DE19632023C2 - Up-converter circuit for push-pull voltage conversion - Google Patents

Up-converter circuit for push-pull voltage conversion

Info

Publication number
DE19632023C2
DE19632023C2 DE19632023A DE19632023A DE19632023C2 DE 19632023 C2 DE19632023 C2 DE 19632023C2 DE 19632023 A DE19632023 A DE 19632023A DE 19632023 A DE19632023 A DE 19632023A DE 19632023 C2 DE19632023 C2 DE 19632023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
terminal
primary
transformer
primary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19632023A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19632023A1 (en
Inventor
Robert Streit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19632023A priority Critical patent/DE19632023C2/en
Publication of DE19632023A1 publication Critical patent/DE19632023A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19632023C2 publication Critical patent/DE19632023C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • H02M1/4258Arrangements for improving power factor of AC input using a single converter stage both for correction of AC input power factor and generation of a regulated and galvanically isolated DC output voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung mit Auf­ wärtssteller-Topologie zur Gegentakt-Spannungswandlung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Schaltungsanordnung eignet sich beispielsweise zur Verwendung in einem Batterielade­ gerät mit einer Leistung größer als 1 kW.The invention relates to a circuit arrangement with on turntable topology for push-pull voltage conversion after the The preamble of claim 1. Such a circuit arrangement is suitable, for example, for use in a battery charger device with a power greater than 1 kW.

Eine bekannte Schaltungsanordnung ähnlicher Art ohne Mittelab­ griff der Transformatorprimärwicklung und mit vier ansteuerbaren Schaltelementen ist in Fig. 2 dargestellt. Diese Schaltung ist nach dem sogenannten Aufwärtssteller-Prinzip aufgebaut, wobei ein Transformator (T) zur galvanischen Trennung von Primärkreis und Sekundärkreis vorgesehen ist. Der Primärkreis beinhaltet eingangsseitig eine Brückengleichrichterstufe (G1), an deren ei­ nes Paar sich gegenüberliegender Anschlüsse die Eingangsspannung (UE) angelegt ist, während vom anderen Anschlußpaar über einen parallel eingeschleiften Kondensator C0 die Primärkreis-Strom­ schleife abgeht, in der sich eine Drossel (L1) und eine Schalte­ lement-Brückenschaltung befinden, die aus vier Transistorlei­ stungsschaltern (Q1 bis Q4) besteht. Die Transformatorprimärwick­ lung (TP) ist mit einem Anschluß an den Mittelabgriff des einen seriellen Transistorpaares (Q1, Q3) und mit dem anderen Anschluß an den Mittelabgriff des anderen seriellen Transistorpaares (Q2, Q4) der Transistorschalter-Brückenschaltung angeschlossen. Zwi­ schen die beiden Primärwicklungsanschlüsse ist ein verlustbehaf­ tetes Schaltentlastungsnetzwerk bestehend aus einer Reihenschal­ tung eines Widerstands (R) und eines Kondensators (C7) geschal­ tet. Zur Minimierung der ohmschen Verluste im Widerstand (R) und wegen der unvermeidlichen Streuinduktivität zwischen Primär- und Sekundärwicklung des Transformators (T) ist eine Klemmschaltung (K) erforderlich, welche die transiente Überspannung auf den Transistoren (Q1 bis Q4) begrenzt. Der Sekundärkreis beinhaltet eine weitere Brückengleichrichterstufe (G2), an deren eines An­ schlußpaar die Transformatorsekundärwicklung (TS) angeschlossen ist, während über das andere Anschlußpaar die Ausgangsspannung (UA) unter Verwendung eines parallel eingeschleiften Kondensators (C1) abgegriffen wird. Des weiteren beinhaltet die Schaltung Kon­ densatoren (C2 bis C6), die nicht der primären Schaltungsfunkti­ on, sondern der elektromagnetischen Verträglichkeit dienen und deren Anschluß zur Verdeutlichung dieser Tatsache gestrichelt skizziert ist. Dem gleichen Zweck dient eine für den Transforma­ tor (T) vorgesehene Schirmung (Ta).A known circuit arrangement of a similar kind without Mittelab handle the transformer primary winding and four controllable switching elements is shown in Fig. 2. This circuit is constructed according to the so-called up-converter principle, wherein a transformer (T) is provided for the galvanic separation of primary circuit and secondary circuit. The primary circuit includes the input side, a bridge rectifier stage (G 1 ), at whose egg nes pair of opposing terminals, the input voltage (U E ) is applied, while the other pair of terminals via a parallel looped capacitor C 0 loop the primary circuit current, in which a Throttle (L 1 ) and a switching ele- ment bridge circuit are, which consists of four Transistorlei stungsschaltern (Q 1 to Q 4 ). The transformer primary winding (T P ) is connected to one terminal at the center tap of one serial transistor pair (Q 1 , Q 3 ) and the other terminal to the center tap of the other serial transistor pair (Q 2 , Q 4 ) of the transistor switch bridge circuit. Inter mediate the two primary winding terminals is a verlustbehaf tetes Schaltentlastungsnetzwerk consisting of a series scarf tion of a resistor (R) and a capacitor (C 7 ) geschal tet. To minimize the ohmic losses in the resistor (R) and because of the unavoidable leakage inductance between the primary and secondary winding of the transformer (T), a clamping circuit (K) is required, which limits the transient overvoltage on the transistors (Q 1 to Q 4 ). The secondary circuit includes a further bridge rectifier stage (G 2 ), to which one circuit pair to the transformer secondary winding (T S ) is connected, while on the other terminal pair, the output voltage (U A ) using a parallel looped capacitor (C 1 ) is tapped. Furthermore, the circuit includes capacitors Kon (C 2 to C 6 ), which do not serve the primary Schaltungsfunkti on, but the electromagnetic compatibility and their connection is outlined by dashed lines to illustrate this fact. For the same purpose serves for the transformer gate (T) provided for shielding (T a ).

Im Betrieb der Schaltung werden die vier Transistorleistungs­ schalter (Q1 bis Q4) über nicht gezeigte Treiberschaltkreise so angesteuert, daß die Brückenschaltung alternierend in drei un­ terschiedlichen Schaltzuständen arbeitet, wobei in einem ersten Zustand alle vier Transistorschalter (Q1 bis Q4) eingeschaltet, in einem zweiten Zustand ein erstes Paar (Q1, Q4) sich diagonal gegenüberliegender Transistorschalter eingeschaltet und das an­ dere diagonale Transistorschalterpaar (Q2, Q3) ausgeschaltet und in einem dritten Zustand das erstgenannte Transistorschalterpaar (Q1, Q4) ausgeschaltet und das andere diagonale Transistorschal­ terpaar (Q2, Q3) eingeschaltet sind. Im Betrieb wird die Abfolge erster Zustand, zweiter Zustand, erster Zustand, dritter Zustand mit periodischer Wiederholung gewählt. Im ersten Zustand nimmt die Stromstärke in der Drossel (L1) zu, und der Transformator (T) ist theoretisch stromlos. Während des zweiten und dritten Zu­ stands nimmt die Stromstärke ab, und die Energie wird über den Transformator (T) auf den Sekundärkreis übertragen. Während des zweiten Zustands ist die erste zeitliche Ableitung des magneti­ schen Hauptflusses im Transformator (T) positiv, im dritten Zu­ stand negativ und im ersten Zustand nahezu null. Bei idealer Symmetrie ist der Flußmittelwert gleich null. Im stationären Zu­ stand sind der zweite und der dritte Zustand mit jeweils glei­ cher Zeitdauer aktiv. Die Anordnung kann mit variablem Verhält­ nis der Zeitdauer des ersten Zustands zu derjenigen des zweiten bzw. dritten Zustands gesteuert werden.In operation of the circuit, the four transistor power switch (Q 1 to Q 4 ) are driven via driver circuits not shown so that the bridge circuit operates alternately in three un ferent switching states, wherein in a first state all four transistor switches (Q 1 to Q 4 ) turned on in a second state, a first pair (Q 1 , Q 4 ) of diagonally opposite transistor switches are turned on and off the other diagonal transistor switch pair (Q 2 , Q 3 ) and in a third state, the first-mentioned transistor switch pair (Q 1 , Q 4 ) off and the other diagonal transistor scarf terpaar (Q 2 , Q 3 ) are turned on. In operation, the sequence of first state, second state, first state, third state is selected with periodic repetition. In the first state, the current in the inductor (L 1 ) increases, and the transformer (T) is theoretically de-energized. During the second and third state, the current decreases and the energy is transferred to the secondary circuit via the transformer (T). During the second state, the first time derivative of the magneti's main flow in the transformer (T) is positive, negative in the third state and almost zero in the first state. With ideal symmetry, the flux value is zero. In the stationary state, the second and the third state are active, each having the same duration. The arrangement may be controlled with variable ratios of the duration of the first state to those of the second and third states, respectively.

Weitere bekannte, zu derjenigen von Fig. 2 verwandte Schaltungs­ anordnungen ohne Mittelabgriff der Transformatorprimärwicklung sind in den Offenlegungsschriften GB 2 164 214 A und DE 31 38 357 A1 offenbart. Die dort beschriebenen Anordnungen beinhalten je eine Drossel zwischen einem Primärkreis-Eingangsanschluß und einem jeweiligen Transformator-Primärwicklungsanschluß sowie le­ diglich zwei im Gegentakt ansteuerbare Schaltelemente im Primär­ kreis, die zwischen den anderen Primärkreis-Eingangsanschluß und den jeweiligen Transformator-Primärwicklungsanschluß einge­ schleift sind.Other known, related to those of Fig. 2 circuit arrangements without center tap of the transformer primary winding are disclosed in the published patent applications GB 2 164 214 A and DE 31 38 357 A1. The arrangements described therein each include a choke between a primary circuit input terminal and a respective transformer primary winding terminal and le diglich two push-pull controllable switching elements in the primary circuit, which are looped between the other primary circuit input terminal and the respective transformer primary winding terminal.

Schaltungsanordnungen der eingangs genannten Art sind z. B. schon in der erwähnten GB 2 164 214 A sowie in der US 5,488,554 offen­ bart, von welcher als nächst liegender Stand der Technik ausge­ gangen wird. Bei diesen Anordnungen befindet sich die Drossel zwischen dem Mittelabgriff der Transformator-Primärwicklung und dem zugehörigen Primärkreis-Eingangsanschluss.Circuit arrangements of the type mentioned are z. B. already in GB 2 164 214 A mentioned as well as in US 5,488,554 Bart, from which as the closest prior art will go. In these arrangements, the throttle is located between the center tap of the transformer primary winding and the associated primary circuit input terminal.

Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zugrunde, die mit vergleichsweise wenig Schaltelementen auskommt, ein Schaltentlastungsnetzwerk besitzt, das nahezu verlustfrei arbei­ tet, und keine Klemmschaltung benötigt. The invention is the provision as a technical problem a circuit arrangement of the type mentioned, which manages with comparatively few switching elements, a Schaltentlastungsnetzwerk has that almost lossless work tet, and no clamping circuit needed.  

Dieses Problem wird durch eine Schaltungsanordnung mit den Merk­ malen des Anspruchs 1 gelöst. Diese Anordnung benötigt lediglich zwei ansteuerbare Schaltelemente und erfordert keine Klemm­ schaltung, sondern nur ein spezielles, fast verlustfrei betreib­ bares Schaltentlastungsnetzwerk. Die Schaltungsanordnung kann hochfrequenzsymmetrisch und ohne Schirmung zwischen Primär- und Sekundärwicklung des Transformators zwecks Rückleitung kapaziti­ ver Verschiebungsströme aufgebaut sein.This problem is solved by a circuit arrangement with the Merk paint of claim 1 solved. This arrangement only needs two controllable switching elements and requires no clamping circuit, but only a special, almost lossless operation bare switching relieving network. The circuit arrangement can high-frequency symmetric and without shielding between primary and Secondary winding of the transformer for the purpose of return kapaziti ver displacement currents be constructed.

Eine nachfolgend beschriebene Ausführungsform der Erfindung so­ wie zu deren besserem Verständnis das oben beschriebene, bekann­ te Beispiel und ein weiteres nicht erfindungsgemäßes Ausfüh­ rungsbeispiel sind in den Zeichnungen dargestellt, in denen zei­ gen:An embodiment of the invention described below as to their better understanding the one described above te example and another non-inventive Ausfüh Example are shown in the drawings, in which zei gene:

Fig. 1 ein Schaltbild einer nicht erfindungsgemäßen, mit der oben beschriebenen bekannten Anordnung verwandten Schal­ tungsanordnung zur Gegentakt-Spannungswandlung in Auf­ wärtssteller-Topologie, Fig. 1 is a circuit diagram of a non-inventive, with the above-described known arrangement, related TIC arrangement for push-on voltage conversion in Windwärts plate topology,

Fig. 2 ein Schaltbild der oben beschriebenen, bekannten Schal­ tungsanordnung, Fig. 2 is a circuit diagram of the formwork above-described known processing arrangement,

Fig. 3 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltungsanord­ nung zur Gegentakt-Spannungswandlung in Aufwärtssteller- Topologie und Fig. 3 is a circuit diagram of an inventive Schaltungsanord voltage for push-pull voltage conversion in up-converter topology and

Fig. 4 ein Schaltbild eines in der Schaltung von Fig. 3 verwen­ deten Schaltentlastungsnetzwerkes. Fig. 4 is a circuit diagram of a verwen in the circuit of Fig. 3 Deten Schaltentlastungsnetzwerkes.

Die in Fig. 1 gezeigte Schaltungsanordnung zur Gegentakt- Spannungswandlung besitzt eine Aufwärtssteller-Topologie mit zwei Transistoren (Q7, Q8) als ansteuerbare Schaltelemente und zwei Drosseln (L2, L3). Sie fällt in die Kategorie der quasireso­ nanten Konvertertopologien und benötigt kein Schaltentlastungs­ netzwerk, sondern lediglich einen Kondensator (C80) zwischen den Primärwicklungsanschlüssen des demjenigen von Fig. 2 entspre­ chenden Transformators (T). Auch soweit die übrigen verwendeten Bauteile denjenigen der Schaltung von Fig. 2 funktionell ent­ sprechen, sind diese mit gleichen Bezugszeichen versehen, und es kann zu ihrer Beschreibung auf diejenige von Fig. 2 verwiesen werden.The switching arrangement for differential mode voltage conversion shown in FIG. 1 has an up-converter topology with two transistors (Q 7 , Q 8 ) as controllable switching elements and two inductors (L 2 , L 3 ). It falls into the category of quasi-resonant converter topologies and does not require a switching relieving network, but only a capacitor (C 80 ) between the primary winding terminals of that of Fig. 2 corre sponding transformer (T). Also, as far as the other components used functionally ent speaking those of the circuit of Fig. 2, they are provided with the same reference numerals, and it can be referenced in their description to that of Fig. 2.

Im Unterschied zu der bekannten Schaltung von Fig. 2 teilt sich der von der eingangsseitigen Brückengleichrichterstufe (G1) be­ reitgestellte Gleichstrom auf Drosseln (L2, L3) auf, die jeweils mit einem ihrer Anschlüsse an einen gemeinsamen Ausgang der Brückengleichrichterstufe (G1) angeschlossen sind, während der andere Anschluß der einen Drossel (L2) an einen ersten Primär­ wicklungsanschluß und derjenige der anderen Drossel (L3) an den anderen, zweiten Primärwicklungsanschluß des Transformators (T) angeschlossen sind. Die beiden ansteuerbaren Transistorschalter (Q7, Q8) sind mit einem Anschluß ihrer Schaltstrecke gemeinsam an den zweiten Ausgang der primärseitigen Brückengleichrichterstufe (G1) angeschlossen, während der andere Schaltstreckenanschluß des einen Transistorschalters (Q8) an den ersten Primärwicklungsan­ schluß des Transformators (T) und derjenige des anderen Transi­ storschalters (Q7) an den zweiten Primärwicklungsanschluß ange­ koppelt ist.In contrast to the known circuit of Fig. 2, of the input side bridge rectifier stage (G 1 ) be prepared DC on chokes (L 2 , L 3 ), each with one of its terminals to a common output of the bridge rectifier stage (G 1 ) are connected, while the other terminal of a throttle (L 2 ) to a first primary winding terminal and that of the other inductor (L 3 ) to the other, second primary winding terminal of the transformer (T) are connected. The two controllable transistor switches (Q 7 , Q 8 ) are connected to one terminal of their switching path together to the second output of the primary-side bridge rectifier stage (G 1 ), while the other switching path terminal of a transistor switch (Q 8 ) to the first Primärwicklungsan circuit of the transformer ( T) and that of the other Transi storschalters (Q 7 ) is coupled to the second primary winding terminal is.

In Funktion der Schaltung arbeiten die zwei Drosseln (L1, L2) einzeln an der Grenze zum lückenden Betrieb. Der Schaltungsauf­ bau erfordert ein Tastverhältnis, d. h. ein Verhältnis der Ein­ schaltdauer eines Transistors (Q7, Q8) dividiert durch die Periodendauer, von kleiner als 0,5 beim Scheitelwert der Eingangs­ spannung (UE), da die restliche Zeit dazu benutzt wird, die je­ weils andere Drossel über den Transformator (T) auf den Sekun­ därkreis zu entladen, entsprechend der Tatsache, daß die Transi­ storen (Q7, Q8) im Gegentakt arbeiten. Es versteht sich, daß sich die gewünschte Funktionsweise auch für Modifikationen dieser Schaltung erhalten läßt, die beispielsweise darin bestehen kön­ nen, in der sekundärseitigen Brückengleichrichterstufe (G2) eine Mittelpunktschaltung mit zwei Dioden vorzusehen oder die Ankopp­ lung des gemeinsamen Drosselanschlusses und des gemeinsamen Transistorschalteranschlusses an den negativen bzw. positiven Anschluß der primärseitigen Brückengleichrichterstufe (G1) zu vertauschen.As a function of the circuit, the two chokes (L 1 , L 2 ) operate individually at the boundary to the lopsided operation. The Schaltungsauf construction requires a duty cycle, ie, a ratio of the on-duration of a transistor (Q 7 , Q 8 ) divided by the period of less than 0.5 at the peak value of the input voltage (U E ), since the remaining time is used , the Weil each other choke on the transformer (T) on the seconds därkreis to discharge, according to the fact that the Transi disturbances (Q 7 , Q 8 ) work in push-pull. It is understood that the desired operation can also be obtained for modifications of this circuit, for example, Kings NEN, in the secondary-side bridge rectifier stage (G 2 ) provide a center point circuit with two diodes or the Ankopp ment of the common throttle terminal and the common transistor switch terminal to exchange the negative or positive terminal of the primary-side bridge rectifier stage (G 1 ).

Im wesentlichen entspricht das Funktionsprinzip demjenigen der bekannten Schaltung von Fig. 2, mit der Ausnahme, daß in dem oben genannten ersten Zustand die beiden Transistorschalter (Q7, Q8) statt der dortigen vier Transistorschalter leiten und im zweiten bzw. dritten Funktionszustand jeweils der eine Transi­ storschalter leitend und der andere sperrend geschaltet sind.Essentially, the operating principle corresponds to that of the known circuit of FIG. 2, with the exception that in the above-mentioned first state the two transistor switches (Q 7 , Q 8 ) conduct instead of the four transistor switches there and in the second or third functional state respectively a Transi storschalter conductive and the other are switched off.

Eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Gegentakt- Spannungswandlung in Aufwärtssteller-Topologie mit zwei Transi­ storen (Q9, Q10) als ansteuerbare Schaltelemente ist in Fig. 3 dargestellt. Wiederum sind denjenigen der bekannten Schaltung von Fig. 2 entsprechende Komponenten mit gleichen Bezugszeichen versehen und bedürfen hier keiner nochmaligen Erläuterung. Die Schaltung von Fig. 3 hat den Vorteil, daß sie hochfrequenzsymme­ trisch aufgebaut werden kann und zwecks Rückleitung kapazitiver Verschiebungsströme keine Schirmung zwischen Primär- und Sekun­ därseite erfordert, weshalb vorzugsweise ein Transformator (T1) ohne Schirmung zum Einsatz kommt. Die Zeitfunktionen der Poten­ tiale an den Kollektoranschlüssen der beiden Transistorschalter (Q9, Q10) sind symmetrisch zum Mittelpunkt, womit sich etwaige kapazi­ tive Verschiebungsströme zum Kühlkörper hin aufheben. In der Schaltung von Fig. 3 ist ein quasi verlustfrei arbeitendes Schaltentlastungsnetzwerk (Sn) vorgesehen, das die Rückgewinnung der in der Streuinduktivität des Transformators (T1) gespeicher­ ten und an den Transistorschaltern (Q9, Q10) beim Ausschalten an­ fallenden Energie und damit eine Erhöhung der Schaltfrequenz oder eine Verbesserung des Wirkungsgrades oder eine Kombination beider Eigenschaften ermöglicht.A circuit arrangement according to the invention for push-pull voltage conversion in up-converter topology with two Transi factors (Q 9 , Q 10 ) as controllable switching elements is shown in Fig. 3. Again, those of the known circuit of Fig. 2 corresponding components are given the same reference numerals and require no further explanation. The circuit of Fig. 3 has the advantage that it can be constructed hochfrequenzsymme cal and for the purpose of returning capacitive displacement currents no shielding between primary and seconds därseite requires, so preferably a transformer (T 1 ) is used without shielding. The time functions of Poten tials to the collector terminals of the two transistor switches (Q 9 , Q 10 ) are symmetrical to the center, bringing any kapazi tive displacement currents to cancel the heat sink out. In the circuit of Fig. 3, a quasi lossless working switching relieving network (S n ) is provided, the recovery of the in the leakage inductance of the transformer (T 1 ) stored th and the transistor switches (Q 9 , Q 10 ) when switching off falling energy and thus allows an increase in the switching frequency or an improvement in the efficiency or a combination of both properties.

Die beiden Transistorschalter (Q9, Q10) liegen bei der Schaltung von Fig. 3 zwischen einem gemeinsamen Verbindungspunkt zu einem Anschluß einer Drossel (L4) einerseits und einem ersten Endan­ schluß (A1) bzw. einen zweiten Endanschluß (A2) der Transforma­ torprimärwicklung (TP) andererseits. Mit ihrem anderen Anschluß ist die Drossel (L4) an den negativen Ausgangsanschluß der pri­ märseitigen Brückengleichrichterstufe (G1) angekoppelt. Deren po­ sitiver Gleichspannungsanschluß ist mit einem Mittelabgriff (AM) der Transformatorprimärwicklung (TP) verbunden. Das Schaltentla­ stungsnetzwerk, auf das weiter unten in Verbindung mit Fig. 4 genauer eingegangen wird, besitzt fünf Anschlüsse, von denen ein erster mit dem ersten Endanschluß (A1), ein zweiter mit dem zwei­ ten Endanschluß (A2), ein dritter mit dem Mittelabgriff (AM), ein vierter mit einem Zwischenabgriff (A3) zwischen Mittelabgriff (AM) und erstem Endanschluß (A1) und ein fünfter mit einem zwei­ ten Zwischenanschluß (A4) der Transformatorprimärwicklung (TP) zwischen Mittelabgriff (AM) und zweitem Endanschluß (A2) verbun­ den sind.The two transistor switches (Q 9 , Q 10 ) are in the circuit of Fig. 3 between a common connection point to a terminal of a throttle (L 4 ) on the one hand and a first Endan circuit (A 1 ) and a second end terminal (A 2 ) the Transforma torprimärwicklung (T P ) on the other hand. With its other terminal, the inductor (L 4 ) is coupled to the negative output terminal of pri märseitigen bridge rectifier stage (G 1 ). Its positive DC voltage terminal is connected to a center tap (A M ) of the transformer primary winding (T P ). The Schaltentla stungsnetzwerk, which will be discussed in more detail below in connection with Fig. 4, has five terminals, of which a first with the first end terminal (A 1 ), a second with the two th end terminal (A 2 ), a third with the center tap (A M ), a fourth with an intermediate tap (A 3 ) between center tap (A M ) and first end port (A 1 ) and a fifth with a two th intermediate port (A 4 ) of the transformer primary winding (T P ) between center tap ( A M ) and second end terminal (A 2 ) are the verbun.

Das Funktionsprinzip und der zeitliche Verlauf der Strom- und Spannungsbelastung an den beiden Transistorschaltern (Q9, Q10) entsprechen im wesentlichen den oben beschriebenen Eigenschaften der Schaltung von Fig. 1, selbstverständlich mit der modifizier­ ten Führung des durch die eingangsseitige Brückengleichrichter­ stufe (G1) gleichgerichteten Eingangsstroms über die hier einzige Drossel (L4) zu den beiden der Drossel parallel nachgeschalteten Transistorschaltern (Q9, Q10). Insbesondere erfolgt der Funkti­ onsablauf wieder mit drei Schaltzuständen, bei denen im ersten Zustand beide Transistoren (Q9, Q10) leitend sind, während in den beiden anderen Zuständen jeweils ein Transistor sperrt und der andere leitet. Gegenüber der bekannten Schaltung von Fig. 2 werden die beiden Transistorschalter (Q9, Q10) mit der gleichen Stromstärke, jedoch der doppelten Spannung beaufschlagt. Bei gleicher Schaltfrequenz hat die Induktivität der Drossel (L4) die gleiche Größe wie diejenige der Drossel (L1) von Fig. 2, der Transformator (T1) wird jedoch wegen der primären Mittelpunkt­ schaltung etwas größer ausgelegt als bei der bekannten Schaltung von Fig. 2. Die gestrichelt angebunden gezeichneten Komponenten dienen wiederum der Funkentstörung. Es versteht sich, daß auch die Schaltung von Fig. 3 unter Beibehaltung des beschriebenen Funktionsprinzips modifiziert werden kann, beispielsweise wie­ derum durch eine Mittelpunktschaltung mit zwei Dioden in der se­ kundärseitigen Brückengleichrichterstufe (G2) oder dadurch, daß die Drossel (L4) in dem positiven, zum Mittelabgriff (AM) der Transformatorprimärwicklung (TP) führenden Gleichstrompfad ange­ ordnet wird, wobei dann zweckmäßigerweise wieder eine Schirmung im Transformator (T1) vorzusehen ist.The principle of operation and the time course of the current and voltage load on the two transistor switches (Q 9 , Q 10 ) substantially correspond to the above-described characteristics of the circuit of Fig. 1, of course, with the modifizier th leadership of the input side bridge rectifier stage (G 1 ) rectified input current through the here only inductor (L 4 ) to the two of the throttle parallel downstream transistor switches (Q 9 , Q 10 ). In particular, the func onsablauf again takes place with three switching states in which in the first state, both transistors (Q 9 , Q 10 ) are conductive, while in the other two states in each case one transistor blocks and the other passes. Compared to the known circuit of Fig. 2, the two transistor switches (Q 9 , Q 10 ) with the same current, but twice the voltage applied. At the same switching frequency, the inductance of the inductor (L 4 ) has the same size as that of the inductor (L 1 ) of Fig. 2, the transformer (T 1 ) is designed because of the primary center circuit slightly larger than in the known circuit of Fig. 2. The dashed tailed drawn components in turn serve the radio interference suppression. It is understood that the circuit of FIG. 3 can be modified while maintaining the functional principle described, for example, how in turn by a center circuit with two diodes in the se kundärseitigen bridge rectifier stage (G 2 ) or in that the throttle (L 4 ) in the positive, the center tap (A M ) of the transformer primary winding (T P ) leading DC path is arranged, in which case expediently again a shield in the transformer (T 1 ) is provided.

Fig. 4 zeigt das in Fig. 3 verwendete Schaltentlastungsnetzwerk (Sn) mit fünf Anschlüssen (S1 bis S5) in seinem detaillierten Schaltungsaufbau. Es besteht im wesentlichen aus zwei symmetri­ schen Entlastungszweigen, von denen jeder einen ansteuerbaren Transistorschalter (Q11, Q12) und eine Drossel (L5, L6), die über eine Diode (D1, D2) mit einem Anschluß der zugehörigen Transi­ storschaltstrecke verbunden ist, der über eine weitere Diode (D3, D4) zum ersten (S1) bzw. fünften Anschluß (S5) des Netzwerkes ge­ führt ist. Der andere Schaltstreckenanschluß des jeweiligen Transistorschalters (Q11, Q12) bildet den zweiten (S2) bzw. vier­ ten Netzwerkanschluß (S4). Der dritte, mit dem Primärwicklungs- Mittelabgriff (AM) verbundene Netzwerkanschluß (S3) bildet einen gemeinsamen Steueranschluß für die beiden Transistorschalter (Q11, Q12). Weiter enthält das Schaltentlastungsnetzwerk (Sn) zwi­ schen dem ersten (S1) und fünften Netzwerkanschluß (S5) zwei pa­ rallele Zweige von je einer Reihenschaltung eines Kondensators (C9, C10) und einer Diode (D5 , D6) mit umgekehrter Polung der bei­ den Dioden (D5, D6). Jede der beiden Drosseln (L5, L6) ist mit ih­ rem dem Transistorschalter (Q11, Q12) abgewandten Anschluß zu einem Mittelabgriff eines jeweiligen der beiden Kondensator- Dioden-Reihenschaltungszweige geführt. FIG. 4 shows the five-terminal switching relief network (S n ) used in FIG. 3 (S 1 to S 5 ) in its detailed circuit configuration. It consists essentially of two symmetric rule relief branches, each of which has a drivable transistor switch (Q 11 , Q 12 ) and a throttle (L 5 , L 6 ) via a diode (D 1 , D 2 ) with a terminal of the associated Transi storschaltstrecke is connected, which leads via a further diode (D 3 , D 4 ) to the first (S 1 ) and fifth terminal (S 5 ) of the network ge leads. The other switching path connection of the respective transistor switch (Q 11 , Q 12 ) forms the second (S 2 ) and four th network connection (S 4 ). The third network connection (S 3 ) connected to the primary winding center tap (A M ) forms a common control connection for the two transistor switches (Q 11 , Q 12 ). Next contains the Schaltentlastungsnetzwerk (Sn) between tween the first (S 1 ) and fifth network connection (S 5 ) two pa rallele branches each of a series circuit of a capacitor (C 9 , C 10 ) and a diode (D 5 , D 6 ) reverse polarity of the diodes (D 5 , D 6 ). Each of the two inductors (L 5 , L 6 ) is ih rem the transistor switch (Q 11 , Q 12 ) facing away from the terminal to a center tap of a respective one of the two capacitor diode series circuit branches.

Das solchermaßen aufgebaute Schaltentlastungsnetzwerk (Sn) wirkt vor allem bei großen Momentanwerten der Eingangsspannung (UE), also dann, wenn viel Leistung übertragen wird. Bei kleinen Mo­ mentanwerten der Eingangsspannung (UE) ist die Wirkung geringer, weil zu wenig Zeit für den resonanten Umschwingvorgang zur Ver­ fügung steht. Diese Eigenschaft ist erwünscht, da ansonsten das Schaltentlastungsnetzwerk (Sn) bei kleinen Stromstärken zu uner­ wünscht langen Anstiegszeiten der Transistor-Kollektorspannungen führen würde. Der Umschwingvorgang erfolgt für die eine Hälfte des Netzwerkes (Sn) jeweils während des zweiten der drei oben angegebenen Funktionsschaltzustände der Schaltung von Fig. 3 und während des dritten Schaltzustandes für die andere Hälfte des Netzwerkes (Sn).The so-constructed Schaltentlastungsnetzwerk (Sn) acts mainly for large instantaneous values of the input voltage (U E ), ie when much power is transmitted. For small instantaneous values of the input voltage (U E ), the effect is less, because too little time is available for the resonant transient process. This feature is desirable because otherwise the switching relieving network (Sn) would lead to undesirably long rise times of the transistor collector voltages at low currents. The Umschwingvorgang takes place for one half of the network (Sn) respectively during the second of the three above-mentioned functional switching states of the circuit of Fig. 3 and during the third switching state for the other half of the network (Sn).

Die gezeigten Schaltungsanordnungen sind beispielsweise für ein Batterieladegerät mit einer Leistung von mehr als 1 kW verwend­ bar, das aus nur einer Wandlerstufe besteht und zur Leistungs­ faktorverbesserung einen sinusförmigen Eingangsstrom realisiert, so daß der Ausgangsstrom des Ladegerätes einen sin2- Funktionsverlauf besitzt. Selbstverständlich können Schaltungs­ anordnungen der erfindungsgemäßen Art auch für andere Zwecke eingesetzt werden, bei denen ein kontinuierlicher Eingangsstrom nützlich ist und der diskontinuierliche Ausgangsstrom, der eine charakteristische Eigenschaft der Aufwärtssteller-Topologie dar­ stellt, nicht stört.The circuit arrangements shown are for example for a battery charger with a power of more than 1 kW used bar, which consists of only one converter stage and the power factor improvement realized a sinusoidal input current, so that the output current of the charger has a sin 2 - function curve. Of course, circuit arrangements of the type according to the invention can also be used for other purposes in which a continuous input current is useful and the discontinuous output current, which is a characteristic feature of the up-converter topology is not disturbing.

Claims (1)

1. Aufwärtssteller-Schaltungsanordnung zur Gegentakt-Spannungs­ wandlung mit
einem Transformator (T), dessen Primärwicklung (TP) in einen eingangsseitigen Primärkreis mit zwei eingangsseitigen Gleich­ spannungsanschlüssen und dessen Sekundärwicklung (TS) in einen ausgangsseitigen Sekundärkreis eingeschleift sind, wobei
die Transformatorprimärwicklung (TP) einen mit einem ersten Primärkreis-Gleichspannungsanschluß verbundenen Mittelabgriff (AM) aufweist,
im Primärkreis ein erstes ansteuerbares Schaltelement (Q9) zwischen den zweiten Primärkreis-Gleichspannungsanschluß und einen ersten Endanschluß (A1) der Transformatorprimärwickung (TP) und ein zweites ansteuerbares Schaltelement (Q10) zwischen den zweiten Primärkreis-Gleichspannungsanschluß und den zwei­ ten Endanschluß (A2) der Transformatorprimärwicklung einge­ schleift sind und
eine Drossel (L4) zwischen den zweiten Primärkreis-Gleich­ spannungsanschluß und die beiden Schaltelemente (Q9, Q10) oder zwischen den ersten Primärkreis-Gleichspannungsanschluß und den Mittelabgriff (AM) eingeschleift ist,
einem verlustarmen Schaltentlastungsnetzwerk,
dadurch gekennzeichnet, dass
parallel zur Primärwicklung (Tp) zwei Kondensator- Diodenserienschaltungen (C9, D5 bzw. C10, D6) liegen,
dass je ein steuerbares Schaltelement (Q11, Q12) in Reihe mit je einer Diode (D3, D4) zwischen einem Ende (A1, A2) und einem Zwischenabgriff (A3, A4) der Primärwicklung (Tp) liegt, wobei die Steuereingänge der Schaltelemente (Q11, Q12) mit dem Mittelabgriff (Am) verbunden sind,
dass je eine Serienschaltung einer Drossel (L5, L6) mit einer Diode (D1, D2) zwischen einem Anschluss eines Schaltelementes (Q11, Q12) und dem Mittelpunkt einer Kondensator-Diodenserienschaltung (C9, D5 bzw. C10, D6) liegt.
1. Up-converter circuit arrangement for push-pull voltage conversion with
a transformer (T) whose primary winding (T P ) in an input-side primary circuit with two input side DC voltage terminals and its secondary winding (T S ) are looped into an output side secondary circuit, wherein
the transformer primary winding (T P ) has a center tap (A M ) connected to a first primary circuit DC voltage terminal,
in the primary circuit, a first controllable switching element (Q 9 ) between the second primary circuit DC voltage terminal and a first end terminal (A 1 ) of the transformer primary winding (T P ) and a second controllable switching element (Q 10 ) between the second primary circuit DC voltage terminal and the two th end terminal (A 2 ) of the transformer primary winding are looped and
a choke (L 4 ) between the second primary circuit DC voltage terminal and the two switching elements (Q 9 , Q 10 ) or between the first primary DC voltage terminal and the center tap (A M ) is looped,
a low-loss switching relieving network,
characterized in that
parallel to the primary winding (Tp) are two capacitor diode series circuits (C9, D5 or C10, D6),
in that each controllable switching element (Q11, Q12) is connected in series with one diode each (D3, D4) between one end (A1, A2) and an intermediate tap (A3, A4) of the primary winding (Tp), the control inputs of the switching elements ( Q11, Q12) are connected to the center tap (Am),
a series connection of a choke (L5, L6) with a diode (D1, D2) is located between one terminal of a switching element (Q11, Q12) and the center of a capacitor diode series circuit (C9, D5 or C10, D6).
DE19632023A 1996-08-08 1996-08-08 Up-converter circuit for push-pull voltage conversion Expired - Fee Related DE19632023C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632023A DE19632023C2 (en) 1996-08-08 1996-08-08 Up-converter circuit for push-pull voltage conversion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632023A DE19632023C2 (en) 1996-08-08 1996-08-08 Up-converter circuit for push-pull voltage conversion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632023A1 DE19632023A1 (en) 1998-02-12
DE19632023C2 true DE19632023C2 (en) 2003-11-27

Family

ID=7802130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632023A Expired - Fee Related DE19632023C2 (en) 1996-08-08 1996-08-08 Up-converter circuit for push-pull voltage conversion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19632023C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9722780D0 (en) 1997-10-28 1997-12-24 Nada Electronics Ltd AC to DC conversion arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138357A1 (en) * 1981-09-26 1983-04-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Transistorised DC converter
GB2164214A (en) * 1984-09-05 1986-03-12 Philips Electronic Associated D.C.-D.C. converter circuit
US5488554A (en) * 1994-08-23 1996-01-30 Acme Electric Corporation Low-loss clamp circuit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138357A1 (en) * 1981-09-26 1983-04-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Transistorised DC converter
GB2164214A (en) * 1984-09-05 1986-03-12 Philips Electronic Associated D.C.-D.C. converter circuit
US5488554A (en) * 1994-08-23 1996-01-30 Acme Electric Corporation Low-loss clamp circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19632023A1 (en) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234725B4 (en) DC converter
DE102007015302B4 (en) Converter, in particular for an ion engine
EP0758815A2 (en) Voltage converter
EP1867035B1 (en) Method for operating a switched mode power supply with the recovery of primary scattered energy
DE2207203A1 (en) Chopper converter
DE102010060508B4 (en) Voltage converter with a storage choke with a winding and a storage choke with two windings
DE10238606B4 (en) Switching Power Supply
EP2507903B1 (en) Forward converter with power factor correction
DE3637079C2 (en)
DE3241086A1 (en) Arrangement for loss-reducing utilisation of the electrical power stored in a relief network
DE102011120805A1 (en) down converter
DE19632023C2 (en) Up-converter circuit for push-pull voltage conversion
DE4001325B4 (en) DC flyback converter
AT399432B (en) Flyback converter
EP3949099B1 (en) Isolated dc/dc converter with secondary side fullbridge diode rectifier including an asymmtric auxiliary capacitor
EP1267476A2 (en) Voltage converter
EP0475296B1 (en) Switching power supply device with a forward- and a flyback-converter output
DE10138751B4 (en) Inverter with fast-switching controllable electronic switches, in particular IGBT switches, and method for controlling such an inverter
DE3519414C2 (en) Transistor inverter circuit
DE60105712T2 (en) Universal switching power supply
DE3300682C2 (en) Control circuitry for turning a bipolar transistor on and off
DE102012023425A1 (en) Voltage transformer for DC
DE102019122965B4 (en) Converter with secondary side regulation
EP0146832B1 (en) Interruption device for a self-oscillating flyback converter
DE2738838A1 (en) DC converter with single smoothing filter - has at least three transformers whose primaries are connected to source by controlled rectifiers to reduce voltage rating requirement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee