DE2353309A1 - Anordnung zur verminderung der wirbelstromverluste in den staenderzaehnen elektrischer maschinen - Google Patents

Anordnung zur verminderung der wirbelstromverluste in den staenderzaehnen elektrischer maschinen

Info

Publication number
DE2353309A1
DE2353309A1 DE19732353309 DE2353309A DE2353309A1 DE 2353309 A1 DE2353309 A1 DE 2353309A1 DE 19732353309 DE19732353309 DE 19732353309 DE 2353309 A DE2353309 A DE 2353309A DE 2353309 A1 DE2353309 A1 DE 2353309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
slots
eddy current
tooth
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732353309
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Ing Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19732353309 priority Critical patent/DE2353309A1/de
Publication of DE2353309A1 publication Critical patent/DE2353309A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/16Stator cores with slots for windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/16Stator cores with slots for windings
    • H02K1/165Shape, form or location of the slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

KKAi1I1WEKK UiVI(M IKiIENGESEILSCHAi1T 4330 Mülheim-Ruhr,
. Wiesenstraße 35
Unser Zeichen: 73/9353 Mes/ϊΐ
2353309 2 3. OKT. 1973
Anordnung zur Verminderung der Wirbelstromverluste in den Ständerzähnen elektrischer Maschinen
Bei großen Turbogeneratoren treffen auf die Oberfläche des Ständerblechpaketes zum Stirnraum hin hohe Induktionskomponenten auf, die in den Blechsegmenten der Endpakete,Wirbelströme und damit Wirbelstromverluste hervorrufen. Dabei wirkt am stärksten die Induktionskomponente senkrecht auf die Stirnfläche. Von den Endblechen sind gegen derartige Komponenten die Jochpartien durch massive Preßplatten mit Streufeldsammelringen oder Kupferbelägen am besten geschützt. Die Zähne der Ständerbleche sind dagegen ziemlich ungeschützt. Um den Wirbelströmen jedoch auch in diesem Bereich einen Weg hohen Widerstandes entgegenzusetzen und um damit zur Verlustmin- · derung beizutragen, hat man bisher in diesen Ständerzähnen Längsschlitze vorgesehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, mit 4er eine noch bessere Verminderung der Wirbelstromverluste in den Zähnen des Ständerblechpaketes möglich ist. .■■-". -v ;
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgeraäß vorgesehen, daß die Ständerbleche im Bereich der Zähne mit von den ITutflanken ausgehenden Querschlitzen versehen sind. Durch eine derartige Querschlitzung werden die Bahnen für die sich ausbildenden Wirbelströme in den Standerzähnen mehrfach unterbrochen, so daß damit den Wirbelströmen 'ein hoher Widerstand entgegengesetzt wird, der-zu einer erheblichen Verminderung der Wirbel-.-Stromverluste beiträgt.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn sich die Qüerschlitze über etwa ein Viertel einer Zahnbreite erstrecken, so daß die Festigkeit der Blechschichtüng "nicht wesentlich vermindert wird, ferner
100819/005$ · -,V
£. \J yj vJ vj- U
PA 73/9353
iat ea zweckmäßig, wenn die Querachlitze einea Zahnes auf den beiden Zahnseiten versetzt zueinander angeordnet sind.
Eine derartige Quersehlitzung kann dabei für sich allein oder zusätzlich zu den bisher gebräuchlichen Längsschlitzen vorgeaehen werd'en.
Anhand einer achematischen Zeichnung aind Aufbau und Wirkungsweiae einea Ausfiihrungsbeispiela nach der Erfindung näher erläutert.
Die Pig. zeigt einen Auaschnitt eines an aich ringaegmentförmig ausgeführten Ständerbleches, das zur besseren Daratellung in ein rechtwinkliges Koordinatensystem übertragen wurde. Ein derartiges Ständerblech weist ein radial außenliegendes Joch. 1 und. die auf der anderen Seite eingeschnittenen luten 2 zur Aufnahme der nicht näher dargestellten Ständerwicklung sowie die zwischen den ITuten 2 stehenbleibenden Ständerzähne 3 auf. Erfindungsgemäß aind nunmehr in die Zähne 3 jeweils von den Ilutilanken 4 und 5 ausgehende Querschlitze 6, 7, 8 und 9 eingeschnitten. Durch diese Querachlitze 6 "bia 9 wird den aich ausbildenden Wirbelströmen ein Weg hohen Widerstandes entgegengesetzt, wodurch die auftretenden Verluste vermindert werden können.
Die Querschiitze aind dabei nur so tief eingeschnitten, daß die Festigkeit der ülechschichtung nicht leidet, so ist es beiapielsweiae zweckmäßigj wenn sich die Querschlitze etwa über ein Viertel der Zahnbreite erstrecken.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Querschlitze 6 und 7 auf der einen Zahnseite und die Querschlitze 8 und 9 auf der anderen Zahnseite jeweils versetzt zueinander angeordnet sind. Es ist aber auch möglich, die Querschlitze jeweils auf gleicher Höhe vorzusehen, was jedoch festigkeits —■
509819/0055 - 3 -
PA 73/9353
mäßig ungünstiger als bei versetzt angeordneten Querachlitzen ist. .. .. .'._'.-. . ■/.'.' ■;■- V: ; .:(/■■■■:■■ \ _;-_ . \ -
Ferner.ist es möglich, diese Querschlitze allein oder zusätzlich -zu bisher üblichen Längsschlitzen 10, die nur gestrichelt angedeutet sind, vorzusehen, wodurch eine noch größere ¥iderstandserhÖhung für die Wirbelströme möglich ist.
Tn der i'ig. ist lediglich eine Möglichkeit der Querschlitzung der Ütänderzähne angedeutet, bei der von jeder "xiutflanke jeweils zwei Querschlitze ausgehen. Es ist aber auch möglich, eine andere Anzahl und Zuordnung der Querschlitze zueinander in den Zähnen des Ständerblechpaketes vorzusehen, die ebenfalls noch im Rahmen der Erfindung liegen.
1 Figur
4 Patentansprüche
- — 4 —
509819/0055

Claims (4)

  1. PA 73/9353
    - '4 Patentansprüche
    ί 1./Anordnung zur Verminderung der Wirbelstromverluste in den Zähnen des Ständerblechpaketes elektrischer Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerbleche' (1) im Bereich der Zähne (3) mit von den Hutflanken (4» 5) ausgehenden Querschlitzen (6, 7; 8, 9) versehen sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querschlitze (6...9) über etwa ein Viertel der Zahnbreite erstrecken.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, . daß die Querschlitze (6 bis 9) eines Zahnes (3) auf den beiden Zahnseiten versetzt zueinander angeordnet sind.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (3) zusätzliche, vom Zahnkopf ausgehende Längsschlitze (10) aufweisen.
    50981 9/0055
DE19732353309 1973-10-24 1973-10-24 Anordnung zur verminderung der wirbelstromverluste in den staenderzaehnen elektrischer maschinen Pending DE2353309A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353309 DE2353309A1 (de) 1973-10-24 1973-10-24 Anordnung zur verminderung der wirbelstromverluste in den staenderzaehnen elektrischer maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353309 DE2353309A1 (de) 1973-10-24 1973-10-24 Anordnung zur verminderung der wirbelstromverluste in den staenderzaehnen elektrischer maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353309A1 true DE2353309A1 (de) 1975-05-07

Family

ID=5896292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353309 Pending DE2353309A1 (de) 1973-10-24 1973-10-24 Anordnung zur verminderung der wirbelstromverluste in den staenderzaehnen elektrischer maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2353309A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4912353A (en) * 1987-10-02 1990-03-27 Mitsushita Electric Industrial Co., Ltd. Two-piece motor stator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4912353A (en) * 1987-10-02 1990-03-27 Mitsushita Electric Industrial Co., Ltd. Two-piece motor stator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006771B4 (de) Elektrische sich drehende Maschine
EP0034561A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Ständerblechpaket aus kornorientierten Blechen
DE1948024A1 (de) Laeufer fuer elektrische Maschinen
WO1999048190A1 (de) Mehrsträngige transversalflussmaschine
DE102016223509A1 (de) Rotor für eine elektrische Rotationsmaschine
DE102005030798A1 (de) Läufer einer Asynchronmaschine
DE102011052415A1 (de) Stator für drehende elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür
DE2455001C2 (de) Wicklungsanordnung für eine nutenlose umlaufende elektrische Maschine
DE19851272A1 (de) Elektromotor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19602771B4 (de) Läufer für rotierende elektrische Maschine
DE102011081280A1 (de) Röntgenanordnung mit Antrieb für Drehanode mit Stator mit Jochwicklung
DE112019003786T5 (de) Stator und sich drehende Elektromaschine
DE1286630B (de) Induktionsmotor mit ebenem Luftspalt
DE2460199A1 (de) Scheibenfoermige wicklung fuer dynamoelektrische maschinen
DE2353309A1 (de) Anordnung zur verminderung der wirbelstromverluste in den staenderzaehnen elektrischer maschinen
DE2150163C3 (de) Anordnung zur Versteifung von Wickelköpfen in elektrischen Maschinen
DE2014561A1 (de) Wechselstromgenerator
DE4417787A1 (de) Läufer für eine elektrische Drehmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1493219A1 (de) Wicklung für eine dynamoelektrische maschine
DE2913612C2 (de) Ruhender magnetischer Frequenzvervielfacher
WO1999046846A1 (de) Belüftungssystem für die erregerwicklung grosser schenkelpolmaschinen
DE2839413C2 (de)
DE1120572B (de) Rotor fuer Asynchronmotoren mit gegossenem Laeuferkaefig und unterteiltem Blechpaket
EP1618647A1 (de) Mehrphasenmotor
DE1638343C2 (de) Einphasen-Kafiglauferkleinstmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee