DE2355221B2 - Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges - Google Patents

Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges

Info

Publication number
DE2355221B2
DE2355221B2 DE19732355221 DE2355221A DE2355221B2 DE 2355221 B2 DE2355221 B2 DE 2355221B2 DE 19732355221 DE19732355221 DE 19732355221 DE 2355221 A DE2355221 A DE 2355221A DE 2355221 B2 DE2355221 B2 DE 2355221B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
circuit
circuit position
ignition
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355221
Other languages
German (de)
Other versions
DE2355221C3 (en
DE2355221A1 (en
Inventor
Gianni Verga Milano Casati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732355221 priority Critical patent/DE2355221C3/en
Priority to DE19732366341 priority patent/DE2366341C2/en
Publication of DE2355221A1 publication Critical patent/DE2355221A1/en
Publication of DE2355221B2 publication Critical patent/DE2355221B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2355221C3 publication Critical patent/DE2355221C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/08Cartridges, i.e. cases with charge and missile modified for electric ignition

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterbrechung des elektrischen Sicherheitskurzschlußkreises der Zündung von Zündladungen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a device for interrupting the electrical safety short circuit of the Ignition of ignition charges according to the preamble of the main claim.

ίο Aus der US-PS 29 82 213 ist eine Vorrichtung ähnlicher Art bekannt, bei der zusätzlich zu dem aus einem federbelasteten Kolben bestehenden axial beweglichen Trägheitskörper ein weiterer, radial aus dem Verschiebeweg des Kolbens herausbewegbarer kugel-ίο From US-PS 29 82 213 is a device of a similar type is known in which, in addition to that consisting of a spring-loaded piston, axially movable Inertial body another spherical ball that can be moved radially out of the displacement path of the piston

I1S förmiger Trägheitskörper aus dielektrischem Material erforderlich ist Dieser letztgenannte Trägheitskörper verschiebt bei Herausbewegen aus dem Vorschubweg des Kolbens, durch die auf den Geschoßdrall, zurückzuführende Zentrifugalkraft bewirkt, eine Kontaktfeder aus dem Bewegungsbereich des Kolbens, wodurch die Nicht-Kurzschlußstellung realisiert wird. Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß mittels des erstgenannten Trägheitskörpers ausschließlich unter Einwirkung der axialen Trägheitskräfte keine vollständige Kontaktunterbrechung ermöglicht wird. Aus diesem Grunde eignet sich die bekannte Vorrichtung lediglich zur Verwendung in Geschossen, nicht aber für den Sicherheitskurzschlußkreis der Zündung von Zündladungen, da in diesem Fall, auf den sich die Erfindung bezieht, die Nicht-Kurzschlußstellung bereits beim Ladevorgutig erzielbar sein muß, bei dem natürlich keinerlei Geschoßdrall auftrittI 1 S shaped inertia body made of dielectric material is required.This last-mentioned inertia body moves a contact spring out of the range of movement of the piston when it moves out of the feed path of the piston, caused by the centrifugal force due to the projectile twist, whereby the non-short-circuit position is realized. The known device has the disadvantage that by means of the first-mentioned inertial body, no complete interruption of contact is made possible solely under the action of the axial inertial forces. For this reason, the known device is only suitable for use in projectiles, but not for the safety short-circuit of the ignition of ignition charges, since in this case, to which the invention relates, the non-short-circuit position must already be attainable when charging, in which of course no projectile twist occurs

Andererseits ist durch die DE-OS 20 15 384 eine Vorrichtung zum Unterbrechen des elektrischen Sicherheitskurzschlußkreises der Zündung von Zündladungen bekanntgeworden, bei der zur Unterbrechung des Kurzschlußkontaktes ein radial zu bewegendes mechanisches Teil in Form eines elektrisch leitenden Schiebers erforderlich ist Auch bei dieser Vorrichtung ist es somit nicht möglich, allein durch die beim Ladevorgang auftretenden Trägheitskräfte eine Entsicherung des Sicherheitskurzschlußkreises zu bewirken.On the other hand, DE-OS 20 15 384 a device for interrupting the electrical safety short circuit the ignition of ignition charges has become known, in which to interrupt the short-circuit contact, a radially movable mechanical Part in the form of an electrically conductive slide is required. This is also the case with this device not possible, an unlocking of the To cause safety short circuit.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der, unter Verwendung einer minimalen Anzahl beweglicher Teile, der Trägheitskörper ausschließlich durch die beim Ladevorgang entstehenden Trägheitskräfte in die Entsicherungssteliung bewegbar ist Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die imThe invention is based on the object of creating a device of the generic type which, using a minimum number of moving parts, the inertial bodies exclusively can be moved into the unlocking position by the inertial forces generated during the loading process According to the invention, this object is achieved by the im

so Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Merkmale gelöstso characteristics of the main claim listed features solved

Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Allen Ausführungsformen der Erfindung ist gemeinsam, daß der Trägheitskörper ausschließlich unter Einwirkung der beim Ladevorgang auftretenden axialen Trägheitskräfte aus der Kurzschlußstellung in die Nicht-Kurzschlußstellung bewegbar ist, wobei der Trägheitskörper durch die Halteeinrichtung einerseits in der Kurzschlußstellung gehalten und andererseits, nach Überwinden des Widerstands der Halteeinrichtung durch die beim Einführen der Kartusche oder dergleichen in das Rohr eines Geschützes oder dergleichen, auftretenden Verzögerungskräfte, in der
Particularly preferred embodiments of the invention are the subject of the subclaims.
All embodiments of the invention have in common that the inertia body can only be moved from the short-circuit position to the non-short-circuit position under the action of the axial inertia forces occurring during the charging process, the inertia body being held in the short-circuit position by the holding device on the one hand and, after overcoming the resistance of the holding device, on the other by the delay forces occurring when inserting the cartridge or the like into the barrel of a gun or the like, in which

Nicht-Kurzschlußstellung verriegelbar ist.Non-short-circuit position can be locked.

Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeig)Exemplary embodiments of the invention are explained in detail below with reference to the drawing. Show)

F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung im axialen Schnitt durch eine Kartusche;F i g. 1 shows a first embodiment of a device according to the invention in an axial section through a cartridge;

Fig.2 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, im axialen Schnitt ähnlich Fig.1;2 shows a second embodiment of the invention Device, in axial section similar to Figure 1;

Fig.3 einen Schnitt entlang der Linie III-III von Fig. 2;3 shows a section along the line III-III of Fig. 2;

F i g. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung im axialen Schnitt ähnlich F i g. 2; undF i g. 4 shows a third embodiment of the invention Device in axial section similar to FIG. 2; and

Fi g. 5 ein wiederum abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, ebenfalls im axialen Schnitt ähnlich F i g. 4.Fi g. 5 shows a further modified embodiment a device according to the invention, also in an axial section similar to FIG. 4th

Wie Fig. 1 zeigt, weist das dort vorgesehene Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 12 einen metallischen Mantel 11 auf, der ein ihm gegenüber durch Isolierelemente 14, 15 isoliertes Zündköpfchen 13 umgibt In einer von einem Vorsprung 16 des Mantels 11 begrenzten ringförmigen Ausnehmung 17 ist ein als Trägheitskörper dienender zylindrischer Metallring 18 axial verschiebbp.i-, der hi der in Fig.Ii gezeigten Kurzschlußstellung an dem Vorsprung 16 des den Trägheitskörper umgebenden Mantels 11 anliegt Eine oder mehrere Federeinrichtungen 19, die jeweils aus einer isolierenden Kugel 20 und einer diese radial belastenden Feder 21 bestehen, angeordnet in einer radialen Ausnehmung 22, halten den Trägheitskörper bzw. den zylindrischen Metallring 18 bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausfuhrungsbeispiel in der dort wiedergegebenen Kurzschlußsteliung. Wird die Kartusche in das Geschützrohr eingeführt, so bewegt sich der Metallring 18 unter dem Einfluß der dabei auftretenden Verzögerungskräfte in F i g. 1 gesehen nach oben, unter elastischem Einwärtsbewegen der federbelasteten Kugel 20, woraufhin diese dann schließlich in eine Ausnehmung 23 des Metallringes 18 einrastet. Hierdurch ist die Nicht-Kurzschlußstellung hergestellt, woraufhin dann das Zündköpfchen 13 in der für die Zlürdung der Zündladung erforderlichen Weise ίο innerhalb des nicht mehr kurzgeschlossenen Zündkreises liegt, der durch die Spannung /'beaufschlagt ist.As FIG. 1 shows, the embodiment of the device according to the invention provided there 12 has a metallic jacket 11, which is isolated from it by insulating elements 14, 15 Ignition head 13 surrounds in an annular recess delimited by a projection 16 of the jacket 11 17 is a cylindrical metal ring 18 serving as an inertial body axially verschiebbp.i-, the hi the in Fig.Ii shown short-circuit position on the projection 16 of the jacket 11 surrounding the inertial body rests one or more spring devices 19, each of which consists of an insulating ball 20 and a spring 21 that loads it radially, arranged in a radial recess 22 hold the inertial body or the cylindrical metal ring 18 in the exemplary embodiment shown in FIG. 1 in the short-circuit position shown there. Will the Cartridge inserted into the gun barrel, the metal ring 18 moves under the influence of it occurring deceleration forces in F i g. 1 viewed upwards, with elastic inward movement of the spring-loaded ball 20, whereupon this then finally into a recess 23 of the metal ring 18 clicks into place. As a result, the non-short-circuit position is established, whereupon the ignition head 13 in the required manner for the ignition of the ignition charge ίο lies within the no longer short-circuited ignition circuit to which the voltage / 'is applied.

Bei dem in Fig.2 gezeigten Ausführungsbeispiel umgibt ein metallischer Mantel 31 eine Isolierung 33 und ein innerhalb der Isolierung 33 angeordnetes Zündköpfchen 32. Das Zündköpfchen 32 webt einen Hohlraum 34 auf, in dem eine als Trägheitskörper dienende Kugel 35 angeordnet ist In der aus Fig.2 ersichtlichen Weise wird die Kugel in der dort wiedergegebenen Kurzschlußsteliung durch einen Kolben 36 gehalten, der radial bewegbar und mittels einer Feder 37 in die in F i g. 2 gezeigte Sicherungsstellung gedrückt ist. Selbstverständlich können statt des einen Kolbens 36 auch eine Vielzahl, vorzugsweise drei, strahlenförmig angebrachte Kolben ium Halten der Kugel 35 vorgesehen sein. Wie bei 38 gezeigt, sind die der Kugel 35 zugewandten Enden der Kolben 36 abgeschrägt, so daß sie in unmittelbarem, flächigen Kontakt an der Metallkugel 35 in der in Fig,2 gezeigten Position anliegen, wobei die Kolben 36 im übrigen noch eine isolierende Verkleidung 39 haben. In dem in Fig.2 gezeigten gesicherten Zustand, also in der Kurzschlußstellung, ist ein elektrischer Kürzschluß zwischen dem Mantel 31 und dem Zündköpfchen 32 über die Feder 37, den Kolben 36 und die Kugel 35 hergestellt Beim Einführein der Kartusche in das Rohr des Geschützes bewegt sich infolge der dabei auftretenden Verzögerungskräfte die Kugel 35 aus der in Fig.2 gezeigten Stellung nach oben, unter zeitweiligem Zurückdrücken der Kolben 36, woraufhin dann anschließend, nachdem die Kugel 35 sich in den oberen Teil des in Fig.2 gezeigten Hohlraumes 34 bewegt hat, die Kolben 36 wieder nach innen bewegt werden und die Kugel zuverlässig in der oberen Hälfte des Hohlraumes verriegeln. Damit ist dann die Nicht-Kurzschlußstellung hergestellt, so daß der Zündkreis nunmehr zum Zünden der Zündladung verwendet werden iann.In the embodiment shown in Figure 2 A metallic jacket 31 surrounds an insulation 33 and an ignition head arranged within the insulation 33 32. The ignition head 32 weaves a cavity 34 in which a ball 35 serving as an inertial body is arranged in the manner shown in FIG. 2, the ball is in the short-circuit position shown there held by a piston 36, which is radially movable and, by means of a spring 37, into the in F i g. 2 locking position shown is pressed. Of course, instead of the one piston 36 a plurality, preferably three, pistons attached in a radial shape are provided in order to hold the ball 35 be. As shown at 38, the ends of the piston 36 facing the ball 35 are beveled so that they are in direct, two-dimensional contact with the metal ball 35 in the position shown in FIG abut, the pistons 36 also having an insulating cladding 39. In the in Fig.2 shown secured state, so in the short-circuit position, is an electrical short circuit between the Jacket 31 and the ignition head 32 via the spring 37, the piston 36 and the ball 35 made when Insertion of the cartridge into the barrel of the gun moves as a result of the deceleration forces that occur the ball 35 from the position shown in Figure 2 upwards, while temporarily pushing back the piston 36, whereupon then, after the ball 35 is in the upper part of the in Fig.2 has moved the cavity 34 shown, the pistons 36 are moved inward again and the ball lock reliably in the upper half of the cavity. This is then the non-short-circuit position produced so that the ignition circuit can now be used to ignite the ignition charge.

Fig.3 läßt die Anordnung von drü Kolben 36 mit zugeordneten Federn etc. erkennen, wie dies vorstehend als besonders bevorzugtes Ausführungebeispiel anhand von F i g. 2 erwähnt wurde.Fig.3 leaves the arrangement of the piston 36 with associated springs, etc. recognize, as described above as a particularly preferred embodiment based on FIG. 2 was mentioned.

Be; dem Ausführungsbeispiel von F i g. 4 ist statt der Kugel 35 beim Ausführungsbeispiel von F i g. 2 und 3 als Trägheitskörper ein axial bewegbarer Kolben 35' mit einem in einer Isolierbuchse 35'" liegenden Schaft 35" vorgesehen, wobei die Halteeinrichtung aus einem radial federbelasteten, am Kolben 35' angreifenden Dorn 37' besteht Dieses Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung arbeitet ganz analog zu dem in F i g. 2 und 3 wiedergegebenen.Be; the embodiment of FIG. 4 is instead of the ball 35 in the embodiment of FIG. 2 and 3 as Inertial body an axially movable piston 35 'with a shaft 35 "located in an insulating bush 35'" provided, wherein the holding device consists of a radially spring-loaded, acting on the piston 35 ' Mandrel 37 'consists. This embodiment of the device according to the invention works quite analogously to the one shown in FIG. 2 and 3 reproduced.

Bei dem in Fig.5 gezeigten Ausführungsbeispiel schließlich besteht der Trägheitskörper aus einem eine zentrale, stirnseitig eine von zwei elastischen, tangential verlaufenden Stäben 73 durchsetzte Ausnehmung 74 aufweisenden Metallstopfen 63'. Der Meiallstupfen 63' ist innerhalb einer Ausnehmung des in Fig.5 unten liegenden Teiles 61' des Zündköpfchens 62' beweglich. Die Halleeinrichtung für den Trägheitskörper besteht aus den genannten elastischen Stäben 73, einer den Metallstopfen 63' in die gezeigte Kurzschlußstellung belastenden Druckfeder sowie einem eine EinschnürungIn the embodiment shown in Figure 5 Finally, the inertial body consists of a central one, one of two elastic, tangential ones at the end extending rods 73 penetrated recess 74 having metal plugs 63 '. The Meiallstupfen 63 ' is movable within a recess of the lower part 61 'of the ignition head 62' in FIG. The hall device for the inertial body consists of said elastic rods 73, one of the Metal stopper 63 'in the short-circuit position shown loading compression spring and a constriction

72 aufweisenden Kugelkörper 71, der in Nicht-Kurzschlußstellung in die Ausnehmung 74 des Metallstopfens 73' eintaucht und in dieser durch die in seiner Einschnürung 72 einrastenden elastischen Stäbe 73 gehalten wird. Beim Einsetzen der Kartusche in das Geschützrohr treten Verzögerungskräfte auf, die eine Aufwärtsbewegung, in Fig.5 gesehen, des Trägheitskörpers 63' bewirken. Dabei geben die elastischen Stäbe 72 having spherical body 71, which is in non-short-circuit position immersed in the recess 74 of the metal plug 73 'and in this through the in his Constriction 72 latching elastic rods 73 is held. When inserting the cartridge into the Gun barrel occur deceleration forces which cause an upward movement, as seen in FIG. 5, of the inertial body 63 '. The elastic rods give

73 ,eitlich nach und gleiten dann über den Kopf des Kugelkörpers 71 in die Einschnürung 72, wodurch dann die Nichl-Kurzsciilußstellung verwirklicht tat.73, and then slide over the head of the spherical body 71 into the constriction 72, whereby then the no-short-term position was realized.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche;Claims; I, Vorrichtung zum Unterbrechen des elektrischen Sicherheitskurzschlußkreises der Zündung von Zündladungen, mit einem unter Einwirkung axialer Beschleunigungskräfte aus einer Kurzschlußstellung in eine Nicht-Kurzschlußstellung axial beweglichen, einen TeO des Sicherheitskurzschlußkreises bildenden Trägheitskörper, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Zündung der Zündladung von Treibladungen der Trägheitskörper (18; 35; 35', 35"; 63') in der Kurzschlußstellung in einer ersten axialen Position, in welcher er eine elektrische Verbindung zwischen zwei mit gegenseitigem Abstand angeordneten Kontakten (16,13; 32, 36; 32', 37'; 61', 62") des Sicherheitskurzschlußkreises herstellt; und in der Nicht-Kurzschlußstellung in einer zweiten axialen Position gehalten ist, in welcher keine elektrische Verbindung zwischen den Kontakten herstellt; und daß der Trägheitskörper (18, 35', 35"; 63') unter Einwirkung der beim Einführen der Kartusche o. dgl. in das Rohr eines Geschützes oder dgl. auftretenden Verzögerungskräfte unter Oberwindung des Widerstandes einer Halteeinrichtung (20, 21; 36, 37; 37', 73) von der ersten in die zweite axiale Position bewegbar ist, die den Trägheitskörper einerseits in der Kurzschlußstellung in der ersten Position hält und ihn andererseits in der Nicht-Kurzschlußstellung in der zweiten axialen Position verriegeltI, device for interrupting the electrical safety short circuit of the ignition of ignition charges, with an inertia body which is axially movable under the action of axial acceleration forces from a short-circuit position to a non-short-circuit position and forms a TeO of the safety short-circuit circuit, characterized in that when the ignition charge of propellant charges is ignited, the inertia body (18; 35; 35 ', 35 ";63') in the short-circuit position in a first axial position, in which there is an electrical connection between two contacts (16, 13; 32, 36; 32 ', 37') ; 61 ', 62 ") of the safety short circuit; and in the non-short-circuit position is held in a second axial position in which * τ does not establish an electrical connection between the contacts; and that the inertial body (18, 35 ', 35 ";63') under the action of the delay forces occurring when the cartridge or the like is inserted into the barrel of a gun or the like, overcoming the resistance of a holding device (20, 21; 36, 37; 37 ', 73) is movable from the first to the second axial position, which holds the inertia body on the one hand in the short-circuit position in the first position and on the other hand locks it in the non-short-circuit position in the second axial position Z Vorritiitung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Trägheit/.körper als zylindrischer Metallring (18) ausgebildet ist, der in Kurzschlußstellung an einem Vorsprung (1<T eines den Trägheitskörper umgebenden Mantels (11) anliegt; und daß die Halteeinrichtung eine radial in Richtung auf den Metallring (18) federbelastete (21) Kugel (20) aufweist, die in lCurzschlußstellung den Metallring in Anlage an den Vorsprung (16) hält und in der Nicht-Kurzschlußstellung in eine entsprechende Ausnehmung (23) des Metallringes (18) einrastetZ preparation according to claim 1, characterized in that that the inertia / .body as a cylindrical Metal ring (18) is formed which, in the short-circuit position, rests against a projection (1 <T of a jacket (11) surrounding the inertial body; and that the holding device is a ball (20) spring-loaded (21) radially in the direction of the metal ring (18) has, which in the short-circuit position the metal ring in System on the projection (16) holds and in the non-short-circuit position in a corresponding Recess (23) of the metal ring (18) engages 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägheitskörper aus einer Kugel (35) besteht, die durch einen radial federbelasteten (37) Kolben (36) in der Kurzschlußstellung in einer ersten Hälfte eines Hohlraumes (34) und in der Nicht-Kurzschlußstellung in der anderen Hälfte des Hohlraumes gehalten wird.3. Device according to claim 1, characterized in that that the inertia body consists of a ball (35) which is spring-loaded by a radially (37) piston (36) in the short-circuit position in a first half of a cavity (34) and in the Non-shorted position is held in the other half of the cavity. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägheitskörper einen axial bewegbaren Kolben (35') mit einem in einer !solierbuchse (35'") liegenden Schaft (35") aufweist; und daß die Halteeinrichtung aus einem radial federbelasteten, am Kolben (35') angreifenden Dorn (37') besteht.4. Apparatus according to claim I, characterized in that the inertia body has an axially movable piston (35 ') with a shaft (35 ") lying in an insulating bushing (35'"); and that the holding device consists of a radially spring-loaded mandrel engaging the piston (35 ') (37 ') exists. 5. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägheitskörper aus einem eine zentrale, stirnseitig eine von zwei elastischen, tangential verlaufenden Stäbe (73) durchsetzte Ausnehmung (74) aufweisenden Metallstopfen (63') besteht; und daß die Halteeinrichturg aus den elastischen Stäben (73), einer den Metallstopfen (63') in KurzschluBstellung belastenden Druckfeder sowie einem eine Einschnürung (72) aufweisenden Kugelkörper (71) gebildet ist, der in Nicht-Kurzschlußstellung in die Ausnehmung (74) des Metallstopfens (63') eintaucht und in dieser durch die in seine Einschnürung (72) einrastenden elastischen Stäbe (73) gehalten wird.5. Apparatus according to claim I, characterized in that that the inertial body consists of a central one, at the front one of two elastic, metal plugs (63 ') with tangential rods (73) penetrated by a recess (74) consists; and that the holding device consists of the elastic rods (73), one of the metal plugs (63 ') in the short-circuit position loading compression spring and a constriction (72) having Spherical body (71) is formed, which in the non-short-circuit position in the recess (74) of the metal plug (63 ') is immersed in this by the elastic Rods (73) is held.
DE19732355221 1973-11-05 1973-11-05 Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges Expired DE2355221C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355221 DE2355221C3 (en) 1973-11-05 1973-11-05 Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges
DE19732366341 DE2366341C2 (en) 1973-11-05 1973-11-05 Device for breaking the electrical safety short circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355221 DE2355221C3 (en) 1973-11-05 1973-11-05 Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355221A1 DE2355221A1 (en) 1975-05-07
DE2355221B2 true DE2355221B2 (en) 1981-03-19
DE2355221C3 DE2355221C3 (en) 1981-11-19

Family

ID=5897245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355221 Expired DE2355221C3 (en) 1973-11-05 1973-11-05 Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355221C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366011A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-02 Mauser-Werke Oberndorf GmbH Adaption cartridge for an insert barrel system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213465A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-16 Rheinmetall W & M Gmbh cartridge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2982213A (en) * 1958-03-28 1961-05-02 William G Meschino Arming switch
DE2015384A1 (en) * 1970-04-01 1971-10-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Inertia switch
DE7203804U (en) * 1972-02-02 1973-02-15 Diehl SECURING DEVICE ON BODY THROWS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366011A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-02 Mauser-Werke Oberndorf GmbH Adaption cartridge for an insert barrel system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355221C3 (en) 1981-11-19
DE2355221A1 (en) 1975-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033155C2 (en)
CH676503A5 (en)
EP1347262B1 (en) Propellant charge unit for big calibre ammunition
DE2838381C2 (en) Safety device for ignition devices
DE2355221C3 (en) Device for interrupting the electrical safety short-circuit of the ignition of ignition charges
DE2415486B2 (en) Electrical connector
DE3731074C2 (en)
DE2806055C2 (en)
DE2546220C3 (en) Safety device for a power generator for a twist projectile detonator
DE1578472C3 (en) Missile fuse with an electric squib
DE2366341C2 (en) Device for breaking the electrical safety short circuit
DE2713121C3 (en) Coupling contact piece
DE3930210C2 (en)
DE3223775A1 (en) Ignition chain with a safety device
DE3940278C2 (en)
DE957811C (en) Trip device, in particular for rocket projectiles, bombs or the like
DE2850407C2 (en) Tube condenser with axial connections
DE2743770C2 (en) Device for the electrical ignition of a pyrotechnic charge
EP3407438B1 (en) Plug connecting system for ignition-proof, electrically shielded contacting with an igniter
DE1258771B (en) Process for firing propellant charges for powder-powered bolt setting tools and propellant charge for this
DE1956555C3 (en) Detonator for a rocket grenade
DE2218751A1 (en) CONNECTOR
EP0267407B1 (en) Safety device for the fuse of a war head
DE2509101C3 (en) Electric tubular heater with a flat oval cross-section
DE2203216C3 (en) Electric detonator for projectiles

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366341

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee