DE234984C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234984C
DE234984C DENDAT234984D DE234984DA DE234984C DE 234984 C DE234984 C DE 234984C DE NDAT234984 D DENDAT234984 D DE NDAT234984D DE 234984D A DE234984D A DE 234984DA DE 234984 C DE234984 C DE 234984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
cylinder
drum
cylinders
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT234984D
Other languages
German (de)
Publication of DE234984C publication Critical patent/DE234984C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices
    • G06G1/14Hand manipulated computing devices in which a straight or curved line has to be drawn from given points on one or more input scales to one or more points on a result scale

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 234984 KLASSE 42 m. GRUPPE- M m 234 984 42 CLASS GROUP.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. September 1910 ab.Patented in the German Empire on September 15, 1910.

Für angenähertes Rechnen sind eine große Anzahl Hilfsmittel, teils Tabellen, teils sog. Rechenschieber bekannt. Sämtliche gestatten aber nur Multiplikationen und Divisionen, keine Addition und Subtraktion, so daß ζ. Β. die Formel ab.+ ef ....= % mit denselben nicht ausgewertet werden kann. Auch sind sie nur in beschränktem Maße für trigonometrische Rechnungen zu gebrauchen, da sie teils zu ungenau, teils nur auf Spezialrechnungen beschränkt sind.A large number of aids, some tables and some so-called slide rules, are known for approximate calculations. But all of them only allow multiplications and divisions, no addition and subtraction, so that ζ. Β. the formula from . + - ef .... =% cannot be evaluated with the same. They can also only be used to a limited extent for trigonometric calculations, as they are sometimes too imprecise, sometimes only limited to special calculations.

Der vorliegende Apparat soll die Vorzüge einer Rechenmaschine mit solchen des Rechenschiebers vereinen, er erledigt sämtliche Aufgaben innerhalb der vier Spezies und der sechs trigonometrischen Funktionen ohne Zuhilfenahme von Tabellen und ohne Anwendung von empirischen oder logarithmischen Teilungen. Der Apparat besteht im wesentlichen aus der Grundplatte 1, welche auf beiden Seiten die zueinander parallelen Führungsrillen 2 und 3 trägt, dem Hebel 4, welcher die Achse 5 trägt, und dem Schieber 6, in dem der Zylinder 7 gelagert ist. Das schwingende Ende des Hebels 4 greift mit einem Schlitz 9 über den Hals des Knopfes' 10, so daß durch Verschieben des Schiebers 8 der Hebel 4 sich um den Punkt P dreht. Der Drehzapfen des Punktes P gestattet eine geringe achsiale Verschiebung, so daß durch Niederdrücken des Knopfes 11, durch Vermittlung der Achse 12 und des Hebels 13 der auf der Achse 5 befestigte kurze Zylinder 14, welcher, auch durch eine Kugel, Ellipsoid ο. dgl. ersetzt sein kann, sich gegen den langen Zylinder 7 preßt. Wird nun der Schieber 6 in seiner Führungsrille 3 verschoben, so wälzen sich die beiden Zylinder 7 und 14 ohne jede Reibung aufeinander. The present apparatus is intended to combine the advantages of a calculating machine with those of the slide rule, it performs all tasks within the four species and the six trigonometric functions without the aid of tables and without the use of empirical or logarithmic divisions. The apparatus consists essentially of the base plate 1, which carries the mutually parallel guide grooves 2 and 3 on both sides, the lever 4, which carries the axis 5, and the slide 6 in which the cylinder 7 is mounted. The swinging end of the lever 4 engages with a slot 9 over the neck of the button 10, so that the lever 4 rotates about the point P by moving the slide 8. The pivot of the point P allows a slight axial displacement, so that by depressing the button 11, through the intermediary of the axis 12 and the lever 13, the short cylinder 14 attached to the axis 5, which, also by a ball, ellipsoid ο. Like. Can be replaced, presses against the long cylinder 7. If the slide 6 is now moved in its guide groove 3, the two cylinders 7 and 14 roll on one another without any friction.

Je größer der Winkel α wird, desto größer wird bei einer bestimmten Verschiebung des Schiebers 6 die Drehung des Zylinders 7, welche dann gleich Null wird, wenn die Achsen der beiden Zylinder einen rechten Winkel zueinander bilden.The larger the angle α , the larger the rotation of the cylinder 7, which becomes zero when the axes of the two cylinders form a right angle to one another, with a certain displacement of the slide 6.

Die Drehung des Zylinders 7 ist stets proportional der Tangente des Winkels a, und da die Strecke I = tang α, so sind die Abwicklungen des Zylinders 7 auch proportional der jeweils mit dem Schieber 8 eingestellten Strecke. 'The rotation of the cylinder 7 is always proportional to the tangent of the angle a, and since the distance I = tang α, the developments of the cylinder 7 are also proportional to the distance set with the slide 8. '

Der Umfang des Zylinders 7 ist nun so bemessen, daß, wenn der Schieber 8 auf dem äußersten Teilstrich steht und der Hebel 4. einen Winkel von 45 ° bildet, die größte Verschiebung des Schiebers 6, welche durch zwei Anschläge begrenzt ist, 10 Umdrehungen des Zylinders 7 hervorruft. Die Stäbe 16 und 17 sind in 100 Teile geteilt, so daß die Nonien der Schieber 6 und 8 ein Tausendstel der Gesamtlänge von 0 bis 9 angeben, also die Einstellung dreistelliger Werte gestatten.The circumference of the cylinder 7 is now dimensioned so that when the slide 8 on the outermost There is a graduation and the lever 4. forms an angle of 45 °, the greatest shift of the slide 6, which is limited by two stops, 10 revolutions of the cylinder 7 evokes. The bars 16 and 17 are in 100 pieces divided so that the verniers of sliders 6 and 8 are a thousandth of the total length from 0 to 9 specify, i.e. allow the setting of three-digit values.

Sollen Additionen ausgeführt werden, so wird der Schieber 8 auf den Teilstrich 10, wo er sich gegen einen Anschlag legt, gestellt, ein Druck auf den Knopf 11 ausgeübt, wodurch sich die beiden Zylinder 7 und 14 kuppeln, und der Schieber 6 so weit bewegt, bis der Nonius aufIf additions are to be carried out, the slide 8 is on the graduation 10, where it is puts against a stop, placed, a pressure exerted on the button 11, whereby the couple the two cylinders 7 and 14, and the slide 6 moves until the vernier opens

5555

6060

den Wert des gegebenen Stxmmanden an der Teilung zeigt; dann wird der Druck auf ii unterbrochen und der Schieber 6 auf Null, gegen seinen Anschlag zurückgeholt. Da nun wegen j der aufgehobenen Kupplung der Zylinder keine Drehung derselben erfolgt, bleibt der Wert auf der Ziffertrommel I erhalten, welcher gleich dem ersten Summanden ist. Wird nun wieder unter Ausübung eines Druckes auf den Knopf iithe value of the given person at the Division shows; then the pressure on ii is interrupted and the slide 6 is set to zero, against retrieved his stop. Since now, because of the canceled clutch of the cylinders, none If the same is rotated, the value on the number drum I remains, which is the same is the first summand. Is now again by exerting a pressure on the button ii

ίο ein zweiter Summand eingestellt, so addiert sich dieser zu dem vorherigen Wert usw., bis zum Schluß die Summe sämtlicher Summanden an der Trommel I abgelesen werden kann.ίο a second summand is set, it adds up this to the previous value, etc., up to the end, the sum of all summands the drum I can be read.

Soll von dem Wert auf der Trommel I ein Wert abgezogen werden, so wird dieser an dem Stab 16 eingestellt; erst nach erfolgter Einstellung werden die beiden Zylinder gekuppelt und der Schieber 6 zurück bis zum Anschlag, bis 0 bewegt. Hierdurch dreht sich der Zylinder umgekehrt und man liest an der Trommel I die Differenz ab.If a value is to be deducted from the value on the drum I, this is applied to the Bar 16 set; only after the setting has been made the two cylinders are coupled and the slide 6 back to the stop, to 0 emotional. As a result, the cylinder rotates in reverse and you can read on drum I. the difference.

Um Multiplikationen auszuführen, stellt man den einen Faktor mit dem Schieber 8, den anderen mit dem Schieber 6, den letzteren unter Kupplung der Zylinder ein. Das Produkt erhält man an der Trommel I. Führt man unter Aufhebung der Kupplung den Schieber 6 bis zum Anschlag zurück, so bleibt das Produkt auf der Ziffertrommel erhalten; bildet man nun ein neues, so addiert sich dieses zu dem vorigen. Wird aber, nachdem ein Produkt in der Ziffertrommel steht, der Schieber unter Entkupplung eingestellt und in gekuppeltem Zustand der Schieber auf Null gestellt, so findet man auf der Ziffertrommel I die Differenz zweier Produkte. In order to carry out multiplications, one sets one factor with the slider 8, the the other with the slide 6, the latter under coupling the cylinder. The product receives one on the drum I. If one leads the slide 6 to the Stop back, the product remains on the dial drum; one imagines now new, this is added to the previous one. But will after a product in the number drum stands, the slide is set under decoupling and in the coupled state of the If the slide is set to zero, the difference between two products can be found on the number drum I.

Zur Ausführung einer Division wird der Divisor mit dem Schieber 8 eingestellt und in gekuppeltem Zustande der Schieber 6 so lange verschoben, bis auf der Ziffertrommel I der gegebene Dividend erscheint; den gesuchten Quotienten findet man an dem Stab 16.To carry out a division, the divisor is set with the slider 8 and in a coupled position The slider 6 has been shifted until the given dividend appears on the number drum I; the one you are looking for Quotients are found on rod 16.

Zur Ausführung trigonometrischer Rechnungen muß der Umfang des kurzen Zylinders 14 dem des Zylinders 7 genau gleich gemacht werden ; die Achse 5 bedarf der Ziffertrommel II . und der Hebel 4 zur Einstellung von Winkelwerten des Gradbogens 15, welcher in auf- und absteigender Reihenfolge, ähnlich wie bei den Tafeln trigonometrischer Funktionen, von 0 bis 45 und zurück von 45 bis 90 beziffert ist.To carry out trigonometric calculations, the circumference of the short cylinder 14 that of the cylinder 7 can be made exactly the same; the axis 5 requires the number drum II . and the lever 4 for setting angular values of the degree arc 15, which in open and descending order, similar to the tables of trigonometric functions, from 0 to 45 and back from 45 to 90 is numbered.

Wird auf dem Gradbogen ein Winkel α eingestellt und der Schieber 6 so weit verschoben, bis eine gegebene Strecke auf der Ziffertrom-. mel II erscheint, so erhält man.auf der Ziffertrommel I das Produkt aus dieser Strecke mit dem Sinus und gleichzeitig an der Skala des Schiebers 6 dasjenige mit dem Kosinus des eingestellten Winkels a. If an angle α is set on the arc of degrees and the slide 6 is moved until a given distance on the Ziffertrom-. mel II appears, then one obtains the product of this distance with the sine on the number drum I and at the same time the product with the cosine of the set angle a on the scale of the slide 6.

Wird die gegebene Strecke direkt an der Teilung des Schiebers 6 eingestellt, so zeigt die Ziffertrommel I das Produkt aus dieser Einstellung mit der Tangente des Winkels α und gleichzeitig die Ziffertrommel II das' Produkt aus der Strecke mit der Sekante des eingestellten Winkels a. If the given distance is set directly at the division of the slide 6, then the number drum I shows the product of this setting with the tangent of the angle α and at the same time the number drum II shows the 'product of the distance with the secant of the set angle a.

Erfolgt aber die Verschiebung des Schiebers 6 so lange, bis auf der Zifferrolle I die gegebene Strecke erscheint, so zeigt die Teilung des Schiebers 6 das Produkt aus der Strecke mit der Kofangente des eingestellten Winkels α und ebenfalls gleichzeitig die Zifferrolle II das Produkt aus der Strecke mit der Kosekante von a an.However, if the slide 6 is moved until the given distance appears on the number roller I, the division of the slide 6 shows the product of the distance with the co-tangent of the set angle α and, at the same time, the number roller II shows the product of the distance with the cosine from a .

Feineinstellvorrichtungen für die Schieber 6 und 8, Auslöschvorrichtungen für die Zifferrollen I und II sowie die Umdrehungszählscheiben, ähnlich wie bei Planimeter, für die Zylinder 7 und 14, vervollständigen den Apparat.Fine adjustment devices for the slides 6 and 8, extinguishing devices for the dials I and II as well as the revolution counters, similar to the planimeter, for the cylinders 7 and 14, complete the apparatus.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Rechen vorrichtung für angenähertes Rechnen innerhalb der vier Spezies und der trigonometrischen Funktionen, gekennzeichnet durch zwei beliebig miteinander kuppelbare Zylinder (7 und 14), welche in einem beliebigen Winkel zueinander einstellbar sind und nach ihrer Kupplung bei einer achsialen Verschiebung des einen der beiden Zylinder (7) aufeinander wälzen.1. Calculating device for approximate calculation within the four species and the trigonometric functions, characterized by two freely connectable functions Cylinders (7 and 14) which can be adjusted to each other at any angle are and after their coupling with an axial displacement of one of the two Roll cylinders (7) on top of each other. 2. Rechenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Zylinders (14) entweder an einer geradlinigen Teilung (17) oder einer Kreisbogenteilung (15) erfolgt.2. Computing device according to claim 1, characterized in that the setting of the cylinder (14) either at a straight division (17) or a circular arc division (15) takes place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT234984D Active DE234984C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234984C true DE234984C (en)

Family

ID=494805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234984D Active DE234984C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE234984C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE234984C (en)
US3814308A (en) Calculating device
DE25847C (en) Logarithmic calculator
DE410271C (en) Two-dimensional slide rule
DE245849C (en)
DE1258120B (en) Method for measuring lengths by means of a graduation consisting of line sequences and a reading device and device for carrying out this method
DE477461C (en) Logarithmic computing device for reinforced concrete reinforcements and bases
DE902192C (en) Arithmetic tools
DE857288C (en) Device for adding up vector quantities, in particular for recording electrical bill consumption
DE802955C (en) Slide rule with place value reading device
DE262429C (en)
DE917705C (en) Result work on calculating machines
DE805029C (en) Cutting template
DE610715C (en) Device for the mechanical determination of surface moments of any order
DE869431C (en) Computing device
DE319978C (en) Logarithmic calculator
DE1431246C (en) Device for combined digital tracking or angle measurement
DE913704C (en) Area knife, especially for calculating the area of ªÃ corners
DE70646C (en) Slide rule
AT322878B (en) CALIPER
DE366397C (en) Distance and direction meter
DE932990C (en) Differentiating device
DE104927C (en)
DE1549157B1 (en) DEVICE FOR SETTING THE BASIC PRICE ON A SCALE WITH A TRACKING DEVICE
DE697514C (en) Display device for a dough molding machine