DE2350009A1 - LIQUID, Aqueous CLEANING AGENT - Google Patents

LIQUID, Aqueous CLEANING AGENT

Info

Publication number
DE2350009A1
DE2350009A1 DE19732350009 DE2350009A DE2350009A1 DE 2350009 A1 DE2350009 A1 DE 2350009A1 DE 19732350009 DE19732350009 DE 19732350009 DE 2350009 A DE2350009 A DE 2350009A DE 2350009 A1 DE2350009 A1 DE 2350009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
weight
carbon atoms
cleaning agent
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732350009
Other languages
German (de)
Other versions
DE2350009C3 (en
DE2350009B2 (en
Inventor
Bob Dekker
Gianfranco Luigi Spadini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble European Technical Center
Original Assignee
Procter and Gamble European Technical Center
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble European Technical Center filed Critical Procter and Gamble European Technical Center
Publication of DE2350009A1 publication Critical patent/DE2350009A1/en
Publication of DE2350009B2 publication Critical patent/DE2350009B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2350009C3 publication Critical patent/DE2350009C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/37Mixtures of compounds all of which are anionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/384Animal products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/04Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with macromolecular additives; with layer-forming substances
    • G03C1/047Proteins, e.g. gelatine derivatives; Hydrolysis or extraction products of proteins
    • G03C2001/0471Isoelectric point of gelatine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

-CH!SANWALTE . 2 3 5 O Q O 9-CH! SANWALTE. 2 3 5 O Q O 9

^K. JUi?. DUL-CHEM. WALTER BHlL -^ K. JUi ?. DUL-CHEM. WALTER BHlL -

ALFRED HOcPPEiJGR ' L OKI 1973ALFRED HOcPPEiJGR'L OKI 1973

DR. JUR. HANS CnR. BEIL ' *\ 'DR. JUR. HANS CnR. BEIL '* \'

FRANKrUUTAMFRANKRUUTAM

Unsere Nr. l8 885 Ec/tkOur no. 18 885 Ec / tk

Procter & Gamble European Technical Center B-I82O Strombeek-Bever / EelgienProcter & Gamble European Technical Center B-I82O Strombeek-Bever / Eelgien

Flüssiges, wäßriges ReinigungsmittelLiquid, aqueous cleaning agent

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein flüssiges Reinigungsmittel, das praktisch keine Gerüststoffe enthält, zum Gesehirrspülen und,zum Reinigung von harten Oberflächen geeignet ist und eine vorzügliche Reinigungsv/irkung sowie ein verbessertes Ablaufverhalten aufweist. Im besonderen bezieht sich die Erfindung auf ein flüssiges, konzentriertes, wäßriges Reinigungsmittel, das besonders zum Reinigen von Geschirr, z.B. aus Glas oder Porzellan, sowie von Kacheln und anderen glasierten Gegenständen dient und das ein wasserlösliches Olefinsulfonat, vorzugsweise ein a-Olefinsulfonat, und ein Sulfat eines höheren Fettalkohols sowie eine kleine Menge Gelatine enthält.The present invention relates to a liquid cleaning agent which contains practically no builders, for washing dishes and for cleaning hard surfaces is suitable and has an excellent cleaning effect and improved drainage behavior. In particular, the invention relates to a liquid, concentrated, aqueous cleaning agent, particularly the For cleaning dishes, e.g. made of glass or porcelain, as well as tiles and other glazed objects serves and which is a water-soluble olefin sulfonate, preferably an α-olefin sulfonate, and a sulfate of a higher one Contains fatty alcohol and a small amount of gelatin.

A09816/1080A09816 / 1080

Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel erspart ein Abtrocknen der gewaschenen Gegenstände mit einem Tuch oder einem Gewebe und.verhindert gleichzeitig die.Ablagerung von härtenden Bestandteilen des Wassers auf den gereinigten, nachgespülten und an der Luft getrockneten Gegenständen fast vollständig.The cleaning agent according to the invention saves drying the washed items with a cloth or a fabric and at the same time prevents.deposition of hardening components of the water on the cleaned, rinsed and air-dried Objects almost completely.

In den vergangenen Jahren fanden flüssige Reinigungsmittel, insbesondere jene, die auf seifenfreien Detergentien basieren, zum Spülen von Gläsern, Platten, Porzellan und ähnlichem einen großen Absatz. Sie werden auch oft zum Reinigen von Fenstern und anderen Gegenständen aus Glas oder von Gegenständen mit glasierten Oberflächen benutzt. Sie eignen sich besonders zum Reinigen dieser Gegenstände von Hand. Solche Reinigungsmittel enthalten normalerweise neben organischen oberflächenaktiven Detergentien anorganische und/oder organische Gerüststoffe, um die Reinigungswirkung der organischen Detergentien zu verbessern und/oder die negativen Effekte der Wasserhärte herabzusetzen. In den Reinigungsmitteln der vorliegenden Erfindung v/ird der Zusatz von Gerüst stoffen vermieden t ohne dabei die Reinigungswirkung negativ zu beeinflussen. Obschon keine Gerüststoffe vorhanden sind, um die iiärtendeu Bestandteile des Wassers zu binden, können auf den gewaschenen, nachgespülten (und an der Luft getrockneten) Gegenständen kaum Flecken festgestellt werden3 die auf die Wasserhärte zurückgehen.In recent years, liquid cleaning agents, especially those based on soap-free detergents, for washing glasses, plates, porcelain and the like have found great sales. They are also often used to clean windows and other items made of glass or items with glazed surfaces. They are particularly suitable for cleaning these items by hand. In addition to organic surface-active detergents, such cleaning agents normally contain inorganic and / or organic builders in order to improve the cleaning action of the organic detergents and / or to reduce the negative effects of water hardness. Avoided in the cleaning agents of the present invention, v / ith the materials addition of t scaffold without the cleaning action to negatively influence. Although there are no builders to bind the hardening constituents of the water, hardly any stains can be found on the washed, rinsed (and air-dried) items 3 which are due to the hardness of the water.

Die Qualität eines Geschirrspülmittels wird vom Verbraucher normalerweise, wenn mit der Hand gespült wird, anhand der Schaummenge während des WaschVorganges und anhand des Glanzes der gereinigten und/oder getrockneten Gegenstände bewertet. Die flüssigen Reinigungsmittel zum GeschirrspülenThe quality of a dishwashing detergent is determined by the consumer normally, when washing by hand, based on the amount of foam during the washing process and based on the The gloss of the cleaned and / or dried objects. The liquid detergents for washing dishes

409 816/1080409 816/1080

von Hand, die gegenwärtig auf dem Markt erhältlich sind, sind weitgehend so aufgebaut, daß eine große Schaummenge entsteht, weil der Verbraucher damit eine große Reinigungsxtfirkung verbindet. Viele Nahrungsmittelrückstände setzen jedoch die Schaumbildung und die Reinigungswirkung in Waschlaugen herab. Die Detergensrückstände auf den gereinigten Gegenständen müssen durch Nachspülen oder Abtrocknen im feuchten Zustand entfernt werden. Wenn die Gegenstände nicht gleich nach dem Spülen abgetrocknet werden, trocknen diese Rückstände auf den Oberflächen der gereinigten Gegenstände ein und hinterlassen Flecken und Streifen. Wenn hartes oder Leitungswasser verwendet wird, bleiben schwer zu entfernende weiße Flecken auf den Oberflächen der Gegenstände zurücks die auf die Wasserhärte zurückzuführen sind. Wenn die Gegenstände in klarem Leitungswasser nachgespült und nicht gleich abgetrocknet werden, so bleiben auf den gereinigten und abgetrockneten Gegenständen ebenfalls Flecken zurück, die auf die härtenden Bestandteile des Wassers zurückzuführen sind.by hand, which are currently available on the market, are largely designed to produce a large amount of foam because the consumer associates it with a large cleaning effect. However, many food residues reduce the formation of foam and the cleaning effect in washing liquors. The detergent residues on the cleaned items must be removed by rinsing or drying them while damp. If the items are not dried immediately after washing, these residues will dry on the surfaces of the cleaned items and leave stains and streaks. If hard or tap water is used, remain difficult to remove white spots on the surfaces of the objects back s due to the water hardness. If the objects are rinsed in clear tap water and not dried immediately, stains will also remain on the cleaned and dried objects, which can be attributed to the hardening components of the water.

Ein Abtrocknen der gereinigten Gegenstände, z.B. Gläser und Geschirr, mit Tüchern,gleich nachdem sie aus der Waschlauge herausgenommen wurden, ist unwirtschaftlich (viel Wasser muß mit vielen Tüchern entfernt werden) und auch nicht immer durchführbar (zu häufige Unterbrechung des Spülvorganges). Deshalb beginnen viele Hausfrauen erst dann, die gespülten Gegenstände mit einem Tuch abzutrocknen, nachdem der letzte Gegenstand gespült und aus der Waschlauge herausgenommen und - in einigen Fällen nachgespült wurde. Andere Hausfrauen stellen die gespülten Gegenstände einfach zur Seite, um sie abtropfen" und an der Luft trocknen zu lassen. Hierdurch geht die Reinigungswirkung des benutzten Reinigungsmittels, welche die Hausfrau eventuell direkt nach dem Spülvorgang festgestellt hatte, verloren und es entstehen schlier zu entfernende und unschöne Oberflächenflecken und StreifenDrying the cleaned items, e.g. glasses and dishes, with cloths immediately after taking them out of the Washing water has been taken out is uneconomical (a lot of water must be removed with many cloths) and also not always feasible (too frequent interruption of the flushing process). That is why many housewives start only then to dry the rinsed items with a cloth after the last item is rinsed and off the detergent solution has been removed and - in some cases rinsed. Other housewives provide the flushed Simply put items aside to drain and air dry Cleaning effect of the cleaning agent used, which the housewife may have directly after the washing process had found, lost and there are streaks to be removed and unsightly surface spots and streaks

409816/1080409816/1080

oder auf Wasserhärte zurückgehende Flecke'n, falls die gespülten Gegenstände nachgespült wurden. Da diese Flecken, insbesondere die durch Wasserhärte entstandenen., kaum durchweitere Spülvorgänge entfernt werden können, verlieren die Gläser und anderen glasierten Gegenstände ihren Glanz und werden nur noch ungern gebraucht♦or stains due to water hardness, if the rinsed items have been rinsed. Since these stains, especially those caused by water hardness, can hardly be removed by further rinsing processes, they lose the glasses and other glazed objects lose their shine and are only reluctantly used ♦

Die Nachspülmittel, die gegenwärtig auf dem Markt erhältlich sind, um Fleckenbildung auf Gläsern, Tafelgeschirr usw. durch oberflächenaktive Detergentien und/oder Wasserhärte zu vermeiden, sind hauptsächlich für einen Gebrauch in Geschirrspülmaschinen gedacht. Sie müssen jeweils in einem separaten Nachspülzyklus nach dem eigentlichen Spül- oder Reinigungszyklus benutzt werden, da sie vollständig unwirksam sind, wenn sie zusammen mit dem Reinigungsmittel (Detergensgemisch) gebraucht werden. Sie müssen auch separat verpackt werden, da sie mit den Bestandteilen der Geschirrspül- oder -reinigungsmittel reagieren, wodurch die Reinigungswirkung des Reinigungsmittels herabgesetzt wird.The rinsing agents currently available on the market to prevent staining of glasses, tableware, etc. by detergent surfactants and / or water hardness are mainly for use in Dishwashers thought. You must each in one separate rinse cycle can be used after the actual rinse or cleaning cycle, as they are completely ineffective if they are used together with the cleaning agent (detergent mixture). You also need to separately because they react with the ingredients of dishwashing detergents or detergents, causing the The cleaning effect of the cleaning agent is reduced.

Im Gegensatz zu der allgemeinen Annahme, daß Nachspül- und Reinigungsmittel für Geschirr separat verpackt und benutzt werden müssen, wird erfindungsgemäß ein beständiges, wäßriges, praktisch gerüststoff-freies Reinigungsmittel für Geschirr und ähnliche Gegenstände mit einer vorzüglichen Reinigungswirkung bereitgestellt, das aufgrund seines verbesserten Ablaufverhaltens nach dem Nachspülen keine Streifen oder auf Wasserhärte zurückgehende Flecken auf den Gegenständen zurückläßt, unabhängig von der Wasserhärte des Reinigungswassers und des Nachspülwassers.Contrary to the general assumption that rinsing and cleaning agents for dishes are packaged and separately must be used, according to the invention a stable, Aqueous, practically builder-free cleaning agent for dishes and similar objects with an excellent Cleaning effect provided due to its improved drainage behavior after rinsing leaves no streaks or stains due to water hardness on the items, regardless of the Water hardness of the cleaning water and the rinsing water.

40981 6/108040981 6/1080

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein flüssiges, beständiges, wäßriges Reinigungsmittel, insbesondere für den Gebrauch mit der Hand, mit vorzüglicher Reinigungswirkung und verbessertem Ablaufverhalten nach dem Nachspülen bereitzustellen, wodurch unabhängig von der Wasserhärte des Reinigungs- und Nachspülwassers eine Fleckenbildung auf den gereinigten,. .- nachgespülten und an der Luft getrockneten Gläsern, Geschirr'und. anderen glasartigen und glasierten Gegenständen vermieden wird und ein Trocknen mit Tüchern wegfällt.The invention is therefore based on the object of providing a liquid, stable, aqueous cleaning agent, especially for use by hand, with excellent cleaning properties and improved drainage behavior after rinsing, which means that it is independent of the hardness of the cleaning and rinsing water staining on the cleaned ,. .- Rinsed and air-dried glasses, dishes and. other glass-like and glazed objects is avoided and drying with cloths is no longer necessary.

Die Anziehungskraft, die Leichtigkeit der Herstellung und die Wirtschaftlichkeit der Geschirrspül- und Reinigungsmittel der vorliegenden Erfindung können, und dies ist ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung, leicht verbessert und dem angestrebten speziellen Endgebrauch angepaßt werden, z.B. durch Zusatz von stark schäumenden oberflächenaktiven Mitteln, ohne daß dadurch der Endglanz der · gereinigten Gläser9 Platten usw., verloren geht. Die Menge an gebräuchlichen Zusätzen, wie Farbstoffe, Trübungsmittel und Riechstoffe, kann heraufgesetzt werden, da keine Gerüststoffe vorhanden sind. Zusätzlich hierzu werden feste Rückstände, die nach dem ReinigungsvorgangThe attraction, ease of manufacture and economy of the dishwashing and cleaning agents of the present invention can, and this is a further advantage of the present invention, be easily improved and adapted to the particular end use sought, for example by adding high-foaming surfactants without that as a result the final gloss of the cleaned glasses 9 plates etc. is lost. The amount of customary additives, such as colorants, opacifiers and fragrances, can be increased since no builders are present. In addition to this, there will be solid residues left after the cleaning process

t auf den gereinigten Gegenständen zurückbleiben können und -nur teilweise durch das Nachspülen unter klarem Leitungswasser entfernt werden konnten, durch das Äblaufwasser mit weggespült. t can remain on the cleaned objects and - could only be partially removed by rinsing with clear tap water, which washes away with the drainage water.

Das flüssige Reinigungsmittel der vorliegenden Erfindung, das in hartem Wasser verwendet werden kann, enthält berechnet auf das Gesamtgewicht des Mittels:The liquid detergent of the present invention that can be used in hard water contains calculated on the total weight of the product:

409816/1080409816/1080

A. etwa 3 bis etwa k5 Gew.-% eines wasserlöslichen Kohlenwasserstoff sulfates der allgemeinen Formel:. A. about 3 to about k5 wt -% of a water-soluble hydrocarbon sulphate having the general formula:

R1OSO3M " (I)R 1 OSO 3 M "(I)

worin R1 einen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 2k Kohlenstoffatomen darstellt und M ein Alkalimetall- oder Ammoniumion oder einen Dimethyl- 3 Diäthyl-a TrimethyX—, Triäthyl-, Dimethanol-9 Diäthanoi- 3 Trimethanol- oder Triäthanolammoniumrest bedeutet;wherein R 1 is a saturated or unsaturated aliphatic hydrocarbon radical with 8 to 2k carbon atoms and M is an alkali metal or ammonium ion or a dimethyl, 3 diethyl, a trimethyl, triethyl, dimethanol, 9 diethano, 3 trimethanol or triethanolammonium radical;

B. etwa 3 bis etwa Ηξ Gew.-% eines wasserlöslichen Kohlenx^asserstoffsulfonates der allgemeinen Formel:., About 3 to about Ηξ wt -% of a water-soluble Kohlenx ^ asserstoffsulfonates the general formula:

R2-SO3M (H)R 2 -SO 3 M (H)

worin R_ einen geradkettigen oder verz\ieigtkettigena ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 2h Kohlenstoffatomen darstellt und M die vorstehend angegebene Bedeutung hats wobei die Formel II vorzugsweise ein a-Olefinsulfonat bedeutet;wherein R_ \ ieigtkettigen a represents unsaturated aliphatic hydrocarbon radical having 8 to 2h carbon atoms, and M is as defined above wherein s has the formula II is preferably an a-olefin sulfonate is a linear or galvanized;

C. etwa OjI bis etwa 5 Gew.-? einer wasser lösliehen Gelatine mit einem Molekulargewicht von mindestens 12 500 bis 100 000, vorzugsweise etwa 15 000 bis etwa 60 000; einem isoelektrischen Punkt von pH 4,5 bis pH 932 und einer Gelfestigkeit von 25 bis 300 Bloom-Gramm; und C. about OjI to about 5 wt. a water-soluble gelatin having a molecular weight of at least 12,500 to 100,000, preferably about 15,000 to about 60,000; an isoelectric point of pH 4.5 to pH 9 3 2 and a gel strength of 25 to 300 bloom grams; and

D. als Rest WasserD. the remainder is water

v/ob ei die Menge A + B höchstens 47,5 Gew.-35, vorzugsweise bis 36 Gew.-? beträgt und das Gewichtsverhältnis von A:B bei 5:1 bis 1:5 liegt.v / whether ei the amount A + B at most 47.5% by weight, preferably up to 36 wt. is and the weight ratio of A: B is 5: 1 to 1: 5.

409816/1080409816/1080

Ein bevorzugtes flüssiges Reinigungsmittel besteht im wesentliehen aus:A preferred liquid cleaning agent consists essentially of:

ά. etwa 6 bis etwa 25 Gew.-% eines Sulfates der allgemeinen Formel (I)9 in der R einen Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen von Kokosnussöl abgeleiteten höheren Fettalkohol darstellt und M ein Ammonium- oder Alkalimetallion ist;ά. about 6 to about 25 weight -% of a sulfate of the general formula (I) in which R 9 is an alkyl group having 12 to 18 carbon atoms, preferably a radical derived from coconut oil higher fatty alcohol and M is an ammonium or alkali metal ion.

B. etwa 6 bis etwa 25 Gew.-% eines Sulfonates der allgemeinen Formel (II), in der R? einen Kohlenwasserstoff ·- rest mit 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise ein a-Olefinrest bedeutet und M ein Ammonium- oder Alkalimetallion ist ιB. about 6 to about 25 wt. % Of a sulfonate of the general formula (II), in which R ? a hydrocarbon radical with 12 to 16 carbon atoms, preferably an α-olefin radical, and M is an ammonium or alkali metal ion

C. etwa OS2 bis etwa 2,0 Gew„-S? einer wasserlöslichen Gelatine mit einem Molekulargeviicht von 15 000 bis etwa 60 000a vorzugsweise 25 000 bis 50 00O3 einem isoelektrischen Punkt oberhalb pH 6, vorzugsweise bei pH 7 bis pH 9 und einer Gelfestigkeit oberhalb 50 Bloom-Srammj vorzugsweise von 80 bis 200 Bloom-Gramm undC. about O S 2 to about 2.0 wt "-S? a water-soluble gelatin with a molecular weight of 15,000 to about 60,000a, preferably 25,000 to 50,00O 3, an isoelectric point above pH 6, preferably at pH 7 to pH 9 and a gel strength above 50 Bloom-Srammj, preferably from 80 to 200 Bloom-grams and

D. als Rest Wasser;D. the remainder is water;

wobei die Gesamtmenge an oberflächenaktxven Detergentien 18 bis 36 Gevi.-% beträgt und das Gewichtsverhältnxs von AiB bei 2,5:1 bis 1:3 liegt.wherein the total amount of surfactant detergents is 18 to 36 % by weight and the weight ratio of AiB is 2.5: 1 to 1: 3.

Die für die erfindungsgemäßeη flüssigen Reinigungsmittel verwendbaren anionischen oberflächenaktxven Detergentien, die Gelatine und die anderen Bestandteile, die in geringeren Mengen zugesetzt werden können, werden nachfolgend beschrieben. Wenn in der nachfolgenden Beschreibung der oberflächenaktxven Detergentien und zusätzlichen Bestand-The liquid cleaning agents according to the invention usable anionic surfactant detergents, the gelatin and the other ingredients which may be added in minor amounts are described below. If in the following description of the surface-active detergents and additional ingredients

409816/1080409816/1080

teile auf ein Salz eines anionischen oberflächenaktiven Detergens oder anderer saurer Bestandteile Bezug genommen wird, so handelt es sich um ein Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Trimethyl-, Triäthyl-, Dimethyl-, Diäthyl-, Trimethanol-, Triäthanol-, Dimethanol- oder Diäthanolammoniumsal.z, falls nichts anderes vermerkt wird.share on a salt of an anionic surfactant Detergent or other acidic ingredients are referred to, it is a sodium, potassium, Ammonium, trimethyl, triethyl, dimethyl, diethyl, trimethanol, Triethanol, dimethanol or diethanolammonium salts, unless otherwise noted.

Geeignete oberflächenaktive Detergentien, die zur Herstellung der flüssigen Reinigungsmittel der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind:Suitable surfactant detergents used for manufacture The liquid detergents of the present invention that can be used are:

1. wasserlösliche Kohlenwasserstoffsulfate, dargestellt durch die allgemeine Formel1. Water-soluble hydrocarbon sulfates, shown by the general formula

R1OSO-M (I)R 1 OSO-M (I)

worin R-, einen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt und M ein Kation ist. Beispiele für bevorzugte Kohlenvias s erst off sulfate, die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, sind die Salze von organischen Schwefelsäurereaktionsprodukten, die durch Reaktion eines gesättigten oder ungesättigten Fettalkohols mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Talg- oder Kokosnussalkohol, mit SO- oder H2SO. in an sich bekannter Weise und gegebenenfalls anschließendes Bleichen und/oder Hydrolyse erhalten werden. Spezifische Beispiele sind: C ^-Alkyl-O-SO N(C2H21OH) ; Kokosnuss-0-SO Na;wherein R- represents a saturated or unsaturated aliphatic hydrocarbon radical having 8 to 24 carbon atoms and M is a cation. Examples of preferred carbon vias s first off sulfates, which can be used according to the invention, are the salts of organic sulfuric acid reaction products, which are formed by reaction of a saturated or unsaturated fatty alcohol with 8 to 18 carbon atoms, preferably tallow or coconut alcohol, with SO or H 2 SO. can be obtained in a manner known per se and optionally subsequent bleaching and / or hydrolysis. Specific examples are: C 1-4 alkyl-O-SO N (C 2 H 21 OH); Coconut-0-SO Na;

C12_l6-Alkyl-O-SO K; und TaIk-O-SO N(H)C 12 _ l6 -alkyl-O-SO K; and TaIk-O-SO N (H)

409816/1080409816/1080

2. wasserlösliche Salze organischerjSchwefelsäurereaktionsprodukte der allgemeinen Formel·:2. Water-soluble salts of organic sulfuric acid reaction products of the general formula:

R2-SO3-M -,' (II);R 2 -SO 3 -M -, '(II);

worin R_ einen geradkettigen oder verzweigtkettigen, ungesättigten, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen^ vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen darstellt und M ein.Kation ist. Beispiele für bevorzugte synthetische. Detergentien, die erfindungsgemäß eingesetzt werden, können, sind die.Salze von organischen Schwefelsäurereaktionsprodukten eines Kohlenwasserstoffes der Äthylenreihe mit 8 bis 20, vorzugsweise 12 bis l6 Kohlenstoffatomen, und 1 bis h Doppelbindungen, mit einem Sulfonierungsmittel, wie" z.B. SO·,, H„SO^, Oleum, die durch bekannte Sulfonierungsverfahren, einschließlich Bleichen und Hydrolyse, erhalten werden. Bevorzugt werden sulfonierte C12_^g-a-Olefine.wherein R_ is a straight-chain or branched-chain, unsaturated, aliphatic hydrocarbon radical having 8 to 24 carbon atoms, preferably 12 to 16 carbon atoms, and M is a cation. Examples of preferred synthetic. Detergents that can be used according to the invention are the salts of organic sulfuric acid reaction products of a hydrocarbon of the ethylene series having 8 to 20, preferably 12 to 16 carbon atoms, and 1 to 1 h double bonds, with a sulfonating agent, such as "eg SO · ,, H" SO ^, oleum, obtained by known sulfonation methods, including bleaching and hydrolysis are obtained. Preferably, sulfonated C 12 _ ^ ga-olefins.

3. wasserlösliche Gelatine mit einem Molekulargewicht von mindestens 12 5OO bis 100 000, vprzugsweise etwa 15 000 bis etwa 60 000.3. water-soluble gelatin with a molecular weight of at least 12,500 to 100,000, preferably about 15,000 up to about 60,000.

e Gelatine ist ein typisches Protein, und die Gelatiranoleküle wie die Moleküle anderer Proteine sind sehr groß und komplex mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht vone Gelatin is a typical protein, and the gelatin molecules like the molecules of other proteins are very large and complex with an average molecular weight of

5 000 bis zu .200 000 und höher» Gelatinmoleküle in alkalischer oder saurer Lösung sind amphoter und haben einen bestimmten isoelektrischen Punkt, der von den Behandlungsbedingungen bei-der Herstellung abhängt. Gelatine, die durch eine saure Behandlung erhalten wurde, hat einen isoelektrischen. Punkt oberhalb pH 7, allgemein zwischen pH 7 und 9, wohingegen Gelatine, die durch eine alkalische Be-5,000 to .200,000 and higher »Gelatin molecules in alkaline or acidic solutions are amphoteric and have a specific isoelectric point, which depends on the treatment conditions during production. Gelatin that obtained by acid treatment has an isoelectric. Point above pH 7, generally between pH 7 and 9, whereas gelatine, which is formed by an alkaline

409816/10 80409816/10 80

handlung erhalten wurde, einen isoelektrischen Punkt zwischen pH 4,5 und 5 hat. Bevorzugte Gelatine für die Reinigungsmittel der vorliegenden Erfindung ist die durch Säurebehandlung erhaltene Gelatine mit einem isoelektrischen Punkt von pH 7 bis 9, vorzugsweise etwa pH 8 und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 15 000 bis 60 000.treatment has an isoelectric point between pH 4.5 and 5. Preferred gelatin for the detergents of the present invention is the acid-treated gelatin having an isoelectric point from pH 7 to 9, preferably around pH 8 and an average molecular weight of 15,000 to 60,000.

Die wasserlösliche Gelatine kann in dem flüssigen Reinigungsmittel der vorliegenden Erfindung in einer Menge von 0,1 bis etwa 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis etwa 2 Gew.-JS, bezogen auf das Gesamtgewicht des Reinigungsmittels, enthalten sein. Während die sehr geringe Menge von 0,1 Gew.-% nötwendig ist, um noch einen merkbaren Ablaufeffekt zu erzielen, beruht die obere Grenze von etwa 5 Gew.-JS auf Formulierungserfordernissen, d.h. darauf, daß eine flüssige Zusammensetzung vorliegen soll, die noch gießbar und folglich leicht zu handhaben, zu lösen*und anzuwenden ist.The water-soluble gelatin can be contained in the liquid detergent of the present invention in an amount of 0.1 to about 5 % by weight, preferably 0.2 to about 2% by weight, based on the total weight of the detergent. While the very small amount of 0.1 wt -.% Is nötwendig to achieve still an appreciable flow effect, the upper limit of about 5 parts by weight JS based on the formulation requirements, ie, the fact that a liquid composition is to be present, which still pourable and therefore easy to handle, dissolve * and use.

Um die umfassende Reinigungswirkung, d.h. die Entfernung von Schmutz durch einfaches Spülen und die Entfernung von Rückständen von Schmutz, oberflächenaktivem Detergens und härtenden Bestandteilen des Wassers aufgrund des Ablaufeffekts nach zusätzlichem Nachspülen, jedoch ohne Abwischen oder Abtrocknen mit einem Tuch zu erreichen, muß das Molekulargewicht der in dem erfindungsgemäßen flüssigen Reinigungsmittel zu verwendenden Gelatine oberhalb 12 500, vorzugsweise oberhalb 15 000 und insbesondere bei 25 000 bis 60 000 liegen, während der isoelektrische Punkt der Gelatine zwischen pH 4,5 und pH 9,2, vorzugsweise oberhalb von pH 6 und insbesondere bei pH 7 bis pH 9 und die Gelfestigkeit der zu verwendenden Gelatine, oberhalb 25 Bloom-Gramm, vorzugsweise oberhalb 50 Bloom- /About the comprehensive cleaning effect, i.e. the removal of dirt by simply rinsing and removing residues of dirt, surfactant detergent and hardening components of the water due to the run-off effect after additional rinsing, but without To achieve wiping or towel drying, the molecular weight must be that in the invention liquid cleaning agent to be used gelatin above 12,500, preferably above 15,000 and in particular from 25,000 to 60,000, while the isoelectric point of gelatin is between pH 4.5 and pH 9.2, preferably above pH 6 and especially at pH 7 to pH 9 and the gel strength of the gelatin to be used, above 25 Bloom grams, preferably above 50 Bloom /

409816/1080409816/1080

und insbesondere bei 80 bis 200 Bloom-Gramm liegen sollten» (Unter der Gelfestigkeit in Bloom-Gramm oder der Bloomfestigkeit versteht man die Kraft in g, die man auf einen Zylinder von 12,7- mm Durchmesser anwenden muß, damit er in die Oberfläche eines Gels aus 6,6? % Gelatine mit 15 % Feuchtigkeit 1I mm tief eindringt, vgl. British Standard Method for Sampling and Testing Gelatins.)and in particular should be 80 to 200 bloom grams »(The gel strength in bloom grams or bloom strength is the force in g that must be applied to a cylinder with a diameter of 12.7 mm so that it penetrates the surface of a gel made of 6.6? % gelatin with 15 % moisture penetrates 1 l mm deep, see British Standard Method for Sampling and Testing Gelatins.)

Geeignete weitere Komponenten oder zusätzliche Verbindungen, die in den Reinigungsmitteln der vorliegenden Erfindung enthalten sein können, sindrSuitable further components or additional compounds contained in the cleaning agents of the present invention can be, are

ty. niedermolekulare organische Säuren wie Essigsäure„ Zitronensäure, Maleinsäure und anorganische Säuren wie Borsäure und die entsprechenden Alkalimetallsalze, die aber nur in sehr kleinen Mengen zugesetzt werden sollen. Bevorzugt wird Kaliumtetraborat. Obscnon die Borsäure oder Salze in Mengen bis zu 5 Gew.-JS, bezogen auf das Gesamtgewicht des Reinigungsmittels, zugegeben werden können, so werden doch Bereiche zwischen 2 und 3 Gew.-% bevorzugt. ty. low molecular weight organic acids such as acetic acid, citric acid, maleic acid and inorganic acids such as boric acid and the corresponding alkali metal salts, which should only be added in very small amounts. Potassium tetraborate is preferred. Obscnon the boric acid or salts in amounts up to 5 parts by weight JS, based on the total weight of the cleaning agent can be added, at least areas between 2 and 3 weight are -.% Being preferred.

5. Riechstoffe, Farbstoffe, Fluoreszierstoffe, Mittel, die ein Mattwerden verhindern, wie z.B. Benzotriazol oder Athylenthxoharnstoff, und Bakterizide.5. Fragrances, dyes, fluorescent substances, agents, that prevent dulling, such as benzotriazole or ethylene thxourea, and bactericides.

6. Hydrotrope Mittel und andere Lösungsvermittler, wie z.B. Ma-Cumolsulfonat, Na- oder K'-Toluolsulfonat, Na- oder K-Xylolsulfonat, Äthanol, Butanol oder Isopropanol.6. Hydrotropes and other solubilizers, such as e.g. Ma-cumene sulfonate, Na- or K'-toluenesulfonate, Na- or K-xylene sulfonate, ethanol, butanol or isopropanol.

Wie· bereits angedeutet, sind die Reinigungsmittel der vorliegenden Erfindung zu einem Gebrauch in hartem Wasser gedacht. Wird die Wasserhärte in Millimol CaCO, pro LiterAs already indicated, the cleaning agents are of the present invention Invention intended for use in hard water. Is the water hardness in millimoles CaCO, per liter

409816./1080409816./1080

ausgedrückt, so kann sowohl für die Reinigungslösung wie für die Nachspüllösung Wasser mit einer Wasserhärte zwischen 0,7 mMol und 3,7 mMol CaCO, pro Liter und höher verwendet werden.expressed so can both for the cleaning solution as for the rinsing solution water with a water hardness between 0.7 mmol and 3.7 mmol CaCO, per liter and higher be used.

Die vorzügliche Reinigungswirkung und insbesondere die überlegene Ablaufwirkung der flüssigen Geschirreinigungsmittel der vorliegenden Erfindung werden durch den nachfolgenden Versuch dargelegt.The excellent cleaning effect and especially the superior drainage effect of the liquid dishwashing detergents of the present invention are demonstrated by the experiment below.

Drei Serien A, Brund C, bestehend jeweils aus zwei Geschirrspülmiitellösungen, die nachfolgend beschrieben werden, und drei Serien A', B1 und C1, bestehend jeweils aus zwei Nachspüllösungen, wurden hergestellt. Jede Geschirrspülmittellösung einer jeden Serie enthielt pro Liter 0,2 Gew.-% eines weiter unten gekennzeichneten Geschirrspülmittels. Die Nachspüllösungen bestanden aus klarem Leitungswasser. Das Wasser der Spüllösung und der Nachspüllösung hatte eine Härte von ungefähr 3,4 mMol CaCO-r pro Liter. Jedes Spül- oder Nachspülbad enthielt ungefähr 10 Liter Wasser. Die Temperatur aller Spüllösungen oder Bäder betrug etwa 420C bei Beginn und fiel bis auf 35 bis 27°C am Ende des Spülvorganges ab. Die Temperatur der Nachspülbäder bewegte sich zwischen 40 und 420C.Three series A, B r and C, each consisting of two dishwashing detergent solutions, which are described below, and three series A ', B 1 and C 1 , each consisting of two post-rinse solutions, were prepared. Each dishwashing detergent solution of each series contained per liter 0.2 wt -.% Of a below dishwashing detergent marked. The rinsing solutions consisted of clear tap water. The water of the rinsing solution and the post-rinsing solution had a hardness of approximately 3.4 mmol CaCO-r per liter. Each rinse or rinse bath contained approximately 10 liters of water. The temperature of all rinse solutions or baths was about 42 0 C at the start and dropped to 35 ° to 27 ° C at the end of the flushing process from. The temperature of the rinsing baths ranged between 40 and 42 0 C.

In jeder der 3 Serien von jeweils 2 Geschirrspülmittellösungen wurden 5 beschmutzte Gläser (Inhalt: ungefähr 25 el), die von einer Cafeteria erhalten worden waren, 30 Sekunden lang gespült, herausgenommen und während 30 Sekunden auf ein Gestell gestellt, anschließend 5 χ einzeln in die entsprechenden Nachspülflüssigkexten getaucht und in vertikaler Position, mit dem Boden nach oben, auf ein Gestell zum Abtropfen und an der Luft trocknen (Raumtemperatur: ungefähr 23°C) gestellt.In each of the 3 series of 2 dishwashing detergent solutions each, 5 soiled glasses (content: approx 25 el) obtained from a cafeteria, rinsed for 30 seconds, taken out and during Placed on a rack for 30 seconds, then dipped 5 individually in the corresponding rinsing liquid texts and in a vertical position, bottom up, on a rack to drain and air dry (Room temperature: approx. 23 ° C).

409816/1080409816/1080

AA. BB. CC. 1616 1010 1010 mm 1212th 1212th 0,70.7 0,50.5 00 Restrest

■- 13 - ■ - 13 -

Die flüssigen Geschirrspülmittel der einzelnen Serien hatten folgende Zusammensetzung:The liquid dishwashing detergents of the individual series had the following composition:

Bestandteile in Gew.-% . SerienComponents in% by weight. Series

Kokosnußalkoholsulfatammoniumsalz Coconut alcohol sulfate ammonium salt

Olefinsulfonat-ammoniumsalz
(hauptsächlich von C1I, 1(·-
a-Olefin) 14"lb
Olefin sulfonate ammonium salt
(mainly from C 1 I, 1 ( -
alpha-olefin) 14 " lb

Gelatine
Wasser
gelatin
water

Gelatine; durchschnittliches Molekulargewicht 30 000; isoelektrischer Punkt. pH 8,2; Gelfestigkeit etwa 80 Bloqm-Gramm, -Gelatin; average molecular weight 30,000; isoelectric point. pH 8.2; Gel strength about 80 bloqm-grams,

Wenn man den Wasserfilm beobachtet, der nach dem letzten Nachspülv.organg von den Gläsern abläuft, so. läuft dieser Film in wenigen Sekunden von den Gläsern ab, die in den Lösungen der Serien A und B gespült worden waren, und die Gläser waren lange vor den Gläsern trocken, die in den Lösungen der Serie C gespült worden waren.If you observe the film of water that followed the last The rinsing process runs off the glasses, so. this film runs off in a few seconds from the glasses that are in the Series A and B solutions had been flushed, and the Glasses were dry long before the glasses were in the Series C solutions had been flushed.

Nachdem alle Gläser trocken waren, wurde die äußere Erscheinung bewertet. Die Gläser, die in den Spülflüssigkeiten der Serien A und B gespült worden waren, waren den Gläsern, die in den Spülflüssigkeiten der Serie C gespült worden waren, überlegen; sie wiesen weniger- oder keine Flecken oder Streifen und kaum auf Wasserhärte beruhende Flecken auf, wohingegen die Gläser der Serie C verschiedene Streifen und verschiedene auf Wasserhärte beruhende Flecken aufwiesen.After all the glasses were dry, the outward appearance became rated. The glasses that had been rinsed in Series A and B rinse fluids were the Glasses rinsed in the C series washing fluids had been superior; they showed less or none Spots or streaks and hardly due to water hardness Stains, whereas the glasses of the C series have different stripes and different ones based on water hardness Had stains.

409816/1080409816/1080

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.The following examples illustrate the invention. All percentages relate to weight.

Beispiel 1example 1

20,0 % C 2_11.-Alkoholsulfat-natriumsalz 15,0 % C12_1g-01efinsulfonat-natriumsalz 0,5 % Gelatine, durchschnittliches Molekulargewicht 25 000, isoelektrischer Punkt etwa pH 7,8j Gelfestigkeit etwa 20.0% C 2 _. 11 alcohol sulfate, sodium salt 15.0% C 12 _ 1 g 01efinsulfonat-sodium salt 0.5% gelatin, average molecular weight 25,000, isoelectric point about pH 7,8j gel strength approximately

70 Bloom-Gramm70 bloom grams

Rest: WasserRemainder: water

Beispiel 2Example 2

16,0 % C.P-1K-AIkOhOlSuIfat-natriumsalζ 15,0 % C-t?__iß-Olefinsulfonat-triäthanolammoniumsalz 1,0 % Gelatine, durchschnittliches Molekulargewicht 45 000, isoelektrischer Punkt etwa pH 8,2; Gelfestigkeit etwa16.0 % CP- 1 K-AlkOhOlSuIfat-natriumsalζ 15.0 % Ct? __ iß-Olefinsulfonat-triethanolammoniumalz 1.0 % gelatine, average molecular weight 45,000, isoelectric point approx. PH 8.2; Gel strength, for example

100 Bloom-Gramm100 bloom grams

Rest: WasserRemainder: water

Beispiel 3Example 3

10,0 % C.p-Alkoholsulfat-ammoniumsalz 13,0 % C1p_1g-01efinsulfonat-ammoniumsalz 0,8 % Gelatine, durchschnittliches Molekulargewicht 35 000; isoelektrischer Punkt etwa pH 8; Gelfestigkeit etwa 80 Bloom-Gramm10.0 % Cp alcohol sulfate ammonium salt 13.0% C 1 p_ 1 g-oil sulfonate ammonium salt 0.8 % gelatin, average molecular weight 35,000; isoelectric point about pH 8; Gel strength about 80 bloom grams

Rest: WasserRemainder: water

Beispiel example kk

18,0 % Kokosnußalkoholsulfat-ammoniumsalz 10,0 % CLp--I j,-01efinsulfonat-natriumsalz18.0 % coconut alcohol sulfate ammonium salt 10.0% CLp - -I j, -01efinsulfonat sodium salt

409816/1080409816/1080

1,0 % Ammoniumsulfonat1.0 % ammonium sulfonate

1,5 % Gelatine, durchschnittliches Molekulargewicht 25 000; isoelektrischer Punkt etwa pH 7,8; Gelfestigkeit etwa 70 Bloom-Gramm1.5% gelatin, average molecular weight 25,000; isoelectric point about pH 7.8; Gel strength, for example 70 bloom grams

Rest: WasserRemainder: water

Beispiele 5-10 . Examples 5-10 .

5 6 7 8 95 6 7 8 9

Kokosnußalkoholsulfat-Coconut alcohol sulfate

ammoniums al ζ 16% - 1B% 18% - 1Z% ammoniums al ζ 16% - 1B% 18% - 1Z%

Talgalkoholsulfat-Tallow alcohol sulfate

natriumsalz - 22% . -sodium salt - 22%. -

12lj
sulfonat-ammoniums alz 1055 8% lh% 10% 10% 8% Gelatine . 0,5?1} 1,5X1^ 3?2\ O,323) O,8?2)O'5 Wasser Rest
12lj
sulfonate ammonium alz 1055 8% lh% 10% 10% 8% gelatin. 0.5? 1} 1.5X 1 ^ 3? 2 \ O, 32 3) O, 8? 2) O ' 5 water remainder

1) durchschnittliches Molekulargewicht 25 000; isoelektrischer Punkt etwa pH 8,5; Gelfestigkeit 75 Bloom-Gramm 1) average molecular weight 25,000; isoelectric point about pH 8.5; Gel strength 75 bloom grams

2) durchschnittliches. Molekulargewicht 1JO 000; isoelektrischer Punkt etwa pH 8; Gelfestigkeit 100 Bloom-Gramm2) average. Molecular weight 1 JO,000; isoelectric point about pH 8; Gel strength 100 bloom grams

3) durchschnittliches Molekulargewicht 15 000; isoelektrischer Punkt etwa pH 7,6; Gelfestigkeit 60 Bloom-Gramm 3) average molecular weight 15,000; isoelectric point about pH 7.6; Gel strength 60 bloom grams

4) durchschnittliches Molekulargewicht 32 000; isoelektriseher Punkt etwa pH 8,2; Gelfestigkeit 85 Bloom-Gramm. 4) average molecular weight 32,000; isoelectrical Point about pH 8.2; Gel strength 85 bloom grams.

409816/1080409816/1080

Claims (3)

- ie - Patentansprüche- ie - claims 1. Flüssiges, wässriges Reinigungsmittel, insbesondere für Geschirr, das praktisch keine Gerüststoffe enthält und in hartem Wasser verwendbar ist, enthaltend ein oberflächenaktives Mittel und ein Proteinderivat, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus folgenden Bestandteilen besteht:1. Liquid, aqueous cleaning agent, especially for dishes, which contains practically no builders and usable in hard water, containing a surfactant and a protein derivative, characterized in that it consists essentially of the following components: A. etwa 3 bis etwa 45 Gew.-% eines wasserlöslichen Kohlenwasserstoffsulfates der allgemeinen Formel:A. about 3 to about 45 weight percent of a water soluble Hydrocarbon sulfates of the general formula: R1OSO3M (I)R 1 OSO 3 M (I) worin R einen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt und M ein Alkalimetall- oder Ammoniumion oder einen Dimethyl-,· Diät hy 1-, Trimethyl-, Triäthyl-, Dimethanol-, Diäthanoi-, Trimethanol- oder Triäthanolammoniumrest bedeutet;wherein R is a saturated or unsaturated aliphatic Represents hydrocarbon radical with 8 to 24 carbon atoms and M represents an alkali metal or ammonium ion or a dimethyl, · diet hy 1-, trimethyl, triethyl, dimethanol, Means diethanol, trimethanol or triethanolammonium radical; B. etwa 3 bis etwa 45 Qe\*.-% eines wasserlöslichen Kohlenwasserstoffsulfonates der allgemeinen Formel:B. about 3 to about 45 Qe \ * .-% of a water-soluble hydrocarbon sulfonate of the general formula: R2-SOM , (II)R 2 -SOM, (II) worin R? einen geradkettigen oder verzweigtkettigen ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise einen a-01efinsulfonatrest darstellt und M die vorstehende Bedeutung hat;where R ? represents a straight-chain or branched-chain unsaturated aliphatic hydrocarbon radical having 8 to 24 carbon atoms and preferably an α-olefin sulfonate radical and M is as defined above; C. etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-# einer wasserlöslichen Gelatine mit einem Molekulargewicht von mindestens 12 5OO bis zu 100 000, vorzugsweise von etwa 15 000 bis etwa 60 000, einem isoelektrischen Punkt von pH 4,5 bis pH 9,2C. about 0.1 to about 5 weight percent of a water soluble Gelatin with a molecular weight of at least 12,500 up to 100,000, preferably from about 15,000 to about 60,000, an isoelectric point of pH 4.5 to pH 9.2 409816/1080409816/1080 und einer Gelfestigkeit von 25 bis- 300 Bloom-Gramm; D. Rest: Wasser;and a gel strength of 25 to 300 bloom grams; D. balance: water; wobei die Menge an A+B höchstens ^7,5 Gew.-% und vorzugsweise 12 bis 36 Gew.-% beträgt und das Gewichtsverhältnis von A:B bei 5:1 bis 1:5 liegt.. wherein the amount of A + B is at most 7.5 wt ^ -%, and preferably 12 to 36 wt -% by weight and the ratio of A: B from 5: 1 to 1: 5.. 2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen aus folgenden Bestandteilen -besteht:2. Cleaning agent according to claim 1, characterized in that it consists essentially of the following components -consists: A. etwa 6 bis etwa 25 Gew.-% eines Sulfates der allgemeinen Formel (I), worin R1 einen Alkylrest mit"12 bis 18 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise einen von Kokösnußöl abgeleiteten höheren Fettalkoholrest darstellt und M ein Ammonium- oder Alkalimetaliion bedeutet;A. from about 6 to about 25 weight -% of a sulfate of the general formula (I) wherein R 1 represents an alkyl radical with "12 to 18 carbon atoms, preferably a radical derived from Kokösnußöl higher fatty alcohol moiety and M represents an ammonium or Alkalimetaliion. B. etwa 6 bis etwa 25 Gew.-% eines Sulfonates der allgemeinen Formel (II), worin R_ einen Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 16 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise ein a-01efinsulfonat darstellt und M ein Ammonium- oder Alkalimetallion bedeutet;B. from about 6 to about 25 weight -% of a sulphonate of the general formula (II) wherein R_ is a hydrocarbon radical having 12 to 16 carbon atoms and preferably an a-01efinsulfonat and M represents an ammonium or alkali metal ion. C. etwa 0,2 bis etwa 2,0 Gew.-% einer wasserlöslichen Gelatine mit einem Molekulargewicht von 15 000 bis etwa 60 000, vorzugsweise 25 000 bis 50 000, einem isoelektjrischen Punkt oberhalb pH 6, vorzugsweise bei pH 7 bis pH 9 und einer. Gelfestigkeit oberhalb 50 Bloom-Gramm, vorzugsweise von 80 bis 200 Bloom-Gramm;C. about 0.2 to about 2.0 weight percent of a water soluble Gelatin having a molecular weight of 15,000 to about 60,000, preferably 25,000 to 50,000, a isoelectric point above pH 6, preferably at pH 7 to pH 9 and one. Gel strength above 50 bloom grams, preferably from 80 to 200 bloom grams; D. Rest: Wasser;D. balance: water; wobei die Gesamtmenge an oberflächenaktiven Detergentien 18 bis 36 % beträgt und das Gewichtsverhältnis A:B bei 2,5:1 bis 1:3 liegt.wherein the total amount of surface-active detergents is 18 to 36 % and the weight ratio A: B is 2.5: 1 to 1: 3. 3. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich 2 bis 5 Gew.- % NatriumcumoIsulfonat, Na- oder K-Toluolsulfonat oder3. Cleaning agent according to one of claims 1 or 2, characterized in that it additionally contains 2 to 5% by weight NatriumcumoIsulfonat, Na or K-toluenesulfonate or 409816/1080409816/1080 73500097350009 Na- oder K-Xylolsulfonat als hydrotropes Mittel enthält.Contains Na or K xylene sulfonate as a hydrotropic agent. k. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich 2 bis 10 Gew.-/5 eines organischen Alkohols mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen enthält. k. Cleaning agent according to one of Claims 1 to 3, characterized in that it additionally contains 2 to 10% by weight of an organic alcohol with 2 to 5 carbon atoms. Für: Procter & Gamble European Technical/ßenterFor: Procter & Gamble European Technical / ßenter Dr. H* J. Wo Iff !Dr. H * J. Wo Iff! RechtsanwaltLawyer 409816/1080409816/1080
DE19732350009 1972-10-10 1973-10-05 Liquid, aqueous cleaning agent Expired DE2350009C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU66262A LU66262A1 (en) 1972-10-10 1972-10-10
LU66262 1972-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2350009A1 true DE2350009A1 (en) 1974-04-18
DE2350009B2 DE2350009B2 (en) 1976-07-22
DE2350009C3 DE2350009C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
LU66262A1 (en) 1974-05-09
IT995702B (en) 1975-11-20
FR2208978A1 (en) 1974-06-28
NL7313845A (en) 1974-04-16
DE2350009B2 (en) 1976-07-22
FR2208978B1 (en) 1976-06-18
BE805826A (en) 1974-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527101A1 (en) LIQUID HEAVY DUTY DETERGENT
DE2610338C2 (en) Detergent mixture
DE2304098A1 (en) LIQUID DETERGENT AND DETERGENT COMPOSITIONS
DE3638314A1 (en) CLEAR, AQUEOUS DETERGENT COMPOSITIONS
DE2804324C2 (en) Soap-based washing powder mixture that can be used in washing machines
DE2628759A1 (en) LIQUID DETERGENT AND DETERGENT
DE2855776A1 (en) LIQUID DETERGENT
EP0256148A1 (en) Liquid, granulated or powdery detergent, in particular for dish-washing machines
DE2516363A1 (en) LIQUID DETERGENT
DE2336291A1 (en) LIQUID DETERGENT AND DETERGENT
DE2933579A1 (en) WASHING PROCEDURE
DE2327234A1 (en) PHOSPHATE-FREE DETERGENT
CH619265A5 (en) Liquid clear aqueous detergent and cleaner composition.
DE1812534A1 (en) Cleaning agent for hard surfaces
DE2423850C3 (en)
DE2628976A1 (en) CLEAR, STABLE, SINGLE-PHASE AND LIQUID DETERGENT AND CLEANING AGENT
DE1155556B (en) laundry detergent
CA1044983A (en) Liquid detergent compositions
DE2516391A1 (en) LIQUID DETERGENT
DE2303839A1 (en) FATTY ACID OR SOAP MIXES AND THEIR USE
DE2906074C2 (en) Liquid detergent
DE2304060C3 (en) Liquid detergent and cleaning agent compositions
DE2350009C3 (en) Liquid, aqueous cleaning agent
DE2559225A1 (en) LIQUID DETERGENT AND CLEANING AGENTS AND ITS APPLICATION
DE2350009A1 (en) LIQUID, Aqueous CLEANING AGENT

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee