DE2345664B2 - BALANCING DEVICE FOR DYNAMIC BALANCING OF ROTATING MACHINE PARTS, IN PARTICULAR OF GRINDING WHEELS WIDE IN THE AXIAL DIRECTION - Google Patents

BALANCING DEVICE FOR DYNAMIC BALANCING OF ROTATING MACHINE PARTS, IN PARTICULAR OF GRINDING WHEELS WIDE IN THE AXIAL DIRECTION

Info

Publication number
DE2345664B2
DE2345664B2 DE19732345664 DE2345664A DE2345664B2 DE 2345664 B2 DE2345664 B2 DE 2345664B2 DE 19732345664 DE19732345664 DE 19732345664 DE 2345664 A DE2345664 A DE 2345664A DE 2345664 B2 DE2345664 B2 DE 2345664B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balancing
rotating machine
machine part
stepping motor
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732345664
Other languages
German (de)
Other versions
DE2345664A1 (en
DE2345664C3 (en
Inventor
Gabor Dr. Budapest; Simon Istvan Szigetszentmiklos; Varga Istvan Budapest; Varga (Ungarn)
Original Assignee
Szerszamgepipari Müvek, Budapest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Szerszamgepipari Müvek, Budapest filed Critical Szerszamgepipari Müvek, Budapest
Priority to DE19732345664 priority Critical patent/DE2345664C3/en
Priority claimed from DE19732345664 external-priority patent/DE2345664C3/en
Publication of DE2345664A1 publication Critical patent/DE2345664A1/en
Publication of DE2345664B2 publication Critical patent/DE2345664B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2345664C3 publication Critical patent/DE2345664C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • G01M1/36Compensating imbalance by adjusting position of masses built-in the body to be tested

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auswuchtvorrichtung -s5 zum dynamischen Auswuchten von umlaufenden Maschinenteilen, insbesondere von in axialer Richtung breiten Schleifscheiben, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a balancing device - s5 for dynamic balancing of rotating machine parts, in particular of grinding wheels wide in the axial direction, according to the preamble of claim 1.

Die hinsichtlich der Oberflächenrauhigkeit und der f>0 Formgenauigkeit von geschliffenen Werkstücken gestellten strengen Anforderungen bedingen, daß die zum Schleifen verwendeten Schleifscheiben ohne Schwingungen umlaufen. Durch fehlende Homogenität des verwendeten Schleifkörpers, durch eine nicht genau fi5 zentrische Lagerung, durch ungleichmäßigen Verschleiß oder durch ungleichmäßige Kühlflüssigkeitsaufnahme. kommt es zu Unwuchten in der Schleifscheibe und damit zu unzulässigen Schwingungen. Aus diesem Grunde müssen die Schleifscheiben — gegebenenfalls mehrmals am Tage - ausgewuchtet werden. Die Auswuchtarbeiten sind in der Regel zeitraubend. Zeitersparnisse sind rnög'ich, wenn die Schleifscheibe /„m Auswuchten nicht angehalten und nicht demontiert zu werden braucht.The strict requirements placed on the surface roughness and the f> 0 dimensional accuracy of ground workpieces require that the grinding wheels used for grinding rotate without vibrations. Due to a lack of homogeneity of the grinding tool used, due to a not exactly fi5 centric bearing, due to uneven wear or due to uneven coolant absorption. there is imbalance in the grinding wheel and thus impermissible vibrations. For this reason, the grinding wheels have to be balanced - if necessary several times a day. The balancing work is usually time consuming. Time savings are rnög'ich when the grinding wheel / "m not balancing stopped and need not be dismantled.

Nach dem Stande der Technik sind verschiedene Auswuchtvorrichtungen bekannt, die ohne Anhalten und Demontage der Schleifscheibe arbeiten. Bei diesen bekannten Auswuchtvorrichtungen ist im Innern der Schleifscheibe ein Ausgleichsgewicht vorgesehen, das über ein mechanisches Stellglied verstellt werden kann, das in der Antriebswelle der Schleifscheibe angeordnet ist. Diese vorbekannte Auswuchtvorrichtung und deren Verstellmechanismus sind nur für das statische Auswuchten geeignet, wo nur eine einzige Auswuchtebene vorhanden ist. Dieses statische Auswuchten reicht Tür Schleifscheiben von geringer axialer Breite aus. Various balancing devices are known in the prior art which operate without stopping and dismantling the grinding wheel. In these known balancing devices, a balance weight is provided in the interior of the grinding wheel, which can be adjusted via a mechanical actuator which is arranged in the drive shaft of the grinding wheel. This previously known balancing device and its adjustment mechanism are only suitable for static balancing where there is only a single balancing plane. This static balancing is sufficient for grinding wheels with a small axial width .

Bei in axialer Richtung breiten Schleifscheiben ist jedoch eine dynamische Auswuchtung erforderlich, die bekanntlich mit zwei Auswuchtebenen arbeitet. Hier/u reicht es jedoch nicht etwa aus, die bekannte statische Auswuchtvorrichtung mit zwei Auswuchtebenen zu versehen. Wegen der gegenseitigen Abhängigkeit des Auswuchk-ffekts in beiden Auswuchtebenen in bezug auf den Schwerpunkt der Schleifscheibe sind bei der dynamischen Auswuchtung nämlich zwei unabhängige Stellglieder und zwei Meßfühler mit einer angeschlossenen Analog-Rechnereinheit — der sogenannte elektrische Rahmen — erforderlich, der die zum Ausgleich der dynamischen Unwucht erforderlichen Stellgrößen für die beiden Stellglieder ermittelt. Bei derartigen dynamischen Auswuchtvorrichtungen mit zwei Auswuchtebenen und einem elektrischen Rahmen ist es bisher nicht möglich, den Auswuchtvorgang ohne zwischenzeitliches Anhalten der Schleifscheibe zu bewerkstelligen. Der Auswuchtvorgang setzt sich nämlich aus mehreren aufeinanderfolgenden Schritten zusammen, bei denen jeweils eine Messung und eine Verstellung der Ausgleichsgewichte aufeinander folgen. Dabei besteht ein besonderer Nachteil noch darin, daß durch die nach dem Stand der Technik verwendeten mechanischen Verstellvorrichtungen das Schwingungsverhallen der Schleifscheibe verändert wird, so daß eine Messung des Schwingungsverhaltens bzw. der Änderung des Schwingungsverhaltens während der Betätigung der mechanischen Verstellvorrichtungen nicht möglich ist.In the case of grinding wheels that are wide in the axial direction, however dynamic balancing is required, which is known to work with two balancing planes. Here / u however, it is not sufficient to use the known static balancing device with two balancing planes Mistake. Because of the mutual dependency of the balancing effect in both balancing planes in relation to In dynamic balancing, there are two independent points on the center of gravity of the grinding wheel Actuators and two sensors with a connected analog computer unit - the so-called electrical Framework - required, the manipulated variables required to compensate for the dynamic imbalance determined for the two actuators. In such dynamic balancing devices with two balancing planes and an electric frame, it is not possible to do the balancing process without interim Stopping the grinding wheel to accomplish. The balancing process is suspended several successive steps together, each with a measurement and an adjustment the counterweights follow one another. A particular disadvantage is that by the According to the prior art, mechanical adjustment devices used the reverberation of vibrations the grinding wheel is changed, so that a measurement of the vibration behavior or the change in Vibration behavior during the actuation of the mechanical adjustment devices is not possible.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Auswuchtvorrichtung, mit deren Hilfe das Auswuchten von breiten Schleifkörpern oder umlaufenden Werkslücken mit zwei bzw. mehreren voneinander entfernt liegenden Auswuchtebenen schnell und einfach sowie mit einfachen Mitteln ohne ein Abstellen des Schlcifkörper- bzw. Werkstückumlaufs durchgeführt werden kann.The object of the invention is to create a balancing device, with the help of which the balancing of wide grinding tools or circumferential work gaps with two or more separate balancing planes, quick and easy, and with simple ones Means can be carried out without turning off the grinding body or workpiece circulation.

Für eine Auswuchtvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Art ist die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. For a balancing device of the type listed in the preamble of claim 1 is the inventive This object is achieved in the characterizing part of claim 1. Advantageous configurations of the invention are characterized in the subclaims.

Bei der Auswuchtvorrichtung gemäß der Erfindung brauchen infolge der Verwendung von elektrischen Schrittschaltmotoren zum Versteilen der Ausgleichsgewichte in das umlaufende Bauteil von außen nur noch elektrische Signale, nicht aber mechanische Kräfte eingeleitet zu werden. Infolgedessen braucht das umlaufende Bauteil nicht angehalten zu werden und unter-In the balancing device according to the invention need due to the use of electrical Stepping motors to adjust the balance weights in the rotating component from the outside only electrical signals, but not mechanical forces. As a result, the circulating needs Component not to be stopped and under-

legt während des Verstellens der Ausgleichsgewichte keiner äußeren Störung, so daß das Schwingungsverfcalten und dessen Änderung wie bei der statischen Auswuchtung schmaler Schleifscheiben auch während des Verstellens der Ausgleichsgewichte gemessen werden kann. Hierdurch verkürzt sich die für das Auswuchten benötigte Zeit erheblich. Die Anwendung des Schrittschaltmotors ermöglicht weiterhin eine Fernbedienung während des Auswuchtens. Dies ist beispielsweise bei spitzenlosen Schleifmaschinen von großer Bedeutung, bei denen die Schleifscheiben nicht zugänglich sind.does not cause any external disturbance during the adjustment of the balance weights, so that the oscillation folds and its change as with the static balancing of narrow grinding wheels also during the adjustment of the counterweights can be measured can. This considerably shortens the time required for balancing. The application of the Stepper motor also enables remote control during balancing. This is for example of great importance in centerless grinding machines, where the grinding wheels are not accessible are.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert, in derAn embodiment of the invention is described below explained on the basis of the drawing in which

F i g. 1 das Funktionsschema der einzelnen Teile der '5 Vorrichtung gemäß der Erfindung undF i g. 1 shows the functional diagram of the individual parts of the device according to the invention and

F i g. 2 einen Getriebeplan des Stellglieds zeigen.F i g. Figure 2 shows a gear layout of the actuator.

Die elektrischen Meßumformer 2 können beliebige, binsichllich ihres Systems bekannte Weg-, Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsmesser sein. Ihre Aufga- ^o be besteht lediglich darin, zu den durch die Scheibenunwucht bedingten Reaktionskräften des Lagers b/w. den Amplituden, der Geschwindigkeit oder der Beschleunigung der Schwingungen der Lage ,'stützen proportionale elektrische Signale herzustellen.The electrical measuring transducers 2 can be any path, speed or accelerometer known in terms of their system. Your tasks ^ o be merely consists b to due to the wheel unbalance reaction forces of the bearing / w. the amplitudes, the speed or the acceleration of the oscillations are able to produce proportional electrical signals.

Der elektrische Rahmen 3 ist an sich bekannt und eine in der Auswuchttechnik gebräuchliche elektrische Vorrichtung, deren Aufgabe darin besteht, von der Meßebene unabhängig eine zu der Unwucht in der durch den Schwerpunkt des im Stellglied befindlichen Auswuchtgewichts 14 durchgehenden Auswuchtebenc 1 oder Il proportionale elektrische Spannungen aus der durch die elektrischen Meßumformer gelieferten Spannung zu bilden. Der elektrische Rahmen kann der Zahl der Auswuchtebenen entsprechend umgeschaltet werden. The electrical frame 3 is known per se and is an electrical one that is customary in balancing technology Device whose task is to independently of the measuring plane to the unbalance in the through the center of gravity of the balancing weight 14 located in the actuator, continuous balancing plane 1 or Il proportional electrical voltages from the to form the voltage supplied by the electrical transducer. The electrical frame can number the balancing levels can be switched accordingly.

Der Filterverstärker 4 ist ein in bekannter Weise auf die der Drehzahl des Schleifkörpers entsprechende Frequenz abgestimmter, an sich bekannter Verstärker, dessen Aufgabe darin besteht, die aus dem elektrischen Rahmen kommende und zu den einzelnen Auswuchtebenen vorhandenen Unwuchten proportionale Spannungen zu erzeugen und die sonstigen störenden Signale auszufiltern.The filter amplifier 4 is a known manner to the speed of the grinding wheel corresponding Frequency-tuned amplifier known per se, the task of which is to extract from the electrical Frame coming unbalances and tensions proportional to the individual balancing planes to generate and filter out the other interfering signals.

Das Instrument 5 zeigt einen zu den in den einzelnen Ebenen vorhandener. Unwuchten proportionalen Wert an. Zweckmäßigerweise wird dies z. B. auf die Schwingungsamplitude der Stützen des Schleifkörperlagers geeicht, die unter Einwirkung der in den einzelnen Auswuchtebenen entstehenden Unwuchten zustande kommt.The instrument 5 shows one of those available in the individual levels. Imbalances proportional value at. Appropriately, this is z. B. on the vibration amplitude of the supports of the grinding wheel bearing calibrated, which come about under the influence of the imbalances occurring in the individual balancing planes comes.

Schleifringe 6 dienen zur Stromzuleitung für einen Schrittschaltmotor 12 sowie Magnetschalter 10 und 11 eines Stellglieds 1. Über eine sogenannte Ebenenwahlereinheit 7 ist jeweils eine Steuerelemente enthaltende Speiseeinheit 8 an das in der auszuwuchtenden Auswuchtebene 1 oder Il befindliche Stellglied angeschlossen. Der Ebenenwählschalter des elektrischen Rahmens 3 und der Schalter der Ebencnwählereinhcit 7 arbeiten gleichzeitig und gleichsinnig. (Slip rings 6 are used to supply power to a stepping motor 12 and magnetic switches 10 and 11 of an actuator 1. Via a so-called level selector unit 7, a feed unit 8 containing control elements is connected to the actuator located in the balancing plane 1 or II to be balanced. The level selector switch of the electrical frame 3 and the switch of the level selector unit 7 work simultaneously and in the same direction. (

Die die Steuerelemente enthaltende Speiseeinheil 8 hat die Aufgabe, die einzelnen Magnetschalter und den Schrittschallmotor 12 des Stellglieds 1 mit der entsprechenden Spannung zu versorgen. Die Speiseeinheit N enthält hierzu den Positionsgrößenumschalter 21 und ''· das den Schrittschaltmotor betätigende Bedienungselement 22.The feed unit 8 containing the controls has the task of supplying the individual magnetic switches and the stepping sound motor 12 of the actuator 1 with the appropriate voltage. For this purpose, the supply unit N contains the position variable switch 21 and ″ · the operating element 22 which actuates the stepping motor.

Auf dieser Grundlage kann nunmehr die Arbeitsweise der in zwei oder mehreren Ebenen wirkenden dynamischen Auswuchtvorrichiung einfach erklärt werden. Als Beispiel wird eine Schleifschtibenauswuchtvorrichtung mit zwei Auswuchiebenen vorgeführt. Die in Umlauf gebrachte Schleifwelle ■» versetzt, soweit in der Schleifscheibe bzw. im langen umlaufenden Teil eine Unwucht vorhanden ist, die Lagerstützen in Schwingungen und diese Schwingungen werden durch die elektrischen Meßumformer 2 in analoge elektrische Signale umgewandelt. Diese Signale gelangen zum elektrischen Rahmen 3, wo sie jeweils in Abhängigkeit von der Stellung des Ebenenwählschalters zu Signalen umgewandelt werden, die der in der Auswuchtebene 1 oder Il vorhandenen Unwucht proportional sind. Von hier gelangt das Signal in den Filterverstärker 4, wird hier von Störschwingungen durch Filtern befreit und gelangt entsprechend verstärkt in das Zeigergerät 5. Das Zeigergerät 5 zeigt ein zu der in den einzelnen Auswuchtebenen vorhandenen Unwucht proportionales Signal an. Hiernach wird der in der Speiseeinheit 8 befindliche Positions-Größen-Schalter 21 in die Größenstellung geschaltet, derzufolge ein an der Welle 9 befestigter feststehender Teil des Magnetschalters 11 eine Ringscheibe 23 anzieht. Die Ringscheibe 23 steht über Stege 24 mit einem Ringüansch 25 in Verbindung. Zufolge seiner Bewegung gegen die Kraft einer Feder 18 löst sich der Ringflansch 25 von dem auf einem Geradführungssiück 13 angeordneten Reibbelag. Die Teile 23, 24, 25 und eine Kurvenscheibe 16 sowie die Feder 18 bilden eine auf der Welle 9 verdrehbare Einheit. Bei Verdrehung des den Schrittschaltmotor 12 betätigenden Drehknopfs 22 wird in einer solchen Reihenfolge Strom den Wicklungen des Schrittschaltmotors 12 zugeführt, daß der Läufer des Motors nach rechts oder links einen oder mehrere Schritte weiterschaltet. Demzufolge verdreht sich die ganze aus den Teilen 23. 24. 25, 16 und 18 zusammengestellte Einheit in bezug auf die Welle nach rechts oder links. Infolge der Verdrehung verschiebt die Kurvenscheibe 16 mit Hilfe des Stifts 15 den Abstand des Schwerpunkts des ringförmigen Auswuchtgewichts 14 von seiner Drehachse auf dem Geradführungsstück 13 und damit vermindert oder erhöht sich der durch das Anzeigegerät 5 angezeigte Wert. Das zur Betätigung des Schrittschaltmotors 22 vorgesehene Bedienungselement ist so lange nach rechts oder links zu verdrehen, bis das Instrument 5 den niedrigsten Wert anzeigt. Dann ist der Positions-Größen-Schalter 21 in die andere Position umzuschalten. Darauf gibt der Magnetschalter 11 die Ringscheibe 23 frei, und demzufolge wird die Oberfläche der Scheibe 25 durch die Feder 18 an die auf dem Geradführungsstück 13 angeordneten Reibbeläge 26 gepreßt, wodurch eine gegenseitige Verdrehung der Kurvenscheibe 16 und des Geradführungsslücks 13 verhindert wird. Mit dem Umschalten des Positions-Größen-Schalters 21 zugleich erhält ein Magnetschalter 10 Spannung und /icht gegen die Kraft von Federn 17 eine von Stiften 19 geführte Ringscheibe 27 an, wodurch sich diese von dem an das Geradführungsstück 13 belästigten Reibbelag entfernt. Beim Verdrehen des den Schrittschallmotor 12 betätigenden Drehknopfs 22 n.K'h rechts oder links verdrehen sich während des Umk'.iils der Sehleifmaschinenw cüe 9 die Teile 23, 24, 16. 18 2h. Π, 15, 14 und 28 gleichsam eine Einheit bildend auf der Welle 9 nach rechts oder links. Demzufolge bewegt sich der Schwerpunkt des ringförmigen Ausgleichsgewichts 14 im Vergleich zur umlaufenden Schleifmaschinenwellc 9 auf einer Kreisbahn. Das denOn this basis, the working method of the dynamic Balancing device are simply explained. A grinding wheel balancer is used as an example demonstrated with two outgrowth planes. The grinding shaft brought into circulation ■ »offset, as far as in the If there is an imbalance in the grinding wheel or in the long rotating part, the bearing supports start to vibrate and these vibrations are converted into analog electrical signals by the electrical transducers 2 converted. These signals reach the electrical frame 3, where they are each dependent on the position of the level selector switch can be converted to signals that correspond to the level in balancing level 1 or Il existing unbalance are proportional. From here the signal reaches the filter amplifier 4, is here freed from interfering vibrations by filtering and is appropriately amplified into the pointer device 5. The pointer device 5 shows an imbalance proportional to the imbalance present in the individual balancing planes Signal on. The position-size switch 21 located in the feed unit 8 is then set to the size position switched, consequently a fixed part of the magnetic switch 11 fastened to the shaft 9 an annular disk 23 attracts. The annular disk 23 is connected to an annular flange 25 via webs 24. As a result of its movement against the force of a spring 18, the annular flange 25 detaches itself from the on a straight guide back 13 arranged friction lining. The parts 23, 24, 25 and a cam 16 and the spring 18 form a unit that can be rotated on the shaft 9. When turning the stepping motor 12 actuating Turning knob 22, current is supplied to the windings of the stepping motor 12 in such an order, that the rotor of the motor advances one or more steps to the right or left. As a result the whole unit composed of parts 23, 24, 25, 16 and 18 rotates with respect to the wave to the right or left. As a result of the rotation, the cam 16 moves with the help of the Pin 15 the distance of the center of gravity of the annular balance weight 14 from its axis of rotation the straight guide piece 13 and thus the displayed by the display device 5 decreases or increases Value. The control element provided for actuating the stepping motor 22 is so long to the right or left until the instrument 5 shows the lowest value. Then there is the position size switch 21 to switch to the other position. The magnetic switch 11 then gives the washer 23 free, and consequently the surface of the disc 25 by the spring 18 is attached to that on the straight guide piece 13 arranged friction linings 26 pressed, whereby a mutual rotation of the cam 16 and the straight guide gap 13 is prevented. With the toggling of the position size switch 21 at the same time a magnetic switch 10 receives voltage and / or against the force of springs 17 an annular disk 27 guided by pins 19, whereby this from the to the straight guide piece 13 harassed friction lining removed. When twisting the the rotary knob 22 actuating the stepping sound motor 12 to the right or left rotate during the reversal der Sehleifmaschinenw cüe 9 parts 23, 24, 16. 18 2h. Π, 15, 14 and 28, as it were, forming a unit on the shaft 9 to the right or left. As a result, the center of gravity of the annular balance weight moves 14 in comparison to the rotating grinding machine shaft 9 on a circular path. That the

Schrittschallmotor 22 betätigende Bedienungselement ist solange nach rechts oder nach links zu verdrehen, bis das Anzeigegerät 5 einen Wert von annähernd 0 anzeigt. Demgemäß erfolgt das Auswuchten der Schleifscheibe durch Einstellen des von der Drehachse gemessenen Abstands und der Winkelstellung des Auswuchtgewichts 14. Nach Durchführung des Auswuchtens in der einen Ebene ist mittels der Ebenenwählereinheit 7 auf die andere Ebene umzuschalten und der vorstehend beschriebene Arbeitsvorgang zu wiederholen. Durch Umschalten des Ebenenwählschalters 7 wird der Magnetschalter 10 des vorgenannten Stellglieds spannungsfrei. Die Ringscheibe 27 wird durch die Feder 17 an den Reibbelag 28 gedrückt und sodann kann die Winkelstellung des Auswuchtgewichts 14 nicht weiter verstellt werden.Stepping sound motor 22 actuating control element must be turned to the right or left as long as until the display device 5 shows a value of approximately zero. The balancing of the Grinding wheel by adjusting the distance measured from the axis of rotation and the angular position of the balance weight 14. After balancing in one plane, use the plane selector unit 7 to switch to the other level and repeat the operation described above. By switching the level selector switch 7, the magnetic switch 10 of the aforementioned actuator tension-free. The annular disk 27 is pressed against the friction lining 28 by the spring 17 and can then the angular position of the balance weight 14 can not be further adjusted.

Nachdem das Auswuchten in einer der zuvor beschriebenen gleichen Weise auch in der anderen Auswuchtebene durchgeführt wurde, ist die Schleifscheibe nunmehr in zwei Ebenen, d. h. dynamisch, ausgewuchtet und die Schleifarbeit kann begonnen werden.After balancing in one of the same ways described above, also in the other balancing plane was carried out, the grinding wheel is now in two planes, i.e. H. dynamic, balanced and the grinding work can begin.

Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß die dynamische Schleifscheiben-Auswuchtvorrichtung gemäß der Erfindung aus verhältnismäßig einfachen Bauelementen besteht, die innerhalb der Grenzen diir Arbeitsgenauigkeit der Vorrichtung ein theoretisch vollkommenes dynamisches Auswuchten ermöglichen. Durch den Einsatz der Vorrichtung gemäß der Erfindung können die Schleifscheiben bzw. Schleifkörper ohne nennenswerteFrom the foregoing it can be seen that the dynamic grinding wheel balancer according to FIG Invention consists of relatively simple components that are within the limits of working accuracy allow the device a theoretically perfect dynamic balancing. Because of the engagement the device according to the invention, the grinding wheels or grinding bodies can be without significant

ίο Unterbrechung des Arbeitsvorgangs der Maschine innerhalb einiger Minuten dynamisch ausgewuchtet werden, wogegen ein Auswuchten ohne diese Vorrichtung erhebliche Zeit in Anspruch nehmen würde.ίο Interruption of the work process of the machine within a few minutes can be dynamically balanced, whereas balancing without this device would take a considerable amount of time.

Bei dem dargestellten Ausführungübeispiel der Erfin· dung sind nur zwei Auswuchtebenen vorhanden Selbstverständlich kann die Vorrichtung jedoch aucl· mil drei oder mehr Auswuchtebenen versehen sein, wo bei eine entsprechende Anzahl von Stellgliedern 1 vor handen ist und der elektrische Rahmen 3 und die Ebe nenwählereinheit 7 entsprechend ausgebildet sind.In the illustrated embodiment example of the inventor There are only two balancing levels available. mil three or more balancing planes be provided, where with a corresponding number of actuators 1 before and the electrical frame 3 and the level selector unit 7 are formed accordingly.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auswuchtvorrichtung zum dynamischen Auswuchten von umlaufenden Maschinenteilen, insbesondere von in axialer Richtung breiten Schleifscheiben, mit mindestens zwei mit dem umlaufenden Maschinenteil verbundenen Ausgleichsgewichten, die in axialer Richtung mit Abstand zueinander angeordnet sind und deren Lage relativ zur Achse <° des umlaufenden Maschinenteils während des Umlaufs mittels Verstellvorrichtungen verstellbar ist, sowie mit den Lagern des umlaufenden Maschinenteils zugeordneten Meßfühlern zur Messung der auftretenden Schwingungen, einem den Meßfühlern >5 nachgeschalteten elektrischen Rahmen, einem auf die jeweilige Drehzahl abstimmbaren Filterverstärker und einem Anzeigegerät, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verstellvorrichtung1. Balancing device for dynamic balancing of rotating machine parts, in particular of grinding wheels that are wide in the axial direction, with at least two with the rotating one Machine part connected counterweights that are spaced apart in the axial direction are arranged and their position relative to the axis <° of the rotating machine part during the revolution is adjustable by means of adjustment devices, as well as with the bearings of the rotating machine part assigned sensors for measuring the occurring vibrations, one of the sensors> 5 downstream electrical frame, a filter amplifier that can be adjusted to the respective speed and a display device, characterized in that each adjusting device (1) einen in dem umlaufenden Maschinenteil angeordneten und mit diesem umlaufenden elektrischen Schrittschaltmotor (12) aufweist, durch den sowohl die Winkelstellung als auch der Abstand des Ausgleichsgewichts (14) in bezug auf die Achse des umlaufenden Maschinenteils verstellbar ist. 2S (1) has an electric stepping motor (12) arranged in the rotating machine part and rotating with it, by means of which both the angular position and the distance of the counterweight (14) can be adjusted with respect to the axis of the rotating machine part. 2 pp 2. Auswuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsgewicht (14) mittels einer Kurvenscheibe (16) radial verschiebbar in einem Führungsstück (13) angeordnet ist, das in dem umlaufenden Maschinenteil um dessen Achse drehbar gelagert is', wobei die Kurvenscheibe (16) zur radialen Verschiebung des Ausgleichsgewichts (14) über einen ersten Elektromagneten (11) steuerbar an den Läufer des Schrittschaltmotors (12) anschließbar ist und das Führungsstück (13) zur WinkelveiStellung des Ausgleichsgewichts (14) über einen zweiten Elektromagneten (10) steuerbar mitsamt der Kurvenscheibe (16) an den Läufer des Schrittschaltmotors (12) anschließbar ist oder zur Arretierung der Winkelstellung mit dem umlaufenden Maschinenteil verbindbar ist. 2. Balancing device according to claim 1, characterized in that the balancing weight (14) is arranged radially displaceably in a guide piece (13) by means of a cam disc (16) which is rotatably mounted in the rotating machine part about its axis, the cam disc ( 16) for the radial displacement of the balance weight (14) can be controllably connected to the rotor of the stepping motor (12) via a first electromagnet (11) and the guide piece (13) for angular adjustment of the balance weight (14) can be controlled via a second electromagnet (10) the cam disk (16) can be connected to the rotor of the stepping motor (12) or can be connected to the rotating machine part to lock the angular position. 3. Auswuchtvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Verbindung der Kurvenscheibe (16) und des Führungsstücks (13) mit dem Läufer des Schrittschaltmotors (12) bzw. dem umlaufenden Maschinenteil federbelastete Reibungskupplungen (25, 26; 27, 28) verwendet werden, die durch die Elektromagneten (U, 10) zu öffnen sind.3. Balancing device according to claims 1 and 2, characterized in that the releasable Connection of the cam disc (16) and the guide piece (13) with the rotor of the stepping motor (12) or the rotating machine part spring-loaded friction clutches (25, 26; 27, 28) are used, which are to be opened by the electromagnet (U, 10).
DE19732345664 1973-09-11 Balancing device for dynamic balancing of rotating machine parts, especially of grinding wheels that are wide in the axial direction Expired DE2345664C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345664 DE2345664C3 (en) 1973-09-11 Balancing device for dynamic balancing of rotating machine parts, especially of grinding wheels that are wide in the axial direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345664 DE2345664C3 (en) 1973-09-11 Balancing device for dynamic balancing of rotating machine parts, especially of grinding wheels that are wide in the axial direction

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2345664A1 DE2345664A1 (en) 1975-07-24
DE2345664B2 true DE2345664B2 (en) 1976-02-26
DE2345664C3 DE2345664C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296593A1 (en) * 1987-06-23 1988-12-28 Walter Dittel GmbH Luftfahrtgerätebau Balancing machine for objects supported by a rotating shaft
DE4000875A1 (en) * 1990-01-13 1991-07-18 Teldix Gmbh Automatic balancing arrangement esp. for rotating bodies in spacecraft - has radially and tangentially displaceable weights with linear drives for balancing during operation
DE4337001A1 (en) * 1993-10-29 1995-05-04 Helmut Dipl Ing Ebert Device for balancing rotors arranged in a fixed manner on a rotating shaft

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0296593A1 (en) * 1987-06-23 1988-12-28 Walter Dittel GmbH Luftfahrtgerätebau Balancing machine for objects supported by a rotating shaft
DE4000875A1 (en) * 1990-01-13 1991-07-18 Teldix Gmbh Automatic balancing arrangement esp. for rotating bodies in spacecraft - has radially and tangentially displaceable weights with linear drives for balancing during operation
DE4337001A1 (en) * 1993-10-29 1995-05-04 Helmut Dipl Ing Ebert Device for balancing rotors arranged in a fixed manner on a rotating shaft

Also Published As

Publication number Publication date
DE2345664A1 (en) 1975-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923800C2 (en) Device for the magnetic mounting of a rotor with magnetic bearings provided at the axial ends of the rotor
DE1074442B (en) Balancing device for rotating and wearing NX produces, for example, sliding disks
DE2357629A1 (en) DEVICE FOR COMPENSATING THE BALANCE OF A ROTATING BODY, IN PARTICULAR A GRINDING DISC
DE4444992C2 (en) Device for balancing rotational bodies, in particular grinding wheels
DE69833001T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING A PAPER BROKEN REFINEUR
DE2148832A1 (en) DEVICE FOR BALANCING ROTATING BODIES
DE1135207B (en) Device for balancing out unbalances on rotating bodies, especially on grinding wheels
CH622617A5 (en)
DE4337001C2 (en) Device for balancing a rotor fixed to a rotating shaft, in particular a grinding wheel
EP1981639B1 (en) Ball mill with an adjustable compensating mass
DE7527462U (en) Device for compensating the imbalance of a rotating body, in particular a grinding wheel
DE3248085C2 (en) Process for balancing rotationally symmetrical parts during rotation
WO2021121474A1 (en) Method for actively balancing a rotor, and device comprising a rotor and a mechanism paired with the rotor for actively balancing same
EP0303955A1 (en) Portable sander
DD270136A1 (en) DEVICE FOR BALANCING A ROTATING SYSTEM DURING THE ROTATION
DE2345664C3 (en) Balancing device for dynamic balancing of rotating machine parts, especially of grinding wheels that are wide in the axial direction
DE2345664B2 (en) BALANCING DEVICE FOR DYNAMIC BALANCING OF ROTATING MACHINE PARTS, IN PARTICULAR OF GRINDING WHEELS WIDE IN THE AXIAL DIRECTION
EP0417414A2 (en) Method and devices for compensating the imbalance of a grindstone
DE2134270A1 (en) DEVICE FOR STATIC AND DYNAMIC BALANCING OF ROTATING ROTORS
DE841803C (en) Installation on machines with rotors
EP0113407A1 (en) High-speed roll
DE2822342B2 (en) Machine for processing workpieces with spherical surfaces with magnetizable grinding powder held between two magnets
DE1577533C3 (en) Device for the static balancing of grinding wheels on grinding machines during rotation
CH287960A (en) Process for balancing rotating masses during the run and device for carrying out this process.
DE975210C (en) Method and machine for defining the machining axis of rotating bodies

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee