DE2402888A1 - DISINFECTANT COMPOSITION - Google Patents

DISINFECTANT COMPOSITION

Info

Publication number
DE2402888A1
DE2402888A1 DE2402888A DE2402888A DE2402888A1 DE 2402888 A1 DE2402888 A1 DE 2402888A1 DE 2402888 A DE2402888 A DE 2402888A DE 2402888 A DE2402888 A DE 2402888A DE 2402888 A1 DE2402888 A1 DE 2402888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
weight
parts
soap
active component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2402888A
Other languages
German (de)
Inventor
Brian Ralph Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coalite and Chemical Products Ltd
Original Assignee
Coalite and Chemical Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coalite and Chemical Products Ltd filed Critical Coalite and Chemical Products Ltd
Publication of DE2402888A1 publication Critical patent/DE2402888A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Viickrather Strasse 43 2402888Viickrather Strasse 43 2402888

597.1597.1

Coalite and Chemical Products LimitedCoalite and Chemical Products Limited

Buttermilk Lane, Bolsover, Chesterfield Derbyshire, EnglandButtermilk Lane, Bolsover, Chesterfield Derbyshire, England

DesinfektionsmittelzusammensetzungDisinfectant composition

Die Erfindung betrifft eine Desinfektionsmittelzusammensetzung.The invention relates to a disinfectant composition.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Desinfektionsmittel zusammensetzung bzw. ein Desinfektiönsmittelkonzentrat zu schaffen, die im gesamten atmosphären Temperaturbereich, also im Bereich von etwa -10 0C bis +50 °C klar bleibt und auch beim Verdünnen mit Leitungswasser keine Trübung zeigt. Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine wässrige Desinfektionsmittelzusammensetzung zu schaffen, die in verdünnter Form vor allem in Krankenhäusern verwendet werden kann.The invention has the object of providing a disinfectant composition or to create a Desinfektiönsmittelkonzentrat, the atmospheres in the entire temperature range, ie in the range of about -10 0 C to +50 ° C clearly remains and when diluted with tap water shows no turbidity. In particular, the invention is based on the object of creating an aqueous disinfectant composition which, in diluted form, can be used primarily in hospitals.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfiridungsgemäss eine Des-To solve this problem, according to the invention, a design

409834/1081409834/1081

infektionsmittelzusammensetzung vorgeschlagen, enthaltend eine wässrige Lösung aus einer Phenolkomponente und einer oberflächenaktiven Komponente, wobei die Phenolkoraponente mindestens ein Alkylphenol mit einem Aralkylhalogenphenol und bzw. oder einem Arylphenol enthält.Infectious composition proposed containing an aqueous solution of a phenolic component and a surface-active component, the phenolic coraponent contains at least one alkylphenol with an aralkylhalophenol and / or an arylphenol.

Nach .einer bevorzugten Weiterbildung .der Erfindung wird eine Desinfektionsmittelzusammensetzung vorgeschlagen, die eine wässrige Lösung einer Phenolkomponente und einer oberflächenaktiven Komponente enthält, wobei die Phenolkomponente mindestens ein Alkylphenol, vorzugsweise Xylenole, mit einem aralkylsubstituiertem Halogenphenol, vorzugsweise einem AralkyIchlorphenol, und bzw. oder einem Arylphenol, vorzugsweise einem Phenylphenol, enthält. Die Phenolkomponente enthält vorzugsweise sowohl das Aralkylhalogenphenol als auch das Arylphenol.According to a preferred development of the invention proposed a disinfectant composition which is an aqueous solution of a phenolic component and contains a surface-active component, the phenol component at least one alkylphenol, preferably Xylenols, with an aralkyl-substituted halophenol, preferably an aralkychlorophenol, and / or an arylphenol, preferably a phenylphenol, contains. The phenolic component preferably contains both the aralkyl halophenol and the aryl phenol.

Die Phenolkomponente enthält vorteilhafterweise 1 Gew.—Teil Arylphenol, 0,75 - 2 Gew.-Teile, vorzugsweise 1—1,5 Gew.-Teile, Aralkylhalogenphenol und 1 - IO Gew.-Teile, vorzugsweise 2-7 Gew.-Teile, Alkylphenol. Als Aralkylhalogenphenol wird o-Benzyl-p-chlorphenol und als Arylphenol o-Phenylphenol bevorzugt.The phenolic component advantageously contains 1 part by weight Arylphenol, 0.75-2 parts by weight, preferably 1-1.5 parts by weight, Aralkyl halophenol and 1-10 parts by weight, preferably 2-7 parts by weight, alkylphenol. As an aralkyl halophenol becomes o-benzyl-p-chlorophenol and as arylphenol o-Phenylphenol preferred.

Als Alkylphenolbestandteil wird ein Xylenolgemisch bevorzugt. Der Anfangssiedepunkt dieses Xylenolgemisches liegt vorzugsweise nicht unter 218 C. Geeigneterweise stammt das zu verwendende Xylenolgemisch aus einer Teersäurefraktion. Für ein bevorzugtes Xylenolgemisch liegt der Siedebereich im Temperaturbereich von 218 - 235 °C, wobei diese Fraktion vorzugsweise eine Xylenolfraktion ist, die aus den Produkten der Tieftemperaturverkohlung der Kohle stammt. Eine Xylenolfraktion mit einem Anfangssiedepunkt unterhalb von 218 CA xylenol mixture is preferred as the alkylphenol component. The initial boiling point of this xylenol mixture is preferably not below 218 C. This is suitably derived Xylenol mixture to be used from a tar acid fraction. For a preferred xylenol mixture, the boiling range is in the temperature range from 218-235 ° C., this fraction being is preferably a xylenol fraction derived from the products of the low temperature charring of the coal. A xylenol fraction with an initial boiling point below 218 ° C

409834/1081409834/1081

kann auf die Haut brandig wirken.can have a burnish effect on the skin.

Die oberflächenaktive Komponente muss mit den übrigen Bestandteilen der Zusammensetzung verträglich sein. Die oberflächenaktive Komponente enthält vorzugsweise eine Seife, kann jedoch auch andere oberflächenaktive Mittel als eine Seife enthalten oder aus solchen Mitteln bestehen. Ein solches oberflächenaktives Mittel, das keine Seife ist, soll anionisch sein. Als bevorzugte oberflächenaktive Mittel seien sekundäre Alkoholsulfate (sekundäre Alkylsulfate) genannt, insbesondere jene, die unter dem eingetragenen Viarenzeichen "Teepol" erhältlich sind. Als besonders bevorzugt sei "Teepol 610" genannt, das ein Gemisch der Natriumsalze der sekundären Alkylsulfate mit 6-10 Kohlenstoffatomen im Alkylteil ist. Als oberflächenaktives Mittel wird weiterhin ein Salz eines synthetischen Fettalkoholäthoxylatsulfats mit 8 - 18, vorzugsweise 12 - 15, Kohlenstoffatomen im Fettalkoholrest, insbesondere ein primärer Alkoholäther mit 1 — 2O mol Äthylenoxid je mol Fettalkohol bevorzugt. Als Beispiel eines solchen Netzmittels sei Natriumlauryläthersulfat genannt, das auf dem Markt unter der Bezeichnung "Perlankrol E.S.D. 60" erhältlich ist. Weiterhin seien als besonders geeignete die folgenden oberflächenaktiven Mittel genannt: Alkarylsulfonatdetergentien, insbesondere Alkylbenzolsulfonate mit 8-16 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe. Die Sulfonate sind zweckmässigerweise Alkalimetall-, Ammonium- oder Aminsalze. Unverzweigte Alkylgruppen sind verzweigten Ketten vorzuziehen. Als insbesonders geeignetes Alkarylsulfonat sei das n-Dodecylbenzolsulfonat, beispielsweise in Form seines Natriumsalzes, genannt.The surface-active component must be compatible with the other components of the composition. The surfactant component preferably contains soap, but may contain or consist of surfactants other than soap. Such a non-soap surfactant is said to be anionic. Secondary alcohol sulfates (secondary alkyl sulfates) may be mentioned as preferred surface-active agents, in particular those which are available under the registered trademark "Teepol". Particularly preferred is "Teepol 610", which is a mixture of the sodium salts of the secondary alkyl sulfates with 6-10 carbon atoms in the alkyl part. A salt of a synthetic fatty alcohol ethoxylate sulfate with 8-18, preferably 12-15, carbon atoms in the fatty alcohol radical, in particular a primary alcohol ether with 1-2O mol of ethylene oxide per mol of fatty alcohol, is also preferred as the surface-active agent. An example of such a wetting agent is sodium lauryl ether sulfate, which is available on the market under the name "Perlankrol ESD 60". The following surface-active agents may also be mentioned as particularly suitable: Alkarylsulfonate detergents, in particular alkylbenzenesulfonates having 8-16 carbon atoms in the alkyl group. The sulfonates are conveniently alkali metal, ammonium or amine salts. Unbranched alkyl groups are preferred to branched chains. As especially suitable alkaryl sulfonate is the n-dodecylbenzenesulfonate, for example in the form of its sodium salt, known.

Wie bereits vorstehend erwähnt, enthält die oberflächenaktive Komponente vorzugsweise auch eine Seife. Zu den bevorzugtenAs already mentioned above, the surface-active component preferably also contains a soap. Among the preferred

409834/1081409834/1081

"Si"Si

Seifen zählen die Salze, beispielsweise die Alkalimetall- und aliphatischen Aminsalze der aliphatischen oder alicyclischen Carbonsäuren mit IO - 30 Kohlenstoffatomen im Molekül und Salze sulfonierter ule. Eine besonders geeignete Seife ist Rizinusölseife. Zweckdienlicherweise bildet die Seife einen mengenmässig nur kleineren Anteil der oberflächenaktiven Komponente, uabei dient die geringe I enge der Seife als gute Lösungshilfe für die irhenolkomponente. Ausserdem wird durch die Gegenwart einer geringen Menge Seife eine Tendenz zur erhöhten Abtätung von Staphylococcus aureus beobachtet.Soaps count the salts, for example the alkali metal and aliphatic amine salts of aliphatic or alicyclic carboxylic acids with IO - 30 carbon atoms in the Molecule and salts of sulfonated ule. A particularly suitable one Soap is castor oil soap. The soap expediently forms only a smaller proportion of the surface-active substances in terms of quantity Component, including the low tightness of the soap as a good solution aid for the irhenol component. In addition, the presence of a small amount of soap tends to increase the killing of Staphylococcus aureus observed.

Die oberflächenaktive Komponente kann weiterhin andere verträgliche Elemente enthalten.The surfactant component can also be others Contain compatible elements.

Die oberflächenaktive Komponente enthält zweckmässigerweise (a) 1 - 6 Gew.-Teile, vorzugsweise 1-3 Gew.-Teile, eines sekundären Alkylsulfats, (b) 0 - 5 Gew.-Teile, vorzugsweise 1-3 Gew.-Teile, des Sulfats oder Sulfonate eines Fettalkoholathoxylats mit 8-18 Kohlenstoffatomen in der Fettalkoholgruppe und bzw. oder eines Alkarylsulfonats und (c) O - 1,5 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,2 - 0,75 Gew.-Teile, Seife.The surface-active component conveniently contains (a) 1-6 parts by weight, preferably 1-3 parts by weight, of a secondary alkyl sulfate, (b) 0-5 parts by weight, preferably 1-3 parts by weight of the sulfate or sulfonate of a fatty alcohol ethoxylate having 8-18 carbon atoms in the Fatty alcohol group and / or an alkaryl sulfonate and (c) O - 1.5 parts by weight, preferably 0.2-0.75 parts by weight, Soap.

Geeigneterweise enthält die Zusammensetzung 1-3, vorzugsweise 1 - 1,5, Gew.-Teile der Phenolkomponente und 0,5 - 4, vorzugsweise 1-2, Gew.-Teile der oberflächenaktiven Komponente.Suitably the composition contains 1-3, preferably 1-1.5 parts by weight of the phenolic component and 0.5-4, preferably 1-2 parts by weight of the surface-active Component.

Weiterhin enthält die Zusammensetzung vorzugsweise einen mit Wasser mischbaren Alkohol, um die Löslichkeit der Phenole in Wasser zu fördern. Als mit Wasser mischbarer Alkohol wird dabei vorzugsweise ein Alkanol verwendet, und zwar geeigneterweise Isopropanol. Prinzipiell kann jedoch auchFurthermore, the composition preferably contains one Water-miscible alcohol to promote the solubility of the phenols in water. As a water-miscible alcohol an alkanol is preferably used, suitably isopropanol. In principle, however, can also

409834/1081409834/1081

jedes andere mit Wasser mischbare Alkanol verwendet werden, beispielsweise Äthanol oder Methanol. Je Gewichtsteil Phenolkomponente werden zweckmäs si ger weise 0,5-2 Gew.-Teile, vorzugsweise 0,8 - 1,5 Gew.-Teile, des mit Wasser mischbaren Alkohols verwendet.any other water-miscible alkanol can be used, for example ethanol or methanol. Per part by weight of phenolic component expediently 0.5-2 parts by weight, preferably 0.8-1.5 parts by weight of the water-miscible alcohol is used.

Die Desinfektionsmittelzusammensetzung wird vorzugsweise als Konzentrat hergestellt und enthält geeigneterweise weniger als 50 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 40 Gew.-%, Wasser. Das zur Herstellung des Konzentrats verwendete Wasser kann zweckmässigerweise destilliertes oder durch Ionenaustausch gereinigtes Wasser sein, jedoch kann auch Leitungswasser verwendet werden. Das Konzentrat wird je nach Bedarf vor der Verwendung verdünnt, beispielsweise durch Zugabe von einem Volumenteil Konzentrat zu .100 Volumenteilen Wasser.The disinfectant composition is preferred prepared as a concentrate and suitably contains less than 50% by weight, preferably not more than 40% by weight, Water. The water used to prepare the concentrate can conveniently be distilled or ion-exchanged Purified water, but tap water can also be used. The concentrate is made as needed diluted after use, for example by adding one Part by volume of concentrate to .100 parts by volume of water.

Die tiefste Temperatur, bei der das Konzentrat noch klar bleibt, kann über einen recht breiten Temperaturbereich durch Änderung der Anteile der Bestandteile eingestellt werden. Diese Einstellung kann vom Fachmann ohne erfinderisches Zutun durch einfaches Versuchen ermittelt werden, ohne dass ein unvertretbarer Verlust an bakterizider Aktivität in Kauf genommen werden muss.The lowest temperature at which the concentrate can still be clear remains, can be adjusted over a fairly wide temperature range by changing the proportions of the constituents. This setting can be determined by a person skilled in the art without inventive effort by simple experiments, without a unacceptable loss of bactericidal activity must be accepted.

Aus dem klaren Konzentrat entsteht beim Verdünnen ein ebenfalls klares Produkt. Dieses klare verdünnte Produkt kann ohne jede Schwierigkeit versprüht werden. Bei Verwendung ähnlicher, jedoch trüber verdünnter Produkte kann ein Versprühen zu erheblichen Schwierigkeiten führen. Bei solchen trüben Verdünnungen treten immer wieder Verstopfungen der Sprüh- oder Zerstäuberdüsen auf. Die Verwendung klarer und durchsichtiger Zusammensetzungen weist unter bestimmten Umständen jedoch auch wichtige psychologische und ästhetische Vorteile auf, beispielsweise bei der Verwendung in Krankenhäusern. Ausserdem können Trübungen von Desinfektionsmitteln auch zu einemWhen diluted, the clear concentrate also produces a clear product. This clear diluted product can be used without every difficulty will be sprayed. If similar, but more cloudy, diluted products are used, spraying can result cause considerable difficulties. With such cloudy dilutions, blockages of the spray or Spray nozzles on. The use of clear and transparent compositions is advisable in certain circumstances, however also have important psychological and aesthetic advantages, for example when used in hospitals. Besides that Cloudiness from disinfectants can also cause one

409834/1081409834/1081

Aktivitätsverlust führen. Der Benutzer kann bei der Verwendung der klaren und ungetrübten Desinfektionsmittel gemäss der Erfindung stets sicher sein, dass dieses voll wirksam und homogen wirksam ist.Lead to loss of activity. The user can when using the clear and unclouded disinfectant according to the invention always be sure that it is full is effective and homogeneously effective.

Geeignete Konzentrate gemäss der Erfindung enthalten die folgenden Bestandteile:Suitable concentrates according to the invention contain the following components:

10 - 25 Gew.-% eines Xylenolgemisches mit einem10-25% by weight of a xylenol mixture with a

Anfangssiedepunkt von nicht unter 218 °CjInitial boiling point not below 218 ° Cj

1 - 7,5 Gew.—% o-Benzyl-p—chlorphenolτ 1-7,5 Gew.-% o-Phenylphenol;1 to 7.5 wt -% o-benzyl-p-chlorphenolτ 1-7.5 wt .-% o-phenylphenol.

10-25 Gew.-% mit Wasser mischbarer Alkohol, vorzugsweise Isopropanol;10-25% by weight water-miscible alcohol, preferably Isopropanol;

7,5 - 20 Gew.-% Natriumalkyläthersulfat; 7,5 - 2O Gew.-% see.-Alkoholsulfatτ 2,5 - 7,5 Gew.-% 30 %ige Rizinusölseife und7.5-20% by weight sodium alkyl ether sulfate; 7.5-2O% by weight of see alcohol sulfate 2.5 - 7.5% by weight of 30% castor oil soap and

V/asser auf 1OO Gew.-%.V / water to 100% by weight.

Ein Teil eines der beiden oder beider oberflächenaktiver Mittel, die nicht zu den Seifen zu zählen sind, kann durch ein Alkylbenzolsulfonat ersetzt werden. Auch können eines oder beide dieser oberflächenaktiven Mittel vollständig durch ein Alkylbenzolsulfonat ausgetauscht werden.A part of one of the two or both surface-active agents, which do not belong to the group of soaps, can be replaced by an alkylbenzenesulfonate. Either or both of these surfactants can also be used entirely be replaced by an alkylbenzenesulfonate.

Die Erfindung ist nachstehend durch spezielle Beispiele näher beschri eben.The invention is described in more detail below by means of specific examples.

409834/1081409834/1081

Beispiel 1example 1

Das Desinfektionsmittel hatte, ausgedrückt in Gew.-%, die folgende Zusammensetzung:The disinfectant had, in weight -%, the following composition.:

13 % 13 % XylenoleXylenols 3,5 % 3.5 % o-Bensyl-p-chlorphenolo-bensyl-p-chlorophenol 3,5 % 3.5 % o-Phenylphenolo-phenylphenol 2O,O % 2O, O % IsopropanolIsopropanol no Ro/no Ro /
±£.,D /o ± £., D / o
Perlankrol E.S.D. 6OPerlankrol E.S.D. 6O
12,5 %12.5% Teepol 61OTeepol 61O 5,0 %5.0% RizinusölseifeCastor oil soap 25,0 %25.0% destilliertes Wasserdistilled water

Die Xylenole bestanden aus einer Teersäurefraktion mit einem 3iedebereich von 218 - 235. °C. Die Fraktion stammte aus Tieftemperaturverkohlungsprodukten der Kohle.The xylenols consisted of a tar acid fraction with a Boiling range from 218 - 235 ° C. The faction came from Low temperature charring products of coal.

Die Rizinusölseife hatte eine Stärke von 30 % (enthielt 30 % Rizinusöl).The castor oil soap was 30 % strength (contained 30 % castor oil).

Die Zusammensetzung blieb bei 0 C klar.The composition remained clear at 0 ° C.

Die bioziden Eigenschatten der Zusammensetzung wurden unter den folgenden Bedingungen geprüft.The biocidal properties of the composition were tested under the following conditions.

'Desinfektionsdauer 1 min, 2 minf 2,5 min und 5 min Verdünnungen 1 Teil in lOO Teilen LeitungswasserDisinfection time 1 min, 2 min f 2.5 min and 5 min dilutions 1 part in 100 parts tap water

Temperatur 22 °CTemperature 22 ° C

Testorganismus Staphylococcus aureus NCTC 4163Test organism Staphylococcus aureus NCTC 4163

Escherichia coli NCTC 86 Proteus vulgaris NCTC 4175 Pseudomonas pyocyanea NCTC 6749Escherichia coli NCTC 86 Proteus vulgaris NCTC 4175 Pseudomonas pyocyanea NCTC 6749

409834/1081409834/1081

Organischer Stoff IO %ige Vollmilch Inaktivator IO % Tween 8OOrganic matter IO% whole milk inactivator IO % Tween 8O

Kontrollzählung . 4 χ IOControl counting. 4 χ OK

Die unter diesen Bedingungen erhaltenen Prüfergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefasst. Ausserdem wurden für die beiden vorstehend zuerst genannten Stämme entsprechende Versuche bei Verdünnung mit Leitungswasser von 1 : 150 und 1 : 2OO durchgeführt. Auch diese Ergebnisse sind in der Tabelle 1 dargestellt.The test results obtained under these conditions are summarized in Table 1. In addition, for the first two strains mentioned above, corresponding Tests carried out with dilution with tap water of 1: 150 and 1: 2OO. These results too are shown in Table 1.

409834/1081409834/1081

Tabelle 1Table 1

CXD CO CXD CO

prozentuale Abtötungpercentage kill

Verdünnungdilution NCTC 4163
Staph.
Aureus
NCTC 4163
Staph.
Aureus
94,75 ■94.75 ■ , NCTC
Ξ.
CoIi
, NCTC
Ξ.
CoIi
8686 2 min"2 min " nctc 4175
Pr.
Vulgäris
nctc 4175
Pr.
Vulgaris
2121 NCTC 6749
Ps' Pyoc
yanea
NCTC 6749
Ps' Pyoc
yanea
1 min 2 min,1 min 2 min, • 70,4• 70.4 1 min1 min 99,9999.99 1 min.. 2 min1 min .. 2 min 9898 min 5 minmin 5 min 1:1001: 100 9Sr08 99,999S r 08 99.99 99,8299.82 997 9999 7 99 99,99 99,9999.99 99.99 ,89 99,99, 89 99.99 l:l?0l: l? 0 75,575.5 947594 7 5 72,372.3 1:2001: 200 53,953.9 51,551.5

- IO -- OK -

Von den untersuchten vier Organismen erwiesen sich Ps pyocyanea NCTC 6749 als am resistentesten.Of the four organisms examined, Ps pyocyanea NCTC 6749 proved to be the most resistant.

Weiterhin wurde diese Desinfektionsmittelzusammensetzung dem Kapazitätsprüfverfahren von Kelsey und Sykes (Pharmaceutical Journal 202 (1969), 6O7) und dem Stabilitätsprüfverfahren nach Maurer (Pharmaceutical Journal 2O3 (1969), 529) unterworfen. Für beide Prüfungen wurden Ps pyocyanea HCTC 6749 verwendet.Furthermore, this disinfectant composition was subjected to the capacity test method of Kelsey and Sykes (Pharmaceutical Journal 202 (1969), 6O7) and the stability test method according to Maurer (Pharmaceutical Journal 2O3 (1969), 529). Ps pyocyanea HCTC 6749 was used for both tests.

In einer Konzentration von 1,0 % (Verdünnung: 1 Teil in 99 Teilen Wasser) bestand das Desinfektionsmittel die Kapazitätsprüfung unter "reinen" Bedingungen, bestand ihn jedoch nicht unter "verunreinigten" Bedingungen. Diese Prüfung wurde jedoch bereits bei einer Konzentration von 1,2 % bestanden.At a concentration of 1.0% (dilution: 1 part in 99 parts of water) the disinfectant passed the capacity test under "clean" conditions, but did not pass it under "contaminated" conditions. However, this test was already passed at a concentration of 1.2 % .

Der Stabilitätstest wunde unter "reinen".Bedingungen vom Desinfektionsmittel in einer Konzentration von 1 % und unter "unreinen" Bedingungen in einer Konzentration von 1,2 % bestanden.The stability test was passed under "clean" conditions of the disinfectant in a concentration of 1 % and under "unclean" conditions in a concentration of 1.2%.

Beispiel 2Example 2

Das Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt; dass die verwendete Xylenolfraktion nicht aus Produkten der Tieftemperaturverkokung von Kohle, sondern aus Produkten der Hochtemperaturverkohlung von Kohle stammte. Der Siedebereich der Xylenolfraktion dieses Beispiels betrug 216 218 0C. Die erhaltene Zusammensetzung blieb auch bei O C klar.Example 1 was repeated with the modification; that the xylenol fraction used did not come from products of the low-temperature coking of coal, but from products of the high-temperature carbonization of coal. The boiling range of the xylenol fraction of this example was 216 218 0 C. The resulting composition remained clear even at OC.

Die bioziden Eigenschaften der Zusammensetzung wurden in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise geprüft. Es wurden praktisch die gleichen Ergebnisse hinsichtlich' der bioziden Eigenschaften wie für die im Beispiel 1The biocidal properties of the composition were tested in the manner described in Example 1. It practically the same results with regard to the biocidal properties as for those in Example 1 were obtained

409834/1081409834/1081

beschriebene ZiusaHBnensetzung erhalten. Beispiele 3—15 as described. Examples 3-15

Die Zusammensetzungen der Desinfektionsmittel nach den Beispielen 3 - 15 sind inGew.-^ in der Tabelle 2 zusammengestellt. The compositions of the disinfectants according to the Examples 3-15 are listed in Table 2 in terms of weight.

Tabelle 2Table 2

XKSXKS OBFGPOBFGP OPPOPP -- IPAIPA IMSIMS SOiiTSOiiT T610T610 ESD
60
ESD
60
acrua
J- !;?-_.
acrua
J-!;? -_.
1010 55 55 3-53-5 2020th -- -- 2020th -- 4040 33 1010 55 55 3-53-5 .-.- 2020th - -- - 2020th .-.- 4040 44th 1010 55 55 2020th -- -- -- 2020th 4040 VJlVJl IQIQ 55 55 -- 2020th - -- - -- 2020th 4040 66th 1010 55 55 2020th -- -- 3030th -- 3030th 77th 1010 55 55 2020th -- 1010 1010 4040 88th 1010 55 55 2020th -- -- 2020th 2020th 2020th 99 1010 55 55 2020th -- -- 1515th 1515th 3030th 1010 1010 55 55 2020th -- -- 12,512.5 12,;12 ,; 3535 1111 1010 55 55 2020th 55 12,512.5 12 '12 ' 3030th 1212th 2020th 4.54.5 2020th -- 55 1515th 1515th 20^520 ^ 5 1313th 2020th -- 2020th -- 55 1515th 1515th 21,521.5 1414th 2020th 4.54.5 2020th -- 55 1515th 1515th 1717th 1515th

409834/1081409834/1081

Die in der Tabelle 2 verwendeten Abkürzungen haben die folgende Bedeutung:The abbreviations used in Table 2 have the following meanings:

XyIs Xylenolgemisch wie im Beisp. 1XyIs xylenol mixture as in example 1

OBPCP o-Benzyl-p-clilorphenolOBPCP o-benzyl-p-clilophenol

OPP o-PlienylphenolOPP o-plienyl phenol

IPA IsopropanolIPA isopropanol

IMS vergällter IndustriespiritusIMS denatured industrial spirit

T61O Teepol 61OT61O Teepol 61O

ESD6O Perlankrol E.S.D. 60ESD6O Perlankrol E.S.D. 60

Die Seife war die auch im Beispiel 1 verwendete Rizinusölseife. The soap was the castor oil soap also used in Example 1.

Die Zusammensetzungen der Beispiele 3 - 11 waren klar bis zu Temperaturen von 10, 12, 14, 16, 8, 1O1 O, O bzw. 4 °C, während die Zusammensetzungen der Beispiele 12 bis 15 alle auch noch bei 0 C klar waren.The compositions of Examples 3 - 11 were clear up to temperatures of 10, 12, 14, 16, 8, 1 O 1 O, O, or 4 ° C, while the compositions of Examples 12 to 15 all were clearly still at 0 C .

Die nach 2 min Einwirkdauer bewirkte Abtötung der Zusammensetzung nach Beispiel 11 unter den im Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen betrug bei einer Verdünnung von 1 : 100 in Leitungswasser für E. coli 98,25 % und für S. aureus 79,0 %. Durch Zusatz von 5 % Rizinusölseife wurde die Zusammensetzung nach Beispiel 12 erhalten. Unter den gleichen Bedingungen wurde eine Abtötung von S. aureus von 99,88 % und von Ii. coli von 99,99 % erzielt.The destruction of the composition according to Example 11 after 2 minutes of action under the conditions described in Example 1 was 98.25 % for E. coli and 79.0% for S. aureus at a dilution of 1: 100 in tap water. The composition according to Example 12 was obtained by adding 5 % castor oil soap. Under the same conditions, the kill of S. aureus was 99.88 % and that of Ii. coli of 99.99 % .

Die Zusammensetzungen der Beispiele 9 und IO waren beideThe compositions of Examples 9 and IO were both

klar bei O 0C, jedoch neigten sie zum Abscheiden von Kristallen,clear at 0 0 C, but they tended to deposit crystals,

409834/1081409834/1081

Dabei wurden die bakteriziden Eigenschaften gegenüber Ps pyocyanea vermindert. Das ausgeschiedene Material bestand aus Natriumsulfat, das in dem ESD 60 vorlag. Die beiden Zusammensetzungen wurden durch den Zusatz von Seife und durch die erhöhung des Xylenolgehalts modifiziert. Durch den Seifenzusatz wurde das Ausscheiden der Kristalle verhindert, während durch die Erhöhung des Xylenolgehaltes die Wirkung gegenüber Ps pyocyanea erhöht wurde. Gleichzeitig wurden die Anteile von OBPCP, OPP, T61O und ESD6O so eingestellt, dass sie der Zusammensetzung nach Beispiel 1 entsprachen.The bactericidal properties against Ps pyocyanea reduced. The excreted material consisted of sodium sulfate, which was present in the ESD 60. The two compositions were modified by adding soap and increasing the xylenol content. Through the The addition of soap prevented the crystals from separating out, while the effect was increased by increasing the xylenol content compared to Ps pyocyanea was increased. At the same time, the proportions of OBPCP, OPP, T61O and ESD6O were set so that that they corresponded to the composition of Example 1.

In der Tabelle 3 sind die prozentualen Abtötungen nach 2 min Einwirkdauer für die Zusammensetzungen der Beispiele 13, und 15 unter den im Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen (Verdünnung: 1 : 100 in Leitungswasser) gegenüber E. coli, S. aureus und P. pyocyanea wiedergegeben.Table 3 shows the percentage deaths after 2 min exposure time for the compositions of Examples 13, and 15 under the conditions described in Example 1 (dilution: 1: 100 in tap water) against E. coli, S. aureus and P. pyocyanea reproduced.

Tabelle 3Table 3

Beispielexample E. coliE. coli S. aureusS. aureus P. pyocyaneaP. pyocyanea 13 ■13 ■ 99,9999.99 99,54-99.54- 99,99 .99.99. 1414th 99,9999.99 99,6099.60 99T99.99 T 99. 1515th 99,9999.99 99,9999.99 99,9999.99

409834/1081409834/1081

Beispiel 16Example 16

Die im Beispiel 1 beschriebene Zusammensetzung wurde mit der Abwandlung hergestellt, dass das Perlankrol E.S.D. 60 durch die gleiche Gewxchtsmenge Arylan SBC ersetzt wurde. Ärylan SBC ist das Natriumsalz der n-Dodecylbenzolsulfonsäure. Die bioziden Eigenschaften der so erhaltenen Zusammensetzungen wurden in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise geprüft. Die für diese Zusammensetzung erhaltenen bioziden Eigenschaften entsprachen den für die Zusammensetzung nach dem Beispiel 1 erhaltenen Eigenschaften. Die Zusammensetzung war auch bei -2 0C noch klar.The composition described in Example 1 was produced with the modification that the Perlankrol ESD 60 was replaced by the same amount by weight of Arylan SBC. Arylan SBC is the sodium salt of n-dodecylbenzenesulfonic acid. The biocidal properties of the compositions thus obtained were tested in the manner described in Example 1. The biocidal properties obtained for this composition corresponded to the properties obtained for the composition according to Example 1. The composition was still clear even at −2 ° C.

409834/1081409834/1081

Claims (1)

PatentansprücheClaims ΓΪ1 Desinfektionsmittelzusammensetzung, enthaltend eine wässrige Lösung- aus einer Phenolkomponente und einer oberflächenaktiven Komponente, wobei die Phenolkomponente mindestens ein Alkylphenol mit einem Aralkyltialogenphenol und bzw. oder einem Arylphenol enthält.ΓΪ1 disinfectant composition containing a aqueous solution of a phenolic component and a surface-active component, the phenolic component at least one alkylphenol with an aralkyltialogen phenol and / or an arylphenol. 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächenaktive Komponente Seife und ein nicht zu den Seifen zählendes oberflächenaktives Mittel enthält.2. Composition according to claim 1, characterized in that that the surface-active component is soap and a surface-active component that does not belong to the group of soaps Contains funds. 3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,- dass die oberflächenaktive Komponente ein anionisches oberflächenaktives Mittel enthält, das nicht zu den Seifen zählt.3. Composition according to one of claims 1 or 2, characterized in - that the surface-active component contains an anionic surface-active agent that does not belong to the soaps. 4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächenaktive Komponente mindestens ein Sulfat eines sekundären Alkohols, ein Sulfat eines Cg-C- -Pettalkoholäthoxylats und ein Alkarylsulfonat enthält.4. Composition according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the surface-active component is at least one sulfate of a secondary alcohol Sulfate of a Cg-C- -Pettalkoholäthoxylats and a Contains alkaryl sulfonate. 5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das sekundär
Älkylsulfat ist.
5. Composition according to claim 4, characterized in that the secondary
Is alkyl sulfate.
dass das sekundäre Alkoholsulfat ein sekundäres C^-Gnthat the secondary alcohol sulfate is a secondary C ^ -G n - 66th 6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass Äthoxylat ein Äthoxylat eines Fettalkohols mit 12 - 15 Kohlenstoffatomen ist.6. Composition according to one of claims 4 or 5, characterized in that ethoxylate is an ethoxylate of a fatty alcohol with 12-15 carbon atoms. 7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch7. Composition according to any one of claims 4 to 6, characterized 409834/1081409834/1081 •gekennzeichnet, dass das Athoxylat 1 - 2ü mol /ithylenoxid je rnol Fettalkohol enthält.• indicated that the ethoxylate 1 - 2 mol / ethylene oxide contains per mole of fatty alcohol. ■8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkarylsulfonat ein Alkylbenzolsulfonat ist.■ 8. Composition according to any one of Claims 4 to 7, characterized characterized in that the alkaryl sulfonate is an alkylbenzenesulfonate is. 9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkylbenzolsulfonat ein Dodecylbenzolsulfonat ist; in dem die Dodecylgruppe eine unverzweigte Kette ist.9. Composition according to claim 8, characterized in that that the alkylbenzenesulfonate is a dodecylbenzenesulfonate; in which the dodecyl group is an unbranched chain is. 10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seife ein Salz einer aliphatischen oder alicyclischen Carbonsäure mit IO 30 Kohlenstoffatomen ist.10. Composition according to any one of claims 2 to 9, characterized in that the soap is a salt of an aliphatic or alicyclic carboxylic acid with IO 30 Is carbon atoms. 11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seife ein Salz eines sulfonierten üls ist.11. Composition according to one of claims 2 to 9, characterized in that the soap is a salt of a sulfonated oil. 12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Seife ein Alkalimetalloder aliphatisches Aminsalz ist.12. Composition according to any one of claims 2 to 11, characterized in that the soap is an alkali metal or aliphatic amine salt. 13. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächenaktive Komponente (a) eins bis sechs Gewichtsteile des sekundären Alkoholsulfats, (b) 0 bis 5 Gewichtsteile eines Alkarylsulfonats und bzw. oder des Sulfats oder Sulfonats eines Cr-G,„-Fettalkoholathoxylats und (c) 0 bis 1,5 Gewichtsteile Seife enthält.13. Composition according to one of claims 2 to 12, characterized in that the surface-active component (a) one to six parts by weight of the secondary alcohol sulfate, (b) 0 to 5 parts by weight of an alkarylsulfonate and / or the sulfate or sulfonate of a C r - G, "- fatty alcohol ethoxylate and (c) contains 0 to 1.5 parts by weight of soap. 409834/1081409834/1081 14. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächenaktive Komponente (a) 1 - 6 Gew.-Teile eines sekundären Alkoholsulfats und bzv/. oder eines Alkarylsulfonats,14. Composition according to one of claims 2 to 12, characterized in that the surface-active component (a) 1 - 6 parts by weight of a secondary Alcohol sulfate and bzv /. or an alkaryl sulfonate, (b) 0-5 Gew.-Teile eines Sulfats eines C ,,-C1 -Fettal-(B) 0-5 parts by weight of a sulfate of a C ,, - C 1 -Fettal- O JlO O JlO koholäthoxylats und (c) 0 - 1,5 Gew.-Teile Seife enthält.alcohol ethoxylate and (c) 0-1.5 parts by weight of soap. 15. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächenaktive Komponente 1-3 Gew.-Teile (a), 1-3 Gew.-Teile (b) und O,2 - 0,75 Gew.-Teile (c) enthält.15. Composition according to one of claims 13 or 14, characterized in that the surface-active Component contains 1-3 parts by weight (a), 1-3 parts by weight (b) and 0.2-0.75 parts by weight (c). 16. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkylphenole Xylenole sind.16. Composition according to one of claims 1 to 15, characterized in that the alkylphenols are xylenols. 17. Zusammensetzung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Xylenole eine Teersäurefraktion sind, die aus den bei der Verkohlung der Kohle erhaltenen Produkten isoliert worden ist.17. Composition according to claim 16, characterized in that the xylenols are a tar acid fraction, which has been isolated from the products obtained in the charring of the coal. 18. Zusammensetzung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Teersäurefraktion aus Produkten gewonnen wird, die bei der Tieftemperaturverkohlung der Kohle anfallen.18. Composition according to claim 17, characterized in that the tar acid fraction is obtained from products is used in the low-temperature carbonization of the Accumulate coal. 19. Zusammensetzung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangssiedepunkt der Teersäurefraktion nicht unter 218 0G liegt.19. Composition according to claim 17, characterized in that the initial boiling point of the tar acid fraction is not less than 218 ° G. 20. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Aralkylhalogenphenol ein Aralkylchlorphenol ist.20. Composition according to any one of claims 1 to 19, characterized in that the aralkyl halophenol is an aralkyl chlorophenol. 21. Zusammensetzung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Aralkylchlorphenol o-Benzyl-p-21. Composition according to claim 20, characterized in that the aralkyl chlorophenol o-benzyl-p- . 409834/1081. 409834/1081 chlorphenol ist.is chlorophenol. 22. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch ' gekennzeichnet, dass das Arylphenol o-Phenylphenol ist.·22. Composition according to one of claims 1 to 21, characterized 'indicated that the arylphenol is o-phenylphenol. 23. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Phenolkomponente 1 Gew.-Teil Arylphenol, 0,75 - 2 Gew.-Teile Aralkylhalogenphenol und 1-10 Gew.-Teile Alkylphenol enthält.23. Composition according to one of claims 1 to 22, characterized characterized in that the phenol component is 1 part by weight of arylphenol, 0.75-2 parts by weight of aralkyl halophenol and Contains 1-10 parts by weight of alkylphenol. 24. Zusammensetzung nach Anspruch 23, dadurch rjekennzeichnst, dass die Fhenolkoiaponente 1 Gew.-Teil Arylphenol, 1-1,5 Gew.-Teile Aralkylhalogenphenol und 2-7 Gew.-Teile Alkylphenol enthält.24. Composition according to claim 23, characterized in that that the Fhenolkoiaponente 1 part by weight of arylphenol, 1-1.5 Contains parts by weight of aralkyl halophenol and 2-7 parts by weight of alkylphenol. 25. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Phenolkomponente in einer Menge von 1-3 Gew.-Teilen und die oberflächenaktive Komponente in einer Menge von 0,5-4 Gew.-Teilen vorliegen.25. Composition according to any one of claims 2 to 24, characterized in that the phenolic component in an amount of 1-3 parts by weight and the surface-active Component present in an amount of 0.5-4 parts by weight. 26. Zusammensetzung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Phenolkomponente in einer Menge von 1-1,5 Gew.-Teilen und die oberflächenaktive Komponente, in einer Menge von 1-2 Gew.-Teilen vorliegen.26. Composition according to claim 25, characterized in that that the phenolic component in an amount of 1-1.5 parts by weight and the surface-active component in present in an amount of 1-2 parts by weight. 27. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit Wasser mischbaren Alkohol enthält.27. Composition according to one of claims 1 to 26, characterized in that it is miscible with water Contains alcohol. 28. Zusammensetzung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Alkohol Isopropanol ist.28. Composition according to claim 27, characterized in that the alcohol is isopropanol. 29. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 27 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Wasser mischbare29. Composition according to one of claims 27 or 23, characterized in that the water-miscible 40983A/108140983A / 1081 Alkohol in einer Menge von 0,5-2 Gew.-Teilen, bezogen auf je 1 Gew.-Teil der Phenolkomponente, vorliegt.Alcohol in an amount of 0.5-2 parts by weight, based per 1 part by weight of the phenolic component is present. 30. Zusammensetzung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Wasser mischbare Alkohol in einer Menge von 0,8 - 1,5 Gew.-Teilen je 1 Gew.-Teil Phenolkomponente vorliegt.30. Composition according to claim 29, characterized in that that the water-miscible alcohol in an amount of 0.8-1.5 parts by weight per 1 part by weight phenolic component is present. 31. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 3O1 dadurch gekennzeichnet, dass die Seife eine Rizinusolseife ist.31. Composition according to one of claims 2 to 3O 1, characterized in that the soap is a castor oil soap. 32. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht mehr als 45 Gew*-% Wa s s er en thält.32. Composition according to one of claims 1 to 31, characterized in that it contains no more than 45% by weight What it holds. 409834/1081409834/1081
DE2402888A 1973-01-23 1974-01-22 DISINFECTANT COMPOSITION Pending DE2402888A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB343573A GB1453198A (en) 1973-01-23 1973-01-23 Disinfectant compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402888A1 true DE2402888A1 (en) 1974-08-22

Family

ID=9758287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402888A Pending DE2402888A1 (en) 1973-01-23 1974-01-22 DISINFECTANT COMPOSITION

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS49108223A (en)
AU (1) AU6474474A (en)
BE (1) BE810084A (en)
DE (1) DE2402888A1 (en)
FR (1) FR2214488B3 (en)
GB (1) GB1453198A (en)
IL (1) IL44063A0 (en)
IT (1) IT1048989B (en)
NL (1) NL7400873A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814201A1 (en) * 1988-04-27 1989-11-09 Henkel Kgaa PARASITE-KILLING DISINFECTANT
GB2231496B (en) * 1989-05-16 1992-09-16 Gordon R B Skinner Disinfectant solutions
GB2331759B (en) * 1997-11-28 2002-04-17 Reckitt & Colman Inc Hard surface sanitizing compositions
US6107261A (en) 1999-06-23 2000-08-22 The Dial Corporation Compositions containing a high percent saturation concentration of antibacterial agent
US6861397B2 (en) 1999-06-23 2005-03-01 The Dial Corporation Compositions having enhanced deposition of a topically active compound on a surface
GB2393907A (en) * 2002-10-12 2004-04-14 Reckitt Benckiser Inc Antimicrobial hard surface cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49108223A (en) 1974-10-15
IT1048989B (en) 1980-12-20
FR2214488B3 (en) 1976-11-19
GB1453198A (en) 1976-10-20
AU6474474A (en) 1975-07-24
BE810084A (en) 1974-05-16
NL7400873A (en) 1974-07-25
FR2214488A1 (en) 1974-08-19
IL44063A0 (en) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539016A1 (en) DISINFECTANT
DE2360330C3 (en) Liquid or solid antimicrobial toilet detergent
EP0259249A2 (en) Microbicidal preparations
DE1158216B (en) Bactericidal agent
DE1467703A1 (en) Germicidal detergents
DE2402888A1 (en) DISINFECTANT COMPOSITION
DE1074189B (en) Germicidal detergents and cleaning agents
DE3126175C2 (en) Process for the preparation of an odorless, aqueous alkyl ether sulfate concentrate
DE2014276A1 (en) Sterilizing detergent for textiles
DE2534481A1 (en) Aqueous germicidal soap composition
DE3723994A1 (en) Microbicidal preparation
EP0442519B1 (en) Self-preserving liquid tenside systems
DE3723976A1 (en) Disinfectant having a virucidal activity
DE2848724A1 (en) DISINFECTING AND STERILIZING COMPOSITIONS AND THEIR APPLICATIONS
DE1617148C3 (en) Sterilizing detergent
DE975834C (en) Cleaning agent
DE966999C (en) Germicidal preparation
DE654266C (en) Procedure for disinfecting sputum
DE1277492C2 (en) LIQUID SUSPENSION-STABILIZED DETERGENTS
DE1951156B1 (en) Biocide preparation
AT204187B (en) Process for the production of a disinfectant
DE4025424A1 (en) Water soluble alkali, alkaline earth or aluminium salts
DE1617236C3 (en) Germicidal detergents
AT134632B (en) Disinfectants and detergents.
DE970773C (en) Disinfectants containing phenols and wetting agents