DE2349372C3 - Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierieiter-Wassersystems und Luftinduktionsgeräten - Google Patents

Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierieiter-Wassersystems und Luftinduktionsgeräten

Info

Publication number
DE2349372C3
DE2349372C3 DE19732349372 DE2349372A DE2349372C3 DE 2349372 C3 DE2349372 C3 DE 2349372C3 DE 19732349372 DE19732349372 DE 19732349372 DE 2349372 A DE2349372 A DE 2349372A DE 2349372 C3 DE2349372 C3 DE 2349372C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water system
expansion
cold water
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732349372
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349372B2 (de
DE2349372A1 (de
Inventor
Peter 5000 Koeln Dahmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brandi Ingenieure 5020 Frechen GmbH
Original Assignee
Brandi Ingenieure 5020 Frechen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandi Ingenieure 5020 Frechen GmbH filed Critical Brandi Ingenieure 5020 Frechen GmbH
Priority to DE19732349372 priority Critical patent/DE2349372C3/de
Publication of DE2349372A1 publication Critical patent/DE2349372A1/de
Publication of DE2349372B2 publication Critical patent/DE2349372B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349372C3 publication Critical patent/DE2349372C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/06Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the arrangements for the supply of heat-exchange fluid for the subsequent treatment of primary air in the room units
    • F24F3/08Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the arrangements for the supply of heat-exchange fluid for the subsequent treatment of primary air in the room units with separate supply and return lines for hot and cold heat-exchange fluids i.e. so-called "4-conduit" system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierleiter-Wassersystems und Luftinduktionsgeräten, bei der die Induktionsgeräte wahlweise mit Warmwasser oder Kaltwasser gespeist werden und die Steuerung des Wassersystems durch eine gemeinsame Ventilanordnung, ζ. Β. mittels Vierleiter-Sequenz-Ventile, erfolgt.
Bei Wassersystemen allgemein, insbesondere bei Sekundär-Wassersystemen mit ventilgeregelten Vierleiter-Induktionsanlagen, treten Fragen der Druckhaltung sowie der Aufnahme der Ausdehnungs- oder Kontraktions-Wassermengenverschiebung auf. Es ist bekannt, daß Warmwasser-Heizungssysteme zur Vermeidung der Sauerstoffeinschleppung als geschlossene Anlagen ausgeführt werden. Eine Art der geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlage besteht darin, daß die Druckhaltung und die Aufnahme des Ausdehnungswassers von sogenannten Membran-Ausdehnungsgefäßen übernommen wird. Es ist weiterhin bekannt, daß bei kombinierten Warmwasser-Kaltwasseranlagen, z. B. bei den Induktions-Vierleiteranlagen mit Ventilregelung, die Druckhaltung des Kaltwassersystems nicht unabhängig von der ohnehin vorhandenen Druckhaltung des Warmwassersystems angeordnet wird. Die Druckhaltung des Kaltwassersystems erfolgt in solchen Fällen dadurch, daß von einer geeigneten Stelle des Warmwassersystems zu einer entsprechenden geeigneten Stelle des Kaltwassersystems eine einschienige Verbindungsleitung hergestellt wird. Bei dem gekoppelten Warmwasser- und Kaltwassersystem können Verschiebungswassermengen infolge fertigungsbedingter Toleranzen in Ventilen auftreten, die Kaltwasser gegen Warmwasser und umgekehrt bei Druckunterschieden abzudichten haben. Weiterhin ergeben sich Verschiebungswassermengen infolge Wassertemperaturwechsels in den angeschlossenen Induktionsgeräten, so daß eine Ausgleichswassermenge vom warmen System in das kalte System oder umgekehrt zu erwarten ist. Auch bei Abfüllung von vorher teilentleerten Systemteilen des Kaltwassersystems ist das Entstehen von Verschiebungswassermengen möglich. Die Verbindungsleitung überführt dabei den Druck aus dem Warmwassersystem auf das Kaltwassersystem. Durch die hydraulische Verbindung findet zwischen beiden Systemen während bestimmter Betriebszustände eine Leckwassermengen- bzw. eine Ausdehnungs- oder Kontraktions-Wassermengenverschiebung statt Das Warmwassersystem hat hierbei zwei Möglichkeiten in bezug auf den Ausgleich
ίο und die Ausdehnung. Hierbei können unkontrollierte Verhältnisse eintreten.
Durch die DE-OS16 04 242 ist eine Wärmetauscheranlage der anfangs beschriebenen Art bekannt, bei der das Warmwasser- und das Kaltwassersystem mit einem
is Expansionsgefäß über eine Leitung in Verbindung stehen. Hierbei ist die zu dem offenen Expansionsgefäß führende Leitung an der einschienigen Verbindungsleitung zwischen dem Warmwasser- und dem Kaltwassersystem einseitig angeschlossen. Das Expansionsgefäß wird nicht von dem in der einschienigen Verbindungsleitung befindlichen Wasser durchflossen, so daß nicht verhindert werden kann, daß Warmwasser oder Kaltwasser unmittelbar in das andere Wassersystem eintreten kann. Das offene Expansionsgefäß dient lediglich zum Ausgleich der Ausdehnung oder Zusammenziehung des in dem ganzen System befindlichen Wassers in üblicher Weise.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Vorrichtung der beschriebenen Art eine Vereinfachung für die Ausdehnungsverhältnisse sowohl des Warmwasser- als auch des Kaltwassersystems zu schaffen und zugleich die Regelungsverhältnisse stabiler zu gestalten.
Die Klimatisierungsvorrichtung der anfangs genannten Art, bei der ein Ausdehnungsgefäß als einziges Korrekturorgan für das gesamte Wassersystem und eine einschienige Verbindungsleitung zwischen dem Warmwasser- und dem Kaltwassersystem verwendet werden, zeichnet sich dadurch aus, daß das Ausdehnungsgefäß geschlossen ausgebildet, in der Verbin-
to dungsleitung zwischen Warmwassersystem und KaItwassersysteiti zwischengefügt und unisoliert sowie mit einem oberen Wasseranschluß an den Warmwasserrücklauf und einen unteren Wasseranschluß an den Kaltwasserrücklauf versehen ist.
Ein in dieser Weise angeordnetes und ausgebildetes Ausdehnungsgefäß erfüllt zwei Aufgaben. Es wird verhindert, daß über die Verbindungsleitung unmittelbar und sofort Warmwasser in den Kaltwasserkreis oder umgekehrt Kaltwasser in den Warmwasserkreis eintreten kann, was in diesen Wasserkreisen zu unerwünschten Effekten führen kann. Das Gefäß in der Verbindungsleitung dient ferner zugleich als Ausgleichsgeiäß für die Druckhaltung in den beiden Wassersystemen warm und kalt. Das Ausdehnungsgefäß arbeitet nach dem Verdrängerprinzip, indem die Schichtung von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur in Anspruch genommen wird. Die in das Gefäß eingetretenen Verschiebungswassermengen kühlen sich dort ab oder wärmen sich dort auf. Hierbei wird eine Temperaturschichtung eintreten. Auf diese Weise wird nur ein einfacher Wärme- bzw. Kälteverlust auftreten.
Bei größeren Anlagen können zwei oder mehrere Ausdehnungsgefäße der beschriebenen Art angeordnet werden, welche ihrerseits in Reihe zu schalten sind. Das
ft> Ausdehnungsgefäß in der Verbindungsleitung enthält vorteilhaft mindestens einen Membran-Druckbehälter. Sind mehrere Druckbehälter in dem Ausdehnungsgefäß enthalten, so sind diese in Reihe vorzusehen. Vorzugs-
«■eise ist das Ausdehnungsgefäß mit dem Membran-Druckbehälter vertikal aufgestellt, um eine Temperaturschichtung innerhalb des Ausgleichs bzw. Ausdehnungswassers zu begünstigen.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Leitungsschemata näher erläutert
Fig. 1 veranschaulicht ein Leitungsschema eines Vierleiter-Wassersystems für Induktionsgeräte zur Klimatisierung von Räumen zur gemeinsamen Druckhaltung und der Aufnahme der Ausdehnungs- oder Kontraktions-Wassermengenverschiebung.
F i g. 2 entspricht im wesentlichen der F i g. 1, wobei in einer Verbindungsleitung mehrere Sammelausdehnungsgefäße angeordnet sind.
Mit den Gegenstromapparaten 1 für warm und 2 für kalt, bei denen Heiß- bzw. Warmwasser durch die Leitung 3 zugeführt und die Leitung 4 abgeführt wird, bzw. Kaltwasser durch die Leitung 5 zugeführt und die Leitung 6 abgeführt wird, ergeben sich das Sekundär-Warmwassersystem 7 mit den Hauptleitungen 8 und 9 und das Sekundär-Kaltwassersystem 10 mit den Hauptleitungen 11 und IZ Von diesen Hauptleitungen 7, 10 führen in beliebiger Anzahl Nebenleitungen 13 und 14 sowie 15 und 16 sowie Abzweigleitungen 17 und 18 zu Induktionsgeräten 19, wobei in den Abzweigleitungen durch Raumthermostate 20 gesteuerte Vierleiter-Sequenz-Ventile 21 angeordnet sind. In der Verbindungs leitung 22 zwischen dem Warmwassersystem 7 und dem Kaltwassersystem 10 ist das einzige Ausdehnungsgefäß 23 angeordnet Dieses Gefäß 23 ist sin Membran-Ausdehnungsgefäß, welches mit einem oberen Wasseran-Schluß 22a und mit einem unteren Wasseranschluß 22b versehen ist, wobei der obere und der untere Wasseranschluß in der Verbindungsleitung zwischen Warmwasser- und Kaltwassersystem liegen. Der Warmwasseranschluß befindet sich oben und der
ι ο Kaltwasseranschluß unten, damit keine Eigenzirkulation entsteht In dem Gefäß 23 können ein oder mehrere Membran-Druckbehälter 23a angeordnet werden. Diese sind hintereinander in Reihe geschaltet so daß sich die Temperaturen der beiden Systeme entsprechend langsam angleichen.
Die Membran-Druckbehälter 23a befinden sich in einer in dem Gefäß 23 vorgesehenen Druckatmosphäre. Das Sammelausdehungsgefäß bleibt unisoliert und ist vertikal aufzustellen.
2(i F i g. 2 veranschaulicht dieselbe Anordnung der Sekundär-Warmwasser- und Kaltwassersysteme. Es sind zwei geschlossene Ausdehnungsgefäße 24 und 25 vorgesehen, welche durch die Leitung 26 in Reihe geschaltet anzuordnen sind. Die Ventile 27 und 28
2j dienen hierbei dazu, daß jedes Ausdehnungsgefäß für sich oder auch beide zusammen in Reihe verwendet werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierleiter-Wasser-Systems und Luftinduktionsgeräten, bei der die Induktionsgeräte wahlweise mit Warmwasser oder Kaltwasser gespeist werden und die Steuerung des Wassersystems durch eine gemeinsame Ventilanordnung, ζ. Β. Vierleiter-Sequenz-Ventile, erfolgt, unter Verwendung eines Ausdehnungsgefäßes als einziges Korrekturorgan für das gesamte Wassersystem und einer einschienigen Verbindungsleitung zwischen dem Warmwasser- und dem Kaltwassersystem, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausdehnungsgefäß (23) geschlossen ausgebildet, in der Verbindungsleitung (22) zwischen Warmwassersystem (7) und Kaltwassersystem (lö) zwischengefügt und unisoliert sowie mit einem oberen Wasseranschluß an den Warmwasserrücklauf und einem unteren Wasseranschluß an den Kaltwasserrücklauf versehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ausdehnungsgefäße (24, 25) in derselben Verbindungsleitung (22) vorgesehen und in Reihe zueinander angeordnet sind.
DE19732349372 1973-10-02 1973-10-02 Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierieiter-Wassersystems und Luftinduktionsgeräten Expired DE2349372C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349372 DE2349372C3 (de) 1973-10-02 1973-10-02 Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierieiter-Wassersystems und Luftinduktionsgeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349372 DE2349372C3 (de) 1973-10-02 1973-10-02 Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierieiter-Wassersystems und Luftinduktionsgeräten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2349372A1 DE2349372A1 (de) 1975-04-10
DE2349372B2 DE2349372B2 (de) 1978-09-07
DE2349372C3 true DE2349372C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=5894286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732349372 Expired DE2349372C3 (de) 1973-10-02 1973-10-02 Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierieiter-Wassersystems und Luftinduktionsgeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2349372C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2259372T3 (es) * 2001-05-16 2006-10-01 Uniflair S.P.A. Sistema de acondicionamiento de aire.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2349372B2 (de) 1978-09-07
DE2349372A1 (de) 1975-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123875C2 (de) Abnehmeranlage für Bereichsheizsysteme
DE2710470A1 (de) Versorgungskreis fuer kondensierbares fluid eines solarmotors
DE2544799C3 (de) Gasbeheizter Dampferzeuger
DE2349372C3 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung von Räumen mittels eines Vierieiter-Wassersystems und Luftinduktionsgeräten
DE2605994C2 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE1299393B (de) Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger
DE2305502C3 (de) Verfahren zum Steuern der dem Sekundärkreis eines Zweikreis-Heizungssystems zugeführten Wärmemenge und Steuerorgan hierfür
DE4344803A1 (de) Wasserstoffabsorbierende Metalle verwendendes Wärmeübertragungs-System
CH696154A5 (de) Heizanlage oder Kühlanlage
DE2621904A1 (de) Heizungssystem mit zwei heizkreisen und einer mehrwegemischeinrichtung
AT405454B (de) Warmwasserheizung
DE1800816B1 (de) Speicherheizungsanlage
EP0154791A1 (de) Mit Wasser gefüllter Wärmespeicher für eine Raumheizungsanlage
CH670497A5 (de)
DE916294C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung der Temperatur an einem bestimmten Punkt eines Plattenwaermeaustauschers
EP1020687B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums
DE3037446A1 (de) Heizeinrichtung
DE3620117C2 (de) Warmwasserbereitungseinrichtung mit einem Zirkulationskreislauf
DE2810775C2 (de) Zentralheizungsanlage mit einem gasbeheizten Umlauf-Wassererhitzer als Wärmequelle
DE3322612A1 (de) Brennstoffbeheizte waermequelle
DE2008123A1 (de) Einrichtung zur Erwärmung von Trink und Brauchwasser bei mit flussigem Warme trager betriebenen Zweileiternetzen
DE3123253C2 (de) Verfahren zum Erwärmen und Speichern einer Flüssigkeit, insbesondere von Brauchwasser
DE614329C (de) Dampfanlage mit Verwertung des Abdampfes der Dampfkraftmaschine zur Erzeugung von Warmwasser
DE2916650A1 (de) Einkreis- solar- brauchwasser-anlage
DE923873C (de) Gas-Wasserheizer mit Haupt- und Nebenzapfstelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee