DE2404367B2 - Device for the production of precast concrete - Google Patents

Device for the production of precast concrete

Info

Publication number
DE2404367B2
DE2404367B2 DE19742404367 DE2404367A DE2404367B2 DE 2404367 B2 DE2404367 B2 DE 2404367B2 DE 19742404367 DE19742404367 DE 19742404367 DE 2404367 A DE2404367 A DE 2404367A DE 2404367 B2 DE2404367 B2 DE 2404367B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate container
conveyor
container
bucket
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742404367
Other languages
German (de)
Other versions
DE2404367A1 (en
DE2404367C3 (en
Inventor
Gerhard Dr. 7900 Ulm Hudelmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUDELMAIER GEB OTTO INGRID 7900 ULM
Original Assignee
HUDELMAIER GEB OTTO INGRID 7900 ULM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUDELMAIER GEB OTTO INGRID 7900 ULM filed Critical HUDELMAIER GEB OTTO INGRID 7900 ULM
Priority to DE19742462309 priority Critical patent/DE2462309A1/en
Priority to DE19742404367 priority patent/DE2404367C3/en
Priority to GB249775A priority patent/GB1474873A/en
Priority to JP1148275A priority patent/JPS50108316A/ja
Priority to BR7500600A priority patent/BR7500600A/en
Priority to FR7502958A priority patent/FR2258942B1/fr
Publication of DE2404367A1 publication Critical patent/DE2404367A1/en
Publication of DE2404367B2 publication Critical patent/DE2404367B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2404367C3 publication Critical patent/DE2404367C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4279Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport with rotating drum and independently-rotating mixing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/008Plant adapted for mixing materials lying on the ground, e.g. in sectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a device according to the preamble of the main claim.

Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 14 59 367 bekannt. Sie weist auf einer von einem Transportfahrzeug unterfahrbaren Brücke eine Abgabestelle für Zement und Zuschlagstoffe mit einem Zwischenbehälter auf. Der Zwischenbehälter ist nicht unterteilt, so daß der Zement und die Zuschlagstoffe bereits in dem Behälter miteinander in Berührung kommen. Damit kann dieser Behälter seinen Inhalt nicht für längere Zeitdauer vorrätig halten, da Sand u.dgl. immer feuchtigkeitshaltig ist und diese Feuchtigkeit auf unerwünschte Weise mit dem Zement zu vorzeitigen Reaktionen führen kann. Eine lange Vorratshaltung ist jedoch auch nicht vorgesehen, es soll lediglich eine erste dosierte Menge Zement und Zuschlagstoffe eingefüllt werden können, während die zweite bereitgestellt wird. Wenn sich in Stoßzeiten ein Transportmischer nach dem anderen zur Füllung einfindet, bringt der Zwischenbehälter keine Zeitersparnis mit sich, da seine Füllung langer dauern dürfte als der Platzwechsel zwischen einem beschickten und dem nachfolgenden Transportmischer. Eine zweite, an der Brücke vorgesehene Mischeinrichtung für die Abgabe von Fertigbeton an ein nicht mehr mischendes Transportfahrzeug ist so angeordnet, daß nicht einmal diese Stelle gleichzeitig mit dem anderen Zwischenbehälter angefahren werdenSuch a device is known from DE-OS 14 59 367. It has a delivery point for on a bridge that can be driven under by a transport vehicle Cement and aggregates with an intermediate container. The intermediate container is not divided so that the cement and the aggregates already come into contact with one another in the container. In order to this container cannot keep its contents in stock for a long period of time, since sand and the like always is moisture-containing and premature this moisture in an undesirable way with the cement Reactions. A long stockpiling is not provided either, only an initial one should be used dosed amount of cement and aggregates can be poured in while the second is being provided. When one mixer after the other comes to fill at peak times, it brings Intermediate container does not save time, as it should take longer to fill than changing locations between a loaded and the following transport mixer. A second mixing device provided on the bridge for the delivery of precast concrete on a no longer mixing transport vehicle is arranged so that not even this point at the same time can be approached with the other intermediate container

verschiebbar gelagert istis slidably mounted

5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (15d—h) Kübel (7,7") aufweist, die zum gleichzeitigen Transport aller Komponenten in Kammern (7a, 7a", 76, 7b", 7c 7c") unterteilt sind, die den Kammern (10a, 10a', 10a", 106,10 b', 106", 10c; 10c', Wc") der Zwischenbehälter (10) entsprechend angeordnet und jeweils mit einer Ausgabeöffnung versehen sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conveying device (15d- h) has buckets (7,7 ") which are used for the simultaneous transport of all components in chambers (7a, 7a", 76, 7b ", 7c 7c "), which are arranged corresponding to the chambers (10a, 10a ', 10a", 106,10 b', 106 ", 10c; 10c ', Wc") of the intermediate container (10) and are each provided with a dispensing opening .

6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbehälter (10") verfahrbar ausgebildet sind und als Fördervorrichtung wenigstens ein an der Dosiervorrichtung (6) vorbeiführendes Schienenpaar (31) vorgesehen ist6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the intermediate container (10 ") is movable and at least one pair of rails (31) leading past the metering device (6) is provided as the conveying device

7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenpaare (31) für die Zwischenbehälter (10) wenigstens teilweise zweigleisig mit Übergangsstrecken (32) ausgebildet sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the pairs of rails (31) for the Intermediate container (10) are at least partially double-track with transition sections (32).

8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbehälter (10") auf wenigstens einem Schienenpaar (31) zu und von einer Füllstelle verfahrbar sind, der eine ortsfeste, von der Dosiervorrichtung (20, 2Oa^ kommende Fördet vorrichtung (15gjzugeordnet ist.8. The device according to claim 1, characterized in that the intermediate container (10 ") at least one pair of rails (31) can be moved to and from a filling point which has a fixed, coming from the dosing device (20, 2Oa ^ Conveying device (15gj is assigned.

9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtungen (15e, \5g, \5h) für die Kübel (7) wenigstens teilweise zweispurig ausgebildet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the conveying devices (15e, \ 5g, \ 5h) for the bucket (7) are at least partially designed with two lanes.

10. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei unabhängig voneinander gleichsinnig bewegliche Fördervorrichtungen (15) vorgesehen sind.10. Apparatus according to claim 2 and 3, characterized characterized in that at least two independently movable conveying devices (15) are provided in the same direction.

kann. Die Vorrichtung erlaubt somit immer nur die Beschickung eines einzigen Fahrzeuges. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung dercan. The device therefore only ever allows a single vehicle to be charged. The object of the invention is to provide a device of

genannten Gattung so auszubilden, daß sie eine gleichmäßige Arbeitsauslastung der Anlage und ein rasches und wirtschaftliches Liefern von Beton, insbesondere in Stoßzeiten, ermöglicht und daß gleichzeitig an mehreren Stellen Transportbetonmi-to train named genus so that they have an even workload of the system and a rapid and economical delivery of concrete, especially at peak times, and that ready-mixed concrete in several places at the same time

5(1 scher beschickt werden können. 5 (1 shear can be loaded.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach dem Kennzeichen des Hauptanspruchs gelöst.According to the invention, the object is achieved according to the characterizing part of the main claim.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, durch das Beschicken einer Anzahl von ZwischenbehälThe device according to the invention makes it possible by loading a number of intermediate containers tern an der Füllstation eine gleiche Anzahl von Transportbetonmischern gleichzeitig zu beliefern. Wesentlich ist dabei der Vorteil, daß sämtliche für die Charge benötigten Komponenten unabhängig von der Abrufzeit vordosiert und entsprechend lange vorrätigtern at the filling station an equal number of To deliver concrete mixers at the same time. The main advantage here is that all for the Batch required components pre-dosed independently of the call time and correspondingly long in stock gehalten werden können, da sie in den unterteilten Zwischenbehältern nicht miteinander reagieren können. Auf diese Weise lassen sich insbesondere bekannte Stoßzeiten vorbereiten und entschärfen.can be held because they cannot react with one another in the subdivided intermediate containers. In this way, known peak times in particular can be prepared and mitigated.

Es ist zwar bereits bekannt (DE-OS 14 71 391) einen Behälter zur getrennten Aufnahme von Zement und Zuschlagstoffen zu unterteilen. Dieser Behälter ist jedoch zum Transport der genannten Stoffe an einen Verwendungsplatz, gegebenenfalls mit dort Vorhände-It is already known (DE-OS 14 71 391) a container for the separate reception of cement and Subdivide aggregates. However, this container is for the transport of the substances mentioned to a Place of use, if necessary with there in front of

ner Mischeinrichtung, bestimmt, nicht für die Beschikkung von Transportmischem direkt am Abfüllort Er ist flexibel ausgebildet und stellt eine aufwendige Kombination zweier Säcke dar, wobei der Aufwand in Herstellung und Bedienung lediglich den Vorteil hat, daß der Inhalt der beiden Säcke aufeinander abgestimmt und Verwechslungsmöglichkeiten ausgeschlossen sind.A mixing device, intended, not for loading of transport mixers directly at the filling location It is designed to be flexible and represents a complex combination two sacks, whereby the effort in production and operation only has the advantage that the contents of the two bags are coordinated and that there is no possibility of confusion are.

Ferner ist aus der DE-PS 15 84 394 eine Waage bekannt, deren Behälter Kammern aufweist, in welchen Wasser, Zement und Zuschlagstoffe getrennt voneinander unterzubringen sind. Nach Abschluß des Wiegevorganges wird der Waagebehälter geöffnet und die Komponenten gleichzeitig einem stationären Mischer zugeführt Diese Vorrichtung hat den Zweck, den Wiegevorgang zu vereinfachen, insbesondere eine einzige Waage für alle Komponenten anstelle von mehreren einzelnen Waagen für Zuschlagstoffe, Zement und Wasser zu verwenden. Die Unterteilung des Waagebehälters soll also gerade weitere Behälter, bzw. Waagen mit Behälter, einsparen.Furthermore, from DE-PS 15 84 394 a balance is known, the container has chambers in which Water, cement and aggregates are to be stored separately from one another. After completion of the weighing process the weighing container is opened and the components are simultaneously placed in a stationary mixer This device has the purpose of simplifying the weighing process, in particular a single scales for all components instead of several individual scales for aggregates, cement and use water. The subdivision of the weighing container should therefore just include further containers or Save scales with containers.

Bekannt ist ferner bereits aus dem deutschen Gebrauchsmuster 17 48 559 ein Beschickungskübel für Mischmaschinen, der in zwei Kammern unterteilt ist. Eine davon ist für die Zuschlagstoffe, eine für Zement bestimmt. Der Beschickungskübel ist nur zum unmittelbaren Transport von einer Dosiervorrichtung zum Mischer bestimmt Die Unterteilung in Kammern soll lediglich verhindern, daß insbesondere im Bereich des Kübelbodens während dieses Weges eintretende Reaktionen der Zuschlagstoffe mit dem Zement dazu führen, daß sich der Kübelinhalt nicht ganz oder nur nach zusätzlicher Einwirkung von außen, wie Klopfen u. dgl., entleert Eine Vorratshaltung auf längere Zeit ist nicht beabsichtigt.Also known from the German utility model 17 48 559 is a loading bucket for Mixing machine that is divided into two chambers. One of them is for the aggregates, one for cement certainly. The loading bucket is only for direct transport from a dosing device to the Mixer determined The division into chambers is only intended to prevent, in particular in the area of the In the bucket floor, reactions of the aggregates with the cement occur during this path lead to the fact that the contents of the bucket are not completely or only after additional external influence, such as knocking and the like, emptied. Long-term storage is not intended.

Zum Beschicken zweier stationärer Mischvorrichtungen ist bereits eine Fördereinrichtung bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 7110 737) mit einer etwa Y-förmigen Förderbahn für zwei Beschickungskübel. Die Förderbahn geht mit ihrem einen Weg von einer Dosiervorrichtung, an welcher die Beschickungskübel abwechselnd beladen werden können, aus und weist an der Gabelung eine Weiche auf, die von dem jeweils sich bewegenden Beschickungskübel selbsttätig umgestellt wird. Somit sind sowohl Ausgangs- als auch Endpunkte, wie auch die Fördereinrichtung selbst ortsfest. Die Fördereinrichtung kann nicht auf viele zu beschickende Stellen eingesteht werden. Sofern, wie als Erweiterungsmöglichkeit erwähnt, mehr als zwei Mischer beschickt werden sollen, sind für jeden eine zusätzliche, gegebenenfalls über eine Weiche anfahrbare Förderbahn einzurichten.A conveyor is already known for loading two stationary mixing devices (German Utility model 7110 737) with an approximately Y-shaped conveyor track for two loading buckets. One way of the conveyor track goes from a metering device on which the loading buckets can be loaded alternately, and has a switch at the fork, each of which is different moving loading bucket is switched automatically. Thus, both starting and ending points are as well as the conveyor itself stationary. The conveyor cannot handle many Places to be admitted. If, as mentioned as an expansion option, more than two mixers are charged are to be, there is an additional conveyor track for each, possibly accessible via a switch set up.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind entweder eine oder mehrere Fördereinrichtungen beweglich auf eine Vielzahl von der Vorratshaltung dienenden Zwischenbehältern einstellbar, also ortsveränderlich, oder die Zwischenbehälter beweglich an eine oder mehrere Endpunkte einer ortsfesten Fördereinrichtung heranbringbar, oder sowohl die Fördereinrichtung als auch die der Vorratshaltung dienenden Zwischenbehälter ortsveränderlich.In the device according to the invention, either one or more conveying devices are movable adjustable to a large number of intermediate containers serving for storage, i.e. mobile, or the intermediate containers can be moved to one or more end points of a stationary conveyor device can be brought up, or both the conveying device and the intermediate container used for storage portable.

Die Zwischenbehälter der erfindungsgemäßen Vorrichtung können einfach und robust aufgebaut sein und weisen eine beträchtliche Lebensdauer auf. Als weiteren wirtschaftlichen Vorteil ermöglichen sie eine wesentlich bessere Ausnutzung vorhandener Transportbetonmischer, da für diese keine oder keine nennenswerten Wartezeiten an der Füllstation entstehen. Wesentlich ist ferner die Energieersparnis, da die gesamte Charge aus einem Zwischenbehälter auf einmal in den Transportbetonmischer gefüllt werden kann und damit lange Rotationszeiten im Stand vermieden werden.
Die Zwischenbehälter können auf stationären Stellplätzen angeordnet und die Fördereinrichtung auf alle Zwischenbehälter wahlweise einstellbar sein. Diese Vorrichtung ist auf besonders wirtschaftliche Weise an bereits vorhandene Anlagen anpaßbar. Es ist lediglich
The intermediate containers of the device according to the invention can be of simple and robust construction and have a considerable service life. As a further economic advantage, they enable a significantly better utilization of existing transport concrete mixers, since there are no or no significant waiting times at the filling station for them. The energy saving is also essential, since the entire batch can be filled into the transport concrete mixer from an intermediate container at once, thus avoiding long rotation times while stationary.
The intermediate containers can be arranged on stationary parking spaces and the conveying device can optionally be adjusted to all intermediate containers. This device can be adapted to existing systems in a particularly economical manner. It is just

ίο eine Stützvorrichtung in unterfahrbarei Höhe für die Zwischenbehälter und bewegliche Fördereinrichtungen notwendig.ίο a support device at a wheelchair height for the Intermediate containers and movable conveyors are necessary.

Eine einfache und platzsparende Ausführungsform einer Vorrichtung mit stationären ZwischenbehälternA simple and space-saving embodiment of a device with stationary intermediate containers

!5 sieht vor, daß die Zwischenbehälter derart auf einem Gestell in Ringsegmentform angeordnet sind, daß der Mittelpunkt des Ringes mit einer Wiegestelle zusammenfällt und die Fördereinrichtung radial von der Dosiervorrichtung zu jedem Zwischenbehälter führend einstellbar ist Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Fördereinrichtung beim Wechsel von einem Zwischenbehälter zum anderen nur gedreht, nicht verstellt werden muß. Ihre Neigung kann unverändert bleiben, ebenso ihre Länge. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Ringsegmentanordnung besteht darin, daß jeder Zwischenbehälter von außen, also der größeren Umfangsseite her, gut von einem Transportbetonmischer angefahren werden kann.! 5 provides that the intermediate container in such a way on a Frame are arranged in ring segment shape that the center of the ring coincides with a cradle and leading the conveyor device radially from the metering device to each intermediate container is adjustable This arrangement has the advantage that the conveyor device when changing from an intermediate container on the other hand only rotated, does not have to be adjusted. Your inclination can remain unchanged, likewise their length. Another major advantage of the ring segment arrangement is that each Intermediate container from the outside, i.e. the larger circumferential side, well from a transport concrete mixer can be approached.

Bei einer anderen Ausführungsform der VorrichtungIn another embodiment of the device

JO nach der Erfindung können die Zwischenbehälter stationär in einem geraden Gestell angeordnet und die Fördereinrichtung parallel zum Gestell brückenartig zwischen der Dosiervorrichtung und einer Laufschiene vor den Stellplätzen verschiebbar gelagert sein.JO according to the invention, the intermediate container can be arranged stationary in a straight frame and the Conveying device parallel to the frame like a bridge between the metering device and a running rail be slidably mounted in front of the parking spaces.

J5 Die Fördervorrichtung kann Kübel aufweisen, die zum gleichzeitigen Transport aller Komponenten in Kammern unterteilt sind, die den Kammern der Zwischenbehälter entsprechend angeordnet und jeweils mit einer Ausgabeöffnung versehen sind. Jeder Kübel fördert somit sämtliche Komponenten gleichzeitig zu dem betreffenden Zwischenbehälter. Die Übergabe aller Komponenten erfolgt ebenfalls gleichzeitig.J5 The conveyor may have buckets that for the simultaneous transport of all components are divided into chambers that correspond to the chambers of the Intermediate containers are arranged accordingly and each provided with a dispensing opening. Every bucket thus conveys all components to the relevant intermediate container at the same time. The handover all components are also carried out at the same time.

Bei einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung sind die Zwischenbehälter verfahrbar ausgebildet undIn another embodiment of the device, the intermediate containers are designed to be movable and

•ti als Fördervorrichtung wenigstens ein an der Dosiervorrichtung vorbeiführendes Schienenpaar vorgesehen. Jeder Zwischenbehälter kann an einer oder mehreren Abfüll- bzw. Dosiervorrichtungen vorbeifahren und die einzelnen Komponenten aufnehmen. Gleichzeitig bietet• ti as a conveyor device at least one on the metering device Passing pair of rails provided. Each intermediate container can be connected to one or more Drive past the filling or dosing devices and pick up the individual components. At the same time offers

w diese Vorrichtung die Möglichkeit, die Zwischenbehälter an eine oder mehrere Füllstationen für die Transportbetonmischer heranzufahren. Es müssen nicht mehr alle Stellplätze für die Zwischenbehälter für die Transportbetonmischer zugänglich sein.w this device the possibility of the intermediate container to approach one or more filling stations for the transport concrete mixer. It doesn't have to more all parking spaces for the intermediate containers for the transport concrete mixer will be accessible.

Vorteilhaft ist die Bahn für die Zwischenbehälter wenigstens teilweise zweispurig mit Übergangsstellen ausgebildet. Sofern die Bahn für die Zwischenbehälter keinen geschlossenen Ring bildet, ermöglicht die wenigstens teilweise zweispurige Ausbildung, dieThe track for the intermediate containers is advantageously at least partially two-lane with transition points educated. If the track does not form a closed ring for the intermediate containers, the at least partially two-lane training that

«J jeweils vollen Zwischenbehälter zum Beladen der Transportbetonmischer bereitzustellen und die jeweils leeren Zwischenbehälter einer Füllstelle zuzuführen, öhre daß sie sich gegenseitig behindern bzw. im Ladeverlauf aufhalten.«J each full intermediate container for loading the Providing transport concrete mixers and feeding the empty intermediate containers to a filling point, or that they interfere with each other or stop in the course of the charging process.

t>5 Die Fördervorrichtungen für die Kübel können für gleichzeitiges Fördern in beiden Richtungen wenigstens teilweise zweispurig ausgebildet sein. Mit der zweiten Sdut als Ausweichstrecke läßt sich das Beschickunes-t> 5 The conveyor devices for the buckets can be used for simultaneous conveying in both directions be at least partially formed in two lanes. With the second The charging station can be used as an alternative route.

tempo verdoppeln, da jeder leere Kübel sich zurückbewegen kann, während ein neuer voller Kübel unterwegs ist. Zweispurig, bzw. mit einer Ausweichstelle versehen, können nicht nur ortsfeste, sondern auch parallel verschiebliche oder radial bewegliche Fördervorrichtungen ausgebildet sein.Double the speed, as each empty bucket can move back while a new full bucket is on the way is. Two lanes, or provided with an escape point, can not only be stationary, but also parallel displaceable or radially movable conveying devices may be formed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird anhand einer Reihe von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigtThe device according to the invention is explained on the basis of a number of exemplary embodiments. It shows

F i g. 1 eine schematisierte Seitenansicht der Vorrichtung zum Füllen von Zwischenbehältern,F i g. 1 is a schematic side view of the device for filling intermediate containers,

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1,F i g. 2 shows a plan view of the device according to FIG. 1,

F i g. 3 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform dieser Vorrichtung entsprechend F i g. 1, F i g. 3 is a plan view of another embodiment of this device according to FIG. 1,

Fig.4 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung entsprechend der Fig. 1,4 shows a further embodiment of the device according to Fig. 1,

Fig.5 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung, mit einer Füllstation für einen Transportbetonmischer,5 shows a side view of a further embodiment the device, with a filling station for a transport concrete mixer,

F i g. 6 eine schematisierte Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung zum Füllen von Zwischenbehältern,F i g. 6 is a schematic side view of another embodiment of the device for filling Intermediate containers,

F i g. 7 die Draufsicht auf die Vorrichtung nach F i g. 6,F i g. 7 shows the top view of the device according to FIG. 6,

F i g. 8 die Draufsicht auf eine abgeänderte Vorrichtung entsprechend F i g. 6,F i g. 8 shows the plan view of a modified device according to FIG. 6,

F i g. 9 eine schematisierte Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zum Füllen von Zwischenbehältern,F i g. 9 is a schematic side view of a further embodiment of the device for filling Intermediate containers,

Fig. 10 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 9,FIG. 10 is a plan view of the device according to FIG. 9,

F i g. 11 eine schematisierte Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung zum Füllen von Zwischenbehältern,F i g. 11 is a schematic side view of a further embodiment of a device for filling intermediate containers,

Fig. 12 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 11,FIG. 12 is a plan view of the device according to FIG. 11,

Fig. 13 eine schematisierte Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zum Füllen von Zwischenbehältern,13 is a schematic side view of a further embodiment of the device for filling intermediate containers,

Fig. 14 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 13,14 shows a plan view of the device according to FIG. 13,

F i g. 15 eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Füllen von Zwischenbehältern undF i g. 15 shows a further embodiment of a device for filling intermediate containers and

Fig. 16 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 15.FIG. 16 shows a plan view of the device according to FIG. 15.

In allen Figuren sind im wesentlichen gleiche Vorrichtungen und Gegenstände durchgehend mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.Essentially the same devices and objects are throughout all of the figures the same reference numerals.

In den Fig. 1 bis 5 ist im rechten Teil der Zeichnung ein sternförmiges Zuschlagstofflager 1 unterschiedlicher Körnung, wie Sand und Kies, mit einer Entnahmeöffnung 2 gezeichnet Ihr ist ein Schrapper 3 zugeordnet. Im Bereich des Zuschlagstofflagers 1 sind ferner zwei Zementsilos 4 vorgesehen, von denen eine Abfülleitung 5 zu einer schematisch dargestellten Dosiervorrichtung 6, einer von mehreren, führt Ein Kübel 7, der in eine große Kammer 7a und zwei kleinere Kammern Tb und 7c unterteilt sind, (Fi g. 3) kann dort mit Zement, Zuschlagstoffen und Wasser in bestimmten Mengen gefüllt werden. Jede dieser Komponenten wird dabei in eine der Kammern 7a bis Tc gefüllt Jede Kammer 7a bis 7c weist ein eigenes Verschlußelement auf. Dem Zuschlagstofflager 1 gegenüber ist ein Gestell 8 aufgebaut, das, wie Fig.2 zeigt, ringsegmentförmig angeordnet ist Es weist eine Anzahl von Stellplätzen 9 für stationäre Zwischenbehälter 10 auf. Die Stellplätze 9 sind dabei so ausgebildet, daß der untere Bereich der Zwischenbehälter 10, insbesondere die Bodenfläche, frei nach unten ragt. Ferner ist das Gestell 8 so ausgebildet daß ein Transportbetonmischer 11 (Fig.5) an jeden Stellplatz 9 so weit heranfahren kann, daß er den Inhalt des Zwischenbehälters 10 in seine Trommel 12 übernehmen kann. In der Darstellung nach Fig.5 geschieht dies mit Hilfe eines Einfüllstutzens 13, der am Stellplatz 9 oder am Zwischenbehälter 10 angeordnet ist. Die Trommel 12 des Transportbetonmischers 11 weist Fangorgane 13a auf, mit welchen sie denIn FIGS. 1 to 5, a star-shaped aggregate store 1 of different grain sizes, such as sand and gravel, with a removal opening 2 is shown in the right part of the drawing. A scraper 3 is assigned to it. In the area of the aggregate store 1, two cement silos 4 are also provided, of which a filling line 5 leads to a schematically illustrated metering device 6, one of several. A bucket 7, which is divided into a large chamber 7a and two smaller chambers Tb and 7c, ( Fi g. 3) can be filled there with cement, aggregates and water in certain quantities. Each of these components is in this case to Tc filled in one of the chambers 7a Each chamber 7a to 7c has a separate closure element. Opposite the aggregate store 1 is a frame 8 which, as FIG. 2 shows, is arranged in the form of a ring segment. The parking spaces 9 are designed so that the lower region of the intermediate container 10, in particular the floor area, protrudes freely downward. Furthermore, the frame 8 is designed in such a way that a transport concrete mixer 11 (FIG. 5) can approach each parking space 9 so far that it can take over the contents of the intermediate container 10 in its drum 12. In the illustration according to FIG. 5, this is done with the aid of a filler neck 13, which is arranged on the parking space 9 or on the intermediate container 10. The drum 12 of the concrete mixer 11 has catching members 13a, with which they the

to Einfüllstutzen 13 beim Heranfahren fängt und nach der Füllung wieder freigibt. Die gleiche Anordnung gilt auch für die F i g. 1 bis 4. Das Gestell 8 weist ferner eine Laufschiene 14 auf. Sie verläuft auf seiner Oberseite, und zwar im Bereich seiner inneren, dem Zuschlagstofflager 1 zugewandten Oberkante benachbart.to filler neck 13 catches when approaching and releases again after filling. The same arrangement also applies for the F i g. 1 to 4. The frame 8 also has a running rail 14. It runs on its top, and although adjacent in the area of its inner, the aggregate store 1 facing upper edge.

Jeder Zwischenbehälter 10 weist eine große Kammer 10a sowie zwei kleinere Kammern 10b und 10c auf Deren räumliche Zuordnung entspricht der Zuordnung der Kammern 7a bis Tc im Kübel 7 derart, daß ein über dem Zwischenbehälter 10 befindlicher Kübel 7 der Inhalt seiner einzelnen Kammern Ta bis Tc getrennt jeweils in die entsprechenden Kammern 10a bis 10c des Zwischenbehälters 10 entleeren kann. Die große Kammer 7a, 10a, des Zwischenbehälters 10 und des Kübels 7 sind für die Aufnahme von Zuschlagstoffen wie Kies und Sand, die kleineren Kammern Tb, Tc; XOb 10c, für die Aufnahme von Wasser bzw. Zemeni bestimmt.Each intermediate container 10 has a large chamber 10a and two smaller chambers 10b and 10c. Their spatial allocation corresponds to the allocation of the chambers 7a to Tc in the bucket 7 such that a bucket 7 located above the intermediate container 10 separates the contents of its individual chambers Ta to Tc can empty into the corresponding chambers 10a to 10c of the intermediate container 10. The large chamber 7a, 10a, the intermediate container 10 and the bucket 7 are for receiving aggregates such as gravel and sand, the smaller chambers Tb, Tc; XOb 10c, intended for the absorption of water or Zemeni.

Eine Fördervorrichtung 15 für die Kübel 7, hier alsA conveyor 15 for the bucket 7, here as

jo Schrägaufzug ausgebildet, ist mit ihrem unteren Ende unterhalb der Dosiervorrichtung 6 mittels eines Drehlagers 16 gelagert. Der obere Bereich der Fördervorrichtung 15 ist mittels eines Laufwerkes 17 auf der Laufschiene 14 verschieblich abgestützt. Erjo inclined elevator is formed with its lower end mounted below the metering device 6 by means of a pivot bearing 16. The top of the Conveyor device 15 is slidably supported on running rail 14 by means of a drive 17. He

J5 erstreckt sich so weit über die Oberseite des Gestells 8. daß der Kübel 7 mit seinen Kammern 7a bis Tc genau über die drei Kammern 10a bis 10c des Zwischenbehälters 10 gebracht werden kann. Die Fördervorrichtung 15 kann in Richtung des Doppelpfeiles A (Fig.2) umJ5 extends so far over the top of the frame 8 that the bucket 7 with its chambers 7a to Tc can be brought exactly over the three chambers 10a to 10c of the intermediate container 10. The conveyor device 15 can move in the direction of the double arrow A (FIG. 2)

ίο das Drehlager 16 gedreht werden, wobei das Laufwerk 17 auf der Laufschiene 14 läuft.ίο the pivot bearing 16 can be rotated, with the drive 17 runs on the running rail 14.

Die geschilderte Vorrichtung nach den F i g. 1 und 2 arbeitet wie folgt: Die Fördervorrichtung 15 wird durch Drehen um das Drehlager 16 in seine Stellung gebracht,The described device according to FIGS. 1 and 2 works as follows: The conveyor device 15 is through Turning around the pivot bearing 16 brought into its position,

•»5 bei welcher sich ihr oberer Bereich über einem leeren Zwischenbehälter 10 befindet Der Kübel 7 wird an der Dosiervorrichtung 6 mit aufeinander mengenmäßig abgestimmten Komponenten beschickt wobei ein oder mehrere Zuschlagstoffe in die große Kammer 7a, Zement und Wasser jeweils in die dafür bestimmte kleine Kammer Tb bzw. Tc gefüllt werden. Die Fördervorrichtung 15 transportiert den Kübel 7 nach oben derart über den Zwischenbehälter 10, daß sich die Kammer 7a des Kübels 7 über der Kammer 10a des Zwischenbehälters 10, die Kammern Tb und Tc über den Kammern 106 bzw. 10c befinden (Fig. 1 zeigt den Kübel 7 einmal in der untersten und einmal in der obersten Förderstellung). Der Inhalt des Kübels 7 wird durch öffnen der nicht gezeichneten Verschlußelemen-• »5 in which its upper area is above an empty intermediate container 10. The bucket 7 is charged with components that are matched to one another in terms of quantity at the dosing device 6, with one or more additives in the large chamber 7a, cement and water in the small chamber intended for this purpose Tb or Tc are filled. The conveying device 15 transports the bucket 7 upwards over the intermediate container 10 such that the chamber 7a of the bucket 7 is above the chamber 10a of the intermediate container 10, the chambers Tb and Tc above the chambers 106 and 10c (FIG. 1 shows the Bucket 7 once in the lowest and once in the top conveying position). The content of the bucket 7 is opened by opening the locking element, not shown.

M) te der Kübelkammern 7a bis 7c in die entsprechenden Kammern 10a bis 10c des Zwischenbehälters 10 entleert Der leere Kübel 7 wird zurück zur Dosiervorrichtung 6 gebracht und erneut mit Komponenten beladen. Dieser Vorgang wiederholt sich. Vis eine fürM) te of the bucket chambers 7a to 7c in the corresponding Chambers 10a to 10c of the intermediate container 10 emptied. The empty bucket 7 is returned to the metering device 6 brought and reloaded with components. This process is repeated. Vis one for

fe5 eine bestimmte Betoncharge notwendige Menge von Zuschlagstoffen, Zement und Wasser in den entsprechenden Kammern 10a bis 10c des Zwischenbehälters 10 gelagert sind. Damit sind die durch die Kammer-fe5 a certain amount of concrete required Aggregates, cement and water in the corresponding chambers 10a to 10c of the intermediate container 10 are stored. This means that the chamber

wände getrennten Komponenten zur Übergabe an einen Transportbetonmischer 11 bereit. Die Fördervorrichtung 15 wird nunmehr so gedreht, daß sich ihr oberer Bereich über einem anderen, leeren Zwischenbehälter 10 befindet, worauf dieser Zwischenbehälter 10 in der geschilderten Weise aufgefüllt wird. Dies wiederholt sich, solange auf dem Gestell 8 leere Zwischenbehälter 10 vorhanden sind. Sobald an einer Baustelle Beton benötigt wird, fährt ein Transportbetonmischer 11 in der in Fig.5 dargestellten Weise unter einen Stellplatz 9 des Gestells 8. Während seine Trommel 12 zu rotieren beginnt, wird der Inhalt des an diesem Stellplatz 9 befindlichen Zwischenbehälters ίΟ durch dessen Boden nacheinander oder gleichzeitig durch den Einfüllstutzen 13 in die Trommel 12 entleert. Durch die Rotation der Trommel 12 werden die Komponenten sofort gemischt. Der Transportbetonmischer 11 kann mit einem Zwangsmischwerkzeug 18 versehen sein. Bereits am Ende des Füllvorganges für die Trommel 12 ist der Mischvorgang abgeschlossen. Im übrigen wird der Trommelinhalt auch während des Transportes zur Baustelle durch gelegentliches oder dauerndes Rotieren der Trommel 12 in vermischtem Zustand gehalten. Weitere Transportbetonmischer 11 können jederzeit, auch gleichzeitig, untere andere Stellplätze 9 mit ge füllten Zwischenbehältern 10 fahren und gefüllt werden. Jeder geleerte Zwischenbehälter 10, unter dem sich kein Transportbetonmischer 11 befindet, kann sofort wieder in der geschilderten Weise mit den Komponenten für eine Betoncharge gefüllt werden.walls separate components for transfer to a transport concrete mixer 11 ready. The conveyor 15 is now rotated so that its upper area is above another, empty intermediate container 10 is located, whereupon this intermediate container 10 is filled in the manner described. Repeat this as long as there are empty intermediate containers 10 on the frame 8. As soon as concrete at a construction site is required, a transport concrete mixer 11 drives in the in the manner shown in Figure 5 under a parking space 9 of the frame 8. While its drum 12 begins to rotate, the contents of the at this position 9 located intermediate container ίΟ through its bottom one after the other or at the same time through the filler neck 13 emptied into the drum 12. The rotation of the drum 12 immediately mixes the components. The transport concrete mixer 11 can be provided with a compulsory mixing tool 18. Already at At the end of the filling process for the drum 12, the mixing process is complete. Incidentally, the Drum contents also during transport to the construction site due to occasional or permanent rotation the drum 12 is kept in a mixed state. Further transport concrete mixers 11 can at any time, also at the same time, lower other parking spaces 9 with ge filled intermediate containers 10 drive and be filled. Each emptied intermediate container 10, under which there is no transport concrete mixer 11, can be returned immediately be filled in the manner described with the components for a concrete batch.

F i g. 3 zeigt eine Vorrichtung, die sich von der nach F i g. 1 und 2 !ediglich dadurch unterscheidet, daß zwei Fördervorrichtungen 15a vorhanden sind. Beide sind an einem einzigen Drehlager 16a so angeordnet, daß sie ebenso wie die einzige Fördervorrichtung 15 in F i g. 2 in Richtung des Doppelpfeiles A hin und her drehbar sind, wobei sie sich ebenfalls mit jeweils einem Laufwerk auf der Laufschiene 14 abstützen. Die Seitenansicht der Ausführungsform nach F i g. 3 deckt sich mit der Ausführungsform F i g. 1, wobei tatsächlich zwei Kübel 7 vorhanden sind, einer auf jeder Fördervorrichtung 15. Diese Vorrichtung ermöglicht die gleiche Arbeitsweise, wie sie für die Vorrichtung nach F i g. 1 und 2 geschildert wurde, nur daß jeweils zwei Zwischenbehälter 10 gleichzeitig gefüllt werden können. Dabei kann jede der Fördervorrichtungen 15a über einen gerade leeren Zwischenbehälter 10 gedreht werden. Das wechselweise Füllen der Kübel 7 läßt sich auf einfache Weise dadurch steuern, daß immer der Kübel 7 einer Fördervorrichtung 15a unten ist, wenn sich der andere oben befindet und umgekehrt.F i g. FIG. 3 shows a device that differs from that of FIG. 1 and 2 only differ in that two conveying devices 15a are present. Both are arranged on a single pivot bearing 16a in such a way that, like the single conveyor device 15 in FIG. 2 can be rotated back and forth in the direction of the double arrow A , whereby they are also supported on the running rail 14 with one drive in each case. The side view of the embodiment according to FIG. 3 corresponds to the embodiment F i g. 1, there actually being two buckets 7, one on each conveyor device 15. This device enables the same mode of operation as is used for the device according to FIG. 1 and 2 was described, only that two intermediate containers 10 can be filled at the same time. Each of the conveying devices 15a can be rotated over a currently empty intermediate container 10. The alternating filling of the bucket 7 can be controlled in a simple manner in that the bucket 7 of a conveying device 15a is always at the bottom when the other is at the top and vice versa.

F i g. 4 zeigt eine weitere, in der Seitenansicht F i g. 1 entsprechende Vorrichtung. Sie unterscheidet sich von der Vorrichtung nach Fig.2 nur hinsichtlich ihrer Fördervorrichtung 156, und zwar dadurch, daß diese über einen Teil der Förderstrecke zweispurig ist Eine der beiden Spuren 156' ist für die Aufwärtsförderung (Pfeil B), die andere Spur 156"für die Abwärtsförderung (Pfeil Qbestimmt Im übrigen ist die Fördervorrichtung 156 analog der Fördervorrichtung 15 in Fig.2 ausgebildet d. h. um ein Drehlager 16 beweglich, auf der Laufschiene 14 abgestützt und somit zu jedem leeren Zwischenbehälter 10 bewegbar. F i g. 4 zeigt die beiden Kübel 7 in ihren Endstellungen, einen unten, einen oben, mit ausgezogenen Linien. Ferner zeigt sie die beiden Kübel 7 in strichpunktierten Linien während ihrer Begegnung, wobei der eine auf der Spur 156'nach oben, der andere auf der Spur 15ö"nach unten gefördert wird.F i g. 4 shows a further, in the side view F i g. 1 corresponding device. It differs from the device according to FIG. 2 only with regard to its conveying device 156, namely in that it has two lanes over part of the conveying path. One of the two tracks 156 'is for upward conveyance (arrow B), the other track 156 "for The downward conveyance (arrow Qdetermined. Otherwise, the conveying device 156 is designed analogously to the conveying device 15 in FIG. 2, ie movable about a pivot bearing 16, supported on the running rail 14 and thus movable to each empty intermediate container 10. FIG. 4 shows the two buckets 7 in their end positions, one at the bottom, one at the top, with solid lines. It also shows the two buckets 7 in dash-dotted lines during their encounter, one being conveyed up on track 156 'and the other down on track 150 " will.

Die Arbeitsweise mit dieser Vorrichtung verläuft wie geschildert, lediglich verdoppelt sich die Füllgeschwindigkeit für einen Zwischenbehälter 10, da ständig zwei Kübel 7 in Bewegung sein können. Je nach Ausbildung der Fördervorrichtung 156 kann auch jeweils eine der beiden Spuren 156', 156" einem bestimmten Kübel 7 zugeordnet sein, der sich auf ihr auf- und abwärts bewegen kann, so daß die beiden Spuren 156'und 156" eine Ausweichstelle bilden.The method of operation with this device is as described, only the filling speed is doubled for an intermediate container 10, since two buckets 7 can be constantly in motion. Depending on the training the conveying device 156 can also each have one of the two tracks 156 ′, 156 ″ for a specific bucket 7 be assigned, which can move up and down on it, so that the two lanes 156 'and 156 " form an alternative point.

ίο Fig.5 zeigt die schematisierte Seitenansicht einer Vorrichtung, die im wesentlichen mit den F i g. 2,3 und 4 übereinstimmt, d. h. die in F i g. 5 mit 15c bezeichnete Fördervorrichtung kann ein- oder zweispurig sein, bzw. können zwei Fördervorrichtungen 15c vorgesehen sein.ίο Fig.5 shows the schematic side view of a Apparatus which is essentially shown in FIGS. 2, 3 and 4 match, i.e. H. the in F i g. 5 labeled 15c The conveying device can be single or double lane, or two conveying devices 15c can be provided.

Der Unterschied liegt in der Form des Gestelles 8c, das in einer andere Ausbildung seiner Stützen ein Dach 19 über den Stellplätzen 9 aufweist. Ferner ist die Vorrichtung mit Kübeln T ohne Kammern ausgerüstet, bei denen zum Entleeren der Kübel T gekippt wird. Die Kippeinrichtung ist der Übersichtlichkeit halber in F i g. 5 jedoch nicht eingezeichnet. Bei dieser Vorrichtung müssen die Komponenten einzeln gefördert und in die betreffenden Kammern 10a bis 10c des Zwischenbehälters 10 gefüllt werden. Im übrigen zeigt F i g. 5 zwei Arbeitsgänge, das Entleeren eines Kübels T mit Zuschlagstoffen in die Kammer 10a eines Zwischenbehälters 10 und das Entleeren eines Zwischenbehälters 10 in einen Transportbetonmischer 11.
In den F i g. 6, 7 und 8 sind das Gestell 8 mit den Stellplätzen 9 und der Laufschiene 14, sowie die Zwischenbehälter 10 ausgebildet wie in den bisher beschriebenen Figuren. Rechts ist jedoch ein Hochsammelbehälter 20 vorhanden, der mehrere Kammern 20a für verschiedene Zuschlagstoffe, sowie Zement und gegebenenfalls Wasser aufweist. Beschickt wird der Hochsammelbehälter 20 mittels eines Schrägförderers 21, der in den Fig.6 bis 8 nur schematisch angedeutet ist. Es kann sich dabei um eine Fördervorrichtung bekannter Bauart, beispielsweise einen Becherförderer oder Aufzug, handeln. Der Schrägförderer 21 beschickt mit den von ihm geförderten Komponenten einen verschieblichen Querförderer 22, der in bekannter Weise das Fördergut wahlweise in eine der Kammern 20a transportiert. An einem den Hochsammelbehälter 20 tragenden Turm 23 ist mittels eines Drehlagers 166 eine Fördervorrichtung \5d für Kübel 7 um eine vertikale Achse drehbar gelagert. Die Fördervorrichtung \5d stützt sich mittels eines Laufwerks 17 auf die Laufschiene 14 ab, und ist dadurch so einzustellen, daß sich ihr Ende jeweils über einem Zwischenbehälter 10 befindet Die Wirkungsweise der Fördervorrichtung \5d ist analog zu der Wirkungsweise der Fördervorrichtung 15 nach Fig. 1, wobei lediglich die Förderrichtung des vollen Kübels 7 abwärts und die Rückführung des leeren Kübels 7 aufwärts geht Gefüllt wird jeder Kübel 7 an der Unterseite des Hochsammelbehälters 20, wobei der Inahlt jeder Kammer 20a über eine nicht gezeichnete Dosiervorrichtung an der Unterseite des Hochsammelbehälters 20 in eine Kammer des Kübels 7 gezogen wird Die Arbeitsweise verläuft im übrigen wie eingangs geschildert, über die Fördervorrichtung \5d werden die Kammern 10a bis 10t/ jedes Zwischenbehälters 10 gefüllt und bei Bedarf in einen Transportbetonmischer 11 entleert Fig.6 zeigt die Anlage mit zwei Fördervorrichtungen 154 Fig.8 eine Fördervorrichtung 15e, die analog der Fördervorrichtung 156 in Fig.4 zwei Spuren 15e'bzw. 15e"aufweist, also eine Ausweichmöglichkeit für zwei gegensinnig bewegte
The difference lies in the shape of the frame 8c, which has a roof 19 over the parking spaces 9 in a different configuration of its supports. Furthermore, the device is equipped with tubs T without chambers, in which the tub T is tilted for emptying. For the sake of clarity, the tilting device is shown in FIG. 5, however, not shown. In this device, the components have to be conveyed individually and filled into the relevant chambers 10a to 10c of the intermediate container 10. Otherwise, FIG. 5 two work steps, the emptying of a bucket T with aggregates into the chamber 10a of an intermediate container 10 and the emptying of an intermediate container 10 into a transport concrete mixer 11.
In the F i g. 6, 7 and 8, the frame 8 with the parking spaces 9 and the running rail 14, as well as the intermediate containers 10, are designed as in the figures described above. On the right, however, there is a high collecting container 20 which has several chambers 20a for various aggregates, as well as cement and possibly water. The high-level collecting container 20 is loaded by means of an inclined conveyor 21, which is only indicated schematically in FIGS. It can be a conveyor device of a known type, for example a bucket conveyor or elevator. The inclined conveyor 21 feeds the components it is conveying to a displaceable transverse conveyor 22 which, in a known manner, optionally transports the material to be conveyed into one of the chambers 20a. A conveyor device 5d for buckets 7 is rotatably mounted about a vertical axis on a tower 23 carrying the high collecting container 20 by means of a pivot bearing 166. The conveying device \ 5d is supported by means of a drive 17 on the running rail 14, and is thus to be adjusted so that its end is located above an intermediate container 10.The mode of operation of the conveying device \ 5d is analogous to the mode of operation of the conveying device 15 according to FIG. 1 , whereby only the conveying direction of the full bucket 7 goes downwards and the return of the empty bucket 7 goes upwards Chamber of the bucket 7 is pulled The procedure is otherwise as described above, the chambers 10a to 10t / each intermediate container 10 are filled via the conveyor device \ 5d and emptied into a transport concrete mixer 11 if necessary. 6 shows the system with two conveyor devices 154 Fig .8 a conveyor device 15e, which is analogous to the conveyor device ng 156 in Fig. 4 two tracks 15e 'or. 15e ", so an alternative for two moving in opposite directions

Kübel 7 bildet.Bucket 7 forms.

In den Fi g. 9 und 10 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem sternförmigen Zuschlagstofflager 1 wie in den F i g. 1 bis 5 dargestellt. Ihr ist eine Entnahmeöffnung 2 und ein Schrapper 3 zugeordnet. Die Vorrichtung weist ein Gestell Sb auf, das sich geradlinig und parallel zu der Frontseite des Zuschlagstofflagers I erstreckt. Dementsprechend sind die Stellplätze 9 des Gestells Sb fluchtend nebeneinander angeordnet. Jeder Stellplatz 9 trägt einen Zwischenoehälter iO' von länglich rechteckiger Kontur. Jeder Zwischenbehälter 10' weist an seinen Schmalseiten jeweils eine kleinere Kammer \0b' bzw. lOc'und zwischen beiden eine große Mittelkammer 10a' auf. Im Bereich der dem Zuschlagstofflager 1 zugewandten Vorderkante ist auf der Oberfläche des Gestells Sb eine gerade Laufschiene 14a angeordnet. Vor der Front des Zuschlagstofflagers 1 verläuft ein Graben 24 parallel zum Gestell Sb. Im Graben 24 erstreckt sich in Längsrichtung eine Schiene 25, auf der Kübel 7" verschiebbar sind. Die Kammern 7a", 7b" und Tc" der Kübel 7" sind einander analog zu der Kammeraufteilung der Zwischenbehälter 10' zugeordnet. Daneben ist eine Laufbahn 26 für eine Rolle 27, auf der sich eine Fördervorrichtung 15/ für die Kübel 7" abstützt. Der obere Bereich der Fördervorrichtung 15/ist mit einem Laufwerk 17 auf der Laufschiene 14a verschieblich gelagert. Die Fördervorrichtung 15/wird parallel zum Gestell Sb in Richtung des Doppelpfeiles D so verschoben, daß sich ihr oberer Endbereich über einem leeren Zwischenbehälter 10' befindet. Ein Kübel 7" wird zunächst zu der zentralen Dosiervorrichtung 6 gebracht und beladen, anschließend zum unteren Endbereich der Fördervorrichtung 15/gefahren und anschließend über den Zwischenbehälter 10' gefördert Jede Kammer 7a" bis 7c" des Kübels 7" entleert sich in die entsprechende Kammer 10a'bis 10c'des Zwischenbehälters 10'. Sind die Kammern 10a'bis 10c'des Zwischenbehälters 10' auf diese Weise gefüllt, kann die Fördervorrichtung 15/ zum nächsten Zwischenbehälter 10' verschoben werden. « Die Transportbetonmischer 11 können in der bereits in F i g. 5 dargestellten Weise unter die Stellplätze 9 der Zwischenbehälter 10' fahren und deren Inhalt aufnehmen. In the Fi g. 9 and 10 is a further exemplary embodiment of a device according to the invention with a star-shaped aggregate store 1 as in FIGS. 1 to 5 shown. A removal opening 2 and a scraper 3 are assigned to it. The device has a frame Sb which extends in a straight line and parallel to the front side of the aggregate store I. Accordingly, the parking spaces 9 of the frame Sb are arranged in alignment next to one another. Each parking space 9 carries an intermediate container iO 'with an elongated rectangular contour. Each intermediate container 10 'has a smaller chamber 0b' or 10c 'on its narrow sides and a large central chamber 10a' between the two. In the area of the front edge facing the aggregate store 1, a straight running rail 14a is arranged on the surface of the frame Sb. In front of the front of the aggregate store 1, a trench 24 runs parallel to the frame Sb. In the trench 24 there extends in the longitudinal direction a rail 25 on which buckets 7 "can be moved. The chambers 7a", 7b " and Tc" of the buckets 7 "are mutually exclusive The intermediate container 10 'is assigned analogously to the division of the chambers. In addition, there is a track 26 for a roller 27 on which a conveying device 15 / for the buckets 7 "is supported. The upper region of the conveying device 15 / is mounted displaceably with a carriage 17 on the running rail 14a. The conveyor device 15 / is displaced parallel to the frame Sb in the direction of the double arrow D so that its upper end area is located above an empty intermediate container 10 '. A bucket 7 "is first brought to the central metering device 6 and loaded, then moved to the lower end area of the conveyor device 15 / and then conveyed via the intermediate container 10 '. Each chamber 7a" to 7c "of the bucket 7" empties into the corresponding chamber 10a 'to 10c' of the intermediate container 10 '. If the chambers 10a 'to 10c' of the intermediate container 10 'are filled in this way, the conveying device 15 / can be moved to the next intermediate container 10'. «The transport concrete mixer 11 can be used in the form already shown in FIG. 5 shown way under the parking spaces 9 of the intermediate container 10 'and record their contents.

Fig. 10 zeigt eine Vorrichtung mit zwei Fördervor- *5 richtungen 15/ In den F i g. 9 und 10 ist kein Zementsilo dargestellt. Dieses, sowie ein Wasseranschluß können sich auch abseits der zentralen Dosiervorrichtung 6 an einer anderen Stelle des Grabens 24 befinden, da auch dort Kammern der Kübel 7" gefüllt und an die Fördervorrichtungen 15/herangeschoben werden können. Fig. 10 shows a device with two conveyor devices directions 15 / in the f i g. 9 and 10 is not a cement silo shown. This, as well as a water connection, can also be located away from the central metering device 6 Another point of the trench 24 are, there also chambers of the bucket 7 ″ filled and attached to the Conveyors 15 / can be pushed.

Die Fig. 11 bis 16 zeigen Ausführungsformen von Vorrichtungen mit verschiebbaren Zwischenbehältern 10". Sie weisen eine Inneneinteilung in Kammern 10a", 106", 10c"auf analog den Behältern 10' in Fig. 10. Der abgeschrägte Boden 28 führt zu einer Auslauföffnung 29 für den Inhalt Unter dem Boden 28 ist ein Laufgestell 30 angebracht Die zugehörigen Gestelle 8c erstrecken sich im wesentlichen gerade und sind wenigstens strecken- «> weise so breit daß zwei Schienenpaare 31, jeweils für die Laufgestelle 30 der Zwischenbehälter 10" vorgesehen, nebeneinander verlaufen können. Die beiden Schienenpaare 31 sind durch schräg verlegte Obergangsstrecken 32 miteinander verbunden, die auch als Weichen ausgebildet sein können. Die Gestelle 8c sind im übrigen in den Draufsichten nach Fi g. 12,14 und 16 jeweils nur durch die Schienenstrecken angedeutet In den Ausführungsformen nach den F i g. 11 bis 14 sind die Anlagen mit Hochsammelbehältern 20 auf Türmen 23 versehen, deren Kammer 20a mittels eines Schrägförderers 21 und eines Querförderers 22 beschickt werden. Diese Anordnung wurde bereits im Zusammenhang mit den F i g. 6 bis 8 geschildert. Bei der Ausführungsform der Vorrichtung nach den Fig. 11 und 12 weist das Gestell 8c, wie aus Fig. 12 ersichtlich ist, nur im Bereich des Hochsammelbehälters 20 ein zweites Schienenpaar 31 auf, sowie beidseitig eine Übergangsstrecke zu diesem Schienenpaar 31. Das Gestell 8c ist dabei so nahe am Turm 23 angeordnet, daß das kurze zweite Schienenpaar 31 unter dem Auslaß des Hochsammelbehälters 20 durchführt. Diese Vorrichtung arbeitet derart, daß ein leerer Zwischenbehälter 10" durch entsprechendes Rangieren über eine Übergangsstrecke 32 auf das unter dem Hochsammeibehäller 20 durchführende Schienenpaar 31 gebracht wird. Dort werden seine Kammern 10a", 106", 10c"mit Zuschlagstoffen, Zement und Wasser gefüllt. Anschließend wird der volle Zwischenbehälter 10" auf das durchlaufende Schienenpaar 31 zurückrangiert und abgestellt. Je nach Zugänglichkeit des Gestelles 8c können die Transportbetonmischer 11 entweder an jeden Stellplatz 9 eines vollen Zwischenbehälters 10" heranfahren und ihre Trommel 12 an dessen Auslaßöffnung 29 anschließen, oder es können ein oder mehrere gut zugängliche Stellplätze 9 als Abfüllstationen bestimmt und die gefüllten Zwischenbehälter 10" bei Bedarf an diese Stellplätze 9 rangiert werden.11 to 16 show embodiments of devices with displaceable intermediate containers 10 ". They have an interior division into chambers 10a", 106 ", 10c" analogous to the containers 10 'in FIG Inclined floor 28 leads to an outlet opening 29 for the contents. Under the floor 28 is a running frame 30 attached The associated frames 8c extend substantially straight and are at least stretch- «> wise so wide that two pairs of rails 31, each for the bogies 30 of the intermediate container 10 "are provided, can run side by side. The two pairs of rails 31 are through inclined transitions 32 connected to one another, which can also be designed as switches. The racks 8c are otherwise in the top views according to Fi g. 12, 14 and 16 only indicated by the rail lines. In the embodiments according to FIGS. 11 to 14 are the Systems are provided with high collecting containers 20 on towers 23, the chamber 20a of which by means of an inclined conveyor 21 and a cross conveyor 22 are charged. This arrangement has already been related to the F i g. 6 to 8 described. In the embodiment of the device according to FIGS. 11 and 12, this has Frame 8c, as can be seen from FIG. 12, only in the area of the high collecting container 20 a second pair of rails 31, as well as a transition section on both sides this pair of rails 31. The frame 8c is arranged so close to the tower 23 that the short second Pair of rails 31 under the outlet of the high collecting container 20 passes. This device works in such a way that an empty intermediate container 10 "by appropriate shunting over a transition section 32 to the is brought under the Hochsammeibehäller 20 performing pair of rails 31. There will be his Chambers 10a ", 106", 10c "are filled with aggregates, cement and water. The full Intermediate container 10 ″ maneuvered back onto the continuous pair of rails 31 and parked The transport concrete mixer 11 can either have access to the frame 8c at each parking space 9 bring up the full intermediate container 10 "and connect your drum 12 to its outlet opening 29, or one or more easily accessible parking spaces 9 can be designated as filling stations and the filled intermediate container 10 ″ can be maneuvered to these parking spaces 9 if necessary.

Die Vorrichtung nach Fig. 13 und 14 weist ein über die ganze Länge zwei Schienenpaare 31 tragendes Gestell 8c auf, das im Abstand von Turm 23 angeordnet ist. Am Turm 23 ist ortsfest eine Fördervorrichtung i5g für Kübel 7" angebracht, die von der Dosiervorrichtung 6 des HochsamiTielbehälters 20 bis über das dem Turm 23 nähere Schienenpaar 31 führt. Zum Durchführen des Verfahrens ist ein leerer Zwischenbehälter 10" an diesen Platz zu rangieren, und zwar jeweils mit der zu füllenden Kammer 10a" bis 10c" unter das Ende der Fördervorrichtung i5g. Fig. 13 zeigt zwei Kübel 7" in den jeweiligen Endstellungen der Fördervorrichtung 15g. Fig. 14 zeigt, daß die Fördervorrichtung i5g zweispurig analog der Fördervorrichtung 15e in F i g. 8 ausgebildet ist, also Ausweichmögüchkeiten für zwei gleichzeitig gegensinnig bewegte Kübel 7" bietet. Auch bei der Vorrichtung nach den Fig. 13 und 14 können alle Stellplätze 9 des turmferneren Schienenpaares 31 zum Abfüllen benutzt oder ein oder mehrere besondere Füllstationen für die Transportbetonmischer 11 vorgesehen werden.The device according to FIGS. 13 and 14 has a frame 8c which carries two pairs of rails 31 over the entire length and which is arranged at a distance from the tower 23. A conveyor device i5g for buckets 7 ″ is fixedly attached to the tower 23, which leads from the metering device 6 of the high-quality container 20 to the pair of rails 31 closer to the tower 23 although each with the chamber to be filled 10a "to 10c" under the end of the conveyor device i5g. Fig. 13 shows two bucket 7 "in the respective end positions of the conveying device 15g. Fig. 14 shows that the conveyor analog i5g two lanes of the conveyor 15e in F i g. 8 is formed, so Ausweichmögüchkeiten for two simultaneously in opposite directions moving bucket 7" provides . With the device according to FIGS. 13 and 14, too, all parking spaces 9 of the pair of rails 31 further away from the tower can be used for filling or one or more special filling stations can be provided for the transport concrete mixer 11.

Die Fig. 15 und 16 zeigen eine Anlage, bei welcher ein sternförmiges Zuschlagstofflager 1 und Zementsilos 4 vorhanden sind. Das Gestell 8c ist parallel zum Zuschlagstofflager 1 und entspricht in der Ausbildung dem Gestell 8c nach Fig. 14. Eine Fördervorrichtung 15^ für Kübel 7" ist im wesentlichen ausgebildet wie die Fördervorrichtung 156 in Fig.4. Der einzige Unterschied besteht darin, daß die Fördervorrichtung 15Λ stationär angeordnet ist also im unteren Ende nicht drehbar, sondern fest gelagert und im oberen Bereich nicht auf einer Laufrolle abgestützt ist Im übrigen weist sie, ebenso wie die Fördervorrichtung 156, einen zweispurigen Abschnitt als Ausweichstelle für zwei Kübel 7" auf. Die Betonherstellung läuft ab wie bereits für die Fig. 13 und 14 geschildert: Ein leerer Zwischenbehälter 10 wird unter die Fördervorrichtung 15Λ geführt, gefüllt und anschließend auf das äußere15 and 16 show a system in which a star-shaped aggregate store 1 and cement silos 4 are present. The frame 8c is parallel to the aggregate store 1 and corresponds in design to the frame 8c according to FIG Conveyor 15Λ is arranged stationary so in the lower end is not rotatable, but firmly mounted and is not supported on a roller in the upper area. As for the rest, like the conveyor 156, it has a two-lane section as an escape point for two buckets 7 ″ . The concrete production proceeds as already described for FIGS. 13 and 14: An empty intermediate container 10 is guided under the conveying device 15Λ, filled and then transferred to the outer one

Schienenpaar 31 rangiert, gegebenenfalls zu einer Füllstation für einen Transportbetonmischer 12.Pair of rails 31 maneuvered, possibly to a filling station for a transport concrete mixer 12.

Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. So können je nach den vorhandenen Anlagen, insbesondere der Zuschlagstofflager für die Betonkomponenten, sowie abhängig von den vorhandenen Fördervorrichtungen, die Stellform des Gestells, gegebenenfalls mehrerer Gestelle, die Anordnung der Stellplätze 9 und die Fördereinrichtungen 15 zu den oder für die Zwischenbehälter 10 variieren. An StelleThe invention is not restricted to the exemplary embodiments. So can depending on the existing Systems, in particular the aggregate store for the concrete components, as well as depending on the existing ones Conveyor devices, the shape of the frame, possibly several frames, the arrangement of the Parking spaces 9 and the conveying devices 15 for or for the intermediate container 10 vary. Instead of

der an den meisten Vorrichtungen gezeigten Kübel 7 können auch andere Teile der Dosiervorrichtungen 6 verwendet werden.of the buckets 7 shown on most of the devices, other parts of the metering devices 6 can also be used be used.

Eine weitere Ausführungsmöglichkeit, die nicht in den Figuren dargestellt ist, besteht in der Möglichkeit leere Zwischenbehälter 10 in Erdbodenhöhe zu füllen und sie, beispielsweise mit einer Krananlage, auf für die Transportbetonmischer 11 zugängliche Stellplätze 9 zu befördern.Another possible embodiment, which is not shown in the figures, is the possibility of empty ones To fill intermediate container 10 at ground level and they, for example with a crane system, for the Transport concrete mixer 11 accessible parking spaces 9 to transport.

Hierzu 16 Blatt Zeichnungen16 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Beschicken von Transportmischern, bei der Zement und Zuschlagstoffe Ober eine Dosiervorrichtung in einem Zwischenbehälter zum Beschicken des diesen Zwischenbehälter unterfahrenden Transportmischers bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zwischenbehälter (10, 10', 10") mit Kammern (10a, 10a', 10a", 106, 106', 10b", 10a 10c', 1Oc'? für die getrennte Aufnahme miteinander reaktionsfähiger Komponenten sowie unterfahrbare Stellplätze (9) für die Zwischenbehälter (10, 10', 10") und Fördervorrichtungen (7, T, 7", 15,15a— h, 31) zum Beschicken und/oder Verfahren der Zwischenbehälter (10) vorgesehen sind.1. A device for charging transport mixers, in which cement and aggregates are provided via a metering device in an intermediate container for charging the transport mixer passing under this intermediate container, characterized in that several intermediate containers (10, 10 ', 10 ") with chambers (10a, 10a ', 10a ", 106, 106', 10b", 10a 10c ', 1Oc'? For the separate reception of mutually reactive components as well as accessible parking spaces (9) for the intermediate containers (10, 10 ', 10 ") and conveying devices (7, T, 7 ", 15, 15a- h, 31) are provided for loading and / or moving the intermediate container (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbehälter (10) stationär auf den Stellplätzen (9) angeordnet sind, und die Fördervorrichtung (15) auf alle Zwischenbehälter (10) wahlweise einstellbar ist2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the intermediate container (10) is stationary the parking spaces (9) are arranged, and the conveyor device (15) on all intermediate containers (10) is optionally adjustable 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbehälter (10) derart auf einem Gestell (8) in Ringsegmentform angeordnet sind, daß der Mittelpunkt des Ringes mit der Dosiervorrichtung (6) zusammenfällt und die Fördervorrichtung (15) radial von der Dosiervorrichtung (6) zu jedem Zwischenbehälter (10) führend einstellbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the intermediate container (10) in such a way a frame (8) are arranged in ring segment shape that the center of the ring with the Dosing device (6) collapses and the conveying device (15) leads radially from the dosing device (6) to each intermediate container (10) is adjustable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenbehälter (10) stationär auf einem geraden Gestell (üb) angeordnet und die Fördervorrichtung (15/? parallel zum Gestell (Sb) brückenartig zwischen der Dosiervorrichtung (6) und einer Laufschiene (XAa) vor den Stellplätzen (9)4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the intermediate container (10) arranged stationary on a straight frame ( u) and the conveyor device (15 /? Parallel to the frame (Sb) like a bridge between the metering device (6) and a running rail (XAa ) in front of the parking spaces (9)
DE19742404367 1974-01-30 1974-01-30 Device for the production of precast concrete Expired DE2404367C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462309 DE2462309A1 (en) 1974-01-30 1974-01-30 Catching element
DE19742404367 DE2404367C3 (en) 1974-01-30 1974-01-30 Device for the production of precast concrete
GB249775A GB1474873A (en) 1974-01-30 1975-01-21 Production of concrete
JP1148275A JPS50108316A (en) 1974-01-30 1975-01-29
BR7500600A BR7500600A (en) 1974-01-30 1975-01-30 PROCESS AND INSTALLATION FOR THE PRODUCTION OF PREPARED CONCRETE
FR7502958A FR2258942B1 (en) 1974-01-30 1975-01-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404367 DE2404367C3 (en) 1974-01-30 1974-01-30 Device for the production of precast concrete

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404367A1 DE2404367A1 (en) 1975-07-31
DE2404367B2 true DE2404367B2 (en) 1979-02-15
DE2404367C3 DE2404367C3 (en) 1979-10-11

Family

ID=5906075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742404367 Expired DE2404367C3 (en) 1974-01-30 1974-01-30 Device for the production of precast concrete

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS50108316A (en)
BR (1) BR7500600A (en)
DE (1) DE2404367C3 (en)
FR (1) FR2258942B1 (en)
GB (1) GB1474873A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403115C2 (en) * 1994-02-02 1996-09-19 Walter Stahl Arrangement for loading
DE19646064A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-14 Guenther Amann Plant and method for producing mixed materials, in particular dry mortar
US9481107B2 (en) 2015-01-30 2016-11-01 Con-Tech Manufacturing, Inc. Concrete mixing drum fin structure
CN107020699B (en) * 2017-05-11 2022-09-09 南京道润交通科技有限公司 Movable mixer for resin concrete

Also Published As

Publication number Publication date
DE2404367A1 (en) 1975-07-31
DE2404367C3 (en) 1979-10-11
FR2258942B1 (en) 1978-10-20
BR7500600A (en) 1975-11-11
GB1474873A (en) 1977-05-25
JPS50108316A (en) 1975-08-26
FR2258942A1 (en) 1975-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236780A1 (en) MIXING AND LOADING DEVICE FOR MIXTURES OF POWDERY AND / OR GRAINY SOLIDS
DE2230625A1 (en) MOBILE OR MOVING CONCRETE STATION
EP2389285A1 (en) Coating device for a rapid prototyping installation
DE102013208987B4 (en) Feed supply facility
DE2729597A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING AND PASTING CONCRETE
EP0240594B1 (en) Device for putting concrete charges in readiness in underground workings
DE2404367B2 (en) Device for the production of precast concrete
EP0423514B1 (en) Apparatus for composting putrifiable waste
EP0523009B1 (en) Composting installation
WO2011067359A1 (en) Delimitation of the construction area in a rapid-prototyping system
DE1235614B (en) Weighing device for dosing several components of a batch, especially for the preparation of concrete, with a conveyor belt supported on the weighing device, onto which the components are fed one after the other
DE4244282C2 (en) Plant for the production of concrete
DE2017888C3 (en) Method and device for charging aluminum fused-salt electrolysis cells with alumina
DE2611055C3 (en) Device for loading transport concrete mixers
DE3629517A1 (en) Concrete production system with an in-line silo
DE2454876A1 (en) PLANT FOR THE PROCESSING OF MUELL, IN PARTICULAR HOUSEHOLD WASTE
DE1173375B (en) Mobile device for dosing mixture components of concrete or the like.
DE862828C (en) Process for the production of concrete walls, ceilings, etc. Like. By means of formwork and device and system for carrying out the process
DE10153671A1 (en) System for storing asphalt comprises stacked loading, storage and discharge containers, with loading containers at top and discharge containers at bottom, inclined conveyor feeding asphalt into loading container with inclined edge
DE19819307A1 (en) Rail-mounted concrete mixer for making pre-fabricated concrete
DE1933550U (en) MOBILE DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE.
DE1976968U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE AND TRANSFERRING THE FINISHED MIXTURES TO TRANSPORT MEANS.
DE957760C (en) Mobile concrete distributor especially for road construction
DE1956556U (en) DEVICE FOR PRODUCING CONCRETE.
DE2020565A1 (en) Distribution and conveying device of a hot mixing plant

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee