DE2348343A1 - RAZOR BLADE DISPENSER - Google Patents

RAZOR BLADE DISPENSER

Info

Publication number
DE2348343A1
DE2348343A1 DE19732348343 DE2348343A DE2348343A1 DE 2348343 A1 DE2348343 A1 DE 2348343A1 DE 19732348343 DE19732348343 DE 19732348343 DE 2348343 A DE2348343 A DE 2348343A DE 2348343 A1 DE2348343 A1 DE 2348343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
razor
opening
units
razor blade
dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732348343
Other languages
German (de)
Inventor
Jonathan Easton Bartlett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilkinson Sword Ltd
Original Assignee
Wilkinson Sword Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilkinson Sword Ltd filed Critical Wilkinson Sword Ltd
Publication of DE2348343A1 publication Critical patent/DE2348343A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/10Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession for dispensing razor-blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Rasierklingen-Spender Die Erfindung betrifft Rasierklingen-Spender, insbesondere Spender für Rasierklingen derjenigen Art, die ein integrierter Bestandteil einer Rasiereinheit sind. Unter dem Begriff "Rasiereinheit" wird ein im wesentlichen starres und im allgemeinen aus Kunststoff gefertigtes Teil verstanden, an dem eine oder mehrere Rasierklingen mit jeweils einer oder mehr Schneidkanten befestigt sind und das eine Schutzfläche im vorbestimmten Abstand von der oder den Schneidkanten bildet. Razor blade dispenser The invention relates to razor blade dispensers, especially dispensers for razor blades of the kind that are an integral part a shaving unit. The term "razor unit" is essentially a understood rigid and generally made of plastic part on which one or several razor blades each with one or more cutting edges are attached and the one protective surface at a predetermined distance from the cutting edge or edges forms.

Typisch für Rasiereinheiten dieser allgemeinen Art sind die in der britischen Patentschrift Nr. 1 294 666 beschriebenen und dargestellten Einheiten.Typical of these general types of razor units are those in the British Patent No. 1,294,666.

Gemäß der Erfindung ist ein Rasierklingen-Spender passend zur Aufnahme einer Vielzahl von Rasiereinheiten vorgeschlagen, der ein Gehäuse für die Rasiereinheiten, eine oeffnung in diesem Gehäuse, durch welche eine Rasiereinheit entnommen werden kann, und eine Feder mit einem Jochelement zum-Erfassen der von dieser Öffnung am weitesten entfernten Rasiereinheit auSweist, wobei die Feder mit von jeder Seite des Jochelements vorspringenden Schenkeln versehen ist, deren jeder gegen eine Oberfläche des Spenders gelagert ist, so daß das Jochelement in Richtung auf die oeffnung gedrückt wird.According to the invention, a razor blade dispenser is suitable for the receptacle proposed a large number of shaving units, which has a housing for the shaving units, an opening in this housing through which a razor unit can be removed can, and a spring with a yoke element for detecting the from this opening on farthest away shaving unit, with the feather with each side of the yoke member is provided with projecting legs, each of which against a surface of the dispenser is mounted so that the yoke element is pressed in the direction of the opening will.

Erfindungsgemäß wird ferner ein Rasierklingen-Spender zur Aufnahme einer Vielzahl von Rasiereinheiten geschaffen, der ein Gehäuse für die Rasereinheiten, eine Öffnung in diesem Gehäuse, durch welche eine Rasiereinheit entnommen werden kann, und eine Blattfeder aufweist, um die in diesem Gehäuse befindlichen Rasiereinheiten in Richtung auf diese Öffnung zu drUcken.According to the invention there is also a razor blade dispenser for receiving a multitude of shaving units created, which has a housing for the razor units, an opening in this housing through which a razor unit can be removed can, and a leaf spring to the razor units located in this housing towards this opening.

Desweiteren sieht die Erfindung die Schaffung eines zur Aufnahme einer Vielzahl von Rasiereinheiten passenden Rasierklingen-Spenders vor, welcher ein Gehäuse für die Rasiereinheiten, eine Öffnung im Gehäuse, durch welche eine Rasiereinheit entnommen werden kann, und federnde Elemente aus Kunststoff aufweist, um dieln dem Gehäuse befindlichen Rasiereinheiten in Richtung auf die Öffnung zu drücken.Furthermore, the invention provides the creation of a for receiving a Variety of shaving units matching razor blade dispenser in front of which a housing for the shaving units, an opening in the housing through which a shaving unit can be removed, and has resilient elements made of plastic to dieln the Housing located shaving units to push in the direction of the opening.

Zwei erfindungsgemäße Ausführungsformen eines Spenders für Rasiereinheiten sind nachfolgend als Beispiele mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Spender, wobei eine Rasiereinheit in der Entnahmestellung gezeigt ist (beide Ausführungsbeispiele sind von gleicher äußerer Form), Fig. 2 eine Seitenansicht des Spenders, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Unterseite, wobei die untere Abdeckung weggelassen wurde, um den Innenmechanismus der ersten Ausführungsform bei zwei eingelegten Rasiereinheiten aufzuzeigen, Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht des Innenmechanismus einer zweiten Ausführungsform und Fig. 5 eine Draufsicht auf die in der zweiten Ausführungsform verwendete Feder vor einem Einbau in den Spender.Two embodiments of a dispenser for shaving units according to the invention are described below as examples with reference to the accompanying drawing. The drawing shows: FIG. 1 a plan view of a dispenser, with a shaving unit is shown in the removal position (both exemplary embodiments are identical external shape), Fig. 2 is a side view of the dispenser, Fig. 3 is a plan view the bottom, with the bottom cover omitted, to the inner mechanism to show the first embodiment with two inserted shaving units, Fig. 4 is a view similar to FIG. 3 of the internal mechanism of a second embodiment and FIG. 5 is a plan view of the spring used in the second embodiment before installation in the dispenser.

Wie aus'den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, handelt es sich bei dem Spender 10 im wesentlichen um ein rechtwinkliges hohles Kästchen mit einer Entnahmeöffnung 11 an einem Ende, die in der Oberfläche auf eine kurze Distanz zurückspringend ausgebildet ist und am Ende selbst nach unten bis auf eine kurze Distanz vor dem Boden sich erstreckt. Zweckmäßigerweise kann der Spender 10, wie ersichtlich, zweiteilig ausgebildet sein, nUmli¢h mit einem oberen Gehäuse 12 und einem Unterteil 13, wobei die Seiten des Unterteils 13 und des oberen Gehäuses 12 jeweils von ihrer Berührungsfläche ausgehend schräg nach innen verlaufen.As can be seen from FIGS. 1 and 2, this is the case Dispenser 10 is essentially a rectangular hollow box with a dispensing opening 11 at one end that goes in receding a short distance from the surface is formed and at the end even down to a short distance in front of the Floor extends. As can be seen, the dispenser 10 can expediently be in two parts be designed, nUmli [h] with an upper housing 12 and a lower part 13, wherein the sides of the lower part 13 and the upper housing 12 each from their contact surface starting at an incline inwards.

Der Spender 10 ist zur Aufnahme einer Vielzahl von Rasiereinheiten 14, normalerweise von drei oder mehr dieser Einheiten, ausgebildet, wobei diese Rasiereinheiten beispielsweise die in der vorerwähnten Patentschrift offenbarte Form haben können. Die Rasiereinheiten 14, von denen zwei in Fig. 3 dargestellt sind, werden jeweils stumpf gegeneinandergelegt, wobei die Unterseiten der Entnahmeöffnung 11 zugewandt sind und die Hinterkante der Rasiereinheiten oben liegt. Die näher an der Öffnung 11 liegende Rasiereinheit 14 liegt mit ihrer Hinterkante soweit frei, daß diese am Ende liegende Rasiereinheit 14 zwischen die Backen eines Griffs eingespannt werden kann, wodurch die Rasiereinheit 14 aus dem Spender 10 vom Unterteil 13 gesehen nach oben entnommen werden kann. Der Griff kann beispielsweise wie in der vorerwähnten Patentschrift erläutert ausgebildet sein.The dispenser 10 is for receiving a variety of shaving units 14, normally formed by three or more of these units, these Shaving units, for example that disclosed in the aforementioned patent Can have shape. The shaving units 14, two of which are shown in FIG are each butted against each other, with the undersides of the removal opening 11 are facing and the rear edge of the shaving units is on top. The closer The rear edge of the razor unit 14 lying at the opening 11 is exposed to the extent that that this shaving unit 14 lying at the end clamped between the jaws of a handle can be, whereby the shaving unit 14 seen from the dispenser 10 from the lower part 13 can be removed from the top. The handle can, for example, as in the aforementioned Patent specification explained be formed.

Um die bei der Entnahme einer Rasiereinheit jeweils benachbarte, nächst Einheit in der Entnahmeöffnung 11 zu halten, sind MiUel vorgesehen, welche den Stapel von Rasiereinheiten 14 gegen die Öffnung 11 drücken. In der hier beschriebenen Ausführungsform besteht diese Andrückvorrichtung aus einer Blattfeder 17a, welche über eine Anlenkung 17b von geringerer Breite mit einem Rasiereinheit-Gegenlager 17c mit nach nnten gerichteten Endflanschen 17d in Verbindung echt. Das andergnde der Blatt feder 17a ist mit einem Haken 17e versehen, der in ein von einer Seitenwand 18 des Spenders nach innen vorspringendes Widerlager 18a eingreift. Die Blattfeder 17a ist so vorgeformt, daß sie die Tendenz hat, sich zu strecken und damit Druck auf den Stapel von Rasiereinheiten 14 auszuüben, der in Richtung auf die Öffnung 11 in der Weise gedrückt wird, daß bei jeder aufeinanderfolgenden Entnahme einer Rasiereinheit 14 der Stapel weiter in Richtung auf diese Öffnung vorgeschoben wird.In order to get the next adjacent one when a razor unit is removed To keep the unit in the removal opening 11, MiUel are provided, which hold the stack of shaving units 14 press against the opening 11. In the embodiment described here this pressing device consists of a leaf spring 17a, which is articulated 17b of smaller width with a shaving unit counter bearing 17c with nth directed end flanges 17d in connection real. The other of the leaf spring 17a is provided with a hook 17e which engages in one of a side wall 18 of the dispenser inwardly projecting abutment 18a engages. The leaf spring 17a is preformed so that that it has a tendency to stretch and thus put pressure on the pile of razor units 14 exercise that pressed towards the opening 11 in the manner is that with each successive removal of a razor unit 14 of the stack is advanced further towards this opening.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist wahlweise jeder Endflansch 17d mit einem Zahn 17f versehen, der in eine einer Mehrzahl von Ausnehmungen oder Auszahnungen 16a, die mit quadratischem Querschnitt in der inneren Oberfläche einer jeden Seitenwand 16 ausgebildet sind, eingreift. Die Vorderflanke eines jeden Zahns 17f, d.h. die der Entnahmeöffnung 11 zugewandte Zahnfläche, ist zu derjenigen Ebene, in welcher das Gegenlager 17c liegt, geneigt, wohingegen die hintere Flanke zu dieser Ebene parallel verläuft. Aus diesem Grunde kann sich das Rasiereinheit-Gegenlager 17c unter Einwirkung der Blattfeder 17a frei in Richtung auf die Öffnung 11 bewegen, wobei die Neigung der Vorderflanke eines jeden Zahns 17f ein Freikommend3s Zahns aus jeder Ausnehmung 16a bei gleichzeitigem Durchbiegen des Endflanschen 17d nach innen ermöglicht, da jeder Endflansch hierzu ausreichend flexibel ausgebildet ist. Da jedoch die hintere Flanke der Zähne 17f im wesentlichen parallel zu den Seiten der Ausnehmungen 16a liegt und weil die Endflanschen 17d mit einer entspreohenden "Vorspannung" ausgebildet sind, kann sich das Gegenlager 17c nicht nach hinten, d.h. von der Entnahmeöffnung 11 weg, verschieben. Auf diese Weise wirken die Zähne 17f mit den Ausnehmungen oder Zähnelungen 16a dahingehend zusammen, daß eine Art Ratschen- bzw. Sperrklinkenwirkung erzielt wird. Somit verhindert die Feder 17a jede nennenswerte Rückwärtsbewegung des Stapels von Rasiereinheiten 14, die infolge des bei Betätigung eines Griffs zwecks Entnahme der obenliegenden Rasiereinheit 14 durch die Öffnung 11 entstehenden nach hinten auf den Stapel gerichteten Drucks bewirkt werden könnte. In dem Augenblick, da die vordere Rasiereinheit entnommen wird, drückt die Feder i7a den Stapel Rasiereinheiten 14 nacl$rorn, bis die dann obenliegende Rasiereinheit 14 gegen die Innenfläche um die Entnahmeöffnung 11 herum zur Anlage kommt.As can be seen from the drawing, each end flange is optional 17d provided with a tooth 17f, which is in one of a plurality of recesses or Serrations 16a, which have a square cross-section in the inner surface of a each side wall 16 is formed, engages. The leading flank of each tooth 17f, i.e. the tooth surface facing the removal opening 11, is on that plane in which the counter bearing 17c is inclined, whereas the rear flank is inclined towards this Plane runs parallel. For this reason, the razor unit counter bearing 17c move freely in the direction of the opening 11 under the action of the leaf spring 17a, where the inclination of the leading flank of each tooth 17f is a coming-free3s tooth from each recess 16a with simultaneous bending of the end flange 17d inside, since each end flange is designed to be sufficiently flexible for this purpose. However, since the rear flank of the teeth 17f is substantially parallel to the sides of the recesses 16a and because the end flanges 17d with a corresponding "Preload" are formed, the counter bearing 17c can not move backwards, i.e. away from the removal opening 11. This is how the teeth work 17f with the recesses or serrations 16a to the effect that a kind Ratchet or pawl effect is achieved. Thus, the spring 17a prevents any appreciable backward movement of the stack of razor units 14 resulting from when a handle is operated to remove the overhead razor unit 14 through the opening 11 produced pressure directed backwards on the stack could be effected. The moment the front razor unit is removed is, the spring i7a pushes the stack of shaving units 14 afterwards until the then overhead razor unit 14 against the inner surface around the removal opening 11 comes to the plant.

Die Feder kann - wie auch ihre Form ist - aus Kunststoff, beispielsweise aus Acetal-Mischpolymerisaten oder Polykarbonat-Kunststoffen, hergestellt sein. Derartige Kunststoffe werden z.B. unter den Namen Delrin 500 (Acetal-Mischpolymerisat) oder Makrolon 3000 (Polykarbonat) vertrieben. Die Feder kann auch aus Metall bestehen.The spring can - whatever its shape - made of plastic, for example made of acetal copolymers or polycarbonate plastics. Such plastics are e.g. under the name Delrin 500 (acetal copolymer) or Makrolon 3000 (polycarbonate). The spring can also be made of metal.

Die Fig. 4 und 5 zeigen eine alternativ anwendbare Druckvorrichtung, mit der der Stapel der Rasiereinheiten 14 in Richtung auf die Öffnung 11 gedrückt werden kann. Diese Andrückvorrichtung hat die Form einer Feder 19 mit zwei seitlichen Schenkeln 19, liga, die über ein Jochelement l9b miteinander verbunden sind. Vor dem Einbau in den Spender wird die Feder 19, wie in Fig. 5 aufgezeigt, vorgeformt. In dieser AusfUhrungsform ist die Oberseite 20 des Spenders auf der Innenseite mit zwei Stegen 20a, 20a ausgestattet, die von der der Entnahmeöffnung 22 abgewandten Stirnwand 20b zu den entsprechenden Seitenwandungen 20c, 20c des Spenders verlaufen. Nach dem Einsetzen der Rasiereinheiten 14 in den umgedrehten Spender wird die Feder 19 in das Spenderoberteil 20 durch Zusammendrücken der freien Enden der Schenkel liga, 19a in der Weise eingebracht, daß diese gegen die gegenüberliegenden Oberflächen der Stege 20a, 20a zur Anlage kommen, wobei das Jochelement 19b teilweise geradegerichtet wird. Die DruckbeauSschlagung auf den Stapel von Rasiereinheiten 14 erfolgt aufgrund der Tendenz der Schenkel liga, 19a der Feder, sich gerade aufzurichten, wobei der mit den geneigten Oberflächen 20a, 20a erzeugte Gegendruck das Jochelement 19b in Richtung auf die Entnahmeöffnung 22 drUckt.4 and 5 show an alternatively applicable printing device, with which the stack of shaving units 14 is pressed in the direction of the opening 11 can be. This pressing device has the form of a spring 19 with two lateral Legs 19, league, which are connected to one another via a yoke element l9b. before The spring 19, as shown in FIG. 5, is preformed when it is installed in the dispenser. In this embodiment, the top 20 of the dispenser is on the inside two webs 20a, 20a, which face away from the removal opening 22 End wall 20b run to the corresponding side walls 20c, 20c of the dispenser. After inserting the shaving units 14 into the inverted dispenser, the spring 19 in the dispenser top 20 by pressing the free ends of the legs together liga, 19a introduced in such a way that these against the opposite surfaces of the webs 20a, 20a come to rest, the yoke element 19b partially straightened will. The application of pressure to the stack of shaving units 14 takes place due to the tendency of the thigh league, 19a of the spring to straighten up, with the with the inclined surfaces 20a, 20a, back pressure generated the yoke member 19b in FIG Direction of the removal opening 22 presses.

Claims (6)

Ansprüche: Expectations: 0 Rasierklingen-Spender zur Aufnahme einer Vielzahl von Rasiereinheiten, mit einem Gehäuse für die Rasiereinheiten, einer Öffnung in diesem Gehäuse durch welche eine Rasiereinheit entnommen werden kann, und einem Federelement, das die Rasiereinheiten gegen die Uffnung drückt, d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t daß ein integraler Bestandteil dieses Federelements geeignet ausgebildet ist, um die von der Öffnung am weitesten entfernte Rasiereinheit zu erfassen.0 razor blade dispenser to hold a variety of razor units, with a housing for the shaving units, an opening in this housing which a shaving unit can be removed, and a spring element that the Pushes razor units against the opening, which is not shown t that an integral part of this spring element is suitably designed, to detect the razor unit furthest from the opening. 2. Rasierklingen-Spender gemäß Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement mit einem Jochteil versehen ist, der zur Erfassung der von der öffnung am weitesten entferntn Rasiereinheit geeignet ausgebildet ist und mit von jedem Ende dieses Jochteils vorstehenden Schenkeln versehen ist, deren jeder gegen eine Oberfläche des Spenders derart gelagert ist, daß das Jochteil nach vorn in Richtung auf die Öffnung gedrückt wird. 2. Razor blade dispenser according to claim 1, further characterized in that that the spring element is provided with a yoke part which is used to detect the The razor unit farthest away from the opening is suitably designed and with from each end of this yoke part protruding legs are provided, each of which is mounted against a surface of the dispenser in such a way that the yoke part forward is pushed towards the opening. 3. Rasierklingen-Spender gemäß Anspruch 2, weiter dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schenkel eine Oberfläche des Spenders erfaßt, die im spitzen Winkel zu der Richtung geneigt ist, in die die Rasiereinheiten gedrückt werden. 3. Razor blade dispenser according to claim 2, further characterized in that that each leg engages a surface of the dispenser that is at an acute angle is inclined to the direction in which the razor units are pushed. 4. Rasierklingen-Spender gemäß Anspruch i, weiter dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende eines jeden Schenkels gegen das freie Ende des anderen Schenkels gedrückt ist, wenn die Feder in das Gehäuse eingelegt wird. 4. Razor blade dispenser according to claim i, further characterized in that that the free end of each leg against the free end of the other leg is pressed when the spring is inserted into the housing. 5. Rasierklingen-Spender gemäß Anspruch 1, weiter dadurch gekennzeichnet, daß das Fedeniement einen Schieber aufweist, der die von der Öffnung am weitesten entfernte. Rasiereinheit erfaßt und einteilig mit einer Blattfeder ausgebildet ist. 5. The razor blade dispenser of claim 1, further characterized in that that the Fedeniement has a slide that is furthest from the opening distant. The razor unit is detected and formed in one piece with a leaf spring. 6. Rasierklingen-Spender gemäß Anspruch 1 bis 5, weiter dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement aus Kunststoff besteht.6. Razor blade dispenser according to claim 1 to 5, further characterized in that that the spring element is made of plastic.
DE19732348343 1972-09-30 1973-09-26 RAZOR BLADE DISPENSER Pending DE2348343A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4523572 1972-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2348343A1 true DE2348343A1 (en) 1974-04-04

Family

ID=10436416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732348343 Pending DE2348343A1 (en) 1972-09-30 1973-09-26 RAZOR BLADE DISPENSER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2348343A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117356A1 (en) * 1991-05-28 1992-12-03 Steinbrueck & Drucks Gmbh Refillable blade dispenser with vertical ratchet groove - has two sliders each with blade spring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117356A1 (en) * 1991-05-28 1992-12-03 Steinbrueck & Drucks Gmbh Refillable blade dispenser with vertical ratchet groove - has two sliders each with blade spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149951A1 (en) STAPLE OR THE SAME
DE2809791C2 (en) Device for bundling several objects, in particular electrical cables, with a tightening strap
DE19729444B4 (en) Stacking column for storing stored goods
DE2704044B2 (en) Cable tie
DE2027794B2 (en) CLOSING DEVICE FOR METAL TAPE SECURING OF PACKAGES
DE2814318C2 (en) Adjustable closure, especially for items of clothing
DE1577943A1 (en) Tool for stamping plastic tape
DE3803128C2 (en) Pipe bender
DE2902560A1 (en) TOOL FOR CLAMPING A RING CLAMP
DE2848888A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING LAYERS OF A LAMINATE
CH656544A5 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE LENGTH OF SKI BINDING PARTS.
DE3139694C2 (en) Razor blade unit
DE1566982C3 (en) Device for attaching electrical connectors to a panel
DE2348343A1 (en) RAZOR BLADE DISPENSER
DE2035286A1 (en) Cutting tool
DE1523857B2 (en) DEVICE FOR FASTENING THE COIL SPRING OF A CLOCKWORK
DE6930028U (en) TRADING DEVICE, IN PARTICULAR FOR FRIDGE COMPARTMENTS.
DE651855C (en) Stapler
DE2559387A1 (en) SADDLE TO ACCEPT A FLEXIBLE PRESSURE PLATE
DE1004140B (en) Dispenser for paper clips
DE2818145C2 (en) Clamp bracket on an orbital sander with worktop
DE2323429A1 (en) DEVICE FOR CUTTING TENSION STRAPS ON CRATES AND THE LIKE
DE3007608C2 (en) Device for holding objects
DE1536500C (en) Device for clamping stacks of sheets
DE1427340C (en) Device for cold bending high web profile bars