DE2355221A1 - Electrical safety unit for munitions fuse - has removable safety units connecting opposed branches of electrical circuit - Google Patents

Electrical safety unit for munitions fuse - has removable safety units connecting opposed branches of electrical circuit

Info

Publication number
DE2355221A1
DE2355221A1 DE19732355221 DE2355221A DE2355221A1 DE 2355221 A1 DE2355221 A1 DE 2355221A1 DE 19732355221 DE19732355221 DE 19732355221 DE 2355221 A DE2355221 A DE 2355221A DE 2355221 A1 DE2355221 A1 DE 2355221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
branches
ignition
electrical
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355221
Other languages
German (de)
Other versions
DE2355221B2 (en
DE2355221C3 (en
Inventor
Gianni Verga Casati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732355221 priority Critical patent/DE2355221C3/en
Priority to DE19732366341 priority patent/DE2366341C2/en
Publication of DE2355221A1 publication Critical patent/DE2355221A1/en
Publication of DE2355221B2 publication Critical patent/DE2355221B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2355221C3 publication Critical patent/DE2355221C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/08Cartridges, i.e. cases with charge and missile modified for electric ignition

Abstract

Electrical safety unit for a tubular fuse for artillery rounds or explosives has a tube with mutually insulated conductive parts and in opposed branches of an ignition circuit, between whose inner ends are igniters for the fuse. Removable safety units can bring the circuit branches into electrical contact. Pref. the units are formed by masses and bodies in a stable position in connection with the two branches and held there elastically and frictionally, and can be removed from this position by a preset inertial effect to interrupt the contact, in the direction toward the electrical apparatus. Complete electrical security is ensured during transport of the grenades.

Description

PATENTANWÄLTE 235522 TPATENT ADVERTISERS 235522 T

DR.-ING. KARL BOESiMERT. 2HP 1.-ING. ALBERT BOEHMERT DR.-ING. WALTER HOO^MANN . PIPL-PHYS.Sr. HEIWl GODDARDR.-ING. KARL BOESiMERT. 2HP 1.-ING. ALBERT BOEHMERT DR.-ING. WALTER HOO ^ MANN. PIPL-PHYS.Sr. HEIWl GODDAR

BREMEN · FELDSTRASSE 24 . TELEFON (0431) »74044 · TELEX 244958 bopaf dBREMEN FELDSTRASSE 24. TELEPHONE (0431) »74044 · TELEX 244958 bopaf d Aktenzeichen: Ueuanmeldiing . ftwfidiedtkonto, Hamburg 1260 83File number: Ueuanmeldiing. ftwfidiedtkonto, Hamburg 1260 83

' - Bankkonto ι Brem.r Bank, Bremen,'- Bank account ι Brem.r Bank, Bremen,

Named Anrti · η ' · -tr rt _■_ · Κοηίο 1001449 (BU 290 80010)Named Anrti η ' -tr rt _ ■ _ Κοηίο 1001449 (BU 290 80010)

Name d. Anm.: Gianni Verga CasatiName d. Note: Gianni Verga Casati

Unser Zeichen: C 60J 28 Bremen, den 3. November 1973Our reference: C 60J 28 Bremen, November 3rd 1973

Gianni Verga Gasati, Via degli Olivetani, 8, Milano (Italien)Gianni Verga Gasati, Via degli Olivetani, 8, Milan (Italy)

Sicherheitseinrichtung für elektrische Zündungs-· vorrichtungeji für Granaten, inshesondere für Artilleriepatronen Safety device for electrical ignition devices for grenades, in particular for artillery cartridges

Die Erfindung "betrifft eine elektrische Sicherheitseinrichtung als Teil einer Rohrzündungseinrichtung für die elektrische Zündung von Geschossen oder Sprengmitteln, mit einem Rohr, welches elektrisch leitende Metallteile aufweist, die gegenseitig isoliert sind und. die in den einander gegenüberliegenden Zweige ■ eines Zündkreises liegen, zwischen deren inneren Enden Zündmittel für die Zündungsvorrichtung angeordnet sind. ·The invention "relates to an electrical safety device as part of a tube ignition device for the electrical ignition of projectiles or Explosives, with a tube which is electrically conductive Has metal parts that are mutually insulated and. which lie in the opposite branches ■ of an ignition circuit, between their inner ones Ends arranged ignition means for the ignition device are. ·

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung für RohrZündungsvorrichtungen mit elektrischer Zündung bei Geschützen oder dergleichen zu schaffen, durch welche eine vollkommene elektrische Sicherheit beim Umgang. mit den und beim Transport der The invention is based on the object of providing a safety device for tube ignition devices electrical ignition in guns or the like to create through which a complete electrical safety when handling. with and when transporting the

410410

50 9819/02-2350 9819 / 02-23

Granaten oder dergleichen gewährleistet ist, wobei eine schnelle, vorzugsweise automatische Entsicherung· möglich sein soll.Grenades or the like is guaranteed, with rapid, preferably automatic unlocking should be possible.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, -daß abnehmbare Sicherungsmittel vorgesehen sind, welche die einander gegenüberliegenden Zweige ' des Zündkreises in elektrischen Kontakt bringen können. Durch die neue Vorrichtung wird eine absolute Sicherheit gegenüber unerwünschten elektrischen Zündungen gewährleistet. !Folgende Effekte werden absolut ausgeschlossen: Die Einleitung von direkten oder induzierten Strömen in den Zündkreis, die Ansammlung einer elektrischen Ladung infolge sich bewegender elektrischer Felder oder durch Reibungselektrizität, sowie die Umwandlung von durch elektromagnetische Felder erzeugter Energie oder Strahlungen in entsprechende, eine Zündung bewirkende elektrische Spannungen.According to the invention, this object is thereby achieved in a device of the type mentioned according to the invention solved, -that removable securing means are provided, which the opposing branches' of the ignition circuit can bring them into electrical contact. The new device makes it an absolute Security against undesired electrical ignitions guaranteed. ! The following effects will be absolutely excluded: the introduction of direct or induced currents into the ignition circuit, the accumulation an electric charge as a result of moving electric fields or static electricity, as well as the conversion of energy or radiation generated by electromagnetic fields into corresponding electrical voltages causing ignition.

Diese absolute Sicherheit gegenüber elektrischen Auswirkungen ermöglicht es, alle erforderlichen Handhabungen, die vor Verwendung der Artilleriegeschosse oder dergleichen notwendig sind, wie Lagerung, Laden und dergleichen, mit voller Sicherheit unbedenklich auszuführen. Im Augenblick des Schießens erfolgt sofort die Entsicherung, wobei die Isolierung zwischen den beiden zur Sicherung provisorisch verbundenen Zweigen des Zündkreises wiederhergestellt wird. Auf diese Art wird der Zündkreis wieder zündfähig, wennThis absolute security against electrical effects makes it possible to carry out all necessary operations, which are necessary before the use of artillery shells or the like, such as storage, loading and the like, to be carried out safely and safely. Takes place at the moment of shooting Immediately release the fuse, with the insulation between the two temporarily connected for security Branches of the ignition circuit is restored. In this way, the ignition circuit can be ignited again if

509819/0223509819/0223

er von Strom durchflossen wird, der durch die Beaufschlagung der "beiden Zweige des Zündkreises mittels einer Spannung erzeugt wird.it is traversed by current caused by the application the "two branches of the ignition circuit is generated by means of a voltage.

Eine Zündvorrichtung der erfindungsgemäßen Art, welche die Sicherheitseinrichtung nach der Erfindung aufweist, eignet sich-zur Anwendung für alle Arten von Schußmitteln oder Sprengmitteln, speziell jedoch für die Hülse von Artilleriegeschossen. Die nachfolgende Beschreibung "bezieht sich auf diesen Anwendungszweck der Erfindung. - ..... ...... , .......An ignition device of the type according to the invention, which has the safety device according to the invention, is suitable for use with all types of bullets or explosives, but especially for the casing of artillery projectiles. The following Description "refers to this intended use the invention. - ..... ......, .......

509819/0223509819/0223

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der verschiedene Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:Further features and advantages of the invention emerge from the claims and from the following Description in the various embodiments the safety device according to the invention based on the drawing are explained in detail. It shows:

Pig. 1 eine schematische Demonstrationsskizze, welche ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung daxstellt, bei dem die Anwendung der Sicherheitseinrichtung von Hand erfolgt und die Sicherheitseinrichtung selbst mechanisch funktioniert;Pig. 1 is a schematic demonstration sketch showing a first embodiment of the invention, in which the application the safety device is done by hand and the safety device itself works mechanically;

Eig. 2 in axialem Schnitt ein mit einer elektrischen Sicherheitseinrichtung ausgerüstetes Kartuschenrohr, wobei die Sicherheitseirvrichtung mechanisch oder durch Beschleunigungsantrieb erfolgt;Prop. 2 in axial section with an electrical Safety device equipped cartridge tube, whereby the safety device takes place mechanically or by means of an accelerator drive;

Eig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtting, bei dem diese an das in Fig. 2 gezeigte Kartuschenrohr angebracht ist;Prop. 3 another embodiment of the invention Security facility where this is attached to the cartridge tube shown in Figure 2;

Fig. 3a einen Schnitt entlang der Linie IHa-IIIa von S1Ig-. 3>3a shows a section along the line IHa-IIIa of S 1 Ig-. 3>

Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung;Fig. 4 shows another embodiment of the invention Contraption;

Fig. 5 in axialem Schnitt einen Teil eines Kartuschenrohres mit einer elektrischen Sicherheitseinrichtung, die mechanisch betrieben und dynamisch bewegt wird;5 shows a part of a cartridge tube in axial section with an electrical safety device that is mechanically operated and moved dynamically;

Fig. 6 in axialem Schnitt einen Teil eines Hülsenoder Kartuschenrohres mit einer elektrischen Sicherheitseinrichtung mit mechanischem Betrieb und kombinierter dynamischer und Beschleunigungsbetätigung;6 shows, in axial section, part of a sleeve or cartridge tube with an electrical one Safety device with mechanical operation and combined dynamic and Acceleration actuation;

509819/0223509819/0223

Fig. 6a ein abgewandeltes Detail des in Pig. 6 gezeigten Ausführungsbeispieles;Fig. 6a shows a modified detail of the Pig. 6th embodiment shown;

Pig. 7 ein abgewandeltes AusführungsbeispielPig. 7 shows a modified embodiment

der erfindungsgemäßen Vorrichtung, auf dem in Fig.;. 6. gezeigten Kartuschenrohr montiert;. - ""--■■■..-. ."..."■■ the device according to the invention on which in Fig.;. 6. Assembled cartridge tube shown; - "" - ■■■ ..-. . "..." ■■

Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung;. ■■ . . \ ;. 8 shows a further embodiment of the device according to the invention; ■■. . \;.

Fig. 9 in axialem Schnitt einen Teil eines Kartuscheni'ohres mit einer elektrischen Sicherheitseinrichtung mit elektrischem Betrieb;9 shows part of a cartridge ear in axial section with an electrical safety device with electrical operation;

Fig. 10 in axialem Schnitt einen Teil eines Hülsenoder Kartuschenrohres mit einer elektrischen Sicherheitsvorrichtung mit magnetiscliem Betrieb·. . ;■ "Fig. 10 in axial section a part of a sleeve or Cartridge tube with an electrical safety device with magnetiscliem Operation·. . ; ■ "

Die Erfindung ist in Fig. 1 anhand eines schematischen Ausführungsbeispieles dargestellt, bei dem es sich um . eine außerordentlich einfache Lösung handelt, welche bei Kartuschen für Artilleriegeschosse verwendet wird, bei denen ein direkter, manueller Eingriff erforderlich ist. Diese Lösung scheint zwar die am wenigsten technisch perfekte zu sein, hat jedoch den Vorzug der Einfachhheit und der sofortigen Anwendungsmöglichkeit bei jeder Art von Kartuschen mit elektrischen Zündrohr, ohne daß das Eohr durch ein solches ersetzt werden müßte, welches entsprechend der Lehre der Erfindung ausführt wäre. Andererseits haben alle weiter unten be- . schriebenen Ausführungsbeispie den Vorzug des automatischen Betriebes und sind für die Kartuschen von Ge- The invention is shown in Fig. 1 on the basis of a schematic Embodiment shown in which it is. an extremely simple solution, which is used in cartridges for artillery shells, which require direct, manual intervention is. While this solution appears to be the least technically perfect, it has the merit of simplicity and the possibility of immediate use with any type of cartridge with an electric ignition tube, without the ear having to be replaced by one which performs in accordance with the teaching of the invention were. On the other hand, all have loading below. written execution examples the advantage of the automatic operation and are for the cartridges of business

.B-0.98 19/0--221.B-0.98 19 / 0--221

schützen mit mechanischer Kartuschensteuerung geeignet.protect with mechanical cartridge control suitable.

In Fig. 1 ist eine Hülse 1 einer Artilleriekartusche dargestellt, welche mit einem elektrischen Zündrohr versehen ist, von dem ein Köpfchen 2 sichtbar ist. Bekanntlich wird beim Schuß eine schemata sch. durch den Pfeil P dargestellt Spannung zwischen Hülse (Masse) und Köpfchen angelegt, wobei letzteres zweckmäßigerweise isoliert angebracht ist. um ein Zündungsmittel A als Auslöser mit elektrischem Strom zu "beaufschlagen. Die Hülse befindet sich also in einem Zündkreis, der..........In Fig. 1 there is a case 1 of an artillery cartridge shown, which is provided with an electric ignition tube, of which a head 2 is visible. It is well known that when a shot is fired, there is a schema. through the Arrow P shown voltage is applied between the sleeve (ground) and the head, the latter being expedient is attached isolated. in order to "apply" electrical current to an ignition means A as a trigger. The case is therefore in an ignition circuit that ..........

zwei Zweige enthält, die aus gegenseitig isolierten Teilen gebildet sind, nämlich Hülse und Köpfchen, sowie Zündungsmitteln beliebiger Art, beispielsweise dui^ch Widerstand, durch Funken, durch Leitung, durch Induktion, welche an die inneren Enden der Zweige angeschlossen sind. Dieser Sündkreis wird beim.Schuß vom Geschützverschluß her unter Spannung gesetzt, wobei natürlich vermieden werd.en muß, daß diese Spannungsbeaufschlagung zu irgendeinem anderen Augenblick erfolgt, da sonst schwere Schäden oder Verluste verursacht werden könnten. Wie bereits erwähnt, wird dies gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Zweige des Zündkreises, d.h. die Hülse 1 und das Kopf chen 2, in direkten Kontakt gebracht werden, wobei die Möglichkeit besteht, diesen Kontakt beim Einführen der Patrone oder Kartusche in das Geschütz oder die Waffe auf leichte Weise zu unterbrechen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel geschieht diesv auf äußerst einfache Weise dadurch, daß am Boden der Kartuschenhülse ein metallischer Deckel 3 einge-contains two branches, which are formed from mutually isolated parts, namely sleeve and head, as well as ignition means of any kind, for example dui ^ ch resistance, by spark, by conduction, by induction, which are connected to the inner ends of the branches. This sin circuit is energized when the gun is fired, whereby it is of course necessary to avoid that this voltage is applied at any other moment, since otherwise severe damage or losses could be caused. As already mentioned, this is achieved according to the invention in that the branches of the ignition circuit, ie the case 1 and the head 2, are brought into direct contact, the possibility of this contact being made when the cartridge or cartridge is inserted into the gun or to easily interrupt the weapon. In the embodiment shown, this is done in an extremely simple manner in that a metallic cover 3 is placed on the bottom of the cartridge sleeve.

509819/0223509819/0223

setzt wird, der einerseits mit der Hülse und anderer-. seits mit dem Köpf chen einen wirksamen Eontakt herstellen kann. Hierzu wird der Deckel 3 elastisch und aus gut leitendem Material hergestellt. Der Deckel 3 weist einen elastisch verformbaren Rand 4·, .der sich am Rand 11 des Bodens der Hülse 1 und einer zentralen Wölbung 5 von begrenzter Ausdehnung, die das Köpfchen 2 elastisch abstützt, stabil verankern läßt«.is set, on the one hand with the sleeve and on the other. On the one hand, you can establish effective contact with your head. For this purpose, the cover 3 is made elastic and made of a highly conductive material. The lid 3 has an elastically deformable edge 4 ·, .the can be anchored stably at the edge 1 1 of the bottom of the sleeve 1 and a central buckle 5 of limited extension, which supports the head 2 elastically. "

Zur Erhöhung der Sicherheit ist eine zweite, dazwischenliegende, ringförmige Wölbung 6.vorgesehen, welche..., To increase safety, a second, intermediate, annular bulge 6 is provided, which ...,

elastisch auf dem Boden der Hülse 1 aufsitzt. Der Deckel schließt jeden direkten oder indirekten elektrischen Weg aus, der eine Auslösungsmöglichkeit für eine Kartuschenzündung geben würde, so daß die Kartusche aus diesem Grunde mit größter Sicherheit gehandhabt,gelagert und transportiert werden kann. Vor Inbetriebnahme ist es erforderlich, zur Wiederherstellung der Zündfähigkeit den elastischen Deckel 3 abzunehmen* woraufhin die Kartusche wieder schußbereit ist. ·sits elastically on the bottom of the sleeve 1. The lid excludes any direct or indirect electrical path that could trigger a cartridge ignition would give, so that the cartridge handled, stored for this reason with the greatest possible safety and can be transported. Before commissioning is it is necessary to remove the elastic cover 3 to restore the ignitability * whereupon the cartridge is ready to fire again. ·

In Fig. 2 ist ein automatisch arbeitendes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Eine Zündungsvorrichtung 12, welche im Inneren der Kartuschenhüise montiert ist, weist einen Kopf 11 sowie ein gegenüber diesem Kopf durch zylindrische Isolierelemente 14-, 15 isoliertes Köpfchen 13 auf, wobei auf dem Bodenteil eine zweifache Durchmesserabsetzung vorgesehen ist, welche, zwischen einem Torsprung 16 des Kopfgründes 11, der Isolierung und dem Köpfchen 13 selbst eine ringförmige,In Fig. 2 an automatically operating embodiment of the invention is shown. An ignition device 12, which is mounted in the interior of the cartridge case, has a head 11 and a head opposite this Head isolated by cylindrical insulating elements 14, 15 Head 13, with a double diameter reduction being provided on the bottom part, which, between a gate 16 of the head base 11, the Insulation and the head 13 itself an annular,

9819/02239819/0223

abgestufte Ausnehmung 17 schafft. In dieser ringförmigen Ausnehmung sitzen das am Ende des Köpfchens vorgesehene Isolierelement sowie ein zylindrischer Metallring 18, der zwischen Isolierelementen 1A- und 15 sitzt. Der Metallring 18 steht mit dem Vorsprung 16 des Kopfes der Zündungsvorrichtung sowie mit dem Köpfchen 13 in Kontakt. Eine oder mehrere elastische Blöcke 19, welche je aus einem Kügelchen 20 und einer Feder 21 "bestehen, befinden sich in einer Querhöhlung 22 des Köpfchens 13» wobei das Kügelchen 20 aus dieser Höhlung hervorragt. Infolge dieser Bauweise stellt der Metallring 18 den Kontakt zwischen den beiden Zweigen des Zündkreises her, welche auch in diesem Falle durch das Köpfchen 13 und die Hülse gebildet sind, wobei letztere in direktcir. Kontakt mit dem Kopf 11 der Vorrichtung steht. Auf diese Weise bleibt die absolute elektrische Sicherheit der Patrone oder Kartusche gewährleistet. Sobald diese zum Laden in das Geschütz oder dergleichen eingesetzt wird, bewirkt der auf die Trägheit des Hinges zurückzuführende Stoß, der beim plötzlichen Anhalten des Ringes 18 hervorgerufen wird, wenn die Kartusche mit einer bestimmten Energie und Geschwindigkeit in den Lauf des Geschützes eingesetzt worden ist und plötzlich anhält, daß der Widerstand der elastischen Verriegelung 19 überwunden wird, so daß der Ring 18 sich gegenüber dem innersten Teil der Zündungsvorrichtung 12 derart versetzt, daß er den Kontakt zum Kopf 11 der Vorrichtung verliert. In dieser Stellung wird der Metallring 18 durch das Blockierungskügelchen 20 gestoppt, welches sichln dafür vorgesetzte Höhlungen einsetzt, die im Inneren des Ringes 18 vorgesehen sind,stepped recess 17 creates. In this ring-shaped The insulating element provided at the end of the head and a cylindrical metal ring 18 are located in the recess, which sits between insulating elements 1A and 15. Of the Metal ring 18 stands with the projection 16 of the head of the ignition device and with the head 13 in Contact. One or more elastic blocks 19, each consisting of a ball 20 and a spring 21 ″, are located in a transverse cavity 22 of the head 13 » the bead 20 protruding from this cavity. As a result of this construction, the metal ring 18 is the Contact between the two branches of the ignition circuit, which also in this case by the head 13 and the sleeve are formed, the latter in direct. Contact with the head 11 of the device is. In this way, absolute electrical safety remains the cartridge or cartridge guaranteed. As soon as these are used for loading in the gun or the like causes the shock due to the inertia of the hanging, the sudden stop of the ring 18 is caused when the cartridge with a certain energy and speed in the barrel of the gun has been deployed and suddenly stops that the resistance of the elastic Latch 19 is overcome so that the ring 18 is opposite the innermost part of the ignition device 12 offset so that it loses contact with the head 11 of the device. In this position the Metal ring 18 stopped by the blocking ball 20, which is provided with cavities for this purpose uses, which are provided inside the ring 18,

509819/0223509819/0223

- 9 -'■■'■ ·- 9 - '■■' ■ ·

wodurch der reguläre Betrieb des Zündkreises freigegeben wird.whereby the regular operation of the ignition circuit is enabled.

Fig. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zündungsvorrichtung mit elektrischer Sicherheitseinrichtung, die auf dem Prinzip desselben Beschleunigungs-Antriebssystems arbeitet wie die in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung. In einem Kopf 51 der Vorrichtung ist ein Köpfchen 32 vorgesehen, welches durch eine isolierende Verkleidung 33 völlig isoliertFig. 3 shows another embodiment of the ignition device according to the invention with electrical Safety device that works on the principle of the same accelerator drive system as in Fig. 2 shown device. In a head 51 of the Device a head 32 is provided, which completely insulated by an insulating cladding 33

ist. Das Köpfchen 32 ist im Inneren .hohl. (34)„.und ....,is. The head 32 is hollow inside. (34) ". And ....,

enthält eine Metallkugel 35. Sowohl der Kopf 31 als auch die isolierende Verkleidung 33 sowie die Seitenwand des Köpfchens 32 weisen drei strahlenförmig verlaufende Öffnungen auf, die denselben Winkelabstand haben. Durch die Öffnungen erstrecken sich die metallischen Schäfte 36 von Federkolben 37» die in den öffnungen des Kopfes 31 angeordnet sind und in die Höhlung 34 des Köpfchens hineinragen. Die Enden der Schäfte 36 sind im Inneren des Köpfchens, wie bei 38 gezeigt, abgeschrägt,so daß sie in direkten Kontakt mit der Metallkugel 35 gelangen, auf die sie elastisch einwirken und sie am Boden des Köpfchens halten. Die Enden selbst weisen an der anderen Seite der Schräge 38 ein isolierendes Material 39 als Verkleidung auf.contains a metal ball 35. Both the head 31 and The insulating cladding 33 and the side wall of the head 32 also have three radially extending ones Openings that are the same angular distance to have. The metallic shafts 36 of spring pistons 37 extend through the openings of the head 31 are arranged and into the cavity 34 of the head protrude. The ends of the shafts 36 are beveled inside the head as shown at 38 so that they are in direct contact with the metal ball 35 reach, on which they act elastically and hold them at the bottom of the head. The ends themselves have an insulating on the other side of the slope 38 Material 39 as a cladding.

In gesichertem Zustand liegt die Sicherheitseinrichtung, wie in Fig. 3 dargestellt, zwischen den beiden Zweigen des Zündkreises, nämlich zwischen dem Kopf 31 eier Zündungsvorrichtung und dem Köpfchen 32, wobei die Verbindung zwischen den Zweigen durch die Federkolben 37»In the secured state, the safety device, as shown in FIG. 3, lies between the two branches of the ignition circuit, namely between the head 31 eggs Ignition device and the head 32, the connection between the branches by the spring piston 37 »

509819/0223509819/0223

deren Schäfte 36 und die Kugel 35 hergestellt ist. Wird die Kartusche beim Schuß in den Lauf eingelegt, so verursacht der Stoß, welcher bei der Beendigung der Einführbewegung auftritt, infolge der Trägheit eine auf die Kugel 35 wirkende Kraft, welche es ihr erlaubt, den Widerstand der Schäfte 36 zu überwinden: Diese kehren elastisch, in ihren Sitz zurück, wobei die Kugel den der ursprünglich besetzten Höhlung gegenüberliegenden Teil der Köpfchenhöhlung 34 besetzt. Anschließend kehren die Schäfte. 36 wieder in ihrewhose shafts 36 and the ball 35 is made. If the cartridge is inserted into the barrel when the shot is fired, the shock causes it to occur when the shot is terminated the insertion movement occurs, due to the inertia of a force acting on the ball 35, which it does allows to overcome the resistance of the shafts 36: These return elastically to their seat, with the ball opposite that of the cavity that was originally occupied Part of the head cavity 34 occupied. Then sweep the shafts. 36 back in theirs

innere Stellung zurück und verhindern somit· Jegliches inner position and thus prevent · Anything

Zurückkehren der Kugel in ihre ursprüngliche (Sicherheits-) Stellung. In Anbetracht des Isoliermaterials 39 kann der Zündkreis regulär, zur Zündung ur-d für den Schuß in Betrieb gesetzt werden.Return the ball to its original (safety) Position. In view of the insulating material 39, the ignition circuit can be regular, for ignition ur-d for the shot can be put into operation.

Ein anderes Aasführungsbeispiel, lediglich vom Gesichtspunkt der Vorrichtungsstruktur gesehen, ist in Fig. 4- erläutert, wobei die Kugel 35 durch einen Kolben 35' ersetzt is.t, dessen Schaft 35" in einer isolierenden Muffe 35"' liegt und mit dem Köpfchen 32', in einem besonderen Sitz befindlich, in Kontakt steht. Die Schäfte 36 und die Kolben 37 ihrerseits sind durch ein oder mehrere Federkolben 37* ersetzt, wodurch das Einsetzen des hohlen Kolbenrandes 35' ermöglicht wird. Diese Torrichtung arbeitet praktisch in derselben Weise wie die vorher beschriebene Ausführungsform. Another example, from the point of view only The device structure seen is illustrated in Fig. 4-, the ball 35 being supported by a piston 35 'replaces is.t, the shaft 35 "in an insulating Sleeve 35 '' 'and with the head 32', located in a special seat, is in contact. The shafts 36 and the pistons 37 in turn are replaced by one or more spring pistons 37 *, whereby allows the insertion of the hollow piston rim 35 ' will. This gate direction works in practically the same way as the previously described embodiment.

Eine andere Sicherheitseinrichtung, ausgebildet alsAnother safety device, designed as

509819/0223509819/0223

Ausführungsb ei spiel gemäß der Erfindung, ist in Fig. gezeigt* Hier weist ein Kopf 4-1 der Zündungsvorrichtung ein Köpfchen 42 auf, welches mittels einer NadelExemplary game according to the invention is shown in Fig. Shown * Here a head 4-1 faces the ignition device a head 42, which by means of a needle

44 aus leitendem Material, vorzugsweise Metall, in spezielle Öffnungen des Kopfes 41 eingesetzt ist. Zwischen einem inneren Ende 43 des Köpfchens 42 und dem Boden einer für dieses vorgesehenen Höhlung ist ein gewisses Spiel G vorhanden. Ein Isolierelement44 made of conductive material, preferably metal, is inserted into special openings in the head 41. Between an inner end 43 of the head 42 and A certain amount of play G is present in the bottom of a cavity provided for this purpose. An insulating element

45 trennt den Kopf 41 der Vorrichtung vom Köpfchen Ein anderes, ringförmiges Isolierelement 47 "befindet sich unmittelbar neben der Nadel 44 am Rand des -Köpfr --·■■■ chens 42.45 41 separates the head from the head of the device Another annular insulating element 47 'is located immediately adjacent the needle 44 at the edge of -Köpf r - · ■■■ Chen 42nd

Der Betrieb dieser Vorrichtung erfolgt durch eine dynamische Wirkung, indem eine gewisse äußere Kraft If gegen das Köpfchen 42 angewendet wird. Hierdurch wird dieses nach vorne geschoben und zerlegt das Blättchen oder die Nadel 44, wobei,die Bewegung des Köpfchens zusammen mit dem Blattchenteil, der auf voller Länge des vorgesehenen Spiels G abgetrennt ist, fortgesetzt wird. Auf diese Weise wird die Verbindung zwischen der Patronenhülse und dem Köpfchen 42, 43 durch den Kopf 41 der Vorrichtung und dem Blättchen 44 durch das isolierende Element 47 unterbrochen, wodurch der Zustand von Sicherung auf Feuerbereitschaft der Kartusche übergeht. Die Kraft E wird vorzugsweise vom Schlagbolzen der Waffe geliefert»The operation of this device takes place through a dynamic effect, by a certain external force If applied against the head 42. This pushes it forward and breaks it apart Leaflet or needle 44, wherein, the movement of the Head together with the leaf part, which is on full length of the intended game G is separated, continues. That way the connection becomes between the cartridge case and the head 42, 43 through the head 41 of the device and the leaflet 44 interrupted by the insulating element 47, which changes the state from safety to fire readiness the cartridge passes. The force E is preferred delivered from the firing pin of the weapon »

Bei dem in Fig. 6 gezeigten'Ausführungsbeispiel, welches sowohl dynamisch als auch infolge der ausgeübten Be-In the embodiment shown in Fig. 6, which both dynamically and as a result of the exerted

SO98 19/0223SO98 19/0223

schleunigung arbeiten kann, ist bei einem gekoppelten Köpfchen ein Boden 52 vorgesehen, welches gegenüber einem Köpfchenkörper 531 der in einen Kopf der Zündungsvorrichtung eingesetzt ist, eine erzwungene Bewegung ausführen kann. Ein Isolierelement 54 trennt den Kopf 51 sowohl vom Körper 53 als auch vom Boden 52, Der Boden 52 des Köpfchens weist außen eine tiefe Ringnut 55 auf, die mit einer Isolierung 56 verkleidet ist. Der Kopf 51 weist seinerseits eine oder mehrere strahlenförmig angeordnete Bohrungen auf, in denen federbelastete Metallkugeln 57 sitz.en. . Acceleration can work, a bottom 52 is provided in a coupled head, which opposite a head body 531 in a head of the ignition device is used, can perform a forced movement. An insulating element 54 separates the head 51 both from the body 53 and from the bottom 52, the bottom 52 of the head has a deep outside Annular groove 55, which is clad with insulation 56 is. The head 51 in turn has one or more Radially arranged holes in which spring-loaded metal balls 57 sit. .

Bei der in Pig. 6a gezeigten Ausführungsform sind die Kugeln 57 durch kleine zylindrische Körper ersetzt, welche die gleiche Funktion ausüben.In Pig. 6a, the balls 57 are replaced by small cylindrical bodies, which perform the same function.

Befindet sich die Kartusche in dem beschriebenen Zustand, so garantiert die vorhandene Verbindung zwischen dem Kopf 51 und dem Köpfchenkörper 53 > welche durch die Kugeln 57 oder durch die Met all zylinder 58 imd den Köpfchenboden 52 sichergestellt ist, die Sicherung gegenüber elektrischen Einflüssen. Dieser Sicherheitszustand wird beendet, wenn die Patrone in den Lauf des Geschützes oder dergleichen eingeführt wird, wobei durch den plötzlichen Halt der Patrone selbst oder aber durch Anwendung einer äußeren Kraft F, je nach Wunsch und Möglichkeit, der Boden des Köpfchens 52 auf dem Köpfchenkörper 53» niit dem er gekoppelt ist, gleitet, bis die isolierte Ringnut 55 gegenüber der Kugel 57 liegt. Daraufhin wird die beschriebene Sicherungsverbindung aufgelöst,.so daß der für dieIf the cartridge is in the described condition, the existing connection between the head 51 and the head body 53 thus guarantees > Which by the balls 57 or by the Met all cylinder 58 imd the head base 52 is ensured, the fuse against electrical influences. This safety state is terminated when the cartridge enters the barrel of the gun or the like is introduced, whereby by the sudden stop of the cartridge itself or but by applying an external force F, as desired and possible, the bottom of the head 52 on the body of the head 53 "with which it is coupled, slides until the isolated annular groove 55 lies opposite the ball 57. The described Security connection dissolved, so that the

609819/0223609819/0223

elektrische Zündung notwendige Zündkreis hergestellt wird." ■".- ■■"■' -.■.-. '-■" ■-■■■ -'-'] -',/:--_ ' :'" , . ■ .■■■ electrical ignition necessary ignition circuit is established. "■" .- ■■ "■ '-. ■ .-.' - ■" ■ - ■■■ -'- '] -', /: --_ ':'", . ■. ■■■

Ein Ausfülirungsbeispiel dieses Systems ist in Fig. 7 dargestellt, wobei, das .Köpf chen62 im Inneren des Kopfes 61 der Zündungsvorrichtung liegt. Die Sicherheitseinrichtung weist einen Knopf.63 auf, der im · Inneren einer Bohrung 64 des Köpfchens liegt und an seinem äußeren Ende mit dem Niveau des Bodens des KopfesAn exemplary embodiment of this system is shown in FIG. 7 shown, where, the .Köpf chen62 inside the Head 61 of the ignition device lies. The security device has a button.63, which is Inside a bore 64 of the head lies and on its outer end at the level of the bottom of the head

61 fluchtet. Der Knopf ist mit dem Köpfchen durch61 aligns. The button is through with the head

eine starke Spiralfeder 65 sowie mit dem- Inneren des- ---■ Kopfbodens durch einen Plansch 66 verbunden. Ein Isolierelement 67 trennt den Knopf 63 vom Kopf 61, während ein weiteres Isolierelement 68 das KöpfChen 62Vom Kopf 61 trennt. In diesem ist eine innereRingnut vorgesehen, in der eine Ringfeder 7Ö liegty die in Höhe des Flansches 66 des Kopfes sitzt und das Ende des Isolierelementes 68 von ihm trennt. Bei Anwendung einer äußeren Kraft F auf die äußere Fläche des Knopfes 63 überwindet letztere den durch die Feder 65 ausgeübten Widerstand und bewegt sich nach vorne, so daß der Flansch 66 vom Kopf 61 entfernt wird. In dieser Stellung wird die vorher gewährleistete Sicherung für die Verbindung zwischen dem Köpf 61 und dem Köpfchena strong spiral spring 65 as well as with the inside of the --- ■ head base connected by a splash 66. An insulating element 67 separates the button 63 from the head 61 while Another insulating element 68, the head 62Vom Head 61 separates. In this an inner ring groove is provided in which an annular spring 70 is located in Height of the flange 66 of the head sits and the end of the insulating element 68 separates from it. When applied an external force F on the outer surface of the button 63 the latter overcomes the resistance exerted by the spring 65 and moves forward, so that the flange 66 is removed from the head 61. In this Position becomes the previously guaranteed security for the connection between the head 61 and the head

62 durch die Teile 66, 63, 65 unterbrochen, so da_ß die Patrone schußbereit ist. Die Feder 66 kann den Knopf nicht in die ursprüngliche Stellung zurückschieben,· da sich der Flansch 66 vom Kopf boden entfernt hat und die Ringfeder 70 sich verengt hat, wodurch das Endteil des Isolierelementes 68 so verformt wird, daß eine Rückkehr nicht mehr mögiich ist. Diese Tor*62 interrupted by parts 66, 63, 65, so that the cartridge is ready to fire. The spring 66 cannot push the button back to its original position, since the flange 66 has moved away from the head bottom and the annular spring 70 has narrowed, whereby the end part of the insulating member 68 is deformed so that that a return is no longer possible. This gate *

SO 9819/0223SO 9819/0223

richtung kann nicht nur direkt durch eine äußere.Kraft, sondern auch durch den Beschleunigungseffekt in Betrieb gesetzt werden, der auftritt, wenn eine Patrone nach dem Einsetzen in ein Geschützrohr oder dergleichen nach dem Herunterfallen einen Haltestoß erleidet.direction cannot only be given directly by an external force, but also by the acceleration effect that occurs when a cartridge is put into operation after being inserted into a gun barrel or the like after being dropped, suffers a holding shock.

Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in · Fig. 8 gezeigt. Im wesentlichen sind dieselben Elemente wie bei dem vorher beschriebenen Ausfuhrungsbeispiel vorhanden, in entsprechender Weise hinsichtlich ihrer Form und hinsichtlich ihrer Bemaßung verändert, mit- - Ausnahme eines Rückhaltesystems des Knopfes 63' im entsicherten Zustand. Bei diesem Rückhaltesystem ist anstelle der Ringfeder 70 ©in Kugelkörper 7I vorgesehen, der vom Köpfchen 62! vorspringt. Der Kugelkörper 71 steht über eine Einschnürung 72 mit dem Köpfchen 62* in Verbindung. Am Ende einer Ausnehmung 74 des Kopfes 63' sind zwei elastische Stäbe.73 angeordnet. Geht der Knopf 63* aus dem erläuterten Sicherungszustand auf den entsicherten Zustand über, indem er von einer äußeren oder tragen Kraft durch das Köpfchen geschoben wird, so gleiten die beiden elastischen Stäbe 73 an dem Kugelkörper 7I vorbei und setzen sich in der Einschnürung 72 fest, wodurch jegliche Rückkehr in die gesicherte Position ausgeschlossen wird.Another embodiment of the invention is shown in FIG. Essentially the same elements are present as in the exemplary embodiment described above, changed in a corresponding manner with regard to their shape and with regard to their dimensions, with the exception of a restraint system of the button 63 'in the unlocked state. In this restraint system, instead of the ring spring 70 © in spherical body 7I, the head 62 ! protrudes. The spherical body 71 is connected to the head 62 * via a constriction 72. At the end of a recess 74 of the head 63 ', two elastic rods. 73 are arranged. If the button 63 * changes from the explained safety state to the unlocked state, in that it is pushed through the head by an external force or force, the two elastic rods 73 slide past the spherical body 7I and get stuck in the constriction 72, thus preventing any return to the secured position.

Gänzlich anders ist das Wirkungsprinzip wiederum bei der in Pig. 9 gezeigten Ausführungsform, die jedoch ebenfalls unter Berücksichtigung des Erfindungsgedankens ausgeführt ist. Hierbei ist ein Köpfchen 82 hohl ausgebildet und umfaßt einen· Elektromagneten 84 mitIn turn, the principle of action is completely different the one in Pig. 9 embodiment shown, but also taking into account the inventive concept is executed. Here, a head 82 is hollow and includes an electromagnet 84

5Ö9819/02235Ö9819 / 0223

--.15■- '■- - : ■. ■ .i . ■ ■■■ ".-■■·-. 15 ■ - '■ - -: ■. ■ .i. ■ ■■■ ".- ■■ ·

einem Anker 85. Das Kopfchen 82, diese Bauteile enthaltend, ist in den Kopf 81 eingezogen und von diesem durch ein Isolierelement 85 getrennt. Der Anker 85 steht über elastische Stäbe 87, die in einer Vertiefung 85' des Kopfes 81 sitzen, mit dem Köpfchen 82 und einem Leiter 86, der vom Kopf 81 aus durch die Isolierele-r mente 85 läuft, in Verbindung* Die Pole des Elektromagneten sind so geschaltet, daß ein Pol, 84-' , mit *·■■-.-dem Kopfchen 82 und der andere, 84" , mit dem Anker 85 in Verbindung steht.. Wenn der Anker 85 mit dem Leiter 86 verbunden wird, werden der Kopf 81 und das Köpfchen 82 untereinander durch den Elektromagneten 84- elektrisch verbunden.an anchor 85. The head 82, containing these components, is drawn into the head 81 and from this separated by an insulating element 85. The anchor 85 stands over elastic rods 87, which are in a recess 85 'of the head 81 sit, with the head 82 and a conductor 86, which from the head 81 through the Isolierele-r ments 85 running, in connection * The poles of the electromagnet are connected in such a way that one pole, 84- ', with * · ■■ -.- dem Head 82 and the other, 84 ", with anchor 85 communicates .. When the anchor 85 with the conductor 86 is connected, the head 81 and the head 82 to each other by the electromagnet 84- electrically tied together.

Wenn jetzt, nachdem die Patrone in den Geschützlauf gesetzt worden ist, die Geaaste benutzt wird, indem ein Schlagbolzen 88 auf das Köpfchen einwirkt und der Zündkreis unter Spannung gesetzt" wird, so läuft zuerst im Kurzschluß ein Strom durch die Spule des Elektromagneten 84·, wobei der Anker 85 angezogen wird. Hierdurch wird die Sicherung aufgehoben, indem der hergestellt Kurzschluß unterbrochen und der Strom durch die Zündmittel im Zündkreis geleitet wird. .If now after the cartridge in the gun barrel has been set, the Geaaste is used by a Firing pin 88 acts on the head and the firing circuit "is put under voltage", a current first runs in the short circuit through the coil of the electromagnet 84, whereby the armature 85 is attracted the backup is removed by making the Short circuit interrupted and the current through the ignition means is conducted in the ignition circuit. .

-Eine Sicherheitseinrichtung mit magnetischer Betätigung gemäß der Erfindung wird in Fig. 10 gezeigt. In einem Köpfchen der in Fig. 9 gezeigten Art ist ein -kleiner Permanentmagnet 93 angeordnet ,der durch. Reibung festgehalten wird und die Verbindung zwischen einem Köpfchen 92 und einem Kopf 91 der Zündungsvorrichtung herstellt. Die Sicherung, kann aufgehoben-A safety device with magnetic actuation according to the invention is shown in FIG. In a head of the type shown in Fig. 9 is a -small permanent magnet 93 arranged, which by. Friction is held and the connection between a head 92 and a head 91 of the ignition device manufactures. The backup can be canceled

509819/0223509819/0223

werden, indem dem Boden des Köpfchens 92 ein geeigneter "ferromagnetischer Körper genähert wird, insbesondere der Schlagbolzen der Waffe.be by adding the bottom of the bowl 92 a suitable "ferromagnetic body is approximated, in particular the firing pin of the gun.

Es versteht sich, daß die Erfindung auch in mannigfaltigen Abwandlungen und baulichen Ausgestaltungen ausgeführt werden kann, wobei dem Fachmann geläufige Abwandlungen und Ausgestaltungen, sämtlich innerhalb des Erfindungsgedankens liegen. ' It goes without saying that the invention is also implemented in various modifications and structural configurations can be, with modifications and configurations familiar to the person skilled in the art, all of which are within the scope of the invention. '

609819/0223609819/0223

Claims (7)

A η sp" r ü e h eA η sp "r ü e h e JElektrische Sicherheitseinrichtttng als Teil einer Rohrzündungseinrichtung für die elektrische Zündung-.;■··:" von Geschossen oder Sprengmitteln, mit einem Rohr, welches elektrisch leitende Metallteile aufweist, die. gegenseitig isoliert sind und die in den einander gegenüberliegenden Zweige^eines Zündkreises liegen, zwischen deren inneren Enden·Zündmittel für die Zündungsvorrichtung angeordnet sind, dadurch gekenn-* zeichnet, daß abnehmbare Sicherungsmittel vorgesehen sind, welche die einander gegenüberliegenden Zweige des Zündkreises in elektrischen Kontakt bringen, können,Electrical security equipment as part of a Tube ignition device for electrical ignition - .; ■ ··: " of projectiles or explosives, with a tube which has electrically conductive metal parts that. are mutually isolated and those in each other opposite branches ^ of an ignition circuit lie, between their inner ends · ignition means for the Ignition device are arranged, thereby marked * draws that removable securing means are provided, which the opposing branches bring the ignition circuit into electrical contact, 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel durch Massen und Körper gebildet sind, die in einer stabilen Stellung in Verbindung mit den beiden Zweigen.des Zündkreises stehen und in dieser Stellung elastisch sowie durch Reibverbindung gehalten sind, wobei die Sicherheitsmittel infolge eines vorher bestimmbaren Trägheitseffektes aus der Sicherungsstellung entfernbar sind, um den Kontakt zu unterbrechen, in Richtung auf die elektrischen Einrichtungen. .2. Safety device according to claim 1, characterized characterized in that the securing means are formed by masses and bodies that are in a stable Position in connection with the two branches Ignition circuit stand and are held in this position elastically and by frictional connection, the Safety means can be removed from the safety position as a result of a previously determinable inertia effect in order to interrupt contact in the direction on the electrical equipment. . 509819/02509819/02 3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel aus Massen und Körpern "bestehen, die durch elastische Haltemittel in einer stabilen Stellung in Verbindung mit den Zweigen des Steuerkreises gehalten sind und durch starke Reibungskupplung aus dieser Stellung entfernt werden können, wobei der Kontakt durch Einfluß'von äußeren Kräften, die auf die Kartusche oder dergleichen einwirken, aufgehoben werden kann.3. Safety device according to claim 1, characterized characterized in that the securing means of masses and bodies "consist of elastic holding means are held in a stable position in connection with the branches of the control circuit and through strong friction clutch can be removed from this position, whereby the contact by influence of external forces acting on the cartridge or the like can be canceled. 4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch. % .dadurch.. .......4. Safety device according to claim. % .by .. ....... gekennzeichnet, daß die Sicherungsmittel aus einem in einer stabilen Stellung durch elastische Haltemittel mit den Zweigen des Feuerkreises in Kontakt gehaltenen Körper bestehen, der mittels eines Elektromagneten, der durch eine elektrische Spannung in Betrieb gesetzt wird, aus ihrer Sicherungsstelliing entfernbar sind, wodurch der Zündkreis aktiviert wird.characterized in that the security means from one in a stable position by elastic holding means bodies kept in contact with the branches of the circle of fire, which by means of an electromagnet, which is put into operation by an electrical voltage, from its safety position are removable, whereby the ignition circuit is activated. 5. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsmittel aus einem Permanentmagneten -bestehen, der in stabiler Stellung mit den Zweigen des Feuerkreises durch elastische Haltemittel in Verbindung gehalten wird und durch Heranführen eines ferromagnetischen Körpers an die Kartusche oder dergleichen aus der Sicherungsstellung entfernbar ist.5. Safety device according to claim 1, characterized in that the safety means consists of one Permanent magnets - exist that are in a stable position with the branches of the circle of fire through elastic Holding means is held in connection and by bringing a ferromagnetic body to the Cartridge or the like can be removed from the secured position. 6. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsmittel aus einem6. Safety device according to claim 1, characterized in that the safety means consists of one 509819/0223509819/0223 ■<■■■. . - 3 - · :. ; " . .-·■■■■ -is. . " -■ ■ <■■■. . - 3 - ·:. ; ". .- · ■■■■ -is.." - ■ metallisch leitenden Element "bestehen, welches elastisch an die Kartusche oder dergleichen angesetzt und von ihr durch ein manuellen Eingriff rasch entfernt werden kann, wobei dieses Element einen wirksamen Kontakt mit den. beiden Zweigen des Feuerkreises herstellt .metallic conductive element "exist, which is elastically attached to the cartridge or the like and quickly removed from it by manual intervention can be, this element making effective contact with the. both branches of the fire circle . 7. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch Ί oder nach ' einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die aneinander gegenüberliegenden Zweige des Zündkreises bildenden Teile der Kopf der Zündungsvorrichtung, in Kontakt mit der Hülse, oder die Kartuschenhülse selbst sowie das Köpfchen der Zündungsvorrichtung der Patrone sind» 7. Safety device according to claim Ί or according to ' one of claims 2 to 5, characterized in that that the parts forming the mutually opposite branches of the ignition circuit are the head of the ignition device, in contact with the sleeve, or the cartridge sleeve itself as well as the head of the ignition device of the cartridge are »
DE19732355221 1973-11-05 1973-11-05 Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges Expired DE2355221C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355221 DE2355221C3 (en) 1973-11-05 1973-11-05 Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges
DE19732366341 DE2366341C2 (en) 1973-11-05 1973-11-05 Device for breaking the electrical safety short circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355221 DE2355221C3 (en) 1973-11-05 1973-11-05 Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355221A1 true DE2355221A1 (en) 1975-05-07
DE2355221B2 DE2355221B2 (en) 1981-03-19
DE2355221C3 DE2355221C3 (en) 1981-11-19

Family

ID=5897245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355221 Expired DE2355221C3 (en) 1973-11-05 1973-11-05 Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355221C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1348929A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-01 Rheinmetall W & M GmbH Ammunition cartridge with electrically ignited propellant charge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836529A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-10 Mauser Werke Oberndorf ADAPTER CARTRIDGE FOR INSERTION PIPE SYSTEM

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2982213A (en) * 1958-03-28 1961-05-02 William G Meschino Arming switch
DE2015384A1 (en) * 1970-04-01 1971-10-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Inertia switch
DE7203804U (en) * 1972-02-02 1973-02-15 Diehl SECURING DEVICE ON BODY THROWS

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2982213A (en) * 1958-03-28 1961-05-02 William G Meschino Arming switch
DE2015384A1 (en) * 1970-04-01 1971-10-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Inertia switch
DE7203804U (en) * 1972-02-02 1973-02-15 Diehl SECURING DEVICE ON BODY THROWS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1348929A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-01 Rheinmetall W & M GmbH Ammunition cartridge with electrically ignited propellant charge
US6796243B2 (en) 2002-03-26 2004-09-28 Rheinmetall W & M Gmbh Cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355221B2 (en) 1981-03-19
DE2355221C3 (en) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706168C3 (en) Device for generating an electrical ignition current in a fuse for projectiles
DE2125149C3 (en) weapon
DE2621488C3 (en) Locking device for a percussion fuse
DE2838381C2 (en) Safety device for ignition devices
DE2518266C3 (en) Electric detonator for a swirl projectile
DE2554152B2 (en)
CH669454A5 (en)
DE2355221A1 (en) Electrical safety unit for munitions fuse - has removable safety units connecting opposed branches of electrical circuit
DE2806055C2 (en)
DE3025280C2 (en)
DE2546220C3 (en) Safety device for a power generator for a twist projectile detonator
DE1578084B2 (en) Coupling link for a rocket propelled missile
DE1140842B (en) Bullet with a fuse, especially one with an electrical inertia generator
DE2255479A1 (en) SAFETY DEVICE ON ELECTRIC FLOORS
DE1291260B (en) Emergency firing for guns
DE1140843B (en) Electric bullet fuse with inertia generator
DE2355107A1 (en) ELECTROMAGNETIC GENERATOR FOR STORIES
DE102018008106A1 (en) Guide band arrangement, projectile and armament
AT373689B (en) SHOOTING DEVICE CONSISTING OF A BULLET AND A LAUNCHING DEVICE FOR THIS BULLET
DE2366341C2 (en) Device for breaking the electrical safety short circuit
DE2426838A1 (en) PUNCHER
DE2329281A1 (en) RELOADING DEVICE FOR FIRE ARMS, ESPECIALLY FOR SHORT-HINGED HANDGUNS
EP3312548B1 (en) Device for supplying energy to igniters
DE1513109C (en) Method and device for detonating explosive charges
DE8306744U1 (en) PYROTECHNICAL TRIGGER

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366341

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee