975-12-30 Robert Manufacturing Company Backflow preventor for automatic dishwashers
US5404898A (en) * 1993-08-20 1995-04-11 Environmental System & Solutions, Inc. Anti-syphon fluid control valve apparatus and method
US6123095A (en) * 1998-05-12 2000-09-26 Watersaver Faucet Co. Vacuum breaker with buoyant float cup

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1342955A (en) * 1918-04-19 1920-06-08 Henry J Gebhardt Valve
US3120855A (en) * 1961-05-31 1964-02-11 Hoover Ball & Bearing Co Anti-siphon ball cock assembly
US3180352A (en) * 1962-05-04 1965-04-27 Water Saver Faucet Co Anti-siphon check valve

Also Published As

Publication number Publication date
CA995096A (en) 1976-08-17
US3788342A (en) 1974-01-29
AU6540174A (en) 1975-08-14
JPS49113227A (en) 1974-10-29
ES423198A1 (en) 1976-05-01
IT1007275B (en) 1976-10-30
FR2217612B3 (en) 1976-11-26
FR2217612A1 (en) 1974-09-06
GB1392429A (en) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201599A1 (en) LIQUID COOLING TOWER
DE1231986B (en) Valve for controlling brakes
DE2732638A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING LIQUIDS OF DIFFERENT SPECIFIC WEIGHT
DE1775185B1 (en) Multiple check valve
DE2406025A1 (en) VACUUM BREAKER VALVE
DE3625836A1 (en) Device for positive ventilation of the crankcase of an internal combustion engine
EP0581192A1 (en) Shower-diverter for sanitary fitting
DE2233210A1 (en) PRESSURE REGULATOR FOR COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM
DE8121571U1 (en) AIR PUMP
EP1217270B1 (en) Poppet valve
DE2648540A1 (en) Silent poppet valve for liq. channel - has ribs of width one tenth that of conical body dia. at base
DE3125432A1 (en) "AIR FILTER HOUSING"
DE3201332A1 (en) Automatic venting device
DE6913300U (en) AIR COMPRESSOR.
DE2732474A1 (en) SUCTION BASE FOR THE SUCTION MANIFOLD OF A LUBRICANT PUMP
DE3901335A1 (en) MUFFLER
DE1291694B (en) Device for ventilating water flowing under pressure from a tap
DE2218837A1 (en) Valve operated steam trap
DE1935180C (en) Toilet flush valve
DE2532058A1 (en) EXHAUST DEVICE TO PREVENT ELEVATION
DE2111829C3 (en) Self-cleaning spray head
DE102007032839B4 (en) Water outlet for a sanitary low-pressure outlet fitting
DE3320124A1 (en) SANITARY DRAIN VALVE
DE3611452C1 (en) Pipe disconnector
DE2142613C3 (en) Device used in a compressed air line for atomizing lubricating oil with a baffle plate

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal