DE239521C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239521C
DE239521C DENDAT239521D DE239521DA DE239521C DE 239521 C DE239521 C DE 239521C DE NDAT239521 D DENDAT239521 D DE NDAT239521D DE 239521D A DE239521D A DE 239521DA DE 239521 C DE239521 C DE 239521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
chains
chain
rod
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239521D
Other languages
German (de)
Publication of DE239521C publication Critical patent/DE239521C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H3/00Manufacturing incandescent mantles; Treatment prior to use, e.g. burning-off; Machines for manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 239521 -KLASSE 4/. GRUPPE- M 239521 - CLASS 4 /. GROUP

JEAN LEON MÜLLER und JOSEPH BONNETJEAN LEON MÜLLER and JOSEPH BONNET

in PARIS.in Paris.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Fertigstellung von gewebten und imprägnierten Glühkörpern und hat zum Gegenstand eine Fördervorrichtung zum Vorschub der zu bearbeitenden Glühkörper. Zu diesem. Zweck sind in bekannter Weise zwei Förderketten angeordnet, die in bestimmten Zeitabständen fortgeschaltet werden müssen, und die in ebenfalls - bekannter Weise Stangen zum TragenThe invention relates to a machine for finishing woven and impregnated Incandescent bodies and has the object of a conveying device for advancing the incandescent bodies to be processed. To this. purpose two conveyor chains are arranged in a known manner, which at certain time intervals must be advanced, and the rods for carrying in also - known manner

ίο und Führen der Glühkörper in Gleitbahnen verschieben.ίο and guiding the incandescent bodies in slideways move.

Die Bewegungsvorrichtung der Ketten und der zum Halten und zur Führung der Glühkörper dienenden Stangen ist derart eingerichtet, daß unterhalb jeder Förderkette eine Kettenbrücke angeordnet ist, die von einer Wippe ständig hin und her bewegt wird und mit einer Klinke versehen ist, die von einer Feder aufgerichtet wird und die Förderkette mit der Kettenbrücke kuppelt, wenn eine von einer Hemmvorrichtung beeinflußte Schubstange mittels einer schiefen Ebene und einer Stange einen die Klinke niederdrückenden Winkelhebel durch ihre Bewegung anhebt. Die von der Kette mitgenommenen Stangen werden durch entsprechende Führungen an der Seitwärtsbewegung verhindert.The device for moving the chains and for holding and guiding the incandescent bodies Serving rods is set up so that below each conveyor chain one Chain bridge is arranged, which is constantly moved back and forth by a rocker and is provided with a pawl which is erected by a spring and the conveyor chain couples with the chain bridge when a push rod influenced by an inhibiting device by means of an inclined plane and a rod, lifts an angle lever that depresses the pawl through its movement. the Rods carried along by the chain are guided by appropriate guides on the sideways movement prevented.

Eine Ausführungsform der Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of the device is shown in the drawing.

Fig. ι und ia zeigen eine Seitenansicht der ganzen Maschine,
Fig. 2 eine Endansicht derselben.
Fig. 3 zeigt schematisch im Grundriß die Gesamtanordnung, ■
Fig. Ι and ia show a side view of the entire machine,
Figure 2 is an end view of the same.
Fig. 3 shows schematically in plan the overall arrangement, ■

Fig. 4 eine Hemmvorrichtung für eine Schubstange, während dieFig. 4 shows a locking device for a push rod, while the

Fig. 5 und 6 den Gegenstand der Erfindung im einzelnen darstellen.Figures 5 and 6 illustrate the subject matter of the invention in more detail.

Wie man an Hand des Grundrisses der Gesamtanordnung (Fig. 3) erkennt, geht die allgemeine Bewegung der Maschine von einem Antrieb A von regelbarer Geschwindigkeit aus, durch welchen ein bewegliches, mit einer von dem Getriebe mitgenommenen Scheibe in Berührung stehendes Friktionsrad die Bewegung auf eine auf einer Längswelle verkeilte Scheibe B überträgt, wobei die Längswelle mittels endloser Schrauben Querwellen D, E, F antreibt.As can be seen from the floor plan of the overall arrangement (FIG. 3), the general movement of the machine is based on a drive A of controllable speed, by means of which a movable friction wheel, which is in contact with a disk driven by the transmission, controls the movement Washer B wedged on a propeller shaft transmits, the propeller shaft driving transverse shafts D, E, F by means of endless screws.

Auf jeder Maschinenseite sind obere Gleitrahmen K und K" und untere Gleitrahmen K' und K'" (Fig. 2) angeordnet, welche die zum Tragen der Strümpfe dienenden Stangen 2, 3 unterstützen und führen. Die Bewegung der Stangen erfolgt mit Hilfe von Ketten, welche auf beiden Seiten der Maschine in den Rahmen K, K' entlang gleiten und mittels Ansätze 37 die Stangen verschieben. Die Ketten, sind an den Enden der Maschine über lose auf ihren Wellen sitzenden Rädern /, /" und /', J"\ geführt.On each side of the machine, upper sliding frames K and K " and lower sliding frames K ' and K'" (FIG. 2) are arranged, which support and guide the rods 2, 3 used to carry the stockings. The rods are moved with the aid of chains which slide along both sides of the machine in the frame K, K ' and move the rods by means of lugs 37. The chains are guided at the ends of the machine over wheels /, / "and / ', J" \ that are loosely seated on their shafts.

Wenn die Ketten sich bewegen, so werden die Stangen zunächst in den oberen Gleitrahmen K von hinten nach vorn mittels der Schaltstangen R, R', im Sinne der Zeichnung nach links, gegen die vorderen Hebevorrichtungen L, L' getrieben (Fig. 1 und ia), welche sie zu den unteren Gleitrahmen K', K'" befördern (Fig. 2). Die Stangen bewegen sichWhen the chains move, the rods are first driven into the upper sliding frame K from back to front by means of the shift rods R, R ', in the sense of the drawing to the left, against the front lifting devices L, L' (Fig. 1 and ia ) which carry them to the lower slide frames K ', K'" (Fig. 2). The rods move

.alsdann dem Hinterende der Maschine -zu, aber sie bleiben bald in der ersten Aufhängestellung M (Fig. i) stehen, wo die Strümpfe am Häkchen ι der Stangen 2 aufgehängt werden (Fig. 1 und 2). Dieses Vorschieben und Stehenbleiben der Ketten wird durch Zusammenwirken einer von der Welle D mittels Exzenter 27 angetriebenen Wippe G, G' und einer von der Welle E mittels eines durch Exzenter bewegten Hebels b angetriebenen Hemm-' vorrichtung H, H' hervorgerufen, welche eine Schubstange O, O' absatzweise hin und her bewegt und dabei die Mitnahme der Ketten durch die Bewegung der Wippen in später auseinanderzusetzender Weise unterbricht.Then the rear end of the machine -zu, but they soon stay in the first suspension position M (Fig. i), where the stockings are hung on the hook ι of the rods 2 (Fig. 1 and 2). This advancement and stopping of the chains is caused by the interaction of a rocker G, G ' driven by the shaft D by means of an eccentric 27 and an inhibiting device H, H' driven by the shaft E by means of a lever b moved by an eccentric, which has a push rod O, O ' moved back and forth intermittently and thereby interrupts the entrainment of the chains by the movement of the rockers in a manner to be disassembled later.

Von der Aufhängestellung werden die Strümpfe durch die Ketten auf die erste Abbrennvorrichtung N zum Abbrennen weitergeführt, wo eine Zeitlang Ruhe eintritt, solange die Ketten stillstehen. Sobald die Ketten sich wieder bewegen, werden die Strümpfe weitergeführt und gelangen zu den Stellungen M' und M" und von dort zu dem zweiten Brennerrohr N' unter jedesmaliger Unterbrechung der Bewegung, sodann über das dreifache Brennerrohr P, das eine Auf- und Abbewegung von der Welle E erhält.From the hanging position, the stockings are passed on through the chains to the first burning device N for burning, where there is silence for a while as long as the chains stand still. As soon as the chains move again, the stockings are continued and move to the positions M ' and M " and from there to the second burner tube N' , interrupting the movement each time, then via the triple burner tube P, which moves up and down the wave E receives.

Von dem dreifachen Brennerrohr P gelangen die Strümpfe durch dieselbe Aufeinanderfolge von Bewegungen über das Brennerrohr iV" zum Klarbrennen und zum Härten des Kopfes. Von dort werden sie über die Messerträger Q geführt, wo der Strumpf auf verschiedene Länge abgeschnitten wird.From the triple burner tube P , the stockings pass through the same sequence of movements over the burner tube iV "to the clear burning and hardening of the head. From there they are guided over the knife carriers Q , where the stocking is cut to different lengths.

Beim Verlassen des Messerträgers wird es nötig, die Führungsstangen 3 von den Aufhängestangen 2 zu trennen. Dies bewirken die Zugstangen R, R', welche die Stangen 3 zu den Hebevorrichtungen 5 und 5' führen, durch welche sie wieder in die oberen Führungsrahmen K, K' gehoben und von neuem vorwärts geschoben werden; während dieser Zeit setzen die Stangen 2, welche die Strümpfe tragen, ihren Weg nach dem Maschinenende zu fort und passieren die Haltestellen M'" und M* zur Abkühlung, um dann über den Kollodiumbehälterträger T zu gelangen.When leaving the knife carrier, it is necessary to separate the guide rods 3 from the suspension rods 2. This is effected by the tie rods R, R ', which lead the rods 3 to the lifting devices 5 and 5', by means of which they are lifted again into the upper guide frames K, K ' and pushed forward again; During this time, the bars 2, which carry the stockings, continue their way to the end of the machine and pass the stops M '" and M * for cooling, in order to then pass over the collodion holder T.

Unter der Einwirkung der Welle F vollzieht sich das Eintauchen durch Anheben der KoI-lodiumbehälter. Nach Verlassen der letzteren haben die Strümpfe einen Augenblick Ruhe, dessen Länge durch die Hemmvorrichtungen H und H' unter Vermittlung der Stangen O und O' bestimmt wird.Under the action of the wave F , the immersion takes place by lifting the koI-iodium container. After leaving the latter, the stockings have a moment of rest, the length of which is determined by the locking devices H and H ' through the intermediary of the rods O and O' .

Nach Verlassen des Kollodiumbehälterträgers gelangen die Strümpfe in den Trockenraum JJ, wo eine Aufwärtsbewegung durch die von den Stangen O und O' angetriebenen Hebevorrichtungen V, V erfolgt, um die Stangen 2 von den Mitnahmeketten / und I' zu entfernen. In diesem Augenblick werden die Stangen in den unteren Gleitrahmen K', K'" durch die Zugstangen R, R' vorwärts bewegt.After leaving the collodion container carrier, the stockings arrive in the drying room JJ, where an upward movement is carried out by the lifting devices V, V driven by the rods O and O 'in order to remove the rods 2 from the driving chains / and I' . At this moment the rods in the lower slide frame K ', K'" are moved forward by the tie rods R, R '.

In dem Trockenraum U stoßen die Stangen 2 gegeneinander bis zum Austritt, wo sie durch die Zugstangen R, R', welche durch ein von der Wippe G, G' bewegtes Rad 45 angetrieben werden (Fig. 5), auf die hinteren Hebevorrichtungen X und X' gebracht werden ; diese führen sie den oberen Gleitrahmen K und K" wieder zu, wo sie von neuem, aber in entgegengesetztem Sinne vorwärts bewegt werden.In the drying room U , the rods 2 push against each other to the exit, where they are driven by the tie rods R, R ', which are driven by a wheel 45 moved by the rocker G, G' (FIG. 5), onto the rear lifting devices X and X 'are brought; they lead them to the upper sliding frame K and K " again, where they are moved forward again, but in the opposite direction.

Bei ihrer Bewegung gegen das hintere Ende der Maschine werden die Stangen 3 von einer Schiene 91 (Fig. 2) geführt, die an den Brennerrohren befestigt ist. Die Stangen 3, die an ihrem unteren Ende ein Stück 92 tragen, welches auf der Schiene 91 ruht, können sich also in der Längsrichtung verschieben, ohne eine Querbewegung zu erleiden. Die Stangen 3 werden in gleicher Weise durch das Stück 93 geführt, das auf dem Stück 94 gleitet, welches seinerseits am oberen Teil der Stange 3 befestigt ist.When they move towards the rear of the machine, the bars 3 are of a Rail 91 (Fig. 2) out, which is attached to the burner tubes. The rods 3, which are attached to their lower end wear a piece 92, which rests on the rail 91, so can be in the Move lengthways without suffering a lateral movement. The rods 3 will be guided in the same way by the piece 93, which slides on the piece 94, which in turn is attached to the upper part of the rod 3.

Aus dem oben gesagten geht also hervor, daß die Tragestangen 2 und die Führungsstangen 3 für die Strümpfe in die vorderen Hebevorrichtungen L und L', die mittleren S und S' und die hinteren X und X' in demselben Augenblick durch die Zugstangen R und R' geführt werden, und daß diese verschiedenen Hebevorrichtungen zu gleicher Zeit auf die Stangen zur Unterstützung und Führung der Strümpfe einwirken, um sie den entsprechenden Gleit- , rahmen mit Hilfe der Stangen O und O' zuzuführen. 'From what has been said above it can be seen that the carrying rods 2 and the guide rods 3 for the stockings in the front lifting devices L and L ', the middle S and S' and the rear X and X ' at the same moment by the tie rods R and R. 'are guided, and that these different lifting devices act at the same time on the rods for supporting and guiding the stockings in order to feed them to the corresponding sliding frame with the aid of the rods O and O' . '

Die zum Vorschub der Ketten dienenden Vorrichtungen, die auf beiden Seiten der Maschine in gleicher Weise angeordnet sind, sollen nur für die rechte Seite beschrieben werden. Diese Vorrichtung enthält ein Exzenter 27 (Fig. 5 und 6), welches auf der Welle D (Fig. 3) befestigt ist. Das Exzenter 27 erteilt einer Stange 28 eine Kurbelbewegung. An der Stange 28 ist eine Kette 33 befestigt, die über ein Kettenrad 29 geht. Ein zweites Kettenrad 30, welches auf derselben Welle wie das erste befestigt ist und die gleiche Bewegung macht, ist mit einer Kettenbrücke 31 durch eine Kette 32 verbunden. The devices used to feed the chains, which are arranged in the same way on both sides of the machine, will only be described for the right-hand side. This device contains an eccentric 27 (Fig. 5 and 6) which is mounted on the shaft D (Fig. 3). The eccentric 27 gives a rod 28 a crank movement. A chain 33, which goes over a chain wheel 29, is attached to the rod 28. A second sprocket 30, which is mounted on the same shaft as the first and makes the same movement, is connected to a chain bridge 31 by a chain 32.

An der Kettenbrücke 31 ist eine in zwei Stellungen gezeichnete Klinke 34 befestigt, die infolgedessen dieselbe Hin- und Herbewegung wie die Brücke 31 macht. Die unter dem Druck einer Feder 35 stehende Klinke 34 hat das Bestreben, sich aufzurichten und mit einem der Bolzen 36 in Eingriff zu kommen, die auf jeder Seite der von den Ketten getragenen Anschläge 37 hervorragen.On the chain bridge 31, a pawl 34 drawn in two positions is attached, which consequently the same back and forth motion as the bridge 31 makes. The ones under the pressure a spring 35 standing pawl 34 has the tendency to stand up and with one of the Bolts 36 engage the stops on each side of the straps carried by the chains 37 protrude.

Auf derselben Achse wie'die Kettenräder 29 und 30 befindet sich ein Winkelhebel 38, der an seinem oberen Teil eine Gleitrolle 39 trägt, die auf einer Gleitbahn 40 der Klinke 34 ent-On the same axis as the chain wheels 29 and 30 there is an angle lever 38 which on its upper part carries a roller 39, which is on a slide 40 of the pawl 34

lang rollen soll. Der Winkelhebel 38 ist mit einer Stange 41 verbunden, die an ihrem unteren Ende mittels einer Gleitrolle in dem Schlitz 43 eines Ansatzes der Stange 0 gleitet. Ein am Gestell der Maschine angebrachter Lenker 44 führt die Stange 41.should roll long. The angle lever 38 is connected to a rod 41, which slides at its lower end by means of a roller in the slot 43 of a projection of the rod 0. A link 44 attached to the frame of the machine guides the rod 41.

Wenn der Hebel 6 (Fig. 4) die Stange O bewegt, gleitet die Rolle 42 in dem Schlitz des Ansatzes 43 und verleiht der Stange 41 eine Aufwärtsbewegung. Wenn der untere Arm des Winkelhebels 38 angehoben ist, so stützt sich der obere Arm gegen das hintere Ende der Klinke 34 und gestattet dieser, sich unter Federwirkung aufzurichten. Das äußere Ende. derWhen the lever 6 (Fig. 4) moves the rod O , the roller 42 slides in the slot of the lug 43 and gives the rod 41 an upward movement. When the lower arm of the angle lever 38 is raised, the upper arm is supported against the rear end of the pawl 34 and allows this to straighten up under the action of a spring. The outer end. the

15. Klinke 34 kommt alsdann in Eingriff mit dem Bolzen 36 der Kette /. In diesem Augenblick nimmt die Stange 28, die eine beständige Hin- und Herbewegung macht, die Kettenbrücke 31 mit, aber -diesmal mit der Kette /., welche die die Strümpfe tragenden Stangen weiterschaltet.15. The pawl 34 then comes into engagement with the bolt 36 of the chain /. At this moment the rod 28, which makes a constant reciprocating motion, takes the chain bridge 31 with, but this time with the chain /., which advances the rods that carry the stockings.

Bei ihrer Rückbewegung trifft die Klinke 34When it moves back, the pawl strikes 34

auf die Rolle 39, die ihre in Fig. 5 gezeichnete Anfangsstellung wieder einnimmt, sobald die Vorwärtsbewegung der Stange O mit dem Ansatz 43 die Stange 41 abwärts gf schoben hat. Die Gleitrolle 39 gelangt auf die Gleitbahn 40 der Klinke und bewirkt dadurch ein Senken der Klinke.on the roller 39, which resumes its initial position shown in FIG. 5 as soon as the forward movement of the rod O with the projection 43 has pushed the rod 41 downward gf. The roller 39 comes onto the slide 40 of the pawl and thereby causes the pawl to be lowered.

Die Ketten, welche die Anschläge 37 tragen, treiben die die Strümpfe tragenden Stangen in den Gleitrahmen K, K', K", K'" mit Hilfe dieser Anschläge vorwärts.The chains which carry the stops 37 drive the rods carrying the stockings in the sliding frame K, K ', K ", K'" with the aid of these stops.

Es ist zu bemerken, daß die zur Vorbewegung 'dienenden Ketten doppelt angeordnet sind, um einen synchronen Vorschub der Stangenenden zu erhalten.It should be noted that the chains used for advancement are arranged in duplicate to to get a synchronous feed of the rod ends.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorschubvorrichtung für die Ketten an Maschinen zur Fertigstellung von Glühkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb jeder Förderkette (I) eine Kettenbrücke (31) angeordnet ist, die von einer Wippe (G) hin und her bewegt wird und mit einer Klinke (34) versehen ist, die von einer Feder (35) aufgerichtet wird und die Förderkette mit der Kettenbrücke kuppelt, wenn die von einer Hemm vorrichtung (H) beeinflußte Schubstange (O) mittels einer schiefen Ebene (43) und einer Stange (41) einen die Klinke niederdrückenden Winkelhebel (38, 39) durch ihre Bewegung anhebt.i. Feed device for the chains on machines for manufacturing incandescent bodies, characterized in that a chain bridge (31) is arranged below each conveyor chain (I) , which is moved back and forth by a rocker (G) and is provided with a pawl (34) , which is erected by a spring (35) and the conveyor chain with the chain bridge couples when the push rod (O) influenced by an inhibiting device (H ) by means of an inclined plane (43) and a rod (41) an angle lever that depresses the pawl (38, 39) rises through their movement. 2.· Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Ketten mitgenommenen Stangen (2 und 3) durch Führungen (91, 92 bzw. 93, 94) gegen seitliche Bewegungen gesichert sind.2. Feed device according to claim 1, characterized in that the rods (2 and 3) carried along by the chains are secured against lateral movements by guides (91, 92 or 93, 94). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT239521D Active DE239521C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239521C true DE239521C (en)

Family

ID=498957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239521D Active DE239521C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239521C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729605C2 (en) Device for separating workpieces from a stack
US4766756A (en) Continuous processing machine assembly for bending long rods or tubes
DE239521C (en)
DE812198C (en) Method and device for cutting glass panes
DE2259427A1 (en) MACHINE FOR CONVEYING, LIFTING AND MOVING WORKPIECE CARRIERS
DE580493C (en) Continuously driven endless flexible conveyor
DE588336C (en) Method and device for temporarily stopping a part of a continuously revolving endless conveyor
DE183216C (en) Machine for producing box bodies, which consist of wooden parts connected to each other with wire and reinforcing strips
DE240150C (en)
DE201582C (en)
DE844885C (en) Device for the production of knot grids
DE162222C (en)
DE650081C (en) Device for producing moldings o.
DE73106C (en) Device for steaming and drying fabrics in freely hanging folds
DE178422C (en)
DE385920C (en) Machine for the production of sausage chains
DE55108C (en) Machine for the production of Gej Latin capsules
DE233429C (en)
DE180283C (en)
DE129956C (en)
DE270623C (en)
DE112075C (en)
DE530976C (en) Pottery machine with turntables and a molding table arranged above
DE617937C (en) Printing machine, in particular address printing machine, in which the printing plates are conveyed step by step
DE1810112A1 (en) Filter press apparatus