DE240428C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240428C
DE240428C DENDAT240428D DE240428DA DE240428C DE 240428 C DE240428 C DE 240428C DE NDAT240428 D DENDAT240428 D DE NDAT240428D DE 240428D A DE240428D A DE 240428DA DE 240428 C DE240428 C DE 240428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
side parts
hollow rubber
parts
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240428D
Other languages
German (de)
Publication of DE240428C publication Critical patent/DE240428C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-■ M 240428 KLASSE 63e. GRUPPE- ■ M 240428 CLASS 63e. GROUP

GEORGES DESSON in PARIS.GEORGES DESSON in PARIS.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juni 1910 ab.Patented in the German Empire on June 28, 1910.

Es ist schon vorgeschlagen worden, Luftreifen so einzurichten, daß sie die Vorteile der Luftreifen mit denjenigen der Vollreifen vereinigen. Zu diesem Zweck hat man bereits den Luftschlauch in einem Hohlreifen angeordnet, der aus zwei getrennten Seitenteilen und aus einem als Laufreifen dienenden, auswechselbaren Hohlgummireifen besteht, dessen Höhlung durch Kanäle mit der Außenluft in Verbindung steht. Gemäß der vorliegenden Erfindung dienen die zum Zusammenhalten der drei Teile des Hohlgummireifens verwendeten, röhrenförmig gestalteten Niete gleichzeitig zur Verbindung des Innern des Hohlgummireifens mit der Außenluft, so daß eine ausgiebigere Kühlung erzielt und eine Schwächung des Hohlgummireifens durch besondere Luftkanäle vermieden wird.It has been proposed to set up pneumatic tires so that they can take advantage of the advantages unite the pneumatic tire with those of the solid tire. For this purpose one already has the air hose arranged in a hollow tire, which consists of two separate side parts and consists of a replaceable hollow rubber tire serving as a tire, the cavity of which communicates with the outside air through ducts. According to the present The tubular rivets used to hold the three parts of the hollow rubber tire together are used in the invention at the same time to connect the interior of the hollow rubber tire with the outside air, so that a more extensive cooling achieved and a weakening of the hollow rubber tire by special Air ducts is avoided.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.An exemplary embodiment is shown in the drawing.

Fig. ι ist ein Querschnitt durch den Reifen, undFig. Ι is a cross section through the tire, and

Fig. 2 ist eine Vorderansicht eines Teiles des Reifens.Fig. 2 is a front view of part of the tire.

Der Laufreifen besteht aus zwei Seitenteilen a, b aus nicht dehnbarem Material, vorzugsweise Leder, die auch aus mehreren Lagen von Lederstreifen zusammengesetzt sein können. Diese Seitenteile a, b haben am unteren Ende die bekannten Ansätze c, d, die sich unter die umgebördelten Ränder der Radfelge e legen. Die beiden Seitenteile sind miteinander durch einen Streifen f von starkem Stoff verbunden, welcher um die unteren Ränder der beiden Seitenteile a, b derart gelegt ist, daß seine Ränder f% sich gegen die Außenseite dieser Seitenteile anlegen, wärend die Teile f1 sich von innen gegen die Seitenteile anlegen. Der mittlere Teil f des Zeugstreifens liegt zwischen den beiden Seitenteilen a, b und überdeckt den Luftschlauch g, der in bekannter Weise ausgeführt und mit einem Luftventil versehen ist. Gegen die äußeren Enden f2 des Zeugstreifens liegen eine Anzahl von Stahlplättchen h an, die mittels Niete auf den Seitenteilen a, b befestigt sind. Die unteren Ränder dieser Stahlplättchen h sind nach auswärts gebogen, so daß sie unter die einwärts gebogenen Ränder der Felge e greifen.The tire consists of two side parts a, b made of inextensible material, preferably leather, which can also be composed of several layers of leather strips. These side parts a, b have the known approaches c, d at the lower end, which are located under the beaded edges of the wheel rim e . The two side parts are connected to each other by a strip f of strong fabric, which is placed around the lower edges of the two side parts a, b in such a way that its edges f % against the outside of these side parts, while the parts f 1 from the inside place against the side panels. The middle part f of the stuff strip lies between the two side parts a, b and covers the air hose g, which is designed in a known manner and provided with an air valve. A number of steel plates h rest against the outer ends f 2 of the fabric strip and are fastened to the side parts a, b by means of rivets. The lower edges of these steel plates h are bent outward so that they grip under the inwardly bent edges of the rim e.

Auf den Luftreifen g bzw. auf den Teil f des Zeugstreifens ist ein Laufreifen i aufgelegt ; in diesen sind verschiedene Lagen k von starker Leinwand; zur Verstärkung eingelegt. Er legt sich mit seinen beiden Ansätzen m, η zwischen die äußeren Enden der Seitenteile a, b. Der Laufreifen i ist hohl, schließt also eine ringförmige Kammer 0 ein. A tire i is placed on the pneumatic tire g or on the part f of the stuff strip; in these there are different layers k of thick canvas; inserted for reinforcement. It lies with its two approaches m, η between the outer ends of the side parts a, b. The tire i is hollow, so it includes an annular chamber 0 .

Die Seitenteile a, b sind mit dem Laufreifen i mittels Stahlrohre ft verbunden, welche quer durch diese Teile hindurchgeführt sind. Die Enden dieser Stahlrohre ft werden umgebogen, so daß sie auf kleinen Unterlagsscheiben q aus Stahl aufliegen. Es können so viel Stahlröhrchen ft verwendet werden, daß die Unterlagsscheiben q sich fast berühren. Zwisehen die Enden m, η des Laufreifens i ist, und hier setzt die Erfindung ein, ein Füllstück r eingelegt. Die Stahlröhrchen ft, welcheThe side parts a, b are connected to the tire i by means of steel tubes ft which are passed transversely through these parts. The ends of these steel tubes ft are bent so that they rest on small washers q made of steel. So many steel tubes ft can be used that the washers q almost touch one another. Between the ends m, η of the tire i is, and this is where the invention begins, a filler piece r is inserted. The steel tube ft, which

ebenfalls durch dieses Füllstück r gehen, haben in der Mitte eine Öffnung, welcher je eine Bohrung s des Füllstückes entspricht, so daß also die Kammer ο durch diese Bohrung s, die Öffnungen der Stahlröhrchen und diese Stahlröhrchen mit der Außenluft in Verbindung steht, wie dieses durch die Pfeile (Fig. i) angedeutet wird.also go through this filler piece r have an opening in the middle, which corresponds to a bore s of the filler piece, so that the chamber ο through this bore s, the openings of the steel tubes and these steel tubes is in connection with the outside air, like this one indicated by the arrows (Fig. i).

Der Radreifen der vorbeschriebenen ArtThe wheel tire of the type described above

ίο läßt sich äußerst billig herstellen und vereinigt die Vorteile des Vollreifens mit denjenigen des Luftreifens, ohne dagegen die Nachteile aufzuweisen, welche diesen beiden Arten von Radreifen anhaften. Der Lauf reif en i ist vermöge seiner eigenartigen Ausführung so elastisch wie ein Luftreifen. Etwaiges Durchstechen des Laufreifens i hat bei dem Radreifen dieser Bauart nichts zu sagen. Durch die fortgesetzte Ventilation der Innenkammer 0 des Laufreifens wird ein Heißwerden des Gummis vermieden. Der Lauf reif en i läßt sich leicht und einfach auswechseln.It can be manufactured extremely cheaply and combines the advantages of the solid tire with those of the pneumatic tire without, on the other hand, exhibiting the disadvantages which are inherent in these two types of wheel tires. The run ripe s i by virtue of its peculiar design as elastic as a pneumatic tire. Any piercing of the tire i has nothing to say about the tire of this type. The continued ventilation of the inner chamber 0 of the tread prevents the rubber from becoming hot. The run ripe s i can easily change.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Luftreifen mit auswechselbarem Laufreifen, bei dem der Laufreifen durch einen Hohlgummireifen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhlung des Hohlgummireifens mit der Außenluft mit- 3c tels gelochter, röhrenförmiger Querbolzen in ständiger Verbindung steht.Pneumatic tire with replaceable tire, in which the tire is replaced by a Hollow rubber tire is formed, characterized in that the cavity of the Hollow rubber tire with the outside air by means of perforated, tubular cross bolts is in constant communication. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT240428D Active DE240428C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240428C true DE240428C (en)

Family

ID=499792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240428D Active DE240428C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240428C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE240428C (en)
DE2227175A1 (en)
DE1915443C3 (en) Vehicle toy wheel
AT59738B (en) Compressed air tires.
DE2442401C3 (en) Rubber tread for renewing the tread of a used tire
DE275144C (en)
DE419884C (en) Gripper arrangement for vehicle wheels
DE539533C (en) Pneumatic tires for vehicles
DE102014103608A1 (en) Wheel for a motor vehicle
DE164470C (en)
DE73928C (en) Tubular steel wheel tires for bicycles and other vehicles
DE617131C (en) Safety air hose for motor vehicles and bicycles
DE612562C (en) Split auxiliary tire for a vehicle wheel
DE253339C (en)
DE63827C (en) Valve for bicycle pneumatic tires
AT10695B (en) Elastic wheel tire.
DE92109C (en)
DE625054C (en) Split wheel rim
DE410958C (en) Pneumatic tires
DE459240C (en) Procedure for assembling two cage parts
DE180990C (en)
DE132442C (en)
DE59866C (en) Cover for hollow rubber wheel tires, which prevent the wheel from sliding sideways
DE102022002642A1 (en) Crow's feet
DE196650C (en)