DE2343939A1 - ANCHORING BRACKET, IN PARTICULAR FOR THE ANCHORING OF A DRIVING OR EQUIPMENT - Google Patents

ANCHORING BRACKET, IN PARTICULAR FOR THE ANCHORING OF A DRIVING OR EQUIPMENT

Info

Publication number
DE2343939A1
DE2343939A1 DE19732343939 DE2343939A DE2343939A1 DE 2343939 A1 DE2343939 A1 DE 2343939A1 DE 19732343939 DE19732343939 DE 19732343939 DE 2343939 A DE2343939 A DE 2343939A DE 2343939 A1 DE2343939 A1 DE 2343939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
anchoring
machine
anchoring bracket
bracket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732343939
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Guenter Follert
Herbert Haller
Horst Linke
Heinz Roettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19732343939 priority Critical patent/DE2343939A1/en
Priority to FR7404470A priority patent/FR2242559A1/en
Publication of DE2343939A1 publication Critical patent/DE2343939A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/08Advancing mechanisms
    • E21D23/081Advancing mechanisms forming parts of the roof supports
    • E21D23/085Advancing mechanisms forming parts of the roof supports acting on a conveyor or a guide for the mining machine
    • E21D23/086Details of fixing devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/08Guiding the machine
    • E21C35/12Guiding the machine along a conveyor for the cut material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

PatentanmeldungPatent application

der Firmaof the company

Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4628 AltlünenWestfalia Ironworks Union, 4628 Altlünen

Verankerungsbock, insbesondere für die Verankerung einer Vortriebs- oder GewinnungseinrichtungAnchoring trestle, especially for anchoring a jacking or extraction facility

Die Erfindung betrifft einen Verankerungsbock für Untertagebetriebe, insbesondere für die Verankerung einer Vortriebs- oder Gewinnungseinrichtung, deren Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine an einer Maschinenführung am Abbaustoß entlangfahrbar ist, mit der der aus zwei parallel zueinander geführten rückbaren Ausbaugliedern bestehende Verankerungsbock über einen an ihm geführten Abspannbalken gekuppelt ist.The invention relates to an anchoring trestle for underground operations, in particular for the anchoring of a jacking or extraction device whose jacking or mining equipment Extraction machine can be moved along a machine guide on the working face, with which the two parallel to each other guided retractable extension members existing anchoring trestle via a guy beam guided on it is coupled.

Es ist bekannt, Ausbaurahmen über eine Parallelführungs-It is known to use expansion frames via a parallel guide

50981 1/0U750981 1 / 0U7

und Rückvorrichtung, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Gelenken oder kurbelartigen Schwenkarmen, so zu einem Gespann zu koppeln, daß die Rahmen unter wechselseitiger Abstützung und aneinander geführt in Aufeinanderfolge gerückt werden können, wobei sich die lahmen zugleich unabhängig voneinander auf Unebenheiten des Liegenden einstellen können (DAS 1 097 932 und DAS 1 202 238).and rear device, optionally with the interposition of joints or crank-like swivel arms, so to one Couple to couple that the frame with mutual support and led to each other moved in succession can be, whereby the lame at the same time adjust independently of each other to unevenness of the lying can (DAS 1 097 932 and DAS 1 202 238).

Ferner ist es bekannt, Ausbauglieder, wie Ausbauböcke oder Ausbaugespanne, zugleich für die Abspannung und Verankerung eines Strebförderers in geneigter Lagerung heranzuziehen, der seinerseits zur Führung einer Gewinnungsmaschine, wie z.B. eines Hobels oder einer Schrämmaschine, dient (DAS 1 817 054-, DOS 2 146 811). Zur Abspannung des Strebförderers sind dabei an dessen Versatzseite Spannzylinder angeordnet, die über ein Zwischengeschirr mit dem Förderer verbunden sind und sich an den Ausbaugliedern abstützen. Die Abstützung der Spannzylinder erfolgt z.B. an Spannbalken, die in einer Teleskopführung des Auebaugliedes verschieblich geführt sind.It is also known to use extension members, such as extension blocks or extension spans, for bracing and anchoring at the same time to use a face conveyor in inclined storage, which in turn is used to guide a mining machine, such as e.g. a planer or a cutting machine (DAS 1 817 054-, DOS 2 146 811). For bracing the face conveyor are arranged on the offset side of the clamping cylinder, which is connected to the conveyor via an intermediate harness are connected and are supported on the extension members. The clamping cylinders are supported e.g. on clamping beams, which are guided displaceably in a telescopic guide of the external component.

Für Kurzfrontbetriebe, insbesondere für das Auffahren von Maschinenställen, sind auch Vortriebseinrichtungen bekannt, bei denen die Vortriebsmaschine an einer rückbaren Maschinenführung, welche ihrerseits mit rückbaren Ausbaugliedern verbunden ist, am Stoß entlanggeführt ist. Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art sind zur Verankerung der Maschinenführung Verankerungsböcke vorgesehen, die jeweilsFor short front operations, especially for driving up Machine sheds, jacking devices are also known, in which the tunneling machine is attached to a movable machine guide, which in turn has movable extension members is connected, is guided along the joint. In a known device of this type are to anchor the Machine guide anchoring brackets provided, each

5098 1 1 /OU 75098 1 1 / OU 7

aus zwei zu einem Gespann verbundenen Rahmen bestehen (DBP 1 158 929). Der eine der beiden Rahmen ist mit der Maschinenführung zu einer rückbaren Einheit verbunden, während der andere Rahmen über einen Rückzylinder mit dem erstgenannten Rahmen so gekoppelt ist, daß die beiden Rahmen unter Mitnahme der Maschinenführung in Aufeinanderfolge gerückt werden können.consist of two frames connected to form a team (DBP 1 158 929). One of the two frames is connected to the machine guide to form a movable unit while the other frame is coupled to the first-mentioned frame via a rear cylinder in such a way that the two frames taking the machine guidance along in succession can be moved.

Schließlich ist es auch bekannt, für die Steuerung des Schnitthorizontes einer Gewinnungsmaschine besondere Hubbzw· Steuerzylinder vorzusehen, mit welchen die Maschinenführung in der Vertikalebene gekippt werden kann (DAS 1 219 892). Die Steuerzylinder stützen sich an rückbaren Ausbaugliedern ab, während sie mit ihren Kolbenstangen en der Maschinenführung so angelenkt sind, daß sie diese um ein am Ausbau angeordnetes Anschlußgelenk zu verschwenken vermögen.Finally, it is also known to use special lifting and control units for controlling the cutting horizon of a mining machine. Provide control cylinders with which the machine guidance can be tilted in the vertical plane (DAS 1 219 892). The control cylinders are supported on movable ones Expanding members from while they are articulated with their piston rods en the machine guide that they are around to pivot a connection joint arranged on the expansion capital.

Die Erfindung betrifft insbesondere einen Verankerungsbock für die Verankerung der Maschinenführung einer am kurzen Stoß arbeitenden Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine, wie sie vor allem für das Auffahren von Maschinenställen oder von Flöestrecken u.dgl. verwendet wird. Aufgabe der Erfindung ist es vornehmlich, einen Verankerungsbock zu schaffen, der mit besonderem Vorteil als integrierender Bestandteil einer Vortriebseinrichtung bzw. ihrer Maschinenführung verwendet werden kann und mit dem sich eine besonders zuverlässige und stabile Verankerung der Maschinenführung bei zu-The invention relates in particular to an anchoring bracket for anchoring the machine guide of a short one Shock-working tunneling or mining machine, as they are mainly used for driving machine stalls or is used by rivers and the like. Object of the invention it is primarily to create an anchoring bracket, which is particularly advantageous as an integral part a jacking device or its machine guidance can be used and with which a particularly reliable and stable anchoring of the machine guide is possible when

50981 1 /OU?50981 1 / OU?

gleich guter Führung der Teile in Rückrichtung insbesondere in geneigter Lagerung erreichen läßt. Dabei soll die Maschinenführung sowie die zu dem Verankerungsbock zusammengeschlossenen, vorzugsweise aus Ausbaurahmen bestehenden Ausbauglieder sich unabhängig voneinander auf Unebenheiten des Hangenden und Liegenden einstellen können. Wichtig ist hierbei, daß die Abspannung und Verankerung der Maschinenführung auch während des Rückens der Ausbauglieder zuverlässig erhalten bleibt. Schließlich soll vorzugsweise auch eine Höheneinstellbarkeit der Maschinenführung zwecks Steuerung des Schnitthorizontes der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine möglich sein.can achieve equally good guidance of the parts in the reverse direction, especially in inclined storage. The machine control should and those joined together to form the anchoring trestle, preferably consisting of extension frames Extension members can adjust independently of each other to unevenness of the hanging and lying walls. Important is here that the bracing and anchoring of the machine guide is reliable even during the back of the extension members preserved. Finally, the machine guide should preferably also be adjustable in height for the purpose of Control of the cutting horizon of the tunneling or mining machine should be possible.

Der erfindungsgemäße Verankerungsbock ist dadurch gekennzeichnet, daß beide Ausbauglieder des Verankerungsbockes jeweils einen an ihrer Liegendschwelle geführten Abspannbalken aufweisen, und daß die Abspannbalken der beiden Ausbauglieder endseitig über eine Gelenkverbindung mit horizontaler Gelenkachse an ein gemeinsames Joch angeschlossen sind, welches seinerseits mit der Maschinenführung gelenkig verbunden ist.The anchoring bracket according to the invention is characterized in that both extension members of the anchoring bracket each have a guy beam guided on their lying sleeper, and that the guy beams of the two extension members at the end connected to a common yoke via a hinge connection with a horizontal hinge axis are, which in turn is articulated with the machine guide.

Die Gelenkverbindung zwischen den Abspannbalken und dem Joch besteht vorzugsweise aus einem Parallellenkersystem mit horizontalen Gelenkachsen. Bei einer solchen Gelenkkupplung können sich die Ausbauglieder und die Maschinenführung unabhängig voneinander weitgehend auf Unebenheiten des Liegenden einstellen, ohne daß hierbei die Parallel-The articulated connection between the guy beams and the yoke preferably consists of a parallel link system with horizontal joint axes. With such an articulated coupling, the expansion members and the machine guide largely independently of each other on unevenness of the lying surface without affecting the parallel

50981 1/0U750981 1 / 0U7

führung der Ausbauglieder oder die Führung der Abspannbalken an den Ausbaugliedern in Frage gestellt wird. Da beide Ausbauglieder des Verankerungsbockes jeweils einen Abspannbalken aufweisen, ergibt sich eine stabile Verankerung der Maschinenführung und zugleich eine gute Führung der Ausbauglieder und der Maschinenführung während des Rückens. Es empfiehlt sich, jedem Abspannbalken der beiden Ausbauglieder einen eigenen Rückzylinder zuzuordnen, der in dem als Hohlbalken ausgebildeten Abspannbalken raumsparend und geschützt untergebracht werden kann, wobei der Abspannbalken zweckmäßig in teleskopartigen Führungen der Liegendschwellen der Ausbauglieder verschieblich geführt ist. Beim Rükken der Maschinenführung werden beide Rückzylinder in Rückrichtung beaufschlagt, so daß über beide Abspannbalken des Verankerungsbockes die Maschinenführung vorgeschoben wird. Hierbei sind beide zu einem Gespann gekoppelten Ausbauglieder des Verankerungsbockes zwischen Hangendem und Liegendem verspannt, so daß auch bei stärkerem Einfallen die Verankerung und Abspannung der Maschinenführung während des Rückvorgangs gewährleistet bleibt. Nach dem Rücken der Maschinenführung können die Ausbauglieder des Verankerungsbockes einzeln nachgeholt werden, wobei das jeweils verspannte Ausbauglied die Führung des im Rücken begriffenen Ausbaugliedes und die Verankerung der Maschinenführung übernimmt .leadership of the extension members or the leadership of the guy beams on the extension members is in question. Because both Extension members of the anchoring trestle each have a bracing beam, the result is a stable anchoring of the Machine guidance and at the same time good guidance of the extension members and the machine guidance during the back. It It is advisable to assign a separate rear cylinder to each bracing beam of the two extension members, which is in the as Hollow beams can be accommodated in a space-saving and protected manner, the guy beam is expediently guided displaceably in telescopic guides of the sleepers of the extension members. With the back the machine guide, both back cylinders are acted upon in the reverse direction, so that over both guy bars of the Anchoring block the machine guide is advanced. Here, both extension links are coupled to form a team of the anchoring trestle braced between the hanging wall and the lying, so that the anchoring even with stronger collapse and tensioning of the machine guidance is guaranteed during the reverse process. After the back of the machine guide the extension members of the anchoring bracket can be made up individually, whereby the braced one in each case Extension member takes over the leadership of the extension member in the back and the anchoring of the machine guidance .

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das die Abspannbalken verbindende Joch über ein Kugelgelenk mit derAccording to a further feature of the invention, that is the guy beams connecting yoke via a ball joint with the

50981 1/0U750981 1 / 0U7

Maschinenführung oder einem Anbauteil derselben verbunden. Auf diese Weise können sich die über das Joch gekoppelten Teile weitgehend unabhängig voneinander auf Unebenheiten des Liegenden einstellen. Zugleich bietet das Kugel- oder Kardangelenk die Möglichkeit, die Maschinenführung in der Horizontalebene bzw. in der Flözebene mit Hilfe der Rückzylinder xu verschwenken, um z.B. die Maschinenführung gegegenüber dem Abbaustoß auszurichten oder den Abbaustoß entsprechend dem gewünschten Verlauf der Strecke od.dgl. zu schwenken.Machine guide or an attachment of the same connected. In this way, the coupled via the yoke can Adjust parts largely independently of one another for unevenness in the lying position. At the same time, it offers spherical or Cardan joint the possibility of the machine guidance in the horizontal plane or in the seam plane with the help of the rear cylinder xu, e.g. to face the machine guide align the mining face or the mining face according to the desired course of the route or the like. to pan.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Joch an einem Führungsglied angeschlossen, welches an der Maschinenführung längsverschieblich geführt ist. Das Führungsglied besteht vorzugsweise aus einem Führungsbalken, dessen Länge vorteilhafterweise mindestens etwa gleich der Breite des Verankerungsbockes ist. Es empfiehlt sich, das Führungsglied bzw. den Führungsbalken über eine T-Nutfuarung an der Maschinenführung zu führen. Diese Anordnung ermöglicht es, die Anschlußstelle des Verankerungsbockes gegenüber der Maschinenführung in deren Längsrichtung zu versetzen. Dabei empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, daß das Führungsglied bzw. der Führungsbalken gegenüber der Maschinenführung festgelegt werden kann, was z.B. mittels Klemmzylinder od.dgl. erreicht werden kann. Mit dem Führungsglied bzw. dem Führungsbalken ist vorzugsweise mindestens ein Spannzylinder verbunden, der seinerseits an derAccording to a further feature of the invention, the yoke is connected to a guide member which is attached to the machine guide Is guided longitudinally. The guide member preferably consists of a guide bar, the Advantageously, the length is at least approximately equal to Width of the anchoring bracket is. It is recommended that the guide link or the guide bar have a T-slot on the machine guidance. This arrangement makes it possible to have the connection point of the anchoring bracket opposite to move the machine guide in its longitudinal direction. It is advisable to arrange the arrangement in such a way that that the guide member or the guide bar can be fixed relative to the machine guide, which e.g. by means of a clamping cylinder or the like. can be reached. With the guide member or the guide bar is preferably at least a clamping cylinder connected, which in turn is attached to the

50981 1 /0U750981 1 / 0U7

Maschinenführung oder einem Anbauteil derselben angeschlossen ist und mit dem sich die gesamte Maschinenführung in Längsrichtung bzw. in Richtung des Einfallens abspannen und/oder das Führungsglied bzw. der Führungsbalken in Längsrichtung gegenüber der Maschinenführung verstellen läßt.Machine guidance or an attachment of the same connected is and with which the entire machine guide braces in the longitudinal direction or in the direction of the collapse and / or the guide member or the guide bar can be adjusted in the longitudinal direction relative to the machine guide.

Um eine Höhensteuerung der Maschinenführung und damit eine Steuerung des Schnitthorizontes der Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine zu erreichen, kann zwischen der Maschinenführung und dem Abspannbalken oder einem hiermit verbundenen Teil mindestens ein die Maschinenftihrung in der Vertikalebene schwenkender Steuerzylinder angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß die Abspannbalken im vorderen Bereich jeweils eine aufragende Konsole aufweisen, an der ein an dem Führungsglied angelenkter Steuerzylinder bzw. dessen Kolbenstenge angreift. Die Steuerzylinder befinden sich hierbei in etwa horizontaler Lage unmittelbar oberhalb des die Abspannbalken mit dem Joch verbindenden Parallellenkersystems.About a height control of the machine guidance and thus a control of the cutting horizon of the tunneling or mining machine to achieve, can be between the machine guide and the guy beam or one connected to it Part of at least one control cylinder pivoting the machine guide in the vertical plane can be arranged. Preferably the arrangement is made in such a way that the bracing beams each have a protruding console in the front area, on which a control cylinder articulated to the guide member or its piston rod engages. The control cylinders are located in an approximately horizontal position directly above that connecting the guy bars with the yoke Parallel steering system.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die parallel zueinander geführten Liegendschwellen der den Verankerungsbock bildenden Auebauglieder in der Vertikalebene gegeneinander verstellbar, um eine weitgehende Anpassung der Ausbauglieder an Unebenheiten des Hangenden und Liegenden zu erreichen. Besonders zweckmäßig ist in diesem Fall eine Anordnung, bei der an der Liegendschwelle des einen Ausbaugliedes erfindungsgemäß eine Vertikalftihrung angeordnet ist,According to a further feature of the invention, they are parallel lying sleepers of the anchoring brackets forming the anchoring trestle, which are led to one another, in the vertical plane against one another adjustable to allow extensive adaptation of the extension links to unevenness in the hanging wall and lying on the floor to reach. In this case, an arrangement is particularly useful in which at the lying threshold of one extension member according to the invention a vertical guide is arranged,

50981 1/0U750981 1 / 0U7

in der ein Gleitstein vertikal beweglich und um eine quer but Hückrichtung verlaufende Achse drehbar geführt ist. Der Gleitstein ist dabei zugleich an einer in Rückrichtung verlaufenden Parallelführung.der Liegendschwelle des anderen Ausbaugliedes geführt. Man erreicht auf diese Weise mit verhältnismäßig einfachen Mitteln eine exakte Parallelführung der Ausbauglieder, wobei diese jedoch in der Vertikalebene Schwenk- oder Verschiebebewegungen gegeneinander ausführen können. Die genannte Vertikalführung besteht vorzugsweise aus einer T-Nutführung. Der Gleitstein weist hierbei ein in dieser Nut vertikal bewegliches und drehbares, nach Art eines Gelenkzapfens ausgebildetes rundes Gleitstück auf, welches über ein verjüngtes Halsstück mit einem Führungsstück einstückig verbunden ist, das eine die Parallelführung bildende, vorzugsweise rohrförmige, Führungsschiene umgreift. TJm die Ausbauglieder des Verankerungsbockes auch oberhalb der Liegendschwellen zu führen und auf Parallelabstand zu halten, empfiehlt es sich, hier ein Parallelogramm-Hebelsystem mit vertikalen Gelenkachsen in die Parallelführung einzuschalten, wobei dieses Parallelogramm-Hebelsystem mit einem diagonal angeordneten Richtzylinder für das Ausrichten der Ausbauglieder versehen ist.in which a sliding block can be moved vertically and transversely but the axis running backwards is rotatably guided. The sliding block is at the same time on a parallel guide running in the rearward direction, the lying threshold of the other Extension member led. In this way, an exact parallel guidance is achieved with relatively simple means of the expansion members, but they perform pivoting or sliding movements against each other in the vertical plane can. Said vertical guide preferably consists of a T-slot guide. The sliding block points here a round slider designed in the manner of a pivot pin, vertically movable and rotatable in this groove on, which is integrally connected to a guide piece via a tapered neck piece, one of which is the parallel guide forming, preferably tubular, guide rail engages. TJm to guide the extension members of the anchoring trestle above the lying sleepers and To keep parallel spacing, it is advisable to use a parallelogram lever system with vertical joint axes to switch on the parallel guide, this parallelogram lever system with a diagonally arranged straightening cylinder for aligning the extension links.

Die Maschinenführung weist zweckmäßig einen Fahrzylinderkasten auf, der den Fahrzylinder der Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine aufnimmt und mit dem der Verankerungsbock in der genannten Weise gekoppelt ist. Der Fahrzylinder kannThe machine guidance expediently has a driving cylinder box that holds the driving cylinder of the driving or mining machine receives and with which the anchoring bracket is coupled in the manner mentioned. The driving cylinder can

509811/0U7509811 / 0U7

an einem am Liegenden abgestützten Führungsbalken od.dgl. angeordnet sein, der mit einer Führungsschiene für die Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine versehen ist.on a supported on the lying guide bar or the like. be arranged, which is provided with a guide rail for the tunneling or mining machine.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 in Seitenansicht eine Vortriebseinrichtung gemäß der Erfindung mit der an einer Maschinenführung geführten Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine und einem versatzseitig mit der Maschinenführung verbundenen Verankerungsbock;1 shows a side view of a propulsion device according to the invention with that on a machine guide guided tunneling or mining machine and one on the offset side with the machine guide connected anchoring trestle;

Fig. 2 die Einrichtung gemäß Fig. 1 schematisch in Draufsicht;FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 schematically in plan view; FIG.

Fig. 3 in größerem Maßstab und in Seitenansicht einen Verankerungsbock gemäß der Erfindung im Bereich seiner Liegendschwellen;3 shows, on a larger scale and in side view, an anchoring bracket according to the invention in the area its lying sleepers;

Fig. 4 die Anordnung gemäß Fig. 3 in einer Ansicht von der Versateseite her;4 shows the arrangement according to FIG. 3 in a view from the verse side;

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Liegendschwellen des Verankerungsbockes gemäß den Fig. 3 und 4-t wobei zur Darstellung der gelenkbeweglichen Liegendführung die Liegendschwellen im versatzseitigen Bereich aufgebrochen dargestellt sind;5 shows a plan view of the lying sleepers of the anchoring trestle according to FIGS. 3 and 4- t, the lying sleepers being shown broken away in the area on the offset side to illustrate the articulated bed guide;

Fig. 6 in größerem Haßstab und in perspektivischer Darstellung den bei der Liegendführung verwendeten Gleitstein.Fig. 6 in a larger hatchet and in a perspective view of those used in the prone guidance Sliding block.

50981 1/0U750981 1 / 0U7

Die in den Pig. 1 und 2 dargestellte Vortriebseinrichtung dient vorzugsweise für das Auffahren von Ma schinen st all en, Flözstrecken sowie für den Einsatz in sonstigen Kurzfrontbetrieben. Hit 10 ist der Abbaustoß, mit 11 das Hangende und mit 12 das Liegende bezeichnet. Die Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine ist in ihrem Grundaufbau an sich bekannt. Sie weist an einem Ausleger 13 zwei zylindrische oder geringfügig konische Schrämtrommeln 14 und 14' auf, die mit (nicht dargestellten) Schrämwerkzeugen bestückt sind und um horizontale, parallel zum Stoß 10 verlaufende Achsen umlaufen. Der Ausleger 13 mit den Schrämtrommeln ist an einem Maschinengestell 15 um ein Gelenk 16 mit horizontaler Gelenkachse schwenkbar, so daß die Schrämtrommeln, wie in Pig. 1 angedeutet, vom Liegenden 12 zum Hangenden 11 hin und umgekehrt geschwenkt werden können. Das Maschinengestell 15 ist mittels Gleitkufen 17 und 18 auf einer Maschinenführung M in Pfeilrichtung S am Abbaustoß entlanggeführt. Die Maschinenführung M besteht im wesentlichen aus einem auf dem Liegenden 12 ruhenden Führungsbalken 19« der stoßseitig eine Rampe 20 und oberhalb derselben eine Führungsschiene 21 aufweist, an der das Maschinengestell der Vortriebs- oder Gewinnungsmaschine mit ihren vorderen Führungsschuhen 17 geführt ist. Mit dem Führungsbalken 19 ist versatzseitig ein Fahrzylinderkasten 22 verbunden, der an seiner Oberseite eine Führungsschiene 23 trägt, an der die Führungsschuhe 18 geführt sind. Der Fahrzylinderkasten kann den Fahrantrieb der Vortriebs- basw. Ge-The one in the Pig. The jacking device shown in 1 and 2 is preferably used to drive machine stalls, Seam stretches and for use in other short front operations. Hit 10 is the excavation face, 11 denotes the hanging wall and 12 denotes the horizontal wall. The jacking resp. The basic structure of the mining machine is known per se. It has two cylindrical ones on a boom 13 or slightly conical cutting drums 14 and 14 'equipped with cutting tools (not shown) and revolve around horizontal axes running parallel to the joint 10. The boom 13 with the cutting drums is on a machine frame 15 around a joint 16 with horizontal The pivot axis can be pivoted so that the cutting drums, as in Pig. 1 indicated, from the lying 12 to the hanging wall 11 can be pivoted back and forth. The machine frame 15 is mounted on by means of skids 17 and 18 a machine guide M in the direction of arrow S along the working face. The machine guide M consists essentially from a guide bar resting on the lying 12 19 «of the abutting side a ramp 20 and above the same has a guide rail 21 on which the machine frame of the tunneling or mining machine with their front guide shoes 17 is performed. A cylinder box 22 is connected to the guide bar 19 on the offset side, which carries a guide rail 23 on its upper side, on which the guide shoes 18 are guided. The driving cylinder box can drive the propulsion basw. Ge

50981 1/0U750981 1 / 0U7

winnungsmaschine aufnehmen. Der Fahrantrieb besteht dabei zweckmäßig aus einem in dem Fahrzylinderkasten 22 angeordneten (nicht dargestellten), verhältnismäßig langhubigen Fahrzylinder, dessen Hubbewegungen über Zugmittel auf das Maschinengestell 15 übertragen werden können. Die Zugmittel sind dabei einerseits an dem Maschinengestell und andererseits an dem Fahrzylinderkasten verankert und über Öffnungen aus dem Fahrzylinderkasten herausgeführt.record recovery machine. The drive is there expediently from a (not shown) arranged in the cylinder box 22, relatively long-stroke Driving cylinder, the lifting movements of which can be transmitted to the machine frame 15 via traction means. The traction means are anchored on the one hand to the machine frame and on the other hand to the cylinder box and over Openings led out of the cylinder box.

Das von der Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine am Stoß 10 gelöste Gut wird beim Bücken der Maschinenführung M in Rückrichtung E über die Bampe 20 auf den Führungsbalken aufgeschoben, der eine Förderrinne bildet oder aufnimmt, in der das Gut zu einer Übergabestelle abgefördert wird. Bei ausreichendem Einfallen rutscht das Gut von selbst in der Rutsche abwärts. Es besteht aber auch die Möglichkeit, auf dem Balken 19 ein Fördermittel, z.B. einen Kettenkratzförderer herkömmlicher Art anzuordnen, der das Gut abfördert. That from the tunneling or mining machine at joint 10 When the machine guide M is bent in the reverse direction E over the ramp 20, the loosened material is transferred to the guide bar postponed, which forms or receives a conveyor trough in which the goods are conveyed to a transfer point. With sufficient collapse, the goods slide in by themselves down the slide. However, there is also the possibility of a conveyor, e.g. a chain scraper conveyor, on the beam 19 conventional type to be arranged, which removes the good.

Zur Abspannung und Verankerung der Maschinenführung M sind an deren Rückseite in Abständen mehrere Verankerungsböcke A angeordnet, die im folgenden insbesondere im Zusammenhang mit den Fig. 3 bis 6 näher erläutert werden.For bracing and anchoring the machine guide M are arranged on the rear side at intervals a plurality of anchoring brackets A, the following in particular in connection 3 to 6 are explained in more detail.

Jeder Verankerungsbock besteht aus zwei miteinander gekoppelten, rahmenartigen Ausbaugliedern I und II, die jeweils zwei in Rückrichtung R hintereinander stehende hydraulischeEach anchoring bracket consists of two coupled, frame-like extension members I and II, each two hydraulic ones standing one behind the other in the reverse direction R

50981 1/014 750981 1/014 7

Stempel 24 und 25 bzw. 24' und 25' aufweisen, welche mit ihren Füßen 26 (Fig. 3) auf einer Liegendschwelle 27 bzw. 27' abgestützt eind. Die Liegendschwellen weisen topfartige Aufsatzstücke 28 auf, in denen die Stempel mit ihren Füßen gehalten sind. Die Stempel eines jeden Ausbaugliedes tragen auf ihren Köpfen Mehrteilige Kappen 29, die über ein Zwischenglied 30 miteinander verbunden sind.Have stamps 24 and 25 or 24 'and 25', which with their feet 26 (FIG. 3) supported on a lying sleeper 27 or 27 '. The lying sleepers are pot-shaped Attachments 28 on, in which the stamp with their feet are held. The stamps of each expansion member wear multi-part caps 29 on their heads, which over a Intermediate member 30 are connected to one another.

Die beiden Liegendschwellen 27, 27' weisen jeweils eine sich in ihrer Längsrichtung erstreckende Führungsöffnung auf, in der ein Abspannbalken 32 geführt ist. Die beiden Abspannbalken sind, wie bekannt, als Eohlbalken ausgebildet} sie nehmen jeweils einen Rückzylinder 33 auf, dessen Kolbenstange 34 über einen Gelenkbolzen 35 am hinteren Ende der Liegendschwelle bzw. der Teleskopführung abgestützt ist. Die Rückzylinder 33 sind jeweils im vorderen Bereich über ein Gelenk 36 mit den Abspannbalken verbunden. Werden die Rückzylinder 33 in Ausschubrichtung beaufschlagt, so werden demgemäß die Abspannbalken 32 in Rückrichtung R zu der Maschinenführung M hin ausgeschoben, wobei sich die Kolbenstangen 34 der Rückzylinder an den Liegendschwellen abstützen.The two sleepers 27, 27 'each have one in its longitudinal direction extending guide opening in which a guy beam 32 is guided. The two As is known, guy beams are designed as Eohl beams} they each take on a rear cylinder 33, the piston rod 34 of which via a hinge pin 35 at the rear end the lying threshold or the telescopic guide is supported. The rear cylinders 33 are each in the front area connected to the guy beams via a joint 36. Will the rear cylinder 33 is acted upon in the extension direction, the guy beams 32 are accordingly in the rear direction R pushed out to the machine guide M, with the Support the piston rods 34 of the rear cylinders on the sleepers.

Am vorderen, aus der Führungsöffnung 31 herausragenden Ende der Abepannbalken 32 ist jeweils eine nach oben aufragende, gabelförmige Konsole 37 befestigt, die über ein Parallellenkersystem mit einem gemeinsamen Joch 38 verbunden ist. Die beiden Farallellenkersysteme bestehen jeweils aus zweiAt the front end protruding from the guide opening 31 the suspension beam 32 is in each case an upwardly protruding, fork-shaped console 37 attached via a parallel link system is connected to a common yoke 38. The two Farallellenker systems each consist of two

50981 1/0U750981 1 / 0U7

Paaren an übereinander angeordneten parallelen Lenkern 39 und 40, die über Gelenke 41 bis 44 mit horizontalen Gelenkacheen mit den Konsolen 37 bzw. dem Joch 38 verbunden sind. Die beiden Abspannbalken 32 der Ausbauglieder I und II sind somit in der Tertikaiebene gelenkig an dem gemeinsamen Joch 38 angeschlossen, so daß die Auebauglieder unabhängig voneinander sich auf Unebenheiten des Liegenden einstellen können. An dem Joch 38 ist mittig zwischen den Parallellenkersystemen eine Gelenkkugel 45 angeordnet, die mittels eines Steckzapfens 46 an dem Joch befestigt ist und in eine Lagerschale eines Führungsbalkens 47 einfaßt. Die Gelenkkugel ist zugfest, jedoch allseitig gelenkbeweglich mit dem !Führungsbalken 47 verbunden. Die Maschinenführung M weist an ihrer Rückseite eine T-Nutführung 48 auf, in der der Führungsbalken 47 mittel» eines entsprechend profilierten Vorsprunges 49 in Längsrichtung der Maschinenführung (Pfeil S) verschiebbar geführt ist. Um den Führungsbalken 47, dessen Länge etwa der Gesamtbreite des Verankerungsbockes entspricht, gegenüber der Führung 48 und damit gegenüber der Maschinenführung M lösbar festzulegen, ist eine besondere Feststellvorrichtung vorgesehen, die z.B. aus hydraulischen Klemmzylindem 50 bestehen kann (Fig. 5)·Pairs of parallel links 39 and 40 arranged one above the other, which have joints 41 to 44 with horizontal joint axes with the consoles 37 and the yoke 38 are connected. The two bracing beams 32 of the extension members I and II are thus articulated on the common yoke in the tertiary plane 38 connected so that the Auebauglieder can adjust independently of each other on unevenness of the recumbent. On the yoke 38, a joint ball 45 is arranged centrally between the parallel link systems, which by means of a Plug pin 46 is attached to the yoke and engages in a bearing shell of a guide bar 47. The joint ball is tensile, but articulated on all sides with the guide bar 47 connected. The machine guide M has on its rear side a T-slot guide 48 in which the guide bar 47 middle »a correspondingly profiled projection 49 in the longitudinal direction of the machine guide (arrow S) is slidably guided. To the guide bar 47, the length of which corresponds approximately to the total width of the anchoring bracket, to be detachably fixed with respect to the guide 48 and thus with respect to the machine guide M is a special one Locking device is provided, which can for example consist of hydraulic clamping cylinders 50 (Fig. 5).

Oberhalb der Parallellenkersysteme sind etwa horizontal liegende doppeltwirkende hydraulische Steuerzylinder 51 angeordnet, die über Gelenke 52 mit an dem Führungsbalken 47 angeordneten aufragenden Gabelkonsolen 53 verbundenAbove the parallel link systems are double-acting hydraulic control cylinders 51 lying approximately horizontally arranged via joints 52 with on the guide bar 47 arranged upstanding fork consoles 53 connected

509811/0147509811/0147

sind und deren Kolbenstangen 54 bei 55 an den Konsolen 37 der beiden Abspannbalken angelenkt sind. Vie insbesondere Pig. 5 zeigt, ist jedem Ausbauglied ein gesonderter Steuerzylinder 51 zugeordnet. Die Anschlußgelenke 52 und 55 können als Kardangelenke ausgebildet sein. Es ist erkennbar, daß bei Druckbeaufschlagung der Steuerzylinder 51 in Einschübrichtung die Maschinenführung M mit ihrer Rampe 20 nach oben zum Hangenden hin geschwenkt wird, während bei entgegengesetzter Druckbeaufschlagung der Steuerzylinder die Maschinenführung in entgegengesetzter Richtung geschwenkt wird. Auf diese Weise läßt sich die Schnitthöhe der Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine einstellen.are and the piston rods 54 are articulated at 55 on the brackets 37 of the two guy beams. Vie in particular Pig. 5 shows, a separate control cylinder 51 is assigned to each extension member. The connecting joints 52 and 55 can be designed as cardan joints. It can be seen that when the control cylinder 51 is pressurized in the insertion direction, the machine guide M with its ramp 20 is pivoted upwards towards the hanging wall, while the control cylinder is operated in the opposite direction the machine guide is pivoted in the opposite direction. In this way, the cutting height adjust the heading or mining machine.

An den Jührungsbalken 47 ist über ein Gelenk 56 ein Spannzylinder 57 angeschlossen, dessen Kolbenstange 58 bei 59 rückseitig an der Maschinenführung bzw. dem Ifahrzylinderkasten 22 angelenkt ist. Mit Hilfe der den einzelnen Verankerung sböcken zugeordneten Spannzylinder 57, die in den ?ig. 1 und 2 fortgelassen sind, kann die gesamte Maschinenführung entgegen dem Einfallen abgespannt werden, wie dies bei der Abspannung von Strebförderern an sich bekannt ist. Außerdem kann mit Hilfe des Spannzylinders 57 der Führungsbalken 47 gegenüber der Maschinenführung in Pfeilrichtung S verstellt werden, nachdem zuvor die Verriegelung durch die Klemmsylinder 50 od.dgl. aufgehoben worden ist. Dies ermöglicht eine Versetzung der Anschlußstellen der einzelnen Verankerungsböcke an der Maschinenführung.A clamping cylinder 57 is connected to the Jührungsbalken 47 via a joint 56, the piston rod 58 of which is at 59 is hinged to the rear of the machine guide or the Ifahrzylinderkasten 22. With the help of the individual anchoring sböcken associated clamping cylinder 57, which is in the ? ig. 1 and 2 are omitted, the entire machine guide can be braced against the collapse, like this is known per se in the tensioning of face conveyors. In addition, with the aid of the tensioning cylinder 57, the guide bar 47 can be moved in the direction of arrow S in relation to the machine guide are adjusted after previously the locking by the clamping cylinder 50 or the like. has been repealed. This enables the connection points of the individual anchoring brackets to be offset on the machine guide.

5098 1 1 /OH 75098 1 1 / OH 7

Die beiden rahmenartigen Ausbauglieder I und II sind mit ihren Liegendschwellen 27 und 27* aneinander geführt. Dabei weist die Liegendschwelle 27' des Ausbaugliedes I an ihrer dem iusbauglied II zugewandten Seite eine rohrartige Führungsschiene 60 (Fig. 5) aufr an der sich ein Gleitstein 61 führt. Dieser Gleitstein weist ein nach Art eines Drehzapfens ausgebildetes rundes Gleitstück 62 auf, welches über ein verjüngtes Halsstück 63 und ein Zwischenstück 64 mit einem Führungsstück 65 einstückig verbunden ist, welches die Führungsschiene 60 klauenartig umfaßt. Das Gleitstück 62 ist in einer Vertikalführung 66 des Ausbaugliedes II in Vertikalrichtung verschieblich und zugleich um seine Achse 67 drehbar geführt. Die Vertikalführung besteht gemäß Fig. aus einer T-Nutführung, welche das Gleitstück 62 formschlüssig umgreift. Aus Fig. 5 ist erkennbar, daß beim Bücken des Ausbaugliedes II in Bückrichtung B sich der Gleitstein 61 an der Führungsschiene 60 führt, so daß das Ausbauglied II parallel zu dem Ausbauglied I verschoben wird. Dabei kann das Ausbauglied II aufgrund der Vertikalführung 66 Bewegungen in der Vertikalebene ausführen, so daß sich die Ausbauglieder unabhängig voneinander unter Beibehaltung ihrer Parallelführung auf Unebenheiten des Liegenden einstellen können.The two frame-like extension members I and II are led to one another with their sleepers 27 and 27 *. Here, the threshold Lying 27 'of the expansion member I at its iusbauglied the side facing II tubular guide rail 60 (Fig. 5) on a sliding block r leads of the 61. This sliding block has a round sliding piece 62 designed in the manner of a pivot pin, which is connected in one piece via a tapered neck piece 63 and an intermediate piece 64 to a guide piece 65 which surrounds the guide rail 60 in a claw-like manner. The slider 62 is guided in a vertical guide 66 of the extension member II so as to be displaceable in the vertical direction and at the same time rotatable about its axis 67. According to FIG. 1, the vertical guide consists of a T-slot guide which engages around the slider 62 in a form-fitting manner. From Fig. 5 it can be seen that when the extension member II is bent in the stooping direction B, the sliding block 61 guides itself on the guide rail 60 so that the extension member II is displaced parallel to the extension member I. The extension member II can perform movements in the vertical plane due to the vertical guide 66, so that the extension members can adjust independently of one another while maintaining their parallel guidance on unevenness of the lying person.

Oberhalb der Liegendschwellen 27, 27' ist zwischen den beiden Auebaugliedern I und II eine weitere Parallelführung 70 eingeschaltet (Fig. 1 und 2), die mit einem Parallelogrammlenkersystem 72 versehen ist, dessen über GelenkeAbove the lying sleepers 27, 27 ', a further parallel guide 70 is switched on between the two outer members I and II (FIGS. 1 and 2), which is provided with a parallelogram link system 72, whose joints

50981 1/0U750981 1 / 0U7

mit vertikalen Gelenkachsen verbundene Lenker ein scherenartig ausgebildetes Distanzorgan für die Abstandseinstellung der beiden Ausbauglieder bilden. Zwischen die Lenker iet ein Richtzylinder 71 diagonal eingeschaltet, mit dem das Parallelogrammlenkersystem mehr oder weniger weit gespreizt und damit der Abstand zwischen den Ausbaugliedern eingestellt werden kann. Das Parallelogrammlenkersystem ist, wie Fig. 1 zeigt, über Rohrschellen 75 nri.t den Unterstempeln der hydraulischen Stempel 24 und 25 des Ausbaugliedes II vertikal verstellbar verbunden, wobei es mit einem Führungsorgan 74- versehen ist, welches an einer Längsführung des anderen Ausbaugliedes I geführt ist und durch Druckbeaufschlagung dee Richtzylinders 71 quer zur Rückrichtung verstellt werden kann.with vertical hinge axes connected to a scissor-like handlebar Form trained spacer for the distance adjustment of the two expansion members. Between the handlebars iet a straightening cylinder 71 switched diagonally, with the the parallelogram link system is more or less spread and thus the distance between the extension links can be adjusted. The parallelogram link system is, as Fig. 1 shows, via pipe clamps 75 nri.t the lower rams the hydraulic rams 24 and 25 of the extension member II vertically adjustable connected, it is provided with a guide member 74- which on a longitudinal guide of the other expansion member I is guided and by applying pressure to the straightening cylinder 71 transversely to the reverse direction can be adjusted.

Um die Maschinenführung M mit der Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine in Rückrichtung R vorzuschieben, werden die Rückzylinder 33 der "beiden Ausbauglieder I und II der Verankerung sböcke A in Ausschubrichtung beaufschlagt, so daß die Abspannbalken 32 gemeinsam ausschieben und dabei die Maechinenführung M über die Parallellenkersysteme und das Joch 38 sowie den Führungsbalken 47 zum Stoß 10 hin drükken. wahrend dieses Vorgangs sind die beiden Ausbauglieder »wischen Hangendem und Liegendem verspannt. Anschließend werden die beiden Ausbauglieder einzeln nachgeholt. Zu diesem Zweck werden zunächst die Stempel 24 und 25 des Ausbaugliedes II entlastet, worauf dann der diesem AusbaugliedTo the machine guidance M with the tunneling or mining machine To advance in the reverse direction R, the rear cylinder 33 of the "two extension members I and II of the anchorage Sbocks A acted upon in the extension direction, so that the guy beams 32 slide out together and thereby the Machine guide M via the parallel link systems and the yoke 38 and the guide bar 47 to push 10 towards the joint. during this process are the two expansion links »Between hanging and lying, tense. The two expansion elements are then made up individually. To this The purpose is first of all the stamps 24 and 25 of the extension member II relieved, whereupon this expansion member

509811/0 147509811/0 147

zugeordnete Rückzylinder 33 in Einschubrichtung beaufschlagt wird, so daß das Ausbauglied II, an dem verspannten Ausbauglied I geführt, über seinen Abspannbalken gerückt wird. Bei diesem Vorgang übernimmt das Ausbauglied I allein die Abspannung und Verankerung der Maschinenführung M. Nach Viederverspannung des Ausbaugliedes II wird dann das Ausbauglied I entlastet und ebenfalls nachgeholt.associated rear cylinder 33 is applied in the insertion direction is so that the expansion member II, on the braced expansion member I is pushed over his guy bar. During this process, the expansion member I alone takes over the Bracing and anchoring of the machine guide M. Nach The expansion link then becomes re-tensioning of the expansion link II I relieved and also made up for it.

50981 1/0U750981 1 / 0U7

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Verankerungsbock, insbesondere für die Verankerung einer Vortriebs- oder Gewinnungseinrichtung, deren Vortriebsbzw. Gewinnungsmaschine an einer Maschinenführung am Stoß entlangfahrbar ist, mit der der aus zwei parallel zueinander geführten rückbaren Ausbaugliedern bestehende Verankerungsbock über einen an ihm geführten Abspannbalken gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Auebauglieder (I, II) des Verankerungsbockes (A) jeweils •inen an ihrer Liegendschwelle (27) geführten Abspannbalken (32) aufweisen, und daß die Abspannbalken der beiden Ausbauglieder endseitig über eine Gelenkverbindung mit horizontaler Gelenkachse an ein gemeinsames Joch (38) angeschlossen sind, welches seinerseits mit der Maschinenführung (M) gelenkig verbunden ist.1. Anchoring trestle, in particular for anchoring a propulsion or extraction device, the propulsion or extraction device. Extraction machine on a machine guide on Joint can be driven along, with which the anchoring bracket consisting of two retractable extension members guided parallel to one another is coupled via a guy beam guided on it, characterized in that both Superstructure members (I, II) of the anchoring bracket (A) each • have inen on their lying sleeper (27) guided guy bars (32), and that the guy bars of the both extension members end to a joint via a hinge connection with a horizontal hinge axis Yoke (38) are connected, which in turn is articulated to the machine guide (M). 2. Verankerungsbock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung zwischen den Abspannbalken (32) und dem Joch (38) aus einem Parallellenkersystem (39 bis 44) besteht.2. Anchoring trestle according to claim 1, characterized in that the articulated connection between the guy bars (32) and the yoke (38) consists of a parallel link system (39 to 44). 3· Verankerungebock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (38) über ein Kugelgelenk (45) mit der Maschinenführung (M) verbunden ist.3 · Anchoring bracket according to claim 1 or 2, characterized in that the yoke (38) via a ball joint (45) is connected to the machine guide (M). 4. Verankerungsbock nach einem der Ansprüche 1 bis 3« dadurch gekennzeichnet, daß jedem Abspannbalken (32) der4. Anchoring bracket according to one of claims 1 to 3 «characterized in that each guy beam (32) of the 5098 11/0 14 75098 11/0 14 7 beiden Ausbauglieder (I, II) ein eigener Rückzylinder (33) zugeordnet ist.a separate rear cylinder (33) is assigned to both expansion members (I, II). 5. Verankerungsbock nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspannbalken (32) nit den darin befindlichen Rückzylindern (33) in teleskopartigen Führungen (31) der Liegendschwellen der Ausbauglieder verschiebbar angeordnet sind.5. Anchoring bracket according to claim 4, characterized in that that the guy beams (32) with the return cylinders (33) located therein in telescopic guides (31) of the lying sleepers of the extension members are slidably arranged. 6. Verankerungsbock nach einem der Ansprüche 1 bis 5f dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (38) an einen Führungsglied (47) angeschlossen ist, welches an der Maschinenführung (M) längsverschieblich geführt ist.6. Anchoring bracket according to one of claims 1 to 5 f, characterized in that the yoke (38) is connected to a guide member (47) which is guided longitudinally displaceably on the machine guide (M). 7. Verankerungsbock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (47) aus einem Führungsbalken besteht, dessen Länge mindestens etwa gleich der Breite des Verankerungsbockes ist.7. Anchoring bracket according to claim 6, characterized in that the guide member (47) consists of a guide bar consists, the length of which is at least approximately equal to the width of the anchoring bracket. 8. Verankerungsbock nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (47) bzw. der Führungsbalken über eine 37-Nutführung (48, 49) an der Maschinenführung geführt ist.8. Anchoring bracket according to claim 6 or 7 »characterized in that that the guide member (47) or the guide bar via a 37-groove guide (48, 49) on the machine guide is led. 9* Verankerungsbock nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Führungeglied (47) bzw. Führungebalken und Maschinenführung (M) mindestens ein Spannzylinder (57) angeordnet ist.9 * Anchoring bracket according to one of claims 6 to 8, characterized characterized in that between the guide member (47) or guide bar and machine guide (M) at least a clamping cylinder (57) is arranged. 50981 1 /0U750981 1 / 0U7 10. Verankerungsbock nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (4-7)» »·Β. Mittels Klemmzylinder (50)» lösbar gegenüber der Maschinenführung (M) festlegbar ist.10. Anchoring bracket according to one of claims 6 to 9, characterized in that the guide member (4-7) »» · Β. Can be detached from the machine guide by means of a clamping cylinder (50) (M) can be determined. 11. Verankerungsbock nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Maschinenführung (M) und den Abspannbalken (32) oder hiermit verbundenen Teilen mindestens ein die Maschinenführung in der Vertikalebene schwenkender Steuerzylinder (51) angeordnet ist.11. Anchoring bracket according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that between the machine guide (M) and the guy bars (32) or connected to it Share at least one control cylinder (51) pivoting the machine guide in the vertical plane is. 12. Verankerungsbock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspannbalken (32) im vorderen Bereich jeweils eine aufragende Eonsole (37) aufweisen, an der der an dem Führungsglied (47) angelenkte Steuerzylinder bzw. dessen Kolbenstange angreift.12. Anchoring bracket according to claim 11, characterized in that that the guy bars (32) in the front area each have a towering Eonsole (37) on which the control cylinder articulated on the guide member (47) or its piston rod engages. 13. Verankerungebock nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zueinander geführten Liegendschwellen (27, 27') der Ausbauglieder (I, II) in der Vertikalebene gegeneinander verstellbar sind.13. Anchoring block according to one of claims 1 to 12, characterized in that the parallel to each other Lying sleepers (27, 27 ') of the extension members (I, II) are adjustable in relation to one another in the vertical plane are. Verankerungsbock nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß an der Liegendschwelle (27) des einen Ausbaugliedes eine Vertikalführung (66) angeordnet ist, in der ein Gleitstein (61) vertikal beweglich und um eine quer zur Rüekrichtung verlaufende Achse drehbar geführtAnchoring trestle according to claim 13 »characterized in that that a vertical guide (66) is arranged on the lying sleeper (27) of one extension member, in one sliding block (61) is vertically movable and is rotatably guided about an axis running transversely to the rearward direction 50981 1/0U750981 1 / 0U7 ist, und daß der Gleit stein an einer in Rückrichtung verlaufenden Führungsschiene (60) der Liegendschwelle (27') des anderen Ausbaugliedes geführt ist.is, and that the sliding stone on a rear guide rail (60) of the sleeper (27 ') of the other extension member is performed. 15. Verankerungsbock nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalführung aus einer T-Nutführung besteht und daß der Gleitstein (61) ein in dieser Nut vertikal bewegliches und drehbares Gleitstück (62) aufweist, welches über ein Halsstück (63) mit einen Führung s stück (65) einstückig verbunden ist, das die Führungsschiene (60) umgreift.15. Anchoring bracket according to claim 14, characterized in that the vertical guide consists of a T-slot guide and that the sliding block (61) has a sliding block (62) which is vertically movable and rotatable in this groove, which is integrally connected via a neck piece (63) with a guide s piece (65), which is the guide rail (60) encompasses. 16. Verankerungsbock nach einem der Ansprüche 1 bis 15« dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbauglieder (I, II) oberhalb der Liegendschwellen über ein Parallelogramm-Hebelsystem (72) mit vertikalen Gelenkachsen und einem diagonal eingeschalteten Eichtaylinder (7I) gegeneinander abgestützt und geführt sind.16. Anchoring bracket according to one of claims 1 to 15 «thereby characterized in that the extension members (I, II) above the lying sleepers via a parallelogram lever system (72) with vertical joint axes and a diagonally inserted Eichtaylinder (7I) against each other are supported and guided. 17. Verankerungsbock nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschinenführung (H) einen Fahrzylinderkasten (22) aufweist, der den Antrieb der Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine aufnimmt und mit dem der Verankerungsbock (A) gekoppelt ist.17. Anchoring bracket according to one of claims 1 to 16, characterized in that the machine guide (H) has a Has driving cylinder box (22), which receives the drive of the tunneling or mining machine and with the the anchoring bracket (A) is coupled. 18. Verankerungsbock nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzylinderkasten (22) an einem auf dem Liegenden abgestützten Führungsbalken (19) angeordnet ist, der mit einer Führungsschiene (21) für die Vortriebs- bzw. Gewinnungsmaschine versehen ist.18. Anchoring bracket according to claim 17 »characterized in that that the cylinder box (22) is arranged on a guide beam (19) supported on the lying surface which is provided with a guide rail (21) for the tunneling or mining machine. lunglung 311311 50981 T/0U750981 T / 0U7 LeerseiteBlank page
DE19732343939 1973-08-31 1973-08-31 ANCHORING BRACKET, IN PARTICULAR FOR THE ANCHORING OF A DRIVING OR EQUIPMENT Pending DE2343939A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343939 DE2343939A1 (en) 1973-08-31 1973-08-31 ANCHORING BRACKET, IN PARTICULAR FOR THE ANCHORING OF A DRIVING OR EQUIPMENT
FR7404470A FR2242559A1 (en) 1973-08-31 1974-02-11 Mining machine twin-chock anchorage - chock floor bars house steel beams with common yoke hinged to guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343939 DE2343939A1 (en) 1973-08-31 1973-08-31 ANCHORING BRACKET, IN PARTICULAR FOR THE ANCHORING OF A DRIVING OR EQUIPMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2343939A1 true DE2343939A1 (en) 1975-03-13

Family

ID=5891245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343939 Pending DE2343939A1 (en) 1973-08-31 1973-08-31 ANCHORING BRACKET, IN PARTICULAR FOR THE ANCHORING OF A DRIVING OR EQUIPMENT

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2343939A1 (en)
FR (1) FR2242559A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340605A1 (en) * 1983-11-10 1985-05-23 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Shortwall machine for mining operations
DE3340606A1 (en) * 1983-11-10 1985-05-23 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Driving and winning apparatus for shortwall operations

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745446C2 (en) * 1977-10-08 1984-02-23 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Device for level control of a mining machine, in particular a planer
CN104612677B (en) * 2014-12-31 2017-03-29 太重煤机有限公司 AC hydraulic coal puncher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340605A1 (en) * 1983-11-10 1985-05-23 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Shortwall machine for mining operations
DE3340606A1 (en) * 1983-11-10 1985-05-23 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Driving and winning apparatus for shortwall operations

Also Published As

Publication number Publication date
FR2242559A1 (en) 1975-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806982C2 (en) Striding extension for blow molding plants in inclined storage
DD284067A5 (en) RUNNING TRACKING, LIFTING AND ALIGNING MACHINES FOR LIFTING AND BZW. OR SIDEWASHING A TRACK IN THE SOFT AND CROSSING AREA
DE1302918C2 (en) HIKING STREET STRUCTURE
DE2914499C3 (en) Facility for upgrading a route or a tunnel
DE3130796A1 (en) CURVABLE SUPPLY TRAIN
DE4001488A1 (en) MOBILE TRACKING MACHINE WITH CROSS- AND HEIGHT-ADJUSTABLE STOPPING UNITS
DE2343939A1 (en) ANCHORING BRACKET, IN PARTICULAR FOR THE ANCHORING OF A DRIVING OR EQUIPMENT
DE2604316A1 (en) GUIDANCE AND ALIGNMENT DEVICE FOR RETURNABLE EXTENSION UNITS
DE19649108B4 (en) Short-face machine for underground mining with a guide for a drill for producing boreholes for ridge anchoring
DE1019984B (en) Extraction and conveying equipment consisting of a coal plow and face conveyor
EP0258699B1 (en) Cutter drive shield and method for driving and/or lining tunnels or the like
DE2019039C3 (en) Drilling device that can be moved on overhead monorail rails for drilling the blast holes when driving a line in underground mining
DE2704495A1 (en) ANCHOR TENSION DEVICE FOR A CONVEYOR AND / OR EXTRACTION PLANT IN MINING EXTRACTIONS
DE2217830A1 (en) SHIELD STRUCTURE
DE2146811C3 (en) Bracing device for a face conveyor
DE2262029C3 (en) Device for slidably anchoring the drive station of a face conveyor
DE1921314B2 (en) Mine heading machine advancing system - has powered side frames which advance at right angles to machine sled between
DE3343311A1 (en) Arrangement for placing hydraulic self-advancing powered support units in an underground winning operation, in particular in a steep face
DE2646562B2 (en) Auxiliary expansion for the transition to the longwall section
DE2453225A1 (en) Three frame shield for steep seams - with frames advanced via interposed rails forming part of centre frame guide
DE1205036B (en) Wandering longwall with frame
DE4128993C1 (en) Method of reducing level of mining roadway - has horizontally swinging arm pivoted for movement ahead of skids to carry tools
DE3301530C2 (en)
DE2222801A1 (en) PROGRESSIVE EXPANSION FOR EXTRACTION PLANTS AND PROCESSES FOR THE DISMANTLING OF STORAGE FACILITIES, IN PARTICULAR IN BRIEF WITH EXTRACTING MACHINE IN FRONT OF THE HEAD
DE3145270C2 (en) Device used as an expansion aid for tunneling in mining and tunneling

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination