DE2403867B2 - INTERCHANGEABLE HANDLE FOR ICE CREAM - Google Patents

INTERCHANGEABLE HANDLE FOR ICE CREAM

Info

Publication number
DE2403867B2
DE2403867B2 DE19742403867 DE2403867A DE2403867B2 DE 2403867 B2 DE2403867 B2 DE 2403867B2 DE 19742403867 DE19742403867 DE 19742403867 DE 2403867 A DE2403867 A DE 2403867A DE 2403867 B2 DE2403867 B2 DE 2403867B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
shoulder
handle according
reinforcing rod
exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742403867
Other languages
German (de)
Other versions
DE2403867C3 (en
DE2403867A1 (en
Inventor
Thomas 8251 Steeg Rinberger
Original Assignee
Thomas Rinberger & Söhne Holzwarenfabrik, 8251 Steeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Rinberger & Söhne Holzwarenfabrik, 8251 Steeg filed Critical Thomas Rinberger & Söhne Holzwarenfabrik, 8251 Steeg
Priority to DE19742403867 priority Critical patent/DE2403867C3/en
Priority claimed from DE19742403867 external-priority patent/DE2403867C3/en
Priority to DE19742442144 priority patent/DE2442144C3/en
Priority to AT803174A priority patent/AT332280B/en
Publication of DE2403867A1 publication Critical patent/DE2403867A1/en
Publication of DE2403867B2 publication Critical patent/DE2403867B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2403867C3 publication Critical patent/DE2403867C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/14Curling stone; Shuffleboard; Similar sliding games

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

5050

Die Erfindung betrifft einen Wechselstiel für Eisstökke nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to an exchange handle for ice cream sticks according to the preamble of claim 1.

Bekannte Wechselstiele für Eisstöcke bestehen aus Holz und haben einen Gewindeschaft aus Metall. Zur besseren Griffigkeit ist der Handgriff aus Holz mit einer dünnen Korkschicht belegt oder mit einem I.ederband umwickelt; er kann auch mit einem kaltvulkanisierenden Kautschuk im Tauch- oder Spritzverfahren überzogen sein. Damit sich der Stiel nicht locken, ist zwischen Handgriffteil und Eisstockkörper eine etwa 5 mm starke Gummischeibc gelegt. Diese Konstruktion gewahrleistet keine ausreichende Verdrehsicherung des Wechselstiels gegenüber dem Eisstockkörper. Es muß daher an dem Gewindeschaft des Wcchselsticlcs für einen Rechtshänder ein Linksgewinde und für einen Linkshänder ein Rechtsgewinde verwendet werden, damit sich der Stiel durch die dem Eisstock beim Schuß erteilte Drehbewegung nicht lockert. Auch dann reicht die Rückstellkraft der relativ dünnen Scheibe nicht aus, um eine dauerhafte und in jedem Fall ausreichend feste Verbindung zwischen Wechselstiel und Eisstockkörper zu gewährleisten.Known exchangeable handles for ice sticks are made of wood and have a threaded shaft made of metal. To the For better grip, the wooden handle is covered with a thin layer of cork or with a leather strap wrapped around; it can also be coated with a cold-vulcanizing rubber in a dipping or spraying process be. To prevent the handle from curling, there is an approximately 5 mm thick between the handle part and the body of the ice stock Rubber disc placed. This construction does not guarantee adequate anti-twist protection of the exchangeable handle opposite the curling body. It must therefore be attached to the threaded shaft of the changeable stick for one Right-handers use a left-hand thread and a right-hand thread can be used for left-handers the handle does not loosen due to the twisting motion imparted to the ice stock when the shot is fired. Even then, that's enough The restoring force of the relatively thin disk does not ensure a permanent and in any case sufficiently firm Ensure connection between the exchange handle and the ice stock body.

Es ist auch ein Wechselstiel der eingangs genannten Art bekannt (OE-PS 1 68 330), bei welchem das Handgriffteil aus Gummi besteht und der Armierungsstab an beiden Enden zu Haken umgebogen ist. Bei diesem bekannten Wechselstiel ist das das Verankerungsteil bildende Gewinde in den den Armierungsstab unterhalb der Schulter umgebenden Gummi eingeformt. Wegen ihrer Elastizität Kann die Schulter beim Einschrauben des Wechselstieles in den Eisstockkörper Rückstellkräfte entwickeln, jedoch nur in sehr bescheidenem Maße. Das Gummigewinde kann nämlich in der Schraubverbindung keine ausreichenden Zugkräfte entwickeln, um die erforderlichen Rückstellkräfte zu erzeugen. Außerdem wäre die praktisch voll aus Gummi bestehende Schulter für die Erzeugung stärkerer Rückstellkräfte zu weich. Der Armierungsstab trägt bei dem bekannten Wechselstiel nichts zur Erzeugung von Rückstellkräften bei, da er keine Verbindung mit dem Aluminiunikörper des Eisstockes hat.There is also an exchange handle of the type mentioned (OE-PS 1 68 330), in which the The handle part is made of rubber and the reinforcing rod is bent into hooks at both ends. at This known change handle is the anchoring part forming thread in the reinforcing rod molded in rubber below the shoulder. Because of its elasticity, the shoulder can be used Screwing the exchangeable handle into the curling body develop restoring forces, but only to a very modest extent Dimensions. The rubber thread cannot produce sufficient tensile forces in the screw connection develop in order to generate the necessary restoring forces. In addition, it would be practically completely made of rubber existing shoulder too soft for generating stronger restoring forces. The reinforcement rod contributes the well-known exchange handle nothing to generate restoring forces because it has no connection with the Has the aluminum body of the ice stick.

Es ist auch ein Wechselstiel für Eisstöcke bekannt, bei dem ein in eine Bohrung des Eisstockkörpers hineinreichender, ein Gewinde aufweisender Verankerungs teil mit seinem Gewinde in die Bodenplatte des Eisstockkörpers geschraubt ist und einen Handgriffteil aufweist, der sich mit einer Schulter gegen den Eisstockkörper abstützt (DT-OS 19 29 316). Bei diesem Wechselstiel besteht der Eisstockkörper aus einem Kunststoff, der auch ein Integral-Schaumstoff sein kann. Da es sich hierbei jedoch um einen Hartschaum-Kunststoff handelt, entwickelt der Eisstockkörper beim Einschrauben des Wechselstieles nicht die erforderlichen hohen elastischen Rückstellkräfte, die für ein gegen Selbstlösung gesichertes Festsitzen sorgen könnten. Auch liefert die bekannte Konstruktion keine Lösung für den Fall, in dem der Wechselstiel an einem Eisstockkörper aus praktisch nichtelastischem Material wie Holz od. dgl., auf einfache Weise und geger .Selbstlösung gesichert befestigt werden soll.There is also an exchange handle for ice stocks known, in which a reaching into a hole in the ice stock body, a thread having anchoring part with its thread in the bottom plate of the Ice stock body is screwed and has a handle part that is with a shoulder against the Ice stock body supported (DT-OS 19 29 316). The body of the ice stock consists of one Plastic, which can also be an integral foam. However, since this is a rigid foam plastic acts, the ice stock body does not develop the necessary when screwing in the exchangeable handle high elastic restoring forces, which ensure that it is fixed against self-loosening could. Also, the known construction does not provide a solution for the case in which the exchangeable handle on a Ice stock body made of practically non-elastic material such as wood or the like. In a simple manner and against .Self-release should be secured securely.

Es ist auch ein Curlingstein mit einem Handgrifl bekannt (US-PS 35 07 498), welcher mit einer Ankerschraube, die durch eine Bohrung des Curlingsteinei gesteckt wird, verschraubt wird, so daß er auf dei Oberseite des Curlingsteines festsitzt. Dieser Handgrif weist einen von einem elastischen Kunststoff umgeben den Armierungsstab und einen Verankerungsteil auf das aus einer Scheibe besteht. Die Scheibe ist mit den Armierungsstab verbunden und weist eine mittig nact unten vorspringende Nabe mit einem der Ankerschrau be entsprechenden Innengewinde auf. Auch diese bekannte Curlingstein-Handgriff bildet mit dem Armie rungsstab und die Scheibe umgebenden elastische; Material eine Schulter, die sich beim Anziehen de Verankerungsschraube auf der Oberseite des Curling Steines abstützt und Rückstellkräfte entwickeln sol welche ein Lockern der Schraubverbindung verhinder sollen. Dabei werden aber die Rückstellkräfte praktisc nur durch die äußere Lippe des elastischen Kunststoffe entwickelt, welche sehr dünn ist. Nach dem Anziehe der Verankerungsschraube liegt die Unterfläche de Schulter der Kunststoffummantelung des Armierung;There is also a curling stone with a handle known (US-PS 35 07 498), which with an anchor screw, which is inserted through a hole in the curling stone, is screwed so that it is on the dei Top of the curling stone is stuck. This handle has one surrounded by an elastic plastic the reinforcement rod and an anchoring part on which consists of a washer. The disc is with the Reinforcing rod connected and has a centrally nact down protruding hub with one of the anchor bolts be appropriate internal thread. This well-known curling stone handle also forms with the armie support rod and the disc surrounding elastic; Material a shoulder that moves when you put it on Anchoring screw is supported on the top of the curling stone and develop restoring forces which should prevent the screw connection from loosening. But the restoring forces are practical developed only by the outer lip of elastic plastics, which is very thin. After getting dressed the anchoring screw is the lower surface of the shoulder of the plastic casing of the reinforcement;

Stabes bei dem bekannten Handgriff nicht auf ihrer vollen Fläche auf, sondern lediglich die äußeren Lippen stützen sich gegen die Oberseite des Curlingsteines ab. Die mit Hilfe der Ummantelung dieses bekannten Handgriffes entwickelten Rückstellii/äfte können daher nicht ausreichen, um bei einer Übertragung auf Wechselstiele für Eisstöcke die hier erforderlichen Rückstellkräfte zu bilden. In Umfangsrichtung muß der bekannte Kunststoffgriff ohnehin praktisch unelastisch und starr sein, wegen der anderenfalls gegebenen Gefahr der Faltenbildung, so daß Rückstellkräfte in Umfangsrichtung überhaupt nicht entwickelt werden.Rod in the known handle not on its full surface, but only the outer lips support themselves against the top of the curling stone. The known with the help of the sheathing of this The restraint developed by the handle can therefore are not sufficient to transfer the sticks required here for curling sticks To form restoring forces. In the circumferential direction the known plastic handle to be practically inelastic and rigid anyway, because of the otherwise given Risk of wrinkling, so that restoring forces are not developed at all in the circumferential direction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wechselstiel für Eisstöcke der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er in der zugehörigen Bohrung des Eisstockkörpers gegen eine Selbstlösung durch eine einfache und billige Konstruktion gesichert ist und von Rechts- wie von Linkshändern benutzt wurden kann.The invention is based on the object of providing an interchangeable stick for ice stock of the type mentioned at the beginning to train so that he in the associated hole of the curling body against a self-loosening by a simple and cheap construction is secured and can be used by both right-handed and left-handed people.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale.This object is achieved by what is specified in the characterizing part of claim 1 Characteristics.

Integral-Weichschaum besitzt eine geschlossene, gegen mechanische Beanspruchungen ausreichend starke Außenhaut. Die Rückstellkraft von Integral-Weichschaum ist groß und verbürgt einen dauernd wir- ,5 kenden Anpreßdruck.Integral soft foam has a closed outer skin that is sufficiently strong to withstand mechanical loads. The restoring force of integral soft foam is great and guarantees a permanent, 5 kenden contact pressure.

Wie die Anmelderin feststellte, werden selbst beim Aufliegen der gesamten Unterfläche der Schulter des Handgriffteiles oftmals noch nicht ausreichend starke Rückstellkräfte entwickelt, weil das Anhaften des den Armierungsstab formenden elastischen Materials an dem Armierungsstab im Bereich der Schulter eine Entwicklung ausreichender Rückstellkiäfte in diesem Bereich verhindert. Da nämlich das elastische Material dort, wo es an der Oberfläche des Armierungsstabes anhaftet, beim Aufgedrücktwerden auf die Oberfläche des Eisstockkörpers nicht zurückweichen kann, kann es auch keine Rückstellkräfte entwickeln. Die erfindungsgemäße Lösung, bei der im unteren, die Schulter enthaltenden Bereich des lr.tegral-Weichschaumes dieser nicht mit dem Armierungsstab verbunden ist, bewirkt, daß gerade in dem Bereich, in dem dem Lösedrehmoment das kleinste Haftdrehmoment gegenüber steht, weil dort der Hebelarm nur gleich dem Radius des Armierungsstab-Querschnittes ist. Rückstellkräfte entwickelt werden, welche hoch genug sind, um einen festen Sitz des Wechselstiels auf der Eisstockkörperoberfläche zu gewährleisten.As the applicant found, even when the entire lower surface of the shoulder of the Handle part often not yet developed sufficiently strong restoring forces because the sticking of the Reinforcing rod forming elastic material on the reinforcing rod in the shoulder area Prevents the development of sufficient restoring forces in this area. Because the elastic material where it adheres to the surface of the reinforcement bar when it is pressed onto the surface of the curling body cannot retreat, it cannot develop any restoring forces either. The inventive Solution, in the lower area of the lr.tegral soft foam that contains the shoulder this is not connected to the reinforcement rod, causes that just in the area in which the Loosening torque is opposite to the smallest adhesive torque, because there the lever arm is only equal to the Is the radius of the reinforcing bar cross-section. Restoring forces should be developed which are high enough to ensure that the exchangeable handle sits firmly on the surface of the curling body to ensure.

Die Ausführungsform gemäß Patentanspruch 2 ergibt eine weitere Verbesserung des Sitzes des Wechselstiels auf der Eisstockkörperoberfläche, da durch die federnden Gegenhalteteile einmal die Rückstellkräfte verstärkt werden, zum anderen verhindert wird, daß sich beim Eindrehen des Wechselstieles in die Bohrung des Eisstockkörpers und beim lnkontaktkommen der Unterfläche der Schulter des Handgriffteiles mit der Oberfläche des Eisstockkörpers diese Unterfläche infolge der Weichheit des den Armierungsstab umgebenden Materials verwirft und nicht satt auf der Oberfläche des Eisstockkörpers aufliegt. Darüber hinaus wird noch eine zusätzliche Verankerung des elastischen, ummantelnden Materials gegen ein zu starkes Zurückschieben relativ zum Armierungsstab bewirkt. Ferner wird der Rückstcllweg des elastischen Materials verringert.The embodiment according to claim 2 results in a further improvement of the seat of the exchangeable handle on the surface of the ice stock body, as the resilient counter-holding parts increase the restoring forces on the other hand it is prevented that when screwing the exchangeable handle into the bore of the Ice stick body and when the lower surface of the shoulder of the handle part comes into contact with the Surface of the curling body, this lower surface due to the softness of the surrounding the reinforcing rod Material is discarded and does not lie fully on the surface of the curling body. About that In addition, there is an additional anchoring of the elastic, sheathing material against one causes strong pushing back relative to the reinforcement rod. Furthermore, the return path of the elastic Material decreased.

Bei den Gegenhalteteilen kann es sich um eine den Armierungsstab umgebende Scheibe, aber auch um einen den Armierungsstab umgebenden und mit Rippen an diesem befestigten Ring handeln. Dem selben Zweck können auch sich von dem Armierungsstab nach außen s'ernförmig erstreckende Stifte dienen.The counter holding parts can be a disk surrounding the reinforcing rod, but also act a ring surrounding the reinforcing rod and attached to it with ribs. Same purpose Pins that extend outwardly from the reinforcing rod can also be used.

Die dem Eisstockkörper zugekehrte Unterfläche der Schulter kann, zur Erhöhung des Anpreßdruckes in entspanntem Zustand konkav ausgebildet sein. Zweckmäßig ist die Unterfläche aufgerauht.The lower surface of the shoulder facing the curling body can, to increase the contact pressure in relaxed state be concave. The lower surface is expediently roughened.

Bei dem Integral-Weichschaum kann es sich um natürlichen oder künstlichen Kautschuk oder Kunststoff handeln. Von den Kunststoffen sind beispielsweise Polyvinylchlorid, Polyesterharze oder Polyurethane geeignet.The integral soft foam can be natural or synthetic rubber or plastic Act. Examples of plastics are polyvinyl chloride, polyester resins and polyurethanes suitable.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen inThe invention is illustrated below using an exemplary embodiment with reference to Drawings explained in more detail. These show in

Fig. 1 einen Achsschnitt durch den erfindungsgemäßen Wechselstiel;Fig. 1 is an axial section through the inventive Exchange handle;

Fig. la eine Ansicht des oberen Endes des Wechselstieles der Fig. 1, gesehen in Pfoilrichtung;Fig. La is a view of the upper end of the exchangeable handle 1, seen in the direction of the arrow;

F i g. 2a bis c verschiedene Ausführungsformen für die in den Integral-Weichschaum eingebetteten Gegenhalteteile; F i g. 2a to c different embodiments for the counter holding parts embedded in the integral flexible foam;

F i g. 3 einen Achsschnitt durch den erfindungsgemäßen Wechselstiel mit anderer Ausführungsform für das Verankerungsteil, wobei der obere Abschniit des Handgriffteiles weggelassen ist.F i g. 3 shows an axial section through the interchangeable handle according to the invention with a different embodiment for the Anchoring part, the upper section of the handle part being omitted.

F i g. 1 zeigt den Armierungsstab 1, dessen oberer Abschnitt von dem Handgriffteil 2 aus Integral-Weichschaum umgeben ist. Das Handgriffteil schließt unten mit einer Schulter ab, deren Unterfläche 3 im dargestellten Ausführungsbeispiel konkav ausgebildet ist. Deutlich sieht man den sich an der Außenseite des Armierungsstabes von der Unterfläche über eine gewisse Strecke nach oben erstreckenden Bereich des Handgriffteiles 2, wo dieser nicht mit dem Armierungsstab 1 verbunden ist. F i g. 1 shows the reinforcement rod 1, the upper section of which is made of integral soft foam from the handle part 2 is surrounded. The handle part closes at the bottom with a shoulder, the lower surface 3 in the illustrated embodiment is concave. You can clearly see it on the outside of the Reinforcing bar from the lower surface over a certain distance upwardly extending area of the Handle part 2, where this is not connected to the reinforcing rod 1.

Das Verankerungsteil 5 des Armierungsstabes 1 weist ein Gewinde auf, welches bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform direkt an dem Armierungsstab vorgesehen ist. F i g. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Wcchsolstiel in noch nicht gegen den Eisstockkörper 4 festgezogenem Zustand. In diesem Zustand liegt die Unterfläche 3 der Schulter des Handgriffteiles 2 nur mit ihrer Außenkante auf dem Eisstockkörper 4 auf. Im Laufe des Festdrehens des Wechselstieles kommt die gesamte Unterfläche in Kontakt mit der ebenen Oberfläche des Eisstockkörpers 4.The anchoring part 5 of the reinforcing rod 1 has a thread which, in the case of the in FIG. 1 shown Embodiment is provided directly on the reinforcement rod. F i g. 1 shows the toilet handle according to the invention in the not yet tightened state against the curling body 4. In this state lies the Lower surface 3 of the shoulder of the handle part 2 only with its outer edge on the curling body 4. in the As the exchangeable handle is tightened, the entire lower surface comes into contact with the flat one Surface of the curling body 4.

Fig. 1 zeigt ferner die Anordnung und Ausbildung einer Ausführungsform für das in den Integral-Weichschaum eingebettete Gegenhalteteil 6, welches an dem Armierungsstab 1 befestigt ist, hier beispielsweise durch Schweißen.Fig. 1 also shows the arrangement and training an embodiment for the counter-holding part 6 embedded in the integral soft foam, which is attached to the Reinforcing rod 1 is attached, here for example by welding.

λη seinem oberen Ende ist der Armierungsstab 1 im Bereich der Krümmung des Handgriffteiles 2 nur so stark gebogen, daß keine Unwucht des Eisstockes auftritt. Zu diesem Zweck ist der Armierungsstab t zentrisch innerhalb des Handgriffteiles 2 angeordnet.λη its upper end is the reinforcing rod 1 in the area of the curvature of the handle part 2 only so strongly curved so that there is no imbalance of the ice stock. For this purpose, the reinforcement bar t arranged centrally within the handle part 2.

Für einen entsprechenden Ausgleich der Unwuchten isi auch bei der Ausführungsform des Verankerungsteiles gemäß F i g. 3 gesorgt, wo das Verankerungsteil von einer Gewindehülse 7, die das Gewinde trägt, gebildet wird. Das zweifach gekrümmte untere Ende des Armierungsstabes 1 ist bei dieser Ausführungsform in der Gewindehülse an zwei Punkten festgeschweißt.For a corresponding compensation of the imbalances isi also in the embodiment of the anchoring part according to FIG. 3 taken care of, where the anchoring part is formed by a threaded sleeve 7, which carries the thread will. The double curved lower end of the reinforcing rod 1 is in this embodiment in welded to the threaded sleeve at two points.

F i g. 2a zeigt ein als Lochscheibe ausgebildetes Gegenhalteteil 6. Fig. 2b zeigt ein als geschlitzte Lochscheibe ausgebildetes Gegenhalteteil 6. Das in F i g. 2c dargestellte Gegenhalteteil 6 hat die Form einesF i g. 2a shows a counter-holding part 6 designed as a perforated disk. FIG. 2b shows a slotted one Counter-holding part 6 formed by a perforated disk. 2c shown counter holding part 6 has the shape of a

iges mit radial nach innen, d. h. zum Armierungsstab 1 ι, gerichteten Rippen. Bei diesen Ausführungsformen ■ Gegenhalteteile 6 wird im unteren Bereich des ndgriffteiles 2 zusätzlich zu der Abzugssicherung :h eine Verdrehsicherung erzielt.iges with radially inwards, d. H. to the reinforcement bar 1 ι, directed ribs. In these embodiments ■ counter holding parts 6 is in the lower area of the ndhandle part 2 in addition to the trigger lock: h anti-twist protection is achieved.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (9)

'f Patentansprüche:'f patent claims: 1. Wechselstiel für Eisstöcke mit einem in die Bohrung des Eisstockkörpers hineinreichenden, beispielsweise ein Gewinde aufweisenden, Verankerungsteil und mit einem Handgriffteil, das von einem von elastischem Material umformten Armierungsstab gebildet wird, wobei eine an der Unterfläche des Handgriffteiles ausgebildete Schulter durch das Verankerungsteil gegen die Oberfläche des Eisstockkörpers gezogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material ein Integral-Weichschaum ist, der ir seinem unteren, die Schulter enthaltenden Bereich mit dem Armierungsstab (1) nicht verbunden ist.1. Interchangeable handle for ice stocks with a handle that extends into the hole in the body of the ice stock, For example, having a thread, anchoring part and with a handle part that of a of elastic material formed reinforcing rod is formed, with one on the lower surface of the Handle part formed shoulder through the anchoring part against the surface of the curling body is drawn, characterized in that the elastic material is one Integral flexible foam is, the ir its lower, the Shoulder containing area is not connected to the reinforcement rod (1). 2. Wechselstiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Armierungsstab (1) in der Nähe der Schulter in Richtung des Änpreßdruckes federnde, von Integral-Weichschaurn eingebettete Gegenhalteteile (6) befestigt sind.2. Exchange handle according to claim 1, characterized in that on the reinforcing rod (1) in the vicinity the shoulder in the direction of the pressing pressure, embedded by integral soft foam Counterhold parts (6) are attached. 3. Wechselstiel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenhalteteile (6) sich von dem Armierungsstab (1) nach außen sternförmig erstrekkende Stifte sind.3. Exchange handle according to claim 2, characterized in that that the counter-holding parts (6) extend outward in a star shape from the reinforcing rod (1) Pens are. 4. Wechselstiel nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenhalteteile (6) von einer den Armierungsstab (1) umgebenden Scheibe gebildet werden.4. Exchange handle according to claim 2, characterized in that the counter holding parts (6) of one of the Reinforcing rod (1) surrounding disc are formed. 5. Wechselstiel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenhalteteile (6) von einem den Armierungsstab (1) umgebenden und mit Rippen an diesem befestigten Ring gebildet werden.5. Exchange handle according to claim 2, characterized in that the counter holding parts (6) of one of the Reinforcing rod (1) surrounding and formed with ribs attached to this ring. 6. Wechselstiel nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die dem Eisstockkörper (4) zugekehrte Unterfläche (3) der Schulter in entspanntem Zustand konkav ausgebildet ist.6. Exchange handle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the curling body (4) facing lower surface (3) of the shoulder is concave in the relaxed state. 7. Wechselstiel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Eisstockkörper (4) zugekehrte Unterfläche (3) der Schulter aufgerauht ist.7. Exchange handle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the curling body (4) facing lower surface (3) of the shoulder is roughened. 8. Wechselstiel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Integral-Weichschaum aus natürlichem oder künstlichem Kautschuk oder Kunststoff besteht.8. Exchange handle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the integral soft foam made of natural or synthetic rubber or plastic. 9. Wechselstiel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Integral-Weichschaum aus Polyvinylchlorid, Polyesterharzen oder Polyurethanen besteht.9. Exchange handle according to claim 8, characterized in that the integral soft foam made of polyvinyl chloride, Polyester resins or polyurethanes.
DE19742403867 1974-01-28 1974-01-28 Exchange handle for ice sticks Expired DE2403867C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403867 DE2403867C3 (en) 1974-01-28 Exchange handle for ice sticks
DE19742442144 DE2442144C3 (en) 1974-01-28 1974-09-03 Exchange handle for ice sticks
AT803174A AT332280B (en) 1974-01-28 1974-10-07 INTERCHANGEABLE HANDLE THAT CAN BE SCREWED INTO AN ICE STICK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403867 DE2403867C3 (en) 1974-01-28 Exchange handle for ice sticks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403867A1 DE2403867A1 (en) 1975-07-31
DE2403867B2 true DE2403867B2 (en) 1976-10-14
DE2403867C3 DE2403867C3 (en) 1977-05-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT332280B (en) 1976-09-27
DE2403867A1 (en) 1975-07-31
ATA803174A (en) 1975-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124651T2 (en) Nail polish container and applicator cap
DE60009787T3 (en) Device for storing and applying cosmetic products, in particular for lipstick
DE602004003104T2 (en) Applicator for cosmetic products
DE60022828T2 (en) Cosmetic unit and its composition
DE2160719A1 (en) hairbrush
DE3132661A1 (en) SCOOTER
DE69631685T2 (en) liquid applicator
AT393787B (en) TOILET UNIT
DE19614691C1 (en) Scissors, especially used for hairdressing
DE6919050U (en) BRUSH WITH GROUNDABLE SOIL
DE102008053905B4 (en) Device for applying a liquid, gelatinous, pasty or powdery product
DE2403867C3 (en) Exchange handle for ice sticks
DE2403867B2 (en) INTERCHANGEABLE HANDLE FOR ICE CREAM
DE3711889C2 (en)
DE1506573B1 (en) Anchoring a component made of glass fiber reinforced plastic, in particular a rotor blade
DE569297C (en) Brush inserted into the recess of a sponge rubber body
DE102007007118A1 (en) Brush i.e. toothbrush, has brush head with two segments, which are movable relative to each other and carries two bristle bundles, where one segment has recess, which completely surrounds other segment that is movably supported in recess
DE3428759C2 (en)
DE2254536C3 (en)
DE3630337C1 (en) Retaining ring for a sealing bellows on the tie rod of motor vehicles
DE1986705U (en) CLOSET BRUSH WITH PARTLY BENDING HANDLE.
DE803513C (en) Screw stopper for bottles secured by a label
DE3332643C2 (en)
DE3406521A1 (en) Process for producing a housing for everyday requisites
DE1704946C (en) Laminating roller for the production of glass fiber reinforced synthetic resin molded parts

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee