DE2342385B2 - DEVICE FOR SEPARATING THE INSULATING SHEATHING OF ELECTRICAL CABLES - Google Patents

DEVICE FOR SEPARATING THE INSULATING SHEATHING OF ELECTRICAL CABLES

Info

Publication number
DE2342385B2
DE2342385B2 DE19732342385 DE2342385A DE2342385B2 DE 2342385 B2 DE2342385 B2 DE 2342385B2 DE 19732342385 DE19732342385 DE 19732342385 DE 2342385 A DE2342385 A DE 2342385A DE 2342385 B2 DE2342385 B2 DE 2342385B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife holder
line
cable
longitudinal axis
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342385
Other languages
German (de)
Other versions
DE2342385C3 (en
DE2342385A1 (en
Inventor
Hans 8000 München; Winkler Alfred 8031 Neugilching Döring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732342385 priority Critical patent/DE2342385C3/en
Priority claimed from DE19732342385 external-priority patent/DE2342385C3/en
Publication of DE2342385A1 publication Critical patent/DE2342385A1/en
Publication of DE2342385B2 publication Critical patent/DE2342385B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2342385C3 publication Critical patent/DE2342385C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1229Hand-held tools the cutting element making a longitudinal, and a transverse or a helical cut

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen eines Teiles der isolierenden Ummantelung von Abschnitten elektrischer Leitungen von etwa kreisförmigem Querschnitt und überall etwa gleicher Wandstärke der Ummantelung, insbesondere von Koaxialkabeln, unter Verwendung die Leitung haltender Mittel und eines in seiner Längsachse und senkrecht zur Leitungs.-längsachse gegen mindestens einen Anschlag bewegbaren und in bezug auf die die Leitung hallenden Mittel in einem festen Abstand verdrehungssicher geführten Messerhalters und bei der die Leitung seitlich des Messerhaiters senkrecht zu dessen Längsachse gehalten ist und an dem Messerhalter zum Einschneiden eines Umfangsschnittes in die Leitungsummantelung eine senkrecht zur Leitungsachse gerichtete, auf die Schnitttiefe einstellbare Schneide angeordnet ist.The invention relates to a device for severing a portion of the insulating sheath from Sections of electrical lines of approximately circular cross-section and approximately the same wall thickness everywhere the sheathing, in particular of coaxial cables, using means and holding the line one movable in its longitudinal axis and perpendicular to the longitudinal axis of the line against at least one stop and guided against rotation at a fixed distance with respect to the means that echo the line Knife holder and in which the line is held on the side of the knife holder perpendicular to its longitudinal axis is and on the knife holder for cutting a circumferential cut in the cable sheathing is arranged perpendicular to the line axis, adjustable to the cutting depth cutting edge.

Ein«: Vorrichtung dieser Art ist aus der DT-OS 21 39 !69 bekannt.A «: device of this type is known from DT-OS 21 39! 69.

Aus der deutschen Auslegeschrift 16 65 498 ist ein Abmantelungswerkzeug für elektrische Kabel bekannt, das einen in seiner Längsachse beweglich gelagerten Messerhalter aufweist, der mit einem Schneidmesser ausgebildet ist dessen Schneidrichtung durch von Hand erfolgende Hin- und Herbewegung eines Hebels verändert werden kann. Bei diesem Werkzeug wird der Messerhalter mittels einer Feder gegen das abzuisolierende Kabel gedrückt das über dem Messer liegend durch einen das Kabel übergreifenden Bügel festgehalten ist. Ein derartiges Werkzeug ist 2. B. auch aus der deutschen Auslegeschrift 1917 490 bekannt. Bei diesen Werkzeugen muß nun, um den Umfang des Kabelmantels einzuschneiden, mit dem Werkzeug eine Drehbewegung um das Kabel herum ausgeführt werden. Zur Ausführung eines Einschnittes in den Kabelmantel in Kabellängsrichtung muß sodann erst die Schneidrichtung des Messers verändert werden. Hierzu ist eine die Verstellung des Messers ermöglichende Einrichtung erforderlich, die dann zwischen der Herstellung des Umfangsschnittes und der Herstellung des Längsschnittes von Hand betätigt werden muß. Die bekannter Werkzeuge haben daher bei der Entfernung eines Kabelmantels, d. h. bei der Herstellung des Umfangsund des Längsschnittes, bedingt durch die Drehung de; Werkzeuges um das Kabel und die notwendig« Verstellung des Messers, den Nachteil einer umständli chen, mehrere Handgriffe: erfordernden Handhabung wodurch der Zeitaufwand bei der Entfernung de: Kabelmantels ungünstig beeinflußt wird. Außerderr erfordern die bekannten Werkzeuge einen entsprechen den aufwendigen Aufbau zur Halterung des Kabels um zur Verstellung des Schneidmessers.From the German Auslegeschrift 16 65 498 a stripping tool for electrical cables is known, which has a knife holder which is movably mounted in its longitudinal axis and which has a cutting knife its cutting direction is formed by moving a lever back and forth by hand can be changed. With this tool, the knife holder is pressed against the insulation to be stripped by means of a spring Cable pressed that is held over the knife by a bracket that extends over the cable is. Such a tool is known, for example, from the German Auslegeschrift 1917 490. With these Tools must now, in order to cut the circumference of the cable jacket, a rotary movement with the tool around the cable. To make an incision in the cable jacket in In the longitudinal direction of the cable, the cutting direction of the knife must first be changed. For this purpose, one is the Adjustment of the knife enabling device required, which is then between the manufacture of the Circumferential cut and the production of the longitudinal cut must be operated by hand. The well-known Tools therefore have when removing a cable jacket, i. H. in making the scope and of the longitudinal section, due to the rotation de; Tool around the cable and the necessary « Adjustment of the knife, the disadvantage of a cumbersome chen, several steps: Requiring handling whereby the time required to remove the cable jacket is adversely affected. Besides the known tools require a correspondingly complex structure for holding the cable for adjusting the cutting knife.

Durch das DT-Gbm 69 22 349 ist eine Vorrichtunj zum teilweisen Entfernen des äußeren lsolierstoffman tels und zum Verkürzen des zwischen dem äußeren uncThrough the DT-Gbm 69 22 349 is a device for partially removing the outer insulating material means and to shorten the between the outer unc

einem inneren Isolierstoffmantel befindlichen Drahtgeflechts eines Kabels, insbesondere eines koaxialen Hochfrequenzkabels, bekannt, die eine zur Aufnahme des Kabels bestimmte und bei eingefügtem Kabel um die Kabelachse drehbare Haltevorrichtung aufweist, auf der Schneid- und Kiemmittel derart verschiebbar angeordnet sind, daß bei rotierender Haltevorrichtung die Schneidnüttel den äußeren Isolierstoffmantel durchtrennen können und die Kiemmittel das abgetrennte Mantelstück gegen das darunter befindliche Drahtgeflecht drücken können und es dabei verdrallen. Bei dieser bekannten Vorrichtung muß somit das Werkzeug ebenfalls um das Kabel gedreht werden.an inner insulating sheath located wire mesh of a cable, in particular a coaxial high-frequency cable, known that one for receiving of the cable and having a holding device which is rotatable about the cable axis when the cable is inserted the cutting and clamping means are arranged displaceably in such a way that when the holding device rotates the cutting jigs cut through the outer insulation jacket can and the Kiemmittel the separated piece of jacket against the underlying wire mesh can press and twist it. In this known device, the tool must can also be rotated around the cable.

Ferner ist aus der DT-OS 15 40 423 eine Abisoliervorrichtung für Schaltdrähte in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, bekannt, bei der zwei die Drahtisolation an je einer Stelle radial anschneidende in Längsrichtung des Schaltdrahtes gegeneinander bewegliche Messerpaare verwendet werden. Hierbei werden die mit halbkreisförmigen Schneiden ausgebildeten Messerpaare radial auf den Draht zu bewegt, so daß sie von zwei Seiten her in die Isolation des Drahtes einschneiden.Furthermore, from DT-OS 15 40 423 a stripping device for jumper wires in telecommunications systems, especially telephone systems, known in which two the Wire insulation at one point radially cutting against each other in the longitudinal direction of the jumper wire Knife pairs are used. Here, the semicircular cutting edges are formed Pairs of blades moved radially towards the wire so that they penetrate the insulation of the wire from two sides incise.

Weiterhin ist durch die CH-PS 4 65 025 eine Vorrichtung zum Abisolieren von Kabel- und Leitungsenden bekannt, die aus einem Handgriff mit einem um und längs seiner Achse verstellbaren Messer und einem über diesem dachförmig abgebogenen, verschieboaren Spannbügel besteht und bei der das Messer als drehbare, von einer Lagerstelle im Handgriff axial verstellbare Stange ausgebildet ist. Bei dieser bekannten Vorrichtung folgt bei der Bewegung des Handgriffes, gleichgültig für den Rund- oder Längsschnitt, bei eingeklemmtem Kabelende dieser Bewegung die Stange durch sine entsprechende Drehung, und zwar ausgelöst durch den abgekröpften Messerkopf, indem dieser mit seiner Schneidkante in die Bewegungsrichtung einschwenkt Es ist dadurch möglich, den Rund- und Längsschnitt durch die entsprechenden Bewegungen des Handgriffes ohne eine Verstellung des Messerkopfes ausführen zu können. Bei der bekannten Vorrichtung kann die drehbare Lagerung des Messers, das bei eingeklemmtem Kabelende bei jeder Bewegung des Handgriffes dieser Bewegung folgt, jedoch auch zu gewissen Schwierigkeiten führen.Furthermore, CH-PS 4 65 025 provides a device for stripping cable and wire ends known that consists of a handle with a knife adjustable around and along its axis and a over this roof-shaped bent, sliding clamps and in which the knife as rotatable, axially adjustable rod is formed from a bearing point in the handle. With this well-known The device follows when the handle is moved, regardless of the circular or longitudinal cut pinched cable end this movement the rod by its corresponding rotation, namely triggered by the cranked cutter head by moving it with its cutting edge in the direction of movement swiveled in It is possible to make the circular and longitudinal cut by means of the corresponding movements of the handle without being able to adjust the cutter head. With the well-known The device can be the rotatable mounting of the knife, which, if the cable end is jammed, with every movement the handle follows this movement, but also lead to certain difficulties.

Schließlich ist aus der DT-OS 21 39 196 ein Abmantelungswerkzeug für Kabel bekannt, mit einer Aufnahmemulde für das Kabel und einem in Richtung auf die Aufnahmemulde bewegbaren Messer, dat in bezug auf die Kabellängsachse in verschiedenen Winkelstellungen einstellbar ist und einem etwa U-förmigen, von Hand umschließbaren Grundkörper, dessen einer Schenkel an seiner Innenseite die Aufnahmemulde aufweist und dessen anderer Schenkel einen verschiebbar gelagerten, in jeder Stellung arretierbaren Messerträger besitzt, in dem das Messer um die Längsachse des Messerträgers verdrehbar gelagert ist, wobei das Messer koaxial zur Längsachse des Messerträgers frei beweglich gelagert ist. Auch bei diesem bekannten Werkzeug wird das Prinzip des Herumdrehens des Werkzeugs um das Kabel angewandt und somit die Durchführung der Abmantelung erschwert.Finally, DT-OS 21 39 196 describes a stripping tool known for cables, with a receiving trough for the cable and one towards the Recess movable knife, dat in relation to the cable longitudinal axis in different angular positions is adjustable and an approximately U-shaped, manually enclosable base body, one leg of which is attached its inside has the receiving trough and its other leg has a displaceably mounted, has a lockable knife holder in every position, in which the knife moves around the longitudinal axis of the knife holder is rotatably mounted, wherein the knife is mounted freely movable coaxially to the longitudinal axis of the knife carrier is. In this known tool, too, the principle of turning the tool around the Cable applied and thus difficult to carry out the stripping.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie bei möglichst einfachem Aufbau eine leichte Handhabung des Abisolierwerkzeuges ermöglicht.The invention is therefore based on the object of designing a device of the type mentioned at the outset in such a way that that it enables easy handling of the stripping tool with the simplest possible structure.

Bei einer Vorrichtung nach der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die Schneide starr am Messerhalter tangential zur Leitung befestigt ist und eine dem Leitungsurnfang entsprechende Länge hat und daß an dem Messerhalter zum Einschneiden eines Längsschnittes in die Leitungsummantelung eine um 90° gegenüber der ersten Schneide versetzte weitere Schneide radial zur Leitung starr befestigt ist, die nach der Herstellung des Umfangsschnittes in der durch einen Anschlag festlegbaren Endstellung des Messerhalters in die Leitungsummantelung eindringt und daß der Hub des Messerhalters etwas größer als der Leitungsumfang ist und der Messerhalter an seiner der Leitung zugekehrten Seite mit einer griffigen Fläche ausgebildet ist, mit der die Leitung bei Bewegung des Messerhalters in Richtung seiner Längsachse in den die Leitung haltenden Mitteln um ihre Längsachse drehbar istIn a device of the type mentioned at the outset, this object is achieved in that, according to the invention the cutting edge is rigidly attached to the knife holder tangentially to the line and one is attached to the circumference of the line has a corresponding length and that on the knife holder for cutting a longitudinal cut in the cable sheathing a further cutting edge, offset by 90 ° with respect to the first cutting edge, radially to the line is rigidly attached, which can be fixed by a stop after the production of the circumferential cut in the End position of the knife holder in the cable sheathing penetrates and that the stroke of the knife holder is slightly larger than the circumference of the line and the Knife holder is formed on its side facing the line with a non-slip surface with which the Line when the knife holder moves in the direction of its longitudinal axis in the means holding the line is rotatable about its longitudinal axis

Eine derartige Vorrichtung hat gegenüber den bekannten Werkzeugen erhebliche Vorteile. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist einen sehr einfachen Aufbau auf. Zwar ist bei einer Vorrichtung nach der Erfindung für die Herstellung des Umfangs- und des Längsschnittes jeweils eine Schneide vorgesehen. Die Ausbildung einer Abisolier-Vorrichtung mit insgesamt zwei Schneiden ermöglicht jedoch einen einfacheren Aufbau und erfordert keine Messerverstelleinrichtung. Auf diese Weise erübrigt sich auch die bei den bekannten Werkzeugen von Hand durchzuführende Verstellung des Messers zwischen den beiden Schnitten. Die seitliche Halterung der Leitung neben dem Messerhalter ist hinsichtlich der Ausbildung der Leitungshalterung und in bezug auf die Herstellung der Einschnitte in die Leitungsummantelung von Vorteil. Der wesentliche Vorteil einer Vorrichtung nach der Erfindung liegt in der Handhabung der Vorrichtung und in der erleichterten Herstellung der Einschnitte in die Leitungsummantelung. Bei allen Werkzeugen, bei den bekannten Abmantelungswerkzeugen, wie bei einer Vorrichtung nach der Erfindung, muß die abzuisolierende Leitung oder das Kabel in die Vorrichtung eingelegt und wieder herausgenommen werden. Über dieses Einlegen und Herausnehmen hinaus ist bei einer Vorrichtung nach der Erfindung aber lediglich ein Verschieben des Messerhalters in Richtung seiner Längsachse bei der Herstellung beider Schnitte, des Umfangs- und des Längsschnittes, durchzuführen, während bei den bekannten Werkzeugen diese um das Kabel herumgedreht werden müssen und zwischen den Schnitten das Messer verstellt werden muß. Die erfindungsgemäße Vorrichtung dagegen ist so aufgebaut daß nach dem Einlegen der Leitung in die haltenden Mittel seitlich des Messerhalters beide Messer über den gemeinsamen als Schieber dienenden Messerhalter wirksam werden, wobei lediglich eine geradlinige Bewegung des Messerhalters erforderlich ist und bei der Betätigung des Messerhalters in seiner Längsachse der Umfangsschnitt hergestellt wird, während der Längsschnitt ohne weiteren Arbeitsgang oder ohne weitere Handhabung gleichzeitig beim ohnedies durchzuführenden Herausnehmen der Leitung herstellbar ist. Die Durchführung des Umfangs- und des Längsschnittes erfolgt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung somit in einfachster Weise, wobei die einzige Betätigung der Vorrichtung das Drücken des Messerhalters in seiner Längsrichtung ist.Such a device has considerable advantages over the known tools. The inventive The device has a very simple structure. Although in a device according to the Invention for the production of the circumferential and the longitudinal cut each provided a cutting edge. the However, designing a stripping device with a total of two cutting edges enables a simpler one Construction and does not require a knife adjustment device. In this way it is also unnecessary for the known tools to be carried out by hand adjustment of the knife between the two cuts. The side bracket of the line next to the knife holder is in terms of the training of Line holder and with regard to the production of the incisions in the line sheathing of advantage. The main advantage of a device according to the invention lies in the handling of the device and in the facilitated production of the incisions in the cable sheathing. With all tools, with the known stripping tools, as in a device according to the invention, must be stripped Line or cable can be inserted into the device and removed again. About this Inserting and removing is also only one in a device according to the invention Moving the knife holder in the direction of its longitudinal axis when making both cuts, des Circumferential and longitudinal cuts, while in the case of the known tools, these around the Cables have to be turned around and the knife has to be adjusted between cuts. the The device according to the invention, however, is constructed so that after inserting the line into the holding means on the side of the knife holder both knives over the common serving as a slide Knife holder take effect, with only a rectilinear movement of the knife holder required and when the knife holder is actuated, the circumferential cut is made in its longitudinal axis while the longitudinal cut without further work or without further handling at the same time with anyway to be carried out removal of the line can be produced. The implementation of the scope and the The longitudinal section is therefore carried out in the simplest manner in the device according to the invention, with the only actuation of the device is the pressing of the knife holder in its longitudinal direction.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorteilhaft zum Abisolieren von Koaxialkabeln mit einem Schirmgeflecht als Außenleiter und einer den Außenleiter umgebenden Süßeren Isolierhülle als UmmantelungThe device according to the invention can advantageously be used for stripping coaxial cables with a braided shield as an outer conductor and a sweeter insulating sleeve surrounding the outer conductor as a sheathing

verwendet werden und ermöglicht dabei ein schnelles und rationelles Einschneiden der Isolation über dem Schirmgeflecht. Im Hinblick auf die Forderung, daß bei derartigen Koaxialkabeln das Schirmgeflecht ohne Beschädigung auf eine bestimmte Länge freigelegt werden soll, ist es vorteilhaft, wenn die Schneiden des Messerhalters aus an dem Messerhalter befestigten auf die Schnittiefe einstellbaren Schneidmessern bestehen. Zweckmäßigerweise sind die Schneidmesser dabei im Bereich der Kabeltoleranzen auf die Schnittiefe einstellbar.and enables quick and efficient cutting of the insulation over the Braided shield. With regard to the requirement that in such coaxial cables the braided shield without If damage is to be exposed over a certain length, it is advantageous if the cutting edges of the Knife holder from the knife holder attached to the cutting depth adjustable cutting knives exist. The cutting blades are expediently in the range of the cable tolerances on the cutting depth adjustable.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentanspruches 1 sind den Merkmalen der Unteransprüche zu entnehmen.Advantageous embodiments of the subject matter of claim 1 are the features of the subclaims refer to.

Eine Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung ist im folgenden anhand von Zeichnungen näher beschrieben.An embodiment of a device according to the invention is shown below with reference to drawings described in more detail.

Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine derartige Vorrichtung zum Abtrennen eines Teiles der isolierenden Ummantelung (Abisolieren) von elektrischen Leitungen im Prinzip in der Ausgangs- und Endstellung sowie in zwei Einzelphasen des Betätigungsvorganges.1 to 4 show such a device for severing a part of the insulating sheath (Stripping) of electrical lines in principle in the starting and end position as well as in two Individual phases of the actuation process.

Die Vorrichtung besteht aus einem in seiner Längsachse bewegbaren Messerhalter 1, der senkrecht zur Längsachse der hier als Koaxialkabel vorgesehenen Leitung 2 verschiebbar ist. Zur Halterung des Kabels 2 sind seitlich des Messerhalters 1 Mittel 3,4 und 5 in der Weise vorgesehen, daß das Kabel 2 durch eine Seitenwand 3 an der dem Messerhalter 1 abgekehrten Seite des Kabels, durch Auflagen 4, vorzugsweise in einem Winkel von 90° oder etwas kleiner zur Seitenwand 3, als Unterlage und ferner durch eine weitere Seitenwand 5 senkrecht zu den Auflageflächen 4 festgelegt ist, wobei die Seitenwand 5 als Anschlag für das Leitungsende zur Einstellung des abzuisolierenden Teiles der Leitung dient Die die Leitung haltenden Mittel können gegebenenfalls bei der Verschiebung des Messerhalters 1 gleichzeitig zu dessen Führung dienen. In Fig. 1 ist die Vorrichtung in Ruhe- oder Ausgangsstellung, in F i g. 4 dagegen in Endstellung gezeigt, wobei die Bewegung des Messerhalters in seiner Längsachse durch verstellbare Anschläge 6 und 7 in der Weise begrenzt ist, daß der Hub des Messerhalters etwas größer als der Leitungsumfang ist. Der Messerhalter 1 liegt in der Ausgangsstellung (Fig. 1) mit seiner einen Stirnseite 8 an dem Anschlag 6 und in der Endstellung (Fig.4) mit seiner anderen Stirnseite 9 an dem Anschlag 7 an. Zwischen dem die Endstellung des bewegbaren Messerhalters begrenzenden Anschlag 7 und dem Messerhalter selbst ist eine mit der Längsachse des Messerhalters koaxiale Druckfeder 10 vorgesehen, die einen zylindrischen Führungszapfen 11 des Messerhalters umfaßt, dessen freie Stirnseite 9 ebenfalls als Anschlag für den Messerhalter dient Der Messerhalter 1 wird manuell betätigt Zur Herstellung der Einschnitte in die Leitungsummantelung 12 ist der Messerhalter 1 mit zwei Schneiden ausgebildet die aus an dem Messerhalter befestigten Schneidmessern 14 und 19 bestehen und auf die Schnittiefe einstellbar sind. Die Schnittiefe kann z. B. auch mit Hilfe des verstellbaren Anschlages 7 oder auch mit Kufe einer verstellbar ausgebildeten Auflage 4 eingestellt werden. Hierbei dient das senkrecht zur Leitungslängsachse gerichtete Schneidmesser 14 zum Einschneiden eines Umfangsschnittes in die Leitungsummantelung 12. Das Schneidmesser 14 besteht aus einem in Draufsicht rechteckigen Metallteil, das an beiden Längskanten 15 und 16 scharfe Schneiden aufweist deren Länge etwa dem Leitungsumfang entspricht. Das Schneidmesser 14 ist in einer Ausnehmung 17 an einer Seitenfläche 18 des Messerhalters 1 an diesem festgeschraubt. Das Schneidmesser 19 dient zum Einschneiden eines Längsschnittes in die Leitungsummantelung 12 und ist um 90° gegenüber dem ersten Schneidmesser 14 versetzt und dementsprechend an der Seitenfläche 20 des Messerhalters angeordnet und über dem Mittelpunkt des kreisförmigen Leitungsquerschnittes an dem Messerhalter festgeschraubt. The device consists of a knife holder 1 which is movable in its longitudinal axis and which is perpendicular is displaceable to the longitudinal axis of the line 2 provided here as a coaxial cable. To hold the cable 2 are the side of the knife holder 1 means 3, 4 and 5 provided in such a way that the cable 2 by a Side wall 3 on the side of the cable facing away from the knife holder 1, by supports 4, preferably in an angle of 90 ° or slightly smaller to the side wall 3, as a base and further by a further side wall 5 is set perpendicular to the bearing surfaces 4, the side wall 5 as a stop for the end of the line is used to adjust the part of the line to be stripped Means can optionally serve at the same time to guide the knife holder 1 when it is displaced. In Fig. 1 the device is in the rest or starting position, in Fig. 4, however, shown in the end position, the movement of the knife holder in its longitudinal axis is limited by adjustable stops 6 and 7 in such a way that the stroke of the knife holder something larger than the cable circumference. The knife holder 1 is in the starting position (Fig. 1) with its one End face 8 on the stop 6 and in the end position (Figure 4) with its other end face 9 on the Stop 7 on. Between the stop 7 that delimits the end position of the movable knife holder and the knife holder itself is one with the longitudinal axis of the knife holder coaxial compression spring 10 is provided which has a cylindrical guide pin 11 of the knife holder includes, the free end face 9 also serves as a stop for the knife holder The knife holder 1 is operated manually The knife holder 1 is used to make the incisions in the cable sheathing 12 formed with two cutting edges, the cutting knives 14 and 19 attached to the knife holder exist and can be adjusted to the cutting depth. The depth of cut can be, for. B. also with the help of the adjustable Stop 7 or with a runner of an adjustable support 4 can be set. Here the cutting knife 14, which is directed perpendicular to the longitudinal axis of the line, is used to make a circumferential cut into the cable sheathing 12. The cutting knife 14 consists of a rectangular one in plan view Metal part that has sharp cutting edges on both longitudinal edges 15 and 16, the length of which is approximately the same as the circumference of the line is equivalent to. The cutting knife 14 is in a recess 17 on a side surface 18 of the knife holder 1 screwed to this. The cutting knife 19 is used to cut a longitudinal cut in the Line sheathing 12 and is offset by 90 ° with respect to the first cutting knife 14 and accordingly arranged on the side surface 20 of the knife holder and screwed to the knife holder over the center point of the circular line cross-section.

ίο Ferner weist das Schneidmesser 19 zur Herstellung des Längsschnittes eine schräg zur Leitungslängsachse verlaufende Schneidkante 21, also einen Freiwinkel, auf. Die zweite, den Längsschnitt herstellende Schneide 19 des Messerhalters kann z. B. auch von einer Kante oder Spitze der entsprechenden Seitenfläche des Messerhalters gebildet sein. Im Bereich des Schneidmessers 14 ist der Messerhalter 1 an der der Leitung 2 zugekehrten Seite derart mit einer griffigsn Fläche 22 ausgebildet. daß die Leitung bei Bewegung des Messerhalters in Richtung seiner Längsachse in den die Leitung haltenden Mitteln 3 und 4 um ihre Längsachse drehbar ist. Die griffige Fläche 22 kann ?·.. B. durch Verzahnung. Rändel oder Kordel an der durch eine Ausnehmung 23 vertieften, dem Kabel zugewandten Seite des Messer halters gebildet werden. Zweckmäßigerweise en treckt sich die griffige Fläche 22 seitlich hinter dem Schneidmesser 14 und etwas über beide Enden des Schneidmessers 14 hinaus (F ig. 1,4).In addition, the cutting knife 19 has a cutting edge 21, that is to say a clearance angle, which runs obliquely to the line longitudinal axis in order to produce the longitudinal cut. The second, the longitudinal cut producing cutting edge 19 of the knife holder can, for. B. also be formed by an edge or tip of the corresponding side surface of the knife holder. In the area of the cutting knife 14, the knife holder 1 is designed with a non-slip surface 22 on the side facing the line 2. that the line is rotatable about its longitudinal axis in the line holding means 3 and 4 when the knife holder is moved in the direction of its longitudinal axis. The non-slip surface 22 can? · .. B. by toothing. Knurl or cord on the recessed by a recess 23, facing the cable side of the knife holder are formed. Conveniently, the grip surface 22 en treckt the side behind the cutting knife 14 and a bit (F ig. 1,4) on both ends of the cutting blade 14 beyond.

Im folgenden wird nun der Vorgang des Einschneidens der Isolation des Kabels 2 beschrieben. Das Kabel 2 wird bei in Fig. 1 in Ruhestellung befind ichem Messerhalter in die Haltemittel 3 und 4 an den den Schneiden 14 und 19 abgekehrten Seiten bis zum Anschlag 5 eingeführt. Nun wird der als Schieber wirkende Messerhalter 1 in Richtung des Pfeiles 25' (F i g. 2) in seiner Längsachse bewegt wobei das Kabel 2 mit Hilfe der griffigen Räche 22 des Messerhalters mitgenommen und in den Haltemitteln 3 und 4 im Uhrzeigersinn um seine Achse gedreht und gleichzeitig durch die Längskante 15 des Schneidmessers 14 die Kabelummantelung 12 aufgrund der Einstellbarkdt des Schneidmessers oder der Einstellbarkeit der Anschläge auf die Schnittiefe bis dicht über das Schirmgeflecht 13 des Kabels am Umfang eingeschnitten wird. Entspre-The process of cutting the insulation of the cable 2 will now be described below. The cable 2 is in Fig. 1 in the rest position ichem knife holder in the holding means 3 and 4 to the Cutting 14 and 19 facing away sides inserted up to the stop 5. Now it is used as a slider acting knife holder 1 in the direction of arrow 25 ' (F i g. 2) moved in its longitudinal axis with the cable 2 with the help of the handy surface 22 of the knife holder taken and rotated in the holding means 3 and 4 clockwise about its axis and at the same time through the longitudinal edge 15 of the cutting knife 14, the cable sheathing 12 due to the adjustability of the Cutting knife or the adjustability of the stops to the cutting depth up to just above the braided shield 13 of the cable is cut at the circumference. Corresponding

chend dieser Funktion der Vorrichtung muß der Hub des Messerhalters 1 größer als der Umfang des runden Koaxialkabels 2 sein. Nach der Herstellung des Umfangsschnittes befindet sich der Messerhalter in der durch den Anschlag 7 festlegbaren Endstellung (F i g. 3),accordingly this function of the device, the stroke of the knife holder 1 must be greater than the circumference of the round Be coaxial cable 2. After making the circumferential cut, the knife holder is in the end position definable by the stop 7 (Fig. 3),

wobei sich der Messerhalter nun mit dem oberhalb des oberen Endes der griffigen Flüche 22 endenden Auslauf 24 der Ausnehmung 23 am Kabel anlegt und zu erkennen ist daß die zweite um 90° gegenüber der ersten Schneide 14 versetzt angeordnete weitere Schneide in Form des Schneidmessers 19 zum binschneiden eines Längsschnittes in die Leitungsummantelung so angeordnet ist daß sie nach der Herstellung des Umfangsschnittes in der durch den Anschlag 7 festgelegten Endstellung des Messerhalters radial in die Leitungsummantelung 12 eindringt Nunmehr wird das Kabel in Richtung des in Fig.4 eingezeichneten Pfeiles 26 aus den Haltemitteln 3, 4 in seiner Längsachse herausgezogen, wobei die Isolation 12 des Kabels bis dicht über das Schirmgeflecht 13 inThe knife holder now rests on the cable with the outlet 24 of the recess 23 ending above the upper end of the grippy surfaces 22 and it can be seen that the second further cutting edge in the form of the cutting knife 19, offset by 90 ° relative to the first cutting edge 14, is used for cutting of a longitudinal section in the cable jacket is arranged so that it penetrates radially into the cable jacket 12 after the production of the circumferential cut in the end position of the knife holder determined by the stop 7. 4 pulled out in its longitudinal axis, the insulation 12 of the cable up to just above the braided shield 13 in

Achsrichtung, d.h. in Richtung der Längsachse des Kabels, aufgetrennt oder axial aufgeschlitzt wird. Wenn das Kabel herausgezogen wird, drückt die Feder 110 den Messerhalter 1 in Richtung des Pfeiles 27 (Fig.4)Axial direction, i.e. in the direction of the longitudinal axis of the cable, is separated or axially slit. if the cable is pulled out, the spring 110 pushes the Knife holder 1 in the direction of arrow 27 (Fig. 4)

wieder in die in F i j;. I gezeigte Ausgangsstellung zurück. Die eingeschnittene Ummantelung des Kabels kann dann von Hand oder gleichzeitig beim Herausziehen aus den Haltemitteln 3 und 4 abgestreift werden.again in the one in F i j ;. I starting position shown return. The incised sheathing of the cable can then be pulled out by hand or at the same time are stripped from the holding means 3 and 4.

Zur Erzielung einer guten Führung während des Verschiebens in Längsrichtung ist der Messerhalter in einem Führungskörper angeordnet, der in F i g. 5 in perspektivischer Darstellung gezeigt ist. Der Führungskörper 30 besteht aus einem im Querschnitt rechteckigen durchsichtigen Kunststoffteil und ist zur Aufnahme und Führung des Messerhalters 1 mit einer zylindrischen durchgehenden Bohrung 31 versehen. Diese Bohrung ist mit einem als Anschlag dienenden Deckel 32 und einem als Endanschlag dienenden Boden 33 abgeschlossen, wobei Deckel und Boden am Führungskörper 30 festgeschraubt oder verstellbar befestigt sind. Zur verdrehungssicheren Führung des Messerhalters 1 ist das aus dem Führung:skörper herausragende Ende als Vierkant 34 ausgebildet und der Deckel 32 mit einer entsprechenden Durchtrittsöffnung 35 versehen. Zur Einführung und Halterung des abzuisolierenden Kabels im Führungskörper 30 ist dieser mit einem von der vorderen Fläche 36 ausgehenden, senkrecht zur zylindrischen Bohrung 31 gerichteten zylindrischen Sackloch 37 versehen, so daß die Rückseite 38 des Führungskörpers einen Anschlag beim Einführen des Kabels bildet. Um eine Unterlage für das Kabel auch in demjenigen Bereich des Sacklochs 37 zu erhalten, inThe knife holder is in arranged on a guide body, which is shown in FIG. 5 is shown in perspective. The guide body 30 consists of a transparent plastic part with a rectangular cross-section and is used for receiving and guidance of the knife holder 1 is provided with a cylindrical through bore 31. This hole is with a cover 32 serving as a stop and a bottom 33 serving as an end stop, wherein the cover and base are screwed tightly or adjustably attached to the guide body 30. To the The anti-twist guide of the knife holder 1 is the end protruding from the guide: body as Square 34 is formed and the cover 32 is provided with a corresponding passage opening 35. To the Introduction and holding of the cable to be stripped in the guide body 30 is this with one of the front surface 36 outgoing, perpendicular to the cylindrical bore 31 directed cylindrical Blind hole 37 provided so that the back 38 of the guide body a stop when inserting the Cable forms. In order to obtain a base for the cable also in that area of the blind hole 37, in

«ο dem dieses die zylindrische Bohrung 31 kreuzt und in dem durch diese Bohrung 31 die Unterlage für das Kabel unterbrochen wird, kann von der Seitenfläche 39 des Führungskörpers her in eine entsprechende Ausnehmung 40 ein bis in die zylindrische Bohrung 31 sich erstreckendes leistenförmiges Teil 41 als Unterlage für das Kabel in den Führungskörper eingeschober werden. Zur Erleichterung der Bedienung von Hand is der Messerhalter an seinem Ende 34 mit einen Rändelknopf 42 versehen.«Ο which this crosses the cylindrical bore 31 and in the base for the cable is interrupted by this bore 31, can from the side surface 39 of the guide body into a corresponding recess 40 up to the cylindrical bore 31 extending strip-shaped part 41 pushed into the guide body as a base for the cable will. In order to facilitate the operation by hand, the knife holder is at its end 34 with a Knurled button 42 provided.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Abtrennen eines Teiles der isolierenden Ummantelung von Abschnitten elektrischer Leitungen von etwa kreisförmigem Querschnitt und überall etwa gleicher Wandstärke der Ummantelung, insbesondere von Koaxialkabeln, unter Verwendung die Leitung haltender Mittel und eines in seiner Längsachse und senkrecht zur Leitungslängsachse gegen mindestens einen Anschlag bewegbaren und in Bezug auf die die Leitung haltenden Mittel in einem festen Abstand verdrehungssicher geführten Messerhalters und bei der die Leitung seitlich des Messerhalters senkrecht zu de-isen Längsachse gehalten ist und an dem Messerhalter zum Einschneiden eines Umfangsschnittes in die Leitungsummantelung eine senkrecht zur Leitungsachse gerichtete, auf die Schnittiefe einstellbare Schneide angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (14) starr am Messerhalter (1) tangential zur Leitung (2) befestigt ist und eine dem Leitungsumfang entsprechende Länge hat und daß an dem Messerhalter (1) zum Einschneiden eines Längsschnittes in die Leitungsummantelung (12) eine um 90° gegenüber der ersten Schneide (14) versetzte weitere Schneide (19) radial zur Leitung (2) starr befestigt ist, die nach der Herstellung des Umfangsschnittes in der durch einen Anschlag (7) festlegbaren Endstellung des Messerhalters (1) in die Leitungsummantelung (12) eindringt und daß der Hub des Messerhalters (1) etwas größer als der Leitungsumfang ist und der Messerhalter (1) an seiner der Leitung (2) zugekehrten Seite mit einer griffigen Fläche (22) ausgebildet ist, mit der die Leitung (J) bei Bewegung des Messerhalters (I) in Richtung seiner Längsachse in den die Leitung (2) haltenden Mitteln (3,4) um ihre Längsachse drehbar ist.1. Device for severing part of the insulating sheathing from sections of electrical lines of approximately circular cross-section and roughly the same wall thickness of the sheathing, in particular coaxial cables, using the line holding means and one movable in its longitudinal axis and perpendicular to the line longitudinal axis against at least one stop and with respect to the means holding the line at a fixed distance non-twisting knife holder and in which the line is held on the side of the knife holder perpendicular to de-isen longitudinal axis and on the knife holder for cutting a circumferential cut in the line sheathing a perpendicular to the line axis on the cutting depth adjustable cutting edge is arranged, characterized in that the cutting edge (14) is rigidly attached to the knife holder (1) tangentially to the line (2) and has a length corresponding to the circumference of the line and that on the knife holder (1) for insertion When a longitudinal cut is made in the cable sheathing (12), a further cutting edge (19) offset by 90 ° with respect to the first cutting edge (14) is rigidly attached radially to the line (2), which after the circumferential cut has been made in the position by a stop (7) The definable end position of the knife holder (1) penetrates the cable sheathing (12) and that the stroke of the knife holder (1) is slightly larger than the circumference of the cable and the knife holder (1) has a non-slip surface (22) on its side facing the cable (2) ) is formed, with which the line (J) can be rotated about its longitudinal axis in the means (3, 4) holding the line (2) when the knife holder (I) is moved in the direction of its longitudinal axis. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leitung (2) haltenden Mittel (3, 4) mit einem Anschlag (5) für das Leitungsende zur Einstellung des abzuisolierenden Teiles der Leitung ausgebildet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the means (3, 4) with a stop (5) for the end of the line to adjust the part of the line to be stripped are trained. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (14) zur Herstellung des Umfangsschnittes aus einem in Draufsicht rechteckigen Metallteil besteht und an beiden Längsseiten (15,16) scharfe Kanten aufweist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting edge (14) for production of the circumferential section consists of a metal part which is rectangular in plan view and on both Has long sides (15, 16) sharp edges. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (19) zur Herstellung des Längsschnittes eine schräg zur Leitungslängsachse verlaufende Kante (21) aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cutting edge (19) for Production of the longitudinal section has an edge (21) running obliquely to the longitudinal axis of the line. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (6, 7) in Richtung der Längsachse des Messerhalters (1) verstellbar sind.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stops (6, 7) are adjustable in the direction of the longitudinal axis of the knife holder (1). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem die Endstellung des bewegbaren Messerhalters (1) begrenzenden Anschlaig (7) und dem Messerhalter (1) an der der ^ Schneide (19) für den Längsschnitt gegenüberliegenden Seite des Messerhalters (1) eine mit der Längsachse des Messerhalters koaxiale Druckfeder (10) vorgesehen ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that between which the end position of the movable knife holder (1) limiting attachment (7) and the knife holder (1) on the ^ Cutting edge (19) for the longitudinal cut with the opposite side of the knife holder (1) one with the Longitudinal axis of the knife holder coaxial compression spring (10) is provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn- t.5 zeichnet, daß der Messerhalter (1) mit einem von der Druckfeder (10) umfaßten zylindrischen Führungszapfen (11) ausgebildet ist, dessen freie Stirnseite (9) mit einem der Anschläge zusammenwirkt7. Apparatus according to claim 6, characterized in that t.5 shows that the knife holder (1) is formed with a cylindrical guide pin (11) surrounded by the compression spring (10), the free end face (9) of which cooperates with one of the attacks 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur pneumatischen Betätigung des Messerhaltars (1) vorgesehen sind.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that means for pneumatic actuation of the knife holder (1) are provided. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leitung (2) haltenden Mittel als zylindrisches Sackloch (37) eines den Messerhalter (1) aufnehmenden Führungskörpers (30) ausgebildet sind.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Line (2) holding means as a cylindrical blind hole (37) of a knife holder (1) receiving Guide body (30) are formed.
DE19732342385 1973-08-22 Device for severing the insulating sheath of electrical lines Expired DE2342385C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342385 DE2342385C3 (en) 1973-08-22 Device for severing the insulating sheath of electrical lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342385 DE2342385C3 (en) 1973-08-22 Device for severing the insulating sheath of electrical lines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342385A1 DE2342385A1 (en) 1975-03-06
DE2342385B2 true DE2342385B2 (en) 1976-07-08
DE2342385C3 DE2342385C3 (en) 1977-02-17

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513284A1 (en) * 1985-04-13 1986-10-16 Rittmeyer KG, 4400 Münster Cutting block for a machine for cutting wire to length and stripping it

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513284A1 (en) * 1985-04-13 1986-10-16 Rittmeyer KG, 4400 Münster Cutting block for a machine for cutting wire to length and stripping it

Also Published As

Publication number Publication date
DE2342385A1 (en) 1975-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214479C2 (en) Hand tool for peeling off the outer sheath of electrical lines and cables
EP1096628B1 (en) Method and device for stripping the shield of a cable
DE2059187A1 (en) Cable stripping tool
DE2633571A1 (en) TOOL FOR CREATING A WINDING JOINT
DE1515396B1 (en) Feed device for a connection terminal strip
WO2015162118A1 (en) Method and device for severing a freely insulated section of a cable shield
DE2517873B2 (en) ADJUSTABLE STRIPPING PLIERS
DE1954415C3 (en) Device for preparing a coaxial cable end for the attachment of a coaxial cable connector
DE102007019386A1 (en) Dismantling tool for dismantling mini coaxial cable, has cutting knife engaged at cable and passed around cable by rotation of tool holder and layers of cable splitted, until stopper rests against block surface
DE2200516C3 (en) Wire stripper
DE2012418C3 (en) Electrical connector and device for connecting electrical conductors
DE2930612A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSULATING THE ELECTRICAL LADDERS OR. SHEELING OFF ELECTRICAL CABLES
DE3009888C2 (en) Cable sheath cutter for longitudinal slitting of plastic cable sheaths
DE2342385C3 (en) Device for severing the insulating sheath of electrical lines
DE1941188A1 (en) Pliers for stripping coaxial cables
EP0222112B1 (en) Cable-stripping device
DE2342385B2 (en) DEVICE FOR SEPARATING THE INSULATING SHEATHING OF ELECTRICAL CABLES
DE2629208C3 (en) Tool for radially cutting into the insulating sleeve of an optical fiber
DE3512065C1 (en) Device for removing a section of a sheath from essentially rod-shaped objects, especially electrical cables
EP0461080A1 (en) Stripping pliers
DE3331979C2 (en)
DE3546079C1 (en) Apparatus for stripping the inner conductor at the end of a solid-jacket coaxial cable
EP0930682B1 (en) Method and device for removing the outer layer of a cable end
DE3308197C2 (en) Round peeling tool for plastic-insulated electrical cables or wires
DE2932501A1 (en) Stripping tool for multicore cable for restricted space - has two jaws with adjustable blade fitted at tip, with thickness to suit insulation thickness

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee