DE234588C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234588C
DE234588C DENDAT234588D DE234588DA DE234588C DE 234588 C DE234588 C DE 234588C DE NDAT234588 D DENDAT234588 D DE NDAT234588D DE 234588D A DE234588D A DE 234588DA DE 234588 C DE234588 C DE 234588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
protective cage
incandescent body
incandescent
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT234588D
Other languages
German (de)
Publication of DE234588C publication Critical patent/DE234588C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H1/00Incandescent mantles; Selection of imbibition liquids therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 234588 KLASSE Aa. GRUPPE- Yes 234588 CLASS Aa. GROUP

Firma DAVID GROVE in BERLIN.DAVID GROVE company in BERLIN.

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Auswechseln von Gluhkörpern bei Invertlampen, bei denen der Glühkörper in einem Schutzkorb hängt, wie er besonders in Eisenbahnwagenlampen anzutreffen ist. Die Vorrichtung besteht gemäß der Erfindung aus einem rohrförmigen Schaft, dessen eines Ende zu einem Halterkorb mit nach innen federnden Lippen ausgebildet ist, der den SchutzkorbThe invention relates to a device for replacing incandescent bodies in invert lamps, in which the incandescent body hangs in a protective cage, as it is especially in railway car lamps is to be found. The device consists according to the invention of a tubular shaft, one end of which is closed a holder basket is formed with inwardly resilient lips, the protective basket

ίο von unten zu umgreifen geeignet ist. Hiermit kann man den Schutzkorb samt dem Glühkörper aus der Lampe entfernen und ihn wieder einsetzen. In dem anderen Ende des Schaftrohres sitzt ein abnehmbares Hilfsgerät,ίο is suitable for grasping from below. Herewith you can remove the protective cage together with the incandescent body from the lamp and insert it again. In the other end of the A removable auxiliary device sits on the shaft tube,

ι·5 das aus einem Handgriff und aus einem Fortsatz besteht, um den herum federnde Zungen angebracht sind. Dieses Hilfsgerät dient zum Herausnehmen und Einsetzen des Glühkörpers aus dem Schutzkorb, wenn dieser in dem federnden Halterkorb sitzt.ι · 5 which consists of a handle and an extension around which resilient tongues are appropriate. This auxiliary device is used to remove and insert the incandescent body out of the protective cage when it is seated in the resilient holder cage.

,Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In Fig. ι ist das Gerät zur Hauptsache im Längsschnitt dargestellt. Fig. 2 und 3 ist eine Ansicht und ein Längsschnitt des Schaftrohres in kleinerem Maßstabe. Fig. 4 ist ein Schnitt durch das Hilfsgerät, das im unteren Ende des Schaftrohres sitzt, und Fig. 5 zeigt den Grundriß desselben., The drawing shows an exemplary embodiment of the invention shown. In Fig. Ι the device is mainly in longitudinal section shown. 2 and 3 is a view and a longitudinal section of the shaft tube in smaller Scale. Fig. 4 is a section through the auxiliary device in the lower end of the shaft tube sits, and Fig. 5 shows the same in plan.

Das Schaftrohr p ist oben bei p1 zu einem durchbrochenen Korb mit Ring c ausgebildet; daran sind nach innen federnde Teile d angebracht, deren einwärts vorstehende Lippen über den am Brenner aufruhenden Ringkranz zu fassen bestimmt sind, der dem aus Draht gebildeten Schutzkäfig des Glühkörpers nebstThe shaft tube p is formed at the top at p 1 to form an openwork basket with ring c ; inwardly resilient parts d are attached to it, the inwardly protruding lips of which are intended to be gripped over the ring rim resting on the burner, which together with the protective cage of the incandescent body made of wire

Fassung zugehört. Mit diesem Korbe ist es also möglich, einen defekt gewordenen, hoch erhitzten Schutzkorb mit Glühkörper, ohne erst die Abkühlung der Teile abwarten zu müssen, abzunehmen.Version listened to. With this basket it is possible to get a broken one high heated protective cage with incandescent body, without first having to wait for the parts to cool down need to lose weight.

Das Schaftrohr p besitzt einen schulterförmigen, seitlich angebrachten Ansatz α und eine unterhalb herausragende Stütze b. Ersterer Ansatz dient zur Auslösung der Sperrklinke, welche normalmäßig für die Glasglocke den Festhalteverschluß bildet; die Stütze b dient zum Abfangen und Niederlassen der Glasglocke nach ausgelöstem Verschluß.The shaft tube p has a shoulder- shaped, laterally attached approach α and a support b protruding below. The first approach is used to trigger the pawl, which normally forms the retaining lock for the bell jar; the support b is used to intercept and lower the bell jar after the lock has been triggered.

Auf diese Weise wird nun der Schutzkäfig, der den Glühkörper unterhalb des Brenners einschließt, freigelegt und für die beschriebene Entnahme mittels des Korbringes c und der Federn d zugänglich. Beim Hochdrücken des von unten übergestülpten Geräts überfassen die Federn den Schutzkäfigring, und durch eine kleine linksseitige Drehung werden die Teile von dem Brenner bzw. Mischrohr abgehoben. Die Federn verhindern das Herausfallen des Schutzkorbes während des Zurückziehens, üben indessen einen losen Federungszwang nur so weit aus, daß die Wiederauslösung durch Abstreifen ermöglicht ist.In this way, the protective cage, which encloses the incandescent body below the burner, is now exposed and accessible for the described removal by means of the basket ring c and the springs d. When the device is pushed up from below, the springs grip the protective cage ring, and a small turn to the left lifts the parts off the burner or mixing tube. The springs prevent the protective cage from falling out during the retraction, but only exert a loose suspension force to such an extent that it can be released again by stripping off.

Soll ein Glühkörper ausgewechselt werden, so wird, nachdem der Schutzkorb, wie vorstehend angegeben, entfernt ist, der am unteren Ende des Apparates als Griff ausgebildete hölzerne Knopf ν durch Abdrücken der seitlich angebrachten Haltefedern e entnommen. Dieser Knopf (Fig. I1 4 und 5) bildet ein Hilfsgerät und ist am oberen Ende mit Federn f und einem mit drei' Ausschnitten g If an incandescent body is to be replaced, after the protective cage has been removed , as stated above, the wooden button ν , which is designed as a handle at the lower end of the apparatus, is removed by pressing the retaining springs e attached to the side. This button (Fig. I 1 4 and 5) forms an auxiliary device and is at the upper end with springs f and one with three 'cutouts g

versehenen Ring h ausgerüstet. Dieses Hilfsgerät wird auf den am Glühkörper befindlichen Magnesiaring eingebracht, wobei die Federn f f innenseitig eingreifen. Nach einer kleinen Drehung nach links aus dem Schutzkäfig wird das Hilfsgerät samt dem auf den Federn f f sitzenden Magnesiaring mit Glühkörper aus dem Schutzkäfig und Halterkorb herausgehoben.provided ring h equipped. This auxiliary device is placed on the magnesia ring located on the incandescent body, with the springs ff engaging on the inside. After a small turn to the left out of the protective cage, the auxiliary device together with the magnesia ring with incandescent body sitting on the springs ff is lifted out of the protective cage and holder basket.

ίο Ein neuer Glühkörper kann mittels desselben Hilfsgeräts aus der Packung entnommen und ersatzweise im Schutzkäfig eingehängt werden, während derselbe vom Halterringe c getragen wird. Schutzkäfig und Glühkörper können nach solcher Auswechselung wiederum am Brenner eingesetzt werden.ίο A new incandescent body can be removed from the package using the same auxiliary device and alternatively hung in the protective cage while it is carried by the holder ring c . The protective cage and incandescent body can again be used on the burner after such replacement.

Zum Zwecke der Zündung des Invertbrenners und zum Abbrennen des neuen Glühkörpers ist das Gerät mit einem im Schlitz q des Schaftrohrs p aufwärts schiebbaren, durch Schleppfedern i gehaltenen Lampenbehälter / mit Handgriff 0 ausgerüstet. Der Behälter kann als Dochtlampe ausgebildet und mit Brenner / versehen sein.For the purpose of igniting the inverter burner and burning off the new incandescent body, the device is equipped with a lamp holder / with handle 0 which can be pushed upwards in the slot q of the shaft tube p and is held by drag springs i. The container can be designed as a wick lamp and provided with a burner /.

Das vorstehend beschriebene Gerät macht die Mitführung von Einzelapparaten zur Bedienung und Instandsetzung der Glühlichtbeleuchtung besonders im Eisenbahnwagen unnötig. The device described above makes it possible to carry along individual devices for operation and repair of the incandescent lighting especially in the railroad car unnecessary.

Die beschriebene Vorrichtung ist leicht und handlich, nimmt wenig Raum in Anspruch, so daß sie in den Werkzeugtaschen der Wagenwärter oder Wagenmeister untergebracht werden kann.The device described is light and handy, takes up little space, so that they can be stored in the tool bags of the wagon keepers or wagon masters can be.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Gerät zum Auswechseln von ,Glühkörpern, die in Invertlampen in Schutzkörben sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Mündung eines Schaftrohrs zu einem durchbrochenen Korb (p1) mit Federungslippen (d) am Korbringe (c) ausgebildet ist, um durch federnde Umfassung von unten her den Schutzkäfig samt Glühkörper und Tragring aus dem Bajonetteingriff am Brenner lösen und abnehmen bzw. wiedereinsetzen zu können.1. Device for replacing, incandescent bodies that sit in invert lamps in protective baskets, characterized in that the upper mouth of a shaft tube to a perforated basket (p 1 ) with spring lips (d) on the basket rings (c) is designed to be resiliently enclosed from below to be able to release the protective cage including the incandescent body and support ring from the bayonet engagement on the burner and remove or reinsert it. 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zweckmäßig am Schaftunterende abnehmbaren bzw. einsteckbar befestigten Griffteil, welcher einen mit Federn (f) versehenen Fortsatz derart besitzt, daß dieser in den Tragring des auszuwechselnden Glühkörpers hineinpaßt und denselben aus dem im Halterkorb (p1) gehaltenen Schutzkäfig herauszunehmen oder ihn wieder einzusetzen gestattet.2. Device according to claim 1, characterized by an appropriately removable or pluggable attached handle part at the lower end of the shaft, which has an extension provided with springs (f) in such a way that it fits into the support ring of the incandescent body to be replaced and the same from the holder basket (p 1 ) to remove the held protective cage or to insert it again. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT234588D Active DE234588C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234588C true DE234588C (en)

Family

ID=494436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234588D Active DE234588C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE234588C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE234588C (en)
DE963677C (en) Gripping device for bottles to be transported in sets
DE354982C (en) Plant hole machine, in which a spring-suspended guide frame is temporarily depressed under a mobile water container by a crank or the like that is turned around as a result of the drive
DE434937C (en) Device for cutting off the tip of glass tubes
DE150979C (en)
DE395006C (en) Coupling for pre-tensioning carriage with trailer that can be tilted backwards
DE853134C (en) Candlestick with collecting vessel for the dripping candle mass
DE264194C (en)
AT84300B (en) Carbide container for acetylene lamps.
DE195304C (en)
DE287530C (en)
DE199362C (en)
DE221692C (en)
DE350944C (en) Carbide container for acetylene lamps (single cartridge)
DE501702C (en) Device for inserting the glow plug in the hanging gas glow light burner
DE833332C (en) Candlestick with collecting vessel for the dripping candle mass
DE709372C (en) Device to prevent the chassis of dump trucks from tipping and jumping out of the rails
DE470655C (en) Loading device with a fuel container that can be raised and lowered connected to the grate
DE228385C (en)
DE242863C (en)
DE40410C (en) Apparatus for quickly attaching the paper bobbins to the spindles of the fine spinning machines
DE402316C (en) Floor wanker
DE266940C (en)
DE90817C (en)
DE515194C (en) Device for placing on the mouthpiece of oxy-fuel cutting and welding torches