DE236351C - - Google Patents

Info

Publication number
DE236351C
DE236351C DENDAT236351D DE236351DA DE236351C DE 236351 C DE236351 C DE 236351C DE NDAT236351 D DENDAT236351 D DE NDAT236351D DE 236351D A DE236351D A DE 236351DA DE 236351 C DE236351 C DE 236351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
water
rod
air
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT236351D
Other languages
German (de)
Publication of DE236351C publication Critical patent/DE236351C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • F04B39/0011Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons liquid pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

in PARIS.in Paris.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein hydraulischer Kompressor, bei welchem in einer geschlossenen Kammer Luft oder ein anderes Gas vom Druckwasser unmittelbar komprimiert wird, und bei welchem die Ein- und Auslässe von Schwimmern gesteuert werden. Das Neue an diesem Kompressor besteht in der besonderen Ausbildung dieses bzw. in der besonderen Anordnung der Schwimmer,The subject of the present invention is a hydraulic compressor in which in a closed chamber air or another gas from pressurized water directly is compressed, and in which the inlets and outlets are controlled by floats. The new thing about this compressor is the special design of it the special arrangement of the swimmers,

ίο nach welcher ein Hauptschwimmer zur Steuerung gewählt wird, während die beiden anderen Schwimmer im wesentlichen den Zweck haben, die Verriegelungen oder Sperrungen der Steuerstange einzuleiten oder aufzuheben. Der so ausgebildete Kompressor zeichnet sich den bekannten ähnlichen gegenüber in erster Linie durch seine große. Einfachheit aus. Die Zahl der verschiedenen, bei ihm zur Anwendung kommenden Organe, namentlich der bewegliehen Organe, ist auf ein Mindestmaß beschränkt. Ferner ist der Wirkungsgrad des Kompressors ein höherer, und seine Unterhaltungskosten (Schmierung, Überwachung u. dgl.) sind nahezu gleich Null. Der Druckwasserverbrauch ist genau proportional dem Volumen der komprimierten Luft und wird Null, wenn, der Apparat außer Tätigkeit ist. Außerdem kann, wenn der Apparat in einer gewissen Höhe über einer Wasserverbrauchsstelle aufgestellt wird, das Abflußwasser ohne Gefahr für alle Zwecke benutzt werden, da die besondere Ausbildung des Apparates und im besonderen die Vermeidung jedes. Schmiermittels keine Verunreinigung des Speisewassers verursacht.ίο after which a main swimmer to control is chosen, while the other two swimmers essentially have the purpose of initiate or cancel the interlocks or locks of the control rod. The so trained compressor is primarily distinguished from the known similar ones by its great. Simplicity. The number of different ones that apply to him coming organs, namely the moving organs, is limited to a minimum. Furthermore, the efficiency of the compressor is higher, and so is its maintenance cost (Lubrication, monitoring, etc.) are almost zero. The pressurized water consumption is exactly proportional to the volume of compressed air and becomes zero when, the apparatus is inactive. Also, if the apparatus is at a certain height is placed above a water point of use, the drainage water is safe for everyone Purposes are used because of the special training of the apparatus and in particular the Avoiding any. Lubricant does not cause any contamination of the feed water.

Da der Apparat sehr geringe Abmessungen und eine regelmäßige Form besitzt, so kann er an jeder Stelle bzw. an jedem Raum, an der bzw. in dem Druckluft benutzt wird, Aufstellung finden.Since the apparatus has very small dimensions and a regular shape, it can Installation at every point or in every room where compressed air is used Find.

Der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Kompressor kann mit Vorteil in allen den Fällen angewendet werden, in denen man komprimierte Luft benutzt. Z. B. für das Abziehen von Getränken, wie Bier, Wein, Most u. dgl., für ärztliche Zwecke, wie die Speisung von Injektions- und Inhalationsapparaten, den Betrieb von Apparaten für Vibrationsmassage u. dgl., die-schnelle Filtration von Flüssigkeiten und die Speisung von Gebläsen u. dgl. in chemischen und anderen Laboratorien, die Speisung von Verdampfern und Haartrockenapparaten, das Aufblasen der Luftschläuche für Motorfahrzeuge und Fahrräder u. dgl. m. Bei Anwendung des Apparates für das Abziehen von Getränken bietet der vorliegende Apparat ganz erhebliche Vorteile. So ermöglicht er z. B., die Kohlensäureflaschen in Fortfall zu bringen. Hierdurch entfallen auch die Anschaffungs- und Unterhaltungskosten dieser Kohlensäureflaschen sowie die Explosionsgefahren, die mit dem Abziehen von Getränken unter Zuhilfenahme von Kohlensäureflaschen verbunden sind. Außerdem ist die Anwendung von Druckluft gesünder wie die von Kohlensäure. Die vorliegende Vorrichtung ist stets wirkungsbereit, da die Luft in dem Apparat selbst stets in dem Maße komprimiert wird, in dem sie verbraucht wird. Einer Überwachung des Apprates bedarf es nicht.The subject of the present invention compressor can be used to advantage in all can be used in cases where compressed air is used. E.g. for peeling of beverages, such as beer, wine, must and the like, for medical purposes, such as feeding of injection and inhalation apparatus, operation of apparatus for vibratory massage and the like, the rapid filtration of liquids and the feeding of fans and the like in chemical and other laboratories, the supply of vaporizers and hair dryers, the inflation of air hoses for motor vehicles and bicycles and the like when using the device for removal The present apparatus offers considerable advantages for beverages. So made possible he z. B., to bring the carbon dioxide bottles to discontinue. This also eliminates the Acquisition and maintenance costs of these carbon dioxide bottles as well as the risk of explosion, which are associated with the withdrawal of beverages with the help of carbon dioxide bottles. Besides, the application is healthier from compressed air than from carbon dioxide. The present device is always ready for action, as the air in the device itself is always compressed to the extent that in which it is consumed. There is no need to monitor the device.

In den Zeichnungen ist die Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt.In the drawings, for example, the device according to the invention is shown in various ways Embodiments shown.

Fig. ι zeigt eine Ausführungsform des Luftkompressors im senkrechten Schnitt. Fig. Ι shows an embodiment of the air compressor in vertical section.

Fig. 2 zeigt eine analoge Ansicht, in der die verschiedenen Teile eine andere Arbeitsstellung einnehmen.Fig. 2 shows an analogous view in which the various parts are in a different working position take in.

. Fig. 3, 4 und 5, 6 zeigen zwei Einzelheiten des. Figs. 3, 4 and 5, 6 show two details of the

Apparates in verschiedenen Ausführungsformen.Apparatus in various embodiments.

Nach der in den Fig. 1 und 2 dargestelltenAccording to the one shown in FIGS

Ausführungsform besteht der Luftkompressor aus einer dichten . Kammer, die durch den Boden a, den Deckel.δ und den diese beiden Teile miteinander verbindenden Zylinder c gebildet wird.Embodiment consists of the air compressor from a tight. Chamber formed by the bottom a, the cover δ and the cylinder c connecting these two parts.

In dieser Kammer sind drei kugelförmige oder annähernd kugelförmige Schwimmer d, e, f aus Glas o. dgl. angeordnet. Der Schwimmer e ist mit einer Stange g fest verbunden, die an ihrem unteren Ende in einem Rohr h endigt. Dieses ist in eine mit dem Boden α fest verbundene Büchse i geführt. Der Schwimmer d ist so angeordnet, daß er auf der Stange g gleiten kann, deren oberes Ende in einer Büchse j geführt ist, die an dem Deckel b angeordnet ist.In this chamber, three spherical or approximately spherical floats d, e, f made of glass or the like are arranged. The float e is firmly connected to a rod g which ends at its lower end in a tube h. This is guided into a bush i firmly connected to the ground α. The float is d arranged so that it can slide g on the rod whose upper end is guided in a bushing j disposed b on the lid.

Der dritte Schwimmer f ist so angeordnet, daß er auf dem Rohr h gleiten kann. In letzterem ist eine Feder k angeordnet, die durch einen in dem Rohr h angebrachten Schlitz nach außen tritt und sich mit ihrem abgebogenen Ende auf den oberen Rand der Büchse i stützt. Die Röhre h ist außerdem mit einer Öffnung I versehen, in die der bei η drehbar . gelagerte Hebel m mit seinem freien Ende tritt. Der Hebel m trägt ein Ventil 0, das die Mündung des Wasserauslaßrohres p schützt, sobald der Hebel m niedergelassen ist. Die Büchse i weist einen Schlitz für den Durchtritt des Hebels m auf. Das Wasserzuführungsrohr q, in das ein Druckregler q1 eingebaut ist, mündet in der Achse des Rohres h an der Stange g. The third float f is arranged so that it can slide on the tube h. In the latter, a spring k is arranged, which passes through a slot made in the tube h to the outside and is supported with its bent end on the upper edge of the sleeve i . The tube h is also provided with an opening I into which the at η can be rotated. mounted lever m occurs with its free end. The lever m carries a valve 0 which protects the mouth of the water outlet pipe p as soon as the lever m is down. The sleeve i has a slot for the lever m to pass through. The water supply pipe q, in which a pressure regulator q 1 is installed, opens in the axis of the pipe h on the rod g.

Das Rohr h trägt an seinem unteren Ende einen Stift h1, der sich gegen eine vorteilhaft aus Kautschuk bestehende Kugel r legt, sobald sich die Stange g und das Rohr h in ihrer unteren Lage befindet. Eine Feder r1 hat das Bestreben, die Kugel r gegen die Mündung des Kanals zu pressen, der dazu dient, das Zuleitungsrohr q mit dem Innern der Kammern c in Verbindung zu setzen.
- Der Zylinder c steht an seinem oberen Ende durch den Kanal s mit einer Kammer s1 in Verbindung. Diese steht ihrerseits mit dem Auslaßrohr t für komprimierte Luft und durch den Kanal s2 mit der Außenluft in Verbindung. Die Mündung des Auslaßrohres t kann durch ein vorteilhaft aus Kautschuk bestehendes Ventil t1 abgeschlossen werden, und die Mündung des Kanals s2 durch ein vorteilhaft ebenfalls aus Kautschuk bestehendes Ventil s3. In dem oberen Teil des Zylinders c befindet sich außerdem noch ein Hebel u, der bei u1 drehbar angeordnet ist und durch ein auf ihm angeordnetes Ventil w2 die untere Mündung des Kanals s abschließt, sobald der Hebel u durch den Schwimmer d angehoben wird.
The tube h carries at its lower end a pin h 1 which rests against a ball r advantageously made of rubber as soon as the rod g and the tube h are in their lower position. A spring r 1 tends to press the ball r against the mouth of the channel which is used to connect the feed pipe q with the interior of the chambers c.
- The cylinder c is at its upper end through the channel s with a chamber s 1 in connection. This in turn is connected to the outlet pipe t for compressed air and through the channel s 2 with the outside air. The mouth of the outlet pipe t can be closed by a valve t 1 , which is advantageously made of rubber, and the mouth of the channel s 2 by a valve s 3, which is also advantageously made of rubber. In the upper part of the cylinder c there is also a lever u, which is rotatably arranged at u 1 and closes the lower mouth of the channel s through a valve w 2 arranged on it, as soon as the lever u is raised by the float d.

Auf dem Arm ud des Hebels u ist ein Stift ν angelenkt, . der durch eine Bohrung in die Büchse j eintritt, wenn der Hebel u seine untere Lage einnimmt. Dieser Stift ν verhindert alsdann, daß die Stange q sich in der Büchse j. hoch bewegen kann. Die Kammer s1 steht durch einen Kanal w, der von dem Auslaßrohr t abgezweigt ist, mit einem Manometer in Verbindung, das zum Anzeigen des Druckes der komprimierten Luft dient.A pin ν is hinged on the arm u d of the lever u,. which enters the sleeve j through a hole when the lever u is in its lower position. This pin ν then prevents the rod q from getting into the sleeve j. can move high. The chamber s 1 is connected through a channel w which is branched off from the outlet pipe t with a manometer which is used to display the pressure of the compressed air.

Die Zuleitung q steht mit einer Druckwasserleitung in Verbindung, und die Leitung t mit einem .Sammelbehälter für komprimierte Luft oder unmittelbar mit einer komprimierte Luft verbrauchenden Vorrichtung.The supply line q is in connection with a pressurized water line, and the line t with a .Sammelbehälter for compressed air or directly with a compressed air consuming device.

Das bei p abgezogene Wasser kann entweder abgelassen oder in. einem Behälter aufgefangen werden, um es für Zwecke, die nicht die Anwendung von Druckwasser erfordern, verwenden zu können.The water withdrawn at p can either be drained off or collected in a container in order to be able to use it for purposes which do not require the use of pressurized water.

Die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist folgende:The operation of the device described above is as follows:

Wenn der Apparat außer Tätigkeit ist, d. h. wenn die Verbindung zwischen dem Zylinder c und der Druckwasserleitung z. B. mit Hilfe eines Hahnes unterbrochen ist und der Zylinder c Wasser nicht enthält, so nimmt die Stange g mit den Schwimmern d und e die in Fig. ι dargestellte Lage ein. Der Schwimmer f hingegen befindet sich in seiner unteren, nicht dargestellten Lage und ruht auf dem oberen Ende der Büchse i. Befindet sich die Stange g in der unteren Stellung, so stößt der Stift h1 gegen die Kugel r, wodurch der Wassereintritt nach dem Zylinder c freigelegt wird. Der Auslaß p wird durch das sich auf seinen Sitz legende Ventil abgeschlossen.When the apparatus is inoperative, ie when the connection between the cylinder c and the pressurized water line z. B. is interrupted with the help of a tap and the cylinder c does not contain water, the rod g with the floats d and e takes the position shown in Fig. Ι a. The float f, however, is in its lower, not shown position and rests on the upper end of the sleeve i. If the rod g is in the lower position, the pin h 1 strikes the ball r, whereby the water inlet after the cylinder c is exposed. The outlet p is closed by the valve resting on its seat.

Läßt man also Wasser unter Druck in den Zylinder c eintreten, so vollzieht sich der folgende Vorgang.So if water is allowed to enter the cylinder c under pressure, the following process takes place.

Der Schwimmer f wird angehoben und in die aus Fig. 1 ersichtliche Stellung geführt. In dieser legt er sich gegen den Schwimmer e, ohne eine andere Wirkung auszuüben. Sobald das Wasser z. B. das in Fig. 1 angegebene Niveau erreicht, so ist der Schwimmer e bestrebt, ebenfalls zu steigen und hierbei die •Stange g mit nach oben zu nehmen. . Die Stange g wird aber durch den Riegel v, der sich in der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungsstellung befindet, zurückgehalten. Das Wasser steigt infolgedessen weiter in dem Zylinder c und komprimiert hierbei die in diesen eingeschlossene Luft, die durch den Kanal s in die Kammer s1 entweicht. Das Ventil s3 wird auf seinen Sitz gedrückt, während das Ventil t1 von seinem Sitz abgehoben wird. Infolgedessen kann die komprimierte Luft durch das Rohr t The float f is raised and moved into the position shown in FIG. In this he puts himself against the float e, without applying a different effect. As soon as the water z. If, for example, the level indicated in FIG. 1 is reached, the swimmer e endeavors to rise as well and to take the rod g up with it. . The rod g is, however, held back by the bolt v, which is in the locking position shown in FIG. As a result, the water continues to rise in the cylinder c and in the process compresses the air trapped therein, which escapes through the channel s into the chamber s 1. The valve s 3 is pressed onto its seat while the valve t 1 is lifted from its seat. As a result, the compressed air can flow through the pipe t

in den Druckluftbehälier übertreten. Das in dem Zylinder c steigende Wasser gelangt schließlich bis zu dem Schwimmer d, den es anhebt. Dieser Schwimmer tritt in Berührung mit dem Hebel u und bewegt diesen infolgedessen nach oben. Hierbei gelangt der Hebel u in die in Fig. 2 dargestellte -Lage, in der der Riegel ν aus der Büchse j zurückgezogen wird, so daß sich alsdann die Stange g frei nach obeninto the compressed air tank. The water rising in the cylinder c finally reaches the float d, which it lifts. This float comes into contact with the lever u and consequently moves it upwards. Here, the lever u reaches the position shown in FIG. 2, in which the bolt ν is withdrawn from the sleeve j , so that the rod g then moves freely upwards

ίο bewegen kann. Die Stange g nimmt alsdann infolge der auf die Schwimmer e und f ausgeübten Wirkung die in Fig. 2 dargestellte Lage ein. Der Stift h1 gibt die Kugel r frei, die gegen die Wassereintrittsöffnung durch die Feder r1 gedrückt wird. Gleichzeitig wird das Ventil 0 auf dem Hebel η von seinem Sitz abgehoben und dadurch der Wasserauslaß ft freigegeben. Das in dem Zylinder c fliehende Wasser entweicht also durch das Rohr ft, und die verschiedenen Teile nehmen die aus Fig. 2 ersichtliche Lage ein. Die Stange g mit dem Schwimmer e werden in ihrer angehobenen Stellung durch die Feder k verriegelt, die sich mit ihrem abgebogenen Ende oben auf die Büchse i stützt. Der Schwimmer f wird durch den Wasserdruck gegen den Schwimmer e gedrückt, und der Schwimmer d fällt mit dem Niveau des Wassers, bis er sich auf den Schwimmer β aufsetzt. Während dieses Vorganges wird die Luft durch den Kanal s2, die Kammer s1 und den Kanal s angesaugt, wobei das Ventil s3 von seinem Sitz abgehoben, das Ventil t1 hingegen auf seinen Sitz aufgepreßt wird. Das Ansaugen von Luft findet so lange statt, bis das Wasserniveau so weit gesunken ist, daß der Schwimmer f nicht mehr in seiner Lage gehalten wird und zu sinken beginnt. Der Schwimmer f wirkt infolge seines Eigengewichtes auf die Feder k, die von der Büchse i hinweg nach innen bewegt wird. Die Stange g, die nunmehr nicht mehr arretiert ist, fällt zusammen mit den Schwimmern d. und β in ihre untere Stellung zurück, und der Schwimmer setzt sich wieder auf die Büchse i auf. Hierbei wird die Kugel r durch den Stift h1' wieder zurückgestoßen, es tritt von neuem Wasser in den Zylinder' c ein, indem es hochsteigt. Das Ventil 0 wird infolge des Niederganges des Hebels m wieder auf seinen Sitz geführt.ίο can move. The rod g then assumes the position shown in FIG. 2 as a result of the effect exerted on the floats e and f. The pin h 1 releases the ball r , which is pressed against the water inlet opening by the spring r 1. At the same time, the valve 0 on the lever η is lifted from its seat and thereby the water outlet ft is released. The water flowing in the cylinder c thus escapes through the pipe ft, and the various parts assume the position shown in FIG. The rod g with the float e are locked in their raised position by the spring k , which is supported with its bent end on top of the sleeve i . The float f is pressed against the float e by the water pressure, and the float d falls with the level of the water until it sits down on the float β. During this process, the air is sucked in through the channel s 2 , the chamber s 1 and the channel s, the valve s 3 being lifted from its seat while the valve t 1 is pressed onto its seat. Air is sucked in until the water level has dropped so far that the float f is no longer held in its position and begins to sink. As a result of its own weight, the float f acts on the spring k, which is moved inwards by the sleeve i. The rod g, which is no longer locked, falls together with the floats d. and β back to their lower position, and the float sits back on the sleeve i . Here the ball r is pushed back again by the pin h 1 ' , new water enters the cylinder' c by rising up. The valve 0 is returned to its seat as a result of the decline of the lever m.

Der vorstehend beschriebene \^organg wiederholt sich, solange der Apparat sich in Tätigkeit befindet.The process described above is repeated as long as the device is in use.

In dem Falle, in dem der angehobene Schwimmer d die Stange g entriegelt haben würde, ohne daß sie infolge einer fehlerhaften Wirkungsweise in ihre obere Lage gelangt, so daß das Wasser fortgesetzt in dem Zylinder c steigt, würde der Schwimmer d, der mit dem Wasserniveau steigt, das Ventil m2 auf die Mündung des Kanals s drücken und dadurch das Eindringen von Wasser in die Kammer s1 und infolgedessen auch in den Luftbehälter verhindern. Sobald die Luft in den Behälter auf einen genügenden Druck gebracht ist, um den Zutritt von Wasser zu Verhindern, wird der Apparat selbsttätig außer Tätigkeit gesetzt, um wieder in Wirkung zu treten, wenn der Druck der Luft anfängt zu sinken. Der Kanal s2 muß unmittelbar ins Freie münden, wie aus der Fig. 1 und 2 ersichtlich. Er kann aber auch mit einer Leitung verbunden sein, durch die beispielsweise zum Schutz gegen Staub Luft in einen Raum gesaugt wird. Man kann in diese Leitung geeignete Vorrichtungen zum Reinigen von Luft auf mechanischem oder chemischem Wege einschalten.In the case in which the raised float d would have unlocked the rod g without it getting into its upper position due to a faulty operation, so that the water continues to rise in the cylinder c, the float d, which with the water level rises, press the valve m 2 onto the mouth of the channel s and thereby prevent the penetration of water into the chamber s 1 and consequently also into the air reservoir. As soon as the air in the container has been brought to a sufficient pressure to prevent the entry of water, the device is automatically deactivated to come back into operation when the pressure of the air begins to drop. The channel s 2 must open directly into the open, as can be seen from FIGS. However, it can also be connected to a line through which air is sucked into a room, for example to protect against dust. Suitable devices for cleaning air by mechanical or chemical means can be switched into this line.

Um zu vermeiden, daß das Einlaßventil s3, das nur durch den Atmosphärendruck wirkt, nicht auf seinem Sitz haften bleibt, kann man eine Anordnung der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Art treffen. Der Riegel ν ist nach rückwärts zu dem Zapfen ^1 verlängert. Er dringt mit dieser Verlängerung in das Ventilgehäuse S1 ein, das mit dem Deckel b ein Stück bildet und in dem das Einlaßventil S3 angeordnet ist. Während der Periode des Wasser- ■ einlasses und des Zurückstauens der komprimierten Luft bleibt das Ventil S3 auf seinem Sitz (Fig. 3). Der Riegel v, v1 befindet sich dabei in der aus Fig. 1 ersichtlichen Lage.. So- go bald aber das Auslösen des Riegels v, v1 durch den Schwimmer d erfolgt und der Riegel v, v1 in die aus den Fig. 2 und 4 ersichtliche Lage geführt ist, schlägt er gegen die Nase des Ventils S3, wodurch dieser von seinem Sitz abgehoben wird (Fig. 4). Die Luft kann alsdann frei in den Zylinder c eintreten.In order to avoid that the inlet valve s 3 , which acts only as a result of atmospheric pressure, does not stick to its seat, an arrangement of the type shown in FIGS. 3 and 4 can be made. The bolt ν is extended backwards to the pin ^ 1 . With this extension it penetrates into the valve housing S 1 , which forms one piece with the cover b and in which the inlet valve S 3 is arranged. During the period of the water inlet and the back pressure of the compressed air, the valve S 3 remains in its seat (FIG. 3). The bolt v, v 1 is in the position shown in FIG. 1. So soon, however, the release of the bolt v, v 1 by the float d takes place and the bolt v, v 1 in the position shown in FIGS. 2 and 4 is performed position, it strikes against the nose of the valve S 3 , whereby this is lifted from its seat (Fig. 4). The air can then freely enter the cylinder c .

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte und zum Feststellen der Stange g, h in ihrer oberen Lage dienende Feder k kann durch den in den Fig. 5 und 6 ■ dargestellten Gegengewichtshebel k ersetzt werden. The spring k shown in FIGS. 1 and 2 and used to fix the rod g, h in its upper position can be replaced by the counterweight lever k shown in FIGS. 5 and 6.

Der Hebel k ist bei k1 auf der Büchse drehbar gelagert und mit einem Gegengewicht k2 und einer Nase k3 versehen, die in einen Schlitz des Rohres h treten kann (Fig. 6). Dieses Rohr und die Stange g werden in ihrer oberen Stellung durch den Hebel k festgehalten. Wenn der Schwimmer f beim Sinken auf den Hebel k wirkt, so gelangen die einzelnen Teile in die aus Fig. 5 ersichtliche Stellung, d. h. die Stange g und das Rohr h werden freigegeben und fallen in die untere Stellung. Die Wirkungsweise ist also dieselbe wie bei der Ausführung nach den Fig. ι und 2.The lever k is rotatably mounted on the bushing at k 1 and is provided with a counterweight k 2 and a nose k 3 which can enter a slot in the tube h (FIG. 6). This tube and the rod g are held in their upper position by the lever k . When the float f acts on the lever k as it sinks, the individual parts move into the position shown in FIG. 5, ie the rod g and the tube h are released and fall into the lower position. The mode of operation is therefore the same as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2.

Es ist selbstverständlich, daß der vorliegende Kompressor auch für die Kompression von Gas benutzt werden kann.It goes without saying that the present compressor can also be used for the compression of gas can be used.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Hydraulischer Luftkompressor, bei welchem in einer geschlossenen Kammer LuftHydraulic air compressor in which air is contained in a closed chamber oder ein anderes Gas vom Druckwasser unmittelbar komprimiert wird, und bei welchem die Ein- und Auslässe von Schwimmern gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß von den drei zu verwendenden Schwimmern der mittelste auf einer nach oben und unten herausragenden Stange befestigt ist, aus deren unterem als Rohr ausgebildeten Ende eine Sperrfeder beim Hochgehen des Schwimmers herausspringt und letzteren in seiner höchsten Stellung festhält, bis der untere Schwimmer beim Sinken infolge Auslaufens des Wassers diese Feder wieder zurückdrückt, während deren oberes Ende in der höchsten Stellung durch einen Riegel des Luftventilhebels, der als Sperrung dient, so lange niedergehalten wird, bis der obere Schwimmer den Riegel zurückschiebt, worauf die Stange mit dem Schwimmer in die Höhe steigt und das Zurückschieben des Riegels verhindert. or another gas is immediately compressed by the pressurized water, and at which the inlets and outlets are controlled by floats, characterized in that of the three to be used For floats, the middle one is attached to a rod protruding upwards and downwards, from the lower one as a tube trained end jumps out a locking spring when the float goes up and the latter in its highest position holds on until the lower float sinks due to leakage of the water this Spring pushes back again, while its upper end in the highest position a latch of the air valve lever, which serves as a lock, held down for so long until the upper float pushes the latch back, whereupon the rod with the float rises and prevents the bolt from being pushed back. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT236351D Active DE236351C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE236351C true DE236351C (en)

Family

ID=496039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT236351D Active DE236351C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE236351C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651459A1 (en) VENTILATION DEVICE, IN PARTICULAR FOR A FUEL SUPPLY SYSTEM
DE1284363B (en) Device for the removal of liquid substances floating on water, in particular oil
DE236351C (en)
DE686831C (en) Automatic lifter
DE2707767A1 (en) LIFTING DEVICE
CH680741A5 (en)
DE3904963A1 (en) Deaerator for a liquid containing gases
DE2908988A1 (en) WATER PUMPING DEVICE USING ANY ENERGY SOURCES
DE1933635U (en) FILTRATION AND SEPARATION DEVICE FOR NON-MIXABLE LIQUIDS AND LIQUIDS OF VARIOUS DENSITY.
DE545697C (en) Air compression device with an air collection container
DE4012686A1 (en) Automatic air-injection equipment for toilet flushing - has valve rod with top stop sliding in float
DE2103643B2 (en) Washer system for windows of motor vehicles, in particular light exit windows for vehicle lights
DE602004013432T2 (en) LIQUID FLOW CONTROL
DE2700754A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR DISCONNECTING A GAS IN A LIQUID
DE222127C (en)
DE735181C (en) Sprinkler with automatic, intermittent water discharge
DE172922C (en)
DE185752C (en)
DE157246C (en)
DE890776C (en) Method and device for impregnating liquids with gases, e.g. B. Water with CO2
DE295029C (en)
DE59064C (en) Device for admitting disinfection liquid into rinse water
DE143754C (en)
DE156386C (en)
DE322805C (en) Acetylene generator with carbide supply for floating bodies, such as buoys or lightships