DE2360652A1 - Zweischicht-runddrahtwicklung - Google Patents

Zweischicht-runddrahtwicklung

Info

Publication number
DE2360652A1
DE2360652A1 DE2360652A DE2360652A DE2360652A1 DE 2360652 A1 DE2360652 A1 DE 2360652A1 DE 2360652 A DE2360652 A DE 2360652A DE 2360652 A DE2360652 A DE 2360652A DE 2360652 A1 DE2360652 A1 DE 2360652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
winding
coil
heads
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2360652A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl Ing Auinger
Guenter Berr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2360652A priority Critical patent/DE2360652A1/de
Publication of DE2360652A1 publication Critical patent/DE2360652A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/505Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto for large machine windings, e.g. bar windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/09Machines characterised by wiring elements other than wires, e.g. bus rings, for connecting the winding terminations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zweischicht-Runddrahtwicklung aus sechseckförmig gewickelten Spulen gleicher Weite für eine elektrische Maschine mit intensiv belüfteten und/oder sprühgektihlten Wickelköpfen. Von einer solchen Wicklung sollen eine Reihe von Forderungen erfüllt werden, die mit den herkömmlichen Wicklungen nicht eingehalten werden können. Maschinen mit Sprühkühlung der Wickelköpfe und gegebenenfalls weiterer Maschinenteile allein oder in Zusammenwirken mit anderen bekannten Kühlmaßnahmen werden z.B. als leistungsmäßig stark ausgenutzte, kompakte und unter harten elektrischen, thermischen und mechanischen Anforderungen arbeitenen Antriebsmotoren oder als Generatoren "für die Bordnetzversorgung bei Land-, Luft- oder Wasserfahrzeugen eingesetzt. Dabei wird zur Erzielung eines wirksamen Kühleffektes der Sprühktihlung mit Kühlöl oder anderer Kühlflüssigkeit verlangt, daß der Wickelkopf so aufgelockert gestaltet ist, daß die Sprühflüssigkeit an alle Stellen leicht vordringen und abfließen kann. Um den Raumbedarf der Wickelköpfe und damit die Abmessungen der Maschine möglichst klein zu halten, soll die Wickelkopfausladung trotzdem geringer als bei vergleichbaren bekannten Maschinen ohne Sprühkühlung sein, was auch die Beherrschung der mechanischen' und elektromagnetischen Kräfte auf die Wickelköpfe erleichtert. Um den Wärmeübergang zwischen Sprühflüssigkeit, Umgebungsluft und.WickelkopfOberfläche zu verbessern,.ist es vorteilhaft, wenn insbesondere die einen nachteiligen Einfluß ausübenden Isolierteile vermindert werden.
609*25/0417
— 2 —
VPA 73/3335
~2~ 236065?
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die zu Mehrfachspulen verbundenen, einzeln zusammen und voneinander distanziert gehaltenen Einzelspulen jeweils mit ungleich langen Stirnseitenteilen gewickelt und diese im eingelegten Zustand so verformt sind, daß die kürzeren. Stirnseitenteile die im wesentlichen auf einer kegelförmigen Mantelfläche liegenden Unterschichtselten, und.die längeren Stirnseitenteile die zu diesen einen Winkel einschließenden Oberschichtseiten sowie die zwischen beiden' radial und tangential erstreckten gekröpften Verbindungsteile in den Wickelköpfen bilden, so daß ein allseitig eine Kühlmitteldurchdringung ermöglichender Abstand zwischen benachbarten Spulenköpfen besteht.
Vorzugsweise sind in bekannter Weise die Oberschichten auf einer (gedachten) zylindrischen oder hierzu nur wenig geneigten kegeligen Mantelfläche angeordnet, so daß sich größtmögliche Abstände zwischen Oberschicht- und UnterschichtSeiten ergeben, die für die Kühlung vorteilhaft sind, zumal hierbei Phasentrennisoliermittel entbehrt werden können. Die erforderlichen Zwischenräume werden wegen der zueinander einen merklichen Winkel einschließenden Ober- und Unterschichtseiten bei axial kurzer Ausladung erhalten.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstände von Unteransprüchen und anhand der Zeichnung nachfolgend für ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Wicklungsspule, hälftig dargestellt,
Pig. 2 ein schematisches Bild des Spulenkopfes der im Blechpaket eingelegten Spule nach Pig. 1,
Pig. 3 eine ausgeführte Dreiphasenwicklung im Wicklungsschaltbild,
Pig. 4a, b zusammenhängend gewickelte Einzelspulen für einen Parallelzweig eines Phasenstranges der Wicklung nach Hg. 3,
Pig. 5 einen Querschnitt durch einen ausgeführten Spulenkopf gemäß Pig. 2, 609825/0417
VPA 73/3335
Fig. 6 einen Sehaltungsring für das Beispiel nach Fig. 3 his 5, Pig. 7 und 8 Stützringausftihrungen'.
Jede aus Lackdrahtbündeln gebildete Einzelspule 1 hat nach Fig. 1 eine sechseckige Form mit ungleich langen Stirnseiten, die so bemessen sind, daß die kürzere Stirnseite die Unterschichtseite B, die längere Stirnseite die Oberschiehtseite A und den Verbindungsteil C ergeben; wie dies schematisch in Fig. 2 für eine Einzelspule angedeutet ist, wobei zu berücksichtigen ist, daß der Verbindungsteil C nicht in der Zeichenebene liegt, sondern sich radial und tangential zwischen der Oberschichtseite und der Unterschichtseite erstreckt. Zwischen Ober- und Unterschichtseite können wegen des relativ großen radialen Abstandes derselben voneinander gesonderte phasentrennende Isolierzwischenlagen entfallen. Der Verbindungsteil G wird nach Einlegen der Spulen in die Nuten des Blechpaketes 2 und nach deren Fixierung nachträglich für jede Spule gekröpft und gebogen.
Im folgenden ist auf das Ausführungsbeispiel einer in Fig. 3 gezeigten vierpoligen Wicklung mit zwei .parallelen Zweigen für N = 48 Hüten Bezug genommen, die bis auf die sechs Verbindungen mit den Anschlußleitungen U, V, ¥ und X, Y, Z völlig lötstellenfrei ist. Zur Einsparung der sonst üblichen Schaltverbindungen sind je acht Einzelspulen 1 gemäß Fig. 4 zusammenhängend zu zwei Vierfachspulen M1 und M2 gewickelt. Die Oberschichtseiten sind mit O1 bzw. O2, die Unterschichtseiten mit U1 bzw. U2 bezeichnet. Der Übergangsleiter zwischen den beiden Vierfachspulen M1 und M2 ist mit Ü bezeichnet und verläuft in der Nut.
Die zusammenhängend gewickelten acht Einzelspulen nach Fig. 4a müssen, da die Polarität der beiden Vierfachspulen M1 und M2 entgegengesetzt ist, gemäß Fig. 4b um 180° geklappt werden. Zum Zusammenhalten der Drahtbündel jeder Einzelspule .und zum Distanzieren der Einzelleiter voneinander sind die Drahtbündel
S09825/0417
VPA 73/3335
"bzw. Einzelspulen mit in Umfangsrichtung eingeflochtenen Bandagen aus Isolierband (Kordel) zusammengehalten, wie dies in Pig. 5 gezeigt ist.
Die.Formung der Spulenköpfe erfolgt bei eingelegten und in den Nuten festgekeilten Einzelspulen durch Abbiegen und Abkröpfen, wobei die Unterschichtseiten zusätzlich auch an den Nutenausgängen radial nach außen gekröpft werden.
Die Phasentrennung der einzelnen Stränge erfolgt jeweils nur bei einzelnen Spulenköpfen, und zwar am Übergang zur jeweils nächsten Phase durch gesondert aufgebrachte nicht dargestellte Isolierumbandelungen. TJm durch diese Isolierungen die Wärmeabfuhr gegenüber den anderen Spulen so wenig wie möglich zu vermindern, ist jede dieser Spulen nur an einem Spulenkopf isoliert, d.h. es erfolgt eine Isolierung verschiedener Spulen an beiden Spulenköpfen, und zwar werden von den zusammenhängend gewickelten Mehrfachspulen M1 und M2 "bzw. M1 ^ und M1 2 auf der einen Stirnseite jeweils die links liegenden und auf der gegenüberliegenden Stirnseite jeweils die rechts liegenden Einzelspulen isoliert, wie dies in Pig. 4 durch Pfeile P, P1 angedeutet ist.
Zur besseren Versteifung der Wickelköpfe können anstelle üblicher Zwischenlagen vor dem Einlegen der letzten Spulenoberschichtseiten (Spulensprungoberschichtseiten) ein oder mehrere isolierende aufgeschnittene Stützringe 6, 7 nach Fig. 7 oder 8 eingefädelt und danach an den gestuften Schnittstellen (Trennschnitt 10) zusammengebunden werden, so daß sich ein Wickelkopf nach Pig. 5 ergibt. Darin bedeuten 2 das Blechpaket, 3 in TJmfangsrichtung fortlaufend eingeflochtene Distanzier- und Haltebandagen (Kordel), 4 Nutisolation, 5 Zwischenschieber, 6 und 7 Stützringe und 8 eine stirnseitige, fortlaufend eingeflochtene Bandage. Die Stützringe werden mittels der Bandagen an die Spulenteile angedrückt, wodurch sich eine Klemm- bzw. Stützwirkung zwischen den Ober- und Unterschichtspulenseiten einstellt.
80 8-8 25/0417
VPA 73/3335
Durch die kordelartige Bandage 3 wird ein ausreichender Zwischenraum und Durchlaß für die Sprühflüssigkeit sichergestellt bei gleichzeitiger guter Verfestigung des Wickelkopfes.
Die Anschlußleitungen ü, V, W, X, Y, Z der einzelnen Phasen sind nach Fig. 5 und 6 so angeordnet, daß die SchaItungsverbindungen 9 auf dem Wiekelkopfrücken zwischen Blechpaket 2 und Uhterschichtseite liegen und sich etwa um den ganzen Umfang verteilen. Die aus den Oberschichtseiten austretenden Spulenenden aus den Uuten N.j, Nj-, Hq (Fig. 3) werden zur Unterschicht geführt und können somit mit den Unterschichtspulenenden der Nuten Ii-, N j-, Nq parallel verlaufen.
Nur im Bereich der nicht dargestellten Anschlußklemmen ergibt sich insbesondere bei großen Spulenquerschnitten wegen der dann notwendig werdenden Yerbindungsschlaufeη a bis f eine Bedeckung eines größeren Bereiches am Rücken des Wickelkopfes. Diese Schlaufen und Spulenenden sind zu einem Schaltungsring zusammenbandagiert, der wegen seiner Nachbarschaft zum Blechpaket 2 aber keine Beeinträchtigung der Wickelkopfspühkühlung ergibt.
5 Patentansprüche
8 Figuren
508-826/0417

Claims (4)

  1. SiEMENS NGrSEUiCHAFT
    Vertrags- und Pdieniabtsiiung YPA 73/3335
    236065?
    Patentansprüche
    f 1. jZweisehicht-Runddrahtwicklung aus sechseckförmig gewickel- —' ten Spulen gleicher Weite für eine elektrische Maschine mit insbesondere sprühgekühlten Wickelköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu Mehrfachspulen verbundenen, einzeln zusammen.und voneinander distanziert gehaltenen Einzelspulen (1) jeweils mit ungleich langen Stirnseitenteilen (A und C und B) gewickelt und diese im eingelegten Zustand so verformt sind, daß die kürzeren Stirnseitenteile (B) die auf einer im wesentlichen kegelförmigen Mantelfläche liegenden Unterschichtseiten, und die längeren Stirnseitenteile (A und C) die zu diesen einen Winkel einschließenden Oberschichtseiten (A) sowie die zwischen beiden radial und tangential erstreckten gekröpften Verbindungsteile (C) in den Wickelköpfen bilden, so daß ein allseitig eine Kühlmitteldurchdringung ermöglichender Abstand zwischen benachbarten Spulenköpfen besteht.
  2. 2. Wicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die keine weitere Spulenisolierung aufweisenden Drahtbündel der Einzelspulen durch in Umfangsrichtung eingeflochtene und als Distanzhalter mitbenutzte kordelartige Isolierbandagen (3, 8) zusammengehalten sind.
  3. 3. Wicklung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Wicklung mit q Nuten pro Pol und Strang nur jede q-te Spulenstirnseite (P, P1) mit als Phasentrennisolierung wirkenden Umbändelungen versehen ist und diese in beiden Wickelköpfen an jeweils verschiedenen Einzelspulen angeordnet sind.
  4. 4. Wicklung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine der Nutenzahl pro Pol und Phase entsprechende Zahl von Einzelspulen zu einer Mehr-
    508825/04 17
    YPA 73/3335
    fachspule (M-j, M2) und eine der Polzahl 2p oder dem n-ten Teil derselben entsprechende Anzahl solcher Mehrfachspulen zusammenhängend gewickelt und als Phasenstrang "bzw. als einer von η Zweigen eines Phasenstranges geschaltet sind, wobei die Verbindungen zwischen den Einzelspulen spulenformgetreut in den Wickelköpfen und die Verbindungen (C) zwischen den Mehrfachspulen innerhalb der Nuten zwischen Wicklungsober- und Unterschichten vorgesehen sind.
    Wicklung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelköpfe durch innen- und/oder außenseitig anliegende Stützringe (6, 7) aus insbesondere glasfaserverstärktem Kunststoff verfestigt sind unter Preihaltung von Kühlzwischenräumen zwischen den einzelnen Spulenköpfen.
    S09825/CU17
    Leerseite
DE2360652A 1973-12-05 1973-12-05 Zweischicht-runddrahtwicklung Ceased DE2360652A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360652A DE2360652A1 (de) 1973-12-05 1973-12-05 Zweischicht-runddrahtwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360652A DE2360652A1 (de) 1973-12-05 1973-12-05 Zweischicht-runddrahtwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2360652A1 true DE2360652A1 (de) 1975-06-19

Family

ID=5899977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360652A Ceased DE2360652A1 (de) 1973-12-05 1973-12-05 Zweischicht-runddrahtwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2360652A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2388895B1 (de) 2010-02-18 2015-12-16 Tesla Motors, Inc. Dreischichtwicklungsystem und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2388895B1 (de) 2010-02-18 2015-12-16 Tesla Motors, Inc. Dreischichtwicklungsystem und Verfahren zur Herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826419T2 (de) Wicklungsanordnung für einen auf einer geschalteten Reluktanzmaschine basierten innenliegenen Anlasser-Generator
DE2323817A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit verstaerkter kuehlung
DE10103935A1 (de) Statoranordnung einer elektrischen Umlaufmaschine für ein Fahrzeug
DE2249354C3 (de) Streuflußabschirmung für den Stator einer dynamoelektrischen Maschine
DE102018127558A1 (de) Elektrische Maschine mit Statorwicklungen unterschiedlichen Querschnitts
DE102004050824A1 (de) Kabel zur Wicklung einer Spule und Wicklungsträger
DE2110126A1 (de) Verdrillter Gitterstab fur elek tnsche Maschinen
DE112021001268T5 (de) Stator mit wellenförmiger spulenstruktur, damit ausgerüsteter dreiphasiger wechselstrommotor und verfahren zur herstellung des stators
DE10329651A1 (de) Polygonartige Bauform eines Linearmotors mit Ringwicklung
DE102016114829A1 (de) Motor und Herstellungsverfahren für einen Motor
DE202017107388U1 (de) Multi-Zahnspulenwicklung für eine 3-strängige Drehfeldmaschine
DE10329576A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer zweischichtigen Schleifenwicklung
DE19846923C1 (de) Mehrphasige Wicklung einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112021001240T5 (de) Stator mit spulenstruktur aus verteilten wicklungen und dreiphasiger wechselstrommotor mit diesem stator
DE3402498A1 (de) Versetzter mehrfachstrangstab fuer eine elektrische rotationsmaschine
DE2110128A1 (de) Verdrillter Gitterstab fur elek tnsche Maschinen
DE2212874A1 (de) Wicklungsanordnung fuer dynamoelektrische Maschine
DE102012206684A1 (de) Elektrische Maschine mit Wellenwicklung und parallelen Stromzweigen
DE2360652A1 (de) Zweischicht-runddrahtwicklung
DE102018207231A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für einen Stator für eine elektrische Maschine
DE10061045A1 (de) Mehrphasige elektrische Maschine
EP1062719A1 (de) Belüftungssystem für die erregerwicklung grosser schenkelpolmaschinen
DE19939894A1 (de) Statoraufbau mit Wellenwicklung für eine sich drehende Maschine
EP0746860B1 (de) Drilleiter für wicklungen elektrischer maschinen und geräte
DE3413677A1 (de) Linearmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8131 Rejection