DE2363443A1 - Four wheel vehicle suspension system - control valve system maintains piston for each wheel at preset level - Google Patents

Four wheel vehicle suspension system - control valve system maintains piston for each wheel at preset level

Info

Publication number
DE2363443A1
DE2363443A1 DE2363443A DE2363443A DE2363443A1 DE 2363443 A1 DE2363443 A1 DE 2363443A1 DE 2363443 A DE2363443 A DE 2363443A DE 2363443 A DE2363443 A DE 2363443A DE 2363443 A1 DE2363443 A1 DE 2363443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
pressure medium
spring
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2363443A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Rabenseifner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2363443A priority Critical patent/DE2363443A1/en
Priority to FR7431362A priority patent/FR2244639A1/en
Publication of DE2363443A1 publication Critical patent/DE2363443A1/en
Priority to US05/630,718 priority patent/US4030777A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics

Abstract

A hydraulic suspension system for the four wheels of a vehicle, includes a piston for each wheel, maintained at a predetermined height by a set of control valves, two (29, 30) for the front wheels and two (31, 32) for the rear wheels, interconnected with a pair of pressure accumulators (43, 61) and a control valve (47) communicating with a pump (46) driven by the engine (M) and including a set of relief valves (38 to 41) connected to the chambers behind the pistons, and also a set of pressure accumulators (13 to 16) mounted on the ends of the chambers behind the pistons.

Description

TOLESIfAGEJVEEK
Aktiengesellschaft
3180 Wolfsburg
TOLESIfAGEJVEEK
Corporation
3180 Wolfsburg

Unsere Zeichen: K 16O6
1702-pt-hu-sa
Our symbols: K 16O6
1702-pt-hu-sa

Mit zumindest einem Druckmittel arbeitende Federanordnung mit einer Niveauregelung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge (Zusatz zu Patent ...(Anm. P 25 47 793.2)) Spring arrangement working with at least one pressure medium with level control for vehicles, in particular motor vehicles (addendum to patent ... (note P 25 47 793.2))

Das Hauptpatent ... betrifft eine mit zumindest einem Druckmittel arbeitende Federanordnung mit einer Niveauregelung für zumindest zwei Achsen aufweisende Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge j enthaltend den Rädern des Fahrzeugs individuell zugeordnete, zugleich als Dämpfer ausgebildete Druckmittelfedern mit mit dem jeweiligen Sad in Verbindung stehenden, jeweils eine Druckkammer begrenzenden Kolben in Zylindern, in die jeweils eine zu einer gemeinsamen Speisedruckleitung führende Druckleitung und eine zu einer gemeinsamen Rückflußleitung, der Mittel zur Wahrung eines Restdrucks des in ihr befindlichen Druckmittels zugeordnet sind, führende Steuerleitung einmünden, von denen die Druckleitung stets in die Druckkammer einmündet, während die Steuerleitung nur bei Kolbenstellungen, die unterhalb eines vorgegebenen Niveaus liegenden Höhenlagen des Rades entsprechen, in die Druckkammer einmündet. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung nach dem Hauptpatent ist in der Wahrung eines Restdrucks in der Rückflußleitung zu sehen, die demgemäß auch als Druckleitung,The main patent ... concerns one with at least one pressure medium working spring arrangement with level control for vehicles having at least two axles, in particular Motor vehicles j containing the wheels of the vehicle individually assigned pressure medium springs, which are also designed as dampers, with associated with the respective Sad, in each case a pressure chamber delimiting pistons in cylinders, in each of which one to a common feed pressure line leading pressure line and one to a common return line, the means for maintaining a residual pressure of the are assigned in her pressure medium, lead control line open, of which the pressure line is always in the pressure chamber opens, while the control line only applies to piston positions that are below a predetermined level correspond to lying heights of the wheel, opens into the pressure chamber. An essential feature of the invention according to the main patent is to be seen in the maintenance of a residual pressure in the return line, which accordingly also as a pressure line,

50982 7/003650982 7/0036

•nämlich als Restdruckleitung, betrachtet werden kann. Diese Anordnung unterscheidet sich ferner dadurch von bekannten Drei- oder Zweipunktregelungen, bei denen eine Achse und zwei Räder oder die beiden Achsen getrennt geregelt werden, daß die von den verschiedenen Rädern ausgeübten Tragkräfte sich automatisch aufeinander abstimmen, also nie ein statisch überbestimmter Zustand vorliegt. Stets ist durch drei Räder mit ihren Druckmittelfedern die sich bei dem jeweiligen Fahr- und Belastungszustand des Fahrzeugs einstellende iTiveauebene bestimmt, während die übrigen Räder durch die ihnen zugeordneten Druckmittelfedern so eingestellt werden, daß sie mit einer durch den Restdruck in der Rückflußleitung gegebenen Kraft mit tragen. Bereits im Hauptpatent wurde darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf die Anwendung bei einem Fahrzeug mit vier Rädern oder zwei Achsen beschränkt ist, sondern daß die Zahl der Räder und Achsen beliebig ist.• namely can be viewed as a residual pressure line. These This arrangement also differs from known three-point or two-point controls, in which one axis and two Wheels or the two axles are controlled separately so that the load-bearing forces exerted by the various wheels are different automatically coordinate with each other, so there is never a statically overdetermined state. Always with three wheels Their pressure medium springs determine the I level level that is set for the respective driving and load condition of the vehicle, while the other wheels are adjusted by the pressure medium springs assigned to them so that they are given by the residual pressure in the return line Carry strength. Already in the main patent it was pointed out that the invention does not apply to a Vehicle with four wheels or two axles is limited, but that the number of wheels and axles is arbitrary.

Im einzelnen sieht das im Hauptpatent beschriebene Ausführungsbeispiel eine bezüglich der Druckleitungen und der Steuerleitungen der einzelnen Druckmittelfedern parallele Anordnung derselben vor, indem alle Druckleitungen und alle Steuerleitungen - ggf. über zusätzliche Ventile - von einer gemeinsamen Druckleitung bzw. einer gemeinsamen, den Restdruck führenden Rückflußleitung ausgehen. .In detail, see the embodiment described in the main patent a parallel arrangement with respect to the pressure lines and the control lines of the individual pressure medium springs the same before by having all pressure lines and all control lines - possibly via additional valves - from a common Go out pressure line or a common, the residual pressure leading return line. .

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Federanordnung nach dem Hauptpatent so auszubilden, daß sie mit größerem Wirkungsgrad, bezogen auf die Ausnutzung des Drucks des Druckmittels, arbeitet. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß von den auf einer Fahrzeugseite liegenden Rädern aller Vorder- und aller Hinterachsen nur jeweils einem Vorder- bzw. Hinterrad eine mit.Druckleitung und Steuerleitung ausgerüstete Druckmittelfeder zugeordnet istThe invention is based on the object of designing the spring arrangement according to the main patent so that it is more efficient, based on the utilization of the pressure of the pressure medium, works. The inventive solution to this problem is characterized in that all of the front and rear axles of the wheels on one side of the vehicle are only each with a front or rear wheel with a pressure line and control line equipped pressure medium spring is assigned

5 0 9827/00 3 65 0 9827/00 3 6

und die Druckleitung der Druckmittelfeder des Vorderrades an der gemeinsamen Speisedruckleitung, dagegen die Druckleitung der Druckmittelfeder des Hinterrades an der Steuerleitung der Druckmittelfeder des Torderrades liegt, und daß nur die Steuerleitung der Druckmittelfeder des Hinterrades in die gemeinsame Rüekflußleitung einläuft.and the pressure line of the pressure medium spring of the front wheel on the common feed pressure line, on the other hand the pressure line the pressure medium spring of the rear wheel is on the control line of the pressure medium spring of the door wheel, and that only the control line the pressure medium spring of the rear wheel runs into the common return line.

Die Erfindung wahrt also das Grundprinzip der Anordnung nach dem Hauptpatent, insbesondere die Wahrung eines Restdrucks in der gemeinsamen Eückflußleitung, so daß auch "bei extremen Bodenverhältnissen eine totale Druckentspannung der Anlage vermieden ist. Sie unterscheidet sich jedoch von den im Hauptpatent beschriebenen Anordnungen dadurch, daß die verschiedenen Achsen oder Achsgruppen zugeordneten, mit jeweils einer Druck- und einer Steuerleitung ausgerüsteten Druckmittelfedern strömungsmäßig in Reihe geschaltet sind. Dabei bilden die Steuerleitungen der den Torderrädern zugeordneten Druckmittelfedern nach ihrer Zusammenfassung gleichsam eine gemeinsame Speisedruckleitung für die den Hinterrädern zugeordneten, mit Druckleitungen und Steuerleitungen ausgerüsteten Druckmittelfedern. Dadurch ergibt sich eine mehrstufige Ausnutzung des mittels einer Pumpe, die zweckmäßigerweise bei Einsatz in einem Fahrzeug mit der Maschine desselben verbunden ist, erzeugten Drucks des Druckmittels. In dieser Beziehung vorteilhaft wirkt sich auch die Wahrung des Restdrucks in der Rückflußleitung aus, da dieser wiederum für weitere Terbraucher, beispielsweise für eine Komforthydraulik, ausgenutzt werden kann. Die erfindungsgemäße Anordnung besitzt demgemäß einen besonders hohen Wirkungsgrad.The invention thus preserves the basic principle of the arrangement according to the main patent, in particular the preservation of a residual pressure in the common return line, so that even "in extreme soil conditions a total pressure release of the system is avoided. However, it differs from those in the main patent described arrangements in that the various axes or groups of axes assigned, each with a pressure and a control line equipped pressure medium springs are connected in series in terms of flow. The control lines form the pressure medium springs assigned to the door wheels after their combination, as it were, a common feed pressure line for the pressure medium springs assigned to the rear wheels and equipped with pressure lines and control lines. This results in a multi-stage utilization of the by means of a pump, which is expedient when used in a vehicle is connected to the machine of the same, generated pressure of the pressure medium. Acts beneficial in this regard the maintenance of the residual pressure in the reflux line, since this in turn is used for other consumers, for example for comfort hydraulics, can be used. The inventive The arrangement accordingly has a particularly high degree of efficiency.

Da unabhängig von der jeweiligen Achsenzahl auf jeder Fahrzeugsexte maximal nur zwei Rädern mit Steuerleitungen und Druckleitungen ausgerüstete Druckmittelfedern zugeordnet sind, und daSince it is independent of the respective number of axles on each vehicle extension A maximum of only two wheels equipped with control lines and pressure lines are assigned pressure medium springs, and there

509827/0036509827/0036

ferner von den "beiden den Vorderrädern und den beiden den Hinterrädern zugeordneten Druckmittelfedern dieses Aufbaus, wie in der Figurenbeschreibung im einzelnen noch erläutert wird, nur jeweils eine das^liiveau bestimmt, ergibt sich unabhängig von der Anzahl der Achsen des Fahrzeugs jeweils die Festlegung einer "Niveaulinie" in Abhängigkeit von der Lage des Schwerpunkts, der Belastung und dem Straßenzustand.furthermore of the "two the front wheels and the two the rear wheels associated pressure medium springs of this structure, such as will be explained in detail in the description of the figures, only one determines the level at a time, results independently of the number of axles of the vehicle, the definition of a "level line" depending on the location of the Center of gravity, load and road conditions.

Es ist aber auch möglich, statt des Torsehens von vier in dieser Weise ausgerüsteten Druckmittelfedern nur auf einer Seite mit Druckleitungen und Steuerleitungen ausgerüstete Druckmitte If edern vorzusehen. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sind den Rädern der anderen Fahrzeugseite zwar ebenfalls Druckmittelfedern zugeordnet, aber diese sind nur mittels einer einzigen Leitung - also unter Verzicht auf eine Steuerleitung - mit der gemeinsamen Speisedruckleitung (im Falle eines Vorderrades) bzw. mit der Steuerdruckleitung derjenigen Druckmittelfeder verbunden, die einem Vorderrad zugeordnet ist und mit Druckleitung und Steuerleitung ausgerüstet ist. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung liegt die durch die mit Druckleitung und Steuerleitung ausgerüsteten beiden Druckmittelfedern definierte Niveaulinie also stets auf einer Seite des Fahrzeugs.But it is also possible, instead of seeing four pressure medium springs equipped in this way, only on one side Provide pressure center If equipped with pressure lines and control lines. In this embodiment of the invention are also assigned pressure medium springs to the wheels on the other side of the vehicle, but these are only by means of one single line - without a control line - with the common feed pressure line (in the case of a Front wheel) or connected to the control pressure line of that pressure medium spring which is assigned to a front wheel and is equipped with a pressure line and a control line. In this embodiment of the invention is through the pressure line and control line equipped two pressure medium springs so always on one side of the defined level line Vehicle.

Im weiteren Verlauf der Beschreibung der Erfindung werden diejenigen Druckmittelfedern, die keine Steuerleitung aufweisen, als weitere Druckmittelfedern bezeichnet.As the description of the invention proceeds, those Pressure medium springs that do not have a control line are referred to as further pressure medium springs.

Als zweckmäßig hat sich erwiesen, daß die Druckleitung der Druckmittelfeder des Hinterrades und - sofern vorhanden - die Leitungen von Rädern der Hinterachsen zugeordneten weiteren Druckmittelfedern an der Steuerleitung der Druckmittelfeder des Vorderrades über ein Rückschlagventil liegt bzw. liegen. InIt has been found to be useful that the pressure line of the Pressure medium spring of the rear wheel and - if available - the Lines of wheels of the rear axles associated with further pressure medium springs on the control line of the pressure medium spring of the Front wheel lies or lie over a check valve. In

ORiQINAL INSPECTEDORiQINAL INSPECTED

509827/0036509827/0036

2363U32363U3

Verbindung mit beispielsweise durch ein Ventil gebildeten Mitteln zur Wahrung eines Restdrucks in der gemeinsamen Rückflußleitung bilden dann die den Hinterrädern zugeordneten Druckmittelfedern in einem bestimmten Druckbereich gleichsam ein abgeschlossenes Drucksystem.· Man wird in Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens auch die Druckleitungen der Druckini t te !federn der Vorderräder über ein Rückschlagventil mit der gemeinsamen Speisedruckleitung verbinden.Connection to means formed for example by a valve for maintaining a residual pressure in the common return line then form the pressure medium springs assigned to the rear wheels, as it were, in a certain pressure range a closed pressure system. In a further development of this inventive concept, the pressure lines of the Druckini are also used t te! the front wheels are also sprung via a check valve the common feed pressure line.

Weiterhin wird man die Druckleitungen der Druckmittelfedern und - sofern vorhanden - die Leitungen der weiteren Druckmittelfedern der Vorderräder einerseits und der Hinterräder andererseits in jeweils einen Druckakkumulator einmünden lassen, die durch hydrqpneumatische Federdruckelemente gebildet sein können. Dann sind die Federgaspolster der den Vorderrädern und der den Hinterrädern zugeordneten Druckmittelfedern gleichsam in jeweils einem Element, nämlich jeweils einem hydropneumatischen Federdruckelement, zusammengefaßt, wodurch die Radfederung in vorteilhafter Weise gegenüber der Achsfederung weicher wird. Dem wirkt allerdings in einem gewissen Maße der erforderliche Stabilisator entgegen. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung liegen die Rückschlagventile zweckmäßigerweise bezüglich der Druckmittelströmung vor dem jeweiligen Druckakkumulator.Furthermore, the pressure lines of the pressure medium springs and - if available - the lines of the other pressure medium springs will be used let the front wheels on the one hand and the rear wheels on the other flow into a pressure accumulator, which can be formed by hydrqpneumatic spring pressure elements. Then the spring gas cushions of the front wheels and of the pressure medium springs assigned to the rear wheels, as it were, in one element each, namely one hydropneumatic element in each case Spring pressure element, summarized, whereby the wheel suspension is advantageously softer compared to the axle suspension. The necessary stabilizer counteracts this to a certain extent. In this embodiment of the invention the check valves are expediently upstream of the respective pressure accumulator with regard to the pressure medium flow.

Wie schon diese erste Beschreibung von Ausführungsbeispxelen der Erfindung zeigt, erfordert die Erfindung zur gesamten Steuerung der Kräfteaufteilung und der Niveauhaltung keine zusätzlichen Regelaggregate, sondern löst diese Aufgabe allein durch den Durchfluß und die lastabhängige Freigabe der Einmündungsstellen der Steuerleitungen in verschiedenen Druckmitte !federn.As this first description of exemplary embodiments of the invention shows, the invention requires the whole Control of the distribution of forces and the level maintenance no additional control units, but solves this task alone by the flow and the load-dependent release of the confluence points of the control lines in different pressure centers !feathers.

Ein AusfÜhrungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an-An exemplary embodiment of the invention is given below

5 0 9827/00 3 65 0 9827/00 3 6

hand der Figur erläutert, wobei zunächst ein Fahrzeug mit vier Rädern, d.h. zwei Achsen, betrachtet wird. .explained with reference to the figure, a vehicle with four wheels, i.e. two axles, being considered first. .

In dieser ersten Ausbaustufe besitzt die erfindungsgemäße Anordnung vier auch als Federdruckgeber bezeichnete Druckmittelfedern 1 bis 4» von denen die Geber 1 und 2 beispielsweise der Vorderachse mit dem Stabilisator 5 und die Geber 3 und 4 im Beispiel der Hinterachse mit dem Stabilisator 6 zugeordnet sind. Jeder der Federdruckgeber enthält einen Kolben, 7> 8» 9 oder 10, der in einem Zylinder 11, 12, 15 bzw. 14 läuft und mit seinem außerhalb des Zylinders befindlichen Ende mit jeweils einem Rad des Fahrzeugs in Verbindung steht. In den Zylindern befinden sich Drosselstellen 15> 1.6, 17 bzw. 18 sowie in einer bestimmten Höhe als Mveaubohrungen bezeichnete Einmündungs stelle η 19» 20, 21 und 22 für Steuerleitungen 2J, 24, 25 bzw. 26, die jeweils einem der Federdruckgeber 1 bis 4 individuell zugeordnet sind. Ebenfalls individuell zugeordnet ist jeweils eine Druckleitung 27, 28, 29, 30, die ebenfalls in die Zylinder 11 bis 14 einmünden, aber in solcher Höhe, daß ihre Einmündungsstellen stets im Bereich der von den Kolben begrenzten Druckkammern in den einzelnen Zylindern liegen. Dies ist, wie noch erläutert wird, nicht der Fall bei allen Mveaubohrungen 19 bis 22, und zwar in Abhängigkeit von dem jeweiligen Belastungszustand des Fahrzeugs relativ zur Fahrbahn.In this first expansion stage, the arrangement according to the invention has four pressure medium springs, also known as spring pressure transducers 1 to 4 »of which senders 1 and 2, for example, the front axle with stabilizer 5 and senders 3 and 4 in the example the rear axle with the stabilizer 6 are assigned. Each of the spring pressure transducers contains a piston, 7> 8 »9 or 10, which runs in a cylinder 11, 12, 15 or 14 and with his is located outside the cylinder end with a respective wheel of the vehicle in connection. Located in the cylinders throttle points 15> 1.6, 17 or 18 as well as in a certain Height of the confluence point designated as mveau bores η 19 » 20, 21 and 22 for control lines 2J, 24, 25 and 26 respectively, each one of the spring pressure transducers 1 to 4 are individually assigned. Also individually assigned is a pressure line 27, 28, 29, 30, which also open into the cylinders 11 to 14, but at such a height that their confluence points always lie in the area of the pressure chambers delimited by the pistons in the individual cylinders. This is, as will be explained, this is not the case with all of the shaft bores 19 to 22, depending on the respective load condition of the vehicle relative to the roadway.

Das figürlich dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine hydropneumatische Vollfederanlage, die ohne eigent- liehe Regelaggregate arbeitet. Mit 31 ist der Motor des Fahrzeugs bezeichnet, der über das Getriebe 32 die Pumpe 33 für das hydraulische Druckmittel antreibt. Parallel zur Pumpe 33 liegt zum Schutz das Überdruckventil 34» so daß bei ungenügender Druckmittelabnahme über die allen Federdruckgebern des Fahrzeugs gemeinsame Speisedruckleitung 35 <las von der Pumpe 33The exemplary embodiment of the invention shown in the figures is a hydropneumatic full-spring system that does not have any actual Control aggregates works. At 31 the engine of the vehicle is referred to, the pump 33 for via the transmission 32 the hydraulic pressure medium drives. The overpressure valve 34 is located parallel to the pump 33 for protection, so that if there is insufficient Pressure medium decrease via all spring pressure transducers of the Vehicle common feed pressure line 35 read from pump 33

50 9827/003650 9827/0036

2363U32363U3

geförderte Druckmittel zurückbefördert wird.conveyed pressure medium is returned.

Im übrigen gelangt das von der Pumpe 33 aus dem Reservebehälter 36 geförderte Druckmittel über die gemeinsame Speisedruckleitung 35 und d-as Rückschlagventil 37 in das erste Federdruckelement 38, das einen Druckakkumulator darstellt. Es enthält die beiden durch die Membran 39 getrennten Kammern 40 und 41 j von denen die Kammer 40 mit Gas und die Kammer 4I mit dem hydraulischen Druckmedium gefüllt ist.Moreover, the delivered by the pump 33 from the reserve tank 36 pressure medium passes via the common supply pressure line 35 and a d-s non-return valve 37 in the first spring pressure element 38, which is a pressure accumulator. It contains the two chambers 40 and 41 j, separated by the membrane 39, of which the chamber 40 is filled with gas and the chamber 4I with the hydraulic pressure medium.

Dieses Federdruckelement 38 ist den beiden Federdruckgebern 1 und 2 der Räder der Vorderachse des Fahrzeugs zugeordnet, die dadurch zu einer Gruppe von Federdruckgebern zusammengefaßt sind. Die ihnen individuell zugeordneten Druckleitungen 27 und 28 stehen in Verbindung mit der Kammer 41 des Federdruckelements 38, so daß sie einen innerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegenden Druck führen.This spring pressure element 38 is the two spring pressure transducers 1 and 2 of the wheels of the front axle of the vehicle are assigned, which are thereby combined to form a group of spring pressure transducers are. The pressure lines 27 and 28 assigned to them individually are in communication with the chamber 41 of the spring pressure element 38 so that they can get one within a predetermined Pressure in the area.

Während also die erste Gruppe'1, 2 von Federdruckgebern mit ihren Druckleitungen 27 und 28 an der gemeinsamen Speisedruckleitung 35 - über das Federdruckelement 38 und das Rückschlagventil 37 - liegt, erfolgt die Speisung der der zweiten Gruppe angehörenden Federdruckgeber 3 und 4 mit dem hydraulischen Druckmedium über die individuellen Rückflußleitungen 23 und 24 der Geber 1 und 2 der ersten Gruppe, die zu diesem Zweck zu der Leitung 42 zusammengefaßt sind. Auch den Federdruckgebern 3 und 4 der zweiten Gruppe ist ein Federdruckelement 43 zugeordnet, dem bezüglich der Strömung des Druckmediums ebenfalls ein Rückschlagventil 44 vorgeschaltet ist. Der Aufbau des zweiten Federdruckelements 43 ist identisch mit demjenigen des ersten Federdruckelements 38. Identität besteht auch bezüglich des Anschlusses der individuellen Druckleitungen 29 und 30 der in diesem Ausführungsbeispiel zwei Fe-So while the first group'1, 2 of spring pressure transducers with their pressure lines 27 and 28 on the common feed pressure line 35 - over the spring pressure element 38 and the check valve 37 - is the supply of the second group associated spring pressure transducers 3 and 4 with the hydraulic Pressure medium via the individual return lines 23 and 24 of the sensors 1 and 2 of the first group, which are combined to form the line 42 for this purpose. Even the spring pressure transducers 3 and 4 of the second group is a spring pressure element 43 assigned to which a check valve 44 is also connected upstream with respect to the flow of the pressure medium. The structure of the second spring pressure element 43 is identical to that of the first spring pressure element 38. Identity exists also with regard to the connection of the individual pressure lines 29 and 30 of the two Fe-

509 8 2 7/0036509 8 2 7/0036

derdruckgeber 3 und 4 der zweiten Gruppe. Um Strömungsverluste zu vermeiden, wird man alle Druckleitungen 2J bis 30 mit großem Querschnitt ausführen»the pressure transducers 3 and 4 of the second group. In order to avoid flow losses, all pressure lines 2J to 30 will be designed with a large cross-section »

Nur die Steuerleitungen 25 und 26 der Federdruckgeber 3 und liegen an der gemeinsamen Rückflußleitung 45β die in den Reservebehälter 36 einmündet. In Übereinstimmung mit der Erfindung nach dem Hauptpatent ist in der Rückflußleitung 45 das Restdruckventil 46 solcher Ausbildung vorgesehen, daß in der Rückflußleitung 45» die auch als Restdruckleitung bezeichnet wird, das Druckmittel unter einem Druck steht, der - bei Vernachlässigung einer Fließdruckdifferenz - gleich einem vorgegebenen Minimaldruck in den Druckkammern der Federdruckgeber 3 und 4 ist. ? " .Only the control lines 25 and 26 of the spring pressure transducers 3 and are located on the common return line 45β in the reserve tank 36 joins. In accordance with the invention According to the main patent, the residual pressure valve 46 is provided in the return line 45 such training that in the Return line 45 »which is also referred to as the residual pressure line is, the pressure medium is under a pressure which - if a flow pressure difference is neglected - equal to a predetermined one The minimum pressure in the pressure chambers of the spring pressure transducers 3 and 4 is. ? ".

Wie diese Beschreibung des Aufbaus der erfindungsgemäßen Anordnung erkennen läßt, erfolgt die Ausnutzung des mittels der Pumpe 33 erzeugten Drucks des Druckmittels in zwei Druckstufen, von denen eine die erste Gruppe 1, 2 und die zweite die zweite Gruppe 3> 4 der Federdruckgeber bildet. Hierdurch wird eine besonders gute Ausnutzung des Drucks sichergestellt. Es ist ferner möglich, den Restdruck, der mittels des Restdruckventils 46 in der Rückflußleitung 45 sichergestellt ist, für weitere Verbraucher, beispielsweise für eine Komforthydraulik, auszunutzen, so daß man dann - unter Zugrundelegung der bisher betrachteten Auslegung der Anordnung für zwei Gruppen - eine dreistufige Druckausnutzung hat.Like this description of the structure of the arrangement according to the invention can be seen, the utilization of the pressure of the pressure medium generated by the pump 33 takes place in two pressure stages, one of which the first group 1, 2 and the second the second group 3> 4 forms the spring pressure transducer. This ensures particularly good utilization of the pressure. It is also possible to reduce the residual pressure, which is ensured by means of the residual pressure valve 46 in the return line 45, for other consumers, for example for a comfort hydraulics, to use, so that one then - based on the previously considered design of the arrangement for two groups - has a three-stage pressure utilization.

Die Funktion der Anordnung ist folgende:The function of the arrangement is as follows:

Beim Betrieb des Motors 31 wird über die Pumpe 33 zunächst das erste Federdruckelement 38 zusammen mit den individuellen Druckleitungen 27 und 28 der beiden Federdruckgeber 1 und 2When the motor 31 is operated, the pump 33 is initially used the first spring pressure element 38 together with the individual Pressure lines 27 and 28 of the two spring pressure transducers 1 and 2

509827/0036509827/0036

der ersten Gruppe unter einen vorgegebenen Druck gesetzt. Demgemäß fahren die Kolben 7 "111IoL 8 dieser ersten Fe der druckgeber aus, bis eine der Niveaubohrungen 19 und 20 freigegeben wird. Damit ist das Mveau für die erste Achse festgelegt. Liegt der Schwerpunkt des Fahrzeuges beispielsweise rechts, d.h. in der oberen Hälfte der eine Draufsicht darstellenden Figur, so erfolgt das Überfahren einer Niveaubohrung hinsichtlich der Niveaubohrung 20, d.h. im Bereich des auf der linken Fahrzeugseite befindlichen Rades dieser Achse, und umgekehrt.of the first group is placed under a predetermined pressure. Accordingly, the pistons 7 " 111 IoL 8 of these first feet of the pressure transducer extend until one of the level bores 19 and 20 is released. This defines the level for the first axle A figure representing a top view, a level bore is driven over with respect to the level bore 20, ie in the area of the wheel of this axle located on the left side of the vehicle, and vice versa.

Derselbe NiveauregeIvorgang erfolgt nun im Bereich der Hinterachse des Fahrzeugs, d.h. unter Beteiligung der beiden Federdruckgeber 3 und 4· Auch hier erfolgt bei der angenommenen Schwerpunktlage auf der rechten Seite des Fahrzeugs beim Ausfahren der Kolben 9 und 10 unter der Wirkung des nunmehr durch die gemeinsame Leitung 42 von der Steuerleitung 24 des vorderen linken Federdruckgebers 2 zugeführten Druckmittels das Freigeben der Mveaubohrung 22, so daß das Fahrzeug insgesamt eine leichte Querneigung annimmt. Die auf der rechten Seite des Fahrzeugs liegenden beiden Federdruckgeber 1 und 3 federn in Abhängigkeit von der Schwerpunktlage, der Bodenbeschaffenheit, dem Federkennwert des zugeordneten Stabilisators 5 bzw. 6 und natürlich der Belastung des Fahrzeugs ein.The same level control process now takes place in the area of the rear axle of the vehicle, i.e. with the participation of the two spring pressure transducers 3 and 4 Center of gravity on the right side of the vehicle when driving out the piston 9 and 10 under the action of now through the common line 42 of the control line 24 of the front left spring pressure transmitter 2 supplied pressure medium release the Mveau hole 22, so that the vehicle assumes a slight transverse slope overall. The one on the right side of the Both spring pressure transducers 1 and 3 lying on the vehicle spring depending on the position of the center of gravity, the nature of the ground, the spring characteristic of the associated stabilizer 5 or 6 and of course the load on the vehicle.

An dieser Stelle sei eingefügt, daß die Zusammenfassung von jeweils individuell den einzelnen Federdruckgebern 1, 2 bzw. 5, 4 einer Gruppe zugeordneten Federdruckelementen zu einem einzigen Federdruckelement 38 bzw. 43 den Vorteil mit sich bringt, daß die Radfederung gegenüber der Achsfederung weicher ist. Diese Wirkung wird allerdings durch den Stabilisator 5 bzw. 6 in Grenzen gehalten.At this point it should be added that the summary of the individual spring pressure transducers 1, 2 or 5, 4 of a group associated spring pressure elements to one single spring pressure element 38 or 43 has the advantage brings that the wheel suspension is softer compared to the axle suspension. This effect is however due to the stabilizer 5 and 6 kept within limits.

In der unteren Hälfte der Figur sind weitere FederdruckgeberIn the lower half of the figure there are more spring pressure transducers

509827/0036509827/0036

47 un<i 48 erkennbar, so daß dort ein Fahrzeug mit vier Achsen betrachtet wird. Auch diese weiteren Federdruckgeber weisen jeweils einen Kolben 49 bzw. 50 in einem Zylinder 51 bzw. 52 auf, jedoch fehlen individuelle Steuerleitungen. Individuelle druckbestimmende Leitungen zu diesen weiteren Gebern sind mit 53 und 54 bezeichnet. Die zugehörigen Achsen sind durch Stabilisatoren 55 1IHd 56 angedeutet.47 and < i 48 recognizable, so that a vehicle with four axles is being considered there. These further spring pressure transducers each have a piston 49 or 50 in a cylinder 51 or 52, but there are no individual control lines. Individual pressure-determining lines to these further transmitters are denoted by 53 and 54. The associated axes are indicated by stabilizers 55 1 IHd 56.

Trotz des Vorhandenseins von in diesem Ausführungsbeispiel vier Achsen liegt eine Zweipunktregelung vor, da die Speisung auch der weiteren Federdruckgeber 47 und 48 über die der ersten bzw. zweiten Gruppe zugeordneten Federdruckelemente 38 und 43 erfolgt; in die mit dem hydraulischen Druckmedium gefüllten Kammern dieser Federelemente münden nämlich die individuellen Leitungen 53 und 54 ein. Auch die Druckmittelabfuhr erfolgt über diese Leitungen. Auch bei dieser Auslegung der Erfindung erfolgt also durch diejenigen beiden der Federdruckgeber 1 bis 4, deren Kolben beim Ausfahren zuerst die Niveaubohrung in dem zugehörigen Zylinder freigibt, die Festlegung einer"Niveaulinie" des Fahrzeugs. Die Höhenlage der Kolben der übrigen der Federdruckgeber 1 bis 4 der jeweiligen Gruppe erfolgt dann in Abhängigkeit von Schwerpunktlage, Bodenbeschaffenheit und Federkennwert des Stabilisators, wie oben erläutert. Die Räder mit den weiteren Federdruckgebern 47 und. 48 nehmen an dieser MveaubeStimmung nicht-teil.Despite the presence of four axes in this exemplary embodiment, there is a two-point control, since the other spring pressure transducers 47 and 48 are also fed via the spring pressure elements 38 and 43 assigned to the first or second group; This is because the individual lines 53 and 54 open into the chambers of these spring elements which are filled with the hydraulic pressure medium. The pressure medium is also discharged via these lines. With this design of the invention, too, the two of the spring pressure transducers 1 to 4 whose pistons first release the level bore in the associated cylinder when extending, determine a "level line" of the vehicle. The height of the pistons of the rest of the spring pressure transducers 1 to 4 of the respective group then takes place as a function of the center of gravity, the nature of the ground and the spring characteristic of the stabilizer, as explained above. The wheels with the further spring pressure transducers 47 and. 48 do not participate in this agreement.

Die für die Figur gewählte Darstellung läßt zugleich eine Ausführungsform der Erfindung für ein Fahrzeug mit drei Achsen erkennen, nämlich einer Vorderachse, deren beide Federdruckgeber 1 und 2 eine erste Gruppe bilden, und zwei Hinterachsen, deren Federdruckgeber, von denen nur die mit 3> 4 48 bezeichneten dargestellt sind, eine zweite Gruppe bilden. In Abhängigkeit von den jeweils vorliegenden VerhältnissenThe representation chosen for the figure also reveals an embodiment of the invention for a vehicle with three axles, namely a front axle, both of which have spring pressure transducers 1 and 2 form a first group, and two rear axles, their spring pressure transducers, of which only those with 3> 4 48 are shown, form a second group. Depending on the prevailing conditions

509827/00 36509827/00 36

2363U32363U3

"bestimmen zwei Räder eine Niveaulinie, die gegenüberliegenden Räder sind leicht eingefedert und die restlichen Räder stehen in beliebiger Höhe."Two wheels determine a level line, the opposite ones Wheels are slightly sprung and the remaining wheels are at any height.

Die Federdruckgeber werden, damit die Federhysterese klein gehalten wird, zweckmäßigerweise mit Niederdruckdichtungen ausgerüstet, deren Leckage durch nicht eingezeichnete Leckleitungen berücksichtigt wird. Im übrigen sind verständlicherweise Abänderungen möglich, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen wird. So kann die Anordnung auch als rein pneumatische Yollfederanordnung mit offenem, halboffenem oder geschlossenem Kreislauf ausgelegt sein. Die der Figur zugrundegelegte hydropneumatische Auslegung hat den Vorteil eines geringeren Aufwands. Natürlich ist es auch möglich, die Kolben der Druckmittelfedern mit dem Aufbau und die Zylinder mit den Rädern zu verbinden.The spring pressure transducers are so that the spring hysteresis is small is held, expediently equipped with low-pressure seals, the leakage of which through leakage lines, not shown is taken into account. In addition, modifications are understandably possible without departing from the scope of the invention is left. The arrangement can also be used as a purely pneumatic yoll spring arrangement with an open, half-open or be designed as a closed circuit. The hydropneumatic design on which the figure is based has the advantage of less effort. Of course, it is also possible to combine the pistons of the pressure medium springs with the structure and the cylinders with to connect the wheels.

509827/0036509827/0036

Claims (1)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1Λ Mit zumindest einem Druckmittel arbeitende Federanordnung mit einer Niveauregelung für zumindest zwei Achsen aufweisende Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, enthaltend Rädern des Fahrzeugs individuell zugeordnete, zugleich als Dämpfer ausgebildete Druckmittelfedern mit mit dem jeweiligen Rad in Verbindung stehenden, jeweils eine Druckkammer begrenzenden Kolben in Zylindern, in die jeweils eine zu einer gemeinsamen Speisedruckleitung führende Druckleitung und eine zu einer gemeinsamen Rückführungsleitung, der Mittel zur Wahrung eines Restdrucks des in ihr befindlichen Druckmittels zugeordnet sind, führende Steuerleitung einmündend, von denen die Druckleitung stets in die Druckkammer einmündet, während die Steuerleitung nur bei Kolbenstellungen, die unterhalb eines vorgegebenen Niveaus liegenden Höhenlagen des Rades entsprechen, in die Druckkammer einmündet, nach Patent ... (Anm. P 23 47 795·2), dadurch gekennzeichnet, daß von den auf einer Fahrzeugseite liegenden Rädern aller Vorder- und aller Hinterachsen nur jeweils einem Vorder- bzw. Hinterrad eine mit Druckleitung (27 - 30) und Steuerleitung (23 - 26) ausgerüstete Druckmittelfeder (1 - 4) zugeordnet ist und die Druckleitung (27, 28) der Druckmittelfeder (1, 2) des Vorderrades an der gemeinsamen Speisedruckleitung (35)i<lagegen die Druckleitung (29, 30) der Druckmittelfeder (3» 4) des Hinterrades an der Steuerleitung (23» 24) der Druckmittelfeder (1, 2) des Vorderrades liegt, und daß'nur die Steuerleitung (25, 26) der Druckmittelfeder (3, 4) des Hinterrades in die gemeinsame Rückflußleitung (45) einläuft.1Λ Spring arrangement working with at least one pressure medium with level control for vehicles having at least two axles, in particular motor vehicles, containing wheels of the vehicle individually assigned pressure medium springs, which are also designed as dampers, with pistons in cylinders that are connected to the respective wheel and each delimit a pressure chamber, in each one leading to a common feed pressure line and one to a common return line, to which means for maintaining a residual pressure of the pressure medium located in it are assigned, leading control line, from which the pressure line always opens into the pressure chamber, while the control line only in piston positions , which correspond to the height of the wheel lying below a predetermined level, opens into the pressure chamber, according to patent ... (Note P 23 47 795 · 2), characterized in that of the wheels lying on one side of the vehicle all of the front a pressure medium spring (1 - 4) equipped with a pressure line (27 - 30) and a control line (23 - 26) is assigned to the and all rear axles and the pressure line (27, 28) to the pressure medium spring (1, 2) of the front wheel on the common feed pressure line (35) i <l a against the pressure line (29, 30) of the pressure medium spring (3 »4) of the rear wheel on the control line (23» 24) of the pressure medium spring (1, 2) of the front wheel , and that only the control line (25, 26) of the pressure medium spring (3, 4) of the rear wheel runs into the common return line (45). 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Fahrzeugseiten jeweils einem Vorder- und einem2. Arrangement according to claim 1, characterized in that one front and one on both sides of the vehicle 509827/0036509827/0036 Hinterrad jeweils eine mit Druckleitung (27 - 30) und Steuerleitung (23 - 26) ausgerüstete Druckmittelfeder (1-4) zugeordnet ist und die Druckleitungen (27, 28) der Druckmittelfedern (1, 2) der Vorderräder an der gemeinsamen Speisedruckleitung (35), dagegen die Druckleitungen (29, 30) der Druckmittelfedern (3, 4) cle:r Hinterräder an den zusammengeführten Steuerleitungen (23, 24) der Druckmittelfedern (1, 2) der Vorderräder liegen.Rear wheel each one with pressure line (27 - 30) and control line (23 - 26) equipped pressure medium spring (1-4) is assigned and the pressure lines (27, 28) of the pressure medium springs (1, 2) of the front wheels on the common feed pressure line (35), while the pressure lines (29, 30) of the pressure medium springs (3, 4) cle: r rear wheels on the merged control lines (23, 24) of the pressure medium springs (1, 2) of the front wheels lie. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den übrigen Rädern jeweils eine weitere Druckmittelfeder (47, 48) mit einer Druckkammer zugeordnet ist, in die stets eine Leitung (53, 54) einmündet, die "bei einem Vorderrad zu der gemeinsamen Speisedruckleitung (35) führt und bei einem Hinterrad an der Steuerleitung (23, 24) der Druckmittelfeder (1, 2) des Vorderrades liegt..Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the other wheels each have a further pressure medium spring (47, 48) is associated with a pressure chamber, into which a line (53, 54) opens, which "with a Front wheel leads to the common feed pressure line (35) and in the case of a rear wheel, the pressure medium spring (1, 2) of the front wheel lies on the control line (23, 24). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (29, 30) der Druckmittelfeder (3, 4) des Hinterrades und - sofern vorhanden - die Leitungen (54) von Rädern der Hinterachsen zugeordneten weiteren Druckmittelfedern (48) an der Steuerleitung (23, 24) der Druckmittelfeder (1, 2) des Vorderrades über ein Rückschlagventil (44) liegt bzw. liegen.Arrangement according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the pressure line (29, 30) of the pressure medium spring (3, 4) of the rear wheel and - if present - the lines (54) of further pressure medium springs (48) assigned to the wheels of the rear axles the control line (23, 24) of the pressure medium spring (1, 2) of the front wheel is or are located via a check valve (44). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (27, 28) der Druckmittelfeder (1, 2) des Vorderrades und - sofern vorhanden - die Leitungen (53) von Rädern der Vorderachsen zugeordneten weiteren Druckmittelfedern (47) an äer gemeinsamen Speisedruckleitung (35) über ein Rückschlagventil (37) liegt bzw. liegen.Arrangement according to one of claims 1 to 4 », that the pressure line (27, 28) of the pressure medium spring (1, 2) of the front wheel and - if present - the lines (53) of wheels of the front axle associated further pressure means springs (47) on äer common feed pressure line (35) is or are located via a check valve (37). 509827/0036509827/0036 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitungen (27 - 30) der Druckmittelfedern (1-4) und - sofern vorhanden - die Leitungen (53» 54) der weiteren Druckmittelfedern (47» 48) der Vorderräder einerseits und der Hinterräder andererseits in jeweils einen Druckakkumulator (38, 43) einmünden.6. Arrangement according to one of claims 1 to 5 »characterized in that that the pressure lines (27 - 30) of the pressure medium springs (1-4) and - if available - the lines (53 » 54) of the other pressure medium springs (47 »48) of the front wheels on the one hand and the rear wheels on the other hand each open into a pressure accumulator (38, 43). 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckakkumulatoren durch hydropneumatische FederdruckeIemente (38, 43) gebildet sind.7. Arrangement according to claim 6, characterized in that the pressure accumulators by hydropneumatic FederdruckeIemente (38, 43) are formed. 8. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5-und Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile (37> 44) bezüglich der Druckmittelströmung vor dem jeweiligen Druckakkumulator (38» 43) liegen.8. Arrangement according to claim 4 or 5 and claim 6 or 7 »thereby characterized in that the check valves (37> 44) with respect to the pressure medium flow upstream of the respective pressure accumulator (38 »43) lie. 509827/0 0 36509827/0 0 36
DE2363443A 1973-09-22 1973-12-20 Four wheel vehicle suspension system - control valve system maintains piston for each wheel at preset level Withdrawn DE2363443A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363443A DE2363443A1 (en) 1973-12-20 1973-12-20 Four wheel vehicle suspension system - control valve system maintains piston for each wheel at preset level
FR7431362A FR2244639A1 (en) 1973-09-22 1974-09-17 Four wheel vehicle suspension system - control valve system maintains piston for each wheel at preset level
US05/630,718 US4030777A (en) 1973-09-22 1975-11-10 Vehicle suspension system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363443A DE2363443A1 (en) 1973-12-20 1973-12-20 Four wheel vehicle suspension system - control valve system maintains piston for each wheel at preset level

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2363443A1 true DE2363443A1 (en) 1975-07-03

Family

ID=5901353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363443A Withdrawn DE2363443A1 (en) 1973-09-22 1973-12-20 Four wheel vehicle suspension system - control valve system maintains piston for each wheel at preset level

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2363443A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0535116B1 (en) Hydropneumatic vehicle suspension
EP0324103B1 (en) Brake installation with antilock and driving slip regulation
DE3021116C2 (en)
DE102013006991B4 (en) Pressure damping device for braking system
EP0426995A2 (en) Hydropneumatic spring system
DE102013006990A1 (en) Pressure damping device for brake system
DE3226452C2 (en) Disengageable hydro-pneumatic suspension for wheel loaders or the like
DE2213167C2 (en) Shovel loader with front and rear wheels that can be driven by hydraulic motors
DE102020116290B4 (en) Active chassis system for a motor vehicle with two vehicle axles
DE102016002761A1 (en) Hydraulic roll stabilization system for an axle of a vehicle
DE19523946A1 (en) Slip-controlled hydraulic brake system with charge pump
DE3415922C2 (en) Hydraulic lifting device on harvesting machines
DE3936987C2 (en)
EP0464375A1 (en) Hydraulic brake system
DE112004002097T5 (en) Hydrostatic transfer device of a moving device with replacement
DE2363443A1 (en) Four wheel vehicle suspension system - control valve system maintains piston for each wheel at preset level
DE1459761A1 (en) Road roller
EP1622782B1 (en) Hydropneumatic suspension
DE102020134994A1 (en) ELECTRO-HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
EP1185807B1 (en) Hydrostatic traveling mechanism
DE3045250C2 (en)
DE102010046602A1 (en) Driving a gas spring damper device of a vehicle
EP4096943B1 (en) Hydropneumatic suspension system for vehicles
DE19963343B4 (en) Pressure control device for a hydraulic steering unit
DE2403017A1 (en) Hydro pneumatic independent suspension - has regulator level determined by suspension piston maximum movement uncovering valve

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination