DE2350648A1 - DEVICE FOR THE SEPARATION OF MATERIALS - Google Patents

DEVICE FOR THE SEPARATION OF MATERIALS

Info

Publication number
DE2350648A1
DE2350648A1 DE19732350648 DE2350648A DE2350648A1 DE 2350648 A1 DE2350648 A1 DE 2350648A1 DE 19732350648 DE19732350648 DE 19732350648 DE 2350648 A DE2350648 A DE 2350648A DE 2350648 A1 DE2350648 A1 DE 2350648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rings
ejector
buoyancy
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732350648
Other languages
German (de)
Other versions
DE2350648B2 (en
Inventor
Bonifacy Buczek
Witold Kosiarek
Kazimierz Dipl Ing Pulka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TS OSRODEK BADAWCZO P WZBOGACA
Original Assignee
TS OSRODEK BADAWCZO P WZBOGACA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TS OSRODEK BADAWCZO P WZBOGACA filed Critical TS OSRODEK BADAWCZO P WZBOGACA
Publication of DE2350648A1 publication Critical patent/DE2350648A1/en
Publication of DE2350648B2 publication Critical patent/DE2350648B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/36Devices therefor, other than using centrifugal force
    • B03B5/42Devices therefor, other than using centrifugal force of drum or lifting wheel type

Landscapes

  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Vorrichtung zur Trennung von Stoffen (Priorität: 11. Oktober 1972, Polen, Fr. P-158 216) Device for separating substances (priority: October 11, 1972, Poland, Fr. P-158 216)

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Trennung von Stoffen, mit Bestandteilen mit unterschiedlichem spezifischem Gewicht in einer Flüssigkeit wie Wässer oder Schwertrübe, insbesondere zur Kohlenaufbereitung in Schwertrübe.The invention relates to a device for separating substances with components with different specific gravity in a liquid such as water or heavy beet, especially for Coal processing in heavy beet.

Die bisher bekannten Vorrichtungen zur Aufbereitung oder Sortierung von Materialien nach deren spezifischem Gewicht sind mit einem mit Schwertrübe gefüllten Betriebskasten versehen, in den ein drehbares Schaufelrad senkrecht eintaucht.The previously known devices for processing or Sorting of materials according to their specific weight are provided with an operating box filled with heavy beet into which a rotatable paddle wheel is immersed vertically.

Das Auswerfschaufelrad ist aus zwei dauernd miteinander verbundenen Ringen mit unterschiedlichem Durchmesser aufgebaut. Der Außenring ist in Form eines dicht verschlossenen, aus Blech oder Kunststoff hergestellten Rohres mit rechteckigem Querschnitt ausgeführt. Aufgabe dieses Ringes ist die Erzeugung einer entspre- . chenden Auftriebskraft, die das Schaufelrad in der Flüssigkeit schwimmen läßt und damit die Anwendung von zusätzlichen Tragelementen, wie z. B. Gummiband oder dergleichen überflüssig macht.The ejector wheel is made of two permanent together connected rings with different diameters. The outer ring is in the form of a tightly closed, made of sheet metal or plastic-made pipe with a rectangular cross-section. The task of this ring is to generate a corresponding. the buoyancy force that the paddle wheel has in the liquid floats and thus the use of additional support elements, such as B. makes rubber band or the like superfluous.

409818/0820409818/0820

Der Innenring dient zum Auftreiben der sinkenden Fraktionsteile und ist mit bekannten Ausscherschaufeln versehen, die auf dem· ■ Ringumfang in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind.The inner ring serves to push up the sinking fraction and is provided with well-known shovels, which on the · ■ Ring circumference are arranged at regular intervals.

Das Rad wird mittels an beiden Seiten der Drehachse des Rades angeordneter Antriebs- und Führungsrollen auf dem entsprechenden Niveau, gehalten.The wheel is mounted on the corresponding one by means of drive and guide rollers arranged on both sides of the wheel's axis of rotation Level, held.

Es stellte sich jedoch heraus, daß durch diese Lösung trotz der konstruktiven Vorteile, die sich aus der Anwendung des schwimmenden Rades ergeben, worunter als wichtigste die Verminderung des Tragkons truktionsgewichtes sowie wesentliche Materialersparnisse zu nennen sind, die bei den bisher bekannten Vorrichtungen auftretenden technischen Mangel nicht beseitigt werden.It turned out, however, that despite this solution the structural advantages that result from the use of the floating wheel, the most important of which is the reduction in the carrying cons structural weight as well as significant material savings are, the technical deficiencies occurring in the previously known devices are not eliminated.

Die durch die im Bodenteil des Betriebskastens angebrachten Rohrleitungen zugeführte Schwertrübe umströmt bei ihrem Antrieb nach oben das Sciiaufelrad. Infolgedessen werden die kleinen Körnchen der sinkenden Fraktionsteile durch die aufsteigenden Strömungen aus dem Schaufelrad über die zwischen den Arbeitstrogwänden und dem Rad bestehenden Schlitse herausgezogen, wodurch zusätzliche Betriebsstörungen infolge Ablagerungen von Abfallkörnern im Bodenteil des Betriebskastens verursacht werden. Außerdem arbeitet das umlaufende Schaufelrad ebenso wie eine Rotorsaugpumpe, wodurch die Flüssigkeit eingesaugt und verwirbelt wird. Dies wirkt sich ebenfalls unvorteilhaft auf die Genauigkeit des Aufbereitungsprozesses aus. Auch durch Anwendung eines leeren Außenrades als Auftriebselement werden die Umriß-Abmessungen des Auswerfrades größer, wobei zusätzliche Schwierigkeiten bei der Ausführung entstehen.The heavy beet supplied through the pipelines in the bottom part of the service box flows around when it is driven above the sciiaufelwheel. As a result, the tiny granules become the sinking fraction parts by the rising currents from the paddle wheel over the existing between the work trough walls and the wheel Slide pulled out, causing additional malfunctions caused by deposits of waste grains in the bottom part of the service box. In addition, the rotating paddle wheel works as well as a rotor suction pump, whereby the liquid is sucked in and swirled. This also has an unfavorable effect on the accuracy of the preparation process. Even by using an empty outer wheel as a buoyancy element, the Outline dimensions of the ejector wheel larger, with additional difficulties arise during execution.

Der Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Mangel, insbesondere eine Verminderung der Umriß-Abmessungen des Auswerfrades, eine Vereinfachung seiner Arbeit und eine Verbesserung der technologischen Parameter der Einrichtung.The purpose of the invention is to eliminate this deficiency, in particular a reduction in the outline dimensions of the ejector wheel, a simplification of its work and an improvement in the technological parameters of the facility.

4Ό98 1 8/0'8204'98 1 8 / 0'820

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ist das in senkrechter Stellung schwimmende Auswerfrad mit bekannten, für zum Auswerfen der sinkenden Fraktionsteile bestimmten Schaufeln versehen. Entlang des Radumfanges und, was höchst vorteilhaft ist, an den Seitenwänden des Rades, sind leichte Auftriebselemente eingebaut, die das Schaufelrad in der Flüssigkeit schwimmen lassen. Die Auftriebselemente sind In Form von Segmenten aus leichtem Kunststoff oder aus anderem leichtöl Material hergestellt* Die gleichmäßig entlang des Radumfargjes angeordneten Segmente bilden ein oder zwei Ringe. Die Anzahl dieser Ringe und ihr Querschnitt sind vom spezifischen Gewicht der Schwertrübe abhängig. Wenn Wasser das Yerteilungsmittel bildet, sind die Ringe außerhalb des Schaufelrades eingebaut, und zwar entlang dessen Seitenwänden. Sie besitzen einen genügend großen Umfang, bei dem eine entsprechende Austriebskraft erzeugt wird, ohne dabei die Schaufelzwischenräume zu verkleinern.In the device according to the invention this is in a vertical position Position floating ejector wheel with known for ejecting the sinking fraction parts provided certain blades. Along the circumference of the wheel and, what is most beneficial, on the side walls of the wheel, light buoyancy elements are built in, which allow the paddle wheel to float in the liquid. The buoyancy elements are in the form of segments made of lightweight plastic or other light oil material made * The evenly along the Radumfargjes arranged segments form one or two rings. The number of these rings and their cross-section depend on the specific weight of the sword beet addicted. When water is the partitioning agent, the rings are installed outside the paddle wheel, along with it Sidewalls. They have a sufficiently large circumference at which a corresponding expulsion force is generated without the spaces between the blades to zoom out.

In anderen Fällen, bei Schwertrüben mit höherem spezifischem Gewicht sind die Auftriebsringe innerhalb des Auswerfrades angebracht und haben einen trapezförmigen, dem Buchstaben "L" ähnlichen,, bzw. dreieckigen Querschnitt.In other cases, with heavy beets with a higher specific weight, the buoyancy rings are inside the ejector wheel attached and have a trapezoidal, similar to the letter "L", or triangular cross-section.

Diese Lösung gestattet eine bedeutende Verminderung der Auswerf radbreite. '■".-'This solution allows a significant reduction in the ejector wheel width. '■ ".-'

Die drehbare Oberfläche des AuswerfSchaufelrades, die den Schaufelzwischenraum von außen verschließt, ist aus einem Kleinlochsieb hergestellt, wodurch die technologischen Eigenschaften der Einrichtung wesentlich verbessert werden.The rotating surface of the ejection paddle wheel, which the The space between the shovels is sealed from the outside, is made of a small-hole sieve, which enhances the technological properties of the device can be significantly improved.

' Das Auswerf rad muß angesichts seiner großen Umriß-Abmessungen und der auftretenden Belastung durch die sinkenden Fraktionsteile genügend widerstandsfähig und dabei leicht sein. Diese Bedingung ist durch spezielle Konstruktion des Rades erfüllt, das aus widerstandsfähigem Baustoff hergestellt ist, wobei dieser Baustoff das Traggerippe bildet, an dem die Auftriebsringe aus leichtem Werkstoff eingebaut sind. Das Auswerfschaufelrad wird durch Antriebs-'The ejector wheel must in view of its large outline dimensions and the stress caused by the sinking fraction parts be sufficiently robust and light at the same time. This condition is met by the special construction of the wheel that consists of Resistant building material is made, this building material forming the supporting structure on which the buoyancy rings made of lightweight material are built in. The ejector paddle wheel is driven by

409818/0 8 20409818/0 8 20

und Führungselemente auf dem entsprechenden Niveau gehalten, wofür ein endloses Gummiband das am besten geeignete Element ist, weil es die drehbare konvexe Oberfläche des Rades oberhalb der Drehachse umschließt.and guide elements kept at the appropriate level, for what An endless rubber band is the most suitable element because it has the rotatable convex surface of the wheel above the axis of rotation encloses.

Die technologischen Parameter der Einrichtung werden dadurch verbessert, daß am Außenumfang des Rades ein Sieb mit kleinen Löchern eingebaut ist.The technological parameters of the device are improved by the fact that on the outer circumference of the wheel a sieve with small Holes is built in.

Die nach oben steigende Flüssigkeit umströmt nicht nur das Schaufelrad, sondern fließt auch in das Radinnere hinein, wodurch der nachteilige Saugeffekt sowie Verwirbelungen beseitigt werden. Im Endergebnis wird eine bessere Entwässerung und günstigere Flüssigkeitsströmung in der Aufbereitungsmaschine erzielt.The rising liquid not only flows around the paddle wheel, but also flows into the inside of the wheel, whereby the disadvantageous suction effect and turbulence are eliminated. The end result is better drainage and more favorable fluid flow achieved in the processing machine.

Außerdem kann die Schaufelraddrehzahl und damit die Leistungsfähigkeit der Einrichtung unter Beibehaltung einer hohen Scheidungsgenauigkeit erhöht werden.In addition, the paddle wheel speed and thus the performance the establishment while maintaining a high degree of divorce accuracy increase.

Die Anwendung von leichten Kunststoffen anstatt des dichtverschlossenen Ringbehälters gestattet die Verminderung der Umriß-Abmessungen der Vorrichtung, beseitigt die Exploatations- und Ausführungsschwierigkeiten und gestattet ferner ' die Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung bei unterschiedlichen spezifischen .Gewichten der Schwertrüben. _ ·The use of lightweight plastics instead of the tightly sealed ring container allows the outline dimensions to be reduced of the device, eliminates the exploitation and execution difficulties and also allows the solution according to the invention to be used at different specific weights the sword beet. _ ·

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung gezeigtenThe invention is based on that shown in the drawing

Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:Embodiments explained in more detail. Show it:

Pig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung und Anen Teilschnitt durch das Auswerfschaufelrad, das mit zwei, an beiden Seiten des.Rades angebrachten Auftriebsringen versehen ist;Pig. Fig. 1 is a side view of the device and a partial section by the ejector impeller, which is provided with two buoyancy rings attached to both sides of the wheel;

Fig. 2 den Axialschnitt" des in Fig. 1 gezeigten Auswerfrades; Fig. 3 den Querschnitt der Vorrichtung mit Auswerf rad, das mit zwei, innerhalb des Schaufelrades angebrachten Auftriebsringen mit trapezförmigem Querschnitt versehen ist;Fig. 2 shows the axial section "of the ejector wheel shown in FIG. 1; two buoyancy rings mounted inside the paddle wheel is provided with a trapezoidal cross-section;

40 9818/082040 9818/0820

Pig. 4 den Querschnitt einer abgewandelten Ausführungsform der Vorrichtung mit zwei mit kleinen Schaufeln versehenen Ringen, wobei die Schaufeln durch einen Auftriebsring mit dreieckigem Querschnitt getrennt sind; undPig. 4 shows the cross section of a modified embodiment of FIG Device with two small blades Rings, the blades being separated by a buoyancy ring of triangular cross-section; and

Pig. 5 den Querschnitt eines Teils eines Auswerfrades mit "L"-förmigen Auftriebsringen.Pig. Figure 5 shows the cross-section of part of an "L" shaped ejector wheel Buoyancy rings.

Die Vorrichtung zur Materialtrennung (Pig. 1 und 2) enthält ein Auswerfrad 1, das sich in einem mit Schwertrübe gefüllten trogförmigen Betriebskasten 2 befindet. Das Auswerfrad 1 ist in Form eines mit kleinen Schaufeln 3 versehenen Ringes ausgebildet. Diese Schaufeln scharren die sinkenden Fraktionsteile weg, die danach über eine Rutsche 4 und eine Ausfluß öffnung 5 nach außen abgeführt werden. Die durch die Flüssigkeit verdrängten Fraktionsteile fließen mit dem Flußstrahl ab. Sobald sie" in Reichweite einer Ziehhacke 6 geraten sind, werden sie über eine Ausfluß öffnung 7 aus der Vorrichtung abgeführt. The device for material separation (Pig. 1 and 2) contains an ejector wheel 1, which is in a trough-shaped filled with sword beet Control box 2 is located. The ejector wheel 1 is in shape a ring provided with small blades 3 is formed. These Shovels scrape away the sinking fraction parts, which then over a chute 4 and an outflow opening 5 are discharged to the outside. The fractions displaced by the liquid flow with the River beam from. As soon as they are "within reach of a hoe 6, they are discharged via an outflow opening 7 from the device.

Die Schwertrübe wird dem Betriebskasten 2 mittels einer Rohrleitung 8 über den Bodenteil des Kastens 9 zugeführt'.The heavy beet is fed to the operating box 2 by means of a pipe 8 via the bottom part of the box 9.

Entlang des Auswerfradumfanges 1 sind bis zu dessen Seitenwänden aus leichtem Kunststoff gefertigte Segmente 10 befestigt. Diese Se'gmente, die am ganzen Kreisumfang regelmäßig angeordnet sind, bilden zwei Auftriebsringe 11 mit einem Auftrieb, bei dem das Rad 1 in der Flüssigkeit schwimmt. Das Auswerfschaufelrad 1 wird durch einen elektrischen Motor überein auf einer Antriebsrolle 1 3 und einer Führungsrolle 14 gewickeltes Gummiband 12 angetrieben. Das Gummiband 1 umschließt den oberen Teil der walzenförmigen Radoberfläche 1. Die ■walzenförmige Auswerfradoberfläche 1 ist aus einem Kleinlochsieb hergestellt.Along the ejector wheel circumference 1 are up to its side walls Segments 10 made of lightweight plastic are attached. These segments, which are arranged regularly over the entire circumference, form two buoyancy rings 11 with a buoyancy in which the wheel 1 in the liquid floats. The ejector wheel 1 is through a electric motor matched on a drive roller 1 3 and a guide roller 14 wound rubber band 12 driven. The elastic band 1 encloses the upper part of the cylindrical wheel surface 1. The ■ cylindrical ejector wheel surface 1 is made of a small-hole sieve manufactured.

409818/0820409818/0820

Die durch, die Rohrleitung 8 eingeführte Schwertrübe steigt im Betriebskasten nach oben, umströmt das Auswerfrad 1 und fließt zugleich durch das Sieb 15 ins Innere des Auswerfrades, womit gleichzeitig der Pumpeffekt der Flüssigkeit und nachteilige Wirbelungen im Radinnern beseitigt werden.The heavy beet introduced through the pipeline 8 rises in the operating box upwards, flows around the ejector wheel 1 and flows at the same time through the sieve 15 into the interior of the ejector wheel, with which at the same time the pumping effect of the liquid and disadvantageous eddies be eliminated inside the wheel.

1 Eine andere, für Schwertrüben mit größerem spezifischem Gewicht bestimmte Ausführungsform des Auswerfrades (Fig. 3 und 5)» ist mit Auftriebsringen 16 oder 161 versehen, die im Innern des Schaufelrades 1 angebracht sind. Diese Auftriebsringe sind im Querschnitt trapezförmig (Fig. 3) bzw. L-förmig (Fig. 5). Diese Gestaltung bietet eine ausreichende, durch das Werkstoffvolumen bedingte Auftriebskraft unter beibehaltung einer großen Raumkapazität zwischen den Schaufeln 3· Sie ist von der Größe des Auswerfrades sowie vom spezifischen Gewicht der Schwertrübe abhängig. 1 Another embodiment of the ejector wheel intended for heavy beets with a greater specific weight (FIGS. 3 and 5) is provided with buoyancy rings 16 or 16 1 which are attached inside the paddle wheel 1. These buoyancy rings are trapezoidal in cross section (Fig. 3) or L-shaped (Fig. 5). This design offers a sufficient buoyancy force due to the volume of the material while maintaining a large space capacity between the blades 3 · It depends on the size of the ejector wheel and on the specific weight of the heavy beet.

Die Trapezfrom 16 ist vorteilhafter bei höherem Flüssigkeitsgewicht, da hierbei die Sohaufelzwisehenräume in geringem Maße verkleinert werden und zugleich eine ausreichende Auftriebskraft erzeugt und eine verhältnismäßig große Sieboberfläche 15 gebildet wird.The trapezoidal shape 16 is more advantageous with a higher liquid weight, because the Sohaufel toe spaces are reduced to a small extent and at the same time sufficient buoyancy is generated and a relatively large screen surface 15 is formed will.

Die Segmente, aus denen die Ringe 16 oder 16' hergestellt sind * sind mittels Abdeckringen 17 aus haltbarem Werkstoff, die das traggerippe des ganzen Rades und der Auftriebsringe 16 oder 16' bilden, eu einem Ganzen verbunden.The segments that make up the rings 16 or 16 'are made are * are made of durable material by means of cover rings 17, which support frame of the whole wheel and the buoyancy rings 16 or 16 ' form, eu connected to a whole.

Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist das Auswerfrad 1 mit zwei identischen Schaufelrädern 18 versehen, die durch einen Auftriebsring 19 mit dreieckigem Querschnitt voneinander getrennt sind.In the embodiment shown in Fig. 4, the ejector 1 is provided with two identical paddle wheels 18, which by a buoyancy ring 19 with a triangular cross-section separated from one another are.

4098 18/08-24098 18 / 08-2

Die Seitenwände und die Walzenoberfläche der Schaufelringe 18 sind wie bei den oben beschriebenen lösungen aus einem Sieb 20 hergestellt. Diese Lösung gewährleistet eine große Raumkapazität zwischen den Schaufeln 3 und daher auch eine hohe Leistungsfähigkeit der Vorrichtung. Sie finden mit Rücksicht auf den kleinen Kreisumfang des Auftriebsringes 19 Anwendung insbesondere bei Schwertrüben mit hohem spezifischem Gewicht.The sidewalls and the roller surface of the blade rings 18 are made from a sieve 20 as in the solutions described above. This solution ensures a large space capacity between the blades 3 and therefore also a high performance of the device. You will find with regard to the small circumference of the buoyancy ring 19 used in particular for heavy beet with a high specific weight.

PatentansprücheClaims

409818/0820409818/0820

Claims (1)

23 506Ά823 506Ά8 PATENTANSPRÜCHE DA-9738 PATENT CLAIMS DA-9738 1. Vorrichtung zur Trennung von Stoffen, die Bestandteile mit unterschiedlichem spezifischem Gewicht enthalten, in Wasser oder in Schwertrübe, mit einem drehbaren, in einem mit Flüssigkeit gefüllten Betriebskasten schwimmenden Schaufelrad dadurch gekennzeichnet , daß längs des Auswerfrad-Uffifanges (1) Auftriebselemente (11, 16, 19) in Form aus leichtem Kunst- oder anderem leichten Werkstoff hergestellter, am ganzen Radumfang gleichmäßig angeordneter Segmente (10) eingebaut sind,1. Device for the separation of substances, the constituents with Contain different specific gravity, in water or in heavy beet, with a rotatable, in a filled with liquid Operating box floating paddle wheel characterized in that along the ejector Uffifanges (1) Buoyancy elements (11, 16, 19) in the form of light weight Segments (10) made of synthetic or other light material and evenly arranged over the entire circumference of the wheel are installed, das
und daß durch die Flüssigkeit verdrängte Auswerfrad (1) über die drehbare konvexe Oberfläche an Antriebs- (1) oder Radführungselemente gepreßt wird, die oberhalb der Drehachse eingebaut sind.
the
and that the ejector wheel (1) displaced by the liquid is pressed over the rotatable convex surface on drive (1) or wheel guide elements which are installed above the axis of rotation.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Auftriebselemente aus wenigstens zwei Ringen (11, 16 oder 16') bestehen, die an beiden Seiten des Auswerfrades (1) befestigt sind, daß 'zwischen den Ringen die Schaufeln (3) eingebaut sind, die die sinkenden Fraktionsteile auswerfen, und daß die drehbare Außenoberfläche des Rades (1), die die Schaufelzwischenräume abschließt, aus einem Kleinlochsieb (15) hergestellt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the buoyancy elements consist of at least two rings (11, 16 or 16 ') exist on both sides of the ejector wheel (1) are attached that 'between the rings, the blades (3) are installed, which eject the sinking fraction parts, and that the rotatable outer surface of the wheel (1), which closes the vane spaces, made of a Kleinlochsieb (15) is. 3» Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß die Auftriebsringe innerhalb des Auswerfrades (1) eingebaut sind und der Querschnitt trapezförmig (16) oder etwa3 »Device according to claim 2, characterized in that the buoyancy rings inside the ejector wheel (1) are installed and the cross-section trapezoidal (16) or about 409818/0820409818/0820 Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet ,' daß das drehbare Auswerfrad (1) Seitenwände sowie ein Traggerippe aus leichtem Werkstoff ausgeführis? Äuftriebsringe (16, 16') enthält, wobei die Außenoberfläche (17) durch das Sieb (15) geteilt ist.Device according to Claim 2, characterized , 'that the rotatable ejector wheel (1) side walls as well a support frame made of lightweight material? Buoyancy rings (16, 16 '), the outer surface (17) through the sieve (15) is divided. ο Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g "e kennzeichne t , daß das Antriebs- und Leitelement des Auswerfrades (1) aus einem endlosen Gummiband oder Seil (12) besteht, das über eine Antriebsrolle (13)» eine Führungsrolle (14) und den oberen Teil der zylindrischen Pläche des Auswerfrades (1) gelegt ist.ο Device according to claim 2, characterized in that "e" denotes t that the drive and guide element of the ejector wheel (1) consists of an endless rubber band or rope (12), which over a Drive roller (13) »a guide roller (14) and the upper part the cylindrical surface of the ejector wheel (1) is placed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2f dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerfrad (i) mit zwei identischen Schaufelringen6. Apparatus according to claim 2 f, characterized in that the ejector wheel (i) with two identical blade rings (18) versehen ist und zwischen diesen Ringen ein Auftriebsring(18) is provided and a buoyancy ring between these rings (19) mit dreieckigem Querschnitt eingebaut ist, wobei die Wände der Schaufelringe aus einem Kleinlochsieb (20) hergestellt sind.(19) is installed with a triangular cross-section, with the walls the blade rings are made from a small-hole screen (20). LeerseiteBlank page
DE19732350648 1972-10-11 1973-10-09 Device for separating batches Granted DE2350648B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15821672A PL78313B2 (en) 1972-10-11 1972-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2350648A1 true DE2350648A1 (en) 1974-05-02
DE2350648B2 DE2350648B2 (en) 1975-11-27

Family

ID=19960212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350648 Granted DE2350648B2 (en) 1972-10-11 1973-10-09 Device for separating batches

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2350648B2 (en)
FR (1) FR2202733B1 (en)
GB (1) GB1434407A (en)
IN (1) IN138848B (en)
NL (1) NL7313416A (en)
PL (1) PL78313B2 (en)
SU (1) SU550959A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738508A1 (en) * 1987-11-13 1989-06-01 Zabrzanskie Gwarectwo Weglowe SINGLE AND TWO CELL PROCESSING PLANT OF THE HEAVY DUTY TREATMENT AND SET OF TREATMENT PLANTS, ESPECIALLY OF ONE AND TWO AND SINGLE CELL PROCESSING PLANTS OF THE HEAVY DUTY TUBE, ESPECIALLY A THREE PRODUCT SET

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302490C2 (en) * 1983-01-26 1985-09-05 Carl Kiesow, Rohstoffrückgewinnung, 2000 Norderstedt Sink separator
RU2558548C1 (en) * 2014-04-24 2015-08-10 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Южно-Российский государственный политехнический университет (НПИ) имени М.И. Платова" Heavy medium separator with deep bath for recleaning of rock mass of coal waste dumps
CN104138796B (en) * 2014-07-21 2016-08-17 江苏金沃机械有限公司 Many rotary drums washing separation device
FR3133919B1 (en) 2022-03-28 2024-03-01 Psa Automobiles Sa MONITORING THE PROPER OPERATION OF A TRACTION BATTERY HEAT TRANSFER CIRCUIT TEMPERATURE SENSOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738508A1 (en) * 1987-11-13 1989-06-01 Zabrzanskie Gwarectwo Weglowe SINGLE AND TWO CELL PROCESSING PLANT OF THE HEAVY DUTY TREATMENT AND SET OF TREATMENT PLANTS, ESPECIALLY OF ONE AND TWO AND SINGLE CELL PROCESSING PLANTS OF THE HEAVY DUTY TUBE, ESPECIALLY A THREE PRODUCT SET

Also Published As

Publication number Publication date
NL7313416A (en) 1974-04-16
GB1434407A (en) 1976-05-05
DE2350648B2 (en) 1975-11-27
IN138848B (en) 1976-04-03
SU550959A3 (en) 1977-03-15
FR2202733B1 (en) 1977-05-27
PL78313B2 (en) 1975-06-30
FR2202733A1 (en) 1974-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111523A1 (en) Separation device for liquids
DE1225117B (en) Method for removing oil, layers of fat or the like floating on the surface of a body of water and device for carrying out the method
DE19501034C2 (en) Device for separating floating and suspended matter from a liquid
DE2053203C3 (en) Method and apparatus for collecting and removing floating sludge from the surface of an enclosed liquid
DE2402250A1 (en) DEVICE FOR UNMIXING A MIXING LIQUID USING DIFFERENT DENSITY VALUES
DE2350648A1 (en) DEVICE FOR THE SEPARATION OF MATERIALS
DE2447360A1 (en) DEVICE FOR REMOVING FOREIGN BODIES FROM SUGAR BEET OR DGL.
DE632793C (en) Device for the automatic removal of floating matter from water
DE677841C (en) Cylindrical settling container
DE2740645A1 (en) Sewage basin raking system - has revolving bridge carrying raking arms for sinks and collector pipe for floats
DE3132162A1 (en) Heavy-media separator
DE972363C (en) Floating sinks for coal or other minerals
DE3135072C2 (en)
DE1120393B (en) Lifting wheel sink separator
DE1532712C3 (en) Device for the automatic suction of centrifugal liquid from a lower storage container into a centrifugal drum
DE2262870C3 (en) Cleaning centrifuge for separating solids from liquids
DE2236022A1 (en) Enclosed clarifier tank for circulating mixture - with combined settling acceleration
DE102015012354A1 (en) Apparatus for washing small-sized material
DE356814C (en) Foam swimming process and apparatus for separating metallic particles from an oily, metal-containing pulp or an ore sludge
DE4324770C2 (en) Device for separating liquid mixtures
DE2339187C3 (en) Conveyor device with a conveyor wheel
DE2323637C2 (en) Device for extracting solids with a solvent
DE4301825A1 (en) Suspension thickening process giving reduced time to obtain required consistency
DD256048A3 (en) CONTAINER FOR THE CONTINUOUS AND PULPED SEPARATION OF PLASTMUELL
DE942205C (en) Foam floating device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee