DE238260C - - Google Patents

Info

Publication number
DE238260C
DE238260C DENDAT238260D DE238260DA DE238260C DE 238260 C DE238260 C DE 238260C DE NDAT238260 D DENDAT238260 D DE NDAT238260D DE 238260D A DE238260D A DE 238260DA DE 238260 C DE238260 C DE 238260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
stacking
board
stacking board
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT238260D
Other languages
German (de)
Publication of DE238260C publication Critical patent/DE238260C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auswechseln der Stapelbretter von Schnellpressen. Es ist bereits bekannt, zur Aufnahme der bedruckten Bogen von Druckpressen eine Mehrzahl von Stapelbrettern anzuwenden, die auf einem Gleise in der Weise aufgenommen werden, daß, wenn ein Stapelbrett mit bedruckten Bogen gefüllt ist, es auf dem Gleise entlang geschoben und durch ein anderes Stapelbrett ersetzt werden kann, wobei diese Auswechselung, ohne ein Anhalten der Maschine notwendig zu machen, erfolgen kann. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist eine besondere Ausbildung einer solchen Stapelbrettauswechselvorrichtung für Schnellpressen, die, ohne die Abmessungen einer solchen Maschine irgendwie erheblich zu vergrößern und ohne jede einschneidende Abänderung an der Maschine selbst, an einer solchen angebracht werden kann.The invention relates to a device for changing the stacking boards of high-speed presses. It is already known to use a plurality of stacking boards for receiving the printed sheets of printing presses, which be added on a track in such a way that when a stacking board is printed with When the bow is filled, it is pushed along the track and through another stacking board can be replaced, this replacement can be made without stopping the machine. Of the The purpose of the present invention is a special design of such a stacking board changing device for high-speed presses, which, without somehow significantly increasing the dimensions of such a machine and without any drastic modification to the machine itself, made to such a machine can be.

Gemäß der Erfindung ist die Maschine mit einer Vorrichtung versehen, die die Eigenschaft hat, daß, wie üblich, in derselben wagerechten Ebene oder annähernd in einer solchen zwei Stapelbretter nebeneinandergesetzt werden können, und zwar nach der Erfindung auf einen Rahmen derart, daß, während das eine Stapelbrett die ausgelegten Bogen aus der Maschine aufnimmt, das andere leer bleibt, und daß, wenn hierauf ein Wechsel der Stapelbretter notwendig wird, der Rahmen die Stapelbretter in eine Stellung bringt, bei welcher das leere Stapelbrett die Bogen aufnimmt und das andere entfernt werden kann, wobei der Rahmen zu seiner Anfangsstellung zurückkehren kann, und zwar ohne das Stapelbrett, welches nunmehr die Bogen aufnimmt, so daß also ein neues Stapelbrett auf diesen Rahmen in der Außergebrauchslage gesetzt werden kann, das für den nächsten Stapelbrettwechsel bereitsteht. Das Auswechseln und Einsetzen eines neuen Stapelbrettes erfolgt also wie bisher auch ohne Anhalten der Maschine.According to the invention, the machine is provided with a device that has the property has that, as usual, in the same horizontal plane or approximately in such a plane two stacking boards can be placed side by side, according to the invention a frame such that while the one stacking board the laid out sheets from the Machine picks up, the other one remains empty, and that if thereupon a change of the stacking boards becomes necessary, the frame brings the stacking boards into a position in which the empty stacking board which holds the sheets and the other can be removed, with the frame can return to its initial position without the stacking board, which now takes the sheet, so that a new stacking board on this frame in the Can be set out of use position, which is ready for the next stacking board change. The replacement and insertion of a new stacking board is carried out as before even without stopping the machine.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely shows

Fig. .1 eine schematische Seitenansicht einer Zweitourenschnellpresse mit selbsttätiger Bogenzuführung. Fig. 1 is a schematic side view of a Two-turn high-speed press with automatic sheet feed.

Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Stapelbrettwechselvorrichtung an dem Auslegetisch der Maschine mit einem auf letzterem aufliegenden Stapelbrett.FIG. 2 is a side view of the stacking board changing device on the delivery table of FIG Machine with a stacking board resting on the latter.

Fig. 3 ist eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht, jedoch mit dem Stapelbrettrahmen in angehobener Stellung.FIG. 3 is a view corresponding to FIG. 2, but with the stacking board frame in FIG raised position.

Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung in der Stellung nach Fig. 2.FIG. 4 is a plan view of the device in the position according to FIG. 2.

Fig. 5 ist eine Teildarstellung gemäß Fig. 2 in größerem Maßstabe.FIG. 5 is a partial illustration according to FIG. 2 on a larger scale.

Fig. 6 ist ein Querschnitt nach der Linie X-Y gemäß Fig. 5.FIG. 6 is a cross section along the line XY in FIG. 5.

Fig. 7 zeigt schematisch fünf verschiedene Stellungen der Stapelbrettwechselvorrichtung.Fig. 7 shows schematically five different positions of the stacking board changing device.

In Fig. ι "ist A eine beliebige VorrichtungIn Fig. Ι " A is any device

zur selbsttätigen Zuführung der Bogen zum Druckzylinder B. C ist die Form, die sich unter dem Zylinder B hin und her bewegt, wobei die Bogen,. nachdem sie rund um den Zylinder herumgeführt sind, durch den Auslegerechen D erfaßt und auf ein Stapelbrett E abgelegt werden, das auf dem Auslegetisch G steht. Der Weg der Bogen von der selbsttätigen Bogenzuführung A bis auf das Stapelbrett E for the automatic feeding of the sheets to the impression cylinder B. C is the form that moves back and forth under the cylinder B, the sheets,. after they have been guided around the cylinder, detected by the delivery rake D and placed on a stacking board E , which is on the delivery table G. The path of the sheets from the automatic sheet feeder A to the stacking board E.

ίο ist durch Pfeile in Fig. ι angedeutet. Ein leeres Stapelbrett F steht auf einem Rahmen a in Außergebrauchslage zwischen der Auslegerechenwelle und dem Druckzylinder B. ίο is indicated by arrows in Fig. ι. An empty stacking board F stands on a frame a in the out-of-use position between the boom rake shaft and the printing cylinder B.

Der Rahmen α hat die Gestalt eines Rechteckes, der an seinen Kanten mit einem nach aufwärts ragenden Steg a1 versehen ist. Der Rahmen kann über den Ablegetisch G in Führungen bewegt werden, wobei jede der Führungen einen Längsschlitz δ1 hat, in welche die Stege a1 des Rahmens α eintreten und nach oben hervorgehoben werden können. Die Außenseiten der Führungen b können vorteil-. haft bei δ2 in Fig. 2 mit Reibungsrollen versehen sein, wie eine solche in Fig. 6 angedeutet ist, zum Zweck, die Reibung zu vermindern, wenn der Rahmen in den Führungen b gleitet. In der Normal- oder Anfangsstellung des Rahmens ragen die Stege nicht über die Führungen b hervor, so daß das Stapelbrett E, welches die ausgelegten Bogen aufnimmt, auf dem Ablegetisch G aufliegt, indem es auf den Führungen b auf ruht, während der Rahmen a teilweise unterhalb des Auslegerechens D liegt und ein leeres Stapelbrett F zwischen der Rechen welle und dem Druckzylinder B trägt, wie dies in Fig. 1 und 7 ersichtlich ist. Die den Druckzylinder verlassenden Bogen werden durch den Auslegerechen erfaßt und auf das Stapelbrett E abgelegt, das auf dem Auslegetisch auf ruht, und während dieses Vorganges kann ein leeres Stapelbrett auf den Teil des Rahmens α zwischen der Auslegerechenwelle und dem Druckzylinder aufgesetzt werden. Damit der Rahmen das Stapelbrett über den Ablegetisch G bewegen kann, wenn das leere .Stapelbrett F an Stelle des vollen Stapel-The frame α has the shape of a rectangle which is provided on its edges with an upwardly projecting web a 1 . The frame can be moved in guides over the delivery table G, each of the guides having a longitudinal slot δ 1 into which the webs a 1 of the frame α enter and can be highlighted upwards. The outsides of the guides b can be advantageous. may be provided with friction rollers at δ 2 in FIG. 2, as is indicated in FIG. 6, for the purpose of reducing the friction when the frame slides in the guides b. In the normal or initial position of the frame, the webs do not protrude beyond the guides b , so that the stacking board E, which receives the laid out sheet, rests on the delivery table G by resting on the guides b , while the frame a partially lies below the boom rake D and an empty stacking board F between the rake shaft and the printing cylinder B carries, as can be seen in FIGS. The sheets leaving the printing cylinder are detected by the delivery rake and placed on the stacking board E , which rests on the delivery table, and during this process an empty stacking board can be placed on the part of the frame α between the delivery rake shaft and the impression cylinder. So that the frame can move the stacking board over the delivery table G when the empty .stacking board F instead of the full stacking board

. brettes E treten soll, müssen die Stege a1 bis über die Oberkante der Führungen b gehoben werden, um ihrerseits das Stapelbrett E anzuheben. Zu diesem Zwecke ruhen die Längsseiten des Rahmens auf zwei Rollenpaaren c, welche die Längsbewegung erleichtern. Jede Rolle wird von einem Zapfen c1 getragen, welcher in einem Lager d, das an der Unterseite des Ablegetisches befestigt ist, gehoben und gesenkt werden kann. Jedes Lager d ist mit einem Schlitz d1 zur Ermöglichung der Auf- und Abwärtsbewegung des Zapfens c1 versehen. Die Unterseite des Ablegetisches ist bei c3 (Fig. 5 und 6) ausgeschnitten, um ein genügendes Anheben der Zapfen c1 zu ermöglichen, damit die Stege a1 des Rahmens a über die Führungen b hinausragen, wie in Fig. 6 punktiert angedeutet.. board E is to occur, the webs a 1 must be lifted over the upper edge of the guides b in order to lift the stacking board E in turn. For this purpose, the long sides of the frame rest on two pairs of rollers c, which facilitate the longitudinal movement. Each roller is carried by a pin c 1 which can be raised and lowered in a bearing d attached to the underside of the filing table. Each bearing d is provided with a slot d 1 to allow the pin c 1 to move up and down. The underside of the filing table is cut out at c 3 (FIGS. 5 and 6) in order to allow sufficient lifting of the pin c 1 so that the webs a 1 of the frame a protrude beyond the guides b , as indicated by dotted lines in FIG.

Die Zapfen c1 liegen in der Regel in ihrer tiefsten Lage, können jedoch durch Hubflächen e angehoben werden. Diese sind vorteilhaft an einem unteren Rahmen f angebracht, welcher auf Rollen g ruht, die an festen Zapfen g1 drehbar sind, welche seitlich von den Lagern d ausgehen. Dieser untere Rahmen ist an ■ den Außenenden mit Handgriffen f1 versehen, durch die er bewegt werden kann. Wenn der Rahmen f ausgezogen wird, werden die beweglichen Zapfen c1 durch die Hubflächen angehoben, und beim Einschieben des Rahmens werden sie gesenkt. Die Zapfen c1 sind zur Verminderung der Reibung mit Rollen c2 versehen, die auf den schrägen Hubflächen laufen, von denen jede einen abgerundeten Ausschnitt e1 am höchsten Punkte hat, in welchen die Zapfen c1 zu liegen kommen, um den Rahmen α in der angehobenen Lage sicher zu tragen, während andererseits die tiefste Stelle der Hubfläche mit einer Nase c2 versehen ist, gegen welche sich die Zapfen in der Tief stellung des Rahmens a anlegen.The pins c 1 are usually in their lowest position, but can be raised by lifting surfaces e. These are advantageously attached to a lower frame f , which rests on rollers g , which are rotatable on fixed pins g 1 , which extend laterally from the bearings d. This lower frame is provided at the outer ends with handles f 1 through which it can be moved. When the frame f is extended, the movable pins c 1 are raised by the lifting surfaces, and when the frame is pushed in, they are lowered. The pins c 1 are provided with rollers c 2 to reduce friction, which run on the inclined lifting surfaces, each of which has a rounded cutout e 1 at the highest point in which the pins c 1 come to rest to the frame α in the raised position to wear safely, while on the other hand the lowest point of the lifting surface is provided with a nose c 2 , against which the pins in the low position of the frame a create.

Fig. 7 zeigt in der Stellung I die normale oder Anfangslage der Vorrichtung, bei welcher das Stapelbrett E auf dem Ablegetisch G aufliegt, der der Deutlichkeit halber im Schnitt dargestellt ist, während ein leeres Stapelbrett F in Außergebrauchsstellung auf dem Rahmen a ruht. In der Stellung II ist der Rahmen a in angehobener Lage und hat das Stapelbrett E vom Ablegetisch abgehoben, wobei dieses Stapelbrett noch in der Stellung zur Aufnahme von Bogen vom Auslegerechen D sich befindet. Nach dem Anheben wird der Rahmen α in der Längsrichtung im Sinne des Pfeiles bewegt Und bringt die beiden Stapelbretter in die nächste Stellung III, in welcher das bisher leere Stapelbrett F nunmehr die Bogen von dem Auslegerechen empfängt und das volle Stapelbrett E abgenommen werden kann. Hierauf wird der Rahmen α wieder gesenkt, so daß das Stapelbrett F auf den Ablegetisch niedergesetzt wird, wie die Stellung IV zeigt, in welcher der Rahmen wieder in seine Anfangsstellung V zurückgeschoben werden kann, so daß ein neues leeres Stapelbrett auf den Rahmen α aufgesetzt werden kann, bevor das inzwischen die Bogen aufnehmende Stapelbrett F angefüllt ist. Hieraus folgt, daß die Auswechselung der Stapelbretter wie bisher auch ohne Anhalten der Maschine vor sich geht, indem unmittelbar an Stelle des gefüllten Stapelbrettes ein leeres tritt.7 shows the normal or initial position of the device in position I, in which the stacking board E rests on the delivery table G, which is shown in section for the sake of clarity, while an empty stacking board F rests on the frame a in the out-of-use position. In position II, the frame a is in the raised position and has lifted the stacking board E from the delivery table, this stacking board still in the position for receiving sheets from the delivery rake D. After lifting, the frame α is moved in the longitudinal direction in the direction of the arrow and brings the two stacking boards into the next position III, in which the previously empty stacking board F now receives the sheets from the delivery rake and the full stacking board E can be removed. The frame α is then lowered again so that the stacking board F is set down on the storage table, as position IV shows, in which the frame can be pushed back into its initial position V so that a new empty stacking board can be placed on the frame α can before the stacking board F , which has meanwhile received the sheets, is filled. It follows that the replacement of the stacking boards, as before, also takes place without stopping the machine, in that an empty stacking board takes the place of the filled stacking board.

Es ist vorteilhaft, in Verbindung mit der vorstehend beschriebenen Stapelbrettwechselvorrichtung eine selbsttätige Bogenzuführungs-It is advantageous in connection with the stacking board changing device described above an automatic sheet feed

Vorrichtung anzuwenden, so daß die Druckmaschine während einer verhältnismäßig langen Zeit ununterbrochen laufen kann.Apply device so that the printing press during a relatively long Time can run continuously.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorrichtung zum Auswechseln der Stapelbretter von Schnellpressen durch wagerechte Verschiebung des gefüllten und des leeren Stapelbrettes, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Ablegetisch der Schnellpresse ein Rahmen (a) vorgesehen ist, der gleichzeitig zwei Stapelbretter aufnehmen kann, von denen sich das eine (E) in der Stellung zur Aufnahme der Bogen und das andere (F) in der Bereitstellung zwischen dem ersteren und dem Druckzylinder befindet, und daß zum Wechsel der Stapelbretter der Rahmen (a) so angehoben und verschoben wird, daß das gefüllte Stapelbrett (E) ausgefahren und gleichzeitig das leere Stapelbrett (F) in die Bogenaufnahmestellung eingeführt wird, worauf der Rahmen (a) gesenkt wird und frei in seine Anfangslage zurückkehrt, um ein neues leeres Brett für den nächsten Wechsel aufnehmen zu können.i. Device for changing the stacking boards of high-speed presses by horizontal displacement of the filled and empty stacking board, characterized in that a frame (a) is provided on the tray of the high-speed press, which can accommodate two stacking boards at the same time, one of which (E) is in the position for receiving the sheet and the other (F) is in readiness between the former and the impression cylinder, and that for changing the stacking boards, the frame (a) is raised and displaced so that the filled stacking board (E) is extended and at the same time the empty stacking board (F) is introduced into the sheet receiving position, whereupon the frame (a) is lowered and freely returns to its starting position in order to be able to take up a new empty board for the next change. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (a) zum Wechsel der Stapelbretter bei seinem Vorschübe gehoben ist und dadurch das gefüllte Stapelbrett (E) vom Ablegetisch abhebt und mitnimmt und gleichzeitig das zweite leere Stapelbrett (F) an die Stelle des gefüllten (E) bringt, worauf der Rahmen nach Abnahme des gefüllten Stapelbrettes (E) gesenkt und so ohne Beeinflussung des neu vorgebrachten Stapelbrettes (F) unter diesem hinweg in die Anfangslage zurückbewegt wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the frame (a) is lifted to change the stacking boards during its feeds and thereby lifts the filled stacking board (E) from the delivery table and takes it with it and at the same time the second empty stacking board (F) in place of the filled (E) brings, whereupon the frame is lowered after removing the filled stacking board (E) and thus moved back to the starting position without affecting the newly brought forward stacking board (F). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (a) mit Stegen (a1) versehen ist und auf Rollen (c) ruht, die durch Hubflächen (e) eines unteren Rahmens (f) gehoben oder gesenkt werden können, der zu diesem Zweck hin und her bewegt werden kann.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the frame (a) is provided with webs (a 1 ) and rests on rollers (c) which can be raised or lowered by lifting surfaces (e) of a lower frame (f), which can be moved back and forth for this purpose. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT238260D Active DE238260C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE238260C true DE238260C (en)

Family

ID=497796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238260D Active DE238260C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE238260C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931230C (en) * 1950-02-27 1955-08-04 Gastone Neri Device for the temporary reception of the sheets coming from a printing machine with an extendable delivery table for the duration of the extension of the delivery table

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931230C (en) * 1950-02-27 1955-08-04 Gastone Neri Device for the temporary reception of the sheets coming from a printing machine with an extendable delivery table for the duration of the extension of the delivery table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922803B4 (en) Automatic sheet stack loader for a sheet feeder
DE102006028381A1 (en) Flat parts e.g. paper sheets, stack forming method, involves withdrawing auxiliary stack carrier from stack areas to deliver partial stack formed on auxiliary stack carrier, and moving upper side of section of main stack
DE2751489C2 (en) Device for changing a stack of sheets
DE4211353A1 (en) Auxiliary stack carrier for a sheet stacking device
DE2800846C3 (en) Device for applying final sheets or the like. on leaf layers
DE3540203C2 (en) Device for conveying stacks of paper
DE2058606A1 (en) Method and device for the lateral alignment of sheets, in particular in a printing press
DE3910041A1 (en) BOW FEEDER FOR SUPPLYING A BOW CURRENT ARRAY OF SINGLE BOWS TO A BOW-PROCESSING MACHINE
DE238260C (en)
DE3219693A1 (en) Device for forming processable partial piles from film sheets, in particular paper sheets
DE19708125A1 (en) Forklift
DE4008592A1 (en) Device for the automatic feeding and removal of boards made of carton board, corrugated board and the like to a stamping and/or printing machine
DE102006046823C5 (en) Computer-controlled pulling of the rake in the non-stop feeder or boom
DE2947564A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING e.g. SHEETS OF PAPER FROM A STACK
DE477762C (en) Conveyor device for the knitting plates of knitting machines for pretzels, bread or rolls
DE102010001899B4 (en) Device and method for binding stacks of layers, in particular for the production of security-relevant documents
DE612707C (en) Stack changing device for sheet feeder
DE926251C (en) Stacking table for sheet feeders on sheet processing machines
DE602005005235T2 (en) Apparatus and method for transferring sheets of paper
DE10115251A1 (en) log stacker
DE963032C (en) Device for receiving, stacking and conveying sheets from the discharge device of paper processing machines, in particular cross cutters with rotating knives
AT522336B1 (en) Device for digital printing on a profile strip
DE2114067C3 (en) Device for stacking workpieces, in particular square and flat bars
DE553918C (en) Insertion or imposition device for high-speed pressing with manual application and storage
DE10151917A1 (en) Automatic sheet feeder device for supply of sheets to a sheet processing device, e.g. a printer, has a pallet arrangement for automatic discontinuous delivery of sheet stacks, such that sheets can be constantly withdrawn