DE2360828B2 - TRANSPARENT PLASTIC FILMS WITH TRANSPARENT COVERINGS FOR PERMANENT SIGNS AND PRINT IMAGES - Google Patents

TRANSPARENT PLASTIC FILMS WITH TRANSPARENT COVERINGS FOR PERMANENT SIGNS AND PRINT IMAGES

Info

Publication number
DE2360828B2
DE2360828B2 DE19732360828 DE2360828A DE2360828B2 DE 2360828 B2 DE2360828 B2 DE 2360828B2 DE 19732360828 DE19732360828 DE 19732360828 DE 2360828 A DE2360828 A DE 2360828A DE 2360828 B2 DE2360828 B2 DE 2360828B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
binder
plastic films
transparent plastic
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732360828
Other languages
German (de)
Other versions
DE2360828A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2360828A1 publication Critical patent/DE2360828A1/en
Publication of DE2360828B2 publication Critical patent/DE2360828B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K13/00Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
    • C08K13/02Organic and inorganic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

3535

4040

Die Erfindung betrifft transparente Kunststoff-Folien mit transparenten Überzügen, die mit beliebigen Mitteln beschriftet und insbesondere bedruckt werden können, wobei Schrift und Aufdruck fest verankert und nicht verwischbar sind.The invention relates to transparent plastic films with transparent coatings that can be used with any Means can be labeled and in particular printed, with writing and printing firmly anchored and are not smearable.

Es ist bekanntlich sehr schwierig, auf Bogen oder Folien aus transparenten Kunststoffen der verschiedenen Typen, die zur Zeit in großem Umfange im Handel erhältlich sind und für die verschiedensten Zwecke, insbesondere als Träger für Schrift, Zeichnungen, Druck in der graphischen Technik sowie für Markierungen, Stempel, Reklame u. dgl., auf dem Verpackungsgebiet und auf anderen Gebieten zum Einsatz kommen, dauerhaft zu schreiben, zu drucken oder zu zeichnen.It is known that it is very difficult to put on sheets or foils made of transparent plastics of the various Types that are currently available in large quantities in the trade and for the most varied of purposes, especially as a carrier for writing, drawings, printing in the graphic arts as well as for markings, stamps, advertising and the like, in the packaging field and used in other fields to permanently write, print or draw.

Als transparente Kunststoff-Folien sind im Rahmen der Erfindung insbesondere selbsttragende, vollständig transparente Werkstoffe in Form von Blättern, Bogen, Bändern od. dgl. von allgemein sehr geringer Dicke zu verstehen. Bevorzugt werden Folien aus verschiedenen Polyestertypen, jedoch können auch Folien aus anderen Kunststofftypen mit analogen Eigenschaften, beispielsweise aus Polyvinylchlorid, verwendet werden.In the context of the invention, the transparent plastic films are, in particular, self-supporting, completely transparent materials in the form of sheets, sheets, ribbons or the like of generally very small thickness to understand. Films made from different types of polyester are preferred, but films made from other types of polyester can also be used Plastic types with analogous properties, for example made of polyvinyl chloride, can be used.

Diese Folien nehmen als solche Tinte, Druckfarbe oder andere Mittel, die mit üblichen Schriftmitteln, wie Bleistifte, Kugelschreiber, Füllfederhalter, Schrdbmaschinen und Druckmaschinen im allgemeinen aufgebracht werden, kaum oder nicht an. Der Aufdruck oder die Beschriftung auf diesen Folien ist äußerst schwach oder unbeständig und wird selbst bei einfacher Handhabung aufgrund der physikalischen Natur der glatten und harten Oberfläche dieser Folien und der chemischen Natur des die Folie bildenden Werkstoffs weggewischt und gelöschtAs such, these foils take ink, printing ink or other means with conventional writing materials, such as Pencils, ballpoint pens, fountain pens, writing machines and printing machines in general hardly or not at all. The print or the lettering on these foils is extremely weak or inconsistent and will, even if easily handled, due to the physical nature of the smooth and hard surface of these films and the chemical nature of the material forming the film wiped away and erased

Aus diesem Grunde wurden schon zahlreiche Versuche unternommen mit dem Ziel, die Haftung des aufgebrachten Aufdrucks und der aufgebrachten Beschriftung zu verbessern, und zwar sowohl auf physikalischem Wege, wobei die Oberfläche der die Rolle des Druckträgers spielenden Folie modifiziert wird, wie es bei dem am meisten verbreiteten Fall des Sandstrahlens geschieht, bei dem jedoch eine sehr mangelhafte Haftung von geringer Qualität erzielt wird, als auch durch Beschichten mit Stoffen, die ein Verankerungsmittel auf chemischem Wege darstellen. Im letzteren Fall muß die aufgebrachte Schicht an einer Seite fest an der Trägerfolie haften und auf der anderen Seite, d. h. auf der Oberfläche, eine mikroskopische Porosität aufweisen, um Tinte, Druckfarbe oder andere Beschriftungsmittel verankern zu können. Außerdem muß die Schicht eine Beschriftung, einen Druck od. dgl. mit deutlichen oder scharfen Umrissen aufweisen. Dies wird bei keinem der zur Zeit bekannten Systeme erreicht. Bei den im Handel erhältlichen Produkten werden weder eine annehmbare Verankerung oder Haftung noch vollkommen deutliche und scharfe Beschriftungen und Aufdrucke erreicht, obwohl sie sehr teuer sind. In der Praxis genügt keines der heute auf dem Markt befindlichen Produkte den Voraussetzungen eines deutlichen, scharfen und festhaftenden sowie wirtschaftlichen Aufdrucks auf transparente Kunststoff-Folien, insbesondere mit Hilfe von Trockendruckverfahren. For this reason, numerous attempts have been made with the aim of reducing the liability of the applied imprint and the applied lettering to improve, both on physical way, whereby the surface of the film playing the role of the print carrier is modified becomes, as happens in the most common case of sandblasting, but which is a very poor adhesion of poor quality is achieved, as well as by coating with substances that contain a Represent anchoring means by chemical means. In the latter case, the applied layer must be on one Side firmly adhere to the carrier film and on the other side, d. H. on the surface, a microscopic Have porosity in order to anchor ink, printing ink or other labeling means can. aside from that the layer must have a lettering, a print or the like with clear or sharp outlines. this is not achieved in any of the currently known systems. With the commercially available products become neither an acceptable anchorage or adhesion nor perfectly distinct and sharp Labels and imprints achieved although they are very expensive. In practice, none of the ones on the today are sufficient Products on the market meet the requirements of a clear, sharp and firmly adhering as well economical printing on transparent plastic films, in particular with the aid of dry printing processes.

Eine der Voraussetzungen, die schwierig zu erfüllen ist, ist insbesondere die Möglichkeit, eine gleichmäßige Transparenz der Folie durch Auftrag der Verankerungsschicht zu schaffen und es auf diese Weise zu ermöglichen, daß die Folie durchscheinend, d. h. genügend transparent bleibt, um weiterhin den senkrechten Durchgang des Lichts bei den Arbeitsgängen der Photogravur, für die die Folie bestimmt ist, zu erlauben und damit maximale Wiedergabetreue des Aufdrucks zu ermöglichen.In particular, one of the conditions that is difficult to meet is the ability to have a uniform To create transparency of the film by applying the anchoring layer and in this way to allow the film to be translucent, i. H. remains transparent enough to continue the vertical The passage of light during the photo-engraving operations for which the film is intended allow and thus enable maximum fidelity of the imprint.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die bekannten Nachteile der transparenten Kunststoff-Folien durch Zurverfügungstellen von geeigneten Mischungen für die Herstellung von transparenten Überzügen für dauerhafte Beschriftungen und Druckbilder auszuschalten.The invention was based on the problem of the known disadvantages of transparent plastic films by providing suitable mixtures for the production of transparent ones Switch off coatings for permanent lettering and printed images.

Die Lösung dieser Aufgabe sind transparente Kunststoff-Folien mit transparenten Überzügen für dauerhafte Beschriftungen und Druckbilder, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Überzüge aus Mischungen mit folgenden Bestandteilen hergestellt sind:The solution to this problem are transparent plastic films with transparent coatings for permanent lettering and printed images, which are characterized in that the coatings are made from mixtures are made with the following components:

a) Vinylcopolymerisat, insbesondere teilweise hydrolysiertes Vinylacetat- Vinylchlorid-Copolymerisat als Bindemittel;a) Vinyl copolymer, in particular partially hydrolyzed vinyl acetate-vinyl chloride copolymer as a binder;

b) ein Weichmacher für das Bindemittel in einer Menge, die einem Verhältnis zum Bindemittel von 1 :1,5 bis 1 :3,5 entspricht,b) a plasticizer for the binder in an amount which is in a ratio to the binder of Corresponds to 1: 1.5 to 1: 3.5,

c) ein Weißpigment allein oder in Mischung mit einer geringen Menge eines Phthalocyaninfarbstoffs;c) a white pigment alone or in admixture with a small amount of a phthalocyanine dye;

d) ein Lösungsmittel für das Bindemittel;d) a solvent for the binder;

e) ein Verdünnungsmittel für das Bindemittel;e) a diluent for the binder;

f) ein inerter Füllstoff mit geringem Deckvermögen;f) an inert filler with low hiding power;

g) ein aliphatisches Amin als Dispergiermittel und gegebenenfallsg) an aliphatic amine as dispersant and optionally

h) ein optischer Aufheller.h) an optical brightener.

Die Mischungen mit diesen Bestandteilen in den verschiedenen Mengenverhältnissen ermöglichen Modifikationen des Endproduktes mit dem Ziel, es besser den speziellen Notwendigkeiten des Druckes anzupassen. The mixtures with these components in the various proportions allow modifications of the end product with the aim of adapting it better to the special requirements of the printing.

Diese Mischungen stellen einen erheblichen technischen Fortschritt gegenüber allen zur Zeit auf diesem Gebiet erhältlichen Produkten dar und sind gleichzeitig bei weitem wirtschaftlicher, da eine Senkung der Herstellungskosten um etwa 50% im Vergleich zu den zur Zeit im Handel erhältlichen Produkten ermöglicht. Hierauf wird nachstehend ausführlicher eingegangen.These blends represent a significant technical advance over any currently available on this one Area and are at the same time by far more economical, since a reduction in Production costs by about 50% compared to the products currently available on the market. This is discussed in more detail below.

Die Mischungen zur Herstellung von transparenten Überzügen gemäß der Erfindung eignen sich für Folien aus den im größten Umfange verwendeten synthetischen organischen Polymeren, insbesondere Polyestern. Sie bilden eine fast transparente weiße oder leicht hellblaue Schicht, die je nach Bedarf auf eine Seite oder beide Seiten der Folie aufgetragen werden kann und einen Überzug darstellt, aufgrund dessen die Folie sich zur Annahme und festen Verankerung von Aufdrucken und Beschriftungen beliebiger Art mit Mitteln zum Beschriften und zum Bedrucken, wie Klischees, Matrizen im allgemeinen und Drucklettern sowohl nach Trockenverfahren, z. B. nach dem »Werprint«-Verfahren als auch nach den üblichen Naßverfahren der graphischen Technik eignet. Die Folie mit dem in dieser Weise erhaltenen Aufdruck eignet sich anschließend für die Verwendung insbesondere beim Offsetdruck, Rotations-Offsetdruck und Rotations-Tiefdruck.The mixtures for the production of transparent coatings according to the invention are suitable for films from the synthetic organic polymers, in particular polyesters, which are used to a large extent. They form an almost transparent white or slightly light blue layer that can be turned to either side or as required both sides of the film can be applied and constitutes a coating due to which the film is for accepting and firmly anchoring imprints and labels of any kind with means for Labeling and printing, such as clichés, matrices in general and printer's type both after Dry process, e.g. B. according to the "Werprint" method as well as the usual wet method of graphic technology. The film with the imprint obtained in this way is then suitable for the use in particular in offset printing, rotary offset printing and rotogravure printing.

Das erhaltene Druck- oder Schriftbild auf diesem neuen Folientyp ist vollkommen klar und scharf und nur mit der Photographic zu vergleichen. Es zeigt somit nicht die Unregelmäßigkeiten oder zackigen Umrisse, die mehr oder weniger bei den undurchsichtig gemachten Folien zu finden sind, die nach den bisher auf diesem Gebiet angewendeten Methoden erhalten werden.The printed or written image obtained on this new type of film is perfectly clear and sharp and only to compare with the Photographic. It therefore does not show the irregularities or jagged outlines, which can be found more or less in the case of the opaque foils, which are based on the ones up to now methods used in this area.

Die Mischungen gemäß der Erfindung bilden Überzüge mit einerseits einer großen Haftfestigkeit am Träger, während sie andererseits gleichzeitig auf der Außenseite eine mikroskopische Porosität an der Oberfläche aufweisen, die die maximale Verankerung gewährleistet, die für den Aufdruck mit Beschriftungsmitteln, insbesondere auf drucktechnischem Wege, erforderlich ist.The mixtures according to the invention form coatings with, on the one hand, great adhesive strength Carrier, while on the other hand at the same time a microscopic porosity on the outside Have a surface that ensures the maximum anchorage required for printing with labeling materials, especially by printing technology.

Die Mischungen gemäß der Erfindung ermöglichen außerdem eine optimale direkte Ätzung auf den Materialien, die für den Offsetdruck und Rotations-Tiefdruck bestimmt sind, da die behandelte und mit dem Aufdruck versehene Folie die Rolle einer Matrize wie ein üblicher photographischer Film mit Druckbild spielt. Diese neue Folie hat eine solche Transparenz, daß sie bei einer ihrer Ausführungsformen, die als »Diawer« bezeichnet wird, ein Überdecken ermöglicht, wenn beispielsweise Korrekturen oder ein Überdecken im Text notwendig sind.The mixtures according to the invention also allow optimal direct etching on the Materials intended for offset and rotogravure printing, as the treated and with the Imprinted film plays the role of a template like a conventional photographic film with a printed image. This new film has such a transparency that in one of its embodiments, which is called "Diawer" is referred to, allows covering, for example, if corrections or covering in the Text are necessary.

Unter dem hier gelegentlich gebrauchten Ausdruck »Dia« sind transparente Materialien zu verstehen, auf die beliebige Druck- und Schriftbilder aufgebracht werden können. Gegebenenfalls kann erfindungsgemäß eine noch größere Transparenz und ein Schutz des bereits aufgebrachten Druck- oder Schriftbildes mit einer dünnen und transparenten Schicht einer Haftversiegelung, insbesondere auf Basis von im Handel erhältlichen Acryl-Vinylharzen, Styrolharzen und Polyurethanharzen oder mit Hilfe von Nitrolack erzielt werden, wobei diese Schicht im Tauchverfahren oder mit Hilfe rotierender Walzen aufgetragen wird. Im letzteren Falle werden die vorher beschichteten oder bedruckten oder beschrifteten Folien auf einer Seite oder beidseitig transparent gemacht, indem sie beispielsweise einige Sekunden in einen transparenten Nitrolack getaucht werden, wobei der Lack in einer Menge zwischen 35 und 50% verwendet und mit einem handelsüblichen Verdünnungsmittel auf 100 verdünnt wird. Die in dieser Weise geschützte Folie hat außerdem den wesentlichen Vorteil, daß sie völlig beständig gegen Wasser und somit gegen Feuchtigkeit ist, die in Archiven, Bibliotheken u.dgl. vorhanden sein kann. Außer der erheblichen Steigerung der Transparenz durch den Auftrag der abschließenden Haftversiegelung wird die mechanische Festigkeit der behandelten Folien erhöht, so daß bei einem fast absoluten Schutz gegen Abrieb und Wasser eine maximale Konservierung der das Druck- oder Schriftbild tragenden Folie mit der Zeit gewährleistet istThe term "slide", which is occasionally used here, refers to transparent materials, on any print and type images can be applied. Optionally, according to the invention even greater transparency and protection of the printed or written image that has already been applied a thin and transparent layer of an adhesive seal, in particular on the basis of commercially available available acrylic-vinyl resins, styrene resins and polyurethane resins or with the help of nitro lacquer, this layer in the immersion process or is applied with the help of rotating rollers. In the latter case, the previously coated or printed or labeled foils on one side or both sides made transparent by, for example be dipped in a transparent nitro lacquer for a few seconds, the lacquer in a Amount used between 35 and 50% and diluted to 100 with a commercially available thinner will. The film protected in this way also has the significant advantage that it is completely resistant to Water and thus against moisture that can be present in archives, libraries and the like. In addition to the significant increase in transparency through the application of the final adhesive seal the mechanical strength of the treated films is increased, so that with an almost absolute protection against Abrasion and water ensure maximum preservation of the film carrying the print or typeface over time is guaranteed

Die Dicke der Folien mit der Schutzschicht kann je nach der vorgesehenen Verwendung 25 bis 35 μκι betragen. Soll die Folie als Träger für Zeichnungen oder für Beschriftungen mit der Schreibmaschine od. dgl. dienen, kann die Dicke etwas stärker sein, beispielsweise im Hinblick auf die Möglichkeiten einer stärkeren Beanspruchung. Soll sie dagegen bedruckt werden, wird eine möglichst geringe Dicke bevorzugt, damit die Transparenz bei der Photogravur maximal ist.The thickness of the films with the protective layer can be 25 to 35 μκι, depending on the intended use be. If the film is to be used as a carrier for drawings or for lettering with a typewriter or the like. serve, the thickness can be a little stronger, for example in view of the possibilities of a stronger one Stress. If, on the other hand, it is to be printed, the smallest possible thickness is preferred so that the Transparency in the photo engraving is maximum.

Wie bereits erwähnt, werden als Trägermaterialien, die mit den Überzügen erfindungsgemäß beschreibbar und bedruckbar gemacht werden, Folien aus den verschiedenen Polyestertypen, insbesondere Polyäthylenterephthalatfolien bevorzugt, jedoch können auch andere Kunststoff-Folien mit analogen Eigenschaften verwendet werden. Als Bindemittel eignen sich insbesondere teilweise hydrolysierte Copolymerisate von Vinylacetat und Vinylchlorid. Als Weichmacher werden Kurzöl-Alkylharze in einem bestimmten Mengenanteil bevorzugt, der zweckmäßig im Verhältnis zum Bindemittel gewählt wird. Es können jedoch auch andere Bindemittel aus der Gruppe der Vinylcopolymerisate und andere Weichmacher, z. B. verschiedene Phthalate, Adipate und Sebacate, verwendet werden. Als Lösungsmittel eignen sich beispielsweise Methylisobutylketon, Cellosolveacetat, Diisobutylketon, Methylethylketon und Äthylacetat. Als Verdünnungsmittel können beispielsweise Xylol und Toluol verwendet werden. Als Pigmente werden insbesondere Titandioxid, Zinkoxid, Lithopone und andere Pigmente allein oder in Mischung als Weißpigmente verwendet. Um der Überzugsmasse eine leichte hellblaue Färbung zu verleihen, werden insbesondere hellblaue Phthalocyaninfarbstoffe bevorzugt. Als inerte Füllstoffe können amorphe Kieselsäuren und insbesondere Aluminiumsilicate sowie andere Füllstoffe, wie Kaolin und Calciumcarbonate, als Dispergiermittel aliphatische Aminsalze, beispielsweise solche der ölsäure, verwendet werden.As already mentioned, the carrier materials that can be written on with the coatings according to the invention are used as carrier materials and made printable, films made of the various types of polyester, in particular polyethylene terephthalate films preferred, but other plastic films with similar properties can also be used be used. Partially hydrolyzed copolymers are particularly suitable as binders of vinyl acetate and vinyl chloride. Short oil alkyl resins are used as plasticizers in a certain proportion preferred, which is expediently chosen in relation to the binder. However, it can also other binders from the group of vinyl copolymers and other plasticizers, e.g. B. different Phthalates, adipates, and sebacates, can be used. Suitable solvents are, for example, methyl isobutyl ketone, Cellosolve acetate, diisobutyl ketone, methyl ethyl ketone and ethyl acetate. As a diluent For example, xylene and toluene can be used. In particular, titanium dioxide, Zinc oxide, lithopone and other pigments used alone or in mixture as white pigments. To the Light blue phthalocyanine dyes, in particular, are used to give coating compositions a light, light blue color preferred. Amorphous silicas and in particular aluminum silicates can be used as inert fillers as well as other fillers, such as kaolin and calcium carbonates, as dispersants aliphatic amine salts, for example those of oleic acid can be used.

Typische Zusammensetzungen der Mischungen zur Herstellung der transparenten Überzüge gemäß der Erfindung werden in den folgenden Beispielen genannt.Typical compositions of the mixtures for producing the transparent coatings according to FIG Invention are mentioned in the following examples.

Beispiel 1example 1

Für Kunststoff-Folien, die zum Bedrucken nach Trockenverfahren geeignet sind, und für andere Materialien für verschiedene Verwendungszwecke eignet sich insbesondere eine Mischung der folgenden Bestandteile:For plastic foils that are suitable for printing using the dry process, and for others Materials for various uses are particularly suitable as a mixture of the following Components:

Vinylacetat-Vinylchlorid-CopolymeresVinyl acetate-vinyl chloride copolymer

Kurzöl-AlkylharzShort oil alkyl resin

MethylisobutylketonMethyl isobutyl ketone

Toluoltoluene

TitandioxidTitanium dioxide

AluminiumsilicatAluminum silicate

ölsaures Salz eines aliphatischen Diaminioleic acid salt of an aliphatic diamine

als Dispergiermittelas a dispersant

Optischer AufhellerOptical brightener

insgesamt 100,000100,000 total

Die Mischung der vorstehend genannten Zusammensetzung eignet sich gut für den Auftrag auf Polyäthylenterephthalatfolien, mit denen optimale Kopiervorlagen für die Druckformenherstellung mit guter Transparenz, Abriebfestigkeit und Wasserbeständigkeit und einer Dicke von etwa 25 μιη mit Träger erhalten werden.The mixture of the above composition is well suited for application to polyethylene terephthalate films, with which optimal master copies for the production of printing formes with good transparency, Abrasion resistance and water resistance and a thickness of about 25 μm with carrier will.

2020th

Beispiel 2Example 2

Die Mischung der nachstehenden Zusammensetzung eignet sich besser für Zeichenblätter, jedoch auch als Druckträger für den Naßdruck.The mixture of the following composition works better for drawing sheets, but also as Print carrier for wet printing.

insgesamtall in all Gew.-%Wt% Vinylacetat-Vinylchlorid-CopolymerisatVinyl acetate-vinyl chloride copolymer 7,007.00 Kurzöl-AlkylharzShort oil alkyl resin 18,0018.00 MethylisobutylketonMethyl isobutyl ketone 13,80 3013.80 30 Toluoltoluene 28,3028.30 TitandioxidTitanium dioxide 7,007.00 AluminiumsilicatAluminum silicate 25,5025.50 DispergiermittelDispersants 0,400.40 100,00 35100.00 35

Auch in diesem Falle können die Trägerfolien aus Polyethylenterephthalat verwendet werden, und auch andere, weniger teure Trägerfolien sind gut geeignet.In this case, too, the carrier films made of polyethylene terephthalate can be used, and also other, less expensive, carrier foils are well suited.

40 Beispiel 3 40 Example 3

Eine weitere Mischung zur Herstellung transparenter Überzüge, die sich sowohl als Zeichnungsträger als auch als Druckträger allgemein eignet, hat die folgende Zusammensetzung:Another mixture for the production of transparent coatings, which can be used as a drawing carrier as well as Generally suitable as a print substrate, has the following composition:

Vinylacetat-Vinylchlorid-Copolymeres
Kurzöl-Alkylharz
Vinyl acetate-vinyl chloride copolymer
Short oil alkyl resin

Gew.-% Toluol-Methylketon-Gemisch29:17 35,00Weight% toluene-methyl ketone mixture 29:17 35.00

7,70 Gefälltes CaCO3 30,007.70 CaCO 3 precipitated 30.00

15,90 Titandioxid 8,0015.90 titanium dioxide 8.00

16,80 ölsaures Salz eines aliphatischen Diamins16.80 oleic acid salt of an aliphatic diamine

28,83 5 als Dispergiermittel 0,90 28.83 5 as a dispersant 0.90

7.70 insgesamt 100,007.70 a total of 100.00

22,80 Die Bestandteile der Mischung werden 4 Stunden in einem Planetenrührwerk gemahlen. Anschließend wird 0,023 10 ein Gemisch von Toluol und Methylisobutylketon in dem in der Rezeptur für die Mischung vorgesehenen Mengenanteil zugesetzt. Diese Mischung wird beispielsweise auf eine Polyäthylenterephthalatfolie einer Dicke von 25 μιη aufgetragen. Das Schichtgewicht der Mischung kann 3 bis 4 g/m2 pro Seite betragen. Bevorzugt wird eine aufgetragene Menge von insgesamt 7 g/m2 beiderseits.22.80 The components of the mixture are ground for 4 hours in a planetary mixer. Then 0.023 10 a mixture of toluene and methyl isobutyl ketone is added in the proportion specified in the recipe for the mixture. This mixture is applied, for example, to a polyethylene terephthalate film with a thickness of 25 μm. The layer weight of the mixture can be 3 to 4 g / m 2 per side. An applied amount of a total of 7 g / m 2 on both sides is preferred.

Für den Auftrag der Mischung auf die gewählte Kunststoff-Folie zur Herstellung des »Dia« gemäß der Erfindung, das die Verankerung des Druck- oder Schriftbildes ermöglicht, wird das Gemisch der Bestandteile 4 Stunden in einem Planetenrührwerk gemahlen, auf eine Viskosität von 10 bis 11 Sekunden (gemessen mit dem Zahn-Becher Nr. 3) verdünnt und mit Aufiragmaschinen, die in der einschlägigen Industrie üblich sind, auf beide Seiten oder eine Seite der Trägerfolie in der gewünschten Dicke aufgetragen. Nach dem Verdunsten der Lösungsmittel erhält man einen weißen, durchscheinenden oder lichtdurchlässigen (matten) oder leicht hellblauen Druckgrund (»Dia«), der maximal 3 bis 6 g Pigment/m2 enthalten und eine Dicke von 25 bis 35 μιη (einschließlich des Trägers) haben kann. Die in dieser Weise erhaltene Oberfläche ist beständig gegen Abrieb und die Atmosphäre, sie ist maßhaltig und eignet sich zum Beschriften, Zeichnen und zum Aufbringen anderer positiver Aufdrucke (insbesondere durch Bedrucken) auf trockenem und/oder nassem Wege. Der erhaltene Aufdruck ist nicht verwischbar und löschbar außer durch Abschaben oder Abkratzen der Schicht, auf der er verankert ist.To apply the mixture to the selected plastic film for the production of the "slide" according to the invention, which enables the printing or writing to be anchored, the mixture of ingredients is ground in a planetary mixer for 4 hours to a viscosity of 10 to 11 Seconds (measured with the Zahn cup no. 3) and applied to both sides or one side of the carrier film in the desired thickness using application machines, which are customary in the relevant industry. After the solvent has evaporated, a white, translucent or translucent (matt) or slightly light blue printing base ("slide") is obtained, which contains a maximum of 3 to 6 g pigment / m 2 and a thickness of 25 to 35 μm (including the carrier) may have. The surface obtained in this way is resistant to abrasion and the atmosphere, it is dimensionally stable and is suitable for writing, drawing and applying other positive imprints (in particular by printing) on dry and / or wet paths. The imprint obtained cannot be smeared or erased except by scraping or scraping off the layer on which it is anchored.

Wie bereits erwähnt, kann dieses Druck- oder Schriftbild in jedem Falle noch besser geschützt werden, indem mit einem Schwamm oder durch Tauchen oder durch Auftrag mit Hilfe von rotierenden Walzen eine Lösung auf Basis von Acryl-Vinylharzen oder ein handelsüblicher Nitrolack aufgebracht wird. Auch andere Lösungen sind geeignet, beispielsweise Styrol-Butadin-Copolymerisate in wäßriger Emulsion. Der Auftrag dieser Deckschicht bedeutet eine erhebliche Verbesserung der behandeilen Folien.As already mentioned, this printed or written image can be protected even better in any case, by using a sponge or by dipping or by application with the help of rotating rollers Solution based on acrylic-vinyl resins or a commercially available nitro lacquer is applied. Even other solutions are suitable, for example styrene-butadine copolymers in aqueous emulsion. Of the Application of this top layer means a considerable improvement in the films treated.

Gew.-%Wt%

8,108.10

18,0018.00

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Transparente Kunststoff-Folien mit transparenten Überzügen für dauerhafte Beschriftungen und Druckbilder, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzüge aus Mischungen mit folgenden Bestandteilen hergestellt sind:1. Transparent plastic films with transparent coatings for permanent lettering and Printed images, characterized in that the coatings consist of mixtures with the following Components are: a) Vinylcopolymerisat, insbesondere teilweise hydrolysiertes Vinylacetat-Vinylchlorid-Copolymerisat, als Bindemittel;a) Vinyl copolymer, especially partially hydrolyzed Vinyl acetate-vinyl chloride copolymer, as a binder; b) ein Weichmacher für das Bindemittel in einer Menge, die einem Verhältnis zum Bindemittel von 1 :1,5 bis 1 :3,5 entspricht;b) a plasticizer for the binder in an amount in a ratio to the binder corresponds to from 1: 1.5 to 1: 3.5; c) ein Weißpigment allein oder in Mischung mit einer geringen Menge eines Phthalocyaninfarbstoffs; c) a white pigment alone or in admixture with a small amount of a phthalocyanine dye; d) ein Lösungsmittel für das Bindemittel;d) a solvent for the binder; e) ein Verdünnungsmittel für das Bindemittel;e) a diluent for the binder; f) ein inerter Füllstoff mit gei .ngem Deckvermögen; f) an inert filler with some hiding power; g) ein aliphatisches Amin als Dispergiermittel und gegebenenfallsg) an aliphatic amine as dispersant and optionally h) ein optischer Aufheller.h) an optical brightener. 2. Transparente Kunststoff-Folien nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zusätzliche transparente dünne Haftversiegelung, die in Form einer Lösung eines Acryl-Vinyl-Harzes, Polystyrolharzes, Polyurethanharzes oder insbesondere Nitrolacks aufgebracht worden ist.2. Transparent plastic films according to claim 1, characterized by an additional transparent one thin adhesive seal, which is in the form of a solution of an acrylic-vinyl resin, polystyrene resin, polyurethane resin or in particular nitro lacquer has been applied. 3. Transparente Kunststoff-Folien nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Dicke von 25 bis 35 μπι einschließlich Trägerfolie.3. Transparent plastic films according to claim 1 or 2, characterized by a thickness of 25 to 35 μπι including carrier film.
DE19732360828 1972-12-06 1973-12-06 TRANSPARENT PLASTIC FILMS WITH TRANSPARENT COVERINGS FOR PERMANENT SIGNS AND PRINT IMAGES Withdrawn DE2360828B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT32599/72A IT971635B (en) 1972-12-06 1972-12-06 COMPOSITION FOR PREPARING FROM PEL LICOLES OF PLASTIC MATERIAL BETWEEN SPARENTE DIA SUITABLE TO ACCEPT AND PRESERVE THE IMPRINT OF ANY HALF WRITING IN PART OF THE PRINT AND SO OBTAINED

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2360828A1 DE2360828A1 (en) 1974-06-12
DE2360828B2 true DE2360828B2 (en) 1977-09-08

Family

ID=11235525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732360828 Withdrawn DE2360828B2 (en) 1972-12-06 1973-12-06 TRANSPARENT PLASTIC FILMS WITH TRANSPARENT COVERINGS FOR PERMANENT SIGNS AND PRINT IMAGES

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2360828B2 (en)
FR (1) FR2209791A1 (en)
IT (1) IT971635B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756961A (en) * 1984-05-25 1988-07-12 Canon Kabushiki Kaisha Recording member and recording method using the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2209791B3 (en) 1976-10-15
DE2360828A1 (en) 1974-06-12
IT971635B (en) 1974-05-10
FR2209791A1 (en) 1974-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560409C2 (en) Thermal ink transfer element for electrothermal printers
EP0576848B1 (en) Printed articles and films containing gelatine, process and means for printing
DE1621774A1 (en) Transfer printing processes, especially on plastics
EP1023408A2 (en) Method and ink for producing water-proof markings on plastic surfaces
DE60009240T2 (en) Recording material, manufacturing method thereof, recording method and product recorded therewith
DE1216336C2 (en) Copy process for the transfer of machine and handwriting from sheets or foils and inscription and transfer sheet for its execution
DE2360828B2 (en) TRANSPARENT PLASTIC FILMS WITH TRANSPARENT COVERINGS FOR PERMANENT SIGNS AND PRINT IMAGES
DE3222455C2 (en)
DE1671587B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF COLOR PRINTS ON A CARRIER MADE OF FLEXIBLE THERMOPLASTIC FILM MATERIAL
DE1771288C3 (en)
DE2117214C3 (en) Pressure-sensitive ink sheet, ribbon or the like
DE2335838B2 (en) TRANSFER MATERIAL AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE965129C (en) Plasticizer-free or only a little plasticizer-containing polyvinyl chloride films that are able to hold ink or printing ink
DE2512908C3 (en) Ferromagnetic printing paste
DE2500912A1 (en) MANUFACTURE OF CARRIER MATERIALS
DE1421069B2 (en) COPY MATERIAL
DE3627973C2 (en)
DE2417278A1 (en) ERASABLE SHEETS
DE69824689T2 (en) Thermal transfer image-receiving sheet
US3892428A (en) Self-regenerative carbographic articles comprising a layer interposed between the support and the ink-releasing coating
EP1477319A2 (en) Plastic foil printable with digital printing
DE2117075C3 (en) Pressure-sensitive color carrier
DE1671639A1 (en) Laminate stencil
AT125494B (en) Stencil sheets for copying purposes.
AT220167B (en) Ink transfer in the manner of carbon or carbonless papers

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee