DE2353827C3 - Device for mechanical swiveling of decanting bottles - Google Patents

Device for mechanical swiveling of decanting bottles

Info

Publication number
DE2353827C3
DE2353827C3 DE2353827A DE2353827A DE2353827C3 DE 2353827 C3 DE2353827 C3 DE 2353827C3 DE 2353827 A DE2353827 A DE 2353827A DE 2353827 A DE2353827 A DE 2353827A DE 2353827 C3 DE2353827 C3 DE 2353827C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
bottles
decanting
frame
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2353827A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2353827A1 (en
DE2353827B2 (en
Inventor
Khoi Paris Vodinh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Miniere et Metallurgique de Penarroya
Original Assignee
Societe Miniere et Metallurgique de Penarroya
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Miniere et Metallurgique de Penarroya filed Critical Societe Miniere et Metallurgique de Penarroya
Publication of DE2353827A1 publication Critical patent/DE2353827A1/en
Publication of DE2353827B2 publication Critical patent/DE2353827B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2353827C3 publication Critical patent/DE2353827C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/20Mixing the contents of independent containers, e.g. test tubes
    • B01F31/201Holders therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Schwenken von Dekantierflaschen. Bekanntlich muß man bei vielen Laboratoriumsversuchen, insbesondere bei solchen für die Trennung zweier Flüssigkeiten voneinander, eine verhältnismäßig große Anzahl solcher Flaschen - oft zehn oder zwanzig - häufig eine viertel oder eine halbe Stunde lang schwenken.The invention relates to a device for mechanically pivoting decanting bottles. As is well known must be used in many laboratory experiments, especially those for separation two liquids from each other, a relatively large number of such bottles - often ten or Twenty - often to pan for a quarter or half an hour.

Es ist fast unmöglich - oder zumindest sehr ermü-It is almost impossible - or at least very exhausting

dend - solche Arbeiten von Hand auszuführen. Deshalb ist Gegenstand dieser Erfindung eine Vorrichtung, welche jene Arbeiten maschinell und an einer großen Anzahl von Flaschen zu gleicher Zeit und über eine vorbestimmte Zeitdauer ausführen kann.dend - to carry out such work by hand. That's why The subject of this invention is a device that those works by machine and on a can run a large number of bottles at the same time and over a predetermined period of time.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die ermöglicht, den Inhalt der Dekantierflaschen mit den Augen zu prüfen. Another object of the invention is to provide an apparatus of this type, which allows the contents of the decanting bottles to be checked with the eyes.

Eine zusätzliche Aufgabe ist, eine Vorrichtung zumAn additional task is to provide a device for

»5 mechanischen Schwenken von Dekantierflaschen zu schaffen, die ohne änderung für Haschen von 50 bis 500 ml benutzt werden kann.»5 mechanical swiveling of decanting bottles to create without modification for hashes from 50 to 500 ml can be used.

Und eine Aufgabe ist ferner, eine Vorrichtung jener Art zu schaffen, die folgende drei zusätzlichen Vorteile bietet:And it is also an object to provide an apparatus of the type which has the following three additional advantages offers:

1. Gleichförmigkeit der Schwenkbewegung fur alle Dekantierflaschen,1. uniformity of pivoting movement for all decanting bottles,

2. Regelmäßigkeit der Schwenkbewegung von Anfang bis Ende jedes Abgießens, und dies unab-2. Regularity of the swivel movement from the beginning to the end of each pouring, and this independently

2S iiangig von der Dauer des Abgießens, vom Fassungsvermögen der Dekantierflaschen, vom Wert des Verhältnisses zwischen der lösenden und auszugießenden Flüssigkeit und vom Rauminhalt oder vom Gewicht der beiden Flüssigkeiten, 2 Depending on the duration of the pouring, the capacity of the decanting bottles, the value of the ratio between the liquid to be dissolved and the liquid to be poured and the volume or weight of the two liquids,

3. Wiederholbarkeit der Schwenkbewegung von einem Veisuch beim nächsten Versuch.3. Repeatability of the swivel movement from one attempt on the next attempt.

Diese Ziele und weitere aus dem Folgenden ersichtlich werdende Ziele werden mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht. Dies ist dadurch gekennzeichnet, daß sie enthält: ein Gestell, mindestens einen halbzylindrisch-hohlen, durchsichtigen Rotor von waagerechter Achsrichtung, der um eine zur mittleren Mantellinie des Rotors parallele Achse drehbar auf dem Gestell gelagert und der mit kreisrunden Offnungen versehen ist, die so bemessen sind, daß die Dekantierflaschen darin eingesteckt und gehalten werden können und auf die genannte Drehachse hin gerichtet sind, ferner am Gestell feste Mittel, welche diese Flaschen an ihren Plätzen halten, weiterhin einen Motor, der am Gestell befestigt und mit Einrichtungen versehen ist, den Rotor in Drehung zu versetzen, sowie einen Zeitschalter, einen Widerstand und einen Ein- und Ausschalter, die mit dem MotorThese goals and other goals that become apparent from the following are achieved by means of the invention Device reached. This is characterized in that it contains: a frame, at least a semi-cylindrical, hollow, transparent rotor with a horizontal axis that rotates around a The axis parallel to the central surface line of the rotor is rotatably mounted on the frame and the one with a circular axis Openings is provided which are sized so that the decanting bottles are inserted and held therein can be and are directed towards the said axis of rotation, also fixed means on the frame, which keep these bottles in place, continue a motor that is attached to the frame and with facilities is provided to set the rotor in rotation, as well as a timer, a resistor and an on / off switch that comes with the engine

so und mit einer Stromquelle in Reihe geschaltet sind. Diese Vorrichtung ist versuchsweise derart gestaltet, daß jedes der Mittel, welche die Dekantierflaschen an ihren Plätzen halten, aus einem weichen Riemen, der an seinem einen Ende am Rotor befestigt und an seinem anderen Ende durch ein elastisches Organ mit einer länglichen Platte verbunden ist, die in ihrer Längsrichtung verteilte Löcher aufweist, und aus einem Dorn besteht, der auf der anderen Seite der Dekantierflasche ebenfalls am Rotor befestigt und derso and connected in series with a power source. This device is experimentally designed so that each of the means, which the decanters hold in place, from a soft strap that attaches at one end to the rotor and on its other end is connected by an elastic member to an elongated plate, which in its Has holes distributed longitudinally, and consists of a mandrel that is on the other side of the decanter also attached to the rotor and the

so bemessen ist, daß die genannte Platte mit einem ihrer Löcher über den Dorn gehakt werden kann, nachdem das diese Platten mit dem Riemen verbindende elastische Organ langgezogen worden ist.
Die nun folgende Beschreibung wird zeigen, wie
is so dimensioned that the said plate can be hooked with one of its holes over the mandrel after the elastic member connecting these plates to the belt has been elongated.
The description that follows will show how

«5 die Erfindung in der Praxis ausgeführt werden kann. Diese Beschreibung ist mit Blick auf die Zeichnung zu lesen. Es zeigt«5 the invention can be carried out in practice. This description should be read with a view to the drawing. It shows

F i g. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung schema-F i g. 1 the device according to the invention schematically

ι in perspektivischer Ansicht, ig. 2 ebenfalls schematisch, aber im Querschnitt, bevorzugte Art der Befestigung der Dekantierflaen »n der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, enthält diese Vorrichig ein Gestell 1, vorzugsweise aus Polyvinylchlorid ,tchend und daher gegen vieie chemische Stoffe ändig, welches im wesentlichen aus zwei senkiten Platten la, 16 und einem / itriebsblock 2 bei, die miteinander durch eine rückseitige Platte 3 durch Verbindungsstangen 4a, 46 verbunden „,J. Dieses Gestell ist außerdem an seinem oberen 'eil und au/ seiner ganzen Breite mit eimer länglichen, gerechten Platte 5 versehen, welche kreisrunde lungen 5a, 56, Sc...usw. aufweist, in die man !flaschen, welche auf den Versuch warten, abstellen ;ann; der Durchmesser dieser Öffnungen 5a, 56, 5c i^usw. ist so gewählt, daß sie mit ihren Rändern Flaschen 50 bis 500 ml Inhalt aufnehmen und festhalten n. Ferner haben diese Öffnungen eine schwal- ^uaJiwanzförmige Ausnehmung für d.;n Durchgang de: Flaschenhähne. Und schließlich is? die Platte 5 mit einer Rinne versehen, die in ihrem unteren Teil durchbohrt ist, um die Pfropfen der Raschen aufzunehmen.ι in perspective view, ig. 2 likewise schematically, but in cross section, preferred type of attachment of the decanting bottles of the device according to the invention. As can be seen from Fig. 1, this Vorrichig contains a frame 1, preferably made of polyvinyl chloride, tchend and therefore against many chemical substances, which essentially consists of two vertical plates la, 16 and a / itriebsblock 2, which are connected to each other by a back plate 3 connected by connecting rods 4a, 46 ", J. This frame is also provided on its upper part and on its entire width with a bucket of elongated, straight plate 5, which has circular lungs 5a, 56, sc ... etc., into which you can put bottles waiting for the experiment , turn off; ann; the diameter of these openings 5a, 56, 5c i ^ etc. is chosen in such a way that its edges take up bottles of 50 to 500 ml and hold them tight. Furthermore, these openings have a swallow-shaped recess for the bottle taps. And finally is? the plate 5 is provided with a channel pierced in its lower part to receive the plugs of the tabs.

Für die eigentliche Schwenkbewegung enthält die Von ichtung einen im wesentlichen waagerechten Rotor 6, der aus zwei Teilen 6a und 66 besteht, die sich zwischen den Platten la und 16 bzw. zwischen der Platte 16 und dem Antriebsblock 2 erstrecken. Jeder dieser beiden Teile des Rotors besteht aus einei halbzylindrischcn Platte aus durchsichtigem Kunstharz, ζ. B. einem Polymethylmethacrylat (d. i. ein Acrylglas). Dieser Halbzylinder ist mit kreisrunden Öffnungen 7a, 76...usw. versehen, deren Mittelpunkte im wesentlichen auf der mittleren Mantellinie ΑΆ" liegen und längs dieser regelmäßig verteilt sind. Der Durchmesser der Öffnungen 7a, 76, 7c usw. ist wie oben gewählt, so daß man in sie Dekantierflaschen von 50 bis 500 ml Inhalt mit ihrem Rohransatz einstecken und in ihnen festhalten kann. Diese Öffnungen sind ebenfalls mit je einer schwalbenschwanzformigen Ausnehmung für den Durchgang der Flaschenhähne versehen. Die Zahl der in jedem der beiden Teile des Rotors 6 angeordneten Öffnungen 7a, 76... usw. kann acht betragen; so kann man gleichzeitig sechzehn Flaschen in der Vorrichtung schwenken.For the actual pivoting movement of the device contains a substantially horizontal rotor 6, which consists of two parts 6a and 66, which between the plates 1 a and 16 or between the plate 16 and the drive block 2. Everyone These two parts of the rotor consist of a semi-cylindrical plate made of transparent synthetic resin, ζ. B. a polymethyl methacrylate (i.e., a Acrylic glass). This half cylinder is provided with circular openings 7a, 76 ... etc. provided, the centers of which are essentially on the central surface line ΑΆ "and are regularly distributed along it. The diameter of the openings 7a, 76, 7c, etc. is as chosen above, so that you can insert decanting bottles of 50 to 500 ml content with their tube attachment into them and hold them in them. These openings are also each provided with a dovetail-shaped recess for the passage of the bottle taps. The number of in each of the two Parts of the rotor 6 arranged openings 7a, 76 ... etc. can be eight; so you can swivel sixteen bottles in the device at the same time.

Der ganze Rotor 6 ist um eine geometrische Achse drehbar, die nahe der mittleren Mantellinie XX' liegt, und zwar auf folgende Weise: Die beiden Hälften 6a und 66 des Rotors sind starr miteinander verbunden mittels eines Zapfens 8, der durch die senkrechte Platte 16 hindurchgeht; das äußere Enoe des Teiles 6a des Rotors ist mit einem Finger 9 versehen, der frei in einer entsprechenden Öffnung der senkrechten Platte 1 sich drehen kann. Schließlich ist am anderen Ende der andere Teil 66 des Rotors mit einer Welle 10 versehen, die durch einen im Antriebsblock 2 angeordneten (nicht gezeichneten) Motor angetrieben wird. Natürlich sind der Zapfen 8, der Finger 9 und die Welle 10 koaxial zur Drehachse.The entire rotor 6 can be rotated about a geometrical axis which is close to the central surface line XX ' in the following way: The two halves 6a and 66 of the rotor are rigidly connected to one another by means of a pin 8 which passes through the vertical plate 16 ; the outer end of the part 6a of the rotor is provided with a finger 9 which can rotate freely in a corresponding opening in the vertical plate 1. Finally, at the other end, the other part 66 of the rotor is provided with a shaft 10 which is driven by a motor (not shown) arranged in the drive block 2. Of course, the pin 8, the finger 9 and the shaft 10 are coaxial with the axis of rotation.

Der Antriebsblock 2 ist nicht in seinen Einzelheiten gezeigt außer insoweit, als es die verschiedenen Steuerungsorgane betrifft. Er enthält, in Reihe mit dem den Rotor 6 antreibenden Motor und mit einem Stromanschluß, einen Zeitschalter 11, einen Widerstand und einen Ein- und Ausschalter 13. Ferner ist einThe drive block 2 is not shown in its details except as far as it relates to the various control members. It contains, in series with the Rotor 6 driving the motor and with a power connection, a timer 11, a resistor and an on and off switch 13. Furthermore, a Schieber 14 vorgesehen, z. B. für die Schaltung des Umkehrgetriebes.Slider 14 is provided, for. B. for the circuit of the Reverse gear.

Was nun die Befestigung der Dekantierflaschen auf dem Rotor 6 betrifft, so empfiehlt sich ein Blick auf die Fig. 2.Now what about the attachment of the decanting bottles relates to the rotor 6, a look at FIG. 2 is recommended.

Sie zeigt eine Dekantierflasche A mit ihrem Rohransatz in eine der im Rotor 6 angebrachten kreisrunden öffnungen, z. B. 7a, eingesteckt. Die Flasche A sitzt auf dem Rand dieser Öffnung 7a, denn deren »o Durchmesser ist so, daß die Flasche nicht ganz durch sie hindurchgeht Die Dekantierflasche ist in die öffnung so hineingesteckt, daß der Rohransatz der Flasche zum Inneren der vom Rotor gebildeten halbzylindrischen Oberfläche weistIt shows a decanting bottle A with its pipe extension into one of the circular openings made in the rotor 6, e.g. B. 7a, inserted. The bottle A sits on the edge of this opening 7a, because its diameter is such that the bottle does not go right through it. The decanting bottle is inserted into the opening so that the tube attachment of the bottle faces the inside of the semi-cylindrical surface formed by the rotor

»5 Die Flasche A ist im Rotor mittels eines weichen Riemens 20 gehalten, der mit einem Ende 21 am Rotor 6 befestigt und am anderen Ende durch ein elastisches Organ 22, z. B. aus Gummi, verlängert ist. Dieses Gummistück ist an der dem Riemen 20 ao abgewandten Seite an der Schmalseite einer länglichen Platte 23 angebracht, die mit Löchern 23a, 236 .. usw. versehen ist, weiche einander gleich groü und über die Länge der Platte hin gleichmäßig verteilt sind und deren Zahl etwa drei oder vier »5 beträgt. Auf dem Rotor 6 ist an seiner der Befestigung 21 in bezug auf die Flasche A entgegengesetzten Kante ein Dorn 24 befestigt. Die Maße und die Form dieses Doms sind so, daß die Löcher der Platte 23 über ihn gehakt werden können. Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist wie folgt: Man setzt die mit ihrem Pfropfen versehenen Dekantierflaschen in den Rotor ein. An jeder einzelnen von ihnen legt man den Riemen 20 über den Pfropfen und zieht dann an der Platte 23, so daß das elastische Otgan 22 sich längt und die Platte 231 mit einem der Lö cher 23a, 236 usw. sich über den Dorn 24 haken laßt. Natürlich wird man dasjenige der Löcher 23a, 236 usw. wählen, welches das elastische Organ 22 genügend längt, die Dekantierflasche A durch die vom Riemen 20 ausgeübte Pressung genügend fest auf den Rotor 6 zu halten.»5 The bottle A is held in the rotor by means of a soft strap 20 which is fastened at one end 21 to the rotor 6 and at the other end by an elastic member 22, e.g. B. made of rubber, is extended. This piece of rubber is attached to the side facing away from the belt 20 ao on the narrow side of an elongated plate 23 which is provided with holes 23a, 236 .. etc., which are equally large and evenly distributed over the length of the plate and their number is about three or four »5. A mandrel 24 is fastened to the rotor 6 at its edge opposite the fastening 21 with respect to the bottle A. The dimensions and shape of this dome are such that the holes in the plate 23 can be hooked over it. This device works as follows: The decanting bottles with their stoppers are placed in the rotor. On each one of them one puts the strap 20 over the plug and then pulls on the plate 23 so that the elastic Otgan 22 elongates and the plate 231 with one of the holes 23a, 236, etc. can hook over the mandrel 24 . Of course, that one of the holes 23a, 236 etc. will be selected which lengthens the elastic member 22 sufficiently to hold the decanting bottle A sufficiently firmly on the rotor 6 by the pressure exerted by the belt 20.

Sodann stellt man den Zeitschalter 11 auf die gewünschte Dauer des Schwenkens ein, schaltet den Motor mittels des Ein- und Ausschalters 13 ein und regelt durch Betätigung des Widerstandes 12 die Drehzahl des Rotors so, daß die in den Flaschen befindliche Flüssigkeit nicht durch Fliehkraft an das Ende der Flasche gedrängt wird, alber bei der Drehung der Flasche auch mehr fällt als fließt. Wenn der Motor am Ende der auf dem Zeitschalter Π eingestellten Schwenkdauer zum Stillstand kommt, stellt man von Hand den Rotor so, daß die Flaschen so stehen, daß ihre Hähne unten sind; und dann geht man daran, sie nacheinander umzufüllen oder herauszunehmen oder andere nötige Arbeiten an ihnen vor zunehmen. ...Then you set the timer 11 to the desired duration of the panning, turns on the Motor by means of the on and off switch 13 and controls by actuating the resistor 12 the Rotation speed of the rotor so that the liquid in the bottles cannot be hit by centrifugal force The end of the bottle is pushed, but when the bottle is rotated, more falls than flows. When the engine at the end of the on the timer Π the set swivel time comes to a standstill, the rotor is set by hand so that the bottles stand so that their cocks are down; and then you start pouring them out or taking them out one by one, or doing other necessary work on them gain weight. ...

Diese Arbeiten werden übrigens dadurch erleicntert, daß der Rotor € durchsichtig ist, so daß man den Inhalt der Dekantierflaschen leicht erkennen kann. Es ist manchmal erwünscht, während des Scnwenkensdie Vorrichtung mittels des Schalters 13 anzuhalten, von Hand den Rotor 6 in umgekehrte Stellung, so daß die Hähne der Flaschen sich oben !«finden, einzustellen und die Hähne nacheinander kuirz zu ottnen, damit die in den Haschen enthaltenen Dampfe der leicht flüchtigen Lösungsmittel entweichen können, und so einen Überdruck zu verhindern. Die vorrichtung kann danach durch Betätigung des SchaltersThis work is made easier by the fact that the rotor is transparent so that the Can easily see the contents of the decanting bottles. It is sometimes desirable to stop the device by means of the switch 13 while it is being pivoted, manually turning the rotor 6 in the inverted position, so that the taps on the bottles are at the top! ' the volatile solvents can escape, thus preventing overpressure. The device can then by operating the switch

13 wieder in Gang gesetzt werden.13 can be restarted.

Natürlich kann man, ohne daß man dadurch den Rahmen der Erfindung verließe, mancherlei Änderungen an der beschriebenen Ausführungsform anbringen. So könnte der Rotor aus einem einzigen Stück oder, im Gegenteil, aus mehr als zwei Teilen bestehen. Ferner könnte die Anzahl der im Rotor vorgesehenen Öffnungen Ta, Ib usw. auch anders als oben beschrieben sein.Of course, without departing from the scope of the invention, various changes can be made to the embodiment described. So the rotor could consist of a single piece or, on the contrary, of more than two parts. Furthermore, the number of openings Ta, Ib etc. provided in the rotor could also be different from that described above.

Natürlich könnte, ohne daß dies aus dem Rahmen der Erfindung fiele, der Antriebsblock 2 an anderer Stelle, z. B. zwischen den Teilen 6a und 6b des Rotors, angeordnet werden, und die Lage d;r länglichen Platte 5 für die Aufnahme der wartenden Flaschen könnte geändert werden. Diese Platte S könnte auch einfach weggelassen werden.Of course, without falling outside the scope of the invention, the drive block 2 could be used elsewhere, e.g. B. between the parts 6a and 6b of the rotor, and the position of the elongated plate 5 for receiving the waiting bottles could be changed. This plate S could also simply be omitted.

Entworfen zu dem Zweck, die eingangs aufgezählten Ziele zu erreichen, ist diese Vorrichtung zum mechanischen Schwenken der Dekantierflaschen vollkommen, denn sie erfüllt alle folgenden Bedingungen: This device is designed for the purpose of achieving the objectives listed above for mechanical purposes Swing the decanting bottles completely because it fulfills all of the following conditions:

a) Gedrängte Bauarta) Compact design

Man kann sie auf einem Chemielabor-Tisch üblicher Abmessung autstellen, ohne diesen ganz zu versperren. Trotz ihres großen Fassungsvermögens von bis zu zwanzig Flaschen läßt sie praktisch die ganze nutzbare Fläche des Labortisches frei. Sie erlaubt, die Gläser für einige Zeit abzustellen, und ermöglicht notwendige Verrichtungen wie Umfüllen, Spülen, Entleeren und Entgasen, wodurch jedes Hin- und Herlaufen bei der Arbeit vermieden wird.You can place it on a chemistry laboratory table of normal dimensions without blocking it completely. Despite its large capacity of up to twenty bottles, it can hold practically the whole usable area of the laboratory table free. She allows that To put glasses down for some time and enable necessary tasks such as decanting, washing, Emptying and degassing, which avoids running back and forth while working.

b) Fassungsvermögenb) Capacity

Man kann bei unveränderten Schwenk-Bedingungen an Flaschcnserien von bis zu zwanzig Flaschen Auszüge vornehmen. Dasselbe gilt für Auszüge mit darauffolgender Anwendung mehrerer Arten von Dekantierflaschcn von 50 bis 50U ml Fassungsvolumen. With unchanged pivoting conditions on bottle series of up to twenty bottles Make extracts. The same applies to extracts with subsequent application of several types of Decanting bottles with a capacity of 50 to 50 ml.

c) Leistungsfähigkeitc) performance

In dieser Hinsicht hat die Erfindung mehrere Vorzüge: In this regard, the invention has several advantages:

1. Die Bewegung der Flüssigkeit am Abgießen ist »5 sichtbar, kein durchsichtiger Teil der Glasflaschen ist verborgen; so kann man die Wirksamkeit der Schwenkbewegung überwachen. Dasselbe gilt für das Entleeren der Flaschen in Serien am Ende jedes Abgicßens.1. The movement of the liquid is pouring out »5 visible, no transparent part of the glass bottles is hidden; so you can see the effectiveness monitor the swivel movement. The same applies to emptying the bottles in series at the end of each casting.

2. Die Stärke der Schwenkbewegung ist in jedem Augenblick regelbar.2. The strength of the swivel movement can be regulated at any moment.

3. Jede Handhabung, die einen ganzen Abgießvorgang einschließt, ist leicht möglich, ohne daß es nötig wäre, alle Flaschen aus der Vorrichtung zu3. Any handling that includes an entire pouring process is easily possible without it would be necessary to remove all bottles from the device

»5 nehmen.»Take 5.

4. Das Entgasen ist leicht und jederzeit möglich, ohne daß an der Befestigung der Flaschen gerührt zu werden braucht.4. Degassing is easy and possible at any time without touching the attachment of the bottles needs to become.

5. Etwaiges Umfüllen des Inhalts der Flaschen in eine an demselben Versuch beteiligte andere Flaschenreihe ist leicht und ohne besondere Überwachung möglich.5. Any transfer of the contents of the bottles to someone else involved in the same experiment Row of bottles is easy and possible without special supervision.

Hierzu 1 Blatt ZcichmineaiFor this 1 sheet of Zcichmineai

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum mechanischen Schwenken von Dekantierflaschen, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthält: ein Gestell (Ij, min destens einen halbzylindrisch-hohlen, durchsichtigen Rotor (6) von waagerechter Achsrichtung, der um eine zur nittleren Mantellinie (XX') des Rotors (6) parallele Achse drehbar auf dem Gestell (1) gelagert und der mit kreisrunden öffnungen (7a, Tb,...) versehen ist, die so bemessen sind, daß die Dekantierflaschen (A) darin eingesteckt und gehalten werden können und auf die genannte Drehachse hin gerichtet sind, ferner am Gestell feste Mittel (20 bis 24), welche diese Flaschen an ihren Plätzen halten, weiterhin einen Motor, der am Gestell befestigt und mit Einrichtungenversehen ist, den Rotor in Drehung zu versetzen, sowie einen Zeitschalter ill), einen Widerstand (12) und einen Ein- und Ausschalter (13), die mit dem Motor und mit einer Stromquelle in Reihe geschaltet sind.1. Device for the mechanical pivoting of decanting bottles, characterized in that it contains: a frame (Ij, at least one semi-cylindrical-hollow, transparent rotor (6) of the horizontal axis direction, which is around a to the central surface line ( XX ') of the rotor ( 6) parallel axis rotatably mounted on the frame (1) and which is provided with circular openings (7a, Tb, ...) which are dimensioned so that the decanting bottles (A) can be inserted and held in it and on the said Are directed towards the axis of rotation, further means fixed to the frame (20 to 24) which hold these bottles in their places, furthermore a motor which is fastened to the frame and is provided with devices to set the rotor in rotation, as well as a timer ill), a resistor (12) and an on / off switch (13) which are connected in series with the motor and with a power source. 2. Vorrichtung n&ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Mittel (20 bis 24), welche die Dekantierflaschen an ihren Plätzen halten, aus einem weichen Riemen (20), der an seinem einen Ende (21) am Rotor (6) befestigt und an seinem anderen Ende durch ein elastisches Organ (22) mit einer !anglichen Platte (23) verbunden ist, die in ihrer Längsrichtung verteilte Locher (23a, 23b...) aufweist, und aus einem Dorn (24) besteht, der auf der anderen Seite der Dekan tierflasche ebenfalls am Rotor (6) befestigt und der so bemessen ist, daß die genannte Platte (23) mit einem ihrer Locher (23a, 236...) über den Dorn gehakt werden kann, nachdem das diese Platten (23) mit dem Riemen (20) verbindende elastische Organ (22) langgezogen vorden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that each of the means (20 to 24) which hold the decanting bottles in place consists of a soft strap (20) which is fastened at one end (21) to the rotor (6) and is connected at its other end by an elastic member (22) to an angular plate (23) which has holes (23a, 23b ...) distributed in its longitudinal direction, and consists of a mandrel (24) which is open the other side of the dean animal bottle also attached to the rotor (6) and which is dimensioned so that the said plate (23) with one of its holes (23a, 236 ...) can be hooked over the mandrel after these plates ( 23) with the belt (20) connecting elastic member (22) is elongated in front. 3. Vorrivhtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner eine waagerechte längliche Platte (5) aufweist, die auf dem Gestell (1) parallel zum Rotor (6) befestigt und mit Öffnungen (5a, Sb...) versehen ist, welche versuchsbereite, wartende Flaschen aufnehmen und festhalten.3. Vorrivhtung according to claim I or 2, characterized in that it further comprises a horizontal elongated plate (5) which is fixed on the frame (1) parallel to the rotor (6) and provided with openings (5a, Sb ...) is, which are ready to try, waiting bottles pick up and hold. 4. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (6) aus zwei Teilen (6a, 6b) beisteht, die miteinander durch einen zur Drehachse koaxialen Zapfen (8) verbunden und voneinander durch eine ortsfeste senkrechte Platte (Ib) des Gestells (1), durch die der Zapfen (8) hindurchgeht, getrennt sind.4. Device according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the rotor (6) consists of two parts (6a, 6b) which are connected to one another by a pin (8) coaxial to the axis of rotation and to one another by a fixed vertical plate ( Ib) of the frame (1), through which the pin (8) passes, are separated. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der aus zwei Teilen bestehende Rotor (6) an seinem einen Ende mit einer zur Drehachse koaxialen Welle (10) versehen ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the consisting of two parts The rotor (6) is provided at one end with a shaft (10) which is coaxial to the axis of rotation.
DE2353827A 1972-10-28 1973-10-26 Device for mechanical swiveling of decanting bottles Expired DE2353827C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7237956A FR2204447B1 (en) 1972-10-28 1972-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353827A1 DE2353827A1 (en) 1974-05-09
DE2353827B2 DE2353827B2 (en) 1974-10-31
DE2353827C3 true DE2353827C3 (en) 1975-06-26

Family

ID=9106242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2353827A Expired DE2353827C3 (en) 1972-10-28 1973-10-26 Device for mechanical swiveling of decanting bottles

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE806369A (en)
DE (1) DE2353827C3 (en)
FR (1) FR2204447B1 (en)
GB (1) GB1403169A (en)
IT (1) IT1005169B (en)
NL (1) NL7314717A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112137652A (en) * 2020-08-14 2020-12-29 郑州大学第一附属医院 Endocrine patient urine sampling and detecting device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899079A (en) * 1959-08-11 davis

Also Published As

Publication number Publication date
BE806369A (en) 1974-02-15
DE2353827A1 (en) 1974-05-09
IT1005169B (en) 1976-08-20
FR2204447A1 (en) 1974-05-24
NL7314717A (en) 1974-05-01
DE2353827B2 (en) 1974-10-31
GB1403169A (en) 1975-08-13
FR2204447B1 (en) 1976-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964856A1 (en) Ampoules, especially for freeze-dried preparations, storage containers with opening device for the ampoules and device for the production of the ampoules
DE2353827C3 (en) Device for mechanical swiveling of decanting bottles
DE1947427B2 (en) SWITCH DRIVE WITH A MALTESE CROSS AND A POWER STORAGE
CH532383A (en) Device for hanging an object on a wall
DE2947641C2 (en) Device for at least partial sheathing of workpieces made of wood or wood material with a cover layer made of plastic, veneer, paper or the like
DE7832006U1 (en) TRANSPORTABLE SPINDLE CLEANING DEVICE
DE632070C (en) Continuously working pressure filter for liquids
DE2152569A1 (en) Hand-operated paper punch
DE1604480A1 (en) Device for deburring or trimming endless profiles made of rubber or rubber-like plastics, in particular for cutting the flanks of drive belts in a wedge shape
DE2051690C3 (en) Device for processing photographic material in sheet form
DE7414247U (en) Furniture connector
DE2230925A1 (en) Filter press - with sliding mechanism for the filter plates or cloths
DE465122C (en) Device for coloring microscopic discs or other objects
DE6485C (en) Machine for scraping hats
DE2952527A1 (en) Clay-pigeon ejector mechanism - ejects clay pigeon from magazine using rotary ejecting leaf spring
DE2655502A1 (en) MEAT PRODUCTION MACHINE
DE463556C (en) Meat cutting machine
DE907048C (en) Device for storing and conveying upright card files in an easel card file
DE698933C (en) Shelf support
DE902215C (en) Demonstration device for substances of all kinds
DE2127443A1 (en) Device for connecting adjacent roller shutter slats
DE7026238U (en) DEVICE FOR OPENING AND CLOSING SCREW CAPS FOR BOTTLES.
CH446279A (en) Granulator
DE2822644A1 (en) Arrangement for group operation of tilting windows - has scissor linkage with adjustable pivot and actuating connecting tube
DE2745509A1 (en) HANGING DEVICE FOR SKIN FOR IMMERSION IN TANNING TROUGH

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee