DE2360959B2 - Cage for guiding the rollers of an actuating device for vehicle internal brake shoes - Google Patents

Cage for guiding the rollers of an actuating device for vehicle internal brake shoes

Info

Publication number
DE2360959B2
DE2360959B2 DE19732360959 DE2360959A DE2360959B2 DE 2360959 B2 DE2360959 B2 DE 2360959B2 DE 19732360959 DE19732360959 DE 19732360959 DE 2360959 A DE2360959 A DE 2360959A DE 2360959 B2 DE2360959 B2 DE 2360959B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
cage
wedge
flanks
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732360959
Other languages
German (de)
Other versions
DE2360959C3 (en
DE2360959A1 (en
Inventor
John Solihull Hart (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2360959A1 publication Critical patent/DE2360959A1/en
Publication of DE2360959B2 publication Critical patent/DE2360959B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2360959C3 publication Critical patent/DE2360959C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/66Wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Käfig der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a cage of the type mentioned in the preamble of claim 1.

Bei einem bekannten Käfig dieser Art (DEOS 55 529) ist auch die zweite Rolle in birnenförmigen Aussparungen im Käfig gelagert. Hierdurch ist eine gute Führung des Käfigs bei einer Kippbewegung, wie sie im Betrieb aufgrund unterschiedlicher Bremsbackenabnutzung und damit unterschiedlicher Druckstößelwcge vorkommen kann, nicht gewährleistet.In a known cage of this type (DEOS 55 529), the second roller is also pear-shaped Recesses stored in the cage. This ensures good guidance of the cage during a tilting movement, as it is in Operation due to different brake shoe wear and thus different pressure ram movements can occur, not guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Käfig der eingangs genannten Art zu schaffen, der trotz seiner Schwenkbarkeit eine relativ gute Führung im Gehäuse besitzt.The invention is based on the object of creating a cage of the type mentioned above that, despite its pivotability has a relatively good guide in the housing.

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1.The features of claim 1 serve to solve this problem.

Im Betrieb kann der Käfig um die zweite Rolle, die zwischen den parallelen Führungsflanken der zweiten, schlitzförmigen Aussparungen zwangsgeführt ist, schwenken und hat dazu das notwendige Bewegungsspiel mit der ersten Rolle in den birnenförmigen Aussparungen.In operation, the cage around the second roller, which is between the parallel guide flanks of the second, Slit-shaped recesses are positively guided, pivot and has the necessary play with the first role in the pear-shaped Recesses.

Es ist an sich bekannt, beide Rollen des Käfigs in schlitzförmigen Aussparungen mit parallel zueinander verlaufenden Führungsflanken zu lagern (DE-AS 11 41 200). Sämtliche Aussparungen haben dabei aber gleiche Gestalt und sind nicht, wie bei der Erfindung, voneinander verschieden. Erst dadurch wird aber die mit der Erfindung angestrebte Wirkung einer guten Führung des Käfigs bei einer Kippbewegung erzielt.It is known per se to place both roles of the cage in slot-shaped recesses parallel to one another to store running guide flanks (DE-AS 11 41 200). However, all of the recesses have same shape and are not, as in the invention, different from one another. But only then does the achieved with the invention desired effect of good guidance of the cage during a tilting movement.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.Advantageous embodiments of the invention are protected in the subclaims.

ίο Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtίο The invention is based on schematic below Drawings of an embodiment explained in more detail. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Betätigungsvorrichtung mit Spreizkeil für eine Fahrzeuginnenbackenbremse; F i g. 1 shows a longitudinal section through an actuating device with an expanding wedge for a vehicle inner shoe brake;

F i g. 2 eine Vorderansicht in vergrößertem Maßstab eines zur Betätigungsvorrichtung nach F i g. 1 gehörenden Käfigs;F i g. FIG. 2 is a front view, on an enlarged scale, of a device for the actuating device according to FIG. 1 belonging Cage;

F i g. 3 eine Stirnseitenansicht des Käfigs;F i g. 3 is an end view of the cage;

F i g. 4 eine Ansicht des Käfigs von unten undF i g. 4 shows a view of the cage from below and

F i g. 5 eine Ansicht in vergrößertem Maßstab eines zur Betätigungsvorrichtung gehörenden Druckstößels.F i g. 5 is a view on an enlarged scale of a pressure tappet belonging to the actuating device.

Die in der Zeichnung dargestellte Betätigungsvorrichtung läßt sich am Bremsschild einer Fahrzeuginnenbackenbremse zwischen einander benachbarten Enden der Bremsbacken anbringen.The actuating device shown in the drawing can be attached to the brake shield of a vehicle's inner shoe brake between adjacent ends of the brake shoes.

Zur Betätigungsvorrichtung gehört ein Gehäuse 1, in dem zwei gegenüberliegend angeordnete Bohrungen 2 ausgebildet sind, die sich jeweils von einer Mittelkammer 3 aus nach außen erstrecken und einen Druckstößel 4 aufnehmen, der an einem Bremsbackenende angreift. Der Druckstößel 4, welcher in der rechten Zeichnungshälfte der Fig. 1 liegenden Bohrung 2 arbeitet, ist mit einer selbsttätigen Nachstellvorrichtung versehen, mitThe actuating device includes a housing 1 in which two oppositely arranged bores 2 are formed, each from a central chamber 3 extend outward and receive a pressure tappet 4 which engages one end of the brake shoe. The plunger 4, which works in the right half of the drawing of FIG. 1 lying hole 2, is with provided with an automatic adjustment device

J5 der sich das Spiel zwischen Bremsbacke und Bremstrommel unabhängig vom Verschleiß der Reibbeläge im wesentlichen konstant halten läßt. Der andere Druckstößel ist nicht längenverstellbar. Im Gehäuse 1 ist eine weitere Bohrung 5 ausgebildet, deren Achse zu der der Bohrungen 2 normal verläuft und die an ihrem inneren Ende in die Mittelkammer 3 mündet. Die Bohrung 5 nimmt eine Spreizkeil-Anordnung auf, zu der eine an einen (nicht gezeichneten) druckluftbetätigten Bremszylinder anschließbare Betätigungsstange 6 und ein Spreizkeil 7 gehören. Die Spreizkeil-Anordnung ist durch den Bremszylinder in einer im wesentlichen längs zur Bohrung 5 verlaufenden Richtung gegen die Wirkung einer Rückstell-Druckfeder 8 verstellbar, die den Spreizkeil von den Druckstößeln 4 weg nach außen in die Bremslösestellung oder »Ruhestellung« zu drängen vermag.J5 which changes the play between the brake shoe and the brake drum regardless of the wear on the friction linings in the can be kept constant. The other pressure ram is not adjustable in length. In the housing 1 is a further bore 5 is formed, the axis of which is normal to that of the bores 2 and that on its inner side The end opens into the central chamber 3. The bore 5 receives an expanding wedge arrangement, to which one a (not shown) air-actuated brake cylinder connectable actuating rod 6 and a Expanding wedge 7 belong. The expanding wedge arrangement is essentially longitudinal through the brake cylinder to the bore 5 extending direction against the action of a return compression spring 8 adjustable, the the expanding wedge away from the pressure tappets 4 outwards into the brake release position or "rest position" able to push.

Zwischen jeder von am Spreizkeil 7 vorhandenen Schrägflächen 10 und einer zugehörigen benachbarten Schrägfläche U des benachbarten Druckstößels 4 ist eine Rolle 9 angeordnet. Die Schrägflächen 10 und 11 eines Paares verlaufen parallel zueinander. Somit wird bei Bewegung der Spreizkeil-Anordnung in Längsrichtung der Bohrung 5 nach innen auf die Bohrungen 2 zu eine vom Bremszylinder aufgebrachte Bremsbetätigungskraft vom Spreizkeil 7 über die Rollen 9 auf die Druckstößel 4 und von diesen auf die Bremsbackenenden übertragen.Between each of the inclined surfaces 10 present on the expanding wedge 7 and an associated adjacent one A roller 9 is arranged on the inclined surface U of the adjacent plunger 4. The inclined surfaces 10 and 11 of a pair run parallel to each other. Thus, when the expanding wedge arrangement is moved in the longitudinal direction the bore 5 inwardly towards the bores 2 to a brake actuation force applied by the brake cylinder from the expanding wedge 7 via the rollers 9 to the pressure tappets 4 and from these to the brake shoe ends transfer.

In der Mittelkammer 3 ist ein mit im wesentlichen U-förmigen Umriß ausgeführter und als Metall-Preßling hergestellter Käfig 12 angeordnet, der ein Paar aufragende Arme 13 aufweist. In einem der Arme ist nahe dessen oberem Ende ein Paar Aussparungen 14,15 ausgebildet, die mit einem Paar komplementärerIn the middle chamber 3 is a substantially U-shaped outline and designed as a metal compact Manufactured cage 12 is arranged, which has a pair of upstanding arms 13. In one of the arms is near the upper end of a pair of recesses 14,15 formed with a pair of complementary

öffnungen im anderen Arm in Deckung stehen, jede Rolle 9 ist mit einem Paar entgegengesetzt gerichteter, gleichachsig angeordneter Zapfen 16 versehen, die in den zueinander fluchtenden Aussparungen 14 bzw. 15 der Arme 13 aufgenommen sind.openings in the other arm are in cover, each Roller 9 is provided with a pair of oppositely directed, coaxially arranged pins 16, which in the mutually aligned recesses 14 and 15 of the arms 13 are added.

Die Arme 13 ragen von einer Basis 17 --uf, die zwei gekrümmte Endflansche 18 aufweist, mit denen der Käfig 12 in der Bohrung 5 verschieblich geführt ist. Der Spreizkei! 7 ist in Achsrichtung relativ zum Käfig 12 bewegbar und in diesem durch eine in der Basis 17 ausgebildete Öffnung 19 hindurch aufgenommen. Die Ruhestellung des Käfigs 12 und damit des Spreizkeils ist bestimmt ourch die Anlage der Basis 17 an einer Abstützung 20, die von einem in der Bohrung 5 aufgenommenen Klemmring od. dgl. gebildet ist.The arms 13 protrude from a base 17 - on, the two has curved end flanges 18 with which the cage 12 is guided displaceably in the bore 5. Of the Spreading! 7 can be moved in the axial direction relative to the cage 12 and in this by a one in the base 17 formed opening 19 received therethrough. The rest position of the cage 12 and thus of the expanding wedge is determined o by the abutment of the base 17 on a support 20, which is of a in the bore 5 Recorded clamping ring or the like. Is formed.

Die in einem Arm vorhandenen Aussparungen 14 und 15 sind in Gesult und Konfiguration voneinander verschieden, obwohl sie den entsprechenden, im anderen Arm ausgebildeten Aussparungen, mit denen sie sich decken, in Gestalt und Abmessungen entsprechen. The recesses 14 and 15 present in an arm are in the form and configuration of one another different, although they have the corresponding recesses formed in the other arm with which they coincide, correspond in shape and dimensions.

Im einzelnen weisen die Aussparungen 15 einen birnenförmigen Umriß auf und die schlitzförmigen Aussparungen 14 sind mit parallelen Führungsflanken 21 versehen. Die äußeren Enden der Aussparungen 15 sind geschlossen, während die schlitzförmigen Aussparungen 14 an ihren außenliegenden Enden öffnungen 22 haben. Die Breite der öffnungen 22 ist jeweils um einen geringen Betrag kleiner als der Durchmesser der in dieser Aussparung aufgenommenen Zapfen . f>. Die Aussparungen 14 und 15 sind gegen die Bewegungsrichtung der Druckstößel 4 oder gegen die Bohrungen 2 geneigt und verlaufen, bezogen auf die ins Gehäusein.;ere gerichtete Bewegung des Spreizkeils 7 beim Auseinanderdrücken der Druckstößel 4, divergierend. J5 Dabei haben die parallelen Führungsflanken 21 der schlitzförmigen Aussparungen 14, bezogen auf die Stößelachsen, etwa den doppelten Neigungswinkel der Führungsflanken der birnenförmigen Aussparungen 15.In detail, the recesses 15 have a pear-shaped outline and the slot-shaped Recesses 14 are provided with parallel guide flanks 21. The outer ends of the recesses 15 are closed, while the slot-shaped recesses 14 have openings 22 at their outer ends to have. The width of the openings 22 is each a small amount smaller than the diameter of the in this recess received pin. f>. The recesses 14 and 15 are against the direction of movement the plunger 4 or inclined towards the bores 2 and extend, based on the inside of the housing.; ere directed movement of the expanding wedge 7 when the pressure ram 4 is pushed apart, diverging. J5 The parallel guide flanks 21 of the slot-shaped recesses 14, based on the Slide axes, approximately twice the angle of inclination of the guide flanks of the pear-shaped recesses 15.

Im Betrieb der Betätigungsvorrichtung bei zwischen einander benachbarten Enden der Bremsbacken einer Trommelbremse des Typs mit zwei auflaufenden Bremsbacken wirksamen Druckstößeln 4 und bei normaler Vorwärtsdrehung der Bremstrommel, bleibt der nichteinstellbare Druckstößel normalerweise ortsfest und der einstellbare Druckstößel bewegt sich in seiner Bohrung nach außen. Während dieser Bewegung vermag der Käfig 12 zu kippen, um der Bewegung des Spreizkeils 7 zu folgen, wobei die Zapfen 16 der 2m ortsfesten Druckstößel anliegenden Rolle 9 das Bestreben haben, den oberen Kanten der birnenförmigen Aussparungen 15 zu folgen, während sich die andere Rolle 9 in ihren paraüelflankigen Aussparungen 14 auf einer linearen Bewegungsbahn bewegt.In operation of the actuating device with between adjacent ends of the brake shoes one Drum brake of the type with two approaching brake shoes effective pressure tappets 4 and at normal forward rotation of the brake drum, the non-adjustable pressure tappet normally remains stationary and the adjustable plunger moves outwardly in its bore. During this movement the cage 12 is able to tilt in order to follow the movement of the expanding wedge 7, the pin 16 of the 2m stationary plunger abutting roller 9 have the tendency to the upper edges of the pear-shaped Recesses 15 to follow, while the other role 9 in its paraüelflankigen recesses 14 on moved along a linear trajectory.

Die Länge des nichteinstellbaren Druckstößels ist mit seinem inneren Ende 23 nach innen ins Gehäuse 1 hinein vergrößert. Das innere Ende dieses Druckstößels ist gegabelt, um einen Schlitz 24 zu erhalten, in dem der Käfig 12 verschieblich aufgenommen ist, wobei Arme 25 an entgegengesetzten Seiten des Schlitzes 24 die Arme 13 übergreifen und umschließen. Dadurch sind der Spreizkeil 7 und der Käfig 12 während ihrer Verstellung nach innen und In Längsrichtung des Gehäuses beim Betätigen der Bremse gegen seitliche Bewegung gesichert.The length of the non-adjustable plunger is with its inner end 23 is enlarged inwardly into the housing 1. The inner end of this plunger is forked to obtain a slot 24 in which the cage 12 is slidably received, with arms 25 on opposite sides of the slot 24, the arms 13 overlap and enclose. Thereby are the Expanding wedge 7 and the cage 12 during their adjustment inwards and in the longitudinal direction of the housing Applying the brake secured against lateral movement.

In einer abgewandelten nicht gezeichneten Ausbildungsform mit zwei nichteinstellbaren Druckstößeln lassen sich beide Druckstößel so ausbilden, daß sie beide eben in die Mittelkammer 3 eindringen und ein gegabeltes inneres Ende aufweisen, in dem der Käfig 12 gegen Relativbewegung in einer seitlichen Richtung gesichert ist.In a modified form of training, not shown with two non-adjustable plungers, both plungers can be designed so that they both just penetrate into the central chamber 3 and have a forked inner end in which the cage 12 is secured against relative movement in a lateral direction.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Käfig zur Führung der Rollen einer Betätigungsvorrichtung für Fahrzeuginnenbackenbremsen, mit einem Gehäuse, zwei in diesem verschieblich gelagerten, die Bremsbacken beaufschlagenden Druckstößeln, einem durch eine Gehäusebohrung senkrecht zur Druckstößelachse betätigbaren und verschwenkbaren Spreizkeil und je einer zwischen den einander zugewandten Stirnflächen der Druckstößel und der diesen jeweils benachbarten Keilfläche des Spreizkeils angeordneten Rolle, wobei die Rollen in etwa senkrecht zu den Keilfläehen ausgerichteten Aussparungen der beiden Schenkel des Käfigs gleitend gelagert sind, dessen Basis in der Gehäusabohrung des Spreizkeiles verschieblich und relativ zum Spreizkeil verschwenkbar geführt ist, und wobei die in der Hauptdrehrichtung bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeuges durch die auflaufende Bremsbacke über den ersten Druckstößel beaufschlagte erste Rolle in etwa birnenförmigen Aussparungen gelagert ist, deren Führungsflanken in Richtung auf den ersten Druckstößel hin divergieren, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rolle (9) in an sich bekannter Weiss in zweiten, schlitzförmigen Aussparungen (14) gelagert ist, deren Führungsflanken (21) parallel zueinander verlaufen.1. Cage for guiding the rollers of an actuating device for vehicle internal shoe brakes, with a housing, two displaceably mounted in this housing, which act on the brake shoes Plunger, one actuatable through a housing bore perpendicular to the plunger axis and pivotable expanding wedge and one between the facing end faces of the pressure ram and the respective adjacent wedge surface of the expanding wedge roller, wherein the Roll recesses of the two legs that are approximately perpendicular to the wedge surfaces of the cage are slidably mounted, the base of which is displaceable in the housing bore of the expanding wedge and is guided pivotably relative to the expanding wedge, and wherein the in the main direction of rotation Forward travel of the vehicle acted upon by the approaching brake shoe via the first pressure tappet first role is mounted in approximately pear-shaped recesses, the guide flanks in Diverge towards the first pressure ram, characterized in that the second roller (9) mounted in a known white in second, slot-shaped recesses (14) is whose guide flanks (21) run parallel to each other. 2. Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflanken (21) der parallelflankigen, zweiten Aussparungen (14), bezogen aui die Stößelachsen um etwa den doppelten Neigungswinkel der entsprechenden, von der Keilspitze abgewandten Führungsflanken der birnenförmigen ersten Aussparungen (15) geneigt sind.2. Cage according to claim 1, characterized in that the guide flanks (21) of the parallel flanked, second recesses (14), based on the ram axes by about twice the angle of inclination the corresponding guide flanks of the pear-shaped first one facing away from the wedge tip Recesses (15) are inclined. 3. Käfig nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflanken (21) der parallelflankigen zweiten Aussparungen (14) unter Winkeln zwischen 115° und 12° und die von der Keilspitze abgewandte Führungsflanke der birnenförmigen ersten Aussparungen (15) unter einem Winkel von 6° geneigt sind.3. Cage according to claim 2, characterized in that the guide flanks (21) of the parallel flanks second recesses (14) at angles between 115 ° and 12 ° and that of the wedge tip facing away guide flank of the pear-shaped first recesses (15) at an angle of Are inclined by 6 °.
DE19732360959 1972-12-07 1973-12-06 Cage for guiding the rollers of an actuating device for vehicle internal brake shoes Expired DE2360959C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5647572A GB1425324A (en) 1972-12-07 1972-12-07 Vehicle brakes catheter with self-aligning inflation passage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2360959A1 DE2360959A1 (en) 1974-06-12
DE2360959B2 true DE2360959B2 (en) 1979-12-20
DE2360959C3 DE2360959C3 (en) 1980-08-28

Family

ID=10476719

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732365979 Pending DE2365979A1 (en) 1972-12-07 1973-12-06 SPREAD WEDGE ACTUATION OF DRUM BRAKES
DE19732360959 Expired DE2360959C3 (en) 1972-12-07 1973-12-06 Cage for guiding the rollers of an actuating device for vehicle internal brake shoes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732365979 Pending DE2365979A1 (en) 1972-12-07 1973-12-06 SPREAD WEDGE ACTUATION OF DRUM BRAKES

Country Status (5)

Country Link
DE (2) DE2365979A1 (en)
GB (1) GB1425324A (en)
HU (1) HU167455B (en)
IN (1) IN138073B (en)
PL (1) PL86713B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1506852A (en) * 1974-06-13 1978-04-12 Girling Ltd Vehicle brake actuators
US4235312A (en) * 1978-10-30 1980-11-25 Eaton Corporation Brake actuator assembly
US10927902B2 (en) 2016-05-04 2021-02-23 Kongsberg Automotive As Pneumatic clutch actuator

Also Published As

Publication number Publication date
PL86713B1 (en) 1976-06-30
DE2365979A1 (en) 1977-04-21
DE2360959C3 (en) 1980-08-28
IN138073B (en) 1975-11-22
DE2360959A1 (en) 1974-06-12
GB1425324A (en) 1976-02-18
HU167455B (en) 1975-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0555752B1 (en) Rotating bending tool with permanent lubrication
DE4032885A1 (en) DISC BRAKE FOR VEHICLES, IN PARTICULAR ROAD VEHICLES
DE1923232A1 (en) Wedge Brake Applicator
CH432263A (en) Brake adjuster
EP2921260B1 (en) Pneumatically operable working machine
DE2110836C3 (en) Device for transporting book blocks
DE2220483C3 (en) Mechanical actuator for an inner-shoe drum brake
DE2360959C3 (en) Cage for guiding the rollers of an actuating device for vehicle internal brake shoes
DE2135405A1 (en) BOLT PRESS WITH PISTON CARRIER MOUNTED TO PIVOT ON THE TOGGING PRESS SLIDE
DE1812109C3 (en) Hydraulic scissors
DE2831142C2 (en) Deflection adjustment roller
DE2712049A1 (en) BRAKE PAD FOR A DISC BRAKE
DE2356075C3 (en) Roller cage for the rollers of an expanding wedge actuating device for internal shoe brakes, in particular for vehicles
DE1675142C3 (en) Actuating device for inner shoe brakes with two adjacent pairs of brake shoes
DE683601C (en) Inner shoe brake
DE2366135C2 (en) Expanding wedge actuation device for internal shoe brakes
DE1532503C3 (en) Curve guide for the dosing device of a container filling machine
DE106954T1 (en) CAGE AND REEL STRUCTURE FOR A SPREADING BRAKE.
DE2523000A1 (en) VEHICLE BRAKE CONTROL DEVICE WITH A SPREADING WEDGE
DE1625704C (en) Spreading device for a servo brake, in particular for heavy motor vehicles
DE671595C (en) Inner shoe brake with two brake shoes
DE1853039U (en) BRAKE SHOE SPREADER.
DE1450098C (en) Spreading device for a servo brake, especially for heavy vehicles
DE1450098B2 (en) SPREAD DEVICE FOR A SERVO BRAKE IN PARTICULAR FOR HEAVY VEHICLES
DE1625704B1 (en) SPREAD DEVICE FOR A SERVO BRAKE, ESPECIALLY FOR HEAVY VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee