DE238676C - - Google Patents

Info

Publication number
DE238676C
DE238676C DENDAT238676D DE238676DC DE238676C DE 238676 C DE238676 C DE 238676C DE NDAT238676 D DENDAT238676 D DE NDAT238676D DE 238676D C DE238676D C DE 238676DC DE 238676 C DE238676 C DE 238676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheath
bracket
hooks
hook
eyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT238676D
Other languages
German (de)
Publication of DE238676C publication Critical patent/DE238676C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • A44B13/0005Hook or eye fasteners characterised by their material
    • A44B13/0017Hook or eye fasteners characterised by their material made of metal plate

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Ve 238676 ■-. KLASSE Zc. GRUPPEVe 238676 ■ -. CLASS Zc. GROUP

GERHARD FRENZKEN in CREFELD. Haken und Ösen für Hosengurte.GERHARD FRENZKEN in CREFELD. Hooks and eyes for trouser straps.

Zusatz zum Patente 222775 vom 22. Oktober 1909.Addendum to patent 222775 of October 22, 1909.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Februar 1910 ab. Längste Dauer: 21.Oktober 1924.Patented in the German Empire on February 23, 1910. Longest duration: October 21, 1924.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Verbesserung an dem Hosenbundverschluß nach Patent 222775. und zwar betrifft er.insbesondere die Ausbildung der Scheide.
. Während beim Hauptpatent ein: nur nach einer Richtung hin offenes Gehäuse die Scheide bildet, unterscheidet sich die vorliegende Scheide von jener im wesentlichen dadurch, daß sie aus einem aus drei oder mehreren rechteckigen Feldern sich zusammensetzenden dünnen Metallstreifen besteht, die so umgeklappt werden, daß die Felder sich decken, während der mittlere Teil freibleibt und die zur Aufnahme bzw. Befestigung eines Bügels gebildeten Seitenkammern oben teilweise geschlossen sind, um den Bügel und die Scheide bei der Befestigung an den Stoff ohne besondere Befestigungsmittel einfach durch Eindrücken des Bügels durch den Stoff in die zweckmäßig mit einem Futterstreifen umgebene Scheide zu verbinden. In der Scheide kann aber auch eine Feder ruhen, welche nach außen stehende Ansätze besitzt, die in den einzuführenden Bügel einschnappen und ihn arretieren. In diesem Falle sind die Seitenkammern oben geöffnet, der mittlere Teil dagegen wird oben und unten geschlossen, so daß die Feder und mit ihr der eingesetzte Bügel in der Scheide bleiben.
The subject of the invention is an improvement to the waistband fastener according to patent 222775. In particular, it relates to the design of the vagina.
. While in the main patent a housing that is open only in one direction forms the sheath, the present sheath differs from that essentially in that it consists of a thin metal strip composed of three or more rectangular fields, which are folded over so that the Fields cover each other, while the middle part remains free and the side chambers formed for receiving or attaching a bracket are partially closed at the top to allow the bracket and the scabbard to be attached to the fabric without special fasteners simply by pressing the bracket through the fabric expediently to be connected to a sheath surrounded by a lining strip. In the sheath, however, a spring can also rest, which has outwardly projecting lugs that snap into the bracket to be inserted and lock it. In this case, the side chambers are open at the top, while the middle part is closed at the top and bottom, so that the spring and with it the clip inserted remain in the sheath.

Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand beispielsweise, und zwar zeigt: Fig. ι einen solchen Haken, bei dem die wirkenden Teile zu beiden Seiten liegen (vergrößert), The drawing illustrates the subject matter of the invention, for example, namely shows: Fig. Ι such a hook in which the acting parts are on both sides (enlarged),

Fig. 2 die Scheide, von der EinführungsseiteFig. 2 the sheath, from the insertion side

3535

4040

4545

aus gesehen, Fig. 3 Haken und Ösen zusammengefügt,seen from Fig. 3 hooks and eyes joined together,

Fig. 4 einen Haken mit untereinander verbundenen seitlichen Federn in der Scheide,4 shows a hook with interconnected lateral springs in the sheath,

Fig. 5 dieselben Haken und Ösen zusammengefügt, Fig. 5 the same hooks and eyes joined together,

Fig. 6 die Scheide,Fig. 6 the scabbard,

Fig. 7 eine anders geschlossene Scheide,7 shows a differently closed sheath,

Fig. 8 einen Haken, bei welchem der einzuführende Bügel federt,8 shows a hook in which the bracket to be inserted is springy,

Fig. 9 Haken und ösen zusammengefügt,Fig. 9 hooks and eyes joined together,

Fig. io einen Haken mit federnden Schiebern (vergrößert),Fig. Io a hook with resilient slides (enlarged),

Fig. Ii diese zusammengefügt.Fig. II these joined together.

Aus einem sich aus drei oder mehreren rechteckigen Feldern zusammensetzenden dünnen Metallstreifen wird eine Scheide c derart gebildet, daß zwei Seitenkammern entstehen, die oben entweder offen oder geschlossen sein können. Sind diese nun beispielsweise unten geschlossen, so kann ein Bügel eingesetzt werden, dessen Spitzen mit außenstehenden Ansätzen versehen sind. In eine Scheide mit oben geöffneten Seitenkammern kann eine Feder eingebracht werden, die nach außen gerichtete Ansätze besitzt, um auf diese Weise dem Bügel mit nach innen stehenden Ansätzen einen festen Halt zu geben. Die wirkenden Teile dieser Haken befinden sich nur zu beiden Seiten, so daß ihre Mitten freibleiben und nur die Dicke einer Blechstärke haben. Bei An-Wendung dieser Haken kommt die Hosen- A sheath c is formed from a thin metal strip composed of three or more rectangular fields in such a way that two side chambers are formed which can be either open or closed at the top. If these are now closed at the bottom, for example, a bracket can be used, the tips of which are provided with protruding extensions. A spring with outwardly directed lugs can be inserted into a sheath with side chambers that are open at the top, in order to give the bracket with inwardly projecting lugs a firm hold. The active parts of these hooks are only on both sides, so that their centers remain free and are only the thickness of a sheet metal. When using this hook, the trouser

bundnaht in die Mitte des Hakens, also an die Stelle zu liegen, wo der Haken am dünnsten ist, es entsteht also keine Verdickung. Bei den Haken Fig. ι bis 3 sind die hakenartigen Federn α in geeigneter Weise in den Umbiegungen b der Scheide c derart befestigt, daß durch die oberen öffnungen d der Scheide c der Bügel e eingeführt werden kann. Durch Zug an dem Bügel e legen sich die Federn a gegen den geschlossenen Teil /",der Scheide, so daß ein Abreißen oder Herausziehen der Feder unmöglich ist.waistband seam in the middle of the hook, i.e. at the point where the hook is thinnest, so there is no thickening. In the hooks Fig. 1 to 3, the hook-like springs α are fastened in a suitable manner in the bends b of the sheath c in such a way that the bracket e can be inserted through the upper openings d of the sheath c. By pulling on the bracket e , the springs a lie against the closed part / ″, of the sheath, so that the spring cannot be torn off or pulled out.

Eine andere Ausführung der inneren Federung zeigen die Fig. 4 und 5· Bei ihnen sind die Federn g aus einem Stück hergestellt und dient der Federrücken t zur Aufnahme des Gurtes h. Um eine Herausnahme des Bügels i zu ermöglichen, sind am inneren Teil der Feder g kleine Häkchen k angebracht, mit deren Hilfe sich die Federn g zusammendrücken lassen und ein Herausziehen des Bügels i gestatten. Another embodiment of the internal suspension is shown in FIGS. 4 and 5. In these, the springs g are made from one piece and the spring back t serves to accommodate the belt h. In order to enable the bracket i to be removed, small hooks k are attached to the inner part of the spring g, with the aid of which the springs g can be compressed and allow the bracket i to be pulled out.

Fig. 6 und 7 stellen Scheiden dar, und zwar Fig. 6 eine solche wie sie für obengenannte Haken in Betracht kommt, Fig. 7 dagegen eine ganz geschlossene, mehr für weniger gute Haken.Figs. 6 and 7 show sheaths, and Fig. 6 shows one such as that used for the above Hook comes into consideration, Fig. 7, however, a completely closed one, more for less good Hook.

Eine ähnliche Art von Haken zeigen Fig. 8 und 9, doch mit dem Unterschied, daß der äußere Bügel I beim Einführen zusammenfedert, während der innere, m, sich gegen die Wandung der Scheide η drückt. Diese Ausführung kann auch ohne inneren Bügel angewandt werden.A similar type of hook is shown in FIGS. 8 and 9, but with the difference that the outer bracket I compresses when it is inserted, while the inner one, m, presses against the wall of the sheath η. This version can also be used without an inner bracket.

Besondere Haken zeigen die Fig. 10 und 11.FIGS. 10 and 11 show special hooks.

In einem Gehäuse ο sind zwei Schieber p angeordnet, welche von einer Feder q ständig nach außen gedrückt werden und nur beim Einschieben des Bügels r etwas zurückfedern. Die Befestigung der Feder q geschieht durch einen umgebogenen Blechstreifen u, der durch Einschneiden der Scheide 0 entsteht. Der hierdurch sich bildende Schlitz s des Gehäuses dient wiederum zur Aufnahme der Befestigungsgurte. In a housing ο two slides p are arranged, which are constantly pressed outwards by a spring q and only spring back slightly when the bracket r is pushed in. The spring q is fastened by a bent sheet metal strip u, which is created by cutting into the sheath 0 . The resulting slot s in the housing is in turn used to accommodate the fastening straps.

Es wird noch bemerkt, daß eine Scheide auch aus dünnem Draht gebildet werden kann; ebenso bleibt es gleich, ob die Haken und Ösen größer oder kleiner sind, um diese auch anderweitig verwenden zu können.It should also be noted that a sheath can also be formed from thin wire; it also remains the same whether the hooks and eyes are larger or smaller, around them too to be able to use it elsewhere.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Haken und ösen für Hosengurte nach Patent 222775, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheide (c) aus drei oder mehreren, geeignet gebogenen, dünnen Metallstreifen besteht, wobei der mittlere Teil freibleibt und die zur Aufnahme bzw. Befestigung eines Bügels (e) gebildeten Seitenkammern oben teilweise geschlossen sind, zum Zwecke, Bügel und Scheide durch Eindrücken des Bügels durch den Stoff in die zweckmäßig mit Futterstreifen umgebene Scheide zu verbinden.1. hooks and eyes for trouser belts according to patent 222775, characterized in that the sheath (c) consists of three or more, suitably curved, thin metal strips, the middle part remaining free and the formed for receiving or fastening a bracket (e) Side chambers are partially closed at the top, for the purpose of connecting hanger and sheath by pressing the hanger through the fabric into the sheath, which is suitably surrounded by lining strips. 2. Haken und ösen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der durch die Felder des Blechstreifens gebildeten Scheide eine außen mit Ansätzen versehene Feder (g) lose ruht, in welche der Bügel (i) einschnappt.2. hooks and eyes according to claim 1, characterized in that in the sheath formed by the fields of the sheet metal strip an externally provided spring (g) rests loosely, into which the bracket (i) snaps. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT238676D Active DE238676C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE238676C true DE238676C (en)

Family

ID=498178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238676D Active DE238676C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE238676C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203602C2 (en) Spring clip
DE916860C (en) Connecting link for link bands for jewelry and uses
DE238676C (en)
DE102007007781A1 (en) Fastener for the strap of a side airbag assembly
DE7037805U (en) BRACELET
DE963112C (en) Stretchable wrist strap, especially watch strap
DE408660C (en) Clasp, especially for holding shoulder straps
DE102021112054B3 (en) Clip element for bracelets, belts or jewelery for connecting to and attaching to a clasp, watch or jewelry element, and clasp, watch or jewelry element with such a clip element
DE2700067A1 (en) WATCH STRAP, BRACELET, BELT OR THE SAME WITH A SPRING-LOADED BUCKLE
DE428153C (en) Buckle with clamping slide
DE660654C (en) Bracelet clasp with a carabiner-like hook that can be pushed into a housing with a spring-loaded locking tongue
DE2647954C3 (en) Connection element for watch straps
DE24399C (en) Locking device for ties
DE559911C (en) Two-part spring-loaded fastener for connecting two strap ends
DE245305C (en)
DE735904C (en) Tab for files, registries, etc. like
DE591209C (en) Zipper
DE524671C (en) Bracelet clasp
DE196996C (en)
DE434531C (en) stud
DE416602C (en) Hook and eye closure
DE202021102519U1 (en) Clamp element for bracelets, belts, jewelery or the like for connecting to and fastening them to a clasp, a watch, a jewelery element or the like, as well as a clasp, watch, jewelery element or the like with such a clamp element
DE207619C (en)
DE332900C (en) Clamp for trousers and Like., whose clamping body slides in inclined guide channels
DE1788675U (en) CLIP STRAP FOR WATCHES.