DE237132C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237132C
DE237132C DENDAT237132D DE237132DA DE237132C DE 237132 C DE237132 C DE 237132C DE NDAT237132 D DENDAT237132 D DE NDAT237132D DE 237132D A DE237132D A DE 237132DA DE 237132 C DE237132 C DE 237132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
format
lever
cardboard
format roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237132D
Other languages
German (de)
Publication of DE237132C publication Critical patent/DE237132C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F13/00Making discontinuous sheets of paper, pulpboard or cardboard, or of wet web, for fibreboard production
    • D21F13/04Making discontinuous sheets of paper, pulpboard or cardboard, or of wet web, for fibreboard production on cylinder board machines
    • D21F13/06Format rolls
    • D21F13/08Automatic cut-off rolls

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 237132 KLASSE 55 d, GRUPPE- M 237132 CLASS 55 d, GROUP

OSKAR HEIMANN in ERFURT.OSKAR HEIMANN in ERFURT.

welche die Abschneidevorrichtungen in Tätigkeit setzt.which puts the cutting devices into action.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Mai 1910 ab. Patented in the German Empire on May 15, 1910.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Aufschneiden der Pappen an Formatwalzen von Pappenmaschinen mit Hilfe einer oberhalb der Formatwalze angeordneten Walze, welche die Abschneidevorrichtung in Tätigkeit setzt.The present invention relates to a device for automatically cutting open the Cardboard on format rollers of cardboard machines with the help of one arranged above the format roller Roller that activates the cutting device.

Die neue Vorrichtung besteht im wesentlichen darin, daß die auf dem Umfange der Formatwalze angeordnete verstellbare Walze,The new device consists essentially in the fact that the to the extent of Format roller arranged adjustable roller,

ίο deren Umfang ungefähr der Länge der herstellbaren Pappen entspricht, einseitig mit einem Schwerpunkt (Gewicht oder Feder) versehen ist, so daß sie nur bei einer gewissen, vollständig gleichmäßigen Stärke der Pappenschicht von dieser zu einer vollständigen Umdrehung mitgenommen wird und dann mittels eines an ihrer Welle befestigten Nockens durch eine beliebige mechanische Vorrichtung eine im Innern der Formatwalze angeordnete und in bekannter' Weise von innen nach außen wirkende Abschneidevorrichtung auslöst.ίο whose circumference is approximately the length of the manufacturable Corresponds to cardboard, is provided with a center of gravity (weight or spring) on one side, so that they only have a certain, completely uniform thickness of the cardboard layer of this is taken to one complete revolution and then by means of one of their Cam attached by any mechanical device inside the shaft Format roller arranged and in a known 'manner from the inside to the outside cutting device triggers.

In Fig. ι ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung in einer beispielsweise^ Ausführungsforin dargestellt. Fig. 2 zeigt das Messer a. In Fig. Ι the subject of the present invention is shown in an example ^ Ausführungsforin. Fig. 2 shows the knife a.

In Fig. ι ist A die Formatwalze, welche ein- oder mehrteilig sein kann. B ist die Kaliberwalzc mit dem Schwerpunkt (Gewicht B1) und einem Nocken B-. C ist die Brustwalze, D die Stoffbahnleitwalze und E eine Abschabevorrichtung. In Fig. Ι A is the format roller, which can be one or more parts. B is the Kaliberwalzc with the center of gravity (weight B 1 ) and a cam B-. C is the breast roll, D is the web guide roll and E is a scraper.

Die Formatwalze A, welche in festen Lagern ruht, ist an ihrem Umfange mit einem oder mehreren Schlitzen versehen und besitzt in ihremThe format roller A, which rests in fixed bearings, is provided with one or more slots on its circumference and has in its

Innern eine oder mehrere in Gleitschienen be- : Inside one or more slide rails :

wegliche Absclmeidevorrichtungen F1, -F2, welche durch an den Stirnseiten der Format- - , walze befestigte Hebel G1, G- im Innern der Formatwalze festgehalten werden.Movable Absclmeidevorrichtungen F 1 , -F 2 , which are held in the interior of the format roller by levers G 1 , G- attached to the front sides of the format roller.

Die Abschneidevorrichtung besteht aus einem Messer a, dessen Schneidkante beliebig gestaltet sein kann, und einer darauf fest oder '■':'■-■ gleitend angeordneten Abdrückschiene b. Die Kaliberwalze B ruht in radial verstellbaren Lagern, um die Dicke der Pappen beliebig einstellen zu können. Der Arbeitsgang der Vorrichtung gestaltet sich in folgender Weise:The cutting device consists of a knife a, the cutting edge of which can be designed in any way, and a push-off bar b arranged on it in a fixed or '■': '■ - ■ sliding manner. The caliber roller B rests in radially adjustable bearings in order to be able to adjust the thickness of the cardboard as desired. The operation of the device is as follows:

Nachdem die Kaliberwalze B auf die gewünschte Entfernung eingestellt worden ist, wird die Formatwalze A in Umdrehung versetzt und nimmt nun den ihr durch den Filz über die Leitwalze D und die Brustwalze C zugeführten Pappenstoff schichtweise auf. Da ; diese Zuführung nicht absolut gleichmäßig erfolgt, so wird auch die Dicke des aufgetragenen Materials nicht überall gleichmäßig sein und infolgedessen bei nur teilweiser Erreichung der gewünschten Schichthöhe die Kaliberwalze B auch nur teilweise in Umdrehung versetzt werden. After the caliber roller B has been set to the desired distance, the format roller A is set in rotation and now picks up the cardboard material fed to it through the felt via the guide roller D and the breast roller C in layers. There ; this supply is not absolutely uniform, so the thickness of the applied material will not be uniform everywhere and as a result, if the desired layer height is only partially reached, the caliber roller B will only partially rotate.

Infolge der Anordnung eines besonderen 60 y Schwerpunktes (Gewicht B1, das auch durch eine Feder ersetzt werden kann) wird die Kaliberwalze B beim Aufhören der Reibung zwischen ihrem Umfange und der Pappenschicht wieder in ihre Ruhelage zurückpendeln; erst wenn die aufgetragene Schicht zwischen Brust- As a result of the arrangement of a special 60 y center of gravity (weight B 1 , which can also be replaced by a spring), the caliber roller B will swing back to its rest position when the friction between its circumference and the cardboard layer ceases; only when the applied layer between the breast

walze C und Kaliberwalze B ganz gleichmäßig ist und die letztere an allen Stellen ihres Umfanges genügend Reibung erfährt, wird dieselbe eine volle Umdrehung ausführen, und nunmehr löst der Nocken B2 den auf dem Gestell befestigten Hebel H aus, welcher wiederum den federnd gelagerten Hebel / freigibt, so daß dieser vorschnellen und den bei der Umdrehung der Formatwalze A gegen ihn stoßenden Hebel K1 ίο bzw. K-, welcher an den Stirnseiten der Walze A befestigt ist, niederdrückt und dadurch veranlaßt, den Hebel G1 bzw. G2 freizugeben.roller C and caliber roller B is quite even and the latter experiences sufficient friction at all points of its circumference, the same will perform a full turn, and now the cam B 2 triggers the lever H attached to the frame, which in turn the spring-mounted lever / releasing, so that this premature and ίο with the rotation of the format roller against him abutting lever K 1 and K, which is attached to the end faces of the roller A, depresses and thereby caused to release the lever G 1 and G 2 .

Nunmehr wird auch die Abschneidevorrichtung frei und schnellt, beeinflußt durch die Druckfeder L1 bzw. L2, nach vorn, trifft, durch den Schlitz M1 bzw. M2 tretend, auf die Pappe, welche bei diesem Vorgange durch das Messer a abgeschnitten und durch die Abdrückschiene b so weit von der Formatwalze abgedrückt wird, ao daß die inzwischen durch Hebel N, welcher auf dem Maschinengestell fest angeordnet ist, ausgelöste Abschabevorrichtung E sich mit ihrem Messer gegen die Wandung der Formatwalze legt. Bei weiterer Drehung der Formatas walze A findet der Arm d des Hebels G1 bzw. G2 an dem am Maschinengestell befestigten Stift O Widerstand, treibt infolgedessen mit seinem Arm e das Messer wieder nach oben. Gleich- :■ zeitig greift auch der Hebel K1 bzw. K2 wieder ein und hält Hebel G1 bzw. G2 in der ursprünglichen Stellung fest. Inzwischen ist auch der Hebel / von dem auf der Formatwalze sitzenden Anschlag P1 bzw. P2 und damit auch Hebel // in die ursprüngliche Stellung zurück-, geführt, während durch den' am Rande der Formatwalze A angeordneten Nocken Q1 bzw. Q'2 die Abschabevorrichtung E in ihre ursprüngliche Lage gebracht wird.Now the cutting device is also free and quickly, influenced by the compression spring L 1 or L 2 , strikes forward, stepping through the slot M 1 or M 2 , on the cardboard, which is cut off by the knife a during this process and is pressed so far from the format roller by the pressure bar b that the scraping device E , which has meanwhile been triggered by lever N, which is fixedly arranged on the machine frame, rests with its knife against the wall of the format roller. With further rotation of the Formatas roller A , the arm d of the lever G 1 or G 2 finds resistance on the pin O attached to the machine frame, and consequently drives the knife back up with its arm e. At the same time, the lever K 1 or K 2 engages again and holds the lever G 1 or G 2 in the original position. Meanwhile, also the lever / of the occupant seated on the format roller stop P 1 and P 2 and thus also the lever // back to the original position, out while by the 'at the edge of the format roller A arranged cams Q 1 and Q ' 2 the scraping device E is brought into its original position.

Dieser Arbeitsgang wiederholt sich so oft, wie die Pappenschicht zwischen je zwei Messerschlitzen die eingestellte Dicke erreicht hat. Durch entsprechend ausgebildete, am Gestell befestigte Nocken, über die ein an den Stirnflächen der Formatwalze A gelagerter Hebel, dessen einer Arm mit dem radial geführten Messer verbunden ist, während der andere Arm unter der Wirkung einer Feder steht, mit einer entsprechenden Nase bei der Umdrehung des Formatzylinders streicht, wird es erreicht, daß die Messer α bei jeder Umdrehung des Formatzylinders A durch die Pappenschicht schneiden, und zwar unabhängig von der erreichten Stärke der Stoffschicht, die Abdrückschiene b dagegen erst im letzten Augenblick in Tätigkeit tritt.This process is repeated as often as the cardboard layer between each two knife slots has reached the set thickness. By appropriately designed cams attached to the frame, via which a lever mounted on the end faces of the format roller A , one arm of which is connected to the radially guided knife, while the other arm is under the action of a spring, with a corresponding nose during rotation of the format cylinder, it is achieved that the knife α cut through the cardboard layer with each revolution of the format cylinder A , regardless of the thickness of the fabric layer reached, the push-off bar b, however, only comes into action at the last moment.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum selbsttätigen Aufschneiden der Pappen an Formatwalzen von Pappenmaschinen mit Hilfe einer oberhalb der Formatwalze angeordneten Walze, welche die Abschneidevorrichtungen in Tätigkeit setzt, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Umfange der Formatwalze (A) augeordnete verstellbare Walze (B), deren Umfang ungefähr der Länge der herzustellenden , Pappen entspricht, einseitig mit einem Schwerpunkte (Gewicht B1, das auch durch eine Feder ersetzt werden kann) versehen , ist, so daß die Walze (B) nur bei einer ge-. wissen, vollständig gleichmäßigen Stärke der Pappenschicht von dieser zu einer vollständigen. Umdrehung mitgenommen wird und dann mittels eines an ihrer Welle befestigten Nockens (B2) durch eine beliebige mechanische Vorrichtung eine im Innern der Formatwalze angeordnete, in bekannter Weise von innen nach außen wirkende'Abschneidevorrichtung auslöst.An apparatus for automatic cutting of the boards to size rolls of paperboard machines with the aid of an above the format roller arranged roll, which puts the cutoff device into operation, characterized in that the adjustable roller eye arranged on the circumference of the format roller (A) (B), the periphery about the Length of the paperboard to be produced is provided on one side with a center of gravity (weight B 1 , which can also be replaced by a spring), so that the roller (B) only has to be know completely uniform thickness of the cardboard layer from this to a full one. Rotation is carried along and then by means of a cam (B 2 ) attached to its shaft by any mechanical device triggers a cutting device arranged inside the format roller and acting in a known manner from the inside to the outside. Hierzu 1 iJluti Zeichnungen.For this 1 iJluti drawings.
DENDAT237132D Active DE237132C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237132C true DE237132C (en)

Family

ID=496767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237132D Active DE237132C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237132C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257558B (en) * 1963-08-09 1967-12-28 Julius Wilisch Device for cutting open and removing the wrapping cardboard on the format roller of cardboard machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257558B (en) * 1963-08-09 1967-12-28 Julius Wilisch Device for cutting open and removing the wrapping cardboard on the format roller of cardboard machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE47931C (en) Sieve punching machine
DE2849949C2 (en)
DE237132C (en)
DE253388C (en)
DE189305C (en)
DE8371C (en) Machine for the manufacture of night lights
DE265610C (en)
DE154399C (en)
DE163953C (en)
DE232318C (en)
DE83803C (en)
DE167347C (en)
DE66517C (en) Automatic release device for envelope machines
DE159700C (en)
DE102035C (en)
DE211986C (en)
DE126148C (en)
DE185029C (en)
DE581696C (en) Device for cutting rolls of cardboard or the like into sections
DE248762C (en)
DE457054C (en) Device for transferring safety pin capsules from the storage container into a vertical guide channel
DE18661C (en) Innovations in cork cutting machines for the production of hollow cylinders
DE549009C (en) Tabulation machine or the like for printing compilations, such as invoices or invoice statements
DE131329C (en)
DE90133C (en)