DE235635C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235635C
DE235635C DENDAT235635D DE235635DA DE235635C DE 235635 C DE235635 C DE 235635C DE NDAT235635 D DENDAT235635 D DE NDAT235635D DE 235635D A DE235635D A DE 235635DA DE 235635 C DE235635 C DE 235635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
membrane
valve
arrangement
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235635D
Other languages
German (de)
Publication of DE235635C publication Critical patent/DE235635C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/24Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers moved during operation
    • G01F3/28Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers moved during operation on carriers rotated by the weight of the liquid in the measuring chambers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 235635 KLASSE 42 e. GRUPPE- M 235635 CLASS 42 e. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. April 1910 ab.Patented in the German Empire on April 16, 1910.

Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mittels deren bestimmte Mengen pulver- oder kornförmiger Stoffe in einem bestimmten Zeitraum aus einem höher liegenden Behälter abgemessen und zu einer tiefer liegenden Stelle, wo sie Verwendung finden sollen, geleitet werden können, wobei die Schwerkraft der abgemessenen Stoffe selbst, als Treibkraft benutzt wird. Die Vorrichtung kann zu vielenThe object of the invention relates to a device by means of which certain quantities powdery or granular substances in a certain period of time from a higher level Measure the container and move it to a deeper place where it is to be used, can be conducted, whereby the gravity of the measured substances itself, as a driving force is used. The device can be too many

ίο verschiedenen Zwecken gebraucht werden und ist in der auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsform namentlich als Feuerungsapparat einer Ziegelei verwendet gedacht, indem der Apparat den Feuerlöchern eines Ringofens den erforderlichen, aus Feinkohle bestehenden Brennstoff zuführen soll. Die Vorrichtung besteht in der Hauptsache aus einem Rad, das an seiner Peripherie mit Schaufeln versehen ist, einem geschlossenen Eimer, Kette o. dgl., über welchem ein Fülltrichter für den zu messenden Stoff ausmündet. Das Rad ist an einem Stativ drehbar aufgehängt und mit einer Sperranordnung versehen, die das Rad in regelbaren Zeitabschnitten freigibt. Die Erfindung besteht darin, daß die das Gesperre auslösende Vorrichtung jedesmal nach erfolgter Auslösung der Trommel durch diese selbst während ihrer Bewegung wieder aufgezogen wird. Infolgedessen . bedarf es keiner weiteren Kraftquelle zum Aufziehen der das Gesperre auslösenden Vorrichtung. Die Erfindung umfaßt weiter eine besondere Ausbildung des Zeitregulators.ίο are used for different purposes and is in the embodiment shown in the drawing by name as a furnace A brickyard used to think of the apparatus by the fire holes of a ring furnace to supply required fuel consisting of fine coal. The device consists mainly from a wheel, which is provided with blades on its periphery, a closed bucket, chain or the like, above which a funnel for the to be measured Substance flows out. The wheel is rotatably suspended on a tripod and has a locking arrangement provided that the wheel releases in adjustable time periods. The invention exists in that the device triggering the lock every time after the triggering of the Drum is wound up again by this even during its movement. Consequently . no further power source is required to pull up the device that triggers the locking mechanism. The invention further comprises a special embodiment of the time regulator.

Die Zeichnung stellt, wie bereits erwähnt, eine besondere Ausführungsform der Erfindung zum Gebrauch als Feuerungsapparat bei Ziegelöfen dar, die mit dem zuletzt genannten, periodisch wirkenden Zeitregulator versehen ist.As already mentioned, the drawing represents a particular embodiment of the invention for use as a furnace in brick kilns, periodically with the last-mentioned acting time regulator is provided.

Fig. ι veranschaulicht die Vorrichtung in Seitenansicht,Fig. Ι illustrates the device in side view,

Fig. 2 in Vorderansicht.Fig. 2 in front view.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch einen Teil des Zeitregulierungsapparates.Fig. 3 shows a section through part of the time regulating apparatus.

ι ist ein Stativ, das in einem Lager 2 das drehbare Schaufelrad und oben den Fülltrichter 3 trägt. Das Schaufelrad 4 ruht mit einer Welle 5 in den Lagern 2. Das Schaufelrad besteht aus zwei Scheiben oder Radkränzen, zwischen denen die Schaufeln 6 angebracht sind. Auf der einen Seite trägt es ein Sperrad 7, das ebensoviel Zähne hat, als Schaufeln vorhanden sind. In dieses Sperrad greift eine Sperrklinke 8, die um einen Zapfen 9 am Stativ 1 drehbar gelagert ist und durch Federkraft oder Eigengewicht derart beeinflußt wird, daß ihr nach rechts gehendes Vorderende Neigung hat, niederzusinken und in die Sperrzähne einzugreifen. Dieses Vorderende ist gegen das Rad zu eingebogen, und die Sperrklinke ist, nach der Stellung des Apparates auf der Figur, gerade im Begriff, von dem Eingriff eines der Radzähne loszukommen.ι is a tripod that has the rotating paddle wheel in a bearing 2 and the hopper above 3 carries. The paddle wheel 4 rests with a shaft 5 in the bearings 2. The paddle wheel consists of two discs or wheel rims, between which the blades 6 are attached are. On one side it carries a ratchet wheel 7 which has as many teeth as there are blades. In this ratchet wheel engages a pawl 8 which is rotatably mounted about a pin 9 on the stand 1 and through The spring force or its own weight is influenced in such a way that its front end going to the right Has a tendency to sink down and engage the ratchet teeth. This front end is bent towards the wheel, and the pawl is, according to the position of the apparatus on the figure, just about to disengage one of the gear teeth.

Am Hinterende der Klinke ist eine senkrechte Stange 10 angeordnet, die im Stativ bei 11 und 12 geführt wird. Diese Stange trägt einen verstellbaren schweren Anschlag 13, der augenblicklich am Hinterende der Klinke 8 anliegt, sowie einen anderen verstellbaren Anschlag 14 darunter, der zum Sperrad hin einen Nocken 15 bildet. Stange 10 endet unten in dem Regulierungsapparat 16, der aus einem Zylinder besteht, der mit einer Flüssigkeit, z. B. Öl, gefüllt ist und mit einer .zwischen die Flanschen 17 gespannten Membran 41 versehen ist, an deren Mitte die Stange 10 be-At the rear end of the pawl a vertical rod 10 is arranged, which is in the tripod at 11 and 12 is performed. This rod carries an adjustable heavy stop 13 that is instantly attached to the rear end of the pawl 8 is applied, as well as another adjustable stop 14 below, the one to the ratchet Cam 15 forms. Rod 10 ends at the bottom in the regulating apparatus 16, which consists of a There is a cylinder that is filled with a liquid, e.g. B. Oil, is filled and with a .between the Flanges 17 tensioned membrane 41 provided is, at the center of which the rod 10 is

festigt ist. Oben und unten im Zylinder münden enge Rohre 18 und ig ein, die in einem Gehäuse 20 mit Einstellventil 21 zusammentreffen. Es wird so zwischen den beiden Seiten der Zylindermembran eine Umlaufleitung gebildet, deren Durchströmungsquerschnitt durch Einstellung des Ventils 21, das z. B. als Schraubenventil mit kegelförmigem Ventilkörper ausgeführt werden kann, je nach Bedarf größeris consolidated. At the top and bottom of the cylinder, narrow tubes 18 and ig open into one Housing 20 meet with adjusting valve 21. It will be so between the two sides the cylinder membrane formed a circulation line, the flow cross-section through Adjustment of the valve 21, the z. B. designed as a screw valve with a conical valve body can be larger as needed

ίο oder kleiner gemacht werden kann. Der untere Teil des Schaufelrades ist mit einem trichterförmigen Behälter 22 umgeben, von dessen Boden ein Förderrohr 23 ausgeht, durch welches das Material nach der Abmessung zum Orte der Verwendung geleitet wird. Der Fülltrichter 3 endet unten in einer Rinne 24, deren Vorderende während des Vorbeipassierens der Schaufeln letztere fast berührt. Über der Rinne ist ein Deckel oder Schieber 25 angebracht, der derartig einstellbar ist, daß das zu messende Material mehr oder weniger freien Durchgang durch die Rinne hat.ίο or can be made smaller. The lower Part of the paddle wheel is surrounded by a funnel-shaped container 22, of which Bottom a conveyor pipe 23 goes out, through which the material after the dimension to Places of use is directed. The hopper 3 ends at the bottom in a channel 24 whose The front end almost touches the latter while the shovels pass by. Above the Channel is a cover or slide 25 attached, which is adjustable such that the material to be measured has more or less free passage through the channel.

Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise.
Wenn das Rad ein Stück in der Pfeilrichtung vorwärts springt, wird sich eine neue Schaufel vor die Trichterrinne 24 stellen. Das pulverförmige oder körnige Material wird nun aus dem Trichter in den Schaufelraum fließen, bis dieser gefüllt ist, und das Material wird von selbst seine Bewegung stopfen, indem es eine schräge Fläche zum unteren Rande des Schiebers 25 bildet. Währenddessen wird das Schaufelrad dadurch festgehalten, daß die Klinke 8 in das Sperrad 7 eingreift; die Stange 10 geht jedoch wegen ihres eigenen Gewichtes und der Schwerkraft des Gewichtes 13 in dem Zylinder 16 nach unten, indem die Membran in diesem die darunter befindliche Flüssigkeit durch die Rohrleitung 19, 20, 18 langsam in den Raum über der Membran herauf treibt, und dies geschieht mit einer ganz bestimmten Geschwindigkeit, indem das Ventil 21 versuchsweise in eine entsprechende Stellung eingestellt ist. Während dieser Abwärtsbewegung der Stange 10 wird der Anschlag 13 das Hinterende der Klinke 8 berühren und hierdurch das Vorderende derselben aus dem Eingriff mit dem Sperrade heben.
The device works in the following way.
When the wheel jumps forward a little in the direction of the arrow, a new shovel will stand in front of the funnel chute 24. The powdery or granular material will now flow from the funnel into the shovel space until it is filled, and the material will naturally stop its movement by forming an inclined surface towards the lower edge of the slide 25. Meanwhile, the paddle wheel is held in place in that the pawl 8 engages the ratchet wheel 7; However, the rod 10 goes down because of its own weight and the gravity of the weight 13 in the cylinder 16, in that the membrane in this slowly drives the liquid below through the pipeline 19, 20, 18 up into the space above the membrane, and this takes place at a very specific speed in that the valve 21 is experimentally set in a corresponding position. During this downward movement of the rod 10, the stop 13 will contact the rear end of the pawl 8 and thereby lift the front end thereof out of engagement with the ratchet.

Sobald dieses Eingreifen aufhört, wird sich das Schaufelrad infolge des Materialgewichtes auf seiner rechten Seite ein Stück drehen, bis der unter dem Nocken 15 befindliche Zahn gegen den genannten Nocken schlägt und hierdurch die Stange 10 und den darauf sitzenden Anschlag 13 aufhebt, wodurch die Klinke 8 frei wird und aufs neue in den Eingriff des Sperrades fällt. Da letzteres, wie erwähnt, dieselbe Anzahl Zähne hat, als das Schaufelrad Schaufeln zählt, wird sich das Schaufelrad also eine Schaufel weitergedreht haben, und so wiederholt sich der beschriebene Vorgang. Damit die Stange 10, wenn das Sperrad den Anschlag 15 berührt, schnell hochgehoben werden kann, muß die Membran mit einem entsprechend großen Ventil, das sich nach unten öffnet, versehen sein, so daß die Flüssigkeit im Zylinder, wenn die Stange 10 hochgeht, freien Durchgang durch die Membran hat.As soon as this intervention ceases, the paddle wheel will move as a result of the weight of the material turn on its right side a little until the tooth located under the cam 15 strikes against said cam and thereby the rod 10 and the one seated on it Stop 13 cancels, whereby the pawl 8 is free and again in the engagement of the Ratchet wheel falls. Since the latter, as mentioned, has the same number of teeth as the paddle wheel Shovels counts, so the paddle wheel will have turned one shovel, and so on the process described is repeated. So that the rod 10 when the ratchet wheel hits the stop 15 touches, can be lifted up quickly, the membrane must with a corresponding large valve that opens downwards, so that the liquid in the cylinder, when the rod 10 goes up, has free passage through the membrane.

Eine derartige Anordnung ist in Fig. 3 veranschaulicht. Die Membran 41 hat in der Mitte eine Öffnung und ist zwischen zwei Ringen 26 und 27 festgespannt, die mittels der Speichen 28 die Büchsen 30 und 31 tragen, durch welche Stange 10 geführt ist. Über und unter diesen Büchsen ist Stange 10 mit Muttern 32 versehen, mittels deren die RingeSuch an arrangement is illustrated in FIG. The membrane 41 has in the Center an opening and is clamped between two rings 26 and 27, which by means of Spokes 28 carry the bushings 30 and 31 through which rod 10 is guided. Above and under these bushings, rod 10 is provided with nuts 32 by means of which the rings

26 und 27 und die dazwischen eingelegte Membrankante zusammengespannt werden können, während gleichzeitig Stange 10 an den Ringen befestigt wird. Der untere Rand des Ringes26 and 27 and the membrane edge inserted between them can be clamped together, while at the same time rod 10 is attached to the rings. The lower edge of the ring

27 ist geschärft und unter demselben ein Schwimmkörper 33 angebracht, dessen obere Fläche mit Leder 34, Kautschuk o. dgl. bekleidet ist. Dieser Schwimmer 33 befindet sich in entsprechender beweglicher Führung mit Ring 27, so daß der Schwimmer nur in Richtung der Stange 10 bewegt werden kann. Auf der Zeichnung ist diese Ausführung dadurch veranschaulicht, daß der Schwimmer drei Stifte 35 trägt, die in entsprechenden Löchern in den Speichen 28 gleiten. Das Gewicht des Schwimmers kann derartig eingerichtet werden, daß derselbe in der Flüssigkeit des Zylinders nur einen geringen Auftrieb hat. Er wird deshalb, sobald sich die Stange 10 hebt, in der Flüssigkeit stehen bleiben und dadurch eine große Durchströmungsöffnung für diese durch die Ringe 26, 27 schaffen, so daß also die Membran dem Aufheben der Stange 10 nur geringen Widerstand leisten wird. Der Schwimmer wird indessen wegen seines Auftriebes mit heraufgehen und sich dann wieder dicht an die untere Kante des Ringes 27 legen, wodurch er wieder den Durchgang durch diesen Ring dichtet, wenn die Stange 10 aufs neue in dem Zylinder zu sinken anfängt.27 is sharpened and attached under the same a floating body 33, the upper Surface is covered with leather 34, rubber or the like. This float 33 is located in a corresponding movable guide with ring 27, so that the float only in Direction of the rod 10 can be moved. This version is shown on the drawing Figure 3 illustrates that the float carries three pins 35 which slide in corresponding holes in the spokes 28. The weight the float can be set up so that it is in the liquid of the cylinder has only a low lift. Therefore, as soon as the rod 10 lifts, remain in the liquid and thus a large flow opening for create this through the rings 26, 27, so that the membrane can therefore be lifted from the rod 10 will offer little resistance. The swimmer, however, becomes because of his buoyancy go up with and then lie down again close to the lower edge of the ring 27, whereby it again seals the passage through this ring when the rod 10 is on new one begins to sink in the cylinder.

Aus dem Angeführten ist verständlich, daß man durch entsprechende Dimensionen des Schaufelrades und geeignete Ordnung des Regulierungszylinders 16 und Einstellung seiner Umlaufleitung in der Lage ist, den Apparat so einzurichten, daß er das Material in der gerade gewünschten Menge in passenden Abmessungen herabbefördert. Ein Versuch hat erwiesen, daß ein und derselbe Apparat dazu gebracht werden kann, je nach der Einstellung, die man dem Ventil 21 gibt, mit Intervallen von 1Z4 bis 20 Minuten zu wirken. .Wegen ihrer Form werden die Schaufeln das darin befindliche Material nicht länger als bis zu einer bestimmten Stelle behalten können; letzteres wird dann in den unteren Trichter 22From what has been said it is understandable that by appropriate dimensions of the paddle wheel and suitable arrangement of the regulating cylinder 16 and adjustment of its circulation line, one is able to set up the apparatus so that it conveys the material in the desired quantity in suitable dimensions. An experiment has shown that one and the same apparatus can be made to act at intervals of 1 × 4 to 20 minutes, depending on the setting given to the valve 21. Because of their shape, the blades will not be able to hold the material in them for longer than a certain point; the latter is then placed in the lower funnel 22

fallen, so daß nichts verschüttet, sondern alles zum Transportrohr 23 geleitet wird.so that nothing is spilled, but everything is directed to the transport pipe 23.

Wünscht man mit ein und demselben Apparat mehrere Förderrohre 23 zu· bedienen, so wie das z. B. bei der Verwendung des Apparates, um die Feuerlöcher eines Ringofens zu beschicken, zweckmäßig sein kann, so kann man diese Förderrohre nebeneinander in dem unteren' Ende des Trichters 22 einmünden lassen und sie alle mit Schieber, Deckel o. dgl. Regulierungsmitteln versehen, die von außen bedient werden können, so daß man das Material in allen Rohren gleich verteilen kann, oder man läßt eine größere oder geringere Menge davon zu einem oder mehreren der Rohre fließen.If one wishes to operate several conveying pipes 23 with one and the same apparatus, then so like that z. B. when using the apparatus to open the fire holes of a ring furnace charge, can be appropriate, so you can these conveyor pipes side by side in the Let the lower 'end of the funnel 22 open and they all with a slide, lid or the like. Providing regulating means that can be operated from the outside, so that you can the material can be distributed equally in all pipes, or you can leave a larger or smaller one Amount of it to flow to one or more of the pipes.

Anstatt die Schaufelräume. längs des Radbogens anzuordnen, wird man diese auch an einer einfachen oder doppelten Förderkette ohne Ende, die oben und unten um Kettenräder geführt wird, aufhängen können. Bei der auf der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform fließt der Stoff durch eine offene Rinne in die Schaufelräume; es steht jedoch nichts im Wege, daß dies durch ein geschlossenes Rohr erfolgt, an dessen unterem Rande die oberen Schaufelkanten dicht vorbeigehen. Bei dieser Ausführung wird sich jedoch eine fühlbare Reibung zwischen dem in den Schaufelräumen und dem Fülltrichter befindlichen Stoff bemerkbar machen, und diese wird hemmend auf die Drehung des Rades einwirken. Es wird deshalb praktisch sein, das Rohr oder die Rinne etwas weiter rechts zu rücken, wie auf der Zeichnung veranschaulicht ist, weil dadurch die Reibung vermindert wird.Instead of the shovel spaces. to arrange along the wheel arch, you will also do this a single or double conveyor chain with no end around sprockets at the top and bottom can hang up. In the embodiment illustrated in the drawing the substance flows through an open channel into the shovel spaces; it does, however nothing in the way that this takes place through a closed tube, on the lower edge of which the pass the upper edge of the bucket closely. In this version, however, there will be a palpable Friction between the material in the scoop spaces and the hopper noticeable, and this will have an inhibiting effect on the rotation of the wheel. It will therefore be practical to move the pipe or gutter a little further to the right, like is illustrated in the drawing because it reduces friction.

Hinsichtlich des Zeitregulators ist endlich zu bemerken, daß dieser auch wie ein Pendel eingerichtet werden kann, der mit kleinen Zeit-Intervallen das Rad freigibt und wieder festhält, ebenso wie man auch die bei Uhrwerken üblichen Flügelräder oder andere derartige Regulierungsanordnungen anwenden kann, die nicht die Bewegung unterbrechen, sondern einen ganz kontinuierlichen Gang des Schaufelrades gestatten.With regard to the time regulator, it should finally be noted that it is also like a pendulum can be set up, which releases the wheel with small time intervals and holds it again, as well as the vane wheels or other similar ones that are common in clockworks Can apply regulatory orders that do not interrupt the movement, but rather allow a completely continuous movement of the paddle wheel.

Claims (5)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: . i. Vorrichtung zur Förderung bestimmter Raummengen körniger oder pulveriger Stoffe mittels einer Schaufeltrommel o. dgl., die durch das Gewicht des eingeführten Stoffes angetrieben und durch Auslösung eines mit ihr verbundenen Gesperres in regelbaren Zeitabständen freigegeben wird, .dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um die das Gesperre auslösende Vorrichtung jedesmal nach erfolgter Auslösung der Trommel durch diese selbst während ihrer Bewegung wieder aufzuziehen.. i. Device for promoting certain Volumes of granular or powdery substances by means of a paddle drum o. The like. That driven by the weight of the imported substance and by triggering a with her connected locking mechanism is released at adjustable time intervals, .thereby characterized in that means are provided around the device triggering the locking mechanism every time after the drum has been released it is wound up again during its movement. 2. Auslöseanordnung für die Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in seiner Längsrichtung verschiebbare Stange (10), deren unteres Ende an einer Membran (41) in einem mit Flüssigkeit oder Luft gefüllten geschlossenen Behälter (16) befestigt ist, welch letzterer mit einer Umlaufleitung (19, 20, 18) zwischen den beiden über und unter der Membran (41) befindlichen Räumen versehen ist, sowie daß die Stange (10) zwei Anschläge (13 und 15) trägt, von denen der eine (13) während des Sinkens der Stange infolge deren Eigengewicht oder Belastung die Sperrklinke (8) auslöst, während der andere Anschlag (15) gleichzeitig mit oder kurz nach diesem Loslassen von einem Sperradzahn gefaßt wird, so daß die Stange (10) bei der Drehung des Rades wieder in ihre obere Stellung gehoben wird.2. Trigger arrangement for the locking device according to claim 1, characterized by a rod (10) displaceable in its longitudinal direction, the lower end of which on a membrane (41) in a closed container filled with liquid or air (16) is attached, the latter with a circulation line (19, 20, 18) between the two above and below the membrane (41) located spaces is provided, and that the rod (10) carries two stops (13 and 15), one of which (13) during the sinking of the rod due to its own weight or load, the pawl (8) triggers, while the other Stop (15) simultaneously with or shortly after this release of a ratchet tooth is grasped so that the rod (10) when the wheel rotates back into its upper position is raised. 3. Bei der Auslöseanordnung nach Anspruch 2 die Anordnung, daß der Durchströmungsquerschnitt der Umlaufleitu'ng (19,20,18) mittels eines Ventils (21) derartig eingestellt werden kann, daß die Geschwindigkeit der Stange (10). dadurch geregelt wird.3. In the trigger arrangement according to claim 2, the arrangement that the flow cross-section of the circulation line (19, 20, 18) by means of a valve (21) can be adjusted that the speed of the rod (10). regulated by it will. 4. Bei der Auslöseanordnung nach Anspruch 2 und 3 die Anordnung, daß die go Membran (41) mit einem als Schwimmer ausgebildeten Ventil (27, 33) verbunden ist, welches das Durchströmen der Flüssigkeit oder Luft nach unten, aber nicht umgekehrt, gestattet, so daß die Stange (10) schnell gehoben werden kann, ohne einen wesentlichen Widerstand im Behälter (16) zu erfahren.4. In the trip arrangement according to claim 2 and 3, the arrangement that the go Membrane (41) is connected to a valve (27, 33) designed as a float, which allows the liquid or air to flow downwards, but not vice versa, allowed so that the rod (10) can be raised quickly without a substantial To experience resistance in the container (16). 5. Ausführungsform für das Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (33) geringen Auftrieb besitzt und konachsial mit der Stange (10) unter der Membran (41) angeordnet ist, so daß er nur in der Richtung der Stange beweglich ist, während der Ventilsitz (27) durch einen mittels Speichen (28) um die Stange (10) befestigten, geteilten Ring (26, 27) gebildet wird, dessen Teile um den Rand eines zentralen Ausschnittes in der Membran (41) zusammengespannt werden können.5. Embodiment for the valve according to claim 4, characterized in that the float (33) has little buoyancy and is conaxial with the rod (10) is arranged under the membrane (41) so that it is only movable in the direction of the rod while the valve seat (27) is secured by a split ring (26, 27) fastened around the rod (10) by means of spokes (28) is formed, the parts of which around the edge of a central cutout in the membrane (41) can be clamped together. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT235635D Active DE235635C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235635C true DE235635C (en)

Family

ID=495389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235635D Active DE235635C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235635C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6265625B1 (en) 1998-12-03 2001-07-24 Basf Aktiengesellschaft Isolation of glycols

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6265625B1 (en) 1998-12-03 2001-07-24 Basf Aktiengesellschaft Isolation of glycols

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504753B1 (en) WATER POWER PLANT
DE235635C (en)
DE1188346B (en) Device for feeding grit from a loading container into a gritter
AT20679B (en) Automatic scales for carts, runway trolleys and similar load handling equipment.
DE245587C (en)
DE51695C (en) Device for advancing the material for fertilizer spreading and sowing machines, mills and grain cleaning machines
DE449124C (en) Automatic balance with power activation
AT19826B (en) Furnace with automatic fuel supply.
DE97807C (en)
DE408996C (en) Mobile loader for conveyed goods with a shovel pulled back and forth by an endless rope
DE494565C (en) Discharge device
DE255183C (en)
DE8932C (en) Automatic weighing machine for grain
DE425761C (en) Feeding device for firing systems
AT46151B (en) Process for the automatic regulation of the loading of vertical retorts.
DE581101C (en) Fertilizer spreader with two sloping walls that go back and forth
DE161765C (en)
DE173537C (en)
DE93577C (en)
DE235738C (en)
DE174973C (en)
DE52788C (en) Bottle filling device
DE7401804U (en) Dosing device for powdery material
DE177394C (en)
DE249909C (en)