DE2355061B2 - DRIVER CIRCUIT FOR CONTROLLING AN INDUCTIVE ANTENNA - Google Patents

DRIVER CIRCUIT FOR CONTROLLING AN INDUCTIVE ANTENNA

Info

Publication number
DE2355061B2
DE2355061B2 DE19732355061 DE2355061A DE2355061B2 DE 2355061 B2 DE2355061 B2 DE 2355061B2 DE 19732355061 DE19732355061 DE 19732355061 DE 2355061 A DE2355061 A DE 2355061A DE 2355061 B2 DE2355061 B2 DE 2355061B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
resonant circuit
driver circuit
transformer
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355061
Other languages
German (de)
Other versions
DE2355061C3 (en
DE2355061A1 (en
Inventor
Klaus DipL-Ing. Dr. 6453 Seligenstadt Haxel
Original Assignee
Treiberschaltung zur Ansteuerung einer induktiven Antenne Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Treiberschaltung zur Ansteuerung einer induktiven Antenne Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH, 6000 Frankfurt filed Critical Treiberschaltung zur Ansteuerung einer induktiven Antenne Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH, 6000 Frankfurt
Priority to DE19732355061 priority Critical patent/DE2355061C3/en
Priority claimed from DE19732355061 external-priority patent/DE2355061C3/en
Publication of DE2355061A1 publication Critical patent/DE2355061A1/en
Publication of DE2355061B2 publication Critical patent/DE2355061B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2355061C3 publication Critical patent/DE2355061C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/02Transmitters
    • H04B1/04Circuits
    • H04B1/0458Arrangements for matching and coupling between power amplifier and antenna or between amplifying stages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q23/00Antennas with active circuits or circuit elements integrated within them or attached to them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

6060

Die Erfindung betrifft eine Treiberschaltung zur Ansteuerung einer induktiven Antenne, bei der die Antenne mit einer Serienkapazität auf Resonanz abgestimmt und mit im Sättigungsbetrieb arbeitenden Schwingkreis-Transistoren angesteuert wird.The invention relates to a driver circuit for controlling an inductive antenna, in which the Antenna with a series capacity on resonance tuned and controlled with resonant circuit transistors working in saturation mode.

In der US-PS 34 37 931, insbesondere Fig.3 und 4, In US-PS 34 37 931, in particular Fig. 3 and 4,

sind Schaltungen angegeben, an deren Ausgang eine Antenne angeschlossen ist. Dieser ist eine einstellbare Induktivität vorgeschaltet, die zusammen mit einem mit Masse verbundenen einstellbaren Kondensator ein Abblocken harmonischer Frequenzen und sporadisch auftretender Signale bewirkt,circuits are given, at the output of which an antenna is connected. This is an adjustable one Upstream inductance, which together with a with Ground connected adjustable capacitor a blocking harmonic frequencies and sporadic occurring signals causes

Aus der DL-PS 79 336 ist ein Anpaßhilfswerk für eine komplexe Belastung mit einem Stromwandler bekannt geworden. Es ist mit einer derartigen Anordnung möglich, den komplexen Fußpunktwiderstand einer Antenne so zu transformieren, daß am Eingang des Anpaßhilfsgeräts der Wellenwiderstand des vorgeschalteten Kabels erscheint und damit das Kabel reflexionsfrei abgeschlossen ist.From the DL-PS 79 336 an adaptation aid for a complex load with a current transformer is known become. With such an arrangement it is possible to reduce the complex base point resistance of a To transform the antenna in such a way that the characteristic impedance of the upstream cable appears at the input of the matching auxiliary device and the cable is thus terminated without reflection.

Zur Speisung der eingangs angegebenen Einrichtungen dient häufig eine Batterie, In einem solchen Fall muß, insbesondere wenn es sich um eine nichtaufladbare Batterie einer mobilen Anlage handelt, mit einem weiten Bereich der Speisespannung gerechnet werden.A battery is often used to power the facilities specified at the outset, in such a case must, especially if it is a non-rechargeable battery of a mobile system, with a wide range of the supply voltage can be expected.

Der Aufbau einer Treiberschaltung für die Schwingkreis-Transistoren ist jedoch bei stark schwankender Speisespannung mit einem relativ hohen Aufwand und einem schlechten Wirkungsgrad verbunden. Dieser Nachteil kann insbesondere bei mobilen Anlagen von großer Bedeutung sein.However, the structure of a driver circuit for the resonant circuit transistors is highly fluctuating Supply voltage associated with a relatively high effort and poor efficiency. This Disadvantages can be of great importance, especially in the case of mobile systems.

Dieser Nachteil kann nach einem firmeninternen Stand der Technik umgangen werden, wenn die Schwingkreistransistoren durch Übertrager, deren Primärwicklungen in Serie mit dem Schwingkreis liegen, direkt vom Schwingkreis auf die Basis der Transistoren gekoppelt werden. Durch eine entsprechende Wahl des Übersetzungsverhältnisses kann erreicht werden, daß die Schwingkreistransistoren in jedem Augenblick mit dem optimalen Basistrom angesteuert werden.This disadvantage can be circumvented according to an in-house state of the art if the Resonant circuit transistors through transformers whose primary windings are in series with the resonant circuit, be coupled directly from the resonant circuit to the base of the transistors. By choosing the Transformation ratio can be achieved that the resonant circuit transistors with at any moment can be controlled with the optimal base current.

Bei dieser hinsichtlich Aufwand und Wirkungsgrad optimalen Lösung handelt es sich jedoch um eine sich selbst erregende Schaltung, die nicht durch eine extern vorgegebene Frequenz geführt werden kann. Außerdem sind die Schwingkreis-Transistoren zwangsläufig immer während einer Halbwelle angesteuert, so daß eine Phasenanschnittsteuerung zur Regelung des Schwingkreisstromes nicht möglich ist In den Fällen, in denen eine Frequenzführung und/oder Phasenanschnittsteuerung gefordert werden, scheidet die direkte Kopplung zwischen Schwingkreis und Transistor durch Übertrager aus.This solution, which is optimal in terms of effort and efficiency, is, however, one self-exciting circuit that cannot be controlled by an externally specified frequency. In addition, the resonant circuit transistors are inevitable always controlled during a half-wave, so that a phase control to regulate the Resonant circuit current is not possible In cases in which frequency control and / or phase control are required, the direct option is not available Coupling between the resonant circuit and the transistor through a transformer.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist darin zu sehen, eine Einrichtung zu schaffen, bei der Frequenzführung und Phasenanschnittsteuerung mit den Vorteilen der Übertragerkopplung zwischen Schwingkreis und Basis der Schwingkreistransistoren verbunden sind.The object underlying the invention is to be seen in creating a device in which Frequency guidance and phase control with the advantages of the transformer coupling between The resonant circuit and the base of the resonant circuit transistors are connected.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Serie mit dem Schwingkreis die PrimärwicL'ung eines Stromwandler geschaltet ist, daß jeweils die Sekundärwicklung von Koppelübertragern mit Basis und Emitter des zugehörigen Schwingkreistransistors verbunden ist und daß die Sekundärwicklung des Stromwandlers mit den Primärwicklungen der Koppelübertrager verbunden ist und den Treiberstrom für die Schwingkreistransistoren liefertAccording to the invention, this object is achieved by that in series with the oscillating circuit the primary winding a current transformer is connected that each of the secondary windings of coupling transformers with base and emitter of the associated resonant circuit transistor is connected and that the secondary winding of the Current transformer is connected to the primary windings of the coupling transformer and the driver current for the Resonant circuit transistors supplies

Weiterbildungen der Einrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further developments of the device are given in the subclaims.

Der wesentliche Vorteil der Einrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß eine fast ideale Kopplung der Schalttransistoren erreicht wird, wie sie bisher nur bei eigenerregten, ungeregelten Serienfesönänzkrciscn möglich war.The main advantage of the device according to the invention is that an almost ideal coupling of switching transistors is achieved as it has only been done before with self-excited, unregulated series fesönänzkrciscn was possible.

In der Zeichnung sind Ausfuhrungsbeispiele nach der Erfindung im Prinzip dargestelltIn the drawing, exemplary embodiments according to the invention are shown in principle

Fig,I zeigt den Amennenschwingkreis mit der Erregerschaltung,Fig, I shows the Amennenschwingkreis with the Excitation circuit,

Fig.2 eine andere Art der Speisung durch eine Batterie,Fig.2 another type of supply by a Battery,

Fig.3 eine Schaltungsanordnung zur Vermeidung des in versen Betriebes der Transistoren,3 shows a circuit arrangement for avoidance the inverse operation of the transistors,

F ί g. 4 bis 7 verschiedene Treiberschaltungen undF ί g. 4 to 7 different driver circuits and

Fig,8 Diagramme für Ströme, Spannungen und Signale.Fig. 8 diagrams for currents, voltages and Signals.

Mit I und 2 sind in F i g. 1 die zwei Hälften einer Batterie bezeichnet. Der Serienresonanzkreis besteht aus dem Schwingkreiskondensator 4 und der induktiven Antenne 5. Zur Entnahme der Steuerleistung für die Schwingkreistransistoren 7 und 8 ist ein Stromwandler 6 >λ mil seiner Primärwicklung 14 in Serie mit dem Resonanzkreis geschaltet Die Ansteuerung der Schwingkreistransistoren, die im Schaltbetrieb arbeiten, erfolgt durch Koppelübertrager 9 und iO. Die m Sekundärwicklungen 17 dieser Überträger sind mit den Basen und Emittern der Schwingkreistransistoren 7 und 8 verbunden. Die Einspeisung erfolgt über die Primärwicklung 16 durch eine Treiberschaltung, die anhand von F i g. 4 bis 7 näher erläutert wird.With I and 2 in FIG. 1 denotes the two halves of a battery. The series resonant circuit consists of the resonant circuit capacitor 4 and the inductive antenna 5. To extract the control power for the resonant circuit transistors 7 and 8, a current transformer 6 > λ is connected in series with the resonant circuit with its primary winding 14 through coupling transmitter 9 and OK. The m secondary windings 17 of these carriers are connected to the bases and emitters of the resonant circuit transistors 7 and 8. The feed takes place via the primary winding 16 by a driver circuit, which is based on FIG. 4 to 7 will be explained in more detail.

Der Treiberstrom /Ί für die Schwingkreis transistoren wird von der Sekundärwicklung 15 des Stromwandlers 6 in die Treiberschaltung eingespeist.The driver current / Ί for the resonant circuit transistors is fed from the secondary winding 15 of the current transformer 6 into the driver circuit.

Ein Ende der aus dem Schwingkreiskondensator 4, der induktivc-.i Antenne 5 und dem Stromwandler 6 bestehenden Serienschaltung liegt an einer Mittelanzapfung der aus den beiden Hälften 1 und 2 bestehenden Batterie. Das andere Ende wird durch die Schwingkreistransistoren 7 und 8 periodisch auf den positiven bzw. negativen Ausgang der Batterie geschaltetOne end of the resonant circuit capacitor 4, the inductive antenna 5 and the current converter 6 existing series connection is due to a center tap of the two halves 1 and 2 Battery. The other end is periodically switched to the positive resp. negative output of the battery switched

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 erfolgt die Speisung durch die Batterie 3, die ohne Mittelanzapfung ausgeführt ist. Der Schwingkreiskondensator ist hierin in zwei gleiche Hälften 12 und 13 aufgeteiltIn the exemplary embodiment according to FIG. 2, the power is supplied by the battery 3, which is designed without a center tap. The resonant circuit capacitor is divided into two equal halves 12 and 13 here

Der Speisestrom besteht aus gleichgerichteten #, Sinushalbwellen. Der darin enthaltene Wechselstromanteil wird zu einem Teil von dem Kondensator U kurzgeschlossen.The supply current consists of rectified #, half sine waves. The alternating current component contained therein is partly short-circuited by the capacitor U.

Wenn bei Anwendung der Phasenanschnittsteuerung beide Transistoren gleichzeitig gesperrt sind, wird bei positivem (negativem) Schwingkreisstrom k der Transistor 8 (7) invers betrieben. Auch wenn bei fremdgeführter Frequenz das Umschalten der Schwingkreistransistoren nicht im Nulldurchgang von k erfolgt, kommt ein inverser Betrieb zustande.If both transistors are blocked at the same time when the phase control is used, transistor 8 (7) is operated inversely when the resonant circuit current k is positive (negative). Even if the switching of the resonant circuit transistors does not take place in the zero crossing of k with an externally guided frequency, an inverse operation occurs.

Da der invers betriebene Transistor eine hohe Sperrverzögerungszeit aufweist, kommt es beim Übergang des Stromes auf den gegenüberliegenden Transistor zu schädlichen Stromspitzen.Since the inversely operated transistor has a long reverse recovery time, it occurs during the transition of the current on the opposite transistor leads to harmful current peaks.

Nach Fig.3 dienen zur Vermeidung des inversen Betriebes die Freilaufdioden 45 und 46. Mit diesen allein ist der inverse Betrieb jedoch noch nicht vollständig unterbunden, da die Transistoren 7 und 8 nicht während der gesamten Zeit, in welcher innerhalb einer Periode ein inverser Betrieb möglich ist, durch eine positive Basis-Emitterspannung vorgespannt sind.According to FIG. 3, the free-wheeling diodes 45 and 46 serve to avoid the inverse operation. With these alone However, the inverse operation is not yet completely prevented, since the transistors 7 and 8 are not during the total time in which an inverse operation is possible within a period by a positive one Base emitter voltage are biased.

Es ist daher üblich, in einem solchen Fall durch je eine Diode im Kcllektorstromkreis die inverse Stromrichtung zu blockieren. Damit fallen aber zusätzliche Dioden-Flußverluste an, die dadurch annähernd auf 10% reduziert werden können, daß änstette der Verwendung von Kollektordioden eine Dopde 47 parallel zu einem Kondensator 48 in Serie mit der Sekundärwicklung 17 der Koppelübertrager 9 und 10 verwendet wird, wodurch eine negativ!? Basis-Vorspan· nung von etwa 0,4 Volt bis ί VoIi aufgebaut wird, welche ausreicht, um den inversen Betrieb vollständig z.u unterbinden.It is therefore customary in such a case to block the inverse current direction with a diode in each connector circuit. This results in additional diode flux losses, which can be reduced to approximately 10% by using a Dopde 47 in parallel with a capacitor 48 in series with the secondary winding 17 of the coupling transformers 9 and 10 , which results in a negative !? Base bias voltage of approximately 0.4 volts to ί VoIi is built up, which is sufficient to completely prevent the inverse operation.

In diesem Zusammenhang sollen die an sich bekannten Möglichkeiten zur Ausführung des Serienresonanzkreises erwähnt weiden:In this context, the known possibilities for the implementation of the series resonance circuit mentioned pastures:

Der Resonanzkreis kann auch in einer Brückenschal· tung mit virr diagonal angesteuerten Transistoren angeordnet werden. Zwischen dem Resonanzkreis und den Schwingkreistransistoren kann ein Anpassungsübertrager angeordnet seih.The resonant circuit may also be in a bridge scarf · tung be arranged with vir r diagonally driven transistors. A matching transformer can be arranged between the resonant circuit and the resonant circuit transistors.

Die Primärwicklung des Anpassungsübertragers kann in einer Brückenschaltung angeordnet sein.The primary winding of the matching transformer can be arranged in a bridge circuit.

Der Anpassungsübertrager kann auch in Gegentaktschaltung betrieben werden. In diesem Fall sind nur zwei schwingkreistransistoren erforderlich.The matching transformer can also be in push-pull connection operate. In this case only two resonant circuit transistors are required.

Die in den F ι g. 4 bis 7 dargestellten Treiberschaltungen sind für jede der vorstehenden Ausführungsformen des Antennenschwingkreises mit Erregcrschaltung geeignet.The in the F ι g. Driver circuits illustrated in Figures 4 through 7 are for each of the foregoing embodiments of the antenna resonant circuit with excitation circuit.

In der Treiberschaltung nach Fig.4 wird der Sekundärstrom /1 des Stromwandicrs 6 über das Treibertransistor-Paar 18/19 periodisch auf die Koppel übertrager 9 und 10 geschaltet bzw. über das Kurzschlußtransistor-Paar 20/21 kurzgeschlossen. Die Kollektordioden 22, 23, 24 und 25 verhindern einen inversen Betrieb. Beide Transistoren eines Paares werden gleichzeitig ausgesteuert bzw. gesperrt. Die Sperrphasen beider Paare dürfen nicht überlappen, damit drr Sekundärstromkreis des Stromwandlers geschlossen bleibt. Welcher der beiden Koppelübertrager9oder 10 bei ausgesteuertem Treibertransistor-Paar Strom führt, richtet sich nach der Polarität des StromesIn the driver circuit according to FIG. 4, the secondary current / 1 of the Stromwandicrs 6 is periodically switched to the coupling transmitter 9 and 10 via the driver transistor pair 18/19 or short-circuited via the short-circuit transistor pair 20/21. The collector diodes 22, 23, 24 and 25 prevent inverse operation. Both transistors in a pair are controlled or blocked at the same time. The blocking phases of both pairs must not overlap so that the secondary circuit of the current transformer remains closed. Which of the two coupling transformers 9 or 10 carries current when the driver transistor pair is activated depends on the polarity of the current

Die Umschaltfrequenz der elekironischen Schalter kann sowohl extern vorgegeben (fremdgeführt) als auch mit der Eigenfrequenz des aus der induktiven Antenne und der Serienkapazität gebildeten Schwingkreises ■synchronisiert (selbstgeführt) werden.The switching frequency of the electronic switches can be specified externally (externally guided) as well as with the natural frequency of the inductive antenna and the resonant circuit formed in series ■ are synchronized (self-guided).

Zur Aufnahme des induktiven Abschaltstromes in der Primärwicklung 16 des Koppelübertragers dient die Diode 26 und die Zenerdiode 27.To absorb the inductive breaking current in the The primary winding 16 of the coupling transformer is used by the diode 26 and the Zener diode 27.

Es ist auch möglich, die Frequenzführung und/oder Phasenanschnittsteuerung nur durch Steuerung einer Halbweite des Schwingkreisstromes /0 zu bewerkstelligen. Steuert man z. B. nur die positive Halbwelle, bleibt der Schwingkreistransistor 8 während der gesamten negativen Halbwelle ausgesteuert und es können dann der Transistor 20, die Diode 24 und die aus Diode 26 und Zenerdiode 27 bestehende Beschallung des Übertragers 10 entfallen. Der Transistor 18 wird durch einen Kurzschluß (Kollektor-Emitter) ersetzt.It is also possible to manage the frequency control and / or phase control only by controlling a half-width of the resonant circuit current / 0. If you control z. B. only the positive half-wave, the resonant circuit transistor 8 remains controlled during the entire negative half-wave and the transistor 20, the diode 24 and the sound system consisting of diode 26 and Zener diode 27 of the transmitter 10 can then be omitted. The transistor 18 is replaced by a short circuit (collector-emitter).

Die Treiberschaltung gemäß F ί g. 5 ist dahingehend abgewandelt, daß der Sekundärstrom /Ί des Stromwandlers von der Diodenbrücke 31—33 gleichgerichtet wird. Infolgedessen ist hier im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Fig.4 die Aussteuerung der Schwingkreistransistoren nicht mehr fest der Stromrichtung von Jb, sondern den Treibertransistoren 37, 38 zugeordnet. Die Aussteuerung dieser Treibertransistoren hat daher antivalent über einen Stromflußwinkel von max. 180° zu erfolgen.The driver circuit according to FIG. 5 is modified in such a way that the secondary current / Ί of the current transformer is rectified by the diode bridge 31-33. Consequently, in contrast to the embodiment according to Figure 4, the modulation of the oscillating circuit transistors no longer be 37 assigned to the current direction of Jb, but the driver transistors, 38th The control of these driver transistors must therefore take place in a complementary manner over a current conduction angle of a maximum of 180 °.

Während beide Treibertransistoren gesperrt sind, fließt der eingeprägte, gleichgerichtete Sekundärstrom in die Spannungsquelle 36. Gegenüber dem im Beispiel nach Fig.4 angewandten Verfahren, den Sekundär-While both driver transistors are blocked, the impressed, rectified secondary current flows into the voltage source 36. Compared to the method used in the example according to Figure 4, the secondary

strom kurzzuschließen, hat diese Maßnahme folgende Vorteile:short-circuiting the current, this measure has the following advantages:

Der Aufwand für die ,Kurzschlußschaltung entfällt Der geschlossene Stromkreis ist nicht vom richtigen Schalten des Kurzschlußtransistors abhängig.The effort for the short circuit is eliminated. The closed circuit is not the correct one Switching of the short-circuit transistor dependent.

Auch wenn die Leistung für die Schwingkreistransistoren dem Schwingkreis entnommen'wird, ist, für die Aussteuerung der Treibertransistoren eine Speisespannungsquelle geringer Leistung erforderlich. Diese kann Jie Funktion der Spannungsquelle 36 übernehmen. roEven if the power for the resonant circuit transistors is taken from the resonant circuit, it is for the To control the driver transistors, a low-power supply voltage source is required. This can Jie take over the function of the voltage source 36. ro

Der Anwurfwiderstand 35 liefert den zum Anfachen des Schwingkreises erforderlichen Strom. Hierzu genügen etwa 1—5% des im normalen Betrieb fließenden Sekundärstromes /|.The starting resistor 35 supplies the current required to fan the resonant circuit. For this About 1–5% of the secondary current flowing in normal operation is sufficient.

In der Treiberschaltung gemäß Fig.6 ist, wie im is Beispiel nach Fi g. 4, die Ansteurung der Schwingkreistransistoren fest der Stromrichtung von * zugeordnet. Während der gemeinsamen Sperrphase beider Schwingkreistransistoren fließt der Sekundärstrom des Stromwandlers über die Spannungsquelle 36. Die Beschallung der Koppelübertrager sind in den Beispielen nach F i g. 5 und F i g. 6 identisch.In the driver circuit according to FIG. 6, as in is Example according to Fig. 4, the control of the oscillating circuit transistors permanently assigned to the current direction of *. During the joint blocking phase of both Resonant circuit transistors, the secondary current of the current transformer flows via the voltage source 36. The Sound systems for the coupling transmitter are shown in the examples according to FIG. 5 and FIG. 6 identical.

Die Treiberschaltungen gemäß F i g. 4 und 6 sind nicht ohne weiteres zum Erregen des Schwingkreises geeignet. Ferner können alle bisher beschriebenen Treiberschaltungen nur im unipolaren Betrieb der Koppelüberfager arbeiten. Daher kann von diesen i'ir ca. 20 bis 30% ihrer Spannungs-Zeitfläche ausgenützt werden, was bei vorgegebener Übertragerleistung zu relativ großen Typenabmessungen führt. Da außerdem ein Übertragerkern mit gescherter Hystereseschleife verwendet werden muß, ist der Anteil des Magnetisierungsstromes verhältnismäßig hoch.The driver circuits according to FIG. 4 and 6 are not readily used to excite the resonant circuit suitable. Furthermore, all of the driver circuits described so far can only be used in unipolar operation Work paddocks. Hence from these i'ir approx. 20 to 30% of their voltage-time area can be used, which is the case with a given transformer power relatively large type dimensions. There is also a transformer core with a sheared hysteresis loop must be used, the proportion of magnetizing current is relatively high.

Diese aufgezeigten Mängel können nun dadurch behoben werden, daß der eingeprägte, gleichgerichtete Sekundärstrom des Stromwandler geglättet und über je eine Rückmagnetisieruflgswicklung der Koppelübertrager geführt wird. Eine solche Schaltungsanordnung ist in Fig.7 dargestellt. Gegenüber der Ausführung nach F i g. 5 besitzt sie zwei Koppelübertrager 28,29,niit einer zusätzlichen Rückmagnetisierungswicklung 42, ,welche etwa 5 bis 10% der Windungen der Primärwick-; Jungen 16: aufweist. Die Rückmagnetisierungswicklungen beider Übertrager sind mit der Glättungsdrossel 43 in Reihe geschaltet und nehmen den Gleichstromanteil des Sekundärstromes auf. Der Wechselstromanteil fließt dagegen über den Kondensator 44. Dieser liegt parallel zu einer aus einer Drossel 43 und den Rückmagnetisierungswicklungen 42 gebildeten Serienschaltung.
Im Schaubüd nach F i g. 8 bedeuten:
These deficiencies can now be remedied by smoothing the impressed, rectified secondary current of the current transformer and routing it via a reverse magnetization winding of the coupling transformer. Such a circuit arrangement is shown in FIG. Compared to the embodiment according to FIG. 5 it has two coupling transformers 28,29, with an additional back magnetization winding 42, which has about 5 to 10% of the turns of the primary winding ; Boy 16: has. The reverse magnetization windings of both transformers are connected in series with the smoothing choke 43 and absorb the direct current component of the secondary current. The alternating current component, on the other hand, flows via the capacitor 44. This is parallel to a series circuit formed from a choke 43 and the back magnetization windings 42.
In the Schaubüd according to Fig. 8 mean:

h'- Schwingkreisstrom h'- resonant circuit current

A: Austastsignal A: blanking signal

(L= beide Schwingkreistransistoren gesperrt) (L = both resonant circuit transistors blocked)

UcEi-- Koüektor-Emitterspannung von Transistor 8 UcEi - - Koüektor emitter voltage of transistor 8

iaif- Kollektorstrom von Transistor 7/8 bei parallelen Freilaufdioden Summe von Kollektor und Diodenstrom iaif- collector current of transistor 7/8 with parallel freewheeling diodes sum of collector and diode current

UEBi- Basis-Emitterspannung des Transistors / UEBi- base-emitter voltage of the transistor /

Das Austasisignal A kann beispielsweise von einem Regler geliefert werden, welcher den Schwingkreisstrom k, oder die Schwingkreisspannung regelt. Wenn die Frequenz des Austastsignales A nicht mit der Resonanzfrequenz übereinstimmt, liegt es unsymmetrisch zum Nulldurchgang von k- The deactivation signal A can be supplied, for example, by a controller which regulates the resonant circuit current k or the resonant circuit voltage. If the frequency of the blanking signal A does not match the resonance frequency, it is asymmetrical to the zero crossing of k-

Eine Frequenzführung ist bei Treiberschaltungen gemäß den Fig.4 und 6 nur durch ein Austastsignal möglich. Bei Treiberschaltungen gemäß den Fig. 5 und 7 ist dagegen eine Führung auch ohne Austastsignal möglich.In the case of driver circuits according to FIGS. 4 and 6, frequency control is only possible by means of a blanking signal possible. In the case of driver circuits according to FIGS. 5 and 7, on the other hand, guidance is also possible without a blanking signal possible.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche;Claims; 1. Treiberschaltung zur Ansteuerung einer induktiven Antenne, bei der die Antenne mit einer Serienkapazität auf Resonanz abgestimmt und mit im Sttttigungsbetrieb arbeitenden Schwingkreistransistoren angesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß in Serie mit dem Schwingkreis (4, 5) die Primärwicklung (14) eines Stromwandlers (6) geschaltet ist, daß jeweils die Sekundärwicklung (17) von Koppelübertragern (&, 10) mit Basis und Emitter des zugehörigen Schwingkreistransistors (7, 8) verbunden ist und daß die Sekundärwicklung (15) des Stromwandlers (6) mit den Primärwicklungen is (16) der Koppelübertrager (9,10) verbunden ist und den Treiberstrom (it) für die Schwingkreistransisto-1. Driver circuit for controlling an inductive antenna, in which the antenna is tuned to resonance with a series capacitance and is controlled with resonant circuit transistors working in steady-state operation, characterized in that the primary winding (14) of a current transformer (4, 5) is in series with the resonant circuit (4, 5). 6) is connected so that the secondary winding (17) of coupling transformers (&, 10) is connected to the base and emitter of the associated resonant circuit transistor (7, 8) and that the secondary winding (15) of the current transformer (6) is connected to the primary windings ( 16) the coupling transformer (9,10) is connected and the driver current ( i t ) for the resonant circuit transistor \ Iren (7,8) liefert. \ Iren (7,8) yields. 1 2. Treiberschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung des vom Stromwandler (6) gelieferten Treiberstromes (it) zwischen dem Koppelübertrager (9) für die positive bzw. dem Koppelübertrager (10) für die negative Halbwelle mit Hilfe mindestens eines elektronischen Steuerschalters (19,18; 37,38; 53) erfolgt.1 2. A driver circuit according to claim 1, characterized in that the switching of the driving current supplied from the current transformer (6) (it) between the coupling transformer (9) for the positive or the coupling transformer (10) for the negative half cycle using at least one electronic Control switch (19,18; 37,38; 53) takes place. 3. Treiberschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Schwingkreises (4, 5) an der Mittelanzapfung einer aus zwei Teilen (1, 2) bestehenden Gleichspannungsquelle liegt während das andere Ende periodisch auf den positiven bzw. negativen Ausgang der Gleichspannungsquelle geschaltet wird (F i g. 1).3. Driver circuit according to claim 1, characterized in that one end of the resonant circuit (4, 5) at the center tap one of two Share (1, 2) existing DC voltage source while the other end is periodically on the positive or negative output of the DC voltage source is switched (FIG. 1). 4. Treiberschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung eines inversen Betriebes der Transistoren (7, 8) in Serie mit der Sekundärwicklung (17) der Koppelübertrager (9,10) eine Parallelschaltung aus einer Diode (47) und einem Kondensator (48) angeordnet ist (F i g. 3).4. Driver circuit according to claim 1, characterized in that to avoid an inverse Operation of the transistors (7, 8) in series with the secondary winding (17) of the coupling transformer (9, 10) a parallel circuit of a diode (47) and a capacitor (48) is arranged (FIG. 3). 5. Treiberschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eingeprägte, gleichgerichtete Sekundärstrom (h) des Stromwandlers (6) durch eine Drossel (43) geglättet und über je eine Rückmagnetisierungswicklung (42) der Koppelübertrager (28,29) geführt ist (F i g 7).5. Driver circuit according to claim 1, characterized in that the impressed, rectified secondary current (h) of the current transformer (6) is smoothed by a throttle (43) and the coupling transformer (28, 29) is guided (F ig 7). 6. Treiberschaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselstromanteil des Sekundärstromes (i,) über einen Kondensator (44) fließt, der parallel zu einer aus der Drossel (43) und den Rückmagnetisierungswicklungen (42) gebildeten Serienschaltung liegt (F ig. 7). y> 6. Driver circuit according to claim 5, characterized in that the alternating current component of the secondary current (i,) flows via a capacitor (44) which is parallel to a series circuit formed by the choke (43) and the reverse magnetization windings (42) (F ig. 7). y> 7. Treiberschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Steuerschalter (!9, !85 37S 3§; 53) mit einer Umschaltfrequenz arbeitet, die sowohl extern vorgegeben (fremdgeführt) als auch mit der Eigenfrequenz des aus induktiver Antenne (5) und Serienkapazität (4) gebildeten Schwingkreises synchronisiert (selbstgeführt) werden kann.7. Driver circuit according to claim 2, characterized in that the electronic control switch (! 9,! 85 37 S 3§; 53) operates with a switching frequency that is specified both externally (externally guided) and with the natural frequency of the inductive antenna (5 ) and series capacity (4) formed resonant circuit can be synchronized (self-guided).
DE19732355061 1973-11-03 Driver circuit for controlling an inductive antenna Expired DE2355061C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355061 DE2355061C3 (en) 1973-11-03 Driver circuit for controlling an inductive antenna

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355061 DE2355061C3 (en) 1973-11-03 Driver circuit for controlling an inductive antenna

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355061A1 DE2355061A1 (en) 1975-05-15
DE2355061B2 true DE2355061B2 (en) 1977-06-23
DE2355061C3 DE2355061C3 (en) 1978-02-09

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332307A1 (en) * 1982-09-22 1984-03-22 Chamberlain Mfg. Corp., 60126 Elmhurst, Ill. STABILIZATION CIRCUIT, IN PARTICULAR, AN OSCILLATOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332307A1 (en) * 1982-09-22 1984-03-22 Chamberlain Mfg. Corp., 60126 Elmhurst, Ill. STABILIZATION CIRCUIT, IN PARTICULAR, AN OSCILLATOR

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355061A1 (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234725B4 (en) DC converter
DE2036866C2 (en) DC / DC converter circuit arrangement
WO2001067046A1 (en) System for generating electric energy from a magnetic field
EP0283842B1 (en) Flyback switching converter
DE3642634A1 (en) SINGLE-STOCK DC CONVERTER WITH LOSS-FREE SWITCHING
DE102011118581A1 (en) Contactless energy transfer system and control method therefor
EP1011187B1 (en) Device for non-contact, inductive transmission of energy
EP0758815A2 (en) Voltage converter
DE3618221C1 (en) Switching power supply with a great clocked DC converter
DE3912849C2 (en)
EP3332481B1 (en) Asymmetrical bipolar voltage supply
DE3637079A1 (en) DC CONVERTER
CH684510A5 (en) Through a battery without interruption based switching power supply.
DE2355061C3 (en) Driver circuit for controlling an inductive antenna
DE2647146C2 (en) Voltage regulator
EP1267476A2 (en) Voltage converter
DE2355061B2 (en) DRIVER CIRCUIT FOR CONTROLLING AN INDUCTIVE ANTENNA
DE3519414C2 (en) Transistor inverter circuit
EP0941571B1 (en) Switching mode power supply unit with a regulation of the output voltage
DE3941420C1 (en)
DE3110934A1 (en) Switched-mode power supply for electronic devices
DE102004035248B4 (en) resonant converter
DE3940955A1 (en) Switched power supply - has coupled converter stages to provide different voltage levels
DE3904511A1 (en) Voltage converter
DE19632023C2 (en) Up-converter circuit for push-pull voltage conversion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee