DE2345736C2 - Vorrichtung und Verfahren zum Formen eines Ultraschallstrahles - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Formen eines Ultraschallstrahles

Info

Publication number
DE2345736C2
DE2345736C2 DE19732345736 DE2345736A DE2345736C2 DE 2345736 C2 DE2345736 C2 DE 2345736C2 DE 19732345736 DE19732345736 DE 19732345736 DE 2345736 A DE2345736 A DE 2345736A DE 2345736 C2 DE2345736 C2 DE 2345736C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
focusing
ultrasonic
distance
distances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732345736
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345736A1 (de
Inventor
George Northbridge N.S.W. Kossoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commonwealth of Australia Department of Health
Original Assignee
Commonwealth of Australia Department of Health
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commonwealth of Australia Department of Health filed Critical Commonwealth of Australia Department of Health
Publication of DE2345736A1 publication Critical patent/DE2345736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2345736C2 publication Critical patent/DE2345736C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Technik dir Ultraschall-Echoskopie von Gegenständen und insbesondere auf eine Erweiterung der bekannten Technik der Ultraschall-Echoskopie, um nützlichere Informationen über die zu untersuchenden Gegenstände zu erhalten. Sie ist insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf die Gewinnung von Daten für die medizinische Diagnostik gerichtet, die diese Technik verwendet.
Die Ultraschall-Echoskopie sieht Informationen über einen zu untersuchenden Gegenstand vor, die in Form eines Ultraschall-Echogramms dargestellt werden können. Ein solches Echogramm besteht in der Darstellung von akustischen Widerstandsunstetigkeiten oder reflektierenden Flächen im Gegenstand. Es wird dadurch erhalten, daß ein kurzer Impuls von Ultraschallenergie im Frequenzbereich von 1 bis 30 MHz in den zu untersuchenden Gegenstand hineingeschickt wird, wo akustische Widerstandsunstetigkeiten im Gegenstand reflektiert werden und ein Teil der Energie in Form eines Echos zurückkehrt. Dieses Echo wird empfangen, in ein elektrisches Signal umgewandelt und als ein Echogramm auf einem Kathodenstrahloszillographen, einem Film, einer Karte oder dergleichen dargestellt wird.
Das Echogramm kann entweder eine eindimensionale oder eine zweidimensionale Darstellung bilden, und in beiden Fällen ist die Information in der Lage und Größe des dargestellten Echos enthalten. Bei einer eindimensionalen Darstellung wird die Lage entlang einer Grundlinie dazu verwendet, um die Entfernung von der reflektierenden Fläche anzuzeigen, während die Größe des Echos z. B. als eine Ablenkung von der Grundlinie oder als eine Intensitätsänderung dargp^ellt wird. Bei einer zweidimensionalen Darstellung wird die Lage entlang einer Grundlinie dazu verwendet, um die ίο Entfernung von der reflektierenden Fläche wie bei einer eindimensionalen Darstellung anzuzeigen, und die Richtung der Grundlinie wird dazu benutzt, um die Richtung der Ausbreitung der akustischen Energie anzuzeigen. Die zweidimensionale Darstellung wird durch Änderung dieser Richtung der Ausbreitung der akustischen Energie und durch Einführung einer ähnlichen, aber nicht notwendigerweise identischen Bewegung der Grundlinie der Darstellung erhalten. Die Größe des Echos wird wie. für eine eindimensionale Darstellung angezeigt, z. B. als eine Ablenkung der Grundlinie oder als eine Intensitätsänderung.
Die Technik der Ultraschall-Echoskopie wird in der medizinischen Diagnostik verwendet, um Informationen über die Anatomie der Patienten zu erhalten. Die Anwendung der Technik ist nun weitgehend erforscht und z. B. von D. E. Robinson beschrieben in »Proceeding of the Institution of Radio and Electronics Engineers Australia, Vol. 31, Nr. 11, Seiten 385-392, November 1970; »The Application of Ultrasound in Medical Diagnosis«. Gemäß diesem Aufsatz kann die Ultraschall-Echoskop'f? dazu verwendet werden, um Darstellungen zu erhalten, die anatomischen Querschnitten ähneln, die sich klinisch als wertvoll erwiesen haben, wenn die gewünschten Informationen körperliche Abmessungen, Formen von Organen oder Strukturen oder dergleichen betreffen. Die Ultraschall-Echographie ist als diagnostisches Hilfsmittel von besonderem Wert beim Unterleib und bei der Gebärmutter während der Schwangerschaft, beim Auge, bei der Brust, beim w Gehirn, bei der Lunge, bei dar Nie* e, bei der Leber, beim Herzen, also in Bereichen mit weichem Gewebe mit wenig Knochen und Luft. Im allgemeinen wird diese Technik als Ergänzung anderer Techniken betrachtet, um ein vollständigeres Bild über den Zustand der Patienten zu erhalten, jedoch besonders bei Schwangerschaften kann die Ultraschall-Echoskopie anstelle von Röntgenstrahlen nützlich seien, die nicht genügende Informationen ergeben oder gefährlich sein können. Bei der medizinischen Anwendung wird ein Impuls von Ultraschallenergie in den Patienten in einer bekannten Richtung übertragen, und es werden Echos von den reflektierenden Flächen innerhalb des Körpers erhalten. Die Zeitverzögerung zwischen einem übertragenen Impuls und dem erhaltenen Echo hängt von der Entfernung des Übertragers von der reflektierenden Fläche ab, und die so erhaltene Entfernungsinformation kann in einer geeigneten Weise zur Auswertung und klinischen Verwendung als eine eindimensionale Entfernung oder als ein zweidimensionaler Querschnitt dargestellt werden, wie vorher beschrieben worden ist. Wenn ein Ultraschallimpuls in ein Mediuni! übertragen wird, werden Echos mit verschiedenen Zeitverzögerungen erhalten, und diese Zeitverzögerungen sind proportional zu den Entfernungen des Wandlers, der den Impuls erzeugt, von den reflektierenden Flächen, vorausgesetzt, daß die Ausbereitungsgeschwindigkeit konstant ist. In weichen Geweben des menschlichen Körpers ist die Schallgeschwindigkeit etwa konstant.
und die Ultraschallimpulse bieten eine geeignete Methode zur Messung der Tiefe der besonderen Struktur von der Wandleroberfläche ohne Unannehmlichkeiten für den Patienten. Diese Information kann in vielfacher Weise verwendet werden.
In der einfachsten Darstellungsform, der »A-Methode«, werden die Echos als Ablenkungen des Strahls eines Oszillographen angezeigt, in welchem die Entfernung entlang der Zeitachse dargestellt wird. Diese Methode ist klinisch nützlich, wenn die Quelle der verschiedenen dargestellten Echos positiv festgestellt werden kann. Es ist möglich, die Entfernung zwischen zwei Echos oder zwischen dem erregenden Impuls und einem Echo genau zu messen, aber es kann nicht möglich sein, die Quelle der Echos festzustellen. Es konnte die Größe des Kinderkopfes in der Gebärmutter, die Tiefe des Auges und der Blase gemessen und die Mittelachse im Gehirn festgestellt werden. Ähnliche Informationen können durch die Verwendung der »B-Methode« dargestellt werden, bei welcher die Echos als ein Aufleuchten oder eine Intensitätsmodulation der Zcitgrundlinie dargestellt werden.
Wenn die interessierende Fläche sich bewegt, kann ihre Lage mit der Zeit (»M-Methode«) durch Verwendung der Darstellung nach der »B-Methode« angezeigt werden, wobei die Zeitgrundlinie um einen rechten Winkel in ihre Richtung geschwenkt wird, so daß die Bewegungen des Echos rückwärts und vorwärts entlang der Zeitgrundlinie dargestellt werden. Dies wird dazu verwendet, um die pulsierenden Bewegungen der verschiedenen Teile des Herzens und Gehirns zu zeigen. Wenn die B-Methode verwendet wird, aber der Strahl auf dem Schirm die Sichtlinie des Wandlers dargestellt und dann der Wandler um den Patienten herumgeführt wird und die Zeitgrundlinie dieser Bewegung folgen kann, wird eine zweidimensionale Darstellung der Widerstandsunstetigkeiten erhalten. Eine zweidimensionale Darstellung wurde bei Gebärmuttern während der Schwangerschaft, beim Unterleib, beim Auge und bei der Brust verwendet.
Die Verbindung des Wandlers mit dem Patienten kann durch Hautkontakt oder durch Verwendung eines Wasserverzögerungsbades erreicht werden. Wenn ein Wasserverzögerungsbad verwendet wird, muß der Abstand zwischen dem Wandler und der Hautoberfläche größer als die größte verwendete Eindringtiefe sein, um Zweideutigkeiten aufgrund der Vielfachreflexion zu vermeiden. Im allgemeinen ergibt der Hautkontakt eine größere Bequemlichkeit für den Patienten und Echogramme von geringerer Klarheit, während das Wasserverzögerungsbad für d<:n Patienten unangenehmer ist und qualitativ bessere Echogramme bewirkt.
In vielen Ultraschall-Anwendungen ist es erwünscht, einen schmalen Ultraschallstrahl über eine Entfernung zu haben, welche groß ist verglichen mit den Abmessungen des verwendeten Wandlers, oder den Strahl erzeugt. Ein solches Beispiel ergibt sich bei einer Ultraschallimpulsechoüberprüfung, wo die Breite des Ultraschallüberprüfungsstrahls die seilliche Auflösung der Technik bestimmt, so daß ein schmaler Strahl beim Eindringen der Energie in den zu untersuchenden Gegenstand gewünscht wird.
Die Breite eines Ultraschallstrahls kann durch Fokussierung oder Formung des Strahls entweder durch (i) eine Linse oder einen Spiegel in einer der Fokussierung in der Optik ähnlichen Weise, durch (ii) einen kurvenförmigen Wandler und (iii) einen Vielfachelementenwandler veicngt werden, wo die Elemente des Wandlers zu fortschreitend verschiedenen Zeiten erregt werden, um die gewünschte Form zu erzeugen.
Wenn der Strahl geformt ist, so daß die gesamte Wellenfront auf eine einzige Entfernung von dem Wandler fokussiert ist, ist der Strahl auf jeder Seite des Brennpunktes durch einen Faktor verengt, der von dem Grad der Krümmung der Wellenfront abhängt Wenn eine stark gekrümmte Wellenfront verwendet wird, ergibt sich eine starke Reduzierung in der Breite über
ίο eine kurze Entfernung, während, wenn eine weniger gekrümmte Wellenfront verwendet wird, eine geringere Reduzierung über eine große Entfernung erhalten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung und ein Verfahren vorzusehen, wodurch die Breite des Strahls von einem einzigen Wandler über eine große Entfernung reduziert werden kann. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung für die Ultraschallüberprüfuny eines Gegenstandes mittels Ultraschall mit einem Wandler, der Impulse von Ultraschallenergie entlang eines Strahls in den zu prüfenden Gegenstand hineingesrv xkt, dadurch gelöst, daß Mittel zum Fokussieren von '!eilen des Strahls bei einer Vielzahl von Entfernungen von diesem Wandler vorgesehen sind, um die Breite des Strahls über eine große Entfernung zu reduzieren.
Die Erfindung sieht auch ein Verfahren zur Reduzierung der Breite des Strahls von Ultraschallimpulsen vor, die von einem Wandler über eine große Entfernung erzeugt werden, wobei fokussierende Teile
jo des Strahls bei einer Vielzahl von Entfernungen von dem Wandler vorgesehen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung zeigt drei Wandler: Einen Wandler 1 mit kleinerem Durchmesser und größerer Krümmung, einen Wandler 2 mit größerem Durchmesser und kleinerer Krümmung und einen doppelt gekrümmten Wandler 3, dessen innerer Teil identisch mit dem Wandler 1 ist und dessen äußerer Teil identisch mit dem entsprechenden Teil des
■40 Wandlers 2 ist. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, erzeugt der Wandler 1 einen schmalen Strahl über eine Vurze Entfernung 4 im Bereich seines Brennpunktes, während der Wandler 2 einen schmalen Strahl über eine kurze Entfernung 5 erzeugt. Der Wandler 3 erzeugt eine doppelt gekrümmte Wellenfront, deren innerer Teil den Strahl über die kurze Entfernung 4 fokussiert. Weil die Fokussierungseigenschaften der Wellenfront hauptsächlich durch die äußeren Abmessungen bestimmt werden, erzeugt der äußere Teil des Wandlers 3 einen
so Strahl, der dem vom Wandler 2 erzeugten Strahl ähnlich ist, d. h., er erzeugt einen schmalen Strahl über die Entfernung 5, so daß die doppelt gekrümmte Wellenfront einen schmalen Strahl über die kombinierte Entfernung 6 erzeugt. So wird die Wellenfront, die
-,5 gemäß der Erfindung erzeugt wird, geformt, so daß verschiedene Te;!e der Wellenfront bei verschiedenen Entfernungen vom Wandler fokussiert werden.
Gemäß der vorhergehenden Beschreibung wird das Fokussieren des Strahls gemäß der Erfindung dur.'h Verwendung eiiies doppelt gekrümmten Wandlers erreicht, jedoch ist zu beachten, daß Wandler, welche mehr als zwei Kurven haben, auch dazu "'erwendet werden können, eine mehrfach gekrümmte Wellenfront herzustellen, um schmale Strahlen von Ultraschallimpul-
(,, sen über lange Entfernungen zu erzeugen. Ferner kann diese Fokussierung auch durch die Verwendung von Linsen, Spiegeln oder durch elektronische Fokussierung oder durch eine Kombination von zwei oder mehr
dieser Fokussierungsmittel erreicht werden.
Aus der vorhergehenden Beschreibung ist ersichtlich, daB die Erfindung eine vielfach gekrümmte Wellenfront vorsieht, um die Breite des Strahls von Ultraschallimpulsen zu reduzieren, die von einem Wandler über eine große Entfernung erzeugt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Überprüfung eines Gegenstandes mittels Ultraschall mit einem Wandler, mit dem Impulse von Ultraschallenergie entlang eines Strahls in den Gegenstand übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Fokussierung von Teilen dieses Strahls bei einer Vielzahl von Entfernungen von dem Wandler vorgesehen sind, um die Breite des Strahls über eine große Entfernung zu reduzieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Fokussierung von Teilen des Strahls, der vom Wandler erzeugt wird, eine vielfach gekrümmte Oberfläche auf dem Wandler aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Fokussierung von Teilen des Strahls, der von dem Wandler erzeugt wird, Linsen, Spxgel oder elektronische Fokussierungsmitte! aufweisen.
4. Verfahren zur Reduzierung der Breite des Strahls von Ultraschallimpulsen, die von einem Wandler über eine große Entfernung erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahl fokussierende Teile bei einer Vielzahl von Entfernungen von dem Wandler aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Strahles bei der Vielzahl von Entfernungen von dem Wandler durch eine vielfach gekrümmte Oberfläche auf diesem Wandler fokussiert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile de·* Strahles bei der Vielzahl von Entfernungen von dem VV andler durch Linsen, Spiegel oder elektronische Fokussierungsmittel fokussiert werden.
DE19732345736 1972-09-12 1973-09-11 Vorrichtung und Verfahren zum Formen eines Ultraschallstrahles Expired DE2345736C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPB041972 1972-09-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2345736A1 DE2345736A1 (de) 1974-03-21
DE2345736C2 true DE2345736C2 (de) 1982-07-08

Family

ID=3765322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345736 Expired DE2345736C2 (de) 1972-09-12 1973-09-11 Vorrichtung und Verfahren zum Formen eines Ultraschallstrahles

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT356243B (de)
CA (1) CA1015849A (de)
DE (1) DE2345736C2 (de)
GB (1) GB1443358A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH608103A5 (de) * 1975-12-01 1978-12-15 Hoffmann La Roche
FI62950C (fi) * 1978-03-27 1983-04-11 New York Inst Techn Undersoekningsmodul till en ultraljudsavbildningsanordning
JPS5711648A (en) * 1980-06-27 1982-01-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ultrasonic probe

Also Published As

Publication number Publication date
CA1015849A (en) 1977-08-16
ATA791973A (de) 1979-09-15
DE2345736A1 (de) 1974-03-21
AT356243B (de) 1980-04-10
GB1443358A (en) 1976-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710038A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung von geweben mittels ultraschall
DE10224234B4 (de) System und Verfahren zur Phasenumkehr-Ultraschallabbildung
DE2619231C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung
DE102012108353B4 (de) Klassifikationsvorverarbeitung in der medizinischen ultraschallscherwellenbildgebung
DE60003927T2 (de) Rekursive ultraschallabbildung
DE60313947T2 (de) System und verfahren zur kartierung von unregelmässigkeiten von hartem gewebe
DE10050232A1 (de) Hochauflösender Ultraschalltomograph
DE2908248A1 (de) Verfahren zur ultraschall-untersuchung von ueber die umrissflaeche des menschlichen koerpers etwas hervorstehenden teilen, beispielsweise der weiblichen brust, sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2645738A1 (de) Ultraschallstrahlabtastung
DE19912089B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Farbfluß-Bildgebung unter Verwendung von Golay-codierter Anregung beim Senden und Pulskomprimierung beim Empfangen
DE2329385A1 (de) Verfahren zur darstellung der informationen bei der ultraschall-echoskopie
DE2423318A1 (de) Verfahren zur messung einer fluessigkeitsstroemung
DE102013001230B4 (de) Achsbezogene Charakterisierung von Scherwellen mit Ultraschall
DE2507177A1 (de) Bewegliche ultraschallwandleranordnung
DE102017211895A1 (de) Gewebecharakterisierung im medizinischen diagnostischen Ultraschall
DE102016106998A1 (de) Quantitative viskoelastische Ultraschallbildgebung
DE3307384A1 (de) Ultraschallapparat fuer medizinische untersuchungen
DE2329387C2 (de) Verfahren zur Ultraschall-Untersuchung eines Objektes sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2737109A1 (de) Ultraschall-faecherstrahl-abtastgeraet fuer laufzeit-tomographie mit rechnerauswertung
DE102017202141B4 (de) Schallgeschwindigkeitsbildgebung unter Verwendung von Scherwellen
DE19530116C2 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Schallaufzeiten
DE2641265A1 (de) Ultraschallwandleranordnung
DE10308595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spektralen Verformungsratenvisualisierung
DE2345709C2 (de) Querultraschallwandler
DE112018002727T5 (de) Ultraschallbildgebung durch nichtlineare lokalisierung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer