DE2361446C3 - Handle assembly for razors and other cutting tools - Google Patents

Handle assembly for razors and other cutting tools

Info

Publication number
DE2361446C3
DE2361446C3 DE19732361446 DE2361446A DE2361446C3 DE 2361446 C3 DE2361446 C3 DE 2361446C3 DE 19732361446 DE19732361446 DE 19732361446 DE 2361446 A DE2361446 A DE 2361446A DE 2361446 C3 DE2361446 C3 DE 2361446C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
ribs
finger
arrangement according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732361446
Other languages
German (de)
Other versions
DE2361446A1 (en
DE2361446B2 (en
Inventor
Paul A. Staunton Va. Braginetz (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philip Morris USA Inc
Original Assignee
Philip Morris USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US314194A external-priority patent/US3878605A/en
Application filed by Philip Morris USA Inc filed Critical Philip Morris USA Inc
Publication of DE2361446A1 publication Critical patent/DE2361446A1/en
Publication of DE2361446B2 publication Critical patent/DE2361446B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2361446C3 publication Critical patent/DE2361446C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

6565

Es sind bereits Handgriffe aus Kunststoff für Werkzeuge bekannt die aus zwei durch vorstehende Stifte zusammenfügbaren Halbschalen bestehen, die einen mittigen Dorn aufnehmen, der als Werkzeugträger dient (DT-Gbm 17 70 999). Bei dieser bekannten Anordnung wird für die Schalen ausschließlich Kunststoff verwendet wobei zur Erzielung einer ausreichenden Festigkeit ein vergleichsweise großer Materialaufwand notwendig istThere are already handles made of plastic for tools known from two protruding pins There are assemblable half-shells that accommodate a central mandrel that serves as a tool carrier serves (DT-Gbm 17 70 999). In this known arrangement Only plastic is used for the bowls, whereby to achieve sufficient Strength a comparatively large amount of material is necessary

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handgriffanordnung, die insbesondere für Rasierapparate bestimmt ist zu schaffen, die bei ästhetisch ansprechender Ausbildung mit geringem Kunststoffbedarf und wirtschaftlich hergestellt werden kann.The invention is based on the object of a handle arrangement, which is particularly suitable for razors is intended to create the aesthetically pleasing training with little plastic requirement and can be manufactured economically.

Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch einen länglichen Schaft, der eine sich in Längsrichtung erstreckende öffnung aufweist, die als Schlitz mit einander gegenüberliegenden Seitenwänden ausgebildet ist mit mindestens einem länglichen, kanalförmigen Einsatz mit sich in Längsrichtung erstreckenden Seitenflanschen, welche innerhalb des Schlitzes aufgenommen werden, wobei die Se-tenflansche mit zur Verriegelung dienenden Fingeransätzen ausgestattet sind, wovon jeder eine öffnung aufweist und die Seitenwände des sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitzes Vorsprünge besitzen, welche jeweils in entsprechende öffnungen der Fingeransätze eingreifen, um den kanalfömiigen Einsatz im Schaft festzuhalten.This is achieved according to the invention by an elongated shaft which has an opening extending in the longitudinal direction, which is designed as a slot with opposing side walls with at least one elongated, channel-shaped insert with side flanges extending in the longitudinal direction, which are received within the slot, the Side flanges are equipped with locking finger attachments, each of which has an opening and the side walls of the longitudinally extending slot have projections which each engage in corresponding openings of the finger attachments in order to hold the channel-like insert in the shaft.

Die Handgriffanordnung besteht nur aus wenigen Teilen, die mühelos mit einem Preßsitz miteinander verbunden werden können. Weitere Merkmale und Vor'eile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigtThe handle assembly consists of only a few parts that easily press fit together can be connected. Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of a preferred embodiment of the invention in conjunction with the drawings. It shows

F i g. 1 eine auseinandergezogene Ansicht der einzelnen Elemente,F i g. 1 an exploded view of the individual elements,

F i g. la eine stirnseitige Ansicht der Anordnung von unten,F i g. la is an end view of the arrangement of below,

F i g. 2 ein Längsschnitt durch die Handgriffanordnung längs der Linie H-Il der F i g. la.F i g. 2 shows a longitudinal section through the handle arrangement along the line H-II of FIG. la.

F i g. 3 einen. Grundriß der zusammengebauten Handgriffanordnung, wobei ein Teil des Kunststoffschafts und ein Teil eines der kanalförmigen Einsätze weggebrochen ist,F i g. 3 one. Plan view of the assembled handle assembly with part of the plastic shaft and part of one of the channel-shaped inserts has broken away,

F i g. 4, 5 und 6 Querschnitte längs der Ebenen 4. 5 und 6, die am Handgriff eingetragen sind undF i g. 4, 5 and 6 cross-sections along planes 4. 5 and 6, which are entered on the handle and

F i g. 7 eine perspektivische Ansicht des oberen Endes der Handgriffanordnung mit den daran angebrachten Kennzeichen.F i g. Figure 7 is a perspective view of the top end of the handle assembly with the attached Mark.

In der dargestellten Ausführungsform der Handgriffanordnung ist ein Schaft 10 aus Kunststoff vorgesehen sowie längliche, seitliche Einsätze U und 12 aus elastischem Material, wie beispielsweise aus dünnem Metall und ein Endteil 13 mit einem Dorn 14, welcher mit Preßsitz von einer axialen öffnung am normalerweise oberen Ende des Schafts 10 aufgenommen wird. Der Endteil 13 dient zur Verbindung eines Rasierapparates bzw. einer Rasierapparatpatrone oder eines anderen Schneidwerkzeugs mit der Handgriffanordnung, was strichpunktiert bei 15 in F i g. 2 angedeutet ist, wobei der Endteil 13 in diesem Falle einen schwalbenschwanzförmigen Abschnitt 16 aufweist, welcher in einen komplementären, schwalbenschwanzförmigen Schlitz in der Rasierapparatpatrone 15 eingreift.In the illustrated embodiment of the handle assembly a shaft 10 made of plastic is provided and elongated, lateral inserts U and 12 made of elastic Material such as thin metal and an end portion 13 with a mandrel 14, which with Press fit is received by an axial opening at the normally upper end of the shaft 10. the End part 13 is used to connect a razor or a razor cartridge or another Cutting tool with the handle assembly, which is shown in phantom at 15 in F i g. 2 is indicated, wherein the end part 13 in this case has a dovetail-shaped section 16, which in FIG a complementary dovetail slot in the razor cartridge 15 engages.

Die Einsätze U und 12 können identisch ausgebildet sein, sind jedoch in der Handgriffanordnung einander entgegengesetzt gerichtet angeordnet. Jeder Einsatz besitzt Finger, welche sich als Verlängerungen der Seitenflansche des U-förmigen Einsatzes nach innen er-The inserts U and 12 can be identical, but are mutually exclusive in the handle arrangement arranged in opposite directions. Each insert has fingers, which act as extensions of the side flanges of the U-shaped insert towards the inside

strecken. Insbesondere weist der Einsatz 11 einander gegenüberliegende Seitenflansche 20 und 21 auf. wobei ein Paar Fingeransätze 22 vom Seitenflansch 21 sowie ein Paar Fingeransätze 23 vom gegenüberliegenden Seitenflansch 20 vorstehen. Jeder Fingeransatz weist eine öffnung auf, die sich über einen Vorsprung an der entsprechenden Wand eines Schlitzes im Schaft 10 erstreckt Am Einsatz 12 sind Fingeransätze 24 an einem Seitenflansch und Fingeransät/e 25 am gegenüberliegenden Seitenflansch angeordnetstretch. In particular, the insert 11 faces one another opposite side flanges 20 and 21. a pair of finger tabs 22 from the side flange 21 as well a pair of finger tabs 23 protrude from the opposite side flange 20. Every finger tip points an opening that extends over a protrusion on the corresponding wall of a slot in the shaft 10 extends Side flange and finger points 25 arranged on the opposite side flange

Bei der vorliegenden Ausführungsform ist jeder Fingeransatz T-förmig ausgebildet, wobei die ι 's Ausnehmung ausgebildeten öffnungen 26 und 27 des Fingeransatzes 22 Vorsprunge 28 und 29 bilden, die jeweils über ein Paar Vorsprünge 30 und 31 an der Wand des im Schaft vorgesehenen Schlitzes greifen, wobei die Vorsprünge eine schräge nach außen gerichtete Fläche aufweisen, wie bei 40 und 41 in F i g. 6 angegeben ist Ferner ist das innere Ende eines jeden Fingeransatzes geringfügig nach innen gegen den Mittelbfreich des Einsatzes gebogen, wie bei 42 in F i g. 6 angeae-jiet ist. Die Einsätze 11 und 12 können daher leicht eingesetzt werden, indem ein geringer Druck auf sie ausgeübt wird, bis die T-förmigen Enden über den entsprechenden Vorsprüngen einschnappen, wobei die Vorsprünge eine innere rechteckförmige Schulter 43 (F i g. 6) aufweisen, um die jeweiligen Fingeransätze zu verriegeln und dadurch den U-förmigen Einsatz in seinem Platz zu halten. In the present embodiment, each finger tab is T-shaped, wherein the ι 'of the finger approach form s recess formed openings 26 and 27, 22 projections 28 and 29 which respectively engage a pair of projections 30 and 31 on the wall of the provided in the shaft slot wherein the projections have an inclined outwardly facing surface, as at 40 and 41 in FIG. 6 is further indicated, the inner end of each finger base is bent slightly inwardly against the center portion of the insert, as at 42 in FIG. 6 angeae-jiet is. The inserts 11 and 12 can therefore be easily inserted by exerting a slight pressure on them until the T-shaped ends snap into place over the corresponding protrusions, the protrusions having an internal rectangular shoulder 43 (Fig. 6) in order to accommodate to lock the respective finger tips and thereby hold the U-shaped insert in place.

Die Seitenflansche 20, 21 werden in Schlitzen 50 in entsprechenden Abschnitten des Schaftes 10 aufgenommen, wie beispielsweise aus Fig. 5 hervorgeht, welche einen Schnitt am oberen Ende der Handgriffanordnung darstellt. Die unteren Enden der Einsätze sind in kurze Nuten 60 im unteren Abschnitt der Handgriffanordnung eingesetzt (Fig. 2). Die einander gegenüberliegenden Schlitze 50 erstrecken sich völlig durch den Schaft 10, jedoch ist vorzugsweise ein Paar von Querstreben 65 und 66 gemäß F i g. 2 vorgesehen.The side flanges 20, 21 are received in slots 50 in corresponding sections of the shaft 10, as can be seen, for example, from FIG. 5, which shows a section at the upper end of the handle assembly represents. The lower ends of the inserts are in short grooves 60 in the lower portion of the handle assembly used (Fig. 2). The opposite Slots 50 extend entirely through shaft 10, but are preferably a pair of Cross struts 65 and 66 according to FIG. 2 provided.

Zur Befestigung des Endteiis 13 weist der Dorn 14 angerauhte gegenüberliegende Zahnkanten 70, 71 auf, welche sägezahnförmig ausgebildet sein können. Die Längsöffnung 72 des Schafts 10 zur Aufnahme des Doms 14 besitzt einander gegenüberliegende Rippen 73. 74, wobei an jeder Seite jeder Rippe ein schmaler Kanal 75 gebildet wird (F i g. 4). Die Breite des Dorr.s S zwischen den Scheiteln der einander gegenüberliegenden Zahnkanten 70 und 71 beträgt vorzugsweise etwa 5 mm. Diese Breite ist etwas größer als der Abstand zwischen den Rippen 73 und 74, so daß beim Einpressen des Doms in die Längsöffnung 72 die ZahnkantenTo attach the end part 13, the mandrel 14 has roughened opposing tooth edges 70, 71, which can be sawtooth-shaped. The longitudinal opening 72 of the shaft 10 for receiving the Doms 14 has opposing ribs 73, 74, with a narrower one on each side of each rib Channel 75 is formed (Fig. 4). The width of the Dorr.s S between the vertices of the opposite one another Tooth edges 70 and 71 are preferably about 5 mm. This width is slightly larger than the distance between the ribs 73 and 74, so that when the mandrel is pressed into the longitudinal opening 72, the tooth edges

ίο in die Rippen 73 und 74 eingreifen, wie dies aus F i g. 4 ersichtlich ist wobei der Kunststoff der Rippen 73 und 74 seitlich in die Nuten 75 ausweiten kann. Die Handgriffanordnung besteht aus Kunststoff, beispielsweise aus einem Polystyrol mit homogener Molekularstruktür. ίο engage in the ribs 73 and 74, as shown in FIG. 4 can be seen, the plastic of the ribs 73 and 74 being able to expand laterally into the grooves 75. The handle assembly is made of plastic, for example from a polystyrene door with a homogeneous molecular structure.

Die Einsätze 11 und 12 bestehen aus elastischem Material, wie beispielsweise Metall, und können mit einer dekorativen Oberflächenbearbeitung versehen oder mit einem in der Farbe vom Schaft verschiedenen Überzug, wie einer Chromplattierung, ausgestattet sein. Die anderen zwei Seiten des Schafts sind vorzugsweise in dekorativer Weise bearbeitet und beispielsweise mit einer Rändelung 80, 81 versehen, welche quer zum Schaft verläuft, wobei die Rändelung durch einen flachen Längsstreifen 82 unterbrochen ist. F i g. 5 stellt eine Schnhtansicht durch den Grund einer der Rändelungskerben dar und F i g. 6 eine Schnittansicht durch die Rippen, welche sich zwischen den Kerben erstrekken. Zur Verbesserung des Aussehens ist vorzugsweise jede sich in Längsrichtung erstreckende Schaftkante bei 83 ausgeschnitten.The inserts 11 and 12 are made of elastic material, such as metal, and can be provided with a decorative surface treatment or be equipped with a coating that is different in color from the shaft, such as a chrome plating. The other two sides of the shaft are preferably processed in a decorative manner and, for example, with a knurling 80, 81 is provided which runs transversely to the shaft, the knurling by a flat Longitudinal strip 82 is interrupted. F i g. Figure 5 is a cutaway view through the bottom of one of the knurled notches dar and F i g. Figure 6 is a sectional view through the ribs extending between the notches. In order to improve the appearance, each shaft edge extending in the longitudinal direction is preferred cut out at 83.

Die Rändelungen enden mit den Enden der Einsätze Il und 12. jedoch weist der stirnseitige Abschnitt 84 an einander gegenüberliegenden Seiten ein Paar von flachen, mit Längsstreifen versehenen Bereichen 85 auf, welche Schriftzeichen oder Siegel, wie beispielsweise ein Warenzeichen, tragen können.The knurls end with the ends of the inserts II and 12. However, the end-face section 84 points opposite sides have a pair of flat, longitudinally striped areas 85, which characters or seals, such as a trademark, can carry.

Der Dorn 14 kann Markierungen tragen, z. B. an einer Seite eine I und an der entgegengesetzten Seite eine II, so daß der Benutzer der Anordnung eine gewünschte Schnittkante erkennen und auswählen kann.The mandrel 14 can carry markings, e.g. B. an I on one side and an I on the opposite side an II, so that the user of the arrangement can recognize and select a desired cutting edge.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche -Claims - 1. Handgriffanordnung für Rasierapparate und andere Schneidwerkzeuge, gekennzeichnet s d ts r c h einen länglichen Schaft (10), der eine sich in Längsrichtung erstreckende öffnung aufweist, die als Schlitz (50) mit einander gegenüberliegenden Seitenwänden ausgebildet ist mit mindestens einem länglichen, kanalförmigen Einsatz (U. 12) mit sich in Längsrichtung erstreckenden Seitenflanschen (20, 21). welche innerhalb des Schlitzes aufgenommen werden, wobei die Seitenflansche mit zur Verriegelung dienenden Fingeransätzen {22, 23; 24,25) ausgestattet sind, wovon jeder eine öffnung aufweist. und die Seitenwände des sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitzes Vorsprünge (30, 31) besitzen, weiche jeweils in entsprechende öffnungen (26. 27) der Fingeransätze (22,23:24.25) eingreifen, um den kanalförmigen Einsau (11.12) im Schaft (10) festzuhalten 1. Handle assembly for razors and other cutting tools, characterized s d ts r c h an elongated shank (10), which extends into a Has longitudinally extending opening, which as a slot (50) with opposite one another Side walls is formed with at least one elongated, channel-shaped insert (U. 12) with it Longitudinally extending side flanges (20, 21). which are received within the slot are, the side flanges with locking finger lugs {22, 23; 24.25) are, each of which has an opening. and the side walls of the longitudinally extending slot have protrusions (30,31), soft each engage in corresponding openings (26, 27) of the finger bases (22, 23: 24, 25) around the to hold the channel-shaped insertion (11.12) in the shaft (10) 2. Handgriffanordnung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet daß die Fingeransätze 22. 23; 24. 25) aus einem flexiblen Material bestehen, und daß die Vorsprünge (30. 31) äußere geneigte Flächen (40. 41) und innere Schulterkanten (43) aufweisen, welche zur Aufnahme der Fingeransätze und zur Verriegelung der kanalförmig ausgebildeten Einsätze (11.12) beitragen.2. Handle arrangement according to claim t, characterized characterized in that the finger lugs 22. 23; 24 25) are made of a flexible material, and that the projections (30. 31) outer inclined surfaces (40. 41) and inner shoulder edges (43), which for receiving the finger bases and for Contribute to locking the channel-shaped inserts (11.12). 3. Handgriffanordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Fingeransätze (2Z 23; 24. 25) im wesentlichen T-förmig ausgebildet sind und eine öffnung (26,27) in Form einer Ausnehmung an jeder Kante aufweisen, und daß die Seitenwände ein Paar von in Abstand angeordneten Vorsprüngen (30. 31) besitzen, die jeweils in eine entsprechende Ausnehmung eingreifen.3. Handle arrangement according to claim 1, characterized in that the finger attachments (2Z 23; 24. 25) are essentially T-shaped and have an opening (26, 27) in the form of a recess each edge and that the side walls have a pair of spaced apart projections (30. 31), each of which engages in a corresponding recess. 4. Handgriffanordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ein in eine Längsöffnung (72) an einem Ende des Schafts (10) eingreifender Dorn (14) im wesentlichen flach mit einander gegenüberliegenden Zahnkanten (70. 71) ausgebildet ist. und die Längsöffnung (72) mit einander gegenüberliegenden, in Längsrichtung angeordneten Rippen (73. 74) versehen ist. welche komplementär gegenüber den jeweiligen Zahnkanten (70.71) angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden, inneren Kanten der Rippen (73, 74) normalerweise kleiner als die Gesamtbreite des Domes (14) ist so daß die Enden der Sägezähne so von den Rippen aufgenommen werden.4. Handle arrangement according to claim 1, characterized in that one in a longitudinal opening (72) at one end of the shaft (10) engaging mandrel (14) substantially flat with opposite one another Tooth edges (70.71) is formed. and the longitudinal opening (72) with opposite, longitudinally arranged ribs (73, 74) is provided. which complementary to the respective tooth edges (70.71) are arranged, the distance between the opposing, inner edges of the ribs (73, 74) normally smaller than the total width of the Domes (14) is so that the ends of the saw teeth are received by the ribs. 5. Handgriffanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die sich in Längsrichtung erstreckende Schaftöffnung (72) und der Dorn (14) einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen, und daß die Dicke des Doms (14) im wesentlichen der Breite der Schaftöffnung (72) in Richtung quer zu den genannten Rippen (73. 74) entspricht5. Handle arrangement according to claim 4, characterized in that the extending in the longitudinal direction Shank opening (72) and the mandrel (14) have a substantially rectangular cross-section have, and that the thickness of the dome (14) is substantially the width of the shaft opening (72) in Direction transverse to said ribs (73, 74) corresponds 6. Handgriffanordnung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (73,74) durch eine sich an jeder Seite in Längsrichtung erstrekkende Ausnehmung (75) gebildet werden.6. Handle arrangement according to claim 4, characterized in that the ribs (73,74) through a longitudinal recess (75) can be formed on each side.
DE19732361446 1972-12-11 1973-12-10 Handle assembly for razors and other cutting tools Expired DE2361446C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31419472 1972-12-11
US314194A US3878605A (en) 1972-12-11 1972-12-11 Handle construction

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2361446A1 DE2361446A1 (en) 1974-06-27
DE2361446B2 DE2361446B2 (en) 1976-01-08
DE2361446C3 true DE2361446C3 (en) 1976-08-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049488C2 (en) Blade block for a razor
DE1905940A1 (en) Miniature connector
DE3103208A1 (en) Decorative attachment for the pull of a zip-fastener slider
DE2912381A1 (en) CUTTER
DE3007694C2 (en)
AT389804B (en) KEY HOLDER
DE2820936A1 (en) DECORATIVE TAG FOR ZIPPER SLIDER
DE4040358C2 (en) Device for handling a zipper
EP0288923B1 (en) Cutting tools provided with plastic handles
DE3231484C2 (en)
DE7329901U (en) SLIDER FRAME
DE3027123C2 (en) Handle training on a closed hollow profile
DE2506942A1 (en) LAMP SOCKET
DE19520158A1 (en) Chip for surgical use
EP0453717A1 (en) Shaving head, in particular the razor blade unit of a mechanical razor
EP0559130B1 (en) Shaving head for a wet-razor
DE2361446C3 (en) Handle assembly for razors and other cutting tools
DE2516005C3 (en) Ties for tying and / or securing items such as cables
DE3230312C2 (en)
DE2720466C2 (en)
DE2739062A1 (en) KEY
DE4218723C2 (en) Handle for a cutting tool
DE2361446B2 (en) Handle assembly for razors and other cutting tools
DE2254352B2 (en) PUSH BUTTON MADE OF ELASTIC PLASTIC
EP0158002B1 (en) Apparatus for connecting flat materials together