DE2356951A1 - Liquid foodstuff packing and cooling system - cools filled packages by direct spray and shakes simultaneously - Google Patents

Liquid foodstuff packing and cooling system - cools filled packages by direct spray and shakes simultaneously

Info

Publication number
DE2356951A1
DE2356951A1 DE2356951A DE2356951A DE2356951A1 DE 2356951 A1 DE2356951 A1 DE 2356951A1 DE 2356951 A DE2356951 A DE 2356951A DE 2356951 A DE2356951 A DE 2356951A DE 2356951 A1 DE2356951 A1 DE 2356951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cooling
support plates
packs
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2356951A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Feuerhahn
Johannes Frey
Klausdieter Rothert
Hans-Guenter Schakat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diessel GmbH and Co
Original Assignee
Diessel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diessel GmbH and Co filed Critical Diessel GmbH and Co
Priority to DE2356951A priority Critical patent/DE2356951A1/en
Publication of DE2356951A1 publication Critical patent/DE2356951A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Abstract

The process is particularly for handling yoghurt, which is first heated, then packed into cups and finally cooled. The individual packages once filled are subjected individually to spray cooling by a jet directed straight onto them in a colling chamber, and are simultaneously shaken. Iced water can be used for cooling at approximately 1 deg.c, preceded by precooling with water at 12-13 deg.C. A conveyor connected to the cooling chamber can deliver the packages from the packing machine, transporting them past a sprayer, and being also equipped with shaking mechanisms. It can also have a number of vertical runs, between which the sprayers are mounted, these being in the form of pipes equipped with spray nozzles.

Description

Diessel GmbH & Co., 32 Hildesheim, Altes Dorf 18 - 20 D 82 - Ws/BeDiessel GmbH & Co., 32 Hildesheim, Altes Dorf 18 - 20 D 82 - Ws / Be

Verfahren und. Vorrichtung zum Verpacken und Kühlen von in einzelne Fackungen abzupackenden flüssigen Nahrungsmitteln.Procedure and. Device for packaging and cooling in individual packs of liquid food to be packed.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken und Kühlen von in einzelne Packungen, wie Becher od. dgl. abzupackenden flüssigen Nahrungemitteln, bei welchem die Nahrungsmittel zunächst erhitzt, dann abgepackt und anschließend gekühlt werden.The invention relates to a method for packaging and cooling of to be packed in individual packs, such as cups or the like liquid food, in which the food is first heated, then packaged and then cooled.

Bei einem bekannten Verfahren dieser Art wird Joghurt abgefüllt und verpackt, der über Wärmetauscher mittels Heißwasser oder Dampf erhitzt wird. Die Erhitzung erfolgt hierbei von etwa 42 C auf etwa 70 C, worauf der Joghurt einem Pufferbehälter zugeführt wird und aus diesem in eine Packmaschine - gelangt. In der Packmaschine wird der Joghurt in Einzelbecher verpackt, gelangt von dort in eine durch Luftstrom oder Eiswasser mit niedrigen Temperaturen versehene Kühlkammer undIn a known method of this type, yoghurt is filled and packaged, which is fed through a heat exchanger using hot water or steam is heated. The heating takes place here from about 42 C to about 70 C, whereupon the yoghurt is fed to a buffer container and from there into a packing machine - got. In the packing machine, the yoghurt is packed in individual cups, from there it passes into a cooling chamber that is provided with low temperatures by means of a stream of air or ice water and

5-09821/01U5-09821 / 01U

2323

wird dort während einer Zeit von etwa 30 bis 60 Minuten auf eine Temperatur von unter 20 C heruntergekühlt, Dieses Verfahren arbeitet demgemäß keimarm.is there for a time of about 30 to 60 minutes on one Cooled down to a temperature of below 20 C, this process works accordingly with low germs.

Nachteilig bei diesen bekannten Verfahren ist es, daß die Kühlung relativ lange dauert, so daß infolge der langen Abkühlungszeit negative Geschmacksänderungen auftreten können.The disadvantage of these known methods is that the cooling takes a relatively long time, so that as a result of the long cooling time negative changes in taste can occur.

Bei einem weiteren bekannten Verfahren mit keimarmer Abfüllung wird beispielsweise mit einer Temperatur von etwa 70 C in einzelne Gefäße abgefüllt und anschließend abgekühlt. Um eine Reinfektion bei dieser anschließenden Abkühlung zu vermeiden, wird bei diesem bekannten Verfahren die gesamte Abfüllanlage keimfrei gehalten, d.h. sie ist nach außen hin völlig abgeschlossen gestaltet, um eine aseptische Abfüllung vornehmen zu können. Anlagen dieser Art sind jedoch demgemäß äußerst aufwendig und teuer.In a further known method with low-germ filling, for example, at a temperature of about 70 C in individual vessels filled and then cooled. To avoid reinfection during this subsequent cooling, With this known method, the entire filling system is kept sterile, i.e. it is completely sealed off from the outside designed to be able to carry out aseptic filling. However, systems of this type are accordingly extremely expensive and expensive.

Entsprechendes gilt für die aseptische Abfüllung im keimfreien Verfahren bei Temperaturen von über 130 C.The same applies to aseptic filling in the aseptic process at temperatures of over 130 C.

Weiter ist ein Verfahren für das Abfüllen von Joghurt bekannt, bei welchem zunächst der Joghurt gekühlt in die zugehörigen Packungen abgefüllt wird und anschließend die Fackungen auf etwa 70 erhitzt werden. Die anschließende Erhitzung hat den Zweck, den zu verpackenden Joghurt keimarm zu machen. Sie erfolgt entwederA method for filling yoghurt is also known at which first the yoghurt is filled into the associated packs and then the packs to about 70 be heated. The subsequent heating has the purpose of making the yoghurt to be packaged germ-free. It either takes place

5 0 9821/011A5 0 9821 / 011A

stationär in Kammern oder im Durchlaufverfahren und bedingt ebenfalls sehr große und aufwendige Anlagen,stationary in chambers or in a continuous process and also requires very large and complex systems,

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das es gestattet, in einfacher und kostengünstiger Weise die Haltbarkeit der flüssigen Nahrungsmittel zu verlängern. Als mit dem erfindungsgemäßen Verfahren abzupackende und zu behandelnde flüssige Nahrungsmittel kommen hier insbesondere Milch und Sahne aber auch Fruchtsäfte od. dgl. in Betracht.The invention is accordingly based on the object of creating a method of the type mentioned at the outset which allows in a simple and inexpensive way to extend the shelf life of the liquid food. As with the method according to the invention Liquid foods to be packaged and treated are particularly milk and cream, but also fruit juices or the like.

Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einzelnen Packungen mit dem abgepackten flüssigen Nahrungsmittel in einer Kühlkammer einer direkt auf die Packungen gerichteten Spritzkühlung unterworfen werden und daß gleichzeitig die Packungen gerüttelt werden.The stated object is achieved according to the invention in that the individual packs with the packaged liquid food in a cooling chamber of one directed directly at the packs Spray cooling are subjected and that the packs are shaken at the same time.

Mit diesem Verfahren wird erreicht, daß die Packungen und damit das abgepackte flüssige Nahrungsmittel innerhalb von 5 bis 6 Minuten auf ca. 13 bis 14° C heruntergekühlt werden können, wobei ausgedehnte Versuche ergeben haben, daß sich hierdurch eine Haltbarkeit von ca. 4 Wochen erreichen läßt.With this method it is achieved that the packages and thus the packaged liquid food within 5 to 6 minutes can be cooled down to about 13 to 14 ° C, and extensive tests have shown that this results in a shelf life of about 4 weeks.

Eine besonders kurze Kühlzeit läßt sich erreichen, wenn die Spritzkühlung mit Eiswasser erfolgt, das auf die Packungen gesprühtA particularly short cooling time can be achieved if the Spray cooling takes place with ice water, which is sprayed onto the packs

509821/0114509821/0114

wird. Es ist jedoch auch möglich, die Kühlung in zwei Stufen vorzunehmen, wobei zunächst eine Vorkühlung mit Betriebswasser mit einer Temperatur von etwa 12 bis 13 C und anschließend eine abschließende Kühlung mit Eiswasser mit einer Temperatur von etwa 1 C vorgenommen wird.will. However, it is also possible to carry out the cooling in two stages, first with pre-cooling with process water with a temperature of about 12 to 13 C and then a final cooling with ice water with a temperature of about 1 C is made.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist mit einer Erhitzungsstation und mit einer Packmaschine versehen und ist dadurch gekennzeichnet, daß an die Packmaschine eine in einer Kammer angeordnete Fördereinrichtung für die Fackungen anschließt, die an das Kühlmittel an die Packungen abgebenden Sprüheinrichtungen vorbeiführt und mit Bütteleinrichtungen für die Packungen versehen ist.A device for carrying out the method according to the invention is provided with a heating station and a packing machine and is characterized in that to the Packing machine a conveyor device arranged in a chamber for the packings connected to the coolant to the Packs dispensing spray devices and is provided with Bütteleinrichtung for the packs.

Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß in einfacher und kostengünstiger Weise sowohl die direkte Spritzkühlung der Packungen als auch das gleichzeitige Rütteln der Packungen durchgeführt werden kann.With this arrangement it is achieved that in a simpler and cheaper Way, both the direct spray cooling of the packs and the simultaneous shaking of the packs are carried out can be.

TTm eine kompakte Bauweise der Vorrichtung zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die Fördereinrichtung mehrere hintereinander angeordnete senkrechte Abschnitte aufweist, zwischen die die Sprüheinrichtungen eingreifen. Diese bestehen zweckmäßigerweise aus einzelnen zwischen die senkrechten Abschnitte der Förder-In order to achieve a compact design of the device, it is advantageous if the conveyor device is several in a row has arranged vertical sections, between which the spray devices engage. These exist expediently from individual between the vertical sections of the conveyor

509821/0114509821/0114

23563512356351

einrichtung* eingreifenden und mit Sprühdüsen versehenen Bohrleitungsabschnitten, wobei die Sprühdüsen vorzugsweise als Vollkegeldüsen ausgebildet sind, die dem Sprühstrahl eine kegelförmige Form geben, um mit diesen größere Flächenabschnitte bestreichen zu können. In Abhängigkeit von der Art der Verpackungen und des Trägers kann es auch vorteilhaft sein, Breitstrahldüsen zu verwenden.device * intervening drill pipe sections provided with spray nozzles, wherein the spray nozzles are preferably designed as full cone nozzles, which give the spray jet a conical Give shape in order to be able to coat larger surface sections with these. Depending on the type of packaging and the carrier, it can also be advantageous to use wide jet nozzles.

Eine besonders einfache bauliche Anordnung für die Fördereinrichtung ergibt sich, wenn diese aus zwei parallelen Kettenförderern besteht, zwischen denen Tragbleche schwenkbar aufgehängt sind. Hierbei bestehen in vorteilhafter Weise die Rütteleinrichtungen aus in der Bahn der Tragbleche angeordneten Nocken, die beim Durchlauf der Förderer den Tragblechen eine Stoß- und Schwenkbewegung verleihen. Durch dieses Anstoßen mit dem nachfolgenden durch das Bigengewicht der Tragbleche bzw. der in diesen enthaltenen Packungen hervorgerufenen Zurückschwingen wird dem in den Packungen enthaltenen flüssigen Nahrungsmitteln auf einfache Weise eine für den beabsichtigten Kühlungszweck ausreichende Bewegung erteilt.A particularly simple structural arrangement for the conveyor arises when this consists of two parallel chain conveyors exists, between which support plates are pivotably suspended. In this case, there are advantageously the vibrating devices from cams arranged in the path of the support plates, which cause the support plates to push and swivel as they pass through the conveyor to lend. As a result of this collision with the subsequent one due to the weight of the supporting plates or those contained in them Swinging back caused by the packings is reflected in the packings liquid food contained in a simple manner given sufficient movement for the intended cooling purpose.

Vorteilhaft ist es, wenn die Tragbleche mit einseitig offenen Ausnehmungen zur Aufnahme von als Becher ausgebildeten Packungen versehen sind, die sich mit ihrem oberen umlaufenden Rand auf der Oberfläche der Tragbleche abstützen und damit von diesen gehaltert werden. Hierbei sind die nach außen weisenden Öffnungen der Ausnehmungen zweckmäßigerweise kleiner als der größte Durchmesser der konisch ausgebildeten Becher im Bereich der BecherdeckelIt is advantageous if the support plates have recesses open on one side for receiving packs designed as cups are provided, which are supported with their upper circumferential edge on the surface of the support plates and thus supported by these will. Here, the outwardly facing openings of the recesses are expediently smaller than the largest diameter the conical cup in the area of the cup lid

509821/0114509821/0114

ausgebildet, so daß die in den Tragblechen hängenden Becher bei einer Neigung der Tragbleche nicht aus den Ausnehmungen herausrutschen können.designed so that the cups hanging in the support plates do not come out of the recesses when the support plates are inclined can slip out.

Zur Beschickung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann in vorteilhafter Weise eine aus einem Querförderer und einer mit im notwendigen Abstand der Becher angeordneten Ausnehmungen' versehenen Übergabeleiste bestehende Übergabeanordnung vorgesehen sein, auf welche die Becher von einer an sich bekannten Vereinzelungsanordnung gefördert werden und mittels welcher sie auf die Tragbleche aufsetzbar sind. Jedes Tragblech nimmt also eine Reihe von im Abstand zueinander angeordneten Packungen auf.To load the device according to the invention can be advantageous Way one made up of a cross conveyor and one with recesses arranged at the necessary distance between the cups Transfer bar existing transfer arrangement can be provided on which the cups from a per se known separation arrangement be promoted and by means of which they can be placed on the support plates. So each support plate takes a series of spaced apart packs.

Um diese Aufnahme und auch die Förderung der beladenen Tragbleche zu ermöglichen, sind die Tragbleche zweckmäßigerweise mit Gewichten versehen und/oder so aufgehängt, daß sie auch im unbeladenen !Ruhezustand stets eine horizontale Lage einnehmen.In order to enable this recording and also the conveyance of the loaded supporting plates, the supporting plates are expedient provided with weights and / or hung up in such a way that they always assume a horizontal position even when they are unloaded!

Eine einfache bauliche Anordnung für die die Tragbleche anstoßenden Nocken ergibt sich, wenn die Nocken jeweils beidseitig an den Lagerhaltungen für die Umlenkräder der Kettenförderer angeordnet sind.A simple structural arrangement for those abutting the support plates Cam results when the cams on both sides of the bearing supports for the deflection wheels of the chain conveyor are arranged.

509821/01U509821 / 01U

Es ist möglich, die erfindungsgemäße Vorrichtung bei Bedarf baukastenartig zu verlängern, indem mehrere Kühlkammern aneinander anschließen und Übergabeeinrichtungen von dem Förderer der einen Kammer auf den Förderer der anderen Kammer vorgesehen sind. Auf diese Weise wird der. durch die Kühlvorrichtung gebildete Zwischenstapel vergrößert, so daß die Gesamtanlage eine größere Durchsatzleistung erbringen kann.It is possible, if necessary, to extend the device according to the invention in a modular manner by connecting several cooling chambers to one another connect and transfer devices from the conveyor of one chamber to the conveyor of the other chamber are provided are. In this way, the. Intermediate stacks formed by the cooling device are enlarged, so that the entire system can provide a greater throughput.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann so ausgebildet sein, daß der Zuförderer der erhitzten Becher und der Abförderer der gekühlten Becher auf derselben Seite der Vorrichtung liegen, daß also Ein- und Ausgabeseite der Vorrichtung zusammenfallen.The device according to the invention can be designed so that the feed conveyor of the heated cups and the discharge conveyor of the cooled cups are on the same side of the device, so that the input and output sides of the device coincide.

Schließlich läßt sich die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreichbare Kühlung auf einfache Weise noch dadurch verbessern, daß die Kühlkammer nach unten wasserdicht geschlossen ausgebildet ist und daß das von oben abtropfende Kühlwasser in einem Sumpf aufgefangen wird, durch den die Fackungen hindurchgeführt werden'·Finally, with the device according to the invention Achievable cooling can be improved in a simple manner by the fact that the cooling chamber is closed in a watertight manner at the bottom is formed and that the cooling water dripping off from above is collected in a sump through which the packings are passed will'·

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert. The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment in the drawing.

509821/01U509821 / 01U

23563512356351

Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung in Draufsicht eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrene, in welcher die erfindungsgemäße Vorrichtung Anwendung findet.Fig. 1 shows a schematic representation in plan view a system for carrying out the method according to the invention, in which the inventive Device is used.

Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung die Eingabeseite der erfindungsgemäßen und der Kühlung der Packung dienenden Vorrichtung.Fig. 2 shows a perspective view of the input side of the invention and the cooling of the Pack serving device.

Fig. 3 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 2 in vergrößertem Maßstab.FIG. 3 is a view similar to FIG. 2 on an enlarged scale Scale.

Fig. 4 ist ein Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 4 is a section of the device according to the invention.

Fig. 5 ist die Ansicht V-V nach Fig. 6 und zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht. FIG. 5 is the view VV according to FIG. 6 and shows the device according to the invention in side view.

Fig. 6 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in Draufsicht. Fig. 6 shows the device according to the invention in plan view.

Fig. 7 ist die Ansicht VII-VII nach Fig. 5.FIG. 7 is the view VII-VII according to FIG. 5.

509821/01U509821 / 01U

Gemäß Fig. i kann das erfindungsgemäße Verfahren auf einer Anlage durchgeführt werden, bei welcher das abzupackende flüssige Nahrungsmittel von seiner nicht dargestellten Herstellungsstation aus (beispielsweise von einem Separator bei Sahne oder von einem Ansatzbehälter bei Joghurt), wie durch den Pfeil 2 angedeutet, einer Erhitzungsstation 1 mit Wärmetauscher zugeführt wird. Hier kann beispielsweise beim Abpacken von Joghurt der Joghurt von etwa 42° C auf etwa 70° C erhitzt werden. Anschließend wird der erhitzte Joghurt, wie mittels des Pfeiles 3 angedeutet, einem vorzugsweise beheizbaren Pufferbehälter 4 (Vorlaufbehälter) zugeführt, der dem Ausgleich von DurchsatzSchwankungen beim Arbeitsprozeß der nachfolgenden Vorrichtungen dient.According to FIG. I, the method according to the invention can be carried out on a plant be carried out in which the liquid food to be packaged from its manufacturing station (not shown) (for example from a separator for cream or from a Batch container for yoghurt), as indicated by the arrow 2, is fed to a heating station 1 with a heat exchanger. here For example, when packing yoghurt, the yoghurt can be heated from around 42 ° C to around 70 ° C. Then the Heated yoghurt, as indicated by the arrow 3, is fed to a preferably heatable buffer container 4 (feed container), the compensation of throughput fluctuations in the work process the following devices is used.

Vom Pufferbehälter 4 gelangt das flüssige Nahrungsmittel, wie mittels des' Pfeiles 5 angedeutet, zu einer Packmaschine 6, mit welcher das flüssige Nahrungsmittel beispieleweise in konisch geformte Becher mit Deckel abgepackt werden kann.From the buffer container 4, the liquid food arrives, such as indicated by the 'arrow 5, to a packing machine 6, with which the liquid food, for example, in a conical shape shaped cups with lids can be packaged.

Von der Packmaschine 6 gelangen die einzelnen Packungen 7 über einen Förderer 8 in Richtung des Pfeiles 9 zu einer einen Bundförderer 10 aufweisenden Vereinzelungsanordnung, welche die einzelnen Becher im Abstand zueinander in Richtung des Pfeiles auf eine Übergäbeeinrichtung 12 übergibt. Die Übergäbeeinrichtung 12 besteht aus einem Bandförderer 12» sowie aus einer mit Auaneh-The individual packs 7 pass from the packing machine 6 a conveyor 8 in the direction of arrow 9 to a federal conveyor 10 having isolation arrangement, which the individual cups at a distance from one another in the direction of the arrow transfers to a transfer device 12. The transfer device 12 consists of a belt conveyor 12 »and a conveyor belt with

509821/0114509821/0114

mungen 14 versehenen Ubergabeleiste 15, die in Richtung des Pfeiles 16 bewegbar ist und die einzelnen Fackungen oder Becher in der später beschriebenen Weise auf Tragbleche einer Fördereinrichtung im Inneren einer Kühlkammer 17, die in Figur 1 schematisch dargestellt ist, aufsetzt« Die Kühlkammer 17 ist mit Anschlüssen 18 und 19 für den Zu- und Ablauf des Kühlmittels, mit welchem eine Spritzkühlung im Inneren der Kammer 17 durchgeführt wird, versehen.Mungen 14 provided transfer bar 15, which in the direction of the Arrow 16 is movable and the individual fins or cups in the manner described later on support plates of a conveyor inside a cooling chamber 17, which is shown in FIG is shown schematically, “The cooling chamber 17 is equipped with connections 18 and 19 for the inlet and outlet of the coolant, with which a spray cooling is carried out inside the chamber 17 is provided.

Fig. 2 zeigt die Eingabeseite der Kühlvorrichtung in perspektivischer Darstellung bei abgenommenen Kammergehäuse. Links in Figur 2 ist der Rundförderer 10 dargestellt, an welchen der Förderer 12aanschließt, mit dem die Fackungen einer Fördereinrichtung 20 im Inneren der Kühlkammer 17 (Fig. l) zugeführt werden. In Fig. 2 ist ferner die mit Ausnehmungen 14 verseheneFig. 2 shows the input side of the cooling device in a perspective view with the chamber housing removed. Links in FIG. 2 shows the circular conveyor 10, to which the conveyor 12a connects, with which the packings are fed to a conveyor device 20 inside the cooling chamber 17 (FIG. 1) will. In Fig. 2 is also provided with recesses 14 bewegliche Ubergabeleiste 15 zu erkennen.to recognize movable transfer bar 15.

Die Fördereinrichtung 20 besteht beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei parallelen Kettenförderern 21 und 22, zwischen denen Tragbleche 23 und 24 schwenkbar aufgehängt sind. Zur Verdeutlichung sind in Figur 2 nur zwei dieser Tragbleche dargestellt, während bei der betriebsbereiten Vorrichtung über die Länge des gesamten Förderers Tragbleche in Abständen angeordnetThe conveyor device 20 consists in the illustrated embodiment of two parallel chain conveyors 21 and 22, between which support plates 23 and 24 are pivotably suspended. For clarity, only two of these support plates are shown in Figure 2, while in the ready-to-use device on the Length of the entire conveyor support plates arranged at intervals

509821/01U509821 / 01U

23563512356351

sind, die dem dargestellten Abstand zwischen den Tragblechen 23 und 24 entsprechen.are that correspond to the distance shown between the support plates 23 and 24 correspond.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Tragbleche mit einseitig offenen Ausnehmungen 25 Versehen,- die der Aufnahme der als Becher ausgebildeten Packungen 7 dienen, vobei die nach außen weisenden Öffnungen der Ausnehmungen kleiner als der größte Durchmesser der konisch ausgebildeten Becher 7 in Bereich der Becherdeckel sind, so daß die Becher 7 nicht nach vorn aus den Ausnehmungen herausrutschen können.As can be seen from Fig. 2, the support plates are provided with recesses 25 open on one side, - the inclusion of the as Cup-shaped packings 7 are used, the outwardly facing openings of the recesses being smaller than the largest Diameter of the conical cup 7 in the area of Cup lids are so that the cups 7 cannot slip forward out of the recesses.

Wie aus Fig. 2 weiter hervorgeht, weisen die Förderer 21 und 22 mehrere hintereinander angeordnete senkrechte Abschnitte (vgl. auch Fig· 5) auf, zwischen welche Sprüheinrichtungen 26 (vgl. Fig. 5) eingreifen.As can further be seen from FIG. 2, the conveyors 21 and 22 several vertical sections arranged one behind the other (cf. also FIG. 5), between which spray devices 26 (cf. FIG. 5) intervention.

Fig. 3 zeigt eine Ansicht ähnlich Fig. 2 in vergrößertem Maßstab, wobei aus der Barstellung nach Fig. 3 insbesondere die Form der Ausnehmungen23 zu erkennen ist. Außerdem geht aus Fig. 3 die Art der Aufhängung der Tragbleche 23 und 24 an am Kettenförderer angebrachten und die Verlängerung eines Gelenkzapfens der Kette bildenden Tragzapfen 27 hervor. Wie weiter ersichtlich, können die Tragbleche mit nach unten weisenden Gewichten 28 versehen sein, die dafür sorgen, daß die TragHeche auch im unbeladenenFig. 3 shows a view similar to Fig. 2 on an enlarged scale, The shape of the recesses 23 can be seen in particular from the bar position according to FIG. 3. In addition, FIG. 3 shows the Type of suspension of the support plates 23 and 24 on the chain conveyor attached and the extension of a pivot pin of the chain forming support pin 27 out. As can also be seen, the support plates can be provided with weights 28 pointing downwards to ensure that the TragHeche even in the unloaded

509821/0114509821/0114

7 q7 q

Zustand mit ihrer Oberfläche horizontal liegen, so daß das Übergeben keine Schwierigkeiten macht.State with their surface lying horizontally, so that the Passing up makes no trouble.

Fig. 4 zeigt die Vorrichtung bei abgenommenem Kühlkammergehäuse etwa in Richtung des Pfeiles 29 nach Fig. 1 gesehen und läßt Nockenleisten 30 erkennen, die mit Nocken 31 versehen sind, welche in die Bahn der Tragbleche eingreifen und beim Durchlauf der Förderer 21 und 22 den Tragblechen 23 und 24 eine Stoß- und Schwe ikbewegung verleihen, indem sie die Tragbleche unter- bzw. übergreifen und diese soweit um ihre Achse drehen, bis die Tragbleche am jeweiligen' Nocken vorbeigleiten können. Beim Abrutschen von den Nocken 31 schwingt das Tragblech zurück, wodurch zusammen mit der beim Nockenangriff entstehenden Stoßbewegung den Packungen eine zusätzliche Schwenkbewegung verliehen wird, so daß die Fackungen beim Durchlauf durch die Vorrichtung gut durchgerüttelt werden.Fig. 4 shows the device with the cooling chamber housing removed seen approximately in the direction of arrow 29 of FIG. 1 and reveals cam strips 30 which are provided with cams 31, which engage in the path of the support plates and when the conveyors 21 and 22 pass through the support plates 23 and 24, a joint and welding movement by placing the support plates underneath or reach over and turn them around their axis until the support plates can slide past the respective 'cam. When slipping off the cams 31, the support plate swings back, which, together with the impact movement that occurs when the cam is attacked the packs are given an additional pivoting movement so that the packings as they pass through the Device must be shaken well.

Wie aus Fig. 4 weiter hervorgeht, können die Nockenleisten jeweils beidseitig an den Lagerhalterungen 32 für die Umlenkräder 33 der Kettenförderer 21 und 22 befestigt sein. Es ist auch möglich und in den meisten Fällen ausreichend, nur einem der beiden Kettenförderer 21 oder 22 Nockenleisten zuzuordnen.As can also be seen from FIG. 4, the cam strips each on both sides of the bearing brackets 32 for the deflection wheels 33 of the chain conveyors 21 and 22 can be attached. It is also possible, and in most cases sufficient, just one of the two chain conveyors 21 or 22 to be assigned to cam strips.

Fig. 5 ist die Ansicht V-Y nach Fig. 6 und läßt eine AnordnungFig. 5 is the view V-Y of Fig. 6 and leaves an arrangement

509821/0114509821/0114

für den Kettenförderer 21 erkennen, der mit mehreren hintereinander angeordneten senkrechten Abschnitten 21a bis 21e versehen ist, zwischen die Sprüheinrichtungen 34 eingreifen, die aus einzelnen zwischen die senkrechten Abschnitte 21a bis 21e des Förderers 21 eingreifenden und mit Sprühdüsen 35 versehenen Bohrleitungsabschnitten 36 bis 38 bestehen. Die Sprühdüsen 35 sind als sogenannte Vollkegeldüsen auegebildet, die den punktiert angedeuteten Sprühstrahlen 39 eine kegelige Form geben. Die Nockenleisten 30 liegen beim dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls zwischen den senkrechten Abschnitten des Förderers 21, so daß ihre Nocken 31 beidseitig in die auf- und abwärtsführenden Bahnen eingreifen können, die die Tragbleche 23 beschreiben.recognize for the chain conveyor 21, the one with a plurality of vertical sections 21a to 21e arranged one behind the other is provided, intervene between the spray devices 34, each engaging between the vertical sections 21a to 21e of the conveyor 21 and with spray nozzles 35 provided drilling line sections 36 to 38 exist. the Spray nozzles 35 are designed as so-called full cone nozzles, which give the spray jets 39 indicated by dotted lines a conical shape. The cam strips 30 are in the illustrated Embodiment also between the vertical sections of the conveyor 21, so that their cams 31 on both sides can intervene in the up and down tracks, which describe the support plates 23.

Den Bohrleitungsabschnitten 36 bis 38 wird über den Zulauf 18 Eiswasser zugeführt, das im Inneren der Kühlkammer 17 in der beschriebenen Veise versprüht wird und dann in einen Sumpf 40 des Kühlkammergehäuses nach unten abtropft. Von dort wird es mit dem Anschluß 19 abgeführt, wobei dieser Anschluß so gelegt ist, daß ein Flüssigkeitsspiegel 41 aufrechterhalten wird.The drilling line sections 36 to 38 are supplied via the inlet 18 Ice water is supplied, which is sprayed inside the cooling chamber 17 in the described manner, and then into a sump 40 of the cooling chamber housing drips down. From there it is discharged with the connection 19, this connection so is set that a liquid level 41 is maintained.

Wie dargestellt, bewegt sich nämlich der Förderer 21 und damit auch der Parallelförderer 22 in Richtung des Pfeiles 42, so daßAs shown, namely the conveyor 21 moves and thus also the parallel conveyor 22 in the direction of arrow 42, so that

509821/01U509821 / 01U

am Schluß der Kühlung zur Aufrechtex-haltung und/oder weiteren Absenkung der Temperatur die Packungen 7 durch den Kühlwassersumpf nochmals hindurchgeführt werden.at the end of cooling to keep it upright and / or lower it further the temperature, the packs 7 through the cooling water sump be passed through again.

Fig. 6 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 5 in Draufsicht und läßt insbesondere die Ausbildung der Übergabeeinrichtung 12 erkennen, die aus einem tJbergabetisch 43 mit einzelnen daran anschließenden Trägerlaschen 44 besteht, auf welche die einzelnen Packungen vom Förderer 12a mittels der übergabeleiste 15 gefördert werden. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, sind entsprechend der Konizität der becherförmigen Packungen 7 die Trägerlaschen 44 so schmal gehalten, daß die Ausnehmungen 25 in den Tragblechen 23 die Trägerlaschen 44 umgreifen können, wenn sich die einzelnen Tragbleche über die Trägerlaschen 44 hinweg in Richtung des Pfeiles 42 gemäß Fig. 5 bewegen. Die Tragbleche 23 untergreifen also, bei dieser Bewegung die konischen Becher, die sodann mit ihrem oberen überkragenden Rand auf den Tragblechen hängen bleiben und von diesen' mitgenommen werden. Sie gekühlten Becher werden mittels eines Förderers 45 in Richtung des Pfeiles 46 (vgl. auch Fig. l) aus der Kühlkammer 17 herausgefördert.Fig. 6 shows the device of FIG. 5 in plan view and leaves In particular, recognize the design of the transfer device 12, which consists of a transfer table 43 with individual units connected to it There is carrier flaps 44, onto which the individual packs are conveyed by the conveyor 12a by means of the transfer bar 15. As can be seen from FIG. 6, according to the conicity of the cup-shaped packs 7, the carrier tabs 44 are kept so narrow that that the recesses 25 in the support plates 23 can encompass the support tabs 44 when the individual Move the support plates over the support brackets 44 in the direction of the arrow 42 according to FIG. 5. Reach under the support plates 23 So, with this movement, the conical cups, which then hang with their upper protruding edge on the support plates stay and be taken away by them. They are cooled by means of a conveyor 45 in the direction of arrow 46 (see also FIG. 1) conveyed out of the cooling chamber 17.

Fig. 7 ist die Ansicht VII-VII nach Fig. 1 und läßt insbesondere die Eingabeseite der Kühlkammer 17 erkennen sowie eine Ausführungsform für die Ausbildung der Sprüheinrichtung 34. Es sindFig. 7 is the view VII-VII of FIG. 1 and leaves in particular recognize the input side of the cooling chamber 17 and an embodiment for the training of the spray device 34. There are

S09821/01US09821 / 01U

hier an einen zentralen senkrechten Rohrleitungsabschnitt 36 horizontal und quer zum Bohrleitungsabschnitt 36 liegende Abzweigrohre 47 angeschlossen, die mit den als Vollkegeldüsen ausgebildeten Sprühdüsen 35 versehen sind. In entsprechender Weise können weitere querliegende Rohrleitungsabschnitte über den gesamten Kammerraum verteilt sein.here on a central vertical pipe section 36 lying horizontally and transversely to the drilling line section 36 Branch pipes 47 connected, which are provided with the spray nozzles 35 designed as full cone nozzles. In appropriate In this way, further transverse pipe sections can be distributed over the entire chamber space.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende:The mode of operation of the arrangement described is as follows:

Die zu kühlenden Fackungen werden mittels der den Bundförderer aufweisenden Vereinzelungsanordnung auf den Übergabeförderer 12a gefördert und von dort durch die bewegliche Ubergabeleiste auf den Übergabetisch 43 und über diesen auf die Trägerlaschen gebracht. Die Ausnehmungen 25 der sich in Richtung des Pfeiles 42 nach oben bewegenden Tragbleche 23 übergreifen nun die Trägerlaschen und die auf diesen stehenden Fackungen und nehmen diese nach oben mit, so daß die Fackungen 7 entsprechend der Ausbildung der Förderer 21 und 22 über mehrere senkrechte Abschnitte durch die Kühlkammer 17 hindurchgeführt werden. Während der Durchfuhr durch die Kühlkammer werden sie ständig mittels der Sprühdüsen 35 mit Kühlwasser, und zwar entweder in zwei Stufen zunächst mit Betriebswasser und anschließend mit Eiswasser oder in einer einzigen Stufe nur mit Eiswasser zum Zwecke der Kühlung besprüht. Hierbei stoßen die Tragbleche 23 fortlaufend an die Nocken Jl &n» die diese umThe packings to be cooled are conveyed by means of the bundle conveyor having separating arrangement on the transfer conveyor 12a promoted and from there through the movable transfer bar onto the transfer table 43 and via this onto the carrier tabs brought. The recesses 25 of the support plates 23 moving upward in the direction of arrow 42 now overlap the Carrier tabs and the standing on these Fackungen and take them upwards so that the Fackungen 7 according to the Formation of the conveyors 21 and 22 are passed through the cooling chamber 17 over several vertical sections. During the passage through the cooling chamber, they are constantly supplied with cooling water by means of the spray nozzles 35, either in two stages first with process water and then with ice water or in a single stage with ice water only sprayed for cooling purposes. Here, the support plates 23 continuously push against the cams Jl & n »which these over

509821 ■/ 0 1 U509821 ■ / 0 1 U

ihre Lagerzapfen 27 schwenken und beim Abgleiten zurückschwingen lassen. Auf diese Weise werden die Fackungen gleichzeitig während der Kühlung gut durchgerüttelt, so daß die Kühlung erheblich beschleunigt wird. An jeder senkrechten Nockenleiste 30 können beidseitig jeweils etwa zehn Nocken angeordnet sein.pivot their bearing pin 27 and let them swing back as they slide off. In this way, the packings will be simultaneous during the cooling well shaken, so that the cooling is considerably accelerated. At each vertical cam ledge 30 can on both sides about ten cams each.

Am Schluß der Kühlung werden die Packungen 7 durch den Kühlwassersumpf 40 hindurchgefördert und anschließend mittels des Abförderers 45 nach außen zu einer Kartoniermaschine gefördert.At the end of the cooling, the packs 7 are through the cooling water sump 40 conveyed through and then conveyed to the outside to a cartoning machine by means of the discharge conveyor 45.

509821 /0114509821/0114

Claims (21)

Dart rtidit gca«de.i «ercenj Diessel GmbH & Co., 32 Hildesheim, Altes Dorf 18 - 20 PatentansprücheDart rtidit gca «de.i« ercenj Diessel GmbH & Co., 32 Hildesheim, Altes Dorf 18-20 patent claims 1.) Verfahren zum Verpacken und Kühlen von in einzelne Packungen, vie Becher od. dgl. abzupackenden flüssigen Nahrungsmitteln, bei-welchem die Nahrungsmittel zunächst erhitzt, dann abgepackt und anschließend gekühlt verden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Packungen mit dem abgepackten flüssigen Nahrungsmittel in einer Kühlkammer einer direkt auf die Packungen gerichteten Spritzkühlung unter<worfen werden und daß gleichzeitig die Packungen gerüttelt werden.1.) A method for packing and cooling liquid foodstuffs to be packed in individual packs, such as cups or the like, in which the foodstuff is first heated, then packaged and then cooled verden, characterized in that the individual packs with the packaged liquid food in a cooling chamber of a spray cooling directed directly at the packs and that the packs are shaken at the same time will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzkühlung mit Eiswasser erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the spray cooling takes place with ice water. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine Vorkühlung mit Betriebswasser von etwa 12 bis 13 C und anschließend eine abschließende Kühlung mit Eiswasaer von etwa 1° C vorgenommen wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that first a pre-cooling with process water of about 12 to 13 C and then a final cooling is made with Eiswasaer of about 1 ° C. 509821/01U509821 / 01U Jit - Jit - 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Erhitzungsstation und einer Packmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß an die Packmaechine (6) eine in einer Kühlkammer (l7) angeordnete Fördereinrichtung (20) für die Packungen (7) anschließt, die an das Kühlmittel auf die Packungen (7) abgebenden Sprüheinrichtungen (34) vorbeiführt und mit Rütteleinrichtungen (30,3l) für die Packungen (7) versehen ist.4. Device for performing the method according to one of the preceding claims with a heating station and of a packing machine, characterized in that on the packing machine (6) a Connects conveyor device (20) for the packs (7), the spray devices (34) which dispense the coolant onto the packs (7) and with vibrating devices (30.3l) is provided for the packs (7). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (20,21,22) mehrere hintereinander angeordnete senkrechte Abschnitte (21a bis 2Ie) aufweist, zwischen die die Sprüheinrichtungen (36 bis 38) eingreifen.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the conveyor device (20,21,22) has several vertical sections (21a to 2Ie) arranged one behind the other, between which the spray devices (36 to 38) engage. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Sprüheinrichtungen aus einzelnen zwischen die senkrechten Abschnitte (21a bis 2Ie) der Fördereinrichtung (20,21,22) eingreifenden und ait Sprühdüsen (35) versehenen Rohrleitungeabschnitten (36 bis 38) bestehen.6. Apparatus according to claim 4 and 5 »characterized in that the spray devices from individual between the vertical sections (21a to 2Ie) of the conveyor (20,21,22) engaging and ait spray nozzles (35) provided pipeline sections (36 to 38) exist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungsabschnitte (36 bis 38) mit mehreren mit Sprühdüsen (35) versehenen Querrohren (47) versehen sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the pipeline sections (36 to 38) with several Cross tubes (47) provided with spray nozzles (35) are provided. 509821/011509821/011 . 2356351. 2356351 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (35) Vollkegeldüsen sind, die dem Sprühstrahl eine kegelige Form geben.8. Apparatus according to claim 6 and 7 »characterized in that that the spray nozzles (35) are full cone nozzles which give the spray jet a conical shape. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (35) Breitstrahldüsen sind.9. Apparatus according to claim 6 and 7 »characterized in that the spray nozzles (35) are wide jet nozzles. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 his 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (20) aus zwei parallelen Kettenförderern (21,22) besteht, zwischen denen Tragbleche (23) schwenkbar aufgehängt sind.10. Device according to one of claims 4 to 9 »characterized in that that the conveyor (20) consists of two parallel chain conveyors (21,22), between which Support plates (23) are pivotably suspended. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sütteleinrichtungen aus in der Bahn der Tragbleche (23) angeordneten Nocken (3l) bestehen, die beim Durchlauf der Förderer (21,22) den Tragblechen (23) eine Stoß- und Schwenkbewegung verleihen.11. The device according to claim 10, characterized in that the shaking devices from in the path of the support plates (23) arranged cams (3l) exist, which when passing the conveyor (21,22) the support plates (23) a pushing and pivoting movement to lend. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbleche (23) mit einseitig offenen Ausnehmungen (25) zur Aufnahme von als Becher ausgebildeten Fackungen (7) versehen sind, die sich mit ihrem oberen umlaufenden Rand auf der Oberfläche der Tragbleche (23) abstützen.12. The device according to claim 10, characterized in that the support plates (23) with recesses open on one side (25) are provided for receiving formed as a cup convolutions (7), which are provided with their upper circumferential edge Support on the surface of the support plates (23). 509821/0 1U509821/0 1U -Jt--Jt- 13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen weisenden Öffnungen der Ausnehmungen (25) kleiner als der größte Durchmesser der konisch ausgebildeten Becher (7) im Bereich der Becherdeckel sind.13. Device according to claim 12, characterized in that the outwardly facing openings of the recesses (25) are smaller than the largest diameter of the conical cups (7) in the area of the cup lids. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 und I3, gekennzeichnet durch eine aus einem Querförderer (l2a) und einer mit im notwendigen Abstand der Becher angeordneten Ausnehmungen versehenen Übergabeleiste (l5) bestehenden Übergabeanordnung (l2), auf welche die Becher von einer an sich bekannten Vereinzelungsanordnung (lO) gefördert werden und mittels welcher sie auf die Tragbleche (23) aufsetzbar sind.14. Apparatus according to claim 12 and I3, characterized by one consisting of a cross conveyor (12a) and a transfer bar provided with recesses arranged at the necessary distance between the cups (L5) existing transfer arrangement (l2) to which the cups from a per se known separation arrangement (10) are promoted and by means of which they can be placed on the support plates (23). 15· Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen zwischen dem Querförderer (l2a) und der Bahn der Tragbleche (23) angeordneten übergabetisch (43) mit in die Ausnehmungen (25) der Tragbleche (23) eingreifenden Trägerlaschen (44), deren Breite kleiner als die Innenbreite der Ausnehmungen (25) ist.15 · Device according to claim 14, characterized by a between the cross conveyor (12a) and the path of the support plates (23) arranged transfer table (43) with in the recesses (25) of the support plates (23) engaging carrier tabs (44), the Width is smaller than the inner width of the recesses (25). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15> dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbleche (23) mit Gewichten (28) versehen und/oder so aufgehängt sind, daß sie auch im unbeladenen Ruhezustand stets eine horizontale Lage einnehmen. 16. Device according to one of claims 12 to 15> characterized in that the support plates (23) are provided with weights (28) and / or are suspended so that they always assume a horizontal position even in the unloaded rest state. 509821/01509821/01 . 2356351. 2356351 17. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (31) jeweils beidseitig an den Lagerhalterungen (32) für die Umlenkräder (33) der Kettenförderer (21,22) angeordnet sind.17. The device according to claim 11, characterized in that the cams (31) on both sides of the bearing holders (32) for the deflection wheels (33) of the chain conveyor (21,22) are arranged. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (31) an einer sich senkrecht zwischen den senkrechten Abschnitten (21a bis 2Ie) der Förderer erstreckenden Nockenleiste (30) beidseitig an dieser angeordnet sind.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that the cams (31) on a perpendicular between the vertical Sections (21a to 2Ie) of the conveyor extending cam ledge (30) are arranged on both sides of this. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kühlkammern (l7) aneinander anschließen und Übergabeeinrichtungen von der Fördereinrichtung (20) der einen Kammer auf die Fördereinrichtung der anderen Kammer vorgesehen sind.19. Device according to one of claims 4 to 18, characterized in that that several cooling chambers (l7) connect to one another and transfer devices from the conveyor (20) of the one chamber are provided on the conveyor of the other chamber. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 19» dadurch gekennzeichnet, daß der Zuförderer (l2ä) der erhitzten Becher (7) und der Abförderer (45) der gekühlten Becher (7) auf derselben Seite der Kühlkammer (17) liegen.20. Device according to one of claims 4 to 19 »characterized in that the feed conveyor (l2ä) of the heated Cup (7) and the conveyor (45) of the cooled cups (7) are on the same side of the cooling chamber (17). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkammer (l7) ein bodenseitig wasserdicht geschlossenes Gehäuse bildet, das mit einem21. Device according to one of claims 4 to 20, characterized in that that the cooling chamber (l7) is on the bottom watertight closed housing forms that with a 50982 1 /01ύ50982 1/01 - J(T - - J (T - Ablaufstutzen (l9) versehen ist, dessen Innenöffnung oberhalb des Gehäusebodens liegt und einen Kühlwasserspiegel (4l) eines Kühlwassersumpfes (40) bildet, durch den die Packungen (7) hindurchgefordert werden.Drain nozzle (l9) is provided, the inner opening of which is above the bottom of the case and a cooling water level (4l) a cooling water sump (40) through which the packs (7) be challenged. 5098 21/01145098 21/0114
DE2356951A 1973-11-15 1973-11-15 Liquid foodstuff packing and cooling system - cools filled packages by direct spray and shakes simultaneously Pending DE2356951A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2356951A DE2356951A1 (en) 1973-11-15 1973-11-15 Liquid foodstuff packing and cooling system - cools filled packages by direct spray and shakes simultaneously

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2356951A DE2356951A1 (en) 1973-11-15 1973-11-15 Liquid foodstuff packing and cooling system - cools filled packages by direct spray and shakes simultaneously

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2356951A1 true DE2356951A1 (en) 1975-05-22

Family

ID=5898132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2356951A Pending DE2356951A1 (en) 1973-11-15 1973-11-15 Liquid foodstuff packing and cooling system - cools filled packages by direct spray and shakes simultaneously

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2356951A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2421662B1 (en) Device and method for filling or packing contents into containers
EP1134182B1 (en) Device for filling bottles and similar containers with liquids
DE2452897C2 (en) Method and device for sterilizing or pasteurizing goods packed in containers
DE2214080B2 (en) Device for the sterile filling of foodstuffs and luxury items
EP1134183B1 (en) Device for filling bottles and similar containers with liquids
DE3809855A1 (en) METHOD FOR ASEPTIC OR STERILE FILLING OF LIQUID FILLING MATERIAL IN CONTAINERS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
EP0634111B1 (en) Process and apparatus for the production of a multilayered food product
WO2012152778A1 (en) Oven comprising a product removal device
DE2415376A1 (en) DEVICE FOR PACKING EGGS IN CONTAINERS
DE10008876A1 (en) Bottle and container-filling machine comprises conveyor running over deflectors, plates, container-holders for processing units, and support elements
DE2241147A1 (en) CYLINDER TYPE STERILIZER
DE1951005A1 (en) Method and device for packing food or the like.
DE19805773C2 (en) Method and device for sterilizing individual portions
DE10065591A1 (en) Device for the sterile filling of bottle-shaped packages
WO2006072403A1 (en) Device for evenly distributing a gaseous fluid
DE2251455A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING ARTICLES WITH A STERILIZATION MEDIUM
DE2007972A1 (en) Hydrostatic cooker with two hoppers
EP1812084B1 (en) Process and device for supplying a laminar flow of sterile air during sterilisation and/or aseptic filling
DE2356951A1 (en) Liquid foodstuff packing and cooling system - cools filled packages by direct spray and shakes simultaneously
EP3732108A1 (en) Packaging device and method for operating a packaging device
EP0891714B1 (en) Method and apparatus for sterilizing unit portions
DE2919015A1 (en) Sterile container filling station - applying two blasts of steam air mixture and two of hot dry air
CH689913A5 (en) Culinary fryer
DE10028183C1 (en) Continuous sterilisation of fruit or vegetable products comprises feeding them in open containers into autoclave where they are sealed and steam is fed in, steam line then being removed and pressure restored to atmospheric with sterile air
DE3931672A1 (en) Container filling machine for dairy and other food products - has nozzles for sterile medium and hot air ensuring complete eradication of bacteria

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal