DE2354391C3 - Rotating multi-mold blow molding machine - Google Patents

Rotating multi-mold blow molding machine

Info

Publication number
DE2354391C3
DE2354391C3 DE19732354391 DE2354391A DE2354391C3 DE 2354391 C3 DE2354391 C3 DE 2354391C3 DE 19732354391 DE19732354391 DE 19732354391 DE 2354391 A DE2354391 A DE 2354391A DE 2354391 C3 DE2354391 C3 DE 2354391C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
blow
control
control roller
molding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732354391
Other languages
German (de)
Other versions
DE2354391B2 (en
DE2354391A1 (en
Inventor
James Charles Bridgeton Mo. Logomasini
Richard Keith Hinsdale Ill. Shelby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Priority to DE19732354391 priority Critical patent/DE2354391C3/en
Publication of DE2354391A1 publication Critical patent/DE2354391A1/en
Publication of DE2354391B2 publication Critical patent/DE2354391B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2354391C3 publication Critical patent/DE2354391C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/36Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine umlaufende Mehrform-Blasmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a rotating multi-mold blow molding machine according to the preamble of Claim 1.

Umlaufende Mehrform-Blasmaschinen mit einer Mehrzahl von Blasformen, die auf radial von einer Zentralwelle abstehenden Trägern angeordnet sind, sind beispielsweise aus den US-PS'en 25 79 399, 84 452 und 35 43 339 bekannt. Bei den bekannten Maschinen, bei welchen die Formhälften während des öffnens und Schließens sich radial zu einer horizontalen Maschinenachse bewegen, können jedoch Betriebsschwierigkeiten aufgrund eines Ratterns der Blasformen und von Vibrationen gewisser anderer Bauteile während des Blasformzyklus auftreten. Im einzelnen können diese Betriebsschwierigkeiten auf unausgeglichene Kräfte zurückgeführt werden, die in einer kontinuierlich arbeitenden umlaufenden Blasmaschine vorhanden sind, bei welcher eine oder mehrere verhältnismäßig schwere Blasformgruppen während des Umlaufens entlang eines Abschnittes des Drehweges der Maschine geschlossen werden, während andere Blasformgruppen entlang eines anderen Abschnittes des Drehweges der Maschine geöffnet werden.Rotary multi-mold blow molding machines with a plurality of blow molds, which are radially supported by one Central shaft protruding carriers are arranged, for example from US-PS's 25 79 399, 84 452 and 35 43 339 known. In the known machines in which the mold halves during the opening and closing radially to a horizontal one However, the machine axis may have operational difficulties due to chattering of the blow molds and vibrations of certain other components occur during the blow molding cycle. In detail these operational difficulties can be traced back to unbalanced forces acting in a continuously operating rotating blow molding machine are available, in which one or more relatively heavy blow molding groups while rotating along a portion of the rotary path of the machine are closed while other groups of blow molds along another section of the Rotation path of the machine can be opened.

So sind bei der Blasmaschine gemäß der oben erwähnten US-PS 35 43 339 die Obergangsabschnitte zum Öffnen und Schließen der Elasform an einer auch den Öffnungsabschnitt zum Offenhalten der Blasform bildenden ersten Steuerkurvenbahn ausgebildet und bestehen aus zwei radial einander zugekehrten Laufbahnen, zwischen welche eine äußere Steuerrolle für jede äußere Formhälfte eingreift, während der Schließabschnitt zum Halten der Blasform in der geschlossenenSo are the transition sections in the blow molding machine according to the above-mentioned US-PS 35 43 339 for opening and closing the blow mold on one also the opening section for keeping the blow mold open forming the first cam track and consist of two radially facing raceways, between which an outer control roller for each outer mold half engages, during the closing section to hold the blow mold in the closed

Ό Stellung an einer zweiten Steuerkurvenbahn mit einer radial inneren Laufbahn ausgebildet ist, an welcher eine zweite innere Steuerrolle für jede äußere Formhälfte angreift Um sicherzustellen, daß die Steuerrolle an dem Obergangsabschnitt zum Schließen der Blasform zwischen die beiden Laufbahnen einläuft, ohne an diesen verklemmt zu werden, muß für die äußere Steuerrolle ein gewisses Spiel zwischen diesen Laufbahnen vorhanden sein. Wenn daher die äußeren Formhälften jeweils mit ihrer Schließbewegung beginnen, wird die Abstützung der jeweiligen äußeren Formhälfte notwendigerweise von der radial inneren Laufbahn auf die radial äußere Laufbahn verlagert, und wenn diese Lastverlagerung stattfindet, wird die Drehrichtung der äußeren Steuerrolle notwendigerweise umgekehrt. Eine solche Umkehrung der Drehrichtung findet erneut in dem Übergangsabschnitt zum öffnen der Blasform statt, wenn die Abstützung von der radial äußeren Laufbahn auf die radial innere Laufbahn verlagert wird. Solch ein Wechsel in der Drehrichtung der äußeren Steuerrolle, welcher wenigstens zweimal während jedes Radumlaufes auftritt, bildet eine ernsthafte mögliche Ursache für einen Verschleiß, insbesondere wenn die Umlaufgeschwindigkeiten ansteigen. Wenn ein übermäßiges Spiel zwischen der Steuerrolle und ihren beiden Laufbahnen an den Übergangsabschnitten entweder aufgrund der Gestaltung oder aufgrund eines Verschleißes vorhanden ist, neigt die Steuerrolle dazu, von der einen Laufbahn zu der anderen hin zu schlagen, was von der Größe der verschiedenen Kräfte abhängig ist, die auf sie insbesondere während des Schließens der Blasform einwirken. Wenn dieses Schlagen auftritt, findet erneut eine abrupte Änderung in der Drehrichtung der Steuerrolle mit jedem Schlag statt, was den Verschleiß der Steuerrolle ebenfalls erhöht. Ferner muß bei jeder Drehrichtungsänderung die gleichförmige Drehbewegung der Steuerrolle immer wieder neu aufgebaut werden. Dies führt seinerseits zu Ratter- und Rupferscheinungen, durch welche der Gleichlauf der Maschine beeinträchtigt wird.Ό Position on a second cam track with a radially inner raceway is formed on which a second inner control roller for each outer mold half attacks To ensure that the control roller on the transition section to close the blow mold runs in between the two raceways without being jammed on them, must for the outer control roller there may be some play between these careers. Therefore, when the outer mold halves each start with their closing movement, the support of the respective outer mold half is necessary shifted from the radially inner raceway to the radially outer raceway, and if this When the load is shifted, the direction of rotation of the outer control roller is necessarily reversed. One such reversal of the direction of rotation takes place again in the transition section for opening the blow mold instead of when the support is shifted from the radially outer raceway to the radially inner raceway. Such a change in the direction of rotation of the outer control roller, which occurs at least twice during each Rotation occurs is a serious possible cause of wear, especially if the Circulation speeds increase. When there is excessive play between the steering wheel and both of you Raceways at the transition sections either due to the design or due to wear and tear is present, the control roller tends to flip from one career path to the other, something of the magnitude of the various forces that act on them, in particular during the closing of the Let the blow mold work. When this beating occurs, there is again an abrupt change in the direction of rotation the control roller takes place with each stroke, which also increases the wear of the control roller. Furthermore must with every change of direction of rotation the uniform rotary movement of the control roller again and again being constructed. This in turn leads to chattering and chattering phenomena, through which the synchronism of the Machine is affected.

Bei der Mehrfachform-Blasmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art gemäß der oben erwähnten US-PS 27 84 452 hingegen sind die radial inneren Laufbahnen der Übergangsabschnitte zum öffnen und Schließen der Blasform an der auch den Schließabschnitt zum Halten der Blasform in der geschlossenen Stellung ausbildenden zweiten Steuerkurvenbahn ausgebildet, während die radial äußeren Laufbahnen der Übergangsabschnitte an der auch den Öffnungsabschnitt zum Offenhalten der Blasform bildenden Steuerkurvenbahn ausgebildet sind. Hierdurch kommt es zu unerwünschten Stoßen insbesondere bei der Schließbewegung der Blasform, wenn die radial inneren Steuerrollen nicht sauber in den Anfang der radial inneren Laufbahn einlaufen, etwa weil diese Laufbahn nicht in verhältnismäßig enger Toleranz auf die radial äußere Laufbahn an der anderen Kurvenbahn eingestellt ist. Dadurch, daß die kritischen Übergangsabschnitte gleichzeitig an gesonderten Kurvenbahnen In the multiple mold blow molding machine of the type specified in the preamble of claim 1 according to the However, the above-mentioned US Pat. No. 2,784,452 are the radially inner raceways of the transition sections for opening and closing the blow mold on which also the closing section for holding the blow mold in the closed position forming the second cam track, while the radially outer Raceways of the transition sections on which also the opening section for keeping the blow mold open forming control cam are formed. This leads to undesirable impacts in particular during the closing movement of the blow mold when the radially inner control rollers are not clean in the beginning of the run in radially inner raceway, for example because this raceway does not have a relatively close tolerance the radially outer raceway is set on the other cam track. Because the critical transition sections are simultaneously on separate curved paths

ausgebildet sind, kann es leicht zu derartigen, aus der Herstellung und/oder Montage herrührenden Toleranzen kommen.are designed, it can easily be such, from the Manufacturing and / or assembly resulting tolerances.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine umlaufende Mehrform-Biasmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art so auszubilden, daß ihre Lebensdauer durch Vermeidung oder Verringerung von Ratter- und Rupferscheinungen oder dergleichen beim Rotieren der Blasformen zwischen den Steuerrollen und den Steuerkurvenbahnen erhöht istThe invention is based on the object of providing a rotating multiform biasing machine as described in the preamble of claim 1 specified type so that their life by avoidance or reduction of chatter and plucking phenomena or the like when rotating the blow molds between the control rollers and the control cam tracks is increased

Dies wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale im Patentanspruch 1 erreichtThis is achieved according to the invention by the characterizing features in claim 1

Durch die Erfindung erfolgt in den Obergangsabschnitten zum Öffnen und Schließen der Blasform eine saubere und kontinuierliche Verlagerung der an der Cteuerkurvenbahn abgetragenen Abstützkräfte der bewegbaren Formhälfte von der mittleren Steuerrolle auf die äußere Steuerrolle und umge!:'' juch dann, wenn im Zusammenwirken der Steuerkräfte und der Massenkräfte und infolge vorhandener Toleranzen ein kurzzeitiges Abheben der einen oder anderen Steuerrolle von ihrer Laufbahn und ihr Wiederaufsetzen auf diese erfolgt, weil dafür gesorgt ist, daß jede Steuerrolle während des gesamten Umlaufes stets in nur einer Drehrichtung gedreht wird. Liine kurzzeitige Umkehrung der Drehrichtung der Steuerrollen und die damit verbundenen Ratter- und Rupferscheinungen und dergleichen sind somit vermieden. Durch die in oben erwähnter Weise an sich bekannte Ausbildung der Übergangsabschnitte an der ersten Steuerkurvenbahn, an welcher auch der Öffnungsabschnitt zum Halten der Blasform in der geöffneten Stellung ausgebildet ist, ist außerdem ein kontinuierlicher Übergang vom Öffnungsabschnitt insbesondere in den Übergangsabschnitt zum Schließen der Blasform erreicht Insgesamt ist somit eine starke Verschleißquelle für die Steuerrollen und die von ihnen gesteuerten bewegbaren Formteile beseitigt, so daß entsprechend die Lebensdauer dieser Teile erhöht ist und mit höheren Drehzahlen der Mehrfachform-Blasmaschine gearbeitet werden kann.The invention takes place in the transition sections to open and close the blow mold a clean and continuous shift of the at the Cteuerkurvenbahn ablated support forces of the movable mold half from the central control roller on the outer control role and vice versa !: '' yeah, if in the interaction of the control forces and the Mass forces and, due to existing tolerances, a brief lifting of one or the other control roller of her career and her repositioning on it takes place because it is ensured that every steering role is always rotated in only one direction of rotation during the entire revolution. Liine brief reversal the direction of rotation of the control rollers and the associated chattering and chattering phenomena and the like are thus avoided. Due to the training of the known per se in the manner mentioned above Transition sections on the first cam track, on which the opening section for holding the Blow mold is formed in the open position, is also a continuous transition from the opening portion in particular in the transition section for closing the blow mold is thus achieved eliminates a major source of wear and tear on the control rollers and the movable moldings they control, so that the service life of these parts is increased accordingly and at higher speeds of the multiple mold blow molding machine can be worked.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 2. Durch die federnde Abstützung der inneren Formhälften wird ein sauberes Einlaufen der inneren Steuerrolle in den Schließabschnitt zum Halten der Blasform in der geschlossenen Stellung wie aoch ein sauberes Einlaufen der äußeren und der mittleren Steuerrolle in den Übergangsabschnitt zum öffnen der Blasform auch bei Vorhandensein von Toleranzen erreicht. Die federnde Abstützung der feststehenden Formhälfte einer Hohlkörper-Blasformmaschine ist zwar an sich bekannt (DE-AS 12 64 037), wobei jedoch die federnde Abstützung nicht wie gemäß der Erfindung zur Kompensation von Stoßen od. dgl. bei einer umlaufenden Mehrfachform-Blasmaschine ausgenutzt wird, weil es sich im an sich bekannten Fall um eine insgesamt ortsfeste Einzelblasform handelt.A preferred embodiment of the invention is the subject of claim 2. By the resilient Support of the inner mold halves is a clean run-in of the inner control roller in the closing section to keep the blow mold in the closed position as well as a clean run-in of the outer one and the central control roller in the transition section for opening the blow mold even if it is present reached by tolerances. The resilient support of the stationary mold half of a hollow body blow molding machine is known per se (DE-AS 12 64 037), but not the resilient support as according to the invention to compensate for bumps or the like in a rotating multiple mold blow molding machine is exploited because in the known case it is an overall stationary individual blow mold acts.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 3. Diese Änderung des gegenseitigen Abstandes der beiden Laufbahnen ermöglicht einen festen Achsabstand zwischen der mittleren und der äußeren Steuerrolle während des Durchlaufens der Übergangsabschnhte, wo die durch die Achsen verlaufende Mittellinie nicht mehr wie im Öffnungsabschnitt zum Halten der geöffneten Blasform senkrecht zur Tangente an die äußere bzw. innere Laufbahn verläuft Durch eine entsprechende Abstandsänderung kann daher trotz eines festen Achsabstandes der Steuerrollen dafür gesorgt werden, daß beide Steuerrollen gleichzeitig in Rollberührung mit ihren zugeordneten Laufbahnen stehen. Dies kommt der angestrebten Erzielung einer möglichst glatten Bewegungderäußeren Formhälften entgegen.Another advantageous embodiment of the invention is the subject of claim 3. This change the mutual distance between the two raceways enables a fixed center distance between the middle and outer control roller while passing through the transition sections where the the axis running center line no longer as in the opening section for holding the open blow mold runs perpendicular to the tangent to the outer or inner raceway through a corresponding change in distance Therefore, despite a fixed center distance of the control rollers, it can be ensured that both Control rollers are simultaneously in rolling contact with their associated raceways. This comes the desired achievement of the smoothest possible movement of the exterior Mold halves opposite.

Die Erfindung wird anhand einer beispielshaften Ausführungsform und der Zeichnung erläutert In der Zeichnung zeigtThe invention is explained using an exemplary embodiment and the drawing Drawing shows

F i g. 1 eine teilweise schematisch, fragmentarische Frontansicht einer Mehrfachform-Blasmaschine, wobei einige Teile abgebrochen dargestellt sind und andere Teile zum Aufzeigen von Einzelheiten im Schnitt dargestellt sind,F i g. 1 is a partially schematic, fragmentary front view of a multiple mold blow molding machine, wherein some parts are shown broken away and other parts are shown in section to show details are shown

f i g. 2 eine Seitenansicht der Maschine in F i g. 1 entlang der Linie 2-2 in F i g. 1,f i g. Figure 2 is a side view of the machine in Figure 2. 1 along line 2-2 in FIG. 1,

F i g. 3 einen Teilschniti zur Erläuterung der Abstützung jeder inneren Formhälfte undF i g. 3 a partial section to explain the support each inner mold half and

F i g. 4 eine schematische Teilansicht eines Teils der Maschine in F i g. 1 in demgegenüber vergrößerter Darstellung an einer besonderen Stelle des Formzyklus.F i g. 4 is a schematic partial view of part of the machine in FIG. 1 in contrast enlarged Representation at a special point in the cycle of shapes.

Bezugnehmend auf die Zeichnung ist in F i g. 1 eine umlaufende Mehrfachform-Blasmaschine zum Formen hohler Gegenstände aus Abschnitten eines kontinuierlich extrudiert werdenden thermoplastischen Schlauches 8 gezeigt welcher aus einem Extruderkopf 9 zugeführt wird. Derartige Extrusionseinrichtungen und thermoplastischen Vorformling sind beispielsweise aus der US-PS 25 79 399 bekannt und in F i g. 1 lediglich im Umriß gezeigtReferring to the drawing, FIG. 1 a rotating multiple mold blow molding machine for molding hollow objects made from sections of a continuously extruded thermoplastic tube 8 which is fed from an extruder head 9. Such extrusion devices and thermoplastic preforms are known for example from US Pat. No. 25 79 399 and are shown in FIG. 1 only in Outline shown

Die Blasmaschine 10 weist eine horizontale Welle 12 auf, welche eine Nabe 14 trägt, die sich mit der Welle 12 dreht. Die Welle 12 kann durch eine geeignete Einrichtung angetrieben sein, bspw. durch einen nicht gezeigten Motor, ein Untersetzungsgetriebe od. dgi. Eine Mehrzahl von Armen 16 (F i g. 2) sind an der Nabe 14 befestigt und rings der Welle 12 in gleichen Winkelabständen angeordnet. Die Anzahl der Arme 16 ist durch die Maschinengröße und die Festsetzung der Verfahrenszeitdauer festgelegt.The blow molding machine 10 has a horizontal shaft 12 which carries a hub 14 which is connected to the shaft 12 turns. The shaft 12 may be driven by a suitable device, for example not by one shown motor, a reduction gear od. dgi. A plurality of arms 16 (Fig. 2) are on the hub 14 attached and arranged around the shaft 12 at equal angular intervals. The number of arms 16 is determined by the size of the machine and the definition of the duration of the procedure.

Jeder Arm 16 trägt eine Formausrüstung, die aus einer inneren Formanordnung 18 mit einer inneren Formhälfte 20 an ihrem Außenende und aus einer äußeren Formanordnung 22 mit einer äußeren Formhälfte 24 an ihrem inneren Ende besteht, die der inneren Formhälfte 20 gegenübersteht. Jede innere Formhälfte 20 ist durch Mittel, wie Bolzen 28 (Fig.3) an dem inneren Formstützblock 30 gesichert Federeinrichtungen sind an einer Stelle zwischen der Welle 12 und jeder inneren Formhälfte 20 vorgesehen. Solche Federeinrichtungen erlauben, daß die innere Formhälfte 20 jeder trennbaren Blasform sich zunehmend im wesentlichen senkrecht zur horizontalen Welle 12 während des öffnungs- und Schließabschnittes des Zyklus bewegt, wie noch näher erläutert wird. Diese Federeinrichtungen weisen in der dargestellten Ausführungsform eine Mehrzahl von Schraubenfedern 26 unter Druck auf, von denen lediglich eine in F i g. 3 gezeigt ist und die jeweils innerhalb gegenüberliegender Ausnehmungen des inneren Formstützblocks 30 und der Stützplatte 32 angeordnet sind, welche an dem inneren Formstützblock 30 mittels einer Mehrzahl von Bundbolzen 34 fertgelegt ist, von denen einer als Beispiel für die anderen in F i g. 3 gezeigt ist. Zum Zusammenbauen der Formanordnung 18 wird eine Schraubenfeder 26 in die Ausnehmung jeder Stützplatte 32 eingelegt, welche ihrerseits an dem Formstützblock 30 durch Einschrauben der Bundbolzen 34 in Schraublöcher im Formstütz-Each arm 16 carries a mold assembly consisting of an inner mold assembly 18 with an inner one Mold half 20 at its outer end and from an outer mold assembly 22 with an outer mold half 24 at its inner end, which faces the inner mold half 20. Each inner mold half 20 is secured to the inner mold support block 30 by means such as bolts 28 (Figure 3) and spring means are provided at a location between the shaft 12 and each inner mold half 20. Such spring devices allow the inner mold half 20 of each separable blow mold to become progressively substantial moved perpendicular to horizontal shaft 12 during the opening and closing portion of the cycle, as will be explained in more detail. In the embodiment shown, these spring devices have a A plurality of coil springs 26 under pressure, only one of which is shown in FIG. 3 and each within opposing recesses of the inner mold support block 30 and the support plate 32 which are arranged on the inner mold support block 30 by means of a plurality of collar bolts 34 is finished, one of which is shown as an example for the others in FIG. 3 is shown. To assemble the Form assembly 18, a coil spring 26 is inserted into the recess of each support plate 32, which in turn on the mold support block 30 by screwing the collar bolts 34 into screw holes in the mold support

block 30 festgelegt wird, bis die Schulter 36 gegen einen Bund in dem Formstützblock 30 anstößt. Der Bund ist derart angeordnet, daß die gegenüberliegenden Flächen 38 und 40 des Formstüt'.blocks 30 und der Stülzplatte 32 voneinander um einen Spalt 31 in der Größenordnung von 3 mm im Abstand angeordnet sind, wenn sich die jeweilige Blasform in der vollständig geöffneten Stellung befindet. Eine abgefederte Gleitbewegung der Formhälfte 20 und des Formstützblockes 30 gegenüber der feststehenden Stützplatte 32 über die Schraubenfedern 26 findet entlang der Innenfläche 33 der Verschleißbuchse 35 und dem gegenüberliegenden Flächenabschnitt der Bundbolzen 34 statt und ist durch das Anschlagen der Unterseite des Kopfes 37 des Bundbolzens 34 gegen die Stirnfläche der Verschleißbuchse 35 begrenzt. Diese geöffnete Stellung ist in F i g. 3 gezeigt. Wenngleich die soeben beschriebenen Federeinrichtungen bevorzugt zusammen mit der später noch beschriebenen Öffnungs- und Schließstruklur der Steuerkurve verwendet werden, können diese Federeinrichtungen auch zusammen mit alternativen Formen der Kurvensteuerung zur Steuerung der Radialbewegung der äußeren Formhälften 24 angewendet werden, bspw. in Systemen, die lediglich eine einzige, jeweils der äußeren Formhälfte 24 zugeordnete Steuerrolle für das Öffnen und Schließen der Blasform verwenden.block 30 is set until the shoulder 36 abuts a collar in the mold support block 30. The covenant is arranged in such a way that the opposing surfaces 38 and 40 of the form support block 30 and the support plate 32 are spaced from each other by a gap 31 on the order of 3 mm when the respective blow mold is in the fully open position. A cushioned sliding movement of the Mold half 20 and the mold support block 30 opposite the fixed support plate 32 via the coil springs 26 takes place along the inner surface 33 of the wear sleeve 35 and the opposite one Surface section of the collar bolts 34 and is by striking the underside of the head 37 of the Collar bolt 34 limited against the end face of the wear sleeve 35. This open position is in F i g. 3 shown. Although the spring devices just described are preferably used together with the The opening and closing structure of the control cam, which will be described later, can be used Spring devices also come along with alternative forms of cam control to control the Radial movement of the outer mold halves 24 are used, for example in systems that only have a single, each of the outer mold half 24 associated control roller for opening and closing the blow mold use.

Die äußere Formhälfle 24 ist mit anderen Teilen der äußeren Formanordnung 22 auf einem Gleitschlitten 42 angebracht, welcher sich frei entlang dem Arm 16 in radialer Richtung zur inneren Formhälfte 20 hin und von dieser weg bewegen kann. Zu diesem Zweck ist der Gleitschlitten 42 gleitend auf parallelen Stangen 44 gelagert, welche an ihren Außenenden mittels Stützen 46 jeweils am Arm 16 verankert sind. Die verschiedenen Hubteile der inneren Formanordnung 18 und der äußeren Formanordnung 22 sind derart gegenüber den Stangen 44 angeordnet, daß die innere Formhälfte 20 und die äußere Formhälfte 24 jederzeit sauber aufeinander ausgerichtet sind.The outer mold half 24 is with other parts of the outer mold assembly 22 on a slide carriage 42 attached, which extends freely along the arm 16 in the radial direction towards the inner mold half 20 and from this can move away. To this end, the slide 42 is slidable on parallel rods 44 which are anchored to the arm 16 at their outer ends by means of supports 46. The different Lifting parts of the inner mold assembly 18 and the outer mold assembly 22 are so opposite to the Rods 44 are arranged to keep the inner mold half 20 and the outer mold half 24 clean at all times are aligned.

Für die äußeren Formhälften 24 sind erste Steuereinrichtungen zum Bewegen jeder äußeren Formhälfte 24 zur inneren Formhälfte 20 hin und von dieser weg zum Schließen und Öffnen jeder Blasform vorgesehen, wenn diese im wesentlichen die obere Hälfte des Umfangs der Blasmaschine 10 durchläuft. Die ersten Steuereinrichtungen umfassen eine erste Steuerkurvenbahn 51 mit einer inneren Laufbahn 104 und einer äußeren Laufbahn 102 sowie ein Steuerrollenpaar aus einer äußeren Steuerroiie SOa und einer mittleren Steuerrolle 50ό, die radial voneinander im Abstand angeordnet sind und auf sich parallel zur Welle 12 erstreckenden Bolzen drehbar gelagert sind, die ihrerseits am vertikalen Teil 48 des Gleitschlittens 42 abgestützt sind.For the outer mold halves 24 there are first control devices for moving each outer mold half 24 provided towards the inner mold half 20 and away from this for closing and opening each blow mold, if this essentially runs through the upper half of the circumference of the blow molding machine 10. The first control devices include a first cam track 51 with an inner raceway 104 and an outer raceway 102 and a pair of control rollers from an outer control roller SOa and a central control roller 50ό, the are arranged radially at a distance from one another and are rotatable on bolts extending parallel to the shaft 12 are mounted, which in turn are supported on the vertical part 48 of the slide 42.

Die erste Steuerkurvenbahn 51, welche in den wesentlichen Teilen in F i g. 1 gezeigt ist, hat die Form einer Schiene (Fig.2), die auf einer Kurvenstütze 58 (Fig.2) befestigt ist, welche ihrerseits an dem Maschinenrahmen 60 festliegt Die Steuerkurvenbahn 51 umfaßt einen Obergangsabschnitt 52 zum Öffnen der Blasform, einen Öffnungsabschnitt 54 zum Offenhalten der Blasform und einen Übergangsabschnitt 56 zum Schließen der Blasform. Der Öffnungsabschnitt 54 und die Übergangsabschnitte 52, 56 weisen je eine äußere Laufbahn 102 und eine innere Laufbahn 104 auf, welche mit der Steuerrolle 50a bzw. 50ö zusammenwirken. Der Winkel, den die Mittellinie 100, welche senkrecht zu den Achsen der Sleuerrollen 50a, 506 durch diese Achse verläuft, mit einer beispielhaft bei 61 gezeigten Tangente an den Übergangsabschnitt 52 zum Öffnen oder an den Übergangsabschnitt 56 zum Schließen der Blasform bildet, wechselt, wie später noch im einzelnen beschrieben wird. Die Tangente 61 wird an einer Stelle angelegt, wo die Mittellinie 100 entweder die äußere Laufbahn 102 des Übergangsabschnittes 52 oder 56, oder deren innere Laufbahn 104 schneidet.The first control cam track 51, the essential parts of which are shown in FIG. 1 has the shape a rail (FIG. 2), which is supported on a curve support 58 (Fig.2) is attached, which in turn is fixed to the machine frame 60 The control cam 51 comprises a transition section 52 for opening the blow mold, an opening section 54 for keeping it open the blow mold and a transition section 56 for closing the blow mold. The opening portion 54 and the transition sections 52, 56 each have an outer raceway 102 and an inner raceway 104, which cooperate with the control roller 50a or 50ö. Of the Angle that the center line 100, which is perpendicular to the axes of the sleeving rollers 50a, 506 through this axis runs, with a tangent shown by way of example at 61 to the transition section 52 for opening or at the transition section 56 for closing the blow mold, changes, as will be explained later in detail is described. The tangent 61 is created at a point where the center line 100 is either the outer Raceway 102 of the transition section 52 or 56, or the inner raceway 104 intersects.

Wenngleich die Maschinentoleranz für den Achsabstand zwischen den Steuerrollen 50a und 50b null sein kann, ohne daß dadurch Schwierigkeiten für den Betrieb des Bewegungssystems für die Formanordnung 18, 22 auftreten, wird es bevorzugt, eine Toleranz für diesen Achsabschnitt zuzulassen, damit die feste Kupplung zwischen einigen zusammenwirkenden Teilen der Blasmaschine 10 und des Extrudersystems gewährleistet ist. Ob mit einer begrenzten Toleranz oder ohne Toleranz für diesen Achsabstand ist das System jedoch voll wirksam.Although the machine tolerance for the center distance between the control rollers 50a and 50b can be zero without causing difficulties for the operation of the movement system for the mold assembly 18, 22, it is preferred to allow a tolerance for this axis section so that the tight coupling between some cooperating parts of the blow molding machine 10 and the extruder system is guaranteed. However, whether with a limited tolerance or without tolerance for this center distance, the system is fully effective.

Die Steuerrollen 50a und 50ö können aufeinander zu vorgespannt, bspw. federnd vorgespannt sein (oder durch andere Mittel druckbelastet sein, bspw. durch hydraulische oder pneumalische Mittel od. dgl., so daß sie andauernd in Berührung mit den Laufbahnen 102 und 104 verbleiben, wobei der Achsabstand zwischen diesen Steuerrollen 50a, 50ö zur Anpassung an einen sich ändernden Abstand zwischen der Welle 12 und den Übergangsabschnitten 52 und 56 sich ändert. Vorzugsweise wird jedoch zur Vereinfachung der Teile die Breite der die Steuerkurvenbahn 51 bildenden Schiene in einer Richtung senkrecht zur Achse der Blasmaschine 10 (vgl. die Abstände 61 und 63 in Fig. 1 im Vergleich mit angrenzenden Abständen) entlang von Teilen der gekrümmt verlaufenden Übergangsabschnitte 52 und 56 geändert, so daß für einen feststehenden Achsabstand zwischen den Steuerrollen 50a, SQb während der Änderung des radialen Abstandes zwischen der Maschinenachse und der Steuerkurvenbahn 51 gesorgt ist. Diese Änderung der Abstände ist am sich nach außen entfernenden Übergangsabschnitt 52 zum Öffnen der Blasform und am einwärts verlaufenden Übergangsabschnitt 56 zum Schließen der Blasform vorgesehen. Eine Änderung der Abstandabmessung entlang des Öffnungsabschnittes 54, wo die Blasform in der vollständig geöffneten Stellung gehalten wird, ist nicht erforderlich. Zur vereinfachten und wirtschaftlichen Herstellung werden der Öffnungsabschnitt 54 und die Übergangsabschnitte 52, 56 vorzugsweise miteinander einstückig hergestellt, obwohl diese Abschnitte auch als getrennte Teile nergesielH werden können, welche dann zusammengebaut und für den gewünschten Angriff durch die Steuerrollen 50a, 50b in der richtigen Stellung gesichert werden. Durch die einstückige Konstruktion der Steuerkurvenbahn 51 wird jedoch die Notwendigkeit vermieden, eine Anzahl von Schienenstücken, bspw. der Öffnungsabschnitte 54 und der Übergangsabschnitte 52, 56, aufeinander auszurichten, was erforderlich ist, weil andernfalls die darauf abgestützte verhältnismäßig schwere äußere Formanordnung 22 eine Einbuchtung oder eine Kante an der Verbindung der Stücke vorfindet und anfängt zu schlagen. Die Vermeidung eines solchen Schiagens ist aber gerade der Zweck der in beschriebener Weise ausgebildeten Steuereinrichtung. The control rollers 50a and 50ö can be biased towards one another, for example resiliently biased (or be pressure-loaded by other means, for example by hydraulic or pneumatic means or the like the center distance between these control rollers 50a, 50ö changes to adapt to a changing distance between the shaft 12 and the transition sections 52 and 56. However, to simplify the parts, the width of the rail forming the cam track 51 is preferably set in a direction perpendicular to the axis of the Blow molding machine 10 (see. The distances 61 and 63 in Fig. 1 in comparison with adjacent distances) along parts of the curved transition sections 52 and 56 changed so that for a fixed axial distance between the control rollers 50a, SQb during the change in the radial distance is taken care of between the machine axis and the cam track 51. This change in the Distances are provided on the outwardly moving transition section 52 for opening the blow mold and on the inwardly running transition section 56 for closing the blow mold. It is not necessary to change the spacing dimension along the opening portion 54 where the blow mold is held in the fully open position. For ease of manufacture and economical manufacture, the opening portion 54 and transition portions 52, 56 are preferably made in one piece with one another, although these portions can also be assembled as separate parts which are then assembled and secured in position for the desired engagement by the control rollers 50a, 50b will. The one-piece construction of the cam track 51, however, avoids the need to align a number of rail sections, for example the opening sections 54 and the transition sections 52, 56, which is necessary because otherwise the relatively heavy outer mold arrangement 22 supported thereon would have an indentation or finds an edge at the junction of the pieces and starts hitting. Avoiding such a blow is precisely the purpose of the control device designed in the manner described.

Die Blasmaschine 10 weist außerdem eine konventionelle zweite Steuerkurvenbahn 70 zum Halten der Formhälften 20 und 24 in geschlossener Stellung während eines Teils des Drehweges der Formhälften 20,The blow molding machine 10 also has a conventional second cam track 70 for holding the Mold halves 20 and 24 in the closed position during part of the rotational path of the mold halves 20,

24 auf. Diese zweite Steuerkurvenbahn 70 umläuft im allgemeinen die untere Hälfte des Radumfanges (F i g. 1). Auf dieser verhältnismäßig langen, in Umfangsrichtung verlaufenden Steuerkurvenbahn 70 läuft eine die Blasform geschlossen haltende innere Steuerrolle 66, welche drehbar auf einer horizontalen Achse 68 angebracht ist, die ihrerseits am Arm 62 jeweils der äußeren Formanordnung 22 befestigt ist. Jede innere Steuerrolle 66 ist radial einwärts von den Steuerrollen 50a und 50t angeordnet und wirkt unabhängig von diesen. Wenn bspw. die innere Steuerrolle 66 an der Steuerkurvenbahn 70 angreift, sind die mittlere und äußere Steuerrolle 50£>, 50a für dieselbe Blasform außer Eingriff mit der Steuerkurvenbahn 51, und umgekehrt. Die die Steuerkurvenbahn 70 bildende Schiene ist in der in F i g. 2 gezeigten Weise am Halter 72 abgestützt und dient dazu, jede Blasform geschlossen zu halten, während der darin aufgenommene Vorformling 8 in die Gestalt eines Hohlgegenstandes aufgeblasen wird und vor dem öffnen der Blasform, welches am Übergangsabschnitt 52 der Steuerkurvenbahn 51 erfolgt, abgekühlt wird.24 on. This second cam track 70 generally runs around the lower half of the wheel circumference (Fig. 1). On this relatively long, circumferential control cam path 70 runs a inner control roller 66 which holds the blow mold closed and which rotates on a horizontal axis 68 is attached, which in turn is attached to the arm 62 of the outer mold assembly 22. Each inner Control roller 66 is disposed radially inward of control rollers 50a and 50t and acts independently of this. If, for example, the inner control roller 66 engages the cam track 70, the middle and outer control roller £ 50>, 50a for same blow mold except Engagement with the cam track 51, and vice versa. The rail forming the cam track 70 is shown in FIG. 2 supported manner shown on the holder 72 and serves to keep each blow mold closed while the preform 8 received therein is in the Shape of a hollow object is inflated and before the opening of the blow mold, which takes place at the transition section 52 of the cam track 51, cooled will.

Im Betrieb wird ein Teil des nach unten extrudierten Vorformlings 8 zwischen einer äußeren Formhälfte 24 und einer inneren Formhälfte 20 in einer Formstellung eingebracht, welche einer l-Uhr-30- bis 2-Uhr-Stellung in der Ansicht der Blasmaschine 10 in F i g. 1 entspricht. Jede Blasform läuft entlang ihres Drehweges in einer vertikalen Ebene um und wenn die Blasform jeweils die oben angegebene Stellung erreicht, sind die Formhälften 20 und 24 hinreichend weit voneinander getrennt, daß ein Schiauchabschnitt zwischen sie hineinpaßt Kurz davor beginnt jedoch die Blasform aufgrund des kontinuierlichen steuernden Angriffes der mittleren Steuerrolle 50i an der Fläche 57 der inneren Laufbahn 104 des einwärts laufenden Übergangsabschnitts 56 zu schließen. Dabei wird die äußere Formanordnung 22 einwärts zur inneren Formanordnung 18 hin gedrückt, so daß die Formhälften 20, 24 um einen Vorformling 8 geschlossen werden und dieser zwischen den Formhälften 20, 24 eingeschlossen wird. Wie in F i g. 1 gezeigt, dreht sich dabei die mittlere Steuerrolle 506 entgegen dem Uhrzeigersinn. Wenn ein geringes Spiel oder eine Toleranz zwischen dem Abstand der Steuerrollen 50a, 506 und dem Abstand 61 des Übergangsabschnittes 56 vorhanden ist, wie dies bevorzugt wird, gelangt die äußere Steuerrolle 50a außer Eingriff mit der Fläche der äußeren Laufbahn 102 an dieser Stelle des Zyklus. Nachdem durch das Zusammenwirken der inneren Laufbahn 104 des Übergangsabschnittes 56 mit der mittleren Steuerrolle 506 die Formhälften 20, 24 geschlossen sind, gelangt die innere Steuerrolle 66 der für das Halten der Blasform in geschlossener Stellung vorgesehenen Steuereinrichtung in steuernden Eingriff mit der Fläche des Schließabschnittes der in Umfangsrichtung verlaufenden Steuerkurvenbahn 70 und verbleibt in Eingriff mit dieser, während die geschlossene Blasform sich weiter im Uhrzeigersinn durch etwa die unteren beiden Quadranten des Maschinenumfangs bewegt. Während dieses Abschnittes des Formzyklus wird üblicherweise eine Hohlnadel (nicht gezeigt) durch die Wand des innerhalb der Blasform eingeschlossenen Vorformlings 8 hindurchgestoßen, wonach Luft unter Druck durch die Hohlnadel eingeblasen wird, so daß der Vorformling 8 zum Formen des Gegenstandes nach außen gegen die Wand des Formhohiraumes hin aufgeblasen wird. Es ist erwünscht, diesen Druck auf den derart eingeschlossenen Vorformling 8 bis zum Zeitpunkt für dessen Ausbringen aus der Blasform aufrechtzuerhalten, damit seine Wände gegen die gekühlten Wände des Formhohlraumes angedrückt verbleiben und das Kunststoffmaterial des derart geformten Gegenstandes abgekühlt und verfestigt wird. Wenn die geschlossene Blasform im Uhrzeigersinn weiterläuft, erreicht sie bald das Ende der Steuerkurvenbahn 70. An dieser Stelle befinden sich die Steuerrollen 50a und 50b an gegenüberliegenden Seiten desIn operation, a portion of the downwardly extruded preform 8 is introduced between an outer mold half 24 and an inner mold half 20 in a mold position which corresponds to a 1:30 to 2:00 position in the view of the blow molding machine 10 in FIG . 1 corresponds. Each blow mold revolves along its path of rotation in a vertical plane and when the blow mold reaches the position indicated above, the mold halves 20 and 24 are sufficiently far apart that a tube section fits between them of the central control roller 50i on the surface 57 of the inner raceway 104 of the inwardly running transition section 56. The outer mold assembly 22 is pressed inwardly towards the inner mold assembly 18 so that the mold halves 20, 24 are closed around a preform 8 and this is enclosed between the mold halves 20, 24. As in Fig. 1, the central control roller 506 rotates counterclockwise. If there is little play or tolerance between the spacing of the control rollers 50a, 506 and the spacing 61 of the transition portion 56, as is preferred, the outer control roller 50a will disengage from the surface of the outer raceway 102 at this point in the cycle. After the mold halves 20, 24 are closed by the cooperation of the inner raceway 104 of the transition section 56 with the central control roller 506, the inner control roller 66 of the control device provided for holding the blow mold in the closed position comes into controlling engagement with the surface of the closing section of the in Circumferential control cam path 70 and remains in engagement with this, while the closed blow mold continues to move clockwise through approximately the lower two quadrants of the machine circumference. During this portion of the molding cycle, a hollow needle (not shown) is usually pushed through the wall of the preform 8 enclosed within the blow mold, after which air under pressure is blown through the hollow needle so that the preform 8 for molding the article outwardly against the wall of the Formhohiraumes is inflated out. It is desirable to maintain this pressure on the parison 8 thus enclosed until it is discharged from the blow mold, so that its walls remain pressed against the cooled walls of the mold cavity and the plastic material of the object thus shaped is cooled and solidified. If the closed blow mold continues to run clockwise, it will soon reach the end of the cam track 70. At this point, the control rollers 50a and 50b are on opposite sides of the

ίο Anfangsteils des Übergangsabschnittes 52 zum Öffnen der Blasform an der Steuerkurvenbahn 51. Wenn die oben beschriebenen Federeinrichtungen verwendet werden, drücken die Schraubenfedern 26 an dieser Stelle die innere Formhälfte 20 und ihren zugehörigen Formstützblock 30 während des Anfangsteils des Öffnungszyklus für die Blasform nach außen, wobei ein steuernder Rollkontakt zwischen der mittleren Steuerrolle 506 und der Fläche der inneren Laufbahn 104 des Übergangsabschnitts 52 zum Öffnen der Blasform auftritt. Hierbei dreht sich jedoch die mittlere Steuerrolle 50b in derselben Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn, in welcher sie sich vorher entlang dem Übergangsabschnitt 56 gedreht hat. Es kommt daher nicht zu einer Umkehrung der Drehrichtung.ίο initial part of the transition section 52 for opening the blow mold on the cam track 51. If the spring devices described above are used, the coil springs 26 at this point press the inner mold half 20 and its associated mold support block 30 outwards during the initial part of the opening cycle for the blow mold, wherein a controlling rolling contact occurs between the central control roller 506 and the surface of the inner raceway 104 of the transition section 52 for opening the blow mold. Here, however, the central control roller 50b rotates counterclockwise in the same direction in which it previously rotated along the transition section 56. There is therefore no reversal of the direction of rotation.

Wenn die Unterseite des Kopfes 37 des Bundbolzens 34 gegen die Stirnfläche der Verschleißbuchse 35 anschlägt und damit die radiale Auswärtsbewegung der Teile unter Federdruck anhält, übernimmt die äußere Steuerrolle 50a die Steuerung der Bewegung jeder Formanordnung 22 und greift steuernd an der Fläche der äußeren Laufbahn 104 des sich nach außen zunehmend von der Welle 12 entfernenden Übergangsabschnittes 52 an, wodurch entsprechend die äußere Formanordnung 22 nach außen zum Öffnen der Blasform gedrückt wird. Während dieses Teils des Zyklus dreht sich die äußere Steuerrolle 50a entgegengesetzt zur Drehrichtung der Steuerrolle 50b im Uhrzeigersinn, wobei die mittlere Steuerrolle 506 sich gewöhnlich in geringem Abstand von der Laufbahn 104 aufgrund von Toleranzbedingungen befindet und sich an dieser Stelle nicht dreht Falls jedoch der Abstand der Steuerrollen 50a, 50b voneinander ohne Toleranz mit dem Abstand der die Steuerkurvenbahn 51 bildenden Schiene übereinstimmt, läuft die Öffnungsbewegung weiterhin ersichtlich ohne jede wie auch geartete Klemmung ab, weil die äußere Steuerrolle 50a sich sauber in der einen Drehrichtung in Berührung mit der Laufbahn 102 und die mittlere Steuerrolle 506 sich bei umgekehrter Drehrichtung ebenso in Berührung mit der Laufbahn 104 befinden.When the underside of the head 37 of the collar bolt 34 strikes against the face of the wear sleeve 35 and thus stops the radial outward movement of the parts under spring pressure, the outer control roller 50a takes control of the movement of each mold assembly 22 and engages the surface of the outer raceway 104 des The transition section 52 increasingly moving away from the shaft 12 outwards, whereby the outer mold arrangement 22 is correspondingly pressed outwards to open the blow mold. During this part of the cycle, the outer control roller 50a rotates counterclockwise to the direction of rotation of the control roller 50b, with the central control roller 506 usually being a short distance from the track 104 due to tolerance conditions and not rotating at this point Control rollers 50a, 50b from one another without tolerance coincide with the distance of the rail forming the control cam track 51, the opening movement continues to run obviously without any kind of jamming, because the outer control roller 50a is neatly in one direction of rotation in contact with the track 102 and the middle control roller 506 are also in contact with the raceway 104 when the direction of rotation is reversed.

Während dieses Öffnungsteils des Zyklus wird der geformte Gegenstand jeweils in der äußeren Formhälfte 24 über konventionelle Mittel, bspw. eine Hinterschneidung in der Formfläche, gehalten und dann aus der Blasmaschine 10, bspw. bei der Stelle 106 entweder manuell oder automatisch ungefähr in einer 12-Uhr-Stellung für die Blasform ausgestoßen. Die Blasform durchläuft dann jeweils einer Kreisbogen, welcher durch den Öffnungsabschnitt 54 definiert ist Dabei sindDuring this opening part of the cycle, the molded article is placed in the outer mold half 24 held by conventional means, e.g. an undercut in the mold surface, and then removed of the blow molding machine 10, for example at point 106 either manually or automatically in approximately a 12 o'clock position ejected for the blow mold. The blow mold then runs through an arc of a circle, which is defined by the opening portion 54 are

die Formhälften 20, 24 voneinander getrennt und das Gewicht der Anordnung 22 wird weiterhin an der äußeren Steuerrolle 50a aufgenommen. Sollte jedoch die Zentrifugalkraft wegen einer Drehung der Blasmaschine 10 mit hoher Geschwindigkeit die Schwerkraft der Anordnung 22 übersteigen, gelangt die mittlere Steuerrolle 506, während sie sich in derselben Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn weiterhin wie bisher dreht, sauber in Rollberührung mit der Laufbahn 104 undthe mold halves 20, 24 separated from each other and the weight of the assembly 22 is still on the added outer control roller 50a. However, the centrifugal force should be due to a rotation of the blow molding machine 10 exceed the gravity of the arrangement 22 at high speed, the middle arrives Control roller 506, while it continues to rotate counterclockwise in the same direction as before, neatly in rolling contact with the raceway 104 and

steuert die Radialbewegung und wirkt einer derartigen Zentrifugalkraft entgegen.controls the radial movement and counteracts such a centrifugal force.

Wie erwähnt, wird das Gewicht der äußeren Formanordnung 22 während des Durchlaufens des Öffnungsabschnittes 54 der Steuerkurvenbahn 51 und nach dem Ausstoßen des geformten Gegenstandes von der äußeren Steuerrolle 50a aufgenommen, welche sich weiterhin in einer Richtung im Uhrzeigersinn dreht. Am Übergang in den Übergangsabschnitt 56 oder bei der Stelle 108 in F i g. 1 wird das Gewicht der äußeren Formanordnung 22 sauber von der äußeren Steuerrolle 50a auf die mittlere Steuerrolle 506 verlagert, welche dann, falls sie sich nicht bereits dreht, anfängt, sich in derselben Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn wie vorher zu drehen und aufgrund des Verlaufs der Laufbahn 104 in diesem Bereich die Blasform in die Schließstellung zu drücken, so daß ein anderer Schlauchabschnitt für den nächsten Zyklus eingeschlossen wird. Es kommt daher nicht zu einem Konflikt für die gerichtete Drehung der einen oder anderen Steuerrolle 50a bzw. 50b und die Steuerung der radialen Stellung der äußeren Formanordnung 22 ist, wenn sie von der inneren Formanordnung 18 getrennt ist, zwischen den Steuerrollen 50a, 506 und der Steuerkurvenbahn 51 stets vorhanden. Jede Vibration oder jedes Rupfen der Teile während eines Lastwechsels insbesondere in der Nähe der Stelle 108 in F i g. 1 und danach ist vermieden, da die Last sauber von der äußeren Steuerrolle 50a auf die mittlere Steuerrolle 506 verlagert wird.As mentioned, the weight of the outer mold assembly 22 is increased as it travels through the Opening portion 54 of the cam track 51 and after ejecting the molded article from the outer control roller 50a, which continues to rotate in a clockwise direction. At the Transition to transition section 56 or at point 108 in FIG. 1 becomes the weight of the outer Mold assembly 22 shifted neatly from the outer control roller 50a to the middle control roller 506, which then, if it isn't already spinning, it starts spinning in the same counterclockwise direction as to rotate beforehand and due to the course of the track 104 in this area, the blow mold in the Press closed position so that another section of tubing is included for the next cycle will. There is therefore no conflict for the directional rotation of one or the other Control roller 50a or 50b and control the radial position of the outer mold assembly 22 is when they is separated from the inner mold assembly 18, between the control rollers 50a, 506 and the cam track 51 always present. Any vibration or chattering of the parts during a load change in particular near location 108 in FIG. 1 and after is avoided, since the load is clean from the outside Control roller 50a is shifted to the middle control roller 506.

Wenn die Blasform jeweils beim Durchlaufen des Übergangsabschnittes 56 geschlossen wird und die innere Steuerrolle 66 mit der Fläche der Steuerkurvenbahn 70 zum Halten der geschlossenen Blasform in Kontakt gelangt, wird die Schraubenfeder 26 um ein begrenztes Maß je nach der Relativstellung zwischen der Unterseite des Kopfes 37 des Bundbolzens 34 und der zugeordneten Stirnfläche der Verschleißbuchse 35 (F i g. 3), d. h. in der Größenordnung von 3 mm zusammengedrückt, und wenn die Blasform während des Durchlaufens des Übergangsabschnittes 52 geöffnet wird, bewegen sich der innere Formstützblock 30 und die Formhälfte 20 von der Stützplatte 32 um ein entsprechendes Maß weg. Durch die Schraubenfedern 26 wird auch ein zusätzlicher Widerstand gegen das Schließen der Blasform kompensiert, der dadurch auftritt daß ein geformter Gegenstand nicht sauber aus einer Blasform ausgebracht wird und diese Blasform danach um einen anderen Schlauchabschnitt geschlossen wird, so daß die Formhälften 20,24 um die doppelte Wandstärke des Kunststoffes des Vorformlings 8 voneinander getrennt bleiben. Falls außerdem eine nicht mehr annehmbare Toleranzänderung in den verschiedenen Steuerabschnitten vorhanden sein sollte, insbesondere entlang dem verhältnismäßig langen Schließabschnitt 70 für das Halten der Blasform in geschlossener Stellung, wirken die Schraubenfedern 26 ebenso zur Absorbierung der zusätzlichen unsauberen Bewegung der Formhälfte 24, wenn diese einen solchen Abschnitt der Steuerkurve mit möglicherweise großer Toleranzbreite durchläuft.If the blow mold is closed when passing through the transition section 56 and the inner control roller 66 with the surface of the cam track 70 for holding the closed blow mold in Contact comes, the coil spring 26 to a limited extent depending on the relative position between the underside of the head 37 of the collar bolt 34 and the associated end face of the wear sleeve 35 (Fig. 3), i.e. H. on the order of 3 mm compressed, and when the blow mold during of passage through the transition section 52 is opened, the inner mold support block 30 and 30 move the mold half 20 away from the support plate 32 by a corresponding amount. By the coil springs 26 also compensates for an additional resistance to the closing of the blow mold that is caused by this occurs that a molded article is not properly discharged from a blow mold and this blow mold is then closed around another hose section, so that the mold halves 20,24 to double Wall thickness of the plastic of the preform 8 remain separate from one another. Besides, if one doesn't there should be more acceptable tolerance change in the various control sections, in particular along the relatively long closing portion 70 for keeping the blow mold closed Position, the coil springs 26 also act to absorb the additional unclean movement of the mold half 24 if this has such a section of the control cam with a possibly large tolerance range passes through.

Wie schematisch in Fig.4 gezeigt, bewegt sich außerdem die äußere Formhälfte 24 während des Anfangsteils des Übergangsabschnittes 52 zum Öffnen der Blasform wegen des radial nach außen sich zunehmend von der Achse entfernenden Verlaufs des Übergangsabschnittes 52 nach außen, verglichen mit der Stellung der nächst nachfolgenden äußeren Formhälfte 24. In anderen Worten befindet sich die nächst nachfolgende Formar.ordnung 22 in der Stellung dcr ersten Blasform auf der linken Seite in Fig.4, wohingegen die vorangehenden Formhälften 24 gerade beginnen, sich entlang der Trennlinie der Blasform voneinander zu trennen. Die Schraubenfedern 26 der letzteren Blasform haben sich somit verlängert,As shown schematically in Fig.4, moves also the outer mold half 24 during the initial part of the transition section 52 for opening the blow mold because of the radially outward progression of the increasingly distant from the axis Transition section 52 to the outside, compared with the position of the next following outer mold half 24. In other words, the next following form order 22 is in position dcr first blow mold on the left in Figure 4, whereas the preceding mold halves 24 are straight begin to separate from each other along the parting line of the blow mold. The coil springs 26 of the the latter blow mold have thus lengthened,

verglichen mit der zusammengedrückten Stellung der Schraubenfedern 24 in der nächstfolgenden geschlossenen Blasform. Diese um den möglichen Federweg zunehmende, im wesentlichen radial verlaufende Relativbewegung zwischen der die Öffnungsbewegung beginnenden Blasform und der noch geschlossenen, nächst benachbarten Blasform dient zum Abbrechen des Kunststoffteils 110 zwischen den benachbarten Blasformen, wie in Fig.4 gezeigt. Eine solche Relativbewegung bewirkt die Trennung der andernfalls andauernden Kopplung geformter Gegenstände (nicht gezeigt), die durch Verbindungsgrate od. dgl. zusammenhängen. compared to the compressed position of the coil springs 24 in the next following closed Blow mold. This essentially radial relative movement increasing by the possible spring deflection between the blow mold starting to open and the still closed, The next adjacent blow mold is used to break off the plastic part 110 between the adjacent ones Blow molding as shown in Figure 4. Such a relative movement causes the separation of the otherwise permanent coupling of shaped objects (not shown) that are connected by connecting ridges or the like.

Wenn sich jede innere Formanordnung 18 zunehmend unter dem Einfluß der Schraubenfedern 26 am Beginn des Öffnungsabschnittes 54 des Zyklus nach außen bewegt, wird das Gewicht der äußeren Formhälfte 24 von der mittleren Steuerrolle 506 aufgenommen, dann aber im folgenden auf die äußere Steuerrolle 50a verlagert, wenn die Blasform im Anschluß an die maximal durch die Schraubenfedern 26 zugelassene Federbewegung weiter öffnet. Auch wenn in dieser Weise ein solcher abrupter Wechsel in der Belastung jeweils beim Öffnen einer Blasform stattfindet, laufen unabhängig davon die Steuerrollen 50a undAs each inner mold assembly 18 moves increasingly under the influence of coil springs 26 on Beginning of the opening portion 54 of the cycle moved outward, the weight becomes the outer Mold half 24 taken from the central control roller 506, but then in the following on the outer Control roller 50a is displaced when the blow mold is following the maximum through the coil springs 26 permitted spring movement further opens. Even if in this way such an abrupt change in the Load takes place when opening a blow mold, the control rollers 50a and run independently

« 50b weiterhin in derselben Drehrichtung, in weicher sie sich in anderen Abschnitten der ersten Steuerkurvenbahn 51 drehen. Da es nicht zu einer Umkehrung der Drehrichtung für die eine oder andere Steuerrolle 50a bzw. 506 kommt, sind somit ein Hängenbleiben und Verschleiß der Steuerrollen 50a und 506 im wesentlichen vermieden. Durch solche Anordnung zweier Steuerrollen 50a, 506 wird theoretisch die Lebensdauer im Vergleich mit einer einzigen Steuerrolle für die äußere Formhälfte 24 verdoppelt Gleichzeitig sind auch entsprechende Verschleißstellen an den Laufbahnen 102 und 104 vermieden.« 50b continues in the same direction of rotation in which they rotate in other sections of the first control cam path 51. Since there is no reversal of the direction of rotation for one or the other control roller 50a or 506, sticking and wear of the control rollers 50a and 506 are essentially avoided. Such an arrangement of two control rollers 50a, 506 theoretically doubles the service life compared to a single control roller for the outer mold half 24. At the same time, corresponding wear points on the raceways 102 and 104 are also avoided.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Umlaufende Mehrform-Blasmaschine, deren trennbare Blasformen rings einer Hauptwelle in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet und mit ihren äußeren Formhälften gegenüber den inneren Formhälften verschiebbar sind, mit einer die Bewegung der äußeren Formhälften steuernden, aus einer ersten und einer zweiten Steuerkurvenbahn gebildeten Steuerkurve, welche mit Laufbahnen für eine erste äußere Steuerrolle und eine zweite innere Steuerrolle an jeder äußeren Formhälfte versehen ist und die einen Öffnungsabschnitt zum Halten der Blasform in geöffneter Stellung, zwei Obergangsabschnitte zum Öffnen bzw. Schließen der Blasform und einen an der zweiten Steuerkurvsnbahn ausgebildeten Schließabschnit* zum Halten der Blasform in geschlossener Stellung aufweist, wobei in den Obergangsabschnitten eine radial äußere Laufbahn und eine radial innere Laufbahn vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die radial innere Laufbahn und die radial äußere Laufbahn der Übergangsabschnitte (52, 56) zum Öffnen bzw. Schließen der Blasform beide an der ersten Steuerkurvenbahn (51) ausgebildet sind und daß die äußeren Formhälften (24) jeweils eine den ersten äußeren Steuerrollen (50a,) paarweise zugeordnete dritte mittlere Steuerrolle (50Zj^ aufweisen, weiche an der inneren Laufbahn (104) der ersten Steuerkurvenbahn (51) angreifen.1. Rotary multi-mold blow molding machine, the separable blow molds around a main shaft in arranged uniform angular distances and with their outer mold halves opposite the inner mold halves are displaceable, with a control of the movement of the outer mold halves a first and a second cam track formed control cam, which with tracks for a first outer control roller and a second inner control roller are provided on each outer mold half and the one opening section for holding the blow mold in the open position, two transition sections to open or close the blow mold and one on the second control cam trained closing section * for holding the blow mold in the closed position, wherein a radially outer raceway and a radially inner raceway are present in the transition sections are, characterized in that the radially inner raceway and the radially outer Track of the transition sections (52, 56) for opening and closing the blow mold both on the first cam track (51) are formed and that the outer mold halves (24) each have the first outer control rollers (50a,) have a third middle control roller (50Zj ^ assigned in pairs, which attack the inner raceway (104) of the first cam track (51). 2. Mehrform-Blasmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Formhälften (20) zwischen Anschlägen federnd gegenüber der Radachse abgestützt sind.2. Multi-mold blow molding machine according to claim 1, characterized in that the inner mold halves (20) are resiliently supported between stops relative to the wheel axle. 3. Mehrform-Blasmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsabschnitte (52 bzw. 56) zum öffnen und Schließen an der ersten Steuerkurvenbahn (51) Abschnitte aufweisen, an denen sich der senkrechte Abstand (61, 63) zwischen der inneren und äußeren Laufbahn (104 bzw. 102) der ersten Steuerkurvenbahn (51) ändert.3. Multi-mold blow molding machine according to claim 1 or 2, characterized in that the transition sections (52 or 56) have sections for opening and closing on the first cam track (51), at which the vertical distance (61, 63) between the inner and outer raceways (104 or 102) of the first control cam (51) changes.
DE19732354391 1973-10-30 1973-10-30 Rotating multi-mold blow molding machine Expired DE2354391C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354391 DE2354391C3 (en) 1973-10-30 1973-10-30 Rotating multi-mold blow molding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354391 DE2354391C3 (en) 1973-10-30 1973-10-30 Rotating multi-mold blow molding machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2354391A1 DE2354391A1 (en) 1975-05-15
DE2354391B2 DE2354391B2 (en) 1979-06-21
DE2354391C3 true DE2354391C3 (en) 1980-03-06

Family

ID=5896857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354391 Expired DE2354391C3 (en) 1973-10-30 1973-10-30 Rotating multi-mold blow molding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2354391C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009007717A1 (en) 2009-02-05 2010-08-12 Krones Ag Wear reduction of cams

Also Published As

Publication number Publication date
DE2354391B2 (en) 1979-06-21
DE2354391A1 (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628569A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW OBJECTS FROM THERMOPLASTIC MATERIAL, e.g. PLASTIC PLASTIC OR MELT LIQUID GLASS.
DE60003238T2 (en) ROTATIONAL DIFFERENTIAL BLOWING MACHINE WITH A MAGNETICALLY DRIVED STRETCHER
CH650970A5 (en) MACHINE FOR THE PRESSURE AND / OR INJECTION MOLDING OF COMPOSITE SHAPES MADE OF TWO MATERIALS.
DE4028824C1 (en)
EP0722820B1 (en) Tie bar-less mould clamping device
DE2055261B2 (en) PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE FOR MANUFACTURING INJECTION MOLDED PARTS FROM TWO DIFFERENT PLASTIC MASSES
EP2422955A2 (en) Blow mould
EP1044775A2 (en) Corrugator with means to exchange moulding elements
DE2429223A1 (en) CONTINUOUSLY OPERATING ROTATING DEVICE FOR BLOW-MOUNTING PLASTIC HOLLOW BODIES
DE2324953B2 (en) Forming station for the production of hollow glass objects
DE112014000406B4 (en) Combination machine for blow molding, filling and sealing
DE60105765T2 (en) APPARATUS FOR INJECTING A MEDIUM IN A PARTICULAR PLACE OF A MOVING OBJECT
DE2354391C3 (en) Rotating multi-mold blow molding machine
EP0475112B1 (en) Apparatus for making the neck of a small glass bottle
DE1809033A1 (en) Rotatable device for forming hollow plastic bodies
EP3318382B1 (en) Rotation device and spherical mould carrier for carrying at least one rotational mould
DE2557192A1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF ORIENTED HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC MATERIAL
CH617161A5 (en)
DE3925859C2 (en) Blow molding machine
DE4022110C2 (en) Device for pushing several glass objects from one conveyor belt to another
DE1778725C (en) Injection blow molding machine for the production of hollow bodies. Antn: Moslo, Ernest Paul, Cleveland, Ohio (V.St.A.)
DE1704162C (en) Device for producing hollow bodies made of thermoplastic material
DE2440616A1 (en) Ejector for blow moulded bottles - ensuring all mouldings drop out to a predetermined position
DE605646C (en) Glass suction blowing machine
EP0291714B1 (en) Method and device for the manufacture of rotating objects by flow conversion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee