DE2401809B5 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2401809B5
DE2401809B5 DE2401809B5 DE 2401809 B5 DE2401809 B5 DE 2401809B5 DE 2401809 B5 DE2401809 B5 DE 2401809B5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
hot gas
drying
temperature
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entwässern von zerkleinertem, feuchtigkeits und zuckerhaltigem Gut, insbesondere Viehfuttergranulat, durch Vor- und Nachtrocknen des Gutes mittels Heizßgasströmen, in welchem das vorgetrocknete Gut der Nachtrocknung bei einer Temperatur unterworfen wird, die höher als die Vortrocknungstemperatur ist und über dem Taupunkt der in dem Gut befindlichen Feuchtigkeit liegt, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bestehend aus einem von einem ersten Ofen mit Heißgas versorgtem Vortrockner, einem von einem zweiten Ofen mit Heißgas versorgtem Nachtrockner und einer Fördereinrichtung zum Transport des vorgetrockneten Gutes vom Vortrockner zum Nachtrockner. The invention relates to a method for dewatering comminuted, moist and sugary Good, especially cattle feed granulate, by pre-drying and post-drying of the goods by means of hot gas flows, in to which the pre-dried material is subjected to post-drying at a temperature which is higher than the pre-drying temperature is and above the dew point of the moisture in the material is, and a device for performing the method, consisting of one of a first furnace pre-dryer supplied with hot gas, an after-dryer supplied with hot gas from a second furnace and a conveyor device for transporting the pre-dried material from the pre-dryer to the post-dryer.

Das Verfahren und die Vorrichtung sollen das immer steigende Bedürfnis nach Viehfutter mit nährreichem Gehalt an Zucker aus organischen Substanzen, wie Zuckerrohr, Zitrusfrüchten, Sorghum, Mais und Zukkerrüben befriedigen. Ein derartiges Viehfutter wird insbesondere in solchen Gebieten benötigt, die keinen umfangreichen Getreideanbau haben.The method and the device are intended to meet the ever increasing need for cattle feed with nutritious Content of sugar from organic substances such as sugar cane, citrus fruits, sorghum, corn and sugar beets to satisfy. Such fodder is particularly needed in those areas that do not have extensive grain cultivation.

Aus der FR-PS 14 61 108 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt. Hierbei wird das Gut in einem durch einen ersten Ofen beheizten Vortrockner vorgetrocknet und dann in einem durch einen zweiten Ofen beheizten Nachtrockner nachgetrocknet. Um Heißgas zu sparen, wird der vom Nachtrockner austretende feuchte und noch warme Gasstrom zum ersten Ofen zurückgeführt, um dann anschließend wiederum dem Vortrockner zugeführt zu werden. Obwohl dadurch der Heißgasstrom besser ausgenutzt wird, als wenn die austretenden Heißgasströme nicht zurückgeführt würden, ist der Brennstoffverbrauch für das Verfahren und die Vorrichtung dennoch unwirtschaftlich bzw. unvertretbar hoch, und des weiteren besteht die Gefahr, daß das Behandlungsgut während der Trocknung beschädigt wird und insbesondere das zu entwässernde Gut im Hinblick auf seinen Nährwert qualitativ beeinträchtigt ist. Da nach dieser Patentschrift der feuchte und heiße Gasstrom vom Nachtrockner in den Vortrockner zurückgeleitet wird, kann das im Vortrockner befindliche Gut wieder befeuchtet werden, so daß von einer effizienten Arbeitsweise dieser Vorrichtung nicht gesprochen werden kann. Da hierbei das vorgetrocknete Gut im Nachtrockner unmittelbar mit dem heißen Gasstrom zusammentrifft und behandelt wird und das Behandlungsgut in dieser Behandlungsstufe nicht mehr von einem schützenden Feuchtigkeitsfilm umgeben wird, können durch die hohen einwirkenden Temperaturen Bestandteile mit hohem Nährwert in ihren Eigenschaften beeinträchtigt, ja sogar vernichtet werden. From FR-PS 14 61 108 a method and a device of the type mentioned is known. Here, the material is pre-dried in a pre-dryer heated by a first oven and then in post-dried in an after-dryer heated by a second oven. To save hot gas, the moist and still warm gas stream emerging from the after-dryer is returned to the first furnace in order to then then again to be fed to the pre-dryer. Although this results in the flow of hot gas is better utilized than if the escaping hot gas streams were not returned, is that Fuel consumption for the method and the device is nevertheless uneconomical or unacceptably high, and there is also the risk that the material to be treated will be damaged during drying is and in particular the material to be dehydrated qualitatively impaired in terms of its nutritional value is. Since, according to this patent, the moist and hot gas flow from the after-dryer to the pre-dryer is returned, the material located in the pre-dryer can be moistened again, so that from a efficient operation of this device can not be spoken of. Since this is the pre-dried Good meets and is treated directly in the after-dryer with the hot gas flow and that Items to be treated in this treatment stage are no longer surrounded by a protective film of moisture due to the high temperatures involved, ingredients with a high nutritional value can be in their Properties are impaired, even destroyed.

Aus der AT-PS 39 370 läßt sich eine Behandlung mit Vor- und Nachtrocknern entnehmen. Dem Nachtrockner wird hierbei eine völlig frische Heißluft zugeführt, so daß zum Aufheizen dieses Gasstromes sehr viel Energie benötigt vird. Des weiteren beträgt die Endtemperatur im Trockner für das zu trocknende Gut nur maximal 1000C, was zur Entwässerung von den meisten Gutarien nicht ausreicht. Eine wirksame, ausreichende und vollständige Entwässerung des Gutes ist somit nicht sichergestellt, so daß das hierbei erhaltene behandelte Gut bei der anschließenden Lagerung zum Schimmeln, Faulen u. dgl. neigt.A treatment with pre-dryers and post-dryers can be found in AT-PS 39 370. The after-dryer is supplied with completely fresh hot air, so that a great deal of energy is required to heat this gas flow. Furthermore, is the final temperature in the dryer for the material to be dried only up to 100 0 C, which is insufficient for draining most Gutarien. Effective, adequate and complete drainage of the material is therefore not ensured, so that the treated material obtained in this way tends to mold, rot and the like when it is subsequently stored.

In der CH-PS 12 061 ist eine Trocknungseinrichtung beschrieben, die mehrere hintereinanderliegende Trocknungsräume und mehrere Oberflächenheizungen umfaßt. Bei dieser Trocknungseinrichtung wird an einer Stelle Luft zugeführt, die dann laufend in den hintereinanderliegenden Trocknungsräumen auf immer höhere Temperaturen bis zum Auslaufende der Trocknungseinrichtung erhitzt wird. Von dort wird die erhitzte Luft abgeleitet. Um eine Gefährdung des zu behandelnden Gutes zu vermeiden, muß die Behandlungstemperatur relativ niedrig sein, so daß im wesentlichen die gleichen Nachteile wie bei der AT-PS 39 370 zu befürchten sind.In the CH-PS 12 061 a drying device is described, the several one behind the other Includes drying rooms and multiple surface heaters. In this drying device, one Place air, which is then continuously in the drying rooms one behind the other for ever higher temperatures are heated up to the outlet end of the drying device. From there the heated air discharged. In order to avoid endangering the goods to be treated, the treatment temperature must be relatively low, so that essentially the same disadvantages as in the AT-PS 39 370 are to be feared.

Aus der US-PS 35 85 730 ist eine Dampfbehandlung für Heu bekanntgeworden. Das Heu wird hierbei bis zu 5 Sekunden an überhitzten Dampf ausgesetzt. Das Heu mit dem Dampf und der kondensierten Flüssigkeit werden unmittelbar zu einem Trommeltrockner geleitet, in dem keine zusätzliche Erwärmung stattfindet, sondern Umgebungsluft zur Austrocknung des Heus eingeleitet wird. Diese Behandlungsweise von Heu unterscheidet sich grundlegend von einer Behandlung zum Entwässern von zerkleinertem feuchtigkeits- und zuckerhaltigem Gut.From US-PS 35 85 730 a steam treatment for hay has become known. The hay is here up to Exposure to superheated steam for 5 seconds. The hay with the steam and the condensed liquid are fed directly to a drum dryer, in which no additional heating takes place, but ambient air is introduced to dry out the hay. This way of treating hay is fundamentally different from a treatment for dewatering shredded moisture and moisture sugary good.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Entwässern von zerkleinertem, feuchtigkeits- und zuckerhaltigem Gut und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, die bei hoher Durchsatzleistung energiesparend eine wirtschaftliche und beschädigungsfreie Behandlung des Gutes gestatten. The invention is based on the object of providing a method for dewatering comminuted, moisture-proof and sugary goods and to create a device for carrying out the method, which at high Energy-saving throughput allow an economical and damage-free treatment of the goods.

Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich ein Verfahren zum Entwässern der eingangs genannten ArtTo solve this problem, a method for dewatering of the type mentioned is characterized

erfindungsgemäß dadurch aus, daß das vorgetrocknete Gut vom beim Vortrocknen angefallenen Abgas getrennt und dem Nachtrockner ohne zwischenzeitliche Beheizung zugeleitet wird, und daß bis zu 50% des abgetrennten Abgases erneut erhitzt und als Heißgasstrom dem Nachtrockner zugeführt wird.according to the invention in that the pre-dried material from the exhaust gas obtained during pre-drying separated and fed to the after-dryer without intermediate heating, and that up to 50% of the separated exhaust gas is reheated and fed to the after-dryer as a hot gas stream.

Eine hierfür bestimmte Entwässerungsvorrichtung, bestehend aus einem von einem ersten Ofen mit Heißgas versorgtem Vortrockner, einem von einem zweiten Ofen mit Heißgas versorgtem Nachtrockner und eine^' Fördereinrichtung zum Transport des vorgetrockneten Gutes vom Vortrockner zum Nachtrockner zeichnet sich dadurch aus, daß das Heißgasaustrittsende des Vorfrockners zwecks Zuführung von Heißgas mit einer Temperatur, die über der des Gases im Vortrockner liegt, an den Nachtrockner durch eine von der Fördereinrichtung für das vorgetrocknete Gut getrennten, mit einem Ablaß versehenen Heißgasleitung mit dem zweiten Ofen verbunden istA dedicated dewatering device, consisting of one of a first oven with Pre-dryer supplied with hot gas, an after-dryer supplied with hot gas from a second furnace and a ^ 'conveyor for transporting the predried goods from the pre-dryer to the post-dryer are characterized by the fact that the hot gas outlet end of the pre-dryer for the purpose of supplying hot gas at a temperature higher than that of the gas lies in the pre-dryer, to the post-dryer by one of the conveying device for the pre-dried material separate, vented hot gas line is connected to the second furnace

Erfindungsgemäß wird somit das vorgetrocknete Gut vom beim Vortrocknen angefallenen Abgas getrennt, so daß die im vorbehandelten Gut noch enthaltene Restfeuchtigkeit an die Gutoberfläche kommt und dort kondensiert Demnach bildet sich um die Oberfläche des zu behandelnden Gutes nach der Vorbehandlung ein Feuchtigkeitsfilm, der bei der Behandlung des Gutes im Nachtrockner einen Schutz vor Verbrennen oder bei der Behandlung von zerkleinerten Zuckerteilchen einen Schutz vor einem Karamellisieren bietet. Auf diese Art und Weise können im Nachtrockner relativ hohe Behandlungstemperaturen verwendet werden, uro das zu behandelnde Gut vollständig entwässern zu können, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung oder qualitativen Beeinträchtigung des zu behandelnden Gutes besteht. Da des weiteren erfindungsgemäß ein Teil der bereits erwärmten Behandlungsgase des Vortrockners im Nachtrockner eingesetzt wird, muß man zum Erwärmen des Behandlungsgases in dem Nachtrockner nur eine relativ geringe Temperaturdifferenz überwinden, was wirtschaftlich günstige Betriebskosten beim Verfahren und bei der Vorrichtung zur Folge hat, so daß eine energiesparende Gesamtbehandlung selbst bei hohen Durchsatzleistungen erreicht wird.According to the invention, the pre-dried material is thus separated from the exhaust gas produced during pre-drying, see above that the residual moisture still contained in the pretreated goods comes to the surface of the goods and there condenses Accordingly, it forms around the surface of the item to be treated after the pretreatment Moisture film that protects against burning when the goods are treated in the after-dryer or when the treatment of crushed sugar particles offers protection against caramelization. In this manner and relatively high treatment temperatures can be used in the after-dryer, uro that To be able to drain the material to be treated completely without the risk of damage or there is a qualitative impairment of the item to be treated. Since the further invention a Part of the already heated treatment gases of the pre-dryer is used in the post-dryer, must there is only a relatively small temperature difference for heating the treatment gas in the after-dryer overcome what are economically favorable operating costs in the method and in the device for Consequence, so that an energy-saving overall treatment is achieved even with high throughputs.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing using an exemplary embodiment. It shows

Fig. IA bis ID schematisch eine Entwässerungs- und Granulierungsanlage, bei der eine erfindungsgemäße Entwässerungsvorrichtung für feuchtigkeitshaltiges Gut vorgesehen ist.Fig. 1A to ID schematically a drainage and Granulation plant in which a dewatering device according to the invention for moisture-containing material is provided.

Eine derartige Gesamtanlage ist insbesondere für die Herstellung von Viehfutter in Granulatform bestimmt.Such an overall system is intended in particular for the production of cattle feed in granular form.

Das Behandlungsgut bewegt sich von dem in Fi g. IA gezeigten Teil der Anlage durch die in den Fig. IB und 1C gezeigten Teile zu dem in F i g. 1D gezeigten Teil.The item to be treated moves from the one in Fi g. IA shown part of the system by the in Figs. IB and 1C to the parts shown in FIG. 1D shown.

Gemäß Fig. IA ist eine erhöhte Plattform 10 vorgesehen, auf der sich ein Fahrzeug 12 befindet, das beispielsweise einen Seitenkipperaufbau 14 besitzt und das auf jede bekannte Weise, beispielsweise über eine nicht gezeigte Rampe, auf die Plattform 10 gelangen kann. Im Bereich der Plattform 10 ist ein geeigneter, bekannter Heber 16 angeordnet, der dazu dient, den Inhalt des Aufbaus 14 in einen Grüngutzubringer 18 zu kippen. Dieser besitzt ein Förderband 20, das von einem Motor 22 angetrieben wird und dazu dient, das Grüngut über eine Rutsche 26 einem Häcksler 24 zuzuführen. Der Häcksler 24 wird von einem Motor 28 angetrieben. Mit der Austrittsöffnung des Häckslers 24 ist ein Gebläse 30 verbunden, das zerkleinertes Gut von dem Häcksler erhält und das durch eine Rohrleitung 34 mit dem Eintrittsende 35 einer Konditioniereinrichtung, beispielsweise einem Einstufen-Trockner 36, verbundenAccording to Fig. IA, a raised platform 10 is provided on which a vehicle 12 is located for example a side tipper structure 14 and in any known manner, for example via a ramp, not shown, can reach the platform 10. In the area of the platform 10 is a suitable, known lifter 16 is arranged, which serves to feed the contents of the structure 14 into a green waste feeder 18 tilt. This has a conveyor belt 20, which is driven by a motor 22 and is used to transport the green waste to be fed to a chopper 24 via a chute 26. The chopper 24 is driven by a motor 28. With the outlet opening of the chopper 24, a fan 30 is connected, the shredded material from the Chopper received and that through a pipe 34 to the inlet end 35 of a conditioning device, for example a single-stage dryer 36 connected

ί ist. Dieser besitzt einen zylindrischen Mantel 38, der in bekannter Weise drehbar gelagert ist und über ein Reibradgetriebe von einer Antriebseinrichtung 40 einen Drehantrieb erhält Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, dem Mantel 38 eine Neigung von beispiels-ί is. This has a cylindrical jacket 38, which in is rotatably mounted in a known manner and via a friction gear from a drive device 40 a Rotary drive receives It has proven to be useful to give the jacket 38 an inclination of for example

lu weise 20° von dem Austrittsende 42 zu dem Eintrittsende 35 hin zu erteilen.lu point 20 ° from the exit end 42 to the Entry end 35 to be granted.

In dem Mantel 38 ist im Bereich seines Eintrittsendes 35 eine verstellbare Ablenkeinrichtung 44 montiert, die eine schwenkbar gelagerte Ablenkplatte 46 besitzt, die in bekannter Weise, z. B. mittels einer Stange 48 verstellt werden kann. Mit Hilfe von geeigneten, bekannten Mitteln, z. B. einer nicht gezeigten Klemmeinrichtung, kann man die Platte 46 durch direktes Festklemmen der Stange 48 in einer gewünschten Stellung festlegen.In the jacket 38 is in the region of its entry end 35 an adjustable deflector 44 is mounted which has a pivotably mounted deflector plate 46 which in a known manner, e.g. B. can be adjusted by means of a rod 48. With the help of suitable, known means, e.g. B. a clamping device, not shown, you can the plate 46 by direct Set clamping of rod 48 in a desired position.

Über eine mit dem Eintrittsende 35 verbundene Rohrleitung 52 steht ein Konditionierofen 50 mit dem Mantel 38 in Verbindung.
An dem Eintrittsende 35 und dem Austrittsende 42
A conditioning furnace 50 is connected to the jacket 38 via a pipe 52 connected to the inlet end 35.
At the inlet end 35 and the outlet end 42

r> sind eine Eintrittsöffnung bzw. eine Austrittsöffnung (nicht gezeigt) vorgesehen, die den Durchtritt des Behandlungsgutes und eines Gasstroms gestatten. r> are an inlet opening and an outlet opening (not shown) which allow the passage of the material to be treated and a gas stream.

Mit dem Austrittsende 42 des Mantels 38 sind Rohrleitungen 54 und 56 verbunden. Die Rohrleitung 54Pipelines 54 and 56 are connected to the outlet end 42 of the jacket 38. The pipeline 54

ι» dient zum Fortleiten des Behandlungsgutes und die Rohrleitung 56 zum Fortleiten des Gasstroms nach dem Verlassen des Mantels 38.ι »is used to forward the items to be treated and the Pipeline 56 for conveying the gas flow after it leaves the jacket 38.

In F i g. 1B sind ein Hauptofen 58 und ein Haupttrockner 60 gezeigt. Der Mantel 38 steht über die RohrleitungIn Fig. 1B are a main oven 58 and a main dryer 60 shown. The jacket 38 stands over the pipeline

jj 56 mit dem Ofen 58 in Verbindung. In der Rohrleitung 56 sind ein Ventilator 62 zum Bewegen des Gases und eine Klappe 64 zum Regeln des Gasstroms montiert. Der Trockner 60 steht mit dem Mantel 38 über die Rohrleitung 54, einen Schneckenförderer 66, einejj 56 with the furnace 58 in connection. In the pipeline 56 a fan 62 for moving the gas and a flap 64 for regulating the gas flow are mounted. The dryer 60 is with the jacket 38 via the pipeline 54, a screw conveyor 66, a

in Rutsche 68 und ein T-Stück 70 in Verbindung. Dieses verbindet ferner den Ofen 58 mit dem Trockner 60.in slide 68 and a T-piece 70 in connection. This also connects the oven 58 to the dryer 60.

Der Haupttrockner 60 kann ein Einstufen-Trockner sein, besteht jedoch vorzugsweise aus einem Mehrstufen-Trockner. Fig. IB zeigt einen Dreistufen-Trockner.The main dryer 60 may be a single stage dryer, but preferably consists of a multi-stage dryer. Fig. IB shows a three-stage dryer.

π Das Gebläse 72 ist an seinem Eintritt mit dem Austritt 74 des Trockners 60 und an seinem Austritt über eine Rohrleitung 78 mit einem Zyklon 76 verbunden, in dem Fasermaterial und Luft voneinander getrennt werden und dessen Austritt über eine Schwingförderrinne 82π The fan 72 is at its entry with the exit 74 of the dryer 60 and connected at its outlet via a pipe 78 to a cyclone 76 in which Fiber material and air are separated from one another and their exit via a vibrating conveyor chute 82

in mit einem Mahlwerk 80, beispielsweise einer Hammermühle, verbunden ist. Die Schwingförderrinne 82 wird von einem geeigneten, bekannten Rüttler 84 angetrieben.
Der Austritt des Mahlwerkes, beispielsweise der
is connected to a grinder 80, for example a hammer mill. The vibrating conveyor chute 82 is driven by a suitable, known vibrator 84.
The exit of the grinder, for example the

j j Hammermühle 80, ist über Rohrleitungen 88 und 92 und ein zur Druckerhöhung dienendes Gebläse 90 mit einem Zyklon 94 verbunden (Fig. IC), aus dem das Mehl in einen Mehlbehälter 96 ausgebracht wird. Dieser ist über einen Schneckenförderer 100 mit einer Granulierma-j j hammer mill 80, is via pipes 88 and 92 and a fan 90 serving to increase the pressure is connected to a cyclone 94 (FIG. IC), from which the flour is in a flour container 96 is brought out. This is via a screw conveyor 100 with a granulating machine

<-m schine 102 verbunden. In dem Behälter 96 ist ein Bandförderer 98 angeordnet, der das Mehl auf den Schneckenförderer 100 aufgibt. Man könnte das Mehl aus dem Behälter 96 auch in einen nicht gezeigten Mehl vorratsbehälter transportieren. <-m machine 102 connected. A belt conveyor 98 is arranged in the container 96 and feeds the flour onto the screw conveyor 100. The flour could also be transported from the container 96 into a flour storage container (not shown).

Eine Rutsche 104 und ein Höhenförderer 106 (Fig. ID) transportieren Granulat aus der Granuliermaschine 102 zu einem Kühler 110, in dem das Granulat luftgekühlt wird. Ein Bandförderer 112 bewegt dasA chute 104 and an elevator 106 (Fig. ID) transport granules out of the granulating machine 102 to a cooler 110 in which the granulate is air-cooled. A belt conveyor 112 moves this

Granulat von der Rutsche 108 über den Kühler 110 zu der Rutsche 114. Ein Gebläse 116 saugt Luft durch den Kühler 110. Das Granulat gelangt von der Rutsche 114 in einen Höhenförderer 118, der es hochfördert und an ein Verteilungssystem, beispielsweise einen Schneckenförderer 120, abgibt. Der Förderer 120 verteilt das Granulat auf Granulatvorratsbehälter 122. Jetzt kann das Granulat gelagert oder beispielsweise mittels einer Waage gewogen und in Säcke abgefüllt werden.Granules from the chute 108 via the cooler 110 to the chute 114. A fan 116 sucks air through the cooler 110. The granules pass from the chute 114 to a height conveyor 118, which conveys them up and delivers them to a distribution system, for example a screw conveyor 120 . The conveyor 120 distributes the granules to granule storage containers 122. The granules can now be stored or, for example, weighed using a scale and filled into sacks.

Aus dem Fahrzeug 12 wird Rohgut, beispielsweise Zuckerrohr, in den Grüngutzubringer 18 gekippt. Das Rohgut wird dann in dem Häcksler 24 in Stücke von beispielsweise etwa 6 mm Länge zerkleinert. Das Gebläse 30 gibt das zerkleinerte Rohgut über die Rohrleitung 34 an die Konditioniereinrichtung bzw. den Trockner 36 ab.Raw material, for example sugar cane, is tipped from the vehicle 12 into the green material feeder 18 . The raw material is then shredded in the chopper 24 into pieces of, for example, about 6 mm in length. The blower 30 delivers the comminuted raw material via the pipeline 34 to the conditioning device or the dryer 36.

Die Konditioniereinrichtung bzw. der Trockner 36 dient auch zum Fördern des Rohgutes. Man kann dessen Bewegung in der gewünschten Weise steuern, indem die Bewegung des Rohgutes durch den Mantel hindurch unterbrochen bzw. freigegeben wird. Die Neigung des Mantels 38 erleichtert die Bewegung des Gutes, weil die Förderwirkung des Gasstroms durch die Schwerkraft unterstützt wird.The conditioning device or dryer 36 also serves to convey the raw material. One can do that Control movement in the desired way by moving the raw material through the jacket is interrupted or released. The inclination of the jacket 38 facilitates the movement of the goods because the Conveying effect of the gas flow is supported by gravity.

Der Konditionierofen 50 wird auf eine Temperatur von beispielsweise 10930C eingestellt und in bekannter Weise auf dieser Temperatur gehalten. Die Ablenkeinrichtung 44 in dem Trockner 36 lenkt das zerkleinerte Rohgut zu verschiedenen Stellen in dem Trockner hin ab, damit die Temperatur in dem Trockner 36 oberhalb des Taupunktes der Feuchtigkeit gehalten wird. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß die Temperatur in dem Trockner 36 über 56°C gehalten werden soll. In dem Trockner 36 wird dem Gut eine vorherbestimmte Feuchtigkeitsmenge entzogen. Die von dem Trockner 36 über die Rohrleitung 56 und das Gebläse 62 abgezogene Heißluft wird dem Ofen 68 zugeführt, indem die Luft auf eine solche Temperatur überhitzt wird, daß die Temperatur in dem Trockner 60 nicht unter beispielsweise 121°C sinkt, so daß die Feuchtigkeit in dem Trockner 60 in dampf- oder gasförmigen Zustand verbleibt. Zu diesem Zweck soll die Temperatur des das Gebläse 72 verlassenden Gasstroms so hoch sein, daß keine Kondensation stattfinden kann, durch die das getrocknete Gut wieder angefeuchtet werden würde. Durch automatische Steuerung des Hauptofens 58 wird in diesem eine konstante Temperatur von bis zu beispielsweise 13710C aufrechterhalten, so daß die von dem Ofen abgegebene Wärmemenge zum Aufrechterhalten der gewünschten Temperatur in dem Trockner 60 genügt. Diese gewünschte Temperatur ist von dem gewünschten Endfeuchtgehalt des Behandlungsgutes abhängig. Wenn die Luft in dem Trockner 36 beispielsweise 24 Teile Wasser pro Volumeneinheit Luft enthält, befinden sich in der überhitzten Luft in dem Trockner60 48 Teile Wasser pro Volumeneinheit Luft.The conditioning oven 50 is set to a temperature of 1093 ° C., for example, and is kept at this temperature in a known manner. The deflection device 44 in the dryer 36 deflects the comminuted raw material to various points in the dryer so that the temperature in the dryer 36 is kept above the dew point of the moisture. In practice it has been found that the temperature in the dryer 36 should be kept above 56 ° C. In the dryer 36, a predetermined amount of moisture is removed from the material. The hot air withdrawn from the dryer 36 via the conduit 56 and the fan 62 is supplied to the oven 68 by superheating the air to a temperature such that the temperature in the dryer 60 does not drop below, for example 121 ° C., so that the humidity remains in the dryer 60 in a vaporous or gaseous state. For this purpose, the temperature of the gas flow leaving the fan 72 should be so high that no condensation can take place through which the dried material would be moistened again. By automatic control of the main oven 58 in this constant temperature is maintained, for example, of up to 1371 0 C, so that the output from the furnace amount of heat sufficient to maintain the desired temperature in the dryer 60th This desired temperature depends on the desired final moisture content of the material to be treated. For example, if the air in dryer 36 contains 24 parts of water per unit volume of air, then the superheated air in dryer 60 will have 48 parts of water per unit volume of air.

In dem Einstufen-Trockner 36 wird das Gut vorgetrocknet und dabei auf eine Temperatur erhitzt, bei der die Feuchtigkeit verdampft. Infolgedessen beginnt die Feuchtigkeit in dem Behandlungsgut zu verdampfen, sobald dieses Gut in den Haupttrockner 60 eintritt. Die Durchsatzkapazität des Trockners 60 wird daher dadurch erhöht, daß das Gut und die Luft nicht erst in dem Trockner 60 auf die erforderliche Temperatur erhitzt zu werden brauchen. Die auf der Außenseite der Gutteilchen vorhandene Feuchtigkeit schützt das Gut in dem Trockner 60 vor der hohen Temperatur des überhitzten Gasstroms, der vorzugsweise aus Luft besteht.In the single-stage dryer 36, the material is pre-dried and heated to a temperature at which the moisture evaporates. As a result, the moisture in the material to be treated begins to evaporate as soon as this material enters the main dryer 60 . The throughput capacity of the dryer 60 is therefore increased in that the material and the air do not first need to be heated to the required temperature in the dryer 60. The moisture present on the outside of the material particles protects the material in the dryer 60 from the high temperature of the overheated gas stream, which preferably consists of air.

In dem Verfahren kann der Hauptofen auf einer viel höheren Temperatur gehalten werden als es sonst ohne Schädigung des Behandlungsgutes möglich wäre. Infolgedessen kann in einem gegebenen Haupttrockner 60 aus dem Behandlungsgut 36% mehr Feuchtigkeit bzw. Wasser entfernt werden.In the process, the main furnace can be kept at a much higher temperature than would otherwise be possible without damaging the material to be treated. As a result, 36% more moisture or water can be removed from the material to be treated in a given main dryer 60.

Wenn man in der Arbeitsweise die aus dem Trockner 36 austretende Luft zum Erzeugen des Gasstroms in dem Haupttrockner 60 verwendet, kann man die mit dem Verfahren bzw. der Vorrichtung erzielbare Durchsatzleistung bei einer gegebenen Temperatur um mehr als ein Drittel erhöhen. Ferner wird dadurch eine Brennstoffersparnis von etwa 18% erzielt. Die aus dem Trockner 36 austretende Luft kann bis zu 50% der in dem Haupttrockner 60 verwendeten Luft liefern, wobei ein etwaiger Luftüberschuß durch die Klappe 64 abgelassen wird.If the air emerging from the dryer 36 is used in the operating mode to generate the gas flow in the main dryer 60 , the throughput that can be achieved with the method or the device can be increased by more than a third at a given temperature. Furthermore, a fuel saving of about 18% is achieved as a result. The air exiting the dryer 36 can provide up to 50% of the air used in the main dryer 60 , with any excess air being vented through the flap 64 .

Wenn man bei konstanter Fördergeschwindigkeit des Behandlungsgutes mehr Luft durch den Haupttrockner 60 führen will, kann man den aus derfl Trockner 36 austretenden Gasstrom vollständig ins Freie ablassen und trotzdem die unter den vorhandenen Bedingungen in dem Haupttrockner 60 zum Entfernen einer Gewichtseinheit Wasser erforderliche Wärmemenge um bis zu 6% herabsetzen. Durch das Vortrocknen soll dem Behandlungsgut 40—60 Gewichtsprozent der Feuchtigkeit entzogen werden, die verdampft werden muß, damit an dem Gebläse 72 ein gegebenes Endprodukt erhalten wird. If one wants to lead more air through the main dryer 60 at a constant conveying speed of the material to be treated, the gas flow emerging from the dryer 36 can be completely discharged into the open and nevertheless the amount of heat required under the existing conditions in the main dryer 60 to remove a unit of weight of water by up to Reduce 6%. The predrying is intended to remove 40-60 percent by weight of the moisture from the material to be treated, which moisture must be evaporated so that a given end product is obtained from the fan 72.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche: 24 OlClaims: 24 Ol 1. Verfahren zum Entwässern von zerkleinertem, feuchtigkeist- und zuckerhaltigem Gut, insbesondere Viehfuttergranulat, durch Vor- und Nachtrocknen des Gutes mittels Heißgasströme, in welchem das vorgetrocknete Gut der Nachtrocknung bei einer Temperatur unterworfen wird, die höher als die Vortrocknungstemperatur ist und über dem Taupunkt der in dem Gut befindlichen Feuchtigkeit liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgetrocknete Gut vom beim Vortrocknen angefallenen Abgas getrennt und dem Nachtrockner ohne zwischenzeitliche Beheizung zugeleitet wird, und daß bis zu 50% des abgetrennten Abgases erneut erhitzt und als Heißgasstrom dem Nachtrockner zugeführt wird.1. Process for dewatering comminuted, moist and sugary material, in particular Cattle feed granulate, through pre-drying and post-drying of the goods by means of hot gas flows, in which the pre-dried material is subjected to post-drying at a temperature which is higher than that Is the pre-drying temperature and is above the dew point of the moisture in the goods, characterized in that the pre-dried material is obtained from the pre-drying Exhaust gas is separated and fed to the after-dryer without intermediate heating, and that up to 50% of the separated exhaust gas is reheated and the after-dryer as a hot gas stream is fed. 2. Entwässerungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem von einem ersten Ofen mit Heißgas versorgtem Vortrockner, einem von einem zweiten Ofen mit Heißgas versorgtem Nachtrockner und einer Fördereinrichtung zum Transport des vorgetrockneten Gutes vom Vortrockner zum Nachtrockner, dadurch gekennzeichnet, daß das Heißgasaustrittsende (42) des Vortrockners (36) zwecks Zuführung von Heißgas mit einer Temperatur, die über der des Gases im Vortrockner liegt, an den Nachtrockner (60) durch eine von der Fördereinrichtung (54, 66, 68) für das vorgetrocknete Gut jo getrennten, mit einem Ablaß (64) versehenen Heißgasleitung (56) mit dem zweiten Ofen (58) verbunden ist.2. Dewatering device for performing the method according to claim 1, consisting of one pre-dryer supplied with hot gas from a first furnace, one from a second Oven with hot gas supplied after dryer and a conveyor for transporting the pre-dried Good from the pre-dryer to the post-dryer, characterized in that the hot gas outlet end (42) of the pre-dryer (36) for the purpose of supplying hot gas at a temperature which above that of the gas in the pre-dryer is to the post-dryer (60) by one of the conveying device (54, 66, 68) for the pre-dried material jo separate, provided with a drain (64) Hot gas line (56) is connected to the second furnace (58).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015108742B4 (en) Process and apparatus for processing organic solid fuels, in particular woodchips
DE1532063A1 (en) Process and system for the balling of green balls
DE102008046299B4 (en) Method and apparatus for drying biomass
DE3546129A1 (en) MICROWAVE FOOD DRYER
WO2007104389A1 (en) Drying device for tobacco
EP0356388B1 (en) Process and apparatus for dehydrating water-containing masses
DE2611853A1 (en) METHOD OF DRYING AGRICULTURAL FEED AND MUDDY MATERIALS
DE2855492A1 (en) METHOD AND DRYER FOR CONTINUOUS DRYING OF GETREIDE O.AE. GIANT, GOOD
DE2401809C3 (en) Process for dewatering comminuted, moisture and sugar-containing material, in particular cattle feed granulate, and device for carrying out the process
DE2851005C2 (en) Method and device for drying sludge
DE2401809B5 (en)
EP2608685B1 (en) Device for the treatment of tobacco
DE102009007789B3 (en) Drying system for drying e.g. agricultural grain, has exhaust air-measurement device provided in removal unit for measuring moisture contents of exhaust air, where portion of exhaust air is fed based on moisture contents by controller
CH646729A5 (en) Process and apparatus for drying active yeast
EP2865280B1 (en) Device and method for loosening tobacco in an installation used in the tobacco processing industry
DE202021102132U1 (en) Device for drying material, in particular biomass, for example sewage sludge
EP0736163B1 (en) Process and device for the extraction of water from fresh grass and the final drying of the pre-treated grass
EP3317601A1 (en) Process and plant for processing and drying of solid materials in small pieces
DE102017009465B4 (en) Facility for processing biomass
EP1704375B1 (en) Method for drying a particularly liquid or pasty material for drying
DD206204A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING TRIPLE GOOD
DE2947746A1 (en) Drying appts. for wet grass - heats grass in steam atmosphere before squeezing some of moisture out
DE3616411A1 (en) Method and device for convective drying and cooling of pourable bulk materials
DD224054A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING AND MACHINING, PREFERABLY TO DRY, LEATHER, FUR FURS OR THE SAME
DE19542301A1 (en) Sludge contra-flow drying process and assembly without self-mixing of drying sludge or vapours