DE2352601A1 - DEVICE FOR REMOVING WORK PIECES FROM A PRESS - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING WORK PIECES FROM A PRESS

Info

Publication number
DE2352601A1
DE2352601A1 DE19732352601 DE2352601A DE2352601A1 DE 2352601 A1 DE2352601 A1 DE 2352601A1 DE 19732352601 DE19732352601 DE 19732352601 DE 2352601 A DE2352601 A DE 2352601A DE 2352601 A1 DE2352601 A1 DE 2352601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
carriage
racks
guide
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732352601
Other languages
German (de)
Other versions
DE2352601B2 (en
Inventor
Georges Rossel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Renault SAS filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2352601A1 publication Critical patent/DE2352601A1/en
Publication of DE2352601B2 publication Critical patent/DE2352601B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D45/00Ejecting or stripping-off devices arranged in machines or tools dealt with in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE DIPLPHYS. DR. MANITZ DIPL-CHEM. DR. DEUFEL dipl.-ing. FINSTERWALD DIPL-ING. GRÄMKOWDR. MÜLLER-BORE DIPLPHYS. DR. MANITZ DIPL-CHEM. DR. DEUFEL dipl.-ing. FINSTERWALD DIPL-ING. GRÄMKOW

München, den 1 a. Qia 1973Munich, 1 a. Qia 1973

R 1154 - ErbR 1154 - Erb

HEGIE NATIOITAIE DES-USIIiES RENAULT 8-10, Avenue Emile Zola,HEGIE NATIOITAIE DES-USIIiES RENAULT 8-10, avenue Emile Zola,

92109 Boulogne-Billancourt92109 Boulogne-Billancourt

AUTOMOBILES PEUGEOTAUTOMOBILE PEUGEOT

75', Avenue de la Grande Armle75 ', avenue de la Grande Armle

75OI6 Paris, Frankreich.75OI6 Paris, France.

Vorrichtung zur Entnahme von Werkstücken aus einerDevice for removing workpieces from a

PressePress

Die Erfindung betrifft die Entnahme und Ausfuhr von gestanzten oder gezogenen bzw. gepressten Werkstücken aus einer Presse.The invention relates to the removal and export of punched or drawn or pressed workpieces from a press.

Es sind bereits Vorrichtungen zur Entnahme von Werkstücken aus einer Presse bekannt, die durch den Mechanismus der Presse in Koordinierung mit der Bewegung' dieses Mechanismus betätigt werden und aus einer verschwenkbaren Palette bestehen, die jedes hergestellte Werkstück genau zu dem Zeitpunkt abführt, zu dem sich das Gleitelement der Presse zur Durchführung eines neuen Zieh--bzw. Preßvorgangs oder Stanzvorgangs senkt. Die Vorrichtungen dieser Art benutzen zur-Steuerung der Bewegung dieser Paletten einen Mechanismus, derThere are already devices for removing workpieces from a press known by the Mechanism of the press in coordination with the movement ' this mechanism can be operated and consist of a pivoting pallet that each manufactured Workpiece discharges exactly at the point in time at which the sliding element of the press is to carry out a new drawing - or. Pressing process or punching process lowers. The devices of this type use a mechanism to control the movement of these pallets, the

409821/0319 .409821/0319.

aus Hebeln und Kurbeln besteht, die durch die Abwärtsbewegung des Gleitelements betätigt werden.consists of levers and cranks that move through the downward movement of the sliding element are operated.

Diese Vorrichtungen gestatten zwar die Abnahme des gezogenen oder gepreßten Werkstücks, gestatten jedoch nicht dessen Abfuhr mit einer ausreichend hohen Geschwindigkeit. Der Betrieb der Vorrichtung muß nämlich mit den Bewegungen der Presse synchronisiert sein und dieser Synchronismus ist umso schwieriger zu erreichen, je komplizierter der Antrieb dieser Vorrichtung ist.Although these devices allow the drawn or pressed workpiece to be removed, they do allow them not removing it at a sufficiently high speed. The operation of the device must namely be synchronized with the movements of the press and this synchronism is all the more difficult to achieve the more complicated the drive of this device is.

Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurden bereits Vorrichtungen geschaffen, deren Auswurffunktionen und Abfuhrfunktionen voneinander getrennt sind; diese Vorrichtungen sind jedoch schwierig für bestehende Pressen anwendbar.To eliminate this disadvantage, devices have already been created, their ejection functions and Discharge functions are separated from each other; however, these devices are difficult for existing presses applicable.

Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur automatischen Entnahme von Werkstücken aus einer Presse zu schaffen, die nicht die obengenannten Nachteile aufweist, d.h. deren Mechanismus einfach, robust und auch bei einem hohen Arbeitstempo der Presse wirksam ist. Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße Entnahmevorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einheit von zwei flachen Wagen mit teleskopartiger Bewegung besitzt, deren erster durch geeignete Einrichtungen, die an einem auf der Seite der Presse angeordneten Rahmen befestigt sind, getragen und geführt wird und deren zweiter durch geeignete, an dem ersten Wagen befestigte Einrichtungen getragen und geführt wird und deren jeder auf* jeder Seite eine zur Gleitrichtung der teleskopartigen Einheit parallele Zahnstange besitzt, während das Gleitelement der Presse auf jeder Seite eine zur Gleitrichtung der Presse parallele Antriebszahnstange aufweist, wobei die übertragung zwischen diesen AntriebsZahnstangen undThe aim of the invention is to provide a device for automatically removing workpieces from a press to create that does not have the disadvantages mentioned above, i.e. its mechanism simple, robust and also is effective when the press is working at high speed. The extraction device according to the invention is for this purpose characterized in that it is a unit of two flat carts with telescopic movement the first of which is attached by suitable means attached to a frame located on the side of the press are carried and guided and the second by suitable devices attached to the first carriage is carried and guided and each of which on * each side one to the sliding direction of the telescopic The unit has a parallel rack, while the sliding element of the press has one on each side to the sliding direction the press has parallel drive racks, the transmission between these drive racks and

409821/0319409821/0319

den Zahnstangen der Wagen durch sechs Zahnräder erreicht wird, die auf einer gemeinsamen, in dem feststehenden • Rahmen drehbar gelagerten Welle befestigt sind und jeweils mit den Antriebszahnstangen und den Zahnstangen der beiden Wagen kämmen und zu den Gesamthüben des Gleitelements und der beiden Wagen Jeweils proportionale Teil- · kreisdurchmesser haben, so daß die teleskopartige Einheit in der ausgefahrenen Stellung zwischen das obere Werkzeug und das untere Werkzeug der Presse eintritt, um das durch die Auswerfer ausgeworfene Werkstück aufzunehmen und anschließend aus- der Presse in einer mit der Abwärtsbewegung des Gleitelements synchronisierten Bewegung herauszuführen.the racks of the car are reached by six gears which are mounted on a common shaft rotatably mounted in the fixed • frame and each mesh with the drive racks and the racks of the two carriages and to the total strokes of the sliding element and the two carriages each have proportional pitch · circle diameters so that the telescopic unit in the extended position between the upper tool and the lower die of the press enters to receive the workpiece ejected by the ejectors and then out of the press in one with the downward movement lead out of the sliding element synchronized movement.

Die Gleitbewegung der beiden ■Wagen kann in einer horizontalen Richtung stattfinden, zw.eckmäßigerweise findet sie jedoch in einer auf die'Presse zu aufsteigenden, geneigten Richtung statt.The sliding movement of the two ■ carriages can be carried out in one take place in the horizontal direction, alternatively but finds it in a press to be ascended, inclined direction instead.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen: ·Further details of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment, which is shown in the accompanying drawing. Show it: ·

Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch die Entnahmevorrichtung Fig. 1 is a vertical longitudinal section through the removal device

Fig. 2 eine.n Querschnitt nach der Linie II-II von Iig.1 undFig. 2 a.n cross section along the line II-II of Iig.1 and

I"ig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III von Fig. 1. ■ . ; I "ig. 3 shows a cross section along the line III-III of FIG. 1.;

In Fig. 1 ist schematisch die Presse mit ihrem unteren feststehenden Werkzeug 1 und ihrem oberen bewegliehen Werkzeug 2 in geschlossener Stellung dargestellt,In Fig. 1, the press is schematically with its lower fixed tool 1 and its upper movable Tool 2 shown in the closed position,

409621/0319409621/0319

wobei dieses Werkzeug euch in unterbrochenen Linien in geöffneter Stellung 2a dargestellt ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entnahme von Werkstücken ist auf der Seite dieser Presse dargestellt. Sie besitzt einen feststehenden Rahmen 3, in dem vier Tragrollen 4 mit waegerechter Achse und vier Führungsrollen 5 mit vertikaler Achse oder, wenn die Führungsebene wie im dargestellten Beispiel schräg ist, mit zu dieser Führungsebene senkrechter Achse drehbar -gelagert sind. In diesem Sshmen kann ein unterer Wagen 6 gleiten, der aus zwei seitlichen Längsträgern 7'besteht, die durch Querträger· 8 miteinander verbunden sind. Jeder Längsträger besitzt eine Schiene 95 die e.uf den Tra.grollen 4 der entsprechenden Seite aufliegt und an den beiden Führungsrollen 5 der entsprechenden Seite zentriert ist. Eine obere Abschrägung 10, die jede dieser Schienen aufweist, wird gegen Aufwärtsbewegungen durch den konischen Teil 11 blockiert, den jede Solle 5 aufweist, damit jedes Verschwenken des Wagens,' wenn dieser auskragt, vermieden wird.this tool is shown to you in broken lines in the open position 2a. The device according to the invention for removing workpieces is shown on the side of this press. It has a stationary frame 3 in which four support rollers 4 with a horizontal axis and four guide rollers 5 with a vertical axis or, if the guide plane is inclined as in the example shown, are rotatably supported with an axis perpendicular to this guide plane. A lower carriage 6, which consists of two lateral longitudinal beams 7 ′, which are connected to one another by cross beams 8, can slide in this frame. Each longitudinal beam has a rail 9 5 which rests on the support rollers 4 on the corresponding side and is centered on the two guide rollers 5 on the corresponding side. An upper bevel 10, which each of these rails has, is blocked against upward movements by the conical part 11 which each shroud 5 has, so that any pivoting of the carriage when it protrudes is avoided.

^ Auf jedem Längsträger 7 ist eine Zahnstange 12 zum Antrieb des unteren Wagens 6 befestigt.^ There is a rack 12 on each side member 7 attached to drive the lower carriage 6.

Andererseits besitzt dieser untere Wagen ferner vier Tragrollen 1'3 und vier Führungsrollen 14, die ähnlich wie die Tragrollen 4 bzw. die Führungsrollen 5 ausgebildet sind, jedoch in diesem Fall nicht in dem feststehenden Rahmen, sondern in jedem der beiden Längsträger 7 drehbar gelagert sind. Dadurch kann in diesem unteren Wagen 6 ein oberer Wagen 15 gleiten, der ebenfalls aus zwei durch Querträger 17 miteinander verbundenen Längsträgern 16 besteht. Ferner besitzt jeder Längsträger eine Zehnstange 18 die gleichzeitig als Schiene dient und von den beiden Rollen 13 der entsprechenden Seite getragen wird und durch die beiden Rollen 14 der ent-On the other hand, this lower carriage also has four support rollers 1'3 and four guide rollers 14, which are similar designed like the support rollers 4 or the guide rollers 5 are, however, in this case not in the fixed frame, but in each of the two longitudinal beams 7 are rotatably mounted. This allows an upper carriage 15 to slide in this lower carriage 6, which is also made of two longitudinal members 16 connected to one another by cross members 17. Furthermore, each has a side member a ten rod 18 which also serves as a rail and of the two rollers 13 of the corresponding side is carried and by the two rollers 14 of the

409821/0319409821/0319

sprechenden Seite gefuhrt wird, wobei diese Sollen ebenfalls einen konischen Teil 19 aufweisen, der den -oberen Wagen 15 durch Einwirkung auf die oberen Abschrägungen der Schienen 18 zurückhält.speaking side is led, whereby these should also have a conical part 19, the upper carriage 15 by acting on the upper bevels the rails 18 retains.

Auf diese Weise kann die Einheit der beiden Wagen 6· und 15 teleskopartig ausgefahren werden, wie in Fig.1 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist. Dadurch kann ein zu hoher Platzbedarf der Vorrichtung vermieden werden und eine gute Führung der Wagen'erreicht werden. Wenn sich der untere Wagen 6 nämlich aus der in durchgehenden Linien gezeichneten Stellung in die in unterbrochenen Linien gezeichnete Stellung bewegt, so bleibt er, wie Fig. 1 zeigt, ständig mit den Tragrollen 4 und den Führungsrollen 5 in Berührung, obwohl diese in Längsrichtung relativ weit voneinander entfernt sind, soäaß eine genaue Führung ohne übermäßige Krafteinwirkung auf diese Rollen erreicht wird. Ebenso wenn sich der Wagen 15 aus der Stellung in durchgehenden Linien in die Stellung in unterbrochenen Linien in Fig. 1 bewegt,, so bewegt er sich tatsächlich nur um eine geringe Strecke bezüglich der -Tragrollen 1J und Führungsrollen 14, die von dem unteren Wagen 6 getragen werden. Auf diese V/eise bleiben die Schienen 18 dieses Wagens ständig mit diesen Rollen in Kontakt, obwohl diese in Längsrichtung relativ weit voneinander entfernt sind, so. daß sie, wie oben ausgeführt wurde, unter günstigen Arbeitsbedingungen arbeiten.In this way, the unit of the two carriages 6 and 15 can be extended telescopically, as in FIG is shown with broken lines. As a result, the device can be prevented from taking up too much space and good guidance of the wagons' can be achieved. if That is, the lower carriage 6 moves from the position shown in solid lines to the position shown in broken lines Lines drawn position moves, so he remains, as Fig. 1 shows, constantly with the support rollers 4 and the guide rollers 5 in contact, although they are relative in the longitudinal direction are far apart, so a precise guidance without excessive force on these roles is achieved. Likewise when the carriage 15 moves from the position in solid lines to the position in interrupted Lines in Fig. 1 moves, so it actually moves only a short distance with respect to the support rollers 1J and guide rollers 14 carried by the lower carriage 6. In this way they stay Rails 18 of this carriage are constantly in contact with these rollers, although they are relatively far apart in the longitudinal direction are removed so. that, as stated above, they work under favorable working conditions.

Zum Antrieb der Einheit der beiden Wagen werden zwei Antriebszahnstangen 21 benutzt, die jeweils auf einer der Seiten der Vorrichtung angeordnet sind. Jede dieser Zahnstangen ist mit ihrem oberen Ende 22 und gegebenenfalls e.uch mit ihrem unteren Ende an dem Gleitelement 2$ der Presse befestigt, das mit dem beweglichenTo drive the unit of the two carriages, two drive racks 21 are used, each on one of the sides of the device are arranged. Each of these racks is with its upper end 22 and possibly also with their lower end on the sliding element 2 $ of the press attached to the one with the moving one

409821/0319 -6-409821/0319 -6-

Werkzeug 2 fest verbunden ist.Tool 2 is firmly connected.

Zum Antrieb der Zahnstangen 12 und 18, die ihrerseits den unteren Vfegen 6 "bzw. den oberen Wagen 15 antreiben, durch diese Antriebszahnstangen 21 werden erfindungsgemäß sechs Zahnräder benutzt, die alle auf derselben Querwelle 24 befestigt sind, die im oberen Teil des Rahmens 3 drehbar gelagert ist. Die Einheit ist symmetrisch ausgebildet und auf Jeder Seite ist ein Zahnrad 25 vorgesehen, das mit einer der Zahnstangen 21 kämmt, die vertikal oder zur Glextrichtung der Presse parallel ist. Dieses Zahnrad 25 ist beispielsweise am entsprechenden Ende der Welle 24 befestigt, die über Wälzlager 26 in dem Rahmen 5 gelagert ist. Sin anderes Zahnrad 27, das ebenfalls auf der Welle 24 befestigt ist, kämmt direkt mit der Zahnstange 12. Ein drittes Zahnrad 28, das ebenfalls auf der Welle 24 befestigt ist, kämmt direkt mit der Zahnstange 18.To drive the racks 12 and 18, which in turn drive the lower Vfegen 6 "or the upper carriage 15, by this drive racks 21 are according to the invention six gears are used, which are all mounted on the same cross shaft 24, the one in the upper part of the frame 3 is rotatably mounted. The unit is symmetrical and there is a gear on each side 25 provided which meshes with one of the racks 21, the vertical or parallel to the direction of glare of the press is. This gear wheel 25 is fastened, for example, to the corresponding end of the shaft 24, which via roller bearings 26 is stored in the frame 5. Sin another gear 27, which is also attached to the shaft 24, meshes directly with the rack 12. A third gear 28, which is also is mounted on the shaft 24, meshes directly with the rack 18.

Damit dieser Antrieb möglich ist, müssen die drei Teilkreisdur-chmesser- dei? Zahnräder 25, 27 und 28 natürlich zu den Gesamthüben des Gleitelements der Presse, des unteren Wagens 6 und des oberen Wagens 15 (jeweils proportional sein, wobei der Hub des oberen Wagens 15 natürlich in Bezug auf den Rahmen und nicht in Bezug auf den unteren Wagen gerechnet wird.So that this drive is possible, must the three pitch circle diameters be? Gears 25, 27 and 28 of course to the total strokes of the slide element of the press, the lower carriage 6 and the upper carriage 15 (each proportional be, the stroke of the upper carriage 15 of course in relation to the frame and not in relation to the lower carriage.

Der symmetrische Antrieb von auf derselben Welle 24 montierten Zahnrädern gestattet einen genau parallelen Antrieb der beiden Wagen 6 und 15 ohne ungewöhnliche Kräfte und ohne Verklemmungsgefahr. Sobald sich die Presse öffnet wird die teleskopartige Einheit der beiden Wagen aus der in B1Ig. 1 gezeigten Stellung heraus auf die in unterbrochenen Linien gezeigte Weise ausgefahren, umThe symmetrical drive of the gear wheels mounted on the same shaft 24 allows the two carriages 6 and 15 to be driven precisely in parallel without unusual forces and without the risk of jamming. As soon as the press opens, the telescopic unit of the two carriages is removed from the B 1 Ig. 1 extended out in the manner shown in broken lines to

—1— 409821/Π31« —1— 409821 / Π31 «

das durch die Auswerfer der Presse hereusbeforderten Werkstücke aufzunehmen, und wenn sich die Presse wieder schließt, wird die Einheit synchron eingezogen, in dein ' das ausgeworfene Werkstück entnommen wird. Die große Robustheit und die hohe Genauigkeit der Einheit gestattet ihren mit der Presse absolut synchronen Betrieb, und zwar unabhängig von deren Arbeitsrhythmus.that brought in through the ejectors of the press Workpieces, and when the press closes again, the unit is drawn in synchronously, into your ' the ejected workpiece is removed. The great robustness and the high accuracy of the unit permit their operation absolutely synchronous with the press, regardless of their work rhythm.

Wenn die Gleitrichtung wie im dargestellten !"all in aufsteigender Richtung auf die Presse zu geneigt ist, kann das Werkstück sehr nahe bei seinem Auswurf aufgenommen werden und kann eine seitliche Einzugsbewegung erreicht werden, die· mit einer vertikalen Abwärtsbewegung zusammengesetzt ist, so daß jedes Zusammentreffen der Abnahmevorrichtung mit dem beweglichen Werkzeug der Presse vermieden wird.If the sliding direction is as shown in the! "All is inclined towards the press in an ascending direction, the workpiece can be picked up very close to its ejection and a lateral retraction movement can be achieved with a vertical downward movement is assembled, so that each meeting of the removal device with the movable tool of the press is avoided.

Die Einheit besitzt einen sehr einfachen mechanischen Aufbau,- da die Vorrichtung,' abgesehen von den mit dem Gleitelement der Presse fest verbundenen. Teilen, nur drei bewegliche Teile oder Einheiten von beweglichen Teilen besitzt, von denen zwei (6 und 15) sich geradlinig bewegpi und eines, die Welle 24-, sich dreht.The unit has a very simple mechanical Structure, - because the device, 'apart from those firmly connected to the sliding element of the press. Share, has only three moving parts or units of moving parts, two of which (6 and 15) are rectilinear movpi and one, the shaft 24-, rotates.

Die Erfindung betrifft die Entnahme und Abfuhr von geschnittenen oder gezogenen bzvtf. gepreßten Weifestücken aus einer Presse. The invention relates to the removal and removal of cut or drawn or. pressed white pieces from a press.

Die Entnahmevorrichtung besteht aus einer Einheit von zwei flachen Wagen mit teleskopartiger Bewegung, von denen der zweite von dem ersten Wagen getragen wird und deren jeder auf jeder Seite eine Antriebszahnstange besitzt, während das Gleitelement der Presse auf jeder Seite eine Antriebszahnstange besitzt, wobei die Übertragung zwischen diesen Zahnstangen durch sechs Zahnräder erreicht wird, die auf einer gemeinsamen, in dein feststehenden Rahmen drehbar gelagerten Welle befestigt sind. 409821/03T9 The extraction device consists of a unit of two flat trolleys with telescopic movement, the second of which is carried by the first trolley and each of which has a drive rack on each side, while the slide element of the press has a drive rack on each side, the transmission between These racks are achieved by six gears, which are mounted on a common shaft rotatably mounted in the fixed frame. 409821 / 03T9

Claims (3)

— ο — Patentansprüche- ο - claims 1.j Vorrichtung zur Entnahme von Werkstücken aus einer Presse, in der ein Entnahmeorgan synchron durch die Bewegung des Gleitelements der Presse angetrieben.1. j Device for removing workpieces from a press, in which a removal element is driven synchronously by the movement of the sliding element of the press. wird, dadurch gekennzeichnet,is characterized by zwei
■daß sie eine Einheit von/flachen Wagen mit teleskopartiger Bewegung besitzt, deren erster durch geeignete Einrichtungen, die an einem auf der Seite der Presse angeordneten Rahmen befestigt sind, getragen und geführt wird und deren zweiter durch geeignete, an dem ersten Wagen befestigte Einrichtungen getragen und geführt wird und deren jeder auf jeder Seite eine zur Gleitrichtung der teleskopartigen Einheit parallele Zahnstange besitzt, während das Gleitelement der Presse auf jeder Seite eine zur Gleitrichtung der Presse parallele Antriebszahnstange aufweist, wobei die Übertragung zwischen diesen Antriebszahnstangen und den Zahnstangen der Wagen durch sechs Zahnräder erreicht wird, die auf einer gemeinsamen, in dem feststehenden Rahmen drehbar gelagerten Welle befestigt sind und jeweils mit den Antriebszahnstangen und den Zahnstangen der beiden Wagen kämmen und zu den Gesamthüben des Gleitelements und der beiden Wagen jeweils proportionale Teilkreisdurchmesser haben, so daß die teleskopartige Einheit in der ausgefahrenen Stelling zwischen das obere Werkzeug und das untere Werkzeug der Presse eintritt? um das durch die Auswerfer ausgeworfene Werkstück aufzunehmen und anschließend aus der Presse in einer mit der Abwärtsbewegung des Gleitelements synchronisierten Bewegung herauszuführen„
two
That it has a unit of / flat trolleys with telescopic movement, the first of which is carried and guided by suitable means attached to a frame arranged on the side of the press and the second of which is carried by suitable means attached to the first carriage and is guided and each of which has on each side a rack parallel to the sliding direction of the telescopic unit, while the sliding element of the press has on each side a drive rack parallel to the sliding direction of the press, the transmission between these drive racks and the racks of the carriages by six gears is achieved, which are mounted on a common, rotatably mounted in the fixed frame shaft and each mesh with the drive racks and the racks of the two carriages and each have proportional pitch circle diameter to the total strokes of the sliding element and the two carriages, so that the telesko Partial unit in the extended position between the upper tool and the lower tool of the press occurs ? in order to pick up the workpiece ejected by the ejector and then lead it out of the press in a movement synchronized with the downward movement of the sliding element "
2. Vorrichtung nash Anspruch 1,dadurch2. Apparatus according to claim 1, characterized 23528012352801 gekennzeichnet , daß die Trag- und ITührungseinrichtungen des ersten Wagens und des zweiten Wagens jeweils aus Tragrollen mit horizontaler Achse und aus lührungsrollen mit zur Ebene der Wagen senkrechter Achse bestehen, wobei diese Rollen bei dem ersten Wagen in dem feststehenden Rahmen und bei dem zweiten Wagen in dem ersten Wagen drehbar gelagert sind und in Längsrichtung soweit voneinander entfernt sind, wie es der Hub des entsprechenden Wagens gestattet.characterized in that the support and IT guide devices of the first carriage and the second carriage each from support rollers with a horizontal axis and from Guide rollers with an axis perpendicular to the plane of the car exist, these roles in the first car in the fixed frame and in the case of the second carriage are rotatably mounted in the first carriage and in the longitudinal direction are as far away from each other as the lift of the respective wagon allows. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß jede !Führungsrolle einen oberen konischen Teil besitzt, der mit einer oberen Abschrägung der Führungsschiene zusammenwirkt, um den entsprechenden Wagen gegen Söhwenkbewegungen festzuhalten.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that each! Guide role has an upper conical part which cooperates with an upper bevel of the guide rail, to hold the corresponding carriage against swaying movements. 4* Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsebene der Wagen eine auf die Presse zu aufsteigende Neigung besitzt.4 * Device according to one of the preceding Claims, characterized in that the guide plane of the car is one towards the press has an ascending tendency. 409821/031-9409821 / 031-9
DE19732352601 1972-11-03 1973-10-19 DEVICE FOR REMOVING FINISHED WORKPIECES FROM A PRESS Withdrawn DE2352601B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7239081A FR2205380B1 (en) 1972-11-03 1972-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2352601A1 true DE2352601A1 (en) 1974-05-22
DE2352601B2 DE2352601B2 (en) 1977-07-28

Family

ID=9106634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352601 Withdrawn DE2352601B2 (en) 1972-11-03 1973-10-19 DEVICE FOR REMOVING FINISHED WORKPIECES FROM A PRESS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2352601B2 (en)
FR (1) FR2205380B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074549A2 (en) * 1981-09-16 1983-03-23 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Movable arm, especially for a gripper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0074549A2 (en) * 1981-09-16 1983-03-23 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Movable arm, especially for a gripper
EP0074549A3 (en) * 1981-09-16 1983-08-10 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Movable arm, especially for a gripper

Also Published As

Publication number Publication date
DE2352601B2 (en) 1977-07-28
FR2205380B1 (en) 1975-04-25
FR2205380A1 (en) 1974-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439722B2 (en) MOVEMENT GEAR FOR A WORKING ORGANIC
DE1777355B2 (en) Transport device for transporting workpieces between two presses
DE3235646C2 (en)
DE3142378A1 (en) "MACHINE FOR THE SELF-ASSEMBLY OF TIRES ON WHEELS"
DE2306214A1 (en) DEVICE FOR CENTERING THE LONGITUDINAL AXIS OF AN OBJECTIVE ON A REFERENCE AXIS
WO2003070420A1 (en) Feeder device for delivering workpiece supports to a work station in the longitudinal direction of a belt conveyor
DE2411447C3 (en) Gripper rail transport system on a press line for synchronous workpiece transport
DE2352601A1 (en) DEVICE FOR REMOVING WORK PIECES FROM A PRESS
DE102009007151B4 (en) Deburring press with a device for removing a deburred workpiece, removal device for this trimming press and method for removing a deburred workpiece from this trimming press
DE1552422A1 (en) Bar loading magazine
DE3529775C2 (en)
DE102019125205B4 (en) Screw press
DE2106091B2 (en) Device for nested, layer-by-layer stacking of profiled rolling stock
DE2129689A1 (en) Tape holding device
DE4029429A1 (en) Compression press tool change - has trolley with lifting frame and tool holder and trolley to carry the tools for an automated operation
DE19636824C2 (en) transfer device
DE2262764C2 (en) Cast strand cutting device
DE102018210889A1 (en) Method and device for changing support rolls on a roll stand
DE3734368C2 (en)
DE102016216768A1 (en) manufacturing device
DE2516498A1 (en) Destacker for plate shaped work pieces - has suction grab, pusher and guide part on opposite sides of stack
DE2520666C3 (en) Device for aligning the upper edge of the lower work roll of rolling stands with the rolling line
DE2460741C3 (en) Device for aligning boards to be trimmed
DE2322791A1 (en) ROLL CHANGING DEVICE
DE425725C (en) Ejection device for machines for forming, embossing and coating of box parts o.

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
8239 Disposal/non-payment of the annual fee