DE2363217A1 - Alarmvorrichtung fuer das fehlerhafte arbeiten eines katalytischen umformers eines verbrennungsmotors - Google Patents

Alarmvorrichtung fuer das fehlerhafte arbeiten eines katalytischen umformers eines verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE2363217A1
DE2363217A1 DE19732363217 DE2363217A DE2363217A1 DE 2363217 A1 DE2363217 A1 DE 2363217A1 DE 19732363217 DE19732363217 DE 19732363217 DE 2363217 A DE2363217 A DE 2363217A DE 2363217 A1 DE2363217 A1 DE 2363217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm device
converter
exhaust gases
tube
fusible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732363217
Other languages
English (en)
Other versions
DE2363217B2 (de
DE2363217C3 (de
Inventor
Masanori Harada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2363217A1 publication Critical patent/DE2363217A1/de
Publication of DE2363217B2 publication Critical patent/DE2363217B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2363217C3 publication Critical patent/DE2363217C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/74Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs
    • B01F25/742Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs for spraying a liquid on falling particles or on a liquid curtain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

DIPL.-ING. A. GRÜNECKER
DR.-ING. H. KINKELDEY
DR.-ING. W. STOCKMAIR. Ae. E. (cauf.instoftechn.»
PATENTANWÄLTE
ZXO MÖNCHEN 22 Maximiücmstraße 43 Telefon 29 ?! OO / 29 67 44 / 2211 91 Telegramme Monapat Mönchen Telex 05-28380
P 7563-3M/S1
Nissan Motor Company, Limited
Fo. 2, Takara-machi, Kanagawa-ku,
Yokohama City, Japan
Alarmvorrichtung für aas fehlerhafte Arbeiten eines katalytischen Umformers eines Verbrennungsmotors
Die Erfindung bezieht sich auf eine Alarmvorrichtung für das fehlerhafte Arbeiten eines katalytischen Umformers eines Verbrennungsmotors. Mit einem solchen katalytischen Umformer werden die von dem Verbrennungsmotor abgegebenen Abgase zumindest teilweise umgeformt und entgiftet.
Bei abgasreinigenden katalytischen Umformern wird oft beobachtet, daß die Betriebstemperatur des Katalysators auf einen unerwünscht hohen Viert ansteigt, z.B. auf 800 bis 1300 0C, bei dem die katalytische Aktivität zerstört wird und ein Verwerfen der Umformeranoi'dnung auftritt. Eine solche hohe Temperatur kann auftreten, wenn ein mit dem Verbrennungsmotor ausgerüstetes Fahrzeug mit relativ hoher Geschwindigkeit gefahren wird oder wenn die Anreieherungsdüsen des Vergasers eingeschaltet
409826/0848
BankkontemH. Auf häuser, München 173533 - Deutsche Bank, München 16/25078 ■ Postscheckkonto München 44212
werden, wodurch die oxydierbaren Bestandteile" der Abgase ebenfalls relativ hoch, werden. Ist einmal die katalytisch^ Aktivität zerstört, so muß der Katalysator so schnell wie möglich ersetzt werden. ;
Um einen Betriebszustand zu erfassen, bei dem die Temperatur in einem Maß angestiegen ist, daß der Katalysator zerstört wird, und um den Fahrer zu warnen, daß der Ka .lysator ausgetauscht werden muß, wurden bisher verschiedene elektrische Geräte vorgeschlagen. Diese erzeugen ein die hohe Temperatur angebendes Signal, wenn ein zugehöriger Temperaturfühler, wie ein Thermometer oder Thermistor■in oder neben einem Teil des katalytischen Umformers angeordnet und der Temperatur des Katalysators ausgesetzt ist und eine bestimmte hohe Temperatur angibt. Derartige Geräte erfordern Jedoch eine erhebliche An.zahl -von Bauelementen. Darüber hinaus hat ein Temperaturfühler, wie ein Thermometer oder Thermistor, infolge Verschleißes oder eines Brechens nur eine relativ kurze Lebensdauer.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Alarmvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfacher aufgebaut und auch noch nach relativ langen Betriebszeiten funktionssicher ist. ..--.·'■
Bei einer Alarmvorrichtung der genannten Art ist diese Aufgabe ,gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in einer Öffnung des Umformergehäuses ein schmelzbarer Stopfen befestigt ist, der von den durch den Umformer hindurchgehenden Abgasen beaufschlagt ist, daß mit dem Stopfen eine Strömungsverbindung zwischen dem Umformerinnenraum und der Atmosphäre sperrbar ist, wenn die Temperatur des Abgases unterhalb eines bestimmten Werts liegt,
40982 6/0 848
bei dem ein ausreichendes Arbeiten des Katalysators auftritt, daß der-Stopfen schmilzt, wenn die Temperatur der Abgase über dein bestimmten Wert liegt, so daß die Abgase durch die öffnung des Umformergehäuses hindurch an die Atmosphäre gelangen, und daß die derart ausströmenden Abgase eine hörbaren !Don erzeugen ,· der angibt, daß die Temperatur über dem bestimmten Wert liegt. "■-■■■■ - v
Besondere Ausgestaltungen dieser Alarmvorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1a eine Seitenansicht eines Icataljtisehen Umformers, der mit einer erfindungsgemäßen Alarmvorrichtung versehen ist,
Fig. 1b eine Draufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte
Anordnung, "- - ■ ■
Fig. . 2S-5Ms 2d Seiten-Schnittansichten bevorzugter
Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Alarmvorrichtung und
Fig. Ja und 3b Seit'en-Schnittdarstellungen weiterer bevorzugter Ausführungsbeispiel'e der erfindungsgemäßen Alarmvorrichtung.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist die neue Alarmvorrichtung 20 im wesentlichen ein Rohr 22 auf, das durch eine mit keinem Be zugszeichen versehene öffnung in einer Wand 14- eines Gehäuses
409826/08 48
10 eines katalytischen Umformers 16 mit einem Katalysator 12 sich, hindurch erstreckt. Ein Ende des Rohrs 22 ist zur Atmosphäre hin offen, während sich das andere Ende zum Innenraum des katalytischen Umformers 16 hin öffnet und den durch den Umformer hindurchgehenden Abgasen ausgesetzt ist. Wie in !"ig. 2 gezeigt ist, sind ein perforiertes Gitter 26 und ein schmelzbarer Stopfen 28 in einem Durchlaß 24 durch das Rohr 22 hindurch angeordnet, wobei der schmelzbare "topfen normalerweise den Durchlaß 2A- sperrt und die Abgase am Ausströmen zur Atmosphäre hin hindert. Wenn jedoch die Temperatur der Abgase einen bestimmten Wert überschreitet, oberhalb dem die Aktivität und die Arbeitsfähigkeit des Katalysators 12 zerstört wird, verbrennt oder schmilzt der Stopfen 28, um den Durchlaß 24- freizugeben. Die durch den Durchlaß 24 an die Atmosphäre herausströmenden. Abgase erzeugen einen hörbaren -Ton, der dem Fahrerangibt, daß der katalytisch^ Umformer 16 nicht mehr arbeitet. Ist der katalytische Umformer 16 stromaufwärts von einem nicht gezeigten Auspufftopf des Motors angeordnet, überbrückt die durch den Durchlaß 24 gegebene öffnung den Auspuff, wodurch ein starkes Geräusch entsteht.
Wie in Fig. 2a gezeigt ist, ist der schmelzbare Stopfen 28 zwischen dem perforierten Gitter 26 und der Atmosphäre vorgesehen. Falls gewünscht, kann jedoch das perforierte Gitter 26 und der schmelzbare Stopfen 28 einstückig ausgebildet sein, wie dieses in den Fig. 2b bis 2d gezeigt ist, wo das perforierte Gitter als Träger für den schmelzbaren Stopfen 28 wirkt.
Falls gewünscht kann ein akustischer Verstärker z.B. in Form einer Pfeife 30 (Fig. 3a) oder einer geschlitzten Scheibe 32 (Fig. 3t>) im Durchlaß 24 vorgesehen sein, um einen stärkeren Ton zum Angeben eines fehlerhaften Arbeitecsdes katalytischen
4 09 8,26./08 4 8
Umformers zu erzeugen.
Ist der Katalysator 12 in Form von Kugeln oder Tabletten vorgesehen, so kann das Eohr 22 als öffnung zum" Erneuern des Katalysators dienen.
Die Temperatur, bei der die Aktivität des Katalysators zerstört wird, liegt etwa bei 800 bis 900 0C, während der Katalysator selbst bei etwa 1200 bis 1J00 0C schmilzt oder sich verwirft. Der in der Alarmvorrichtung 20 benutzte schmelzbare Stopfen 28 muß daher bei einer Temperatur zwischen 900 und 1200 0C schmelzen. Leicht erhältliche Metalle, die diese Voraussetzungen erfüllen, sind" z.B. Goldlegierungen mit 1,5 % Palladium mit einem Schmelzpunkt von 1100 0C oder 5>5 % Palladium mit einem Schmelzpunkt von 1200 0C, Zink oder Aluminium enthaltende Kupferlegierungen, wobei" der Schmelzpunkt des Kupfers selbst bei 1083 0C liegt, oder 4 bis 4,5 % Kohlenstoff enthaltendes" Eisen mit einem Schmelzpunkt von 1150 bis 1200 0C. Das Rohr 22 ist vorzugsweise aus einem austenitisehen Edelstahl oder einer hochtemperaturbeständigen Eisen-, Kobalt- oder Nickellegierung hergestellt.
Obwohl nach der vorstehenden Beschreibung ein Rohr 22 benutzt wird, kann der schmelzbare Stopfen 28 in der öffnung des Gehäuses 10 unmittelbar eingeschraubt oder in anderer Weise befestigt werden, wobei alle anderen Bauelemente fortgelassen werden können.
409826/08 48

Claims (6)

Patentansprüche
1. Alarmvorrichtung für das fehlerhafte Arbeiten eines katalytischen Umformers eines Verbrennungsmotors, dadurch gekennzeichnet , daß in einer öffnung des Umformergehäuses (10) ein schmelzbarer Steifen (28) befestigt ist, der von den durch den Umformer I ,!durchgehenden Abgasen beaufschlagt ist, daß mit dem Stopfen eine Strömungsverbindung (24·) zwischen dem Umformerinnenraum und der Atmosphäre sperrbar- ist, wenn die Temperatur des Abgases unterhalb eines bestimmten Werts liegt, bei dem ein ausreichendes Arbeiten des Katalysators (12) auftritt, daß der Stopfen schmilzt, wenn die Temperatur der Abgase über dem bestimmten Wert liegt, so daß die Abgase durch die öffnung des Umformergehäuses hindurch an die Atmosphäre gelangen, und daß die derart ausströmenden Abgase einen hörbaren Ton erzeugen, der angibt, daß die Temperatur über dem bestimmten Wert liegt Γ
2. Alarmvorrichtung nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß ein fest in die öffnung des Umformergehäuses (10) eingepaßtes Rohr (22) vorgesehen ist, das sich in den katalytisehen Umformer hinein erstreckt, wobei der schmelzbare Stopfen (28) abdichtend in das Rohr eingepaßt ist.
3. Alarmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein perforiertes Gitter (26) in dem Rohr (22) vorgesehen ist.
4. Alarmvorrichtung nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet , daß das perforierte Gitter (26) und der schmelzbare Stopfen (28) einstückig sind.
409826/0848
5- Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß ein akustischer Verstärker in dem Rohr (22) zwischen dem perforierten Gitter (26) und der Atmosphäre angeordnet ist.,
6. Alarmvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß Aas Material des schmelzbaren Stopfens (28) aus einer Gold-, upfer- und Eisen-Legierungen enthältenden Gruppe ausgewählt ist.
98,2 6/08
Leerseite
DE2363217A 1972-12-20 1973-12-19 Alarmvorrichtung für das fehlerhafte Arbeiten eines katalytischen Umformers eines Verbrennungsmotors Expired DE2363217C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1972146287U JPS5128505Y2 (de) 1972-12-20 1972-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2363217A1 true DE2363217A1 (de) 1974-06-27
DE2363217B2 DE2363217B2 (de) 1977-09-08
DE2363217C3 DE2363217C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=15404275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363217A Expired DE2363217C3 (de) 1972-12-20 1973-12-19 Alarmvorrichtung für das fehlerhafte Arbeiten eines katalytischen Umformers eines Verbrennungsmotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3872821A (de)
JP (1) JPS5128505Y2 (de)
DE (1) DE2363217C3 (de)
FR (1) FR2211976A5 (de)
GB (1) GB1444788A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053025B4 (de) 2008-10-24 2023-03-30 Cummins Filtration Ip, Inc. Vorrichtung, System und Verfahren zur Detektion von Temperaturschwellwertvorgängen bei einer Nachbehandlungseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773350A (en) * 1987-03-27 1988-09-27 Lyons Terry B Fusible temperature signaling sensor
US5113173A (en) * 1989-07-03 1992-05-12 William Lawson Audible warning arrangement for supercharged internal combustion engine
US6957693B2 (en) * 2003-12-12 2005-10-25 Honeywell International, Inc. Heat exchanger thermal indicator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1723902A (en) * 1928-08-25 1929-08-06 Wainwright Charles Signal whistle
NL267408A (de) * 1960-07-22
US3083084A (en) * 1960-10-06 1963-03-26 Socony Mobil Oil Co Inc Apparatus for treatment of exhaust gases
US3079886A (en) * 1961-11-14 1963-03-05 Eastern Co Fire detector device
US3252767A (en) * 1963-01-21 1966-05-24 Walker Mfg Co Exhaust system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053025B4 (de) 2008-10-24 2023-03-30 Cummins Filtration Ip, Inc. Vorrichtung, System und Verfahren zur Detektion von Temperaturschwellwertvorgängen bei einer Nachbehandlungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5128505Y2 (de) 1976-07-19
DE2363217B2 (de) 1977-09-08
FR2211976A5 (de) 1974-07-19
US3872821A (en) 1975-03-25
GB1444788A (de) 1976-08-04
DE2363217C3 (de) 1978-05-18
JPS49100009U (de) 1974-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552647C2 (de) Auspuffleitung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE2643240C2 (de)
EP0379032B1 (de) Abgasfilter
DE2643739C2 (de) Verfahren zur Überwachung der Aktivität von Katalysatoren für die Abgasreinigung
EP0428037B1 (de) Filter zum Abscheiden von Verunreinigungen
WO1990002250A1 (de) Umgehbarer katalysator, insbesondere abschaltbarer startkatalysator
EP1179125B1 (de) Vorrichtung zum reduzieren von schädlichen bestandteilen im abgas einer brennkraftmaschine, insbesondere einer diesel-brennkraftmaschine
DE2937757A1 (de) Mechanisch stabile siebgewebeanordnung aus metall
AT396170B (de) Auspuffanlage fuer zweitakt-brennkraftmaschinen
DE2363217A1 (de) Alarmvorrichtung fuer das fehlerhafte arbeiten eines katalytischen umformers eines verbrennungsmotors
DE602005000816T2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
WO2019238938A1 (de) Druckausgleichsvorrichtung für ein batteriegehäuse
EP1457647A1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE3020557A1 (de) Oelkuehler fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3803917C2 (de) Anordnung eines wabenförmigen Körpers in einem Gehäuse
DE1273261B (de) Einrichtung zur katalytischen Nachverbrennung brennbarer Bestandteile in den Abgasen von Brennkraftmaschinen
DE10158554B4 (de) Temperatursensor
DE4100241A1 (de) Katalysatoranordnung, insbesondere fuer das abgassystem einer brennkraftmaschine
DE1232403B (de) Katalytische Zuendvorrichtung
DE2746475A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines monolithischen traegerkoerpers einer katalytischen abgasreinigungsvorrichtung
DE2752510A1 (de) Blasform
DE1234449B (de) Zuendvorrichtung fuer Brennstoff-Luft-Gemische in Kraftmaschinen, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerken
DE2442187A1 (de) Tauchausguss zur verwendung in stranggiessanlagen
DE335604C (de) Einrichtung, um Dampf und Pressluft zu reinigen
EP0469277A1 (de) Filterapparat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee