DE2350667A1 - FRAMEWORK CONSTRUCTION - Google Patents

FRAMEWORK CONSTRUCTION

Info

Publication number
DE2350667A1
DE2350667A1 DE19732350667 DE2350667A DE2350667A1 DE 2350667 A1 DE2350667 A1 DE 2350667A1 DE 19732350667 DE19732350667 DE 19732350667 DE 2350667 A DE2350667 A DE 2350667A DE 2350667 A1 DE2350667 A1 DE 2350667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling device
base wall
clamping member
upright
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732350667
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Eric Gostling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Evans and Sons Ltd
Original Assignee
C Evans and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Evans and Sons Ltd filed Critical C Evans and Sons Ltd
Priority to DE19732350667 priority Critical patent/DE2350667A1/en
Publication of DE2350667A1 publication Critical patent/DE2350667A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/306Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
    • E04G7/307Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

dr. MÜLLER-BORE difl-piiys. dr. MANITZ d:pl-chem. dr. DEUFEL dr. MÜLLER-BORE difl-piiys. dr. MANITZ d: pl-chem. dr. DEUFEL

DlPL-ING. FINSTERWALD DIPL-INC GRÄMKOW 2350667 DlPL-ING. FINSTERWALD DIPL-INC GRÄMKOW 2350667

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

München, den 8. GfH", Hk/th - E 1139Munich, the 8th GfH ", Hk / th - E 1139

C.EVANS & SONS LIMITEDC. EVANS & SONS LIMITED

406-410 Eastern Avenue, Gants Hill, Ilford, Essex406-410 Eastern Avenue, Gants Hill, Ilford, Essex

EnglandEngland

GerüstkonstruktionScaffolding construction

Die Erfindung "betrifft allgemein ein Baugerüst mit aufrechten Trägern oder Einheitsteilen und Quergliedern, die miteinander verbunden werden, um eine stabile Konstruktion zu bilden. Der Begriff "Querglieder" umfaßt horizontal sicherstreckende Leisten, horizontal sich erstreckende Traversen, diagonale und andere Strebe-Glieder, und solche Glieder wie z. B. Auslegerträger, die sich quer zu den aufrechten Trägern oder Einheitsteilen erstrecken und die aufrechten Träger oder Einheitsteile zusammen verbinden können oder mit diesen verbunden sein können.The invention "relates generally to scaffolding with upright Beams or unitary pieces and cross members that are joined together to form a stable structure. Of the The term "cross members" includes horizontally extending ones Strips, horizontally extending trusses, diagonal and other strut members, and such members as e.g. B. Cantilever beams extending transversely to the upright beams or unitary parts extend and connect or be connected to the upright beams or unit parts together.

Die Erfindung betrifft insbesondere eine Kopplungseinrichtung, um die Querglieder mit den Standardteilen bei derartigen Baugerüsten miteinander zu verbinden.The invention relates in particular to a coupling device in order to connect the cross members with the standard parts in such scaffolding to connect with each other.

Der Begriff "Baugerüst" soll Gerüste für Zugangszwecke, wo die Aufrecht-Träger oder Normteile gleichen Durchmesser besitzen, und ebenso Gerüste für Stützzwecke"umfassen, wo die Aufrecht-Träger oder Normteile oder andere aufrechte Stützglieder den gleichen oder einen größeren Durchmesser besitzen wie bzw. alsThe term "scaffolding" is intended to be used for scaffolding purposes where the Upright girders or standard parts have the same diameter, and also include scaffolding for support purposes "where the upright girders or standard parts or other upright support members have the same or a larger diameter as or than

Dr. Müller-Bore ' Dr. Manitz · Dr. Deufel · Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. GrämkowDr. Müller-Bore 'Dr. Manitz Dr. Deufel Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. Grämkow

Braunschweig, Am Bürgerpark 8 8 München 22, Robert-Koch-Straße 1 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, MarktstraBe 3Braunschweig, Am Bürgerpark 8 8 Munich 22, Robert-Koch-Strasse 1 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, Marktstrasse 3

Telefon (0531) 73887 Telefon (0811) 293645, Telex 5-22050 mbpat Telefon (0711) 567261Telephone (0531) 73887 Telephone (0811) 293645, Telex 5-22050 mbpat Telephone (0711) 567261

Bank: Zentralkasse Bayer. Volksbartken, München, Kto.-Nr. 9822 Postscheck: München 95495Bank: Central Cash Office Bayer. Volksbartken, Munich, account no. 9822 Post check: Munich 95495

509815/0307509815/0307

derjenige, der bei Zutritts-G-erüsten verwendet wird.the one that is used for access control.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Kopplungseinrichtung zu schaffen, bei der Querglieder standardisierter Länge mit beiden vorstehend erwähnten Größen von aufrechten Trägern verwendet werden können, während zwischen den Aufrecht-Trägern ein Einheitsabstand erhalten bleibt, und die Kopplungseinrichtung eine robuste Konstruktion und keine losen Teile besitzt.The object of the invention is to provide an improved coupling device to create, in the cross members of standardized length with both of the aforementioned sizes of upright Brackets can be used while maintaining a unit spacing between the upright brackets and the coupling means has a robust construction and no loose parts.

Erfindungsgemäß weist eine Kopplungseinrichtung für Baugerüste der eingangs beschriebenen Art ein erstes Element zwecks Verbindung an einen aufrechten Träger oder eicaßtandardteil und ein zweites Element zwecks Verbindung an eiiBnQuerglied auf. Das erste Element besitzt eine langgestreckte Form und hat einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt, um ein Querriegelteil und ein Schwanzteil zu bilden. Das zweite Element besteht aus einem Paar von Seitenwänden, die an einem Ende durch eine Basiswand miteinander verbunden sind, wobei die ' , Basiswand einen Schlitz aufweist, um das Schwanzteil des ersten Elementes aufzunehmen. Die auf gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes gelegenen Teile der Basiswand bestimmen Haken, die mit gegenüberliegenden Enden des Querriegelteiles des ersten Elementes in Eingriff gelangen können, und es ist ein Klemm-bzw.Keilglied vorgesehen, das durch das zweite Element gehalten wird und die Haken in Eingriff mit dem Querriegelteil des ersten Elementes treiben kann.According to the invention, a coupling device for scaffolding of the type described in the opening paragraph, a first element for the purpose of connection to an upright support or standard part and a second element for connection to a cross member on. The first member is elongated in shape and has a generally T-shaped cross-section around a crossbar portion and to form a tail part. The second element consists of a pair of side walls that are at one end are connected to one another by a base wall, the ', Base wall has a slot to receive the tail portion of the first member. The ones on opposite sides of the Slit located parts of the base wall determine hooks with opposite ends of the crossbar part of the first Element can come into engagement, and it is a clamping or wedge member which is held by the second member and the hooks in engagement with the crossbar portion of the first Element can drive.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf beigefügte Zeichnung näher erläutert} in dieser zeigt:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings} in this shows:

Fig. 1 bzw. 2 eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einesFig. 1 and 2 are a plan view and a side view of a

Teiles der Konstruktion, und
Fig. 3 eine Draufsicht einer modifizierten Anordnung.
Part of the construction, and
Figure 3 is a plan view of a modified arrangement.

509815/0307509815/0307

In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist ein vertikales bzw. aufrechtes Trägerglied 10 dargestellt, an das ein Querglied 11 gekoppelt ist, wobei beide Glieder röhrenförmig ausgebildet ist. Die Kopplungseinrichtung zur Verbindung der zwei Glieder 10 und 11 umfaßt ein erstes und ein zweites Element 12 und 15, die an die Glieder 10 bzw. 11 geschweißt sind. Das an das Glied 10 befestigte Element 12 weist ein im Querschnitt im wesentlichen T-förmiges, längliches Glied auf, das ein Schwanzteil 13 und ein Querriegelteil 1Ja besitzt,welches sich im wesentlichen parallel zur Wand des Gliedes 10 erstreckt. JDie Enden des Querriegels 13a können zwecks leichterer Herstellung in Richtung ihrer Enden abgeschrägt sein, was durch Fasen erzielt wird, die an den äußeren Oberflächen des Riegels ausgebildet sind. Das Element 12 ist einstückig mit dem Fußteil ausgebildet, das in der Form der äußeren Oberfläche des Gliedes 10 angepaßt ist, und das Fußteil erstreckt sich geeigneterweise über einen Winkel von ungefähr 90 und hält ein zweites Element 12. Das Fußteil 14 ist an dem Glied 10 durch zwei Schweißnähte an den Fußteilenden befestigt. Darüber hinaus weist das Glied 10 ein weiteres Elementenpaar 12 auf, das diametral gegenüber dem ersten obigen Elementenpaar angeordnet ist, so daß vier Querglieder an dem aufrechten Glied befestigt werden können. Geeigneterweise sind das Fußteil 14 und das Elementenpaar 12 einstückig als ein Warmwalzteil ausgebildet.In Figs. 1 and 2 of the drawing, a vertical or Upright support member 10 is shown, to which a cross member 11 is coupled, wherein both members are tubular is. The coupling device for connecting the two members 10 and 11 comprises a first and a second element 12 and 15, which are welded to the links 10 and 11, respectively. The attached to the member 10 member 12 has a cross-section in essential T-shaped, elongated limb on which a tail part 13 and a crossbar part 1Ja, which is located in extends substantially parallel to the wall of the limb 10. JThe ends of the cross bar 13a can be used for ease of manufacture be beveled towards their ends, which is achieved by chamfers formed on the outer surfaces of the latch are. The element 12 is formed integrally with the foot portion, which is in the shape of the outer surface of the limb 10, and the foot part suitably extends over an angle of about 90 ° and holds a second Element 12. The foot portion 14 is attached to the limb 10 by two Welded seams attached to the foot part ends. In addition, the member 10 has a further pair of elements 12, the diametrically opposite the first pair of elements above so that four cross members are attached to the upright member can be. The foot part 14 and the pair of elements 12 are suitably formed in one piece as a hot-rolled part.

Das zweite Element 15, das an dem Glied 11 befestigt ist, umfaßt ein Preßteil, welches so geformt ist, daß es ein Paar von sich in einem Abstand befindenden Seitenwänden 16 festlegt, die an einem Ende durch eine integrale Basiswand 17 miteinander verbunden sind. An ihren anderen Enden sind die Seitenwände 16 nach außen gerichtet, um ein Paar von Flanschen 18 zu bilden, die an das Ende von Glied,11 geschweißt sind. Die Flanschen 18 können an den Ecken abgeschnitten sein, so daß diese im allgemeinen dem Querschnitt des Gliedes 11 angepaßt sind. Die Basiswand 17The second member 15 attached to the link 11 comprises a press member which is shaped so that it defines a pair of spaced apart side walls 16 which are attached to are connected to one another at one end by an integral base wall 17. At their other ends, the side walls 16 are after directed outwards to form a pair of flanges 18 which are welded to the end of link 11, 11. The flanges 18 can be cut off at the corners so that these are generally adapted to the cross section of the link 11. The base wall 17

509815/0307509815/0307

weist einen Schlitz 19 auf, der sich nach oben von dem unteren Rand der Wand erstreckt, wobei der Schlitz ausreichend breit ausgebildet ist, um das Schwanzteil 13 des Elementes 12 aufzunehmen. Weiterhin weisen die Seitenwände 16 im Bereich der Basiswand 17 einen größeren Abstand auf, so daß die Seitenwände um die Enden des Querriegelteiles 13a des Elementes 12 vorbei verlaufen können. Darüber hinaus legen die Teile der Basiswand 17, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes 19 liegen, Hakenteile fest, die mit den Enden des Querriegels 13a des Elementes 12 zusammenwirken, wenn die Elemente 12 und 15 miteinander in Eingriff sind.has a slot 19 extending upward from the lower edge of the wall, the slot being sufficiently wide is designed to receive the tail portion 13 of the element 12. Furthermore, the side walls 16 have a greater spacing in the region of the base wall 17, so that the side walls around the ends of the crossbar part 13a of the element 12 over can run. In addition, the parts of the base wall 17 which lie on opposite sides of the slot 19, Hook parts fixed, which cooperate with the ends of the crossbar 13a of the element 12 when the elements 12 and 15 together are engaged.

In dem Element 15 ist auch ein Klemmglied 20 eingebaut, das einen rechteckigen Querschnitt und gegenüberliegende, im wesentlichen parallele Seitenränder 20a und 20b hat und gleitend zwischen den Seitenwänden16 angeordnet ist. In dem Klemmglied ist ein Schlitz 21 ausgebildet, in welchem ein Bolzen 22 ist, der durch die Seitenwände 16 getragen ist. Der Schlitz 21 ist bezüglich der Ränder 20a und 20b und bezüglich der Basiswand 17 geneigt, und die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn die Elemente 12, 15 miteinander in Eingriff sind, das Klemmglied in der Zeichnung nach unten geklopft wird, so daß der Rand 20a mit dem Querriegel 13a zusammenwirkt und diesen von dem Bolzen 22 weg drängen will. Hierdurch wird bewirkt, daß die Hakenteile der Basiswand 17 in Eingriff mit dem.Querriegel 13a des Elementes 12 gelangen. Die Last des Quergliedes 11 wird von der Endwand des Schlitzes 19 auf den zentralen Arm des Elementes 12 übertragen.'A clamping member 20 is also built into the element 15, which a rectangular cross-section and opposite, substantially has parallel side edges 20a and 20b and is slidably disposed between the side walls 16. In the clamping member a slot 21 is formed in which a bolt 22 supported by the side walls 16 is formed. The slot 21 is inclined with respect to the edges 20a and 20b and with respect to the base wall 17, and the arrangement is such that when the Elements 12, 15 are engaged with each other, the clamping member is knocked down in the drawing, so that the edge 20a cooperates with the cross bar 13a and this from the bolt 22 wants to push away. This causes the hook parts of the base wall 17 to engage with the cross bar 13a of the element 12 arrive. The load of the cross member 11 is from the end wall of the slot 19 on the central arm of the element 12 transfer.'

Das Klemmglied 20 ist mit dem Element 15 unverlierbar angeordnet und kann außerhalb seiner Klemm- oder Eingriffstellung dadurch festgehalten werden, daß dieses nach oben geklopft wird, so daß sein Seitenrand 20b mit dem Ende des Quergliedes 11 zusammenwirkt. Hierdurch wird das Klemmglied zwischen dem Ende des Gliedes 11 und dem Bolzen 22 gehalten.The clamping member 20 is arranged captively with the element 15 and can be outside of its clamping or engagement position be held in that this is tapped upwards so that its side edge 20b with the end of the cross member 11 cooperates. This holds the clamping member between the end of the member 11 and the bolt 22.

509815/0307509815/0307

In der Anordnung gemäß Fig. 3 ist das Element 12 statt einer massiven Ausbildung durch einen Preß- oder ähnlichen Vorgang aus einem Metallband hergestellt. Dies hat zur Folge, daß das Element 12 einen größeren Querschnittsbereich hat, und die Größe des Elementes 15 entsprechend abgeändert ist. Weiterhin sind die Wände des Elementes 15 so geformt, daß diese eng an dem Glied 12 anliegen. In diesem Falle sind für jedes einzelne Element zwei Schweißnähte erforderlich, um dieses an dem aufrechtenGlied 10 zu befestigen. Außerdem ist das Element 15 mit zwei sich in einem Abstand befindenden Schlitzen19 ausgebildet, ummit den zwei Armen zusammen/, d^e das Schwanzteil 13 des Elementes -12 bilden.In the arrangement of FIG. 3, element 12 is instead of one massive training made by a pressing or similar process from a metal strip. This has the consequence that the element 12 has a larger cross-sectional area, and the size of the element 15 is modified accordingly. Farther the walls of the element 15 are shaped so that they fit snugly against the member 12. In this case are for each individual Element requires two welds to attach it to the upright member 10. In addition, the element is 15 formed with two spaced slots19, around with the two arms together /, d ^ e the tail part 13 of the element -12 form.

Bei beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist dieIn both of the embodiments described above, the

äusserenouter

Basiswand 17 in einem Abstand von den/ Rand des aufrechten Trägergliedes 10. Dieser Abstand und somit die Länge des Schwanzteiles 13 des Elementes 12 können entsprechend dem Durchmesser des aufrechten Ständergliedes 10 variieren. Durch Positionierung der Unterseite des Querriegelteiles 13a des Elementes 12 in einem vorbestimmten Abstand von der Längsachse des Ständergliedes 10 können somit Ständerglieder 10 unterschiedlicher Durchmesser benützt werden, ohne deren Axialabstand zu verändern, Dies hat den Vorteil, daß erforderlichenfalls zwei oder mehr Größen eines Ständergliedes 10 in derselben Konstruktion verwendet, werden können ,da die Querglieder 11 bei allen Ständergliedgrößen verwendbar sind.Base wall 17 at a distance from the / edge of the upright Support member 10. This distance and thus the length of the tail part 13 of the element 12 can according to the diameter of the upright stand member 10 vary. By positioning the underside of the crossbar portion 13a of the element 12 in FIG a predetermined distance from the longitudinal axis of the stator member 10 can thus stator members 10 different Diameters can be used without changing their axial distance, This has the advantage of using two or more sizes of upright member 10 in the same construction, if necessary, can be, since the cross members 11 for all stator member sizes are usable.

Außerdem können Ständerglieder geringeren Durchmessers im Anschluß an Ständerglieder größeren Durchmessers durch Ineinanderschieben der ersten in letztere verwendet werden, wobei wieder-1 um Querglieder mit einer Einheitslänge benützt werden können.In addition, stator members can of smaller diameter following stator members of larger diameter by telescoping the first to be used in the latter, wherein re 1 can be used to cross-members with a unit length.

509815/0307509815/0307

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.^Kopplungseinrichtung für Baugerüste, dadurch g e k e η η zeichnet, daß ein erstes Element (12) zur Verbindung an· einen aufrechten Träger oder eine Stütze (10) und ein zweites Element (15) zur Verbindung/ein Querglied (11) vorgesehen sind;daß das erste Element (12) länglich ausgebildet ist und einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt aufweist, um ein Querriegelteil (13a) und ein Schwanzteil (13) zu bilden, daß das zweite Element (15) aus einem Paar von sich in einem Abstand befindenden Seitenwänden (16) besteht, welche an einem Ende durch eine Basiswand (17) miteinander verbunden sind, daß die Basiswand (1?) einen Schlitz (19) aufweist, um das Schwanzteil (13) des ersten Elementes (12) aufzunehmen, daß die auf gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes (19) gelegenen Bereiche der Basiswand (17) Haken bilden, in die gegenüberliegende Enden des Querriegelteils (I3a) des ersten Elementes (12) eingreifen können und daß ein Klemmglied (20) vorgesehen ist, welches durch das zweite Element (15) gehalten ist und die Haken in Eingriff mit dem Querriegelteil (13a) des ersten Elementes (12) treiben kann.1. Coupling device for scaffolding, characterized in that a first element (12) for connection to an upright beam or support (10) and a second element (15) for connection / a cross member (11) are provided ; that the first element (12) is elongated and has a substantially T-shaped cross-section to form a crossbar part (13a) and a tail part (13), that the second element (15) consists of a pair of them in one Spaced side walls (16) which are connected to one another at one end by a base wall (17) that the base wall (1?) Has a slot (19) to receive the tail part (13) of the first element (12), that the areas of the base wall (17) located on opposite sides of the slot (19) form hooks into which the opposite ends of the crossbar part (I3a) of the first element (12) can engage and that a clamping member (20) is provided which through the second element (15) is held and the hook can drive into engagement with the crossbar part (13a) of the first element (12). 2. Kopplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied (20) einen Schlitz (21) aufweist, in welchem ein durch die Seitenwände (16) gehaltener Bolzen (22) aufgenommen ist, daß das Klemmglied (20) einen Seitenrand (20a) aufweist, der mit dem ersten Element (12) in Eingriff gelangen kann, und daß der Seitenrand (20a) und der Schlitz (21) bezüglich einander geneigt sind.2. Coupling device according to claim 1, characterized in that the clamping member (20) has a slot (21) has, in which a bolt (22) held by the side walls (16) is received, that the clamping member (20) has a side edge (20a) which can come into engagement with the first element (12), and that the side edge (20a) and the slot (21) are inclined with respect to each other. 509815/0307509815/0307 J. Kopplungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenrand (20a) und ein gegenüberliegender Seitenrand (20b) im wesentlichen parallel zuein-J. coupling device according to claim 2, characterized in that the side edge (20a) and an opposite Side edge (20b) essentially parallel to one another CU-6CU-6 ander sind, daß bei Bewegung des Klemmgliedes (20) in/eine Richtung der erste Seitenrand (20a) mit dem ersten Element (12) in Eingriff gelangt, und daß bei Bewegung des Klemmgliedes (20) in dientg^sensixcMing der andere Hand (20b) der Seitenränder mit dem Querglied (11) in Eingriff gelangt, so daß das Klemmglied (20) in einer nicht wirksamen Stellung festgehalten wird, um ein Ineinandereingreifen der zwei Elemente (12, 15) zu erleichtern.other are that when the clamping member (20) is moved in one direction, the first side edge (20a) comes into engagement with the first element (12), and that when the clamping member (20) is moved in the ntg ^ sens ixcMing of the other hand (20b) the side edges engages the cross member (11) so that the clamping member (20) is retained in an inoperative position to facilitate interengagement of the two elements (12, 15). 4-, Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k en η ζ e i chn e t, daß das erste Element (12) integral mit einem Fußteil (14) ausgebildet ist, das so geformt ist, daß es mit der Oberfläche des aufrechten Ständergliedes (10) zusammenwirkt, wobei das Fußteil (14) an das aufrechte Ständerglied (10) geschweißt oder auf eine andere Weise befestigt ist.4-, coupling device according to one of the preceding claims, thereby g e k en η ζ e i chn e t that the first element (12) is integrally formed with a foot part (14) which is shaped so that it cooperates with the surface of the upright stand member (10), the foot part (14) welded to the upright stand member (10) or on a other way is attached. 5. Kopplungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil· (14) integral mit einem weiteren ersten Element (12) ausgebildet ist, wobei die Fußteile (13) der ersten Elemente (12) sich im wesentlichen unter einem Winkel von 90 ° bezüglich einander erstrecken.5. Coupling device according to claim 4, characterized in that the foot part · (14) is integral with a further first element (12) is formed, wherein the foot parts (13) of the first elements (12) are substantially extend at an angle of 90 ° with respect to each other. 6. Kopplungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element (12) aus einem Materialstreifen durch einen Preßvorgang oder dergleichen geformt ist, wobei das Element an dem aufrechten Glied durch zwei Schweißnähte befestigt ist.6. Coupling device according to claim 3, characterized in that the first element (12) consists of one Material strips by a pressing process or the like wherein the element is attached to the upright member by two welds. 7. Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, "dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (16) des zweiten Elementes (15) an ihren von der Basiswand (17)7. Coupling device according to one of the preceding claims, "characterized in that the side walls (16) of the second element (15) at its from the base wall (17) 5 0 9815/03075 0 9815/0307 235Q667235Q667 entfernten Enden nach aussen gerichtet sind, um !Plansche (18) zwecks Befestigung an dem Querglied zu bilden.distant ends are directed outwards to! Splash (18) for attachment to the cross member. S. Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass · die Seitenwände (16) des zweiten Elementes (15) im Bereich seiner Basiswand (17) in einem grösseren Abstand angeordnet sind.S. coupling device according to one of the preceding Claims, characterized in that · the side walls (16) of the second element (15) in the area its base wall (17) are arranged at a greater distance. 9· Kopplungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet , dass das Schwanzteil (13) des ersten Elementes (12) eine Länge aufweist, so dass die Basiswand (17) des zweiten Elementes (15) in einem Abstand von der äusseren Oberfläche des aufrechten Ständergliedes (10) angeordnet ist, wenn das erste und das zweite Element miteinander verbunden sind.9 · Coupling device according to one of the preceding claims , characterized in that the tail portion (13) of the first element (12) has a length has, so that the base wall (17) of the second element (15) at a distance from the outer surface of the upright stand member (10) is arranged when the first and second elements are connected to each other. 509815/0307509815/0307 LeerseiteBlank page
DE19732350667 1973-10-09 1973-10-09 FRAMEWORK CONSTRUCTION Pending DE2350667A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350667 DE2350667A1 (en) 1973-10-09 1973-10-09 FRAMEWORK CONSTRUCTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350667 DE2350667A1 (en) 1973-10-09 1973-10-09 FRAMEWORK CONSTRUCTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2350667A1 true DE2350667A1 (en) 1975-04-10

Family

ID=5894926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350667 Pending DE2350667A1 (en) 1973-10-09 1973-10-09 FRAMEWORK CONSTRUCTION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2350667A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361250A2 (en) * 1988-09-24 1990-04-04 Langer geb. Layher, Ruth Coupling for scaffold railings

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361250A2 (en) * 1988-09-24 1990-04-04 Langer geb. Layher, Ruth Coupling for scaffold railings
EP0361250A3 (en) * 1988-09-24 1990-10-10 Ruth Langer Geb. Layher Coupling for scaffold railings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832118A1 (en) CONNECTING DEVICE AND ITS FRAME STRUCTURE CREATED BY IT
DE3008966A1 (en) CONSTRUCTION SCAFFOLDING
DE3407425C2 (en)
DE2351383A1 (en) FRAMEWORK OR SIMILAR CONSTRUCTION
CH656438A5 (en) DEVICE FOR FORMING A SCAFFOLD.
DE3414845A1 (en) Detachable attachment of a component to a supporting part which is in the form of a plate
DE3137728C2 (en) Foldable guide device for the fishing line on a fishing rod
DE2533838C2 (en)
EP0813280B1 (en) Holding piece made of sheet metal
DE2364819A1 (en) RECEPTACLE FOR USE WITH A BOLT OF A FASTENING DEVICE
CH681556A5 (en)
DE2353418A1 (en) MOUNTING DEVICE
DE2350667A1 (en) FRAMEWORK CONSTRUCTION
DE2949403A1 (en) SCAFFOLDING AND RELATED CROSS-ELEMENT
DE2311199A1 (en) FRAMEWORK
DE202010003631U1 (en) Device for identifying means of transport
DE60120149T2 (en) IMPROVEMENTS FROM OR RELATED TO SCAFFOLDING
AT251232B (en) Frames, in particular support frames for movable containers
DE2747153C2 (en) Floating frames and / or brake carriers for disc brakes
DE1575223C (en) Device for the positive connection of two sheet metal parts
DE3618311C2 (en)
DE202022101219U1 (en) pre-separation unit
DE2063889A1 (en) Repairable transport box
DE4118438A1 (en) CONNECTING ARRANGEMENT ON A SCAFFOLDING
DE202022106214U1 (en) Connector for the legs of a metal shelf

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee