DE2346374A1 - EMBLEM FOR CABLE GUIDING TUBES - Google Patents

EMBLEM FOR CABLE GUIDING TUBES

Info

Publication number
DE2346374A1
DE2346374A1 DE19732346374 DE2346374A DE2346374A1 DE 2346374 A1 DE2346374 A1 DE 2346374A1 DE 19732346374 DE19732346374 DE 19732346374 DE 2346374 A DE2346374 A DE 2346374A DE 2346374 A1 DE2346374 A1 DE 2346374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emblem
plug
shield
emblem according
ear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732346374
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Morach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1628072A external-priority patent/CH558061A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2346374A1 publication Critical patent/DE2346374A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Emblem für Kabelführungsrohre Bei der Elektro-Montage lässt man die Kabelführungsrohre aus dem Bauwerk vorstehen bevor die Anschlussmontage erfolgt0 Beim Einziehen der elektrischen Drähte und Litzen kommt es häufig vor, dass Fehl ans chlüsse entstehen, da genaue Hinweise über den Verlauf und die Bestimmungen der Kabelführungsrohre fehlen. Die Arbeiter, welche die Elektro-Montage besorgenw unterlassen beim Legen der Kabelführungsrohre die Markierung, und erst nachträglich wird mit viel Zeitaufwand der Verlauf und die Bestimmung abgeklärt. Emblem for cable ducts With electrical installation you leave the Cable ducts protrude from the structure before the connection assembly takes place0 When pulling in the electrical wires and strands, it often happens that there is a fault Connections arise because there are precise indications about the course and the determinations the cable ducts are missing. The workers who do the electrical installation omit the marking when laying the cable ducts, and only afterwards the course and the determination are clarified with a lot of time.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Emblem für Kabelführungsrohre. Erfindungsgemäss zeichnet sich das Emblem dadurch aus, dass es durch ein beschriftbares Schild und einen mit letzterem verbundenen, mit einem Steckkörper versehenen Träger gebildet ist, der beim Gebrauch auf Kabelrohrenden wegnehmbar aufzusetzen bestimmt ist.The present invention relates to an emblem for cable ducts. According to the invention, the emblem is characterized in that it has a label that can be written on Shield and a carrier connected to the latter and provided with a plug-in body is formed, which intended to be removably attached to cable pipe ends when in use is.

In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Fig, 1 eine erste Ausführungsform in Draufsicht, Fig, 2 einen Querschnitt nach Linie II-II in Fig. 1, Fig, 3 hierzu eine schaubildliche Ansicht, Fig 4 eine zweite Ausführungsform in Draufsicht, teilweise im Schnitt, Fig. 5 einen Querschnitt nach Linie V-V in Fig 4, Fig. 6 einen Längsschnitt nach Linie VI-VI i-n Fig. 5, Fig, 7 hierzu eine schaubildliche Ansicht, Fig, 8 eine dritte Ausführungsform des Emblems in einem axialen Schnitt, Fig, 9 ein Anwendungsbeispiel desselben in der Perspektive, Fig. 10 eine Ansicht des Emblems in einer vierten Aus führungs form, Fig,ll eine Ansicht desselben in einer fünften Ausführungsform, Das in Fig. 1 bis 3 dargestellte Emblem besitzt ein rechteckiges Schild 1 mit einer an der Vorderseite beschriftbarem Fläche 1', Die Fläche 1 ist ein Papierblatt oder lann durch spezielle Oberflächenbehandlung beschreibbar gemacht sein. Das Schild 1 ist am Träger 2 befestigt, der zugleich als Steckkörper 2! ausgebildet ist Dieser besteht aus einer bogenförmigen, federnden Klammer, welche das Kabelführungsrohr 3 t?iiweise umgreift und sich auf diesem festklemmt, Beim Wegziehen des Emblems entgegen->dem Kabelführungsrohr 3 gibt die Klammer 2 nach und das Emblem kann zwecks Entfernung weggenommen werden. Das rechteckige Schild 1 verläuft der Länge nach auf dem Kabelführungsrohr 3o Das Schild 1 bildet mit dem Träger 2 ein festes Ganzes und besteht zweckmässig aus thermoplastischem Werkstoff.The drawing shows, for example, embodiments of the subject matter of the invention shown, namely Fig. 1 shows a first embodiment in plan view, Fig. 2 shows a cross section along line II-II in FIG. 1; FIG. 3 is a diagrammatic illustration 4 shows a second embodiment in plan view, partly in section, FIG. 5 shows a cross section along line V-V in FIG. 4, FIG. 6 shows a longitudinal section Line VI-VI i-n Fig. 5, Fig, 7 this is a diagrammatic view, Fig, 8 a third Embodiment of the emblem in an axial section, FIG. 9 an application example the same in perspective, FIG. 10 a view of the emblem in a fourth Embodiment, FIG. 11 is a view of the same in a fifth embodiment, The emblem shown in Fig. 1 to 3 has a rectangular shield 1 with a on the front surface 1 'which can be written on, the surface 1 is a sheet of paper or Can be made writable by special surface treatment. The shield 1 is attached to the carrier 2, which is also used as a plug-in body 2! This is trained consists of an arched, resilient clip that holds the cable duct 3 daily grips around and clamps on it, when pulling away the emblem against-> the cable duct 3, the clamp 2 gives way and the emblem can taken away for removal. The rectangular shield 1 runs the length after on the cable duct 3o the shield 1 forms a solid with the carrier 2 Whole and expediently consists of thermoplastic material.

Nach Fig, 4 bis 7 besteht der Träger 2 aus einem hohlzylindrischen, nach aussen sich verjüngenden Einsteckkopf 4, der einen die Einstecktiefe begrenzenden Bund 4 besitzt, Das Schild 1 ist in Axrichtung ausladend am Einsteckkopf 4 angeordnet, Das innere Ende des Einsteckkopfes 4 ist durch eine Deckwand 5 geschlossen, welche letztere das Eindringen von Fremdkörpern ins Innere des Kabelführungsrohres verhindert0 1 ist das rechteckige zur Beschriftung dienende Schild, das in einer Axialebene des Einsteckkopfes 4 verlaugen, in dessen Hohlraum eingreifend, diesen halbiert und mit dessen Wänden starr verbunden ist0 Bei dieser Ausführungsform besteht das Schild 1 zweckmässig wiederum aus Kunststoff und bildet mit dem Träger 2 ein festes Ganzes, Die für die Aufnahme der Beschriftung dienende Fläche 1* des Schildes 1 ist wiederum mit einem ablösbar befestigten Deckblatt aus beschreibbarem Material versehen, oder kann durch eine spezielle Oberflächenbehandlung beschreibbar gemacht sein Das Emblem nach Fig, 8 und 9 weist wiederum ein Schild 1 auf, dessen beide Seitenflächen ls beschreibbar sinde 4 ist der hohlzylindrische Einsteckkörper, der mit dem Schild 1 ein einziges Formstück bildet. 5 bezeichnet die Deckwand auf der Einsteckseite des Einsteckkörpers und 4 dessen Bund zur Begrenzung der Einstecktiefe, Der freie Endteil des Schildes 1 weist ein Oehr 4 auf welches für den Anschluss und die Kennzeichnung des durch das Kabelrohr 3 einzuziehenden elektrischen Leitungsdrahtes 7 dient,Letzterer wird durch das Oehr 6 geführt, wie Fig, 9 zeigt, Es kann aber auch durch eine Verknüpfungsverbindung am Oehr 6 festgemacht werden0 Der Leitungsdraht wird dadurch vorgekannzeichnet, bevor er durch das Kabelführungsrohr 3 geführt wird0 Diese Vorkennzeichnung trägt dazu bei, Verwechslungen beim Leitungslegen zu vermeiden.According to Fig, 4 to 7, the carrier 2 consists of a hollow cylindrical, outwardly tapering insertion head 4, which limits the insertion depth Has collar 4, the shield 1 is arranged expansively in the axial direction on the plug-in head 4, The inner end of the plug-in head 4 is closed by a top wall 5, which the latter prevents foreign bodies from penetrating into the interior of the cable duct 0 1 is the rectangular label used for labeling, which is in an axial plane the plug-in head 4 verlaugen, engaging in its cavity, halved this and is rigidly connected to its walls0 In this embodiment, the Shield 1 expediently again made of plastic and forms a solid with the carrier 2 Whole, The area 1 * of the label 1 that is used to hold the inscription is in turn with a removable cover sheet made of writable material provided, or can be made writable by means of a special surface treatment The emblem according to FIGS. 8 and 9 again has a shield 1, both of which The hollow cylindrical plug-in body, the forms a single molding with the shield 1. 5 denotes the top wall on the Insertion side of the insert body and 4 its collar to limit the insertion depth, The free end part of the shield 1 has an ear 4 which for connection and the identification of the electrical conductor wire to be drawn through the conduit 3 7 is used, the latter is passed through the ear 6, as shown in FIG. 9, but it can can also be fastened to the ear 6 by a linking connection0 The lead wire is thereby pre-marked before it is guided through the cable guide tube 30 This pre-marking helps to avoid mix-ups when laying cables.

Wird der Leitungsdraht 7 bei der Montagearbeit durch das Kabelrohr 3 gezogen, so wird er aus dem Oehr 6 entfernt und damit vom Schild 1 weggenommen. Nach dem Durchziehen des Leitungsdrahtes 7 durch das Kabelführungsrohr 3 wird das Emblem wieder verwendet, Das Emblem braucht bei der Vorkennzeichnung des Leitungsdrahtes 7 nicht unbedingt im Kabelrohr 3 zu stecken, wie Fig. 8 andeutet, sondern kann auch freiliegen. Das ist der Fall, wenn das Kabelführungsrohr noch gar nicht verlegt ist. Anstelle des Oehres 6 kann das Schild 1 auch ein anderes geeignetes Organ zum Anschliessen und leichten Wegnehmen des Leitungsdrahtes 7 besitzen, Fig. 10 zeigt ein Emblem, bei welchem das Schild 1 am sich verjüngenden Endteil 4" des Einsteckkörpers 4, der durch einen mit Absetzungen versehenen Zapfen gebildet ist, festgelegt. Der Einsteckkörper 4 resp, Zapfen greift beispielsweise in das strichpunktiert gezeichnete Kabelrohr 3. Dem Bund 4 bzw, der Wand 5 liegt das Oehr 6 an, Fig. 11 zeigt ein Emblem, bei welchem sowohl das Schild 1 als auch der Einsteckkörper 4 je mit einem Anschlussorgan 6 versehen sind, Beide Anschlussorgane 6 bilden Oehre eines ringförmigen Teiles 8, der auf der Aussenseite durch eine Trennstelle 9 mit Kerbe 10 so geöffnet ist, dass durch eine federnde Auseinanderspreizung der Ringteile an der Trennstelle 9 ein leichtes Einführen des zu kennzeichnenden elektrischen Leitungsdrahtes 7 möglich ist0 Das Schild 1 und der Einsteckkörper 4 könnten auch durch Steckorganelösbar miteinander verbunden sein, Das Schild 1 weist in diesem Fall zweckmässig eine Aufnahmeöffnung auf, in welche ein Rundkopf am Einsteckkörper einzustecken bestimmt ist0 Mit dem beschriebenen Emblem werden die aus dem Bauwerk vorstehenden Enden von Kabelführungsrohren mit der Bezeichnung der Aggregate beschriftet, an welchen die durchgeführten Kabel oder Drähte anzuschliessen resp, zu verbinden sind, Auf diese Weise können Fehlverbindungen, wie es bei der Leitungsmontage in Alt- und Neubauten immer wieder vorkommt, vermieden werden. Das Emblem ist in Sekundenschnelle auf Kabelführungsrohre aufsteckbar und wieder wegnehmbar, ferner lässt es sich wiederholt verwenden únd neu beschriftenIf the lead wire 7 is passed through the Conduit 3 is pulled, it is removed from the ear 6 and thus taken away from the shield 1. After pulling the wire 7 through the cable duct 3, the Emblem used again, The emblem needs to be used in the pre-marking of the line wire 7 does not necessarily have to be plugged into the cable pipe 3, as FIG. 8 indicates, but can also exposed. This is the case when the cable duct has not yet been laid is. Instead of the ear 6, the shield 1 can also have another suitable organ for Connect and easily remove the lead wire 7, Fig. 10 shows an emblem in which the shield 1 at the tapered end part 4 "of the plug-in body 4, which is formed by a pin provided with steps. Of the Plug-in body 4, respectively, pin engages, for example, in the dash-dotted line Cable pipe 3. The collar 4 or the wall 5 is the ear 6, Fig. 11 shows an emblem, in which both the shield 1 and the plug-in body 4 each with a connecting element 6 are provided, both connecting members 6 form ears of an annular part 8, which is opened on the outside by a separation point 9 with a notch 10, that by a resilient spreading apart of the ring parts at the separation point 9 an easy insertion of the electrical conductor wire 7 to be marked is possible ist0 The shield 1 and the plug-in body 4 could also be detachable by means of plug-in members be connected to one another, the shield 1 expediently has a receiving opening in this case into which a round head on the plug-in body is intended to be inserted 0 With the The emblem described is the one from the building protruding ends of cable ducts labeled with the designation of the units on which the cables or wires that are passed through are to be connected or connected, on in this way, incorrect connections can be avoided, as is the case when installing cables in old and old New buildings occur again and again, should be avoided. The emblem is in seconds can be attached to and removed from cable ducts, and it can also be repeated use and re-label

Claims (11)

Patentansprüche 1, Emblem für Kabelführungsrohre, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe durch ein beschriftbares Schild (1) und einen mit letzterem verbundenen, mit einem Steckkörper (2a, 4t) versehenen Träger (2, 4) gebildet ist, der beim Gebrauch auf Kabelrohrenden (3) wegnehmbar aufzusetzen bestimmt ist. Patent claims 1, emblem for cable ducts, characterized in that the same thing through a label that can be written on (1) and one connected to the latter, with a plug-in body (2a, 4t) provided carrier (2, 4) is formed, which during use is intended to be removably placed on the cable pipe ends (3). 2, Emblem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkörper (22) des Trägers (2) als Klammer ausgebildet ist.2, emblem according to claim 1, characterized in that the plug-in body (22) of the carrier (2) is designed as a clamp. 3. Emblem nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das beschriftbare Schild (1) mit der Klammer (2') ein festes Ganzes ist, 3. Emblem according to claims 1 and 2, characterized in that the inscribable sign (1) with the bracket (2 ') is a solid whole, 4. Emblem nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (1) mit dem Träger (2) ein aus Kunststoff bestehendes Ganzes bildet.4. Emblem after Claims 1 and 2, characterized in that the shield (1) with the carrier (2) forms a whole made of plastic. 5 Emblem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkörper (20) einerends einen verjüngten hohlzylindrischen Kopf (4) besitzt, und das Schild (1) in der Axrichtung ausladend am Kopf (4) angeordnet ist, 5 emblem according to claim 1, characterized in that the plug-in body (20) has a tapered hollow cylindrical head (4) at one end, and the shield (1) is arranged on the head (4) so as to extend in the axial direction, 6. Emblem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beschriftbare Fläche (1') ein Deckblatt ist, welches auf dem Schild (1) festgelegt ist0 6. Emblem according to claim 1, characterized in that the inscribable area (1 ') is a cover sheet, which is specified on the plate (1) 0 7 Emblem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe wenigstens ein Anschlussorgan (6) zum Anschliessen eines elektrischen Leitungsdrahtes (7) zwecks Vorkennzeichnung aufweist, 7 emblem according to claim 1, characterized in that the same at least one connecting element (6) for connecting an electrical one Has line wire (7) for the purpose of pre-marking, 8. Emblem nach Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussorgan (6) am Schild (1) oder dessen Träger (4) angeordnet und durch ein Oehr gebildet ist.8. Emblem according to claims 1 and 7, characterized in that the connecting member (6) on Shield (1) or its carrier (4) is arranged and formed by an ear. 9, Emblem nach Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussorgan (6) am freien Endteil des beschrifteten Schildes (1) vorgesehen ist.9, emblem according to claims 1, 7 and 8, characterized in that the connecting element (6) is provided on the free end part of the labeled label (1) is. 10, Emblem nach Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Oehr (6) am Einsteckkörper (4, Fig, 10) angeordnet ist.10, emblem according to claims 1, 7 and 8, characterized in that the ear (6) is arranged on the plug-in body (4, Fig, 10). 11. Emblem nach Ansprüchen 1, 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein ringförmiger Teil (8) das Oehr (6) bildet, welches zwecks Oeffnung eine Trennstelle (9) mit Kerbe (10) besitzt, so dass eine elastische Auseinanderspreizung an der Trennstelle (9) zwecks Einführung des elektrischen Leitungsdrahtes (7) in das Oehr (6) möglich ist.11. Emblem according to claims 1, 7 to 9, characterized in that an annular part (8) forms the ear (6), which is a separation point for the purpose of opening (9) with notch (10), so that an elastic spreading apart on the Separation point (9) for the purpose of introducing the electrical conductor wire (7) into the ear (6) is possible. 12, Emblem nach Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (1) lösbar am Einsteckkörper angeordnet ist12, emblem according to claims 1, 7 and 8, characterized in that the shield (1) is detachably arranged on the plug-in body
DE19732346374 1972-11-08 1973-09-14 EMBLEM FOR CABLE GUIDING TUBES Pending DE2346374A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1628072A CH558061A (en) 1972-11-08 1972-11-08 DESIGNATION ELEMENT FOR A CABLE GUIDE TUBE.
CH519573 1973-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346374A1 true DE2346374A1 (en) 1974-05-16

Family

ID=25697177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346374 Pending DE2346374A1 (en) 1972-11-08 1973-09-14 EMBLEM FOR CABLE GUIDING TUBES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2346374A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200177A1 (en) * 1982-01-07 1983-07-14 Friedrich Lütze Elektro GmbH, 7056 Weinstadt Marking device for an electrical lead

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200177A1 (en) * 1982-01-07 1983-07-14 Friedrich Lütze Elektro GmbH, 7056 Weinstadt Marking device for an electrical lead

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434202B4 (en) Cable entry system
DE2831436C3 (en) License plate carrier
DE3300779A1 (en) CABLE CLAMP FOR VARIABLE DIAMETER
DE3640226A1 (en) PLASTIC PROTECTIVE PIPE ARRANGEMENT FOR LINES
DE2932979A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE2523531A1 (en) MARKER TAPE FOR MARKING OBJECTS
DE883005C (en) Designation sleeve for insulated electrical lines
DE2020383B2 (en) Single piece cable identification marker - has separate insertable legend plate fitting into single piece moulding formed of symmetrical halves
DE2251498A1 (en) HOLDING DEVICE FOR PIPELINES, CABLES OR DGL
DE2319956C3 (en) MULTIPART, PRESSURE-RESISTANT SOCKET
DE2346374A1 (en) EMBLEM FOR CABLE GUIDING TUBES
DE2807446A1 (en) Detachable rod or tube fastener on mesh wire - has elastic paired clamps with facing lock apertures and diverging slots
DE7321597U (en) Retaining device
DE3447287A1 (en) IDENTIFICATION LABEL FOR CABLES, TUBES, CONTAINERS AND THE LIKE
DE1263690B (en) Hanging or slip-on rail for document holders from hanging files
DE2310680B1 (en) Device for connecting two connecting pieces for hose or pipe ends
DE2635493A1 (en) MARKING DEVICE FOR WIRE
CH558061A (en) DESIGNATION ELEMENT FOR A CABLE GUIDE TUBE.
DE1229748B (en) Fiber optic cable
DE3801638C2 (en)
DE1897202U (en) CLAMP FOR DUCTS, PIPES, GUIDES, CABLES AND THE LIKE.
DE19855184C1 (en) Cable and hose clamping device uses fixing block cooperating with sides of chased channel in wall surface
DE19963118C1 (en) Universal coupling device for energy supply chain has selectively removable support lugs for adapting to different coupling points
DE7705153U1 (en) Device for guiding cables through wall openings
DE2648421A1 (en) Coding or marking system for cables and wires - uses numbered adhesive strips that loop over wires