DE2344302A1 - PROCEDURE AND DEVICE FOR DETERMINING THE MAXIMUM SAFETY VALUE OF THE DECLARATION WEIGHT OF OBJECTS - Google Patents

PROCEDURE AND DEVICE FOR DETERMINING THE MAXIMUM SAFETY VALUE OF THE DECLARATION WEIGHT OF OBJECTS

Info

Publication number
DE2344302A1
DE2344302A1 DE19732344302 DE2344302A DE2344302A1 DE 2344302 A1 DE2344302 A1 DE 2344302A1 DE 19732344302 DE19732344302 DE 19732344302 DE 2344302 A DE2344302 A DE 2344302A DE 2344302 A1 DE2344302 A1 DE 2344302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
objects
declaration
series
weighing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732344302
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Gilbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2344302A1 publication Critical patent/DE2344302A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G15/00Arrangements for check-weighing of materials dispensed into removable containers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR. ING. VAN DER WERTH DR. FRANZ LEDERERDR. ING. VAN DER WERTH DR. FRANZ LEDERER

2t HAMBURG 9O 8 MÜNCHEN SO2t HAMBURG 9O 8 MUNICH SUN

WILSTOiPH ST«. S3 · TEL. «Mill 770861 LUCUE-CRAHN-STR. 33 · TEL. CQe !!>-t729*7WILSTOiPH ST «. S3 · TEL. «Mill 770861 LUCUE-CRAHN-STR. 33 · TEL. CQe !!> - t729 * 7

28. August 1973August 28, 1973

M/jbM / jb

W 163W 163

Anmelder: Unilever N. V., Burgemeester sf Jacobplein 1, Rotterdam, NiederlandeApplicant: Unilever NV, Burgemeester s f Jacobplein 1, Rotterdam, Netherlands

"Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des maximalen Sicherheitswertes des Deklarationsgewichts"Method and device for determining the maximum safety value of the declaration weight

von Gegenständenof objects

Die Erfindung betrifft die Gewichtssteuerung für eine Reihe von Gegenständen mit einem nominalen Deklarations gewicht.The invention relates to weight control for a number of objects with a nominal declaration weight.

Der Ausdruck "nominales Deklarationsgewicht" wird im Rahmen dieser Beschreibung zur Definierung des dem Abnehmer gegenüber deklarierten Gewichts verwendet, das gewöhnlich das auf der Packung angegebene Gewicht ist. Bekanntermaßen ist bei der maschinellen Abfüllung von Packungen auf ein vorgegebenes Gewicht, d.h. ein Ziel- oder Sollgewicht, ein Streubereich um dieses Ziel- oder Sollgewicht herum zu beobachten, da einzelne Packungen leichter und einzelne Packungen schwerer sind, und des weiteren ist zu beobachten, daß diese Abweichung gewöhnlich nach einer normalen Verteilungskurve erfolgt. Gutes Geschäftsgebaren und in einzelnen Fällen gesetzliche Vorschriften erfordern, daß ein großer Teil der Packungen mindestens das auf den Packungen angegebene Gewicht und im allgemeinen aus Sicherheitsgründen geringfügig mehr enthält. Aus diesem Grunde wird mittels der Abfüllmaschinen auf ein Ziel- oder Sollgewicht abgefüllt, dasThe expression "nominal declaration weight" is used in the context of this Description used to define the weight declared to the customer, usually that indicated on the packaging Weight is. It is known that in the machine filling of packs to a predetermined weight, i.e. a target or Target weight, a range around this target or target weight to be observed, since individual packs are lighter and individual packs are more severe, and it can also be observed that this deviation usually follows a normal distribution curve. Good business conduct and, in some cases, legal requirements require that a large proportion of the packs be at least that Weight indicated on the packaging and generally slightly more for safety reasons. For this reason, means of the filling machines filled to a target or target weight, the

4098 12/09144098 12/0914

größer als das nominale Deklarationsgewicht ist. In einigen Fällen ist die minimale Differenz zwischen dem Ziel- oder Sollgewicht und dem nominalen Deklarationsgewicht effektiv durch Gesetze oder Vorschriften als Standardabweichung der normalen Verteilungskurve festgelegt.is greater than the nominal declaration weight. In some cases is the minimum difference between the target or target weight and the nominal declared weight effectively through laws or regulations set as the standard deviation of the normal distribution curve.

In der Praxis führen während des Betriebs einer Maschine bei einem vorgegebenen Ziel- oder Sollgewicht Schwankungen äußerer Parameter, Fehler, Abweichungen der Produkte hinsichtlich ihrer Bestandteile usw. zu einer Abweichung des Streubereichs der normalen Verteilungskurve. Um diese Fehlerquelle auszuschalten und stets auf der sicheren Seite zu arbeiten, wird das Ziel- oder Sollgewicht gewöhnlich geringfügig höher als notwendig angesetzt. Somit wird mehr Produkt in die Packungen abgefüllt als unbedingt notwendig ist, und diese Extramenge wird "kostenfrei" an den Abnehmer abgegeben. Somit ergeben sich höhere Produktionskosten aus dieser "kostenfreien" Abgabe.In practice, during the operation of a machine, result in one specified target or target weight, fluctuations in external parameters, errors, deviations of the products with regard to their components etc. to a deviation in the spread of the normal distribution curve. To eliminate this source of error and always be on the safe side Side work, the target or target weight is usually set slightly higher than necessary. Thus, more product is in the Packs filled as absolutely necessary and this extra quantity is given "free of charge" to the customer. Thus, higher production costs result from this "free" charge.

Im Idealfall wäre das Ziel- oder Sollgewicht so eingestellt, daß zwischen dem Ziel- ader Sollgewicht und dem auf der Packung angegebenen nominalen Deklarationsgewicht stets die optimale Minimaldifferenz besteht. Dies erfordert jedoch die Berechnung der Standardabweichung, und in der Praxis bereitet es gewöhnlich Schwierigkeiten, diese ausreichend schnell und leicht für den Einsatz zur Verwendung durchzuführen.Ideally, the target or target weight would be set so that between the target weight, the target weight and the nominal weight stated on the package Declaration weight is always the optimal minimum difference. However, this requires the calculation of the standard deviation, and in practice it tends to be difficult to do so quickly and easily enough for deployment to use.

Die Erfindung betrifft ein für diese Zwecke geeignetes Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung desselben.The invention relates to a method suitable for these purposes and a device for carrying out the same.

Zu diesem Zweck sieht die Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung des maximalen Sicherheitswerts des Deklarationsgewichts einer Reihe von Gegenständen mit dem nominalen Deklarationsgewicht vor, das durch folgende Schritte gekennzeichnet ist:To this end, the invention provides a method for determining the maximum safety value of the declared weight of a number of objects with the nominal declared weight, which is carried out by the following steps:

09 8 12/091 L 09 8 12/091 L

OWGlNAL INSPECTEDOWGlNAL INSPECTED

a) Bildung einer Probengruppe aus einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen in der Reihe,a) formation of a sample group from a predetermined number of objects in the row,

b) Unterteilung der Gegenstände der Gruppe in Untergruppen gleicher Anzahl,b) Subdivision of the objects of the group into subgroups of the same kind Number,

c) Feststellung des schwersten Gegenstands und des leichtesten Gegenstands in jeder Untergruppe,c) Determination of the heaviest item and the lightest item in each subgroup,

d) Anordnung aller leichtesten Gegenstände an einer ersten Wiegestation einer Waage,d) Arrangement of all lightest objects at a first weighing station a scale,

e) Anordnung aller schwersten Gegenstände an einer zweiten Wiegestation der Waage,e) Arrangement of all heaviest objects at a second weighing station the scales,

f) Durchführung einer Wägung mit Hilfe der Waage zur Feststellung der den maximalen Siehe rheits wert des Deklarations ge wicht s darstellenden Differenz zwischen dem Produkt des Gesamtgewichts f) Carrying out a weighing with the aid of the scales to determine the difference between the product of the total weight, which represents the maximum reference value of the declaration weight

ζ + 0 5 der leichtesten Gegenstände und ( —) und dem Produkt desζ + 0 5 of the lightest objects and ( -) and the product of the

ζ - 0 5 Gesamtgewichts der schwersten Gegenstände und ( —), ζ - 0 5 total weight of the heaviest objects and (-),

wobei η die Anzahl der Gegenstände in der Probengruppe in der Reihe und ζ eine von der tolerierten Differenz zwischen dem Deklarations gewicht und dem Durchschnittsgewicht der Gegenstände in der Reihe abhängige Konstante ist.where η is the number of objects in the sample group in the Row and ζ one of the tolerated difference between the declaration weight and the average weight of the objects is the constant dependent on the series.

Üblicherweise liegt die Konstante ζ zwischen 1,5 und 3, und ist sie der Anzahl der zwischen dem Durchschnittsgewicht und dem Deklarationsgewicht tolerierten Standardabweichung proportional; dies wird weiter unten noch näher erläutert. Sie wird von der Bedienungsperson in Abhängigkeit von der Gewichte betreffenden Gesetzgebung oder Forderungen der Wiegeinspektoren bzw. -Inspektionen und dem Ausmaß der geforderten Sicherheit bei der Wägung ausgewählt.Usually the constant ζ lies between 1.5 and 3, and it is proportional to the number of standard deviations tolerated between the average weight and the declared weight; this will continue explained in more detail below. It is set by the operator depending on the legislation or requirements relating to the weights of the weighing inspectors or inspections and the degree of safety required during weighing.

12/0914 OWQiNAL jnspectso12/0914 OWQ iNA L jnspectso

Durch die Feststellung der Differenz zwischen den beiden angegebenen mathematischen Produkten wird der durchschnittliche Probenbereich erreicht und hieraus die Standardabweichung und somit die maximale Sicherheit des Deklarationsgewichts. Die mathematische Umwandlung des durchschnittlichen Probenbereichs in die Standardabweichung ist Bestandteil der Standardtheorie der Statistik (vgl. "Facts from Figures", M.J. Morone, Penguin Books Ltd., Seite 155).By finding the difference between the two stated math products becomes the average sample area reached and from this the standard deviation and thus the maximum Safety of the declaration weight. The mathematical conversion of the average sample area to the standard deviation is Part of the standard theory of statistics (see "Facts from Figures", M.J. Morone, Penguin Books Ltd., page 155).

Es sollte beachtet werden, daß der verwendete Ausdruck des maximalen Sicherheitswerts des Deklarationsgewichts häufig als "Gefahrenpunkt" oder definierter bzw. begrenzter Prozentsatz der normalen Verteilungskurve bezeichnet wird und nicht dasselbe darstellt wie das auf der
Packung angegebene nominale Deklarationsgewicht. Es ist der Maximalwert, bei dem das nominale Deklarationsgewicht gesichert sein kann, ohne gegen Vorschriften oder praktische Erfordernisse zu verstoßen.
It should be noted that the expression of the maximum safe value of the declared weight used is often referred to as the "hazard point" or defined or limited percentage of the normal distribution curve and does not represent the same as that on the
Nominal declared weight specified in the package. It is the maximum value at which the nominal declaration weight can be secured without violating regulations or practical requirements.

Beispielsweise wird im United Kingdom of Great Britain für bestimmte Produkte die mit Gewichten befaßte Gesetzgebung in der Praxis so
interpretiert, daß 97, 5 % einer Produktion oberhalb des Deklarationsgewichts liegen müssen (die diesbezüglichen gesetzlichen Anforderungen unterscheiden sich von Land zu Land). Dies bedeutet, daß das Durchschnitts- oder Ziel- bzw. Sollgewicht 1,96 Standardabweichungen oberhalb des Deklarationsgewichts liegen muß. Die beiden Konstanten müssen dabei in Hinblick auf die Erfüllung dieser Anforderung ausgewählt werden, und im Anschluß an die Durchführung des Verfahrens
zur Erreichung des maximalen Sicherheitswerts des Deklarationsgewichts ist die hierbei erhaltene Antwort mit dem auf der Packung
angegebenen nominalen Deklarationsgewicht zu vergleichen.
For example, in the United Kingdom of Great Britain, for certain products, this is how the legislation dealing with weights in practice becomes
interprets that 97.5 % of a production must be above the declared weight (the relevant legal requirements differ from country to country). This means that the average or target or target weight must be 1.96 standard deviations above the declared weight. The two constants must be selected with a view to fulfilling this requirement and after the procedure has been carried out
To achieve the maximum safety value of the declared weight, the answer received is the same as the one on the package
the specified nominal declaration weight.

Wenn das auf der Packung angegebene nominale Deklarationsgewicht größer als der im Wege des erfindungs gemäßen Verfahrens erreichteIf the nominal declaration weight stated on the package is greater than that achieved by way of the method according to the invention

4098 12/0914 ows;NAL „,4098 12/0914 ows; NAL ",

Wert des Deklarati ons gewicht s ist, bedeutet dies, daß die Packungen ein Untergewicht besitzen und nicht verkauft werden sollten.Value of the declaration weight, it means that the packs are underweight and should not be sold.

Die Erfindung besitzt jedoch einen weitergehenden praktischen Wert, da sie es ermöglicht, das Ziel- oder Sollgewicht der Abfüllmaschine in Hinblick auf eine optimale Leistung einzustellen. Dies bedeutet, daß sofern der im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens festgestellte maximale Sicherheitswert des Deklarati ons gewichts größer ist als das auf der Packung angegebene nominale Deklarationsgewicht, die Abfüllmaschine mehr Material als notwendig in die Packung einfüllt und entsprechend eingestellt werden sollte. In der Praxis ist es zulässig, das Ziel- oder Sollgewicht um fast die Größe dieser Differenz zu verändern, da die gesamte normale Verteilungskurve gleichmäßig verschoben wird und hiernach liegt das Ziel- oder Sollgewicht genau oberhalb der minimalen gesetzlich zugelassenen Differenz vom nominalen Deklarationsgewicht.However, the invention has further practical value, because it enables the target or target weight of the filling machine adjusted for optimal performance. This means that if the determined in the context of the method according to the invention the maximum safety value of the declaration weight is greater than the nominal declaration weight stated on the package, the filling machine fills more material than necessary into the pack and should be adjusted accordingly. In practice it is permissible change the target or nominal weight by almost the size of this difference, since the entire normal distribution curve is uniform is shifted and then the target or target weight is exactly above the minimum legally permitted difference from the nominal Declaration weight.

Es ist zu beachten, daß es besonders zweckmäßig ist, ein mathematisches Produkt aus einem Gewicht und einer Konstanten mit einem anderen derartigen mathematischen Produkt auf einer Balkenwaage zu vergleichen, da diese Produkte als Momente um einen Dreh- bzw. Stützpunkt dargestellt werden können. Somit kann die Wägung auf einer Balkenwaage mit einem Drehpunkt und drei Wiegestationen an unterschiedlichen, vorbestimmten Abständen vom Drehpunkt durchgeführt werden, wobei die erste und die zweite Station in Hinblick auf eine einander entgegengesetzte Wirkung angeordnet sind und die dritte Station eine Position zur Messung des maximalen Sicherheitswerts dee Deklarationsgewichts bildet.It should be noted that it is particularly useful to use a mathematical Product of a weight and a constant with another such mathematical product on a beam scale to be compared, since these products can be represented as moments around a pivot or support point. Thus, the weighing can be on a beam balance with a pivot point and three weighing stations at different, predetermined distances from the pivot point the first and second stations being arranged to act in opposition to each other, and the third Station forms a position for measuring the maximum safety value of the declaration weight.

So sieht die Erfindung auch eine Wiegevorrichtung zur Bestimmung des maximalen Sicherheitswerts des Deklarationsgewichts für eine Reihe von Gegenständen mit einem nominalen Deklarations gewicht vor,Thus, the invention also provides a weighing device for determining the maximum safety value of the declaration weight for a Series of items with a nominal declaration weight,

409812/0914 Of409812/0914 Of

1M443021M44302

die eine Balkenwaage mit drei Wiege Stationen in unterschiedlichen Abständen von einem Drehpunkt besitzt, wobei diese Abstände zueinanderthe one beam balance with three weighing stations at different distances from a fulcrum, these distances from one another

im Verhältnis 1 : ( ) : f ) stehen, bei welchem Ver-in the ratio 1: (): f ), at which point

n ' K η 'n ' K η'

hältnis η die Anzahl der Gegenstände in einer Probengruppe in der Reihe und ζ eine Konstante ist, die von der tolerierten Differenz zwischen dem Deklarationsgewicht und dem Durchschnittsgewicht der Gegenstände der Reihe abhängig ist.ratio η is the number of objects in a sample group in the Series and ζ is a constant derived from the tolerated difference between the declared weight and the average weight of the Items depends on the series.

Während es zwar grundsätzlich möglich ist, Untergruppen zu verwenden, die aus jeweils gleich viel, ansonsten aber beliebig viel Gegenständen bestehen, ist es am einfachsten und zweckmäßigsten, Untergruppen zu verwenden, die lediglich aus zwei Gegenständen bestehen.While it is in principle possible to use subgroups, which each consist of the same number, but otherwise any number of objects, it is easiest and most useful to have subgroups to use, which consist of only two objects.

Bekanntermaßen ist die Genauigkeit und Kennzeichnungskraft des . bestimmten Sicherheitsmaximalwerts des Deklarationsgewichts umso "größer, je größer die Probe ist. Sofern die Untergruppen aus zwei Gegenständen bestehen, sollten mindestens vier Untergruppen zur Erreichung eines signifikanten Ergebnisses verwendet werden. Die Verwendung von fünf Untergruppen ist in vertretbarer und vernünftiger Weise signifikant, während fünf Untergruppen noch leicht zu handhaben sind. Dabei sollte der Wert n, die Anzahl der Gegenstände in einer Probengruppe, im Bereich von acht bis zwölf und vorzugsweise bei zehn liegen.As is well known, the accuracy and distinctiveness of the. the certain maximum safety value of the declaration weight "Larger, the larger the sample. If the subgroups consist of two items, at least four subgroups should be used to achieve of a significant result. The use of five subgroups is reasonable and reasonable Way significant, while five subgroups are still easy to handle. The value n, the number of objects in a sample group, ranging from eight to twelve, and preferably be at ten.

Wenn die Untergruppen . Zweiergruppen sind, sollten die Abstände derart gewählt sein, daß bei der Gleichgewichtslage des Waagebalkens die nachfolgende Beziehung erfüllt ist: maximales Sieherheitsdeklarationsgewicht =L(0, 5 + 0,8862 K) + S (0, 5 - 0, 8862 K), wobei K ein Faktor ist, der die zugelassene Anzahl durch die Ge i et ζ ge bung oder Praxis tolerierter Untergewichtsgegenstände in Einheiten der zugelassenen Standardabweichungen zwischen dem DurchschnittsgewichtWhen the subgroups. Are twos, the spacing should be like this be selected so that the following relationship is fulfilled in the equilibrium position of the balance beam: maximum safety declaration weight = L (0, 5 + 0.8862 K) + S (0, 5 - 0, 8862 K), where K is a factor that determines the permitted number by the ge i et ζ ge or Practice of tolerated underweight items in units of the permitted standard deviations between the average weight

409812/0914 owginal inspected409812/0914 owginally inspected

und dem Deklarationsgewicht bestimmt und L und S Durchschnitts gewichte der leichteren und schwereren Gegenstände sind. Die Konstanten ( l — ) und ( ί—-) basieren auf diesem Verhältnis.and the declared weight and L and S are the average weights of the lighter and heavier items. The constants ( l -) and ( ί —-) are based on this relationship.

Die Ableitung der Formel wird weiter ins einzelne gehend in Zusammenhang mit dem beschriebenen Beispiel erläutert.The derivation of the formula is further detailed in context explained with the example described.

Eine vorteilhafte und zweckmäßige Vorrichtung kann eine Balkenwaage, wie angegeben und des weiteren eine zweite Waage, vorzugsweise eine Balkenwaage mit zwei gleichen Waagschalenarmen, zur Feststellung der leichteren und schwereren Gegenstände besitzen.An advantageous and expedient device can be a beam balance, as indicated and also a second scale, preferably one Have a beam balance with two equal pan arms for determining the lighter and heavier objects.

Im folgenden wird ein erfindungs gemäßes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; in diesen zeigt:The following is an embodiment according to the invention Described with reference to the drawings; in this shows:

.Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Waage, Fig. 2 ein Schaubild zur Erläuterung des Prinzips dieser Waage und.Fig. 1 shows a perspective view of a balance, FIG. 2 shows a diagram for explaining the principle of this balance, and FIG

Fig. 3 eine graphische Darstellung der normalen Verteilung der Gewichts streuung.Fig. 3 is a graph showing the normal distribution of weight variation.

Die Figuren 1 und 2 zeigen eine einfache Vorrichtung zur Ausführung der Erfindung. Zunächst wird jedoch auf die Figur 3 Bezug genommen, die graphisch das veranschaulicht, was die Erfindung sich vorgenommen hat.Figures 1 and 2 show a simple device for implementation the invention. First, however, reference is made to Figure 3, which graphically illustrates what the invention is made of Has.

Die voll ausgezogene Kurve ist eine Kurve einer üblichen Normalverteilung des Gewichts G über der Anzahl η der Gegenstände bei einem gegebenen Gewicht. Die Spitze dieser Kurve stellt das Durchschnittsgewicht dar, und in der Praxis wird eine Abfüllmaschine die Abfüllung auf ein Ziel- oder Sollgewicht ZG entsprechend diesem Durchschnittsgewicht durchführen. Dann wird in Abhängigkeit von den gesetzlichenThe solid curve is a curve of a usual normal distribution the weight G over the number η of objects for a given weight. The top of this curve represents the average weight and in practice a filling machine will fill to a target or target weight ZG according to this average weight carry out. Then it will depend on the legal

409812/0914409812/0914

INSPECTEDINSPECTED

Erfordernissen oder der akzeptierten Praxis auf dieser Kurve ein Punkt liegen, der den Maximalwert des Gewichts anzeigt, das auf der Packung angegeben werden kann (dieses Gewicht kann ein solches sein, daß 97, 5 % der Gegenstände oberhalb des Deklarationsgewichts, wie dies in einzelnen Ländern gefordert wird, oder je nach den Forderungen in anderen Ländern mehr oder weniger viele Gegenstände oberhalb des Deklarationsgewichts liegen; das Prinzip ist jedoch jeweils dasselbe). Dieses Gewicht ist auf der Kurve als MWDG (Maximalwert des Deklarationsgewichts) eingetragen.According to requirements or accepted practice, there will be a point on this curve which indicates the maximum value of the weight that is on can be specified on the package (this weight can be such that 97.5% of the items are above the declared weight, as this is required in individual countries, or depending on the requirements in other countries, more or less many items above the declaration weight; however, the principle is each the same thing). This weight is entered on the curve as MWDG (maximum value of the declaration weight).

In der Praxis ist ein besonderes Gewicht, das hier als nominales Deklarationsgewicht NDG bezeichnete Gewicht, normalerweise auf der Packung angegeben, und der Zweck besteht darin, ein Produkt zu verkaufen, das diesem Gewicht so nahe kommt, wie dies technisch und aufgrund gesetzlicher Vorschriften möglich ist.In practice, a special weight, here called the nominal declaration weight NDG, is usually on stated on the pack, and the purpose is to sell a product that comes as close to that weight as it is technically and is possible due to legal regulations.

So liegt bei dem dargestellten Beispiel MWDG oberhalb NDG, so daß die gesetzlichen Erfordernisse bzw. die Erfordernisse der Praxis erfüllt sind, die Gegenstände jedoch ein größeres Gewicht als notwendig aufweisen und die Arbeitsweise nicht im wirtschaftlichen Optimum erfolgt. Zur Erreichung des angestrebten Zwecks ist daher das Ziel- oder Sollgewicht der Abfüllmaschine nach unten auf ein neues Ziel- oder Sollgewicht ZGl um einen Betrag verschoben, der MWDG nach unten auf einen Punkt verlagert, wo es tatsächlich mit NDG zusammenfällt und wobei die gesamte normale Verteilungskurve in die strichliert ausgezogene Stellung verschoben ist.In the example shown, the MWDG is above the NDG, so that the legal requirements or the requirements of practice are fulfilled, but the objects have a greater weight than necessary and the mode of operation is not economical Optimal takes place. To achieve the intended purpose, the target or target weight of the filling machine is therefore down to one new target or target weight ZGl shifted by an amount that shifts the MWDG down to a point where it is actually with NDG coincides and the entire normal distribution curve is shifted to the dashed line position.

Die vorliegende Erfindung verwendet eine besondere Form einer Wiegeskala, die für eine gegebene Gegenstandsgruppe automatisch die Position von MWDG für diese Gruppe berechnet bzw. feststellt und somit ermöglicht, daß das Ziel- oder Sollgewicht oder das nominale Deklarations-The present invention uses a particular form of weighing scale, which automatically calculates or determines the position of MWDG for this group for a given group of objects and thus enables that the target or target weight or the nominal declaration

409812V09U409812V09U

L SNSPECTiDL SNSPECTiD

gewicht entsprechend eingestellt wird.weight is adjusted accordingly.

Die Wiegevorrichtung verfügt über fünf Waagschalen Wl, W2, L, S und DG. Die gegenseitige Verbindung dieser Waagschalen ist in Figur 2 dargestellt, "wobei die Punkte D jeweils einen festen Drehpunkt bezeichnen.The weighing device has five weighing pans Wl, W2, L, S and DG. The mutual connection of these scales is shown in Figure 2, "where the points D each denote a fixed pivot point.

Die Waagschalen Wl und W2 stehen über eine einfache Balkenwaage nut zwei gleich langen Balkenarmen zu beiden Seiten eines Drehpunkts Dl in Verbindung und ihre Aufgabe besteht darin, den schwereren und zugleich auch den leichteren Gegenstand in jedem Paar festzustellen.The weighing pans Wl and W2 stand over a simple beam balance only two beam arms of equal length on both sides of a pivot point Dl in connection and their task is to determine the heavier and at the same time the lighter object in each pair.

Die Waagschalen S, L und DG sind über eine komplexere Verbindung miteinander verbunden. Die Waagschale S dient der Aufnahme aller schweren Gegenstände einer Probe und ist in einem Abstand A von einem Drehpunkt D2 angeordnet. Die Waagschale L für die leichteren Gegenstände ist in einem Abstand B vom Drehpunkt D2 zu dessen anderen Seite angeordnet. In einem weiteren Abstand C wird eine aufwärts gerichtete Kraft von der Waagschale DG (für das Deklarationsgewicht) auf eine Sehwenkverbindung SV zur Einwirkung gebracht. Diese aufwärts gerichtete Kraft wird über eine Balkenwaage mit zwei gleich langen Balkenarmen zu beiden Seiten eines Drehpunkts D3 übertragen, jedoch ist bei einer anderen Ausführungsform die Waagschale DG im selben Abstand C zur anderen Seite des Drehpunkts D2 angeordnet und direkt ohne die zusätzliche Balkenwaage mit den gleich langen Balkenarmen angeschlossen.The weighing pans S, L and DG are connected to one another via a more complex connection. The weighing pan S is used to hold all heavy objects of a sample and is at a distance A from one Pivot point D2 arranged. The weighing pan L for the lighter items is at a distance B from the pivot point D2 to the other Side arranged. At a further distance C becomes an upward one Force from the weighing pan DG (for the declaration weight) brought into action on a Sehwenkverbindungen SV. This up Directed force is transmitted via a beam balance with two beam arms of equal length on both sides of a pivot point D3, however, in another embodiment, the weighing pan DG is arranged at the same distance C to the other side of the pivot point D2 and connected directly without the additional beam balance with beam arms of the same length.

Die Abstände A, B und C sind in Abhängigkeit von der zugelassenen Toleranz und der Größe der Probe gewählt. Zweckmäßiger- und vorteilhafterweise kann die Probengruppe aus zehn Gegenständen bestehen, wobei das Wiegeverfahren wie folgt ausgeführt wird: Aus der laufenden Produktion werden zehn Gegenstände entnommen, deren beide ersten auf die Waagschalen Wl und W2 aufgelegt -werden, um den schwererenThe distances A, B and C depend on the permitted Tolerance and the size of the sample chosen. Appropriately and advantageously the sample group can consist of ten objects, the weighing procedure being carried out as follows: From the current Ten objects are removed from production, the first two of which are placed on the weighing pans W1 and W2, around the heavier one

-10-4Ü9B12/0914 ORIGINAL fNSPECTSD-10-4Ü9B12 / 0914 ORIGINAL fNSPECTSD

.. 10 -.. 10 -

und zugleich auch den leichteren Gegenstand festzustellen, wonach der schwerere Gegenstand auf die Waagschale S und der leichtere Gegenstand auf die Waagschale L aufgelegt wird; die beiden letzteren Vorgänge werden mit den übrigen Gegenständen in beliebigen Paaren wiederholt, wonach schließlich jeweils fünf Gegenstände auf den Waagschalen S und L aufliegen. Hiernach werden schließlich Gewichte auf die Waagschale DG aufgelegt, bis die komplexe Skala sich in der Ruhestellung befindet. Das Gewicht auf der Waagschale DG gibt dann das maximale Sicherheitsdeklarationsgewicht an.and at the same time to determine the lighter object, after which the the heavier object is placed on the weighing pan S and the lighter object is placed on the weighing pan L; the latter two processes are repeated with the remaining objects in any pairs, after which five objects are placed on the scales S and L rest. After that, weights are finally placed on the weighing pan DG until the complex scale is in the Rest position is. The weight on the weighing pan DG then indicates the maximum safety declaration weight.

In der Praxis wird eine leere Packung zusammen mit Gewichten zur Erreichung des nominalen Deklarationsgewichts (d.h. des auf der Packung angegebenen Gewichts) zunächst auf die Waagschale DG aufgelegt, und anschließend wird eine Gewichtskorrektur zur Erreichung des Gleichgewichts festgehalten bzw. aufnotiert. Diese Korrektur ist der Betrag, um den das Ziel- oder Sollgewicht für den optimalen Betrieb eingestellt bzw. korrigiert werden soll.In practice, an empty package is used together with weights to achieve the nominal declared weight (i.e. the weight on the Pack specified weight) is first placed on the weighing pan DG, and then a weight correction is made to achieve of the equilibrium recorded or noted. This correction is the amount by which the target or target weight is increased for optimal operation should be set or corrected.

Der Gewichtsausgleich verläuft nach folgender Beziehung: A. 3ES = B- SL-C DG.The weight compensation is based on the following relationship: A. 3ES = B-SL-C DG.

Hierbei sind: A, B und C Konstante,Where: A, B and C are constants,

S die Summe die schweren Gegenstände, L die Summe der leichten Gegenstände und .DG das maximale Sicherheitsdeklarationsgewicht.S the sum of the heavy objects, L the sum of the light objects and .DG the maximum safety declaration weight.

Diese Beziehung gilt infolge der nachfolgenden Beziehung:This relationship applies as a result of the following relationship:

Deklarationsgewicht = Ziel- oder Sollgewicht (oder Durchschnittsgewicht) - K Standardabweichungen, wobei K der Faktor zur Definierung des Gefahrenlevels ist.Declared weight = target or target weight (or average weight) - K standard deviations, where K is the factor defining the hazard level.

98,., 09 H98,., 09 H.

Die Standardabweic'hung kann aus der durchschnittlichen Probenmenge mittels der nachfolgenden Standardformel bestimmt werden:The standard deviation can be derived from the average sample amount can be determined using the following standard formula:

S = i — / T (Sr - 1_ ) I - Ao ,S = i - / T (Sr - 1_) I - A o ,

■wobei A eine Konstante ist, die von der Anzahl der Gegenstände abhängt, aus der die Menge berechnet ist, und m die Anzahl der Mengen ist und S und L die schwereren und leichteren Gegenstände in jeder Menge sind. Das Ziel- oder Sallgewicht ist aus der Beziehung —^ X zu errechnen, wobei η die Anzahl der Pakete in der Probe und X das Gewicht jedes Gegenstands in der Probe ist. "Wenn eine Anzahl von Probenmengen genommen wird und jede Menge in einfacher Weise aus zwei Gegenständen besteht, ist A = 0,8862. In diesem Fall kann durch Substitution und Umrechnung die folgende Beziehung direkt abgeleitet werden:■ where A is a constant that depends on the number of objects from which the set is calculated, and m is the number of sets and S and L the heavier and lighter objects in each Amount are. The target or ball weight is from the relationship - ^ X where η is the number of packages in the sample and X is the weight of each item in the sample. "If a number of Samples are taken and each set simply consists of two objects, A = 0.8862. In this case can through Substitution and conversion the following relationship can be derived directly:

Deklarationsgewicht = L (0,5 + 0, 8862 K) + S (0, 5-0, 8862 K), dies ist dasselbe wie die BeziehungDeclaration weight = L (0.5 + 0, 8862 K) + S (0, 5-0, 8862 K), this is the same as the relationship

A "Zs = B -JL - C · DG,A "Zs = B -JL - C · DG,

,_ . λ 0,5 - 0,8862 K . ,. . , „ ■ ■wobei A= - ' ist, η die Anzahl der schweren Gegenstände und K der Gefahrenfaktor ist, B = — '—■ ist und, _. λ 0.5-0.8862 K. ,. . , "■ ■ where A = - ', η is the number of heavy objects and K is the hazard factor, B = - ' - ■ is and

C=I ist.C = I.

Aus Gründen der Zweckmäßigkeit sind in den Ansprüchen diese Konstanten A und B als ( '■— ) und -( '■— ) angegeben worden;For convenience, these constants A and B have been given in the claims as ( '■ -) and - ( ' ■ -);

jedoch ist ersichtlich, daß dies dasselbe ist -wie B und A, wenn z=0, 8862 K ist und jede Menge aus zwei Gegenständen besteht. Somit beläuft sich bei dem beschriebenen Beispiel, wo die Probengruppen aus den Gegenständen bestehen^und wenn mit einer zugelassenen. Differenz zwischen dem Deklarationsgewicht und dem Durchschnitt sgewicht von 1,96 Standardabweichungen gearbeitet wird, dashowever, it can be seen that this is the same as B and A when z = 0.8862 K and every set consists of two objects. Thus, in the example described, where is the sample groups consist of the objects ^ and if an approved one. Difference between the declaration weight and the mean weight of 1.96 standard deviations is worked that

4098! 2 / 0 9 U4098! 2/0 9 U

OWSfM INSPECTEDOWSfM INSPECTED

Verhältnis der Arme wie 1 : 0,224 : 0, 124, wobei ζ = 1,74 ist. Wenn mit einem größeren Sicherheitsmaß gearbeitet wird, wobei sich K auf drei Standardabweichungen beläuft, ist ζ = 2, 66 und beträgt das Verhältnis der Arme 1 : 0,316 : 0,216.Ratio of arms like 1: 0.224: 0.124, where ζ = 1.74. if working with a greater degree of certainty, where K amounts to three standard deviations, ζ = 2.66 and is the ratio of arms 1: 0.316: 0.216.

OHfSfNAL !NSPECTgnOHfSfNAL! NSPECTgn

409812/09U409812 / 09U

Claims (6)

28.8.19738/28/1973 -Patentansprüche-Patent claims Verfahren zur Bestimmung des maximalen Sicherheitswerts des Deklarationsgewichts einer Reihe von Gegenständen mit nominalem D.eklarationsgewicht, gekennzeichnet durch Bildung einer Probengruppe aus einer vorbestimmten Anzahl, vorzugsweise zehn, von Gegenständen in der Reihe, Unterteilung der Gegenstände der Gruppe in Untergruppen mit einer gleichen Anzahl, vorzugsweise zwei, von Gegenständen, Feststellung des schwersten Gegenstands und des leichtesten Gegenstands in jeder Untergruppe, Anordnung aller leichtesten Gegenstände auf einer ersten Station einer Waage, Anordnung aller schwersten Gegenstände auf einer zweiten Station der Waage und Durchführung einer Wägung mit Hilfe der Waage zur Feststellung der den maximalen Sicherheitswert des Deklarationsgewichts darstellenden Differenz zwischen dem Produkt des Gesamtgewichts der leichtesten Gegenstände und ( ί— ) undMethod for determining the maximum safety value of the declaration weight of a series of objects with a nominal declaration weight, characterized by forming a sample group from a predetermined number, preferably ten, of objects in the series, subdividing the objects of the group into subgroups with an equal number, preferably two, of objects, determination of the heaviest object and the lightest object in each subgroup, arrangement of all lightest objects on a first station of a scale, arrangement of all heaviest objects on a second station of the scale and carrying out a weighing with the help of the scale to determine the The difference between the product of the total weight of the lightest objects and ( ί -) and, which represents the maximum safety value of the declared weight dem Produkt des Gesamtgewichts der schwersten Gegenstände undthe product of the total weight of the heaviest objects and ζ - 0 5ζ - 0 5 ( '■— ) , wobei η die Anzahl der Gegenstände in der Probengruppe in der Reihe und ζ eine von der tolerierten Differenz zwischen dem Deklarationsgewicht und dem Durchschnittsgewicht der Gegenstände in der Reihe abhängige Konstante ist.( '■ -), where η is the number of objects in the sample group in the series and ζ is a constant dependent on the tolerated difference between the declaration weight and the average weight of the objects in the series. 2. Wiegevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Balkenwaage mit drei Wiegestationen in unterschiedlichen Wirkabständen von einem Drehpunkt, wobei diese2. Weighing device for performing the method according to claim 1, characterized by a beam balance with three weighing stations at different effective distances from a pivot point, these 108812/0914108812/0914 « 14 -«14 - Abstände zueinander im Verhältnis 1 : { '-—) : ( l — ) stehen,Distances to each other are in the ratio 1: { '- -): ( l -), bei welchem Verhältnis η die Anzahl der Gegenstände in einer Probengruppe in der Reihe und ζ eine Konstante ist, die von der tolerierten Differenz zwischen dem Deklarationsgewicht und dem Durchschnittsgewicht der Gegenstände der Reihe abhängig ist.at what ratio η is the number of objects in a Sample group in the series and ζ is a constant that depends on the tolerated difference between the declared weight and the Average weight of the items in the series is dependent. 3. Wiegevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Weighing device according to claim 2, characterized in that sie eine zweite Waage besitzt, die zur Unterscheidung der leichteren Gegenstände (L) von den schwereren Gegenständen (S) in den aus der Probengruppe der Gegenstände gebildeten Untergruppen bestimmt ist.it has a second set of scales, which is used to distinguish the lighter ones Objects (L) from the heavier objects (S) in the subgroups formed from the sample group of objects is determined. 4. Wiegevorrichtung nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstante η eine gerade Zahl im Bereich von acht bis zehn ist.4. Weighing device after. Claim 3, characterized in that the constant η is an even number in the range eight to ten. 5. Wiegevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstante η 10 ist.5. Weighing device according to claim 4, characterized in that the constant η is 10. 6. Wiegevorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstante ζ zwischen 1,5 und 3 liegt.6. Weighing device according to claim 3, 4 or 5, characterized in that that the constant ζ is between 1.5 and 3. 409812/0914409812/0914 LeerseiteBlank page
DE19732344302 1972-09-04 1973-09-03 PROCEDURE AND DEVICE FOR DETERMINING THE MAXIMUM SAFETY VALUE OF THE DECLARATION WEIGHT OF OBJECTS Pending DE2344302A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4084272 1972-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2344302A1 true DE2344302A1 (en) 1974-03-21

Family

ID=10416887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344302 Pending DE2344302A1 (en) 1972-09-04 1973-09-03 PROCEDURE AND DEVICE FOR DETERMINING THE MAXIMUM SAFETY VALUE OF THE DECLARATION WEIGHT OF OBJECTS

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3814195A (en)
CA (1) CA966514A (en)
DE (1) DE2344302A1 (en)
FR (1) FR2198128B1 (en)
NL (1) NL7311998A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050224343A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Richard Newcomb Power coupling for high-power sputtering

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484324A (en) * 1944-08-17 1949-10-11 Thorsson Matthew Three-bucket counting scale
US2802658A (en) * 1954-06-16 1957-08-13 Swift & Co Weighing method and apparatus
ES384171A1 (en) * 1970-09-21 1973-06-01 Mateo Grau E Hijos S A Apparatus to count analogue objects, previously classified in various types by size, weight or any other characteristic. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Also Published As

Publication number Publication date
CA966514A (en) 1975-04-22
US3814195A (en) 1974-06-04
FR2198128B1 (en) 1976-10-01
FR2198128A1 (en) 1974-03-29
NL7311998A (en) 1974-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246006A1 (en) TO WEIGH
DE3048508A1 (en) COMBINATION WEIGHING DEVICE
DE2510832A1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS MEASUREMENT OF THE SHOE WEIGHT, IN PARTICULAR OF CUT TOBACCO
DE3226654C2 (en)
EP3342719A1 (en) Device and method for filling nested containers
DE102018102477A1 (en) Spreader control system and method
DE2941945C2 (en) Device for checking the contour of containers
DE2248177A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING THE REMAINING LENGTHS FROM THE ROLLING BARS DIVIDED TO SALE LENGTH
DE102013211526A1 (en) Device and method for determining the weight in particular of a container filled with product
DE102007040301B4 (en) Method and device for dynamic checkweighing
AT523755A2 (en) Method for determining the grain size distribution in sections of a bulk material placed on a conveyor belt
EP0052232A2 (en) Process and device for checking the weight of consignment goods in containers
EP3845873A1 (en) Shelf bracket
DE3517475A1 (en) METHOD FOR REGULATING THE ROLLING FORCE DISTRIBUTION IN A ROLLING MILL
DE2010529A1 (en) Method and device for weight measurement
CH621981A5 (en)
DE2344302A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR DETERMINING THE MAXIMUM SAFETY VALUE OF THE DECLARATION WEIGHT OF OBJECTS
EP3985459A1 (en) Dough processing machine for processing products
DE2700701A1 (en) DEVICE FOR COLLECTING OBJECTS
DE102004010900A1 (en) Apparatus and method for cutting food products
DE3008745A1 (en) METHOD FOR CHECKING AND GUARANTEING THE USEFULNESS OF PLASTIC CONTAINERS AND DEVICE FOR CARRYING OUT SUCH A METHOD
DE1965300C3 (en) Device for the transfer of grainy material from an upper conveyor to a lower conveyor with a conveyor chute
DE1523555C3 (en)
DE3140038C2 (en) Packing machine
DE417798C (en) Device for cutting off the ears from the stalks before threshing

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee