DE2363748B2 - CORNER CONNECTION FOR CROSSBARS FOR THE FORMATION OF CORNER FORMWORK - Google Patents

CORNER CONNECTION FOR CROSSBARS FOR THE FORMATION OF CORNER FORMWORK

Info

Publication number
DE2363748B2
DE2363748B2 DE19732363748 DE2363748A DE2363748B2 DE 2363748 B2 DE2363748 B2 DE 2363748B2 DE 19732363748 DE19732363748 DE 19732363748 DE 2363748 A DE2363748 A DE 2363748A DE 2363748 B2 DE2363748 B2 DE 2363748B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crossbar
formwork
cross bar
section
coupling piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732363748
Other languages
German (de)
Other versions
DE2363748A1 (en
DE2363748C3 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri-Werk Artur Schwoerer & Co Kg 7912 Weiss GmbH
Original Assignee
Pen Werk Artur Schworer Kg 7912 Weissenhorn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pen Werk Artur Schworer Kg 7912 Weissenhorn filed Critical Pen Werk Artur Schworer Kg 7912 Weissenhorn
Priority to DE19732363748 priority Critical patent/DE2363748C3/en
Priority to FR7443358A priority patent/FR2255452A1/en
Publication of DE2363748A1 publication Critical patent/DE2363748A1/en
Publication of DE2363748B2 publication Critical patent/DE2363748B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2363748C3 publication Critical patent/DE2363748C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/001Corner fastening or connecting means for forming or stiffening elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Eckverbindung für [Juerriegel zur Bildung einer Eckschalung deren Schalhaut von Längsträgern gehalten ist, die sich mit hrer der Schalhaut abgewandten Seite auf QuerriegelnThe invention relates to a corner connection for [Juerriegel to form a corner formwork The formwork facing is held by longitudinal girders, the side facing away from the formwork facing on crossbars abstützen, die zur Aufnahme eines Kupplungsstückes geeignet sind, und bei der an einem Querriegel rechtwinklig zu ihm ein zum Befestigen eines Kupplungsstückes geeigneter Querriegelabschnitt angeordnetistsupport that for receiving a coupling piece are suitable, and in which a crossbar section suitable for fastening a coupling piece is arranged on a crossbar at right angles to it

Bei einer bekannten Anordnung der Firma Hohenadel wird am Querriegel einer ebenen Schalplatte dann, wenn diese Schalplatte zum Schalen einer Ecke verwendet werden soll, ein Querriegelabschnitt mit einem den Querriegel umgreifenden Bügel, der eine Verschiebung des Querriegelabschnitts längs des Querriegels gestattet, mit Hilfe eines Keils an der der Schalhaut abgewandten Seite des Querriegels befestigt Dieser Querriegelabschnitt dient zur Abstützung eines Trägers der an der Ecke anschließenden ebenen Schalplatte, deren Schalhaut über den Querriegel hinausragt und mit der Schalhaut der erstgenannten Schalplatte die Ecke bilden solL Damit der gewünschte Erfolg eintritt, muß der Abstand des Querriegelabschnitts vom Ende des Querriegels, an dem er befestigt is>, sehr genau eingestellt werden, was zeitraubend und schwierig ist, da hierbei genaue Messungen erforderlich sind und beim Festkeilen eine unbeabsichtigte Lageänderung eintreten kann. Wird der richtige Abstand des Querrigelabschnitts vom Ende des Querriegels nicht eingehalten, so ergibl; sich entweder eine unsaubere Ecke im fertigen Beton, weil eine Schalhaut zu weit vorsteht oder aus deir geplanten Schalebene zurückspringt, oder es besteht sogar die Gefahr, daß sich zwischen den beiden aufeinanderstoßenden Schalhautenden ein Spalt bildet, durch den beim Betonieren der Beton herausläuftIn a known arrangement from Hohenadel, the crossbar of a flat formwork panel is then if this formwork panel is to be used to form a corner, a crossbar section with a bracket encompassing the crossbar, which allows a displacement of the crossbar portion along the Cross bar allowed with the help of a wedge on the Formwork facing away from the side of the crossbar attached. This crossbar section serves to support a Carrier of the flat formwork panel adjoining the corner, its formwork facing over the crossbar protrudes and with the formlining of the first-mentioned formwork panel should form the corner so that the desired Success occurs, the distance of the crossbar portion from the end of the crossbar to which it is attached is>, must be set very precisely, which is time-consuming and difficult since it requires precise measurements and an unintentional change in position can occur when wedging. Will the correct spacing of the Querrigelabschnitts not adhered to by the end of the cross bar, so ergibl; either an unclean one Corner in the finished concrete, because a formwork skin protrudes too far or jumps back from the planned formwork level, or there is even a risk that it will Forms a gap between the two abutting ends of the formwork, through which the Concrete runs out

Es ist ferner durch das Peri-Schalungs-Handbuch 72, S. 66 bekannt, im Querriegel einer ebenen Schalplatte mit Hilfe von Keillaüchen ein winklig abgebogenes Kupplungsstück mit einem Schenkel zu befestigen, an dessen anderem Schenkel eine weitere Schalplatte befestigt wird. Auch hier ist es schwierig und zeitraubend, das Kupplungsstück in der richtigen Lage im Querriegel zu befestigen.It is also supported by the Peri-Formwork Manual 72, P. 66 known, in the crossbar of a flat formwork panel with the help of wedge launches an angled one To fasten the coupling piece with one leg, on the other leg another formwork panel is attached. Here, too, it is difficult and time-consuming to get the coupling piece in the correct position to be fastened in the crossbar.

Eine bekannte, nicht zerlegbare Eckenschalung (Peri-Schalungshandbueh 72, S. 65) weist zwar ebenfalls den Vorteil auf, daß Justierarbeiten beim Schalen der Ecke entfallen können, die bekannte Anordnung ist jedoch nicht zum Schalen von ebenen Wänden geeignet, sondern lediglich als Eckenschalung. Da die bekannte Schalung nicht in ebene Schalplatten aufgeteilt werden kann, läßt sie sich auch nicht so günstig stapeln wie ebene Schalplatten. Der zum Aufbau der bekannten Schalung verwendete Kreuzriegel weist bereits einen auf der der Schalhaut zugewandten Seite des Querriegels angeschweißten Querriegelabschnitt auf; dieser dient jedoch lediglich zur Befestigung von Zugankern, ein Kupplungsstück wird in diesem Querriegelabschnitt nicht befestigt, sondern in einem längeren Querriegelabschnitt, der auf der der Schalhaut abgewandten Seite des Querriegels angeschweißt ist.A known corner formwork that cannot be dismantled (Peri-Schalungshandbueh 72, p. 65) also has the advantage that adjustment work when peeling the corner can be omitted, the known arrangement is however not suitable for shuttering flat walls, only as corner shuttering. Since the well-known Formwork cannot be divided into flat formwork panels, it cannot be stacked as cheaply as flat formwork panels. The cross bar used to build the known formwork already has one on the side of the crossbar that is welded to the side of the formwork skin; this but only serves to fasten tie rods, a coupling piece is in this crossbar section not attached, but in a longer crossbar section, which is on the side of the facing away from the formwork Cross bar is welded on.

Gleiches gilt für eine aus dem Prospekt »Steidle-NOCKEN-Stahlgurtung« der Firma Steidle bekannte Eckenschalung.The same applies to one known from the Steidle-NOCKEN-Stahlgurtung brochure from the Steidle company Corner formwork.

Der Erfindung liegit die Aufgabe zugrunde, eine Eckverbindung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der unter Verwendung von Querriegeln, die auch zum Schalen von ebenen Wandflächen geeignet sind, zeitraubende Justierarbeiten beim Schalen einer Ecke vermieden werden können.The invention is based on the object of a To create corner connection of the type mentioned, when using crossbars, which also are suitable for forming flat wall surfaces, time-consuming adjustment work when forming a corner can be avoided.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der Querriegelabschnitt an der der Schalhaut zugewandtenThis problem is solved in that the Crossbar section on the facing facing the formlining

Seite des Querriegels unlösbar befestigt ist, daß die Länge des Querriegelabschnitts höchstens gleich der Höhe der Längsträger ist, daß der Abstand der Anlagefläche für ein KupplungsstüriJc im Querriegelabschnitt von der Stirnfläche der Schalhaut etwa gleich s dem Abstand der Anlagefläche für ein Kupplungsstück am Querrigel von der Schalebene der gleichen Schalplatte ist, und daß der Querriegel am Ort der Befestigung des Querriegelabschnitts eine Aussparung aufweist, die Platz für ein im Querriegelabschnitt befestigtes, den Querriege! kreuzendes Kupplungsstück bietetSide of the cross bar is inextricably attached that the Length of the crossbar portion is at most equal to the height of the longitudinal beams that the distance of the Contact surface for a coupling door in the crossbar section of the face of the formwork facing is approximately the same as s the distance of the contact surface for a coupling piece on the crossbar from the formwork plane of the same Formwork panel is, and that the cross bar at the point of attachment of the cross bar section has a recess has, the space for a fastened in the cross bar section, the cross bar! crossing coupling piece offers

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß wegen der unlösbaren Befestigung des Querriegelabschnitts eine an diesem Querriegelabschnitt mittels eines Kupplungsstücks befestigte weitere Schalplatte immer die gleiche Lage annimmt, so daß dann, wenn beim Hersteller der Schalplatten die für eine einwandfreie EckenschaJung erforderlichen Maße der Schalplatten festgelegt sind und bei der Herstellung eingehalten werden, sich beim Zusammenbau ohne justierarbeiten sofort eine einwandfreie Eckenschalung ergibt Unter unlösbarer Befestigung des Querriegelabschnitts am Querriegel soll hier verstanden werden, daß sich der Querrigelabschnitt nicht unbeabsichtigt lösen kann und daß beim Zerlegen einer Eckenschalung der Querriegelabschnitt nicht gelöst werden muß. Der Querriegelabschnitt kann am Querriegel daher beispielsweise mit Schrauben befestigt sein, bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform bei der der Querriegelabschnitt am Querriegel angeschweißt ist. Die oben angegebenen Abstände zwischen der Anlagefläche des Kupplungsstücks und dem Rand der Schalhaut bzw. der Schalebene können um eine Schalhautdicke variierende nachdem welche Schalhaut der beiden zur Eckenschalung miteinander verbundenen Schalplatten stumpf gegen die andere stößt Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Querriegelabschnitt da er sich zwischen dem Querriegel und der Schalhaut befindet, nicht störend vorsteht so daß die Schalplatte ohne besondere Vorkehrungen auch zum Schalen von ebenen Wänden verwendet werden kann. Die Länge des Querriegelabschnitts soll einerseits möglichst groß sein, um das Kupplungsstück sicher befestigen zu können, darf andererseits aber die Höhe der Längsträger nicht überschreiten, da dann das Befestigen der Schalhaut an der Schalplatte nicht mehr möglich wäre; um geringe Maßabweichungen berücksichtigen zu können, ist der Querriegelabschnitt zweckmäßigerweise geringfügig kürzer als die Höhe der Längsträger. Durch die Aussparung im Querriegel wird es ermöglicht, ein Kupplungsstück in den Querriegelabschnitt einzuführen, wo es anschließend befestigt werden kann, und beim Zerlegen der Eckenschalung p.us dem Querriegelabschnitt wieder zu entfernen.The advantage of the invention is that because of the non-detachable fastening of the crossbar section always a further formwork panel attached to this crossbar section by means of a coupling piece assumes the same position, so that if the manufacturer of the shuttering panels is for a flawless EckenschaJung required dimensions of the formwork panels are specified and complied with during manufacture the assembly immediately results in perfect corner formwork without adjustment work undetachable attachment of the crossbar section on the crossbar is to be understood here that the Crossbar section cannot unintentionally loosen and that when a corner formwork is dismantled, the crossbar section does not need to be resolved. The cross bar section can therefore, for example, with the cross bar Be fastened screws, but preferred is an embodiment in which the crossbar portion on the Cross bar is welded on. The above specified distances between the contact surface of the coupling piece and the edge of the formwork skin or the Formwork level can vary by a formwork facing thickness depending on which formwork facing of the two to the corner formwork Another advantage of the connected formwork panels butt against the other The invention consists in the fact that the crossbar section is located between the crossbar and the formwork skin is located, does not protrude so that the shuttering panel without special precautions for peeling flat walls can be used. On the one hand, the length of the crossbar section should be as large as possible in order to be able to securely attach the coupling piece, but on the other hand, the height of the side members may be do not exceed, since then it would no longer be possible to attach the formwork facing to the formwork panel; In order to be able to take into account minor deviations in dimensions, the crossbar section is expedient slightly shorter than the height of the side members. The recess in the crossbar enables a Introduce the coupling piece into the crossbar section, where it can then be fastened, and when dismantling the corner formwork p.us to remove the crossbar section again.

Die Befestigung eines Kupplungsstückes im Querriegelabschnitt kann in beliebiger Weise erfolgen, beispielsweise mit Hilfe von Keillaschen, mit deren Hilfe das Kupplungsstück gegen Teile des Querriegelabschnitts so gepreßt wird, daß es eine definierte Lage annimmt. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß im Querriegelabschnitt mindestens ein Paar übereinander angeordnerter Aussparungen vorgesehen ist, die eine Schrägführung für einen als Spannmittel für ein Kupplungsstück in die Aussparungen eingeführten Keil bilden. Der Begriff »übereinander« ist hier auf eine senkrecht stehende Schalplatte bezogen, bei der die Querriegel, wie an sich üblich, waagerecht verlauten. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß zum Befestigen des Kupplungsstücks lediglich noch ein Keil benötigt wird, der in einfacher Weise eingeschlagen werden kann, was besonders bei den beengten Verhältnissen in der Schalungsecke wichtig istA coupling piece can be fastened in the crossbar section in any desired manner, for example with the help of wedge tabs, with the help of which the coupling piece against parts of the crossbar section is pressed so that it assumes a defined position. In one embodiment of the invention is however, provision is made that at least one pair of recesses arranged one above the other in the crossbar section is provided, which has an inclined guide for a clamping means for a coupling piece in the Form recesses introduced wedge. The term "one on top of the other" is used here on a vertical one Formwork panel covered, in which the crossbars, as usual, sound horizontally. The advantage of this Embodiment is that only a wedge is required to attach the coupling piece, which can be taken in a simple manner, which is particularly important in the cramped conditions in the Formwork corner is important

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind zwei verschiedene Schrägführungen für von verschiedenen Seiten des Querriegelabschnitts her eingeführte Keile vorgesehen. Dies bietet den Vorteil, daß der Keil von zwei verschiedenen Seiten her in den Querriegelabschnitt eingeführt werden kann, so daß der Keil in jedem Fall leicht bedienbar ist; es kann also der Keil bei waagerecht verlaufendem Querriegel in jedem Falle von oben nach unten eingeschlagen werden, auch dann, wenn die Schalplatte so gedreht wird, daß ihr ursprünglich unteres Ende oben liegtIn one embodiment of the invention, two different inclined guides are provided for wedges introduced from different sides of the crossbar section. This offers the advantage that the wedge can be inserted into the crossbar section from two different sides, so that the wedge can be easily operated in any case; the wedge can therefore be hammered in from top to bottom in any case with the crossbar running horizontally, even if the shuttering panel is rotated so that its originally lower end is at the top

Es können an einer Schalplatte an beiden Endbereichen der Querriegel Querriegelabschnitte vorgesehen sein, die es ermöglichen, an beiden seitlichen Begrenzungen der Schalplatte eine Eckenschalung vorzusehen. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß der Querriegelabschnitt nur an einem Enclbereich des Querriegels angeordnet ist Es kann hierbei zwar nur an einer seitlichen Begrenzung der Schalplatte eine Eckenschalung vorgesehen werden, die Seiten der Schalplatte lassen sich jedoch, falls erforderlich, dadurch leicht vertauschen, daß man die Schalplatte in der Schalebene um 180° dreht Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist es besonders nützlich, wenn, wie oben geschildert der Keil von zwei verschiedenen Seiten des Querriegelabschnitts her eingeschlagen werden kann.It can be attached to a formwork panel at both end areas of the cross bar cross bar sections can be provided, which make it possible at both lateral boundaries a corner formwork is to be provided for the formwork panel. However, in one embodiment of the invention It is provided that the cross bar section is only arranged on an Encl area of the cross bar In this case, a corner formwork is provided only on a lateral boundary of the formwork panel, which However, if necessary, the sides of the formwork panel can easily be swapped by the fact that the The shuttering panel rotates 180 ° in the shuttering level Embodiment of the invention, it is particularly useful when, as described above, the wedge of two different sides of the crossbar section can be hammered forth.

Der Querriegelabschnitt kann die gleiche Breite wie der Querriegel der Schalplatte haben. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß der Querriegelabschnitt breiter ist als der Querriegel. Dies bietet den Vorteil, daß der Querriegel der Schalplatte nur so breit gemacht werden muß, wie aus statischen Gründen und zur Aufnahme des Kupplungsstücks erforderlich, während der Querriegelabschnitt so breit sein kann, daß in ihm noch die Aussparungen für die Keile vorgesehen werden können. Wäre der Querriegelabschnitt nicht so breit, so könnten die Keile beispielsweise in am Querriegelabschnitt angeschweißten Laschen geführt sein. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß wegen der verhältnismäßig großen Breite des Querriegelabschnitts die Verbindung zwischen dem Querriegelabschnitt und dem Querriegel größere Biegemomente aufnehmen kann, als wenn der Querriegelabschnitt nur so breit wäre wie der Querriegel.The crossbar section can have the same width as the crossbar of the shuttering panel. At a Embodiment of the invention, however, it is provided that the crossbar portion is wider than that Crossbar. This has the advantage that the crossbar of the shuttering panel only has to be made as wide as required for static reasons and to accommodate the coupling piece, while the crossbar section can be so wide that the recesses for the wedges can still be provided in it. If the crossbar section were not so wide, the wedges could, for example, in the crossbar section welded tabs. Another advantage of this embodiment is that because of the relatively large width of the crossbar section, the connection between the crossbar section and the cross bar can absorb greater bending moments than if the cross bar section only would be as wide as the crossbar.

Der Querriegelabschnitt kann in beliebiger Form ausgebildet sein, beispielsweise als Hohlprofil, in das ein Kupplungsstück einführbar ist. Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist der Querriegelabschnitt jedoch zwei im Abstand parallel zueinander übereinander angeordnete Metallprofile auf, und der Schlitz zwischen den Metallprofilen ist auf einer Seite durch als Anlage für ein Kupplungsstück dienende Stege überbrückt Eine derartige Anordnung ist bei Querriegeln bekannt und hat sich wegen ihrer einfachen Herstellung bewährt. Daher ist es vorteilhaft diese Anordnung auch für die Querriegelabschnitte zu verwenden.The cross bar section can be designed in any shape, for example as a hollow profile, in the one Coupling piece is insertable. In one embodiment of the invention, the crossbar portion however, two metal profiles arranged parallel to one another and one above the other at a distance, and the slot between the metal profiles is bridged on one side by webs that serve as a system for a coupling piece Such an arrangement is known for crossbars and has proven itself because of its simple manufacture proven. It is therefore advantageous to use this arrangement for the crossbar sections as well.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Stege an der zur Ecke weisenden Seite des Schlitzes angeordnet Es wird hierbei vorausgesetzt, daß die erfindungsgemäße Schalplatte zum Schalen einerIn one embodiment of the invention, the webs are on the side of the slot facing the corner It is assumed here that the shuttering panel according to the invention for shuttering a

Innenecke verwendet wird, was der bevorzugte Anwendungsfall ist; die Schalplatte ist allerdings auch zum Schalen von Außenecken geeignet Der Vorteil der geschilderten Ausführungsform besteht darin, daß sichergestellt ist, daß das im Querriegelabschnitt befestigte Kupplungsstück am Querriegelabschnitt mit der gleichen Seite anliegt, mit der es auch an dem Querriegel der die Eckenschalung vervollständigenden weiteren Schalplatte anliegt, nämlich mit ihrer der Schalhaut zugewandten Seite, und daß daher die Breite des Kupplungsstacks keinen Einfluß auf die maßgenaue Verbindung der beiden Schalplatten hat.Inside corner is used, which is the preferred use case; the formwork panel is, however, too suitable for forming outer corners. The advantage of the described embodiment is that it is ensured that the coupling piece fastened in the cross bar section with the cross bar section on the same side as it is on the crossbar of the corner formwork further formwork panel is applied, namely with its side facing the formwork skin, and that therefore the width the coupling stack has no influence on the dimensionally accurate connection of the two formwork panels.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der der Querriegelabschnitt aus zwei Metallprofilen gebildet ist, sind diese Metallprofile U-Profile, die mit ihren Jochen einander zugewandt parallel im Abstand angeordnet sind. Der Vorteil dieser Anordnung liegt in einer besonders einfachen Herstellung aus handelsüblichen Profilen.In one embodiment of the invention in which the crossbar section is formed from two metal profiles, these metal profiles are U-profiles, which are arranged with their yokes facing each other parallel at a distance are. The advantage of this arrangement is a particularly simple production from commercially available Profiles.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gegenstands der Erfindung dargestellt Es zeigtIn the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown

Fig.l eine Ansicht einer Eckenschalung, die unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Eckverbindung hergestellt ist, von oben,Fig.l is a view of a corner formwork, which is below Use of a corner connection according to the invention is made from above,

F i g. 2 eine Seiten-Teilansicht gemäß der Schnittlinie H-II in Fig. 1,F i g. 2 shows a partial side view according to the section line H-II in FIG. 1,

F i g. 3 eine Seiten-Teilansicht gemäß der Schnittlinie 111 — III in F i g. 1 in vergrößertem Maßstab.F i g. 3 shows a partial side view along the section line III-III in FIG. 1 on an enlarged scale.

Die Schalplatte 1 mit der erfindungsgemäßen Eckverbindung weist eine ebene Schalhaut 2 auf, deren Außenfläche die Schalebene 42 bildet und die sich auf den Obergurten 3 mehrerer als Holzgitterträger ausgebildeter Längsträger 4 und zweier identisch ausgebildeter Längsträger 5 und 5' abstützt Die Untergurte 6 der bei aufgestellter Schalung senkrecht verlaufenden Längsträger stützen sich an zwei waagerecht verlaufenden, übereinander im Abstand angeordneten Querriegeln 7 ab und sind an diesen in nicht dargestellter Weise befestigt Jeder Querriegel 7 weist zwei U-förmige Stahlprofile 8 und 9 auf, die mit ihren Jochen gegeneinander angeordnet durch flache Stege 12 im Abstand voneinander gehalten sind, so daß in der Längsmittelebene des Querriegels ein durch die Joche begrenzter Spalt 11 verläuft (F i g. 2). Die Stege 12 sind an den Stahlprofilen 8 und 9 angeschweißt Ihre der Schalhaut 2 abgewandten Flächen 13 dienen als Anlage für ein Kupplungsstück, mit dem am in F i g. 1 linken Ende der Schalplatte 1 eine weitere Schalplatte befestigt werden kann.The formwork panel 1 with the corner connection according to the invention has a flat formwork skin 2, the The outer surface forms the formwork plane 42 and is located on the upper chords 3 as a number of wooden lattice girders formed longitudinal member 4 and two identically formed longitudinal members 5 and 5 'supports the Lower chords 6 of the longitudinal beams, which run vertically when the formwork is in place, are supported on two horizontally running, one above the other at a distance from crossbars 7 and are not on these in Each cross bar 7 has two U-shaped steel profiles 8 and 9, which with their Yokes arranged against each other by flat webs 12 are held at a distance from each other, so that in the A gap 11 delimited by the yokes runs in the longitudinal center plane of the transverse bar (FIG. 2). The webs 12 are welded to the steel profiles 8 and 9, their surfaces 13 facing away from the formwork skin 2 serve as a system for a coupling piece with which on in F i g. 1 left end of the formwork panel 1 another formwork panel can be attached.

Im rechten Endbereich jedes Querriegels 7 (F i g. 1) ist auf der Schalhaut 2 zugewandten Seite des Querriegels ein Querriegelabschnitt 15 angeschweißt, der wie der Querriegel 7 aus zwei im Abstand übereinander angeordnten U-Profilen aus Stahl gebildet ist die mit ihren Jochen einander zugekehrt im Abstand voneinander angeordnet sind. Die ü-Profiie 16 und 17 des Querriegelabschnitts 15 weisen die gleiche Schenkelhöhe auf wie die U-Profile 8 und 9 des Querriegels 7, sie weisen jedoch ein breiteres Joch auf. Das obere U-Profil 16 des Querriegelabschnitts 15 ist so am oberen U-Profil 8 des Querriegels 7 angeschweißt daß die den Stahl begrenzende Fläche 18 des Jochs 19 des oberen U-Profils 16 mit der Fläche 20 des Jochs 21 des oberen U-Profils 8 des Querriegels 7 in einer Ebene liegt In gleicher Weise ist an das untere U-Profil 17 des Querrigelabschnitts 15 am unteren U-Profil 9 des Querriegels 7 angeschweißt Der Querriegelabschnitt 15 ist geringfügig kürzer als die Höhe der Längsträger 4In the right end area of each cross bar 7 (FIG. 1) is on the formwork skin 2 facing side of the crossbar, a crossbar portion 15 is welded, which like the Cross bar 7 is formed from two spaced one above the other arranged U-profiles made of steel with their yokes facing each other are arranged at a distance from each other. The ü-Profiie 16 and 17 of the Cross bar section 15 have the same leg height as the U-profiles 8 and 9 of the cross bar 7, they however, have a wider yoke. The upper U-profile 16 of the crossbar section 15 is on the upper U-profile 8 of the cross bar 7 welded that the steel delimiting surface 18 of the yoke 19 of the upper U-profile 16 with the surface 20 of the yoke 21 of the upper U-profile 8 of the cross bar 7 lies in one plane. In the same way, the lower U-profile 17 of the Cross bar section 15 welded to the lower U-profile 9 of the cross bar 7 is slightly shorter than the height of the side members 4

und 5, so daß die Schalhaut 2 den Querriegelabschnitt 15 nicht berührtand 5, so that the formwork skin 2 does not touch the crossbar section 15

Der zwischen den U-Profilen 16 und 17 des Querriegelabschnitts 15 vorhandene Spalt 22 ist auf seiner der geschalteten Innenecke zugewandten Seite, in F i g. 1 also auf der rechten Seite, durch zwei senkrecht verlaufende Stege 23, die aus Flacheisen bestehen und zwischen dem oberen und unteren U-Profil 16 und 17 eingeschweißt sind, überbrückt Die Stege 23 bilden mit ihrer der Ecke abgewandten FlächeThe gap 22 present between the U-profiles 16 and 17 of the crossbar section 15 is open its side facing the switched inside corner, in FIG. 1 on the right side, through two perpendicular webs 23, which consist of flat iron and between the upper and lower U-profile 16 and 17 are welded, bridged The webs 23 form with their surface facing away from the corner

24 eine Anlage für ein gerades Kupplungsstück Zi, das mit einem Spannmittel gegen die Stege 23 gepreßt wird. Das Kupplungsstück 25 besteht aus zwei durch Abstandsstücke 26 im Abstand parallel zueinander gehaltene Leisten 27, durch deren Zwischenraum Zuganker hindurchgeführt werden können. Eier Abstand zwischen den Stegen 23 ist so gewählt, daß das Kupplungsstück 25 so befestigt werden kann, daß es unter Belastung nicht nachgibt Z. B. befinden sich die Stege 23 an den beiden Enden des Querriegelabschnitts 15. Zum Festspannen des Kupplungsstücks 25 im Querriegelabschnitt 15 dient ein Keil 28, der etwa in senkrechter Richtung von oben nach unten in zwei Aussparungen 29 und 30 eingeführt wird, die im Joch des oberen U-Profils 16 bzw. des unteren U-Profils; 17 des Querriegelabschnitts 15 angebracht sind. Wie Fig.3 zeigt, bilden Ränder 32 und 33 der Aussparungen 29 und 30 eine Schrägführung für den Rand 31 des Keiles 28, der, wenn er von oben nach unten in die Aussparungen eingeführt und festgeschlagen wird, das Kupplungsstück24 a system for a straight coupling piece Zi, the is pressed against the webs 23 with a clamping device. The coupling piece 25 consists of two through Spacers 26 spaced parallel to each other held strips 27, through the space between them Tie rods can be passed through. Eggs spacing between the webs 23 is chosen so that the coupling piece 25 can be attached so that it does not yield under load For example, the webs 23 are located at the two ends of the crossbar section 15. To clamp the coupling piece 25 in the crossbar section 15, a wedge 28 is used, which is approximately in perpendicular direction from top to bottom in two recesses 29 and 30 is inserted in the yoke of the upper U-profile 16 or the lower U-profile; 17 of the crossbar portion 15 are attached. Like Fig. 3 shows, edges 32 and 33 of the recesses 29 and 30 form an inclined guide for the edge 31 of the wedge 28, which, when inserted from top to bottom into the recesses and pounded into place, is the coupling piece

25 gegen die Anlagefläche 24 der Stege 23 preßt.
Dicht neben den Aussparungen 29 und 30 ist im
25 presses against the contact surface 24 of the webs 23.
Close to the recesses 29 and 30 is in the

oberen U-Profil 16 und im unteren U-Profil 17 des Querriegelabschnitts 15 jeweils eine weitere Aussparung angeordnet von denen in F i g. 1 lediglich die Aussparung 34 sichtbar ist. Diese Aussparungen sind so angeordnet, daß sie mit ihren in F i g. 1 linken Flandern zusammen ebenfalls eine Schrägführung für einen Keil bilden, wobei jedoch ein Anpressen des Kupiplungsstücks an die Stege 2J dann erfolgt, wenn der Keil von der anderen Seite des Querriegelabschnitts her eingeschlagen wird, also von unten.upper U-profile 16 and in the lower U-profile 17 of the crossbar section 15 each have a further recess arranged of those in F i g. 1 only the recess 34 is visible. These cutouts are like this arranged that they with their in F i g. 1 left Flanders together also an oblique guide for a wedge form, but the coupling piece is pressed against the webs 2J when the wedge of the other side of the crossbar section is hit, so from below.

Das im Querriegehabschnitt 15 festgespannte Kupplungsstück 25 verläuft rechtwinklig zum Querriegel 7 und durchdringt den Querriegel 7, so daß auf der der Schalhaut abgewandten Seite des Querriegels eine weitere Schalplatte 35 über deren Querriegel 37 befestigt werden kann. Die weitere Schalplatte 35 ist mit Ausnahme des Querriegelabschnitts 15 genau wie die Schalplatte 1 ausgebildet und weist eine Schalhaut 36 auf, die wie bei der Schalplatte 1 mit der erfindungsgemäßen Eckverbindung auf Längsträgern 4 abgestützt ist die durch Querriegel 37 gehalten sind. Die Querriegel 37 sind genau so ausgebildet wie die Querriegel 7, sie weisen bei der in F i g. 1 gezeigten Anordnung jedoch keinen Querriegelabschnitt 15 auf. Ein derartiger Querriegelabschnitt 15 könnte jedoch vorgesehen sein, da er die Verwendung der Schalplatte zum Schalen von ebenen Flächen nicht behindert. Die Verbindung zwischen dem Kupplungsstück 25 und dem Querriegel 37 ist in an sich bekannter Weise mittels einer angedeuteten Keillasche 38 vorgenommen, die den in F i g. 1 rechten Rand des Kupplungsstücks 25 an die in Fig. 1 linken Anlageflächen 13 der Stege 12 der weiteren Schalplatte 35 anpreßt Das dem Querriegel 7 zugewandte Ende 39 des Querriegels 37 hat von dem Querriegel 7 noch einen gewissen Abstand, so daß es möglich ist Fugen in der Schalhaut 36 zusammen zuThe coupling piece clamped in the Querriegehabschnitt 15 25 runs at right angles to the cross bar 7 and penetrates the cross bar 7, so that on the On the side of the transverse bar facing away from the formlining, another formwork panel 35 over its transverse bar 37 can be attached. The further formwork panel 35 is exactly like that with the exception of the crossbar section 15 Formed formwork panel 1 and has a formwork skin 36, which as in the formwork panel 1 with the inventive Corner connection is supported on longitudinal members 4 which are held by crossbars 37. the Cross bars 37 are designed exactly like the cross bars 7; 1 shown Arrangement, however, does not have a crossbar section 15. Such a cross bar section 15 could, however be provided as it does not hinder the use of the shuttering panel for shuttering flat surfaces. the Connection between the coupling piece 25 and the cross bar 37 is in a known manner by means an indicated wedge tab 38 made, which in F i g. 1 right edge of the coupling piece 25 the contact surfaces 13 of the webs 12 of the further formwork panel 35 on the left in FIG. 1 press the cross bar 7 facing end 39 of the cross bar 37 has a certain distance from the cross bar 7, so that it Joints in the formlining 36 are possible

pressen. Zwischen der Stirnfläche 43 der Schalhaut 36 der Schalpiatte 35 und der der Schalebene 42 abgewandten Räche der Schalhaut 2 der Schalplatte 1 ist eine Paßplatte 44 eingesetzt, deren Dicke zweckmäßig der Dicke der Schalhaut 36 en tsprich t.press. Between the end face 43 of the formwork skin 36 of the formwork panel 35 and the area of the formwork skin 2 of the formwork panel 1 facing away from the formwork plane 42 a fitting plate 44 is used, the thickness of which appropriately corresponds to the thickness of the formwork skin 36.

Das in F i g. 1 rechte Ende des Querriegels 7 reicht bis dicht an die Schalhaut 36; die auf diesem Endabschnitt des Querriegels 7 befestigten Längsträger 5 und 5' stützen die Schalhaut 2 in der Nähe der Schalungsecke ab. wobei der in Fig. 1 am weitesten rechts liegende Längsträger 5' mit der rechten Seite seines Obergurts und Untergurts ein Auflager für die Paßplatte 44 bildet. Die Schalhäute 2 und 36 dieser symmetrisch ausgebildeten Schalplatten ragen an beiden Enden über die äußeren Träger 5', 4 und über die Enden der Querriegel , hinaus. Mindestens an dem paßplattenseitigen Ende der Schalplatte 1, in der Regel jedoch an beiden Enden der Schalplatten 1 und 35 entspricht das Maß des Überstandes der Schalhaut 2 der Dicke der Paßplatte 44 und. da diese die gleiche Dicke aufweist wie die Schalhäutc 2 und 36, entspricht dieses Maß der Dicke der Schalhaut.The in Fig. 1 right end of the cross bar 7 extends right up to the formwork skin 36; those on this end section of the transverse bar 7 attached longitudinal beams 5 and 5 'support the formwork skin 2 in the vicinity of the formwork corner away. where the rightmost in Fig. 1 The longitudinal beam 5 'forms a support for the fitting plate 44 with the right side of its upper flange and lower flange. The formwork skins 2 and 36 of these symmetrically formed formwork panels protrude at both ends over the outer beams 5 ', 4 and beyond the ends of the crossbars. At least at the end of the pass plate side Formwork panel 1, but usually at both ends of the formwork panels 1 and 35 corresponds to the dimension of the Overhang of the formwork skin 2 of the thickness of the fitting plate 44 and. since this has the same thickness as the Schalhäutc 2 and 36, this measure corresponds to the thickness the formlining.

Da der Abstand der Stirnfläche 4t der Schalhaut 2 von der Anlagefläche 24 der Stege 23 im Querriegelabschnitt 15 genau so groß ist wie der Abstand zwischen der Schalebene der Schalhaut 36 von der Anlagefläche 13 der Stege 12 des Querriegels 37, und da das Kupplungsstück 25 sowohl im Querriegelabschnitt 15 als auch im Querriegel 37 mit seiner in F i g. 1 rechten Kante gegen die Stege 23 und 12 angepreßt wird, ist auf }0 diese Weise sowohl beim erstmaligen Zusammenbau der vom Hersteller gelieferten Schalplatten als auch nach dem Zerlegen beim abermaligen Zusammenbau gewährleistet, daß die Schalhäute 2 und 36 eine saubere Innenecke bilden, bei der kein Teil zu weit vorspringt oder zu weit zurücksteht. Da der Abstand der Schalebene der Schalhaut 36 von der Anlagefläche der Stege des Querriegels 37 genau so groß ist wie der Abstand der Schalebene 42 der Schalhaut 2 von der Anlagefläche 13 des zur Schalplatte 1 gehörenden Querriegels 7, und da die beiden Schalplatten 1 und 35 sich höchstens durch die Anwesenheit des Querriegelabschnittes 15 unterscheiden, läßt sich der Abstand, den die Stirnfläche 41 der Schalhaut 2 von der Anlagefläche 24 der Stege 23 des Querriegelabschnitts 15 haben muß, ohne Zuhilfenahme der Maße der weiteren Schalplatte 35 allein mit den Maßen der Schalplatte 1 festlegen.Since the distance of the end face 4t of the formwork skin 2 from the contact surface 24 of the webs 23 in the crossbar section 15 is exactly as great as the distance between the formwork plane of the formwork skin 36 from the contact surface 13 of the webs 12 of the crossbar 37, and since the coupling piece 25 both in the Cross bar section 15 as well as in cross bar 37 with its in F i g. 1 the right edge against the webs 23 and is pressed 12 is ensured on} 0 this way, both during the initial assembly of the formwork panels supplied by the manufacturer and after cutting at but repeated assembly, that the shell skins form 2 and 36 a clean inside corner, in which no part protrudes too far or stands back too far. Since the distance between the formwork plane of the formwork skin 36 from the contact surface of the webs of the crossbar 37 is exactly as great as the distance between the formwork plane 42 of the formwork skin 2 from the contact surface 13 of the crossbar 7 belonging to the formwork panel 1, and since the two formwork panels 1 and 35 are mutually exclusive at most differentiated by the presence of the crossbar section 15, the distance that the end face 41 of the formwork skin 2 must have from the contact surface 24 of the webs 23 of the crossbar section 15 can be determined solely with the dimensions of the formwork panel 1 without the aid of the dimensions of the further formwork panel 35 .

Wollte man das Kupplungsstück 25 im Querriegelabschnitt 15 und im Querriegel 37 nicht jeweils mit seiner gleichen Seite gegen die Stege anpressen, sondern beispielsweise die Stege im Querriegelabschnitt 15 auf der in F i g. t linken Seite des Schlitzes 22 anordnen, so müßte bei der Festlegung des Abstandes zwischen der Anlagefläche der Stege und der Kante 41 der Schalhaut 2 die Breite des jeweils verwendeten Kupplungsstücks mit berücksichtigt werden.If you wanted the coupling piece 25 in the cross bar section 15 and in the cross bar 37 not each with his on the same side against the webs, but instead open the webs in the crossbar section 15, for example the in F i g. t arrange the left side of the slot 22, so would have to be when determining the distance between the Contact surface of the webs and the edge 41 of the formwork facing 2 the width of the coupling piece used must also be taken into account.

Es ist auch möglich, die erfindungsgemäße Schalplatte zum Schalen einer Außenecke zu verwenden, hierbei reicht dann die Schalhaut 2 von dem in F i g. 1 linken Ende der Schalplatte 1 aus gesehen nicht ganz bis an den Querriegelabschnitt 15, sondern endet etwa in der Entfernung der Höhe eines Längsträgers davor. Das weitere Schalungselement, mit dessen Hilfe die Außenschalung vervollständigt wird, müßte dann bei der in F i g. t gezeigten Ansicht am oberen Ende des Querriegelabschnitts 15 befestigt werden. Wenn die erfindungsgemäße Schalplatte auch zur Schalung von Außenecken verwendet werden soll, kann es zweckmäßig sein, auch an der in Fig. 1 linken Seite des Schlitzes 22 im Querriegelabschnitt 15 als Anlage für ein Kupplungsstück dienende Stege vorzusehen, da die die Schalung der Außenecke vervollständigende Schalplatte so am Kupplungsstück angeordnet wird, daß die Stege im Querriegel dieser Schalplatte sich an der linken Seite des Kupplungsstücks abstützen.It is also possible to use the shuttering panel according to the invention to be used to form an outer corner, in this case the formwork skin 2 extends from the one shown in FIG. 1 left The end of the formwork panel 1 from not all the way to the crossbar portion 15, but ends approximately in the Removal of the height of a longitudinal beam in front of it. The further formwork element, with the help of which the Outer formwork is completed, would then have to be in the in F i g. t view shown at the top of the Cross bar section 15 are attached. If the shuttering panel according to the invention is also used for shuttering If outside corners are to be used, it can be expedient, also on the left-hand side of the slot in FIG. 1 22 to be provided in the crossbar section 15 as a system for a coupling piece serving webs, since the Formwork of the outer corner completing formwork panel is arranged on the coupling piece that the Bars in the crossbar of this shuttering panel are supported on the left side of the coupling piece.

Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Schalplatte ist darauf zu achten, daß beim Anschweißen des Querriegelabschnitts 15 am Querriegel 7 die Schlitze 11 und 22 im Querriegel 7 und im Querriegelabschnitt 15 und am Übergang zwischen diesen beiden Teilen nicht durch Schweißraupen eingeengt werden und daß sich in dem Bereich, in dem das Kupplungsstück 25 den Querriegel 7 durchragt, im Querriegel 7 kein Steg 12 befindetIn the manufacture of the shuttering panel according to the invention, care must be taken that when welding the crossbar section 15 to the crossbar 7, the slots 11 and 22 in the crossbar 7 and in the crossbar section 15 and at the transition between these two parts are not narrowed by welding beads and that in the area in which the coupling piece 25 extends through the cross bolt 7, in the lateral bar 7 no web 12 is

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

709Β3β/3(709Β3β / 3 (

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: !.Eckverbindung für Querriegel zur Bildung einer Eckschalung, deren Schalhaut von Längsträgern gehalten ist, die sich mit ihrer der Schalhaut abgewandten Seite auf Querriegeln abstützen, die zur Aufnahme eines Kupplungsstücks geeignet sind, und bei der an einem Querriegel rechtwinklig zu ihm ein zum Befestigen eines Kupplur.gsstücks eigneter Querriegelabschnitt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegelabschnitt (15) an der der Schalhaut (2) zugewandten Seite des Querriegels (7) unlösbar befestigt ist, daß die Länge des Querriegelabschnitt!, (15) höchstens gleich der Höhe der Längsträger (4,5) ist, daß der Abstand der Anlagefläche (24) für ein Kupplungsstuck (25) im Querriegelabschnitt (15) von der Stirnfläche (41) der Schalhaut (2) etwa gleich dem Abstand der Anlagelläche (13) für ein Kupplungsstück am M Querriegel (7) von der Schalebene (42) der gleichen Schalplatte (1) ist, und daß der Querriegel (7) am Ort der Befestigung des Querriegelabschnitts (15) eine Aussparung aufweist, die Platz für ein im Querriegelabschnitt (15) befestigtes, den Querriegel (7) kreuzendes Kupplungsstück (25) bietetCorner connection for crossbars to form a corner formwork, the formwork skin of which is held by longitudinal girders which, with their side facing away from the formwork skin, are supported on crossbars that are suitable for receiving a coupling piece, and at a crossbar at right angles to it a Coupling piece suitable cross bar section is arranged, characterized in that the cross bar section (15) is non-detachably attached to the side of the cross bar (7) facing the formwork skin (2), that the length of the cross bar section !, (15) is at most equal to the height of the Longitudinal beam (4,5) is that the distance between the contact surface (24) for a coupling piece (25) in the crossbar section (15) from the end face (41) of the formwork skin (2) is approximately equal to the distance between the contact surface (13) for a coupling piece on the M crossbar (7) from the shuttering plane (42) of the same shuttering panel (1), and that the crossbar (7) has a recess at the location of the attachment of the crossbar section (15) g, which offers space for a coupling piece (25) which is fastened in the crossbar section (15) and crosses the crossbar (7) 2. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Querriegelabschnitt (15) mindestens ein Paar übereinander angeordneter Ausspamng (29, 30) vorgesehen ist, die eine Schrägführung für einen als Spannmittel für ein Kupplungsstück (25) in die Aussparungen eingeführten Keil (28) bilden.2. Corner connection according to claim 1, characterized in that in the cross bar section (15) at least one pair of superposed Ausspamng (29, 30) is provided, the one Form an inclined guide for a wedge (28) introduced into the recesses as a clamping device for a coupling piece (25). 3. Eckverbindung nach Anspruchs dadurch gekennzeichnet, daß zwei verschiedene SchrägfUhrungen Für von verschiedenen Seiten des Querriegelabschniilts (15) her eingeführte Keile vorgesehen sind.3. Corner connection according to claim, characterized in that two different inclined guides are provided for wedges introduced from different sides of the Querriegelabschniilts (15) are. 4. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis4. Corner connection according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegelab- ^0 schnitt (15) nur an einem Endbereich des Querriegels (7) angeordnet ist.3, characterized in that the Querriegelab- ^ 0 is cut (15) disposed only at one end portion of the cross bar (7). 5. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis5. Corner connection according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegelabschnitt (15) breiter ist als der Querriegel (7). 4S 4, characterized in that the cross bar section (15) is wider than the cross bar (7). 4S 6. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis6. Corner connection according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegelabschnitt (15) zwei im Abstand parallel zueinander übereinander angerordnete Metallprofile (16, 17) aufweist, und daß der Schlitz (22) zwischen den Metallprofilen auf einer Seite des Schlitzes durch als Anlage für ein Kupplungsstück (25) dienende Stege (23) überbrückt ist.5, characterized in that the crossbar section (15) has two spaced apart parallel to each other one above the other arranged metal profiles (16, 17), and that the slot (22) between the Metal profiles on one side of the slot through webs that serve as a system for a coupling piece (25) (23) is bridged. 7. Eckverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (23) an der zur Ecke weisenden Seite des Schlitzes (22) angeordnet sind.7. Corner connection according to claim 6, characterized in that the webs (23) on the corner facing side of the slot (22) are arranged. 8. Eckverbindung nach Ansprüche oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegelabschnitt (15) durch zwei U-Profile (16,17) gebildet ist, die mit ihren Jochen einander zugewandt parallel im ^o Abstand angeordnet sind.8. Corner connection according to claims or 7, characterized in that the cross bar section (15) is formed by two U-profiles (16, 17), those with their yokes facing each other parallel in the ^ o Are arranged spaced.
DE19732363748 1973-12-21 1973-12-21 Corner connection for crossbars to form a corner formwork Expired DE2363748C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363748 DE2363748C3 (en) 1973-12-21 1973-12-21 Corner connection for crossbars to form a corner formwork
FR7443358A FR2255452A1 (en) 1973-12-21 1974-12-23 Concrete form plate - has membrane held by supports on cross bolt which has recess for coupling piece where cross bolt section meets it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363748 DE2363748C3 (en) 1973-12-21 1973-12-21 Corner connection for crossbars to form a corner formwork

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2363748A1 DE2363748A1 (en) 1975-07-10
DE2363748B2 true DE2363748B2 (en) 1977-09-08
DE2363748C3 DE2363748C3 (en) 1978-04-27

Family

ID=5901506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732363748 Expired DE2363748C3 (en) 1973-12-21 1973-12-21 Corner connection for crossbars to form a corner formwork

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2363748C3 (en)
FR (1) FR2255452A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203585C2 (en) * 1982-02-03 1984-09-27 Peri AG, Ohringen Formwork for a concrete ceiling with joists
DE19945997B4 (en) * 1999-09-24 2004-04-29 Peri Gmbh Device for connecting formwork elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE2363748A1 (en) 1975-07-10
FR2255452A1 (en) 1975-07-18
DE2363748C3 (en) 1978-04-27
FR2255452B1 (en) 1977-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838488A1 (en) CONTROL PANEL
DE202009010716U1 (en) Betonierungs formwork panel
EP0002814B1 (en) Concrete form comprising panels interconnected by wedging
DE2851549B1 (en) Device for connecting formwork panels, in particular in the area of steps of a building
EP0457167A1 (en) Shuttering panel
DE806391C (en) Metal, in particular steel plank formwork
DE3803649C2 (en)
DE2363748B2 (en) CORNER CONNECTION FOR CROSSBARS FOR THE FORMATION OF CORNER FORMWORK
DE19800568C1 (en) Building window or door opening shuttering for concrete
AT393863B (en) SHUTTERING COMPONENT FOR THE CONSTRUCTION, ESPECIALLY COMPATIBLE AREA SHUTTERING
DE3307663C2 (en)
CH645694A5 (en) DEVICE FOR CONNECTING CONTROL PANELS ARRANGED IN A LEVEL WITH U-SHAPED STABILIZING PROFILES OPEN OUTSIDE AT THEIR EDGES.
DE1684349C3 (en) Device for the production of a Benecke formwork
DE3911566C2 (en) Foundation formwork composite
DE1952963A1 (en) Shuttering device
DE1957385C (en) Formwork panels for concrete and reinforced concrete structures
DE3013496A1 (en) Dual purpose wall and ceiling formwork system - has vertical girder with part between panels as part of form surface
DE2403789C3 (en) Arrangement for stiffening and aligning a formwork wall, in particular made up of individual formwork elements
DE2415856B2 (en) Kell connection for two formwork panels or the like
DE3512113C1 (en) Joist shuttering
DE844057C (en) Composable and dismantling formwork from prefabricated elements for concrete construction
DE2604846A1 (en) Adjacent concreting form work elements wedge lock connection - has top of guide component providing bearing surface for stacking
DE1948340C3 (en) Formwork frame
DE2611587A1 (en) Concrete formwork column construction clamp - has clamping wedge through hole in one shank and jaw displaceable on next
DE2437908C2 (en) Drawer cabinet body

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8310 Action for declaration of annulment
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PERI-WERK ARTUR SCHWOERER GMBH & CO KG, 7912 WEISS

8339 Ceased/non-payment of the annual fee