DE2341874A1 - METHOD OF MILLING A CASTING CLOTH AND MILLING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD - Google Patents

METHOD OF MILLING A CASTING CLOTH AND MILLING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Info

Publication number
DE2341874A1
DE2341874A1 DE19732341874 DE2341874A DE2341874A1 DE 2341874 A1 DE2341874 A1 DE 2341874A1 DE 19732341874 DE19732341874 DE 19732341874 DE 2341874 A DE2341874 A DE 2341874A DE 2341874 A1 DE2341874 A1 DE 2341874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
milling cutter
cutting elements
rotary
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732341874
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Louis Lagage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AFA SERVICES
Original Assignee
AFA SERVICES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE129420A external-priority patent/BE797510A/en
Application filed by AFA SERVICES filed Critical AFA SERVICES
Priority to DE19732341874 priority Critical patent/DE2341874A1/en
Publication of DE2341874A1 publication Critical patent/DE2341874A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/16Working surfaces curved in two directions
    • B23C3/20Working surfaces curved in two directions for shaping dies

Description

Verrahren zum Aus fräsen einer Gießkokille und Fräsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aus fräsen einer Gießkokille, bei welchem man mit einem in Längsrichtung in dem Hohlraum der Gießkokil'e verschiebbaren Rotationsfräser eine Innenfläche bearbeitet, sowie eine Fräsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.Verrahren to mill from a casting mold and milling device for Carrying out the method The invention relates to a method for milling off a casting mold, in which one with a longitudinally in the cavity of the Gießkokil'e displaceable rotary milling cutter machined an inner surface, as well as one Milling device for carrying out the process.

Bei bekannten Verfahren dieser Art positioniert man eine im Inneren auszufräsende Gießkokille liegend auf einer Halterung der Fräsmaschine. Man verwer.det einen Rotationsfräser, der von einem am Ende eines Schieberarmes montierten Steuerkopf angetrieben ist. Der Schteberarm ist an einem verstellbaren Gestell der Fräsmaschine verschiebbar angebracht. Der RotatSonsfräser und der Schieberarm werden regelmäßig parallel zur Achse der auf der Halterung montierten Kokille verschoben.In known methods of this type, one is positioned inside The casting mold to be milled out lying on a holder of the milling machine. One uses a rotary milling cutter operated by a control head mounted on the end of a slide arm is driven. The push arm is on an adjustable frame of the milling machine slidably attached. The RotatSons milling cutter and the pusher arm become regular moved parallel to the axis of the mold mounted on the bracket.

Der Fräser rotiert um eine Drehachse, die ständig rechtwinklig zu der zu bearbeitenden Innenfläche der Kokille ausgerichtet ist.The cutter rotates around an axis of rotation that is constantly at right angles to is aligned with the inner surface of the mold to be machined.

Wegen seiner Montage an der im-wesentlichen vertikal und rechtwinklig zu der zu bearbeitenden Innenfläche der Kckille ausgerichteten Drehspindel wird der Rotationsfräser, der die Form einer Platte mit seitlich abstehenden Schneidelementen hat, ständig parallel zu der zu bearbeitenden Fläche gehalten. Der Rotationsfräser dreht sich'daher, indem er flach an der Innenfläche der Gießkokille anliegt und an dieser in Form aufeinanderfolgender horizontaler Zykloiden angreift.Because of its mounting on the-essentially vertical and right-angled becomes the turning spindle aligned with the inner surface of the kckille to be machined the rotary milling cutter, which has the shape of a plate with laterally protruding cutting elements has always kept parallel to the surface to be processed. The rotary milling cutter therefore rotates in that it rests flat against the inner surface of the casting mold and attacks on this in the form of successive horizontal cycloids.

Die bekannten Fräser dieser Art können daher ausschließlich ebene Innenflächen von hsE;illen bearbeiten, so daß anschließend an den Fräsvorgang Hohlkehlen an der Gießkokille durch manuelles Schleifen oder Abstechen erzeugt werden müssen.The known milling cutters of this type can therefore only be plane Process the inner surfaces of the hsE; illen so that covings are made after the milling process must be generated on the casting mold by manual grinding or parting.

Mit den bekannten Fräsern erfolgt daher die Bearbeitung der Innenflächen von Gießkokillen zunächst nur an der Oberfläche und danach tiefer. Im Ergebnis bewirkt die Tatsache, daß der Rotationsfräser parallel zu seiner eigenen Fläche an der Innenfläche angreift, daß die aufeinanderfolgenden Fräsdurchgänge nur geringe Tiefe haben, so daß sie häufig wiederholt werden müssen. Bei dem bekannten Innenfräsverfahren für Gießkokillen sind daher zahlreiche Durchgänge des Rotationsfräsers erforderlich.The inner surfaces are therefore machined with the known milling cutters of casting molds initially only on the surface and then deeper. As a result, it causes the fact that the rotary milling cutter is parallel to its own face on the inner surface attacks that the successive milling passes have only a small depth, so that they have to be repeated frequently. In the known internal milling process for Casting molds are therefore required numerous passes of the rotary milling cutter.

und ebenso viele Hin- und Herbewegungen des Schieberarmes.and as many back and forth movements of the pusher arm.

Ein solcher Fräsvorgang dauert daher relativ lange.Such a milling process therefore takes a relatively long time.

Andererseits erfaßt der Rotationsfräser bei seinem ersten Durchgang nur die oberste Gußkruste der Innenfläche. Da diese Kruste besonders, unregelmäßig und heterogen ist (Risse, Verunreinigungen usw.), sind die Schneidelemente der Rotationsfräs erschwerten Arbeitsbedingungen ausgesetzt, die unvermeidbar zu starker Abnutzung und eventuell zum Bruch führen. Bei den bekannten Fräsvorrichtungen ist es demnach auch häufig erforderlich, den Rotationsfräser zu ersetzen.On the other hand, the rotary milling cutter detects on its first pass only the uppermost cast crust of the inner surface. Because this crust is special, irregular and is heterogeneous (cracks, debris, etc.), the cutting elements are the rotary milling machine exposed to difficult working conditions, which inevitably lead to heavy wear and tear and possibly lead to breakage. In the known milling devices it is accordingly also often required to replace the rotary milling cutter.

Infolge seiner Ausrichtung parallel zu der zu bearbeitenden Innenfläche der Gießkokille verursacht der bekannte Rotationsfräser kreisförmige Riefen auf der fertigen Innenfläche. Die so erzeugte Rauhigkeit wirkt sich beim Herausnehmen der Blöcke oder Barren nach dem Gießen und Abkühlen des Stahles nachteilig aus. Das bekannte Innen-Fräsverfahren beeinflußt daher die für bestimmte Spezialstähle geforderte Blockoberfläche irrational.As a result of its alignment parallel to the inner surface to be machined the known rotary milling cutter causes circular grooves on the casting mold the finished inner surface. The roughness created in this way affects the removal of the ingots or billets after the steel has been cast and cooled. The known internal milling process therefore influences that for certain special steels Required block surface irrational.

Aufgabe der'vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem es möglich ist, die Innenbearbeitung von Gießkokillen gleichmäßig und mit gutem Wirkungsgrad durchzuführen. Außerdem soll eine von den erwähnten Unregelmäßigkeiten freie Innenfläche geschaffen werden.The object of the present invention is to provide a method of the above specified type, with which it is possible to process the internal machining of casting molds to be carried out evenly and with good efficiency. In addition, one of the mentioned irregularities free inner surface are created.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß man den Fräser mit seiner Umfangs- oder Schneidfläche an die Innenfläche der Gießkokille ansetzt.To solve this problem it is proposed according to the invention that the milling cutter with its peripheral or cutting surface on the inner surface of the casting mold starts.

Bei einer Fräsvorrichtung nach der Erfindung ist der Fräser an der Drehspindel eines von dem Schieberarm getragenen Steuerkopfes befestigt. Die Drehspindel ist wenigstens annähernd horizontal und quer zur Kokillenachse ausgerichtet.In a milling device according to the invention, the milling cutter is on the Rotary spindle attached to a control head carried by the slide arm. The turning spindle is aligned at least approximately horizontally and transversely to the mold axis.

Nach der Erfindung können die Rotationsfräser an der Innenfläche der Kokille angreifen, indem sie das abzutragende Material kontinuierlich nach vorn schaufeln.According to the invention, the rotary milling cutter on the inner surface of the Attack the mold by continuously forwarding the material to be removed shovel.

Durch ihre Arbeitsweise greift der Fräser nach der Erfindung an dem unbeschädigten Material der Innenfläche an, indem er dieses tangiert und unter Bildung eines maximalen Spanes heraustritt. Die von dem Fräser erfaßte Materialmenge steigt daher progressiv mit dem Eindringen in das Material an und die Gußkruste wird eher losgebrochen als abgefräst. Andererseits erzeugt die Uber die gesamte Länge der aktiven Schneidkante wirksame Bewegung der Schneidelemente eine durch Fräsen polierte Oberfläche, ohne sichtbare Raùhigkeiten, die sich nachteilig auf den Oberflächenzustand der Kokillen auswirken würden.Due to the way they work, the milling cutter according to the invention engages with the undamaged material of the inner surface by touching it and forming of a maximum chip emerges. The amount of material picked up by the cutter increases therefore progressive with the penetration into the material and the cast crust becomes sooner broken loose as milled off. On the other hand, the Uber generates the entire length of the active cutting edge effective movement of the cutting elements a polished by milling Surface without visible roughness, which has a negative effect on the surface condition the molds would affect.

Vorzugsweise sind bei der erfindungsgemäßen Fräsvorrichtung die Drehspindel und der Fräser gemeinsam in ihrem Drehwinkel um die Längsachse des Schieberarmes herum zu beiden Seiten dieser Längsachse verstellbar. Hierdurch ist es möglich, den Fräser um die Längsachse des Schieberarmes herum zu drehen, um jeweils die beiden Longitudinalhälften der zu bearbeitenden Innenfläche der Kokille zu fräsen.The turning spindles are preferably used in the milling device according to the invention and the milling cutter together in their angle of rotation around the longitudinal axis of the slide arm adjustable around on both sides of this longitudinal axis. This makes it possible to rotate the cutter around the longitudinal axis of the pusher arm around each of the two To mill longitudinal halves of the inner surface of the mold to be machined.

Der Fräser enthält nach der Erfindung im wesentlichen eine an der Drehspindel montierte Rotationsscheibe, an deren Scheibenumfangsfläche Schneidelemente angeordnet sind. Diese Schneidelemente greifen an einer Innenfläche der Kokille an.According to the invention, the milling cutter essentially contains one at the Rotary disk mounted on a spindle with cutting elements on the circumferential surface of the disk are arranged. These cutting elements grip an inner surface of the mold at.

Um die Größe des Fräsers verstellen und an den Innenquerschnitt der Kokille anpassen zu können, enthält der Fräser zweckmäßigerweise mehrere koaxiale Scheiben, die nebeneinanderliegend an der Drehspindel montiert sind und an deren Rand auf der Umfangs fläche Schneidelemente angeordnet sind.To adjust the size of the cutter and to the inner cross-section of the To be able to adapt the mold, the milling cutter expediently contains several coaxial ones Discs that are mounted side by side on the turning spindle and on their Edge on the circumferential surface cutting elements are arranged.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Schneidelemente auf einer Randkrone der oder jeder Rotationsscheibe angeordnet. Im allgemeinen sind die Schneidelemente in Reihenform verteilt, wobei die Reihen parallel zur Drehspindelachse verlaufen. Um die beim Fräsen,auftretenden Seitenkräfte auszuglechen, können die in Reihen angeordneten Schneidelemente zweckmäßigerueise symmetrisch zur Mittelebene des Fräsers schräggestellt sein. Damit die Arbeit der Schneidelemente Uber die gesamte Schneidlinie des Fräsers sichergestellt ist, können die Schneidelemente einer Jeden Reihe relativ zu den Schneid elementen der beiden benachbarten Reihen versetzt angeordnet sein. Die Schneidelemente bestehen vorzugsweise aus Plättchen, die an der oder Jeder Rotationsscheibe fest angebracht sind.According to an advantageous development of the invention, the cutting elements arranged on an edge crown of the or each rotary disk. Generally are the cutting elements distributed in row form, with the rows parallel to the spindle axis get lost. To compensate for the side forces that occur during milling, the Cutting elements arranged in rows are expediently symmetrical to the central plane of the cutter be inclined. So that the work of the cutting elements over the whole Cutting line of the cutter is ensured, the cutting elements of each Row arranged offset relative to the cutting elements of the two adjacent rows be. The cutting elements are preferably composed of small plates that are attached to the or each Rotary disk are firmly attached.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert werden.Further details and features of the invention emerge from the the following description of the figures, in which some exemplary embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Fräsmaschine zum Ausfräsen von Gußkokillen, Fig. 2 zeigt eine Draufsicht der Fräsmaschine, Fig. 3, 4 und 5 zeigen schematisch die Befestigung des Fräsers an dem Steuerkopf sowie das mit diesem Fräser durchgefüL.rte Fräsverfahren Fig. 6 zeigt in Seitenansicht, teilweise geschnitten, eine erste Ausführungsform des Fräsers, Fig. 7 ist ein Radialschnitt durch den Randbereich der ersten AuSfllhrungsform des Fräsers entlang der Linie VII-VII der Fig. 6, Fig. 8 zeigt eine partielle Draufsicht des ersten Fräsers, Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht einer zweiten AusfUhrungsform des Fräsers, teilweise aufgebrochen, Fig. 10 zeigt einen Radialschnitt durch den Randbereich der zweiten Ausführungsform des Fräsers, Fig, 11 eine partielle Draufsicht auf die zweite AusfUhrungsform des Fräsers, und Fig. 12 und 13 zeigen schematisch radiale Schnittdarstellungen einer dritten Ausführungsform des Fräsers, aus denen die Anordnung zweier aufeinanderfolgender Reihen von Schneidelementen ersichtlich ist.Fig. 1 shows a side view of one designed according to the invention Milling machine for milling out casting molds, Fig. 2 shows a plan view of the milling machine, 3, 4 and 5 show schematically the attachment of the milling cutter to the control head as well as the milling process carried out with this milling cutter Fig. 6 shows in side view, partially sectioned, a first embodiment of the milling cutter, Fig. 7 is a radial section through the edge area of the first embodiment of the milling cutter along the line VII-VII of Fig. 6, Fig. 8 shows a partial plan view of the first milling cutter, Fig. 9 shows a side view of a second embodiment of the milling cutter, partially broken open, Fig. 10 shows a radial section through the edge region of the second Embodiment of the milling cutter, Fig. 11 is a partial plan view the second embodiment of the milling cutter, and FIGS. 12 and 13 show schematically radial ones Sectional views of a third embodiment of the milling cutter, from which the arrangement two successive rows of cutting elements can be seen.

In den verschiedenen Figuren sind eils gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the various figures the same parts are often the same Provided with reference numerals.

Die dargestellte Maschine dient zum Aus fräsen der Innenwände einer Eisen-Gießkokille. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel sind die Innenwände 2 der Kokille 1 in Querrichtung gewellt.The machine shown is used to mill off the inner walls of a Iron casting mold. In the selected embodiment, the inner walls 2 are the Mold 1 corrugated in the transverse direction.

Die Fräsmaschine besteht im wesentlichen aus zwei voneinander unabhängigen Baugruppen. In der ersten an sich bekannten Baugruppe wird die Kokille 1 liegend von Hebeböcken 4 getragen, die auf einem Tisch 3 angeordnet sind. Der Tisch 3 kann infolge einer gesteuerten Hubvorrichtung 6 im Bedarfsfall in bezug auf eine feste horizontale Platte 5 schräggestellt werden. Die Hubvorrichtungen 4 und 6 sind so eingestellt, daß die zu bearbeitende untere Innenfläche 2 der Kokille 1 im wesentlichen horizontal oder notigenfalls schwach geneigt verläuft.The milling machine essentially consists of two independent ones Assemblies. In the first assembly known per se, the mold 1 is lying supported by lifting jacks 4 which are arranged on a table 3. The table 3 can as a result of a controlled lifting device 6 if necessary with respect to a fixed one horizontal plate 5 can be tilted. The lifting devices 4 and 6 are like this set that the to be machined lower inner surface 2 of the mold 1 substantially runs horizontally or, if necessary, slightly inclined.

In der zweiten Baugruppe ist ein Rotationsfräser 7 an einer Drehspindel 8 montiert, die Bestandteil eines Steuerkopfes 9 ist, Der Steuerkopf 9 ist am Ende eines norizontalen Schieberarmes 10 befestigt. Er ist auf einem Gestell 11 horizontal verfahrbar. Das Gestell 11 ist auf Blöcken 12 montiert, die entlang schräger Ebenen auf fest angeordneten Blöcken 13 verschiebbar sind. Auf diese Weise ist das Gestell 11 dadurch höhenverstellbar, daß die bewegbaren Blöcke 12 mit ihren Schrägflächen auf den Schrägflächen der festen Blöcke 13 gleiten. Die Verstellung erfolgt durch eine an dem Gestell 11 im wesentlichen parallel zu den Schrägflächen angreifende Hubvorrichtung 14.In the second assembly there is a rotary milling cutter 7 on a rotary spindle 8 mounted, which is part of a control head 9, the control head 9 is at the end a horizontal slide arm 10 attached. He's on one frame 11 can be moved horizontally. The frame 11 is mounted on blocks 12 that run along inclined planes on fixed blocks 13 are displaceable. In this way the frame 11 is adjustable in height that the movable blocks 12 with their Slanted surfaces slide on the inclined surfaces of the fixed blocks 13. The adjustment takes place by one on the frame 11 essentially parallel to the inclined surfaces attacking lifting device 14.

Erfindungsgemäß ist der Fräser 7 seitlich vom Schieberarm 10 angebracht. Die Drehspindel 8 des Fräsers 7 liegt in jeder Stellung rechtwinklig zu der horizontalen Längsachse 15 des Schieberarmes 10. Die Fig. 3 bis 5 veranschaulichen die Position des Fräsers 7 bezogen auf die Achse 15 in verschiedenen Stellungen.According to the invention, the milling cutter 7 is attached to the side of the slide arm 10. The rotary spindle 8 of the milling cutter 7 is at right angles to the horizontal in each position Longitudinal axis 15 of the pusher arm 10. FIGS. 3 to 5 illustrate the position of the milling cutter 7 based on the axis 15 in different positions.

Die aus dem Fräser 7, der Drehspindel 8 und dem Steuerkopf 9 bestehende Baugruppe kann sich um eine vollsvändige Umdrehung um die Längsachse 15 des Schieberarmes 10 drehen. Auf diese Weise können der Fräser 7 und die Drehspindel 8 entweder auf die eine oder auf die andere Seite des Schieberarmes 10 gebracht werden, während die Drehspindel 8 unabhängig davon, ob sie sich in horizontaler oder schräger Position befindet, in jeder Stellung radial blockiert werden kann. Das Profil der Umfangs- oder Schneidfläche sowie eine eventuelle leichte Schrägstellung des Fräsers 7 in bezug auf seine Vertikalposition hängen von dem Wellenprofil an den Innenflächen 2 der Kokille 1 ab.The one consisting of the milling cutter 7, the turning spindle 8 and the control head 9 The assembly can rotate a full turn around the longitudinal axis 15 of the pusher arm Turn 10. In this way, the milling cutter 7 and the turning spindle 8 can either one or the other side of the pusher arm 10 are brought while the rotary spindle 8 regardless of whether it is in a horizontal or inclined position is located, can be blocked radially in any position. The profile of the circumferential or cutting surface as well as a possible slight inclination of the milling cutter 7 in with respect to its vertical position depend on the wave profile on the inner surfaces 2 of the mold 1 from.

Durch die Anbringung einer bestimmten Baugruppe aus Fräser 7, Drehspindel 8 und Steuerkopf 9 an dem Schieberarm 10 kann man die Umfangs- oder Schneidfläche des Fräsers an die Innenfläche 2 der Kokille 7 ansetzen.By attaching a certain assembly of milling cutter 7, turning spindle 8 and control head 9 on the slide arm 10 one can see the circumferential or place the cutting surface of the milling cutter on the inner surface 2 of the mold 7.

Zum Fräsen der Fläche 2 greift der in Rotation versetzte Fräser 7 in mindestens einem Bereich der sich von der Basis bis zum Scheitel erstreckenden Länge der Kokille 1 an. Der Fräser wird in dem Hohlraum horizontal verschoben, wobei er hochkant zur Fläche 2 gehalten wird. Zum Abfräsen der Fläche 2 der Kokille 1 wird der Fräser 7 entsprechend einer Abrollbewegung mit Gleitbewegung auf der Fläche 2 verschoben. Auf diese Weise erfolgt die Beseitigung von Gußresten in Form nach oben gerichteter aufeinanderfolgender Kreisbögen.To mill the surface 2, the milling cutter 7 set in rotation engages in at least one area of the ones extending from the base to the apex Length of the mold 1. The milling cutter is moved horizontally in the cavity, whereby it is held upright to surface 2. For milling the surface 2 of the mold 1 the milling cutter 7 becomes corresponding to a rolling movement with a sliding movement on the surface 2 postponed. In this way, casting residues are removed in the form of successive circular arcs directed above.

Das Abfräsen der Fläche 2 der Kokille 1 erfolgt auf der einen Hälfte dieser Fläche 2 mit auf der gleichen Seite des Schieberarmes 10 angeordnetem Fräser, während zum Bearbeiten der anderen Hälfte der Fläche der Fräser 7 auf die andere Seite des Schieberarmes gedreht wird.The milling of the surface 2 of the mold 1 takes place on one half this surface 2 with the milling cutter arranged on the same side of the slide arm 10, while for machining the other half of the face of the cutter 7 on the other Side of the pusher arm is rotated.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ab fräsen der Innenflächen einer Kokille ist in allgemeiner Form mit beliebigen Fräsern durchführbar, sofern die Fräser mit ihrer Umfangs- oder Schneidfläche an dem Guß der Kokille angreifen und dabei wenigstens annähernd senkrecht zu der zu bearbeitenden Kokillenfläche angeordnet, im wesentlichen parallel zur Kokillenlängsachse ausgerichtet und horizontal in dem Kokillenhohlraum verfahrbar sind. Der Fräser muß ein Umfangs- oder Schneidprofil haben, das dem Querprofil der Innenflächen der Kokillen entspricht. Im ein zelnen muß das Umfangsprofil des Fräsers zur Bearbeitung ebener Kokilleninnenflächen geradlinig sein. Andererseits muß das Fräserprofil zur Bearbeitung wellenförmiger Kokillen-Innenflächen entsprechend der Wellenform der Kokillenfläche gewellt sein. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist unabhängig von der Querschnittsform der Kokillen. Das Verfahren gestattet das mechanische Aus fräsen von Hohlkehlen zwischen den Kokilleninnenwänden mit einem geeigneten Fräser, der entsprechend schräggestellt ist. Die Schrägstellung des Fräsers entspricht etwa der Hälfte des Flächenwinkels, den die beiden aneinanderstoßenden Innenwände einschließen.The inventive method for milling from the inner surfaces of a Mold can be carried out in general with any milling cutters, provided that the Attack the milling cutter with its peripheral or cutting surface on the casting of the mold and arranged at least approximately perpendicular to the mold surface to be machined, aligned essentially parallel to the longitudinal axis of the mold and horizontally in the Mold cavity are movable. The milling cutter must have a circumferential or cutting profile have, which corresponds to the transverse profile of the inner surfaces of the molds. In detail the circumferential profile of the milling cutter must be straight for machining flat mold inner surfaces be. on the other hand the milling cutter profile must be wave-shaped for machining Mold inner surfaces be corrugated according to the wave shape of the mold surface. The application of the method according to the invention is independent of the cross-sectional shape the molds. The process allows the mechanical milling of fillets between the inner walls of the mold with a suitable milling cutter, which is inclined accordingly is. The inclination of the milling cutter corresponds to about half of the dihedral angle, which enclose the two abutting inner walls.

Im folgenden werden drei verschiedene Ausführungsformen von Fräsern im einzelnen beschrieben.The following are three different embodiments of milling cutters described in detail.

Bei dem ersten Ausführungsbeispiel besteht der Fräser 7 aus einer einzigen rotierenden Scheibe 16, an deren Umfang Schneidelemente befestigt sind. Die rotierende Scheibe 16 ist mittels einer konventionellen Verkeilung 17 drehfest mit der Drehspindel 8 verbunden. Die Schneidelemente bestehen aus Formplättchen 18 aus Hartmetall oder Widia, die entlang der Umfangs- oder Schneidfläche der Rotationsscheibe 16 angeordnet sind. Jedes Plättchen 18 liegt an eier StahlstUtze 19 an, die in eine in der Umfangsfläche vorgesehene Quernut 20 der Rotationsscheibe 16 eingesetzt ist. Die Quernuten 20 erstrecken sich über die gesamte Scheibenbreite.In the first embodiment, the milling cutter 7 consists of one single rotating disc 16, on the circumference of which cutting elements are attached. The rotating disk 16 is rotationally fixed by means of a conventional wedging 17 connected to the rotary spindle 8. The cutting elements consist of shaped plates 18 made of hard metal or Widia, which run along the circumferential or cutting surface of the rotating disk 16 are arranged. Each plate 18 rests against a steel support 19, which is inserted into a provided in the circumferential surface transverse groove 20 of the rotary disk 16 is used. The transverse grooves 20 extend over the entire width of the pane.

Wie man aus Fig. 8 versieht, sind die Plättchen 18 al-ternativ so angeordnet, daß sie zum einen Teil an den beiden Seiten der Rotationsscheibe 16 in gleicher Ausrichtung parallel zur Längsachse der Drehspindel 8 liegen,und daß sie zum anderen Teil in der Mitte der Rotationsscheibe 16 und ebenfalls parallel zu der Längsachse liegen. Die seitlichen Plättchen 18 haben im wesentlichen geradlinige Schneidkanten, die an einem Ende profiliert sind, während die in der Mitte liegenden Plättchen 18 gewölbte Schneidkanten aufweisen. Die Plättchen 18 sind abwechselnd gegeneinander versetzt am Umfang der Rotationsscheibe 16 angeordnet. In jeder Quernut 20 sind die Stützblöcke 19 und die Plättchen 18 in Umfangsrichtung mit einem mit Schrauben 22 am Nutgrund befestigten Keil 21 verkeilt.As can be seen from FIG. 8, the plates 18 are alternatively like this arranged that they are on the one hand on both sides of the rotary disk 16 lie in the same orientation parallel to the longitudinal axis of the rotary spindle 8, and that she to the other part in the middle of the rotating disk 16 and also parallel to lie on the longitudinal axis. The side plates 18 are essentially rectilinear Cutting edges that are profiled at one end, while those lying in the middle Plate 18 have curved cutting edges. The plates 18 are alternating Staggered relative to one another on the circumference of the rotary disk 16. In every transverse groove 20 are the support blocks 19 and the plate 18 in the circumferential direction with a Wedge 21 fastened to the screw 22 at the bottom of the groove.

Zur seitlichen Festlegung sind die Stützblöcke 19 mittels Schrauben 23 an Blöcken 24 befestigt, die ihrerseits am Nutgrund verankert sind.The support blocks 19 are fastened laterally by means of screws 23 attached to blocks 24, which in turn are anchored to the groove base.

Bei dem zweiten Ausführungsbeissiel enthält der Fräser 7 mehrere koaxiale Rotationsscheiben 26, 27 und 28, die mit an sich bekannten Blockiermitteln nebeneinander auf der Drehspindel 8 befestigt sind. Wie man aus Fig. 10 ersieht, ist die mittlere Scheibe26 mit Ausnahme der Bohrung fUr die Drehspindel 8 praktisch voll, während die seitlichen Scheiben 27 und 28 eher die Form von Ringen haben, die seitlich mit Schrauben 29 an der mittleren Scheibe 26 befestigt sind. Die Schrauben 29 fUhren jeweils durch ein Rohr 30 hindurch, das in koaxiale Löcher der drei Scheiben 26, 27 und 28 eingesetzt ist, und sind durch tXttern 31, die in den Scheiben 27 und 28 versenkt sind, festgezogen. In diesem Fall sind die Schneidelemente ebenfalls Plättchen, die von den drei Scheiben 26, 27 und 28 getragen werden und an StUtzblöcken 19 befestigt sind, welche in quer zur Umfangsrichtung verlaufenden Quernuten 20 in gleicher Weise wie bei dem zuvor beschriebenen AusfUhrungsbeispiel verkeilt sind. Wie Fig. 11 zeigt, sind die Plättchen 18 in Form hintereinanderliegender Reihen angeordnet, die im wesentlichen parallel zur Längsachse der Drehspindel 8 verlaufen. Innerhalb der Reihen haben die Plättchen 18 unterschiedliche Schrägstellungen in bezug auf die Längsachse der Drehspindel 8, derart, daß der Angriff an der abzutragenden Materie progressiv erfolgt, um die Schwingungsintensität zu verringern. Die Plättchen 18 einer Reihe sind in bezug auf die Plättchen 18 der beiden benachbarten Reihen in Gegenrichtung schräggestellt. In diesem Fall sind die Plättchen 18 der Reihen ebenfalls so angeordnet, daß in jedem Moment an mindestens zwei symmetrisch zur Mittelebene der Fräse liegenden Punktenein Eingriff erfolgt, um Seitenkräfte, die beim Fräsen auftreten können, gegeneinander aufzuheben.In the second embodiment, the milling cutter 7 contains several coaxial ones Rotary disks 26, 27 and 28, which are juxtaposed with blocking means known per se are attached to the rotating spindle 8. As can be seen from Fig. 10, the middle one is Disk 26 is practically full, with the exception of the bore for the rotary spindle 8, while the side disks 27 and 28 rather have the shape of rings that are laterally connected to Screws 29 are attached to the central disk 26. Guide the screws 29 each through a tube 30 which is inserted into coaxial holes in the three disks 26, 27 and 28 is inserted, and are through tXttern 31, which is in the disks 27 and 28 are sunk, tightened. In this case the cutting elements are as well Small plates carried by the three disks 26, 27 and 28 and on support blocks 19 are attached, which in transverse to the circumferential direction trending Transverse grooves 20 in the same way as in the exemplary embodiment described above are wedged. As FIG. 11 shows, the plates 18 are arranged one behind the other in the form Arranged in rows that are essentially parallel to the longitudinal axis of the rotary spindle 8 get lost. The plates 18 have different inclinations within the rows with respect to the longitudinal axis of the rotary spindle 8, such that the attack on the to be removed Matter takes place progressively in order to reduce the vibration intensity. The platelets 18 of a row are in relation to the platelets 18 of the two adjacent rows inclined in the opposite direction. In this case the platelets are 18 of the rows also arranged so that at each moment at least two symmetrical to Center plane of the cutter lying points engagement takes place to avoid lateral forces that can occur during milling, cancel each other out.

Bei dem dritten Ausführungsbeispiel enthält die Fräse 7 eine einzige Rotationsscheibe 16, die mit einer Rand krone 32 versehen ist. Die Randkrone 32 trägt dreieckige Plättchen 18, deren Schneidkanten das Profil der Umfangs- oder Schneidfläche bilden. Auch in diesem Fall sind die Plättchen 18 in gleicher Weise befestigt wie bei den beiden zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, so wie sie auch entsprechend den beiden ersten Fällen gegeneinander versetzt angeordnet sind.In the third embodiment, the milling cutter 7 contains a single one Rotary disk 16, which is provided with an edge crown 32. The marginal crown 32 carries triangular plates 18, the cutting edges of which have the profile of the circumferential or Form cutting surface. In this case too, the plates 18 are in the same way attached as in the two previously described embodiments, just like them are also arranged offset from one another in accordance with the first two cases.

Claims (10)

Anspr!1che Claims Verfahren zum Ausfräsen einer Gießkokille, bei welchem man mit einem in Längsrichtung in dem Hohlraum der Gießkokille verschiebbaren Rotationsfräser eine Innenfläche bearbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß man den Fräser mit seiner Umfangs- oder Schneidfläche an die Innenfläche der Gießkokille ansetzt.Method for milling out a casting mold, in which one with a Rotary milling cutter displaceable in the longitudinal direction in the cavity of the casting mold machined an inner surface, characterized in that the milling cutter with his Perimeter or cutting surface attaches to the inner surface of the casting mold. 2. Fräsvorrichtung zur Durchffthrung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Halterung zur Aufnahme der GieS-kokille in liegendem Zustand und mit einem Gestell, welches einen horizontalen, in Längsrichtung bewegbaren und mit einem Rotationsfräser zur Bearbeitung der Innenfläche der Gießkokille ausgestatteten Schieberarm trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräser (7) an einer Drehspindel (8) eines von dem Schieberarm (10) getragenen Steuerkopfes (9) befestigt iat, und daß die Drehspindel (8) im wesentlichen horizontal und quer zur Achse des Gießkokille (1) derart angeordnet ist, daß der Fräser (7) mit seiner Umfangsfläche an der Innenfläche (2) der Gießkokille (1) angreift. 2. Milling device for performing the method according to claim 1, with a holder for holding the cast mold in a lying position and with a frame, which has a horizontal, movable in the longitudinal direction and with a Rotary cutter for processing the inner surface of the casting mold equipped slide arm carries, characterized in that the milling cutter (7) on a rotary spindle (8) one from the slide arm (10) carried control head (9) attached iat, and that the Rotary spindle (8) essentially horizontal and transverse to the axis of the casting mold (1) is arranged such that the milling cutter (7) with its peripheral surface on the inner surface (2) attacks the casting mold (1). 3. Fräsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstellung der Drehspindel (8) und des Fräsers (7) um die Längsachse (15) des Scieberarmes (10) herum zu beiden Seiten der Längsachse (15) gemeinsam verstellbar ist. 3. Milling device according to claim 2, characterized in that the Angular position of the rotary spindle (8) and the milling cutter (7) about the longitudinal axis (15) of the The slide arm (10) can be adjusted together on both sides of the longitudinal axis (15) is. 4. Fräsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräser (7) eine an der Drehspindel (8) montierte Rotationsscheibe (16) enthält, an deren Umfang verteilt Schneid elemente (18) angeordnet sind, die an einer Innenfläche (2) der Gießkokille angreifen. 4. Milling device according to claim 2 or 3, characterized in that that the milling cutter (7) has one on the turning spindle (8) mounted rotating disk (16) contains, distributed on the circumference of the cutting elements (18) are arranged, the attack on an inner surface (2) of the casting mold. 5. Fräsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge'Kennzeichnet, daß der Fräser (7) mehrere koaxiale, seitlich aneinanderliegende Scheiben (26, 27, 28) enthält, die gemeinsam an der Drehspindel (8) montiert sind,und an deren Umfangsflächen Schneidelemente (18) angeordnet sind.5. Milling device according to claim 4, characterized in that the Milling cutter (7) contains several coaxial, laterally adjacent disks (26, 27, 28), which are mounted together on the rotating spindle (8), and cutting elements on their peripheral surfaces (18) are arranged. 6. Fräsvorrichtung'nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemente (18) auf einer Randkrone einer jeden Rotationsscheibe (16; 26, 27, 28) angeordnet sind.6. Milling device according to claim 4 or 5, characterized in that that the cutting elements (18) on an edge crown of each rotary disk (16; 26, 27, 28) are arranged. 7. Fräsvorrichtung nach einem der AnsprUche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemente (18) in Form von parallel zur Achse der Drehspindel (8) verlaufenden Reihen angeordnet sind.7. Milling device according to one of claims 4 to 6, characterized in that that the cutting elements (18) in the form of parallel to the axis of the rotating spindle (8) running rows are arranged. 8. Fräsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in Reihen angeordneten Schneid elemente (18) symmetrisch zur Mittelebene des Fräsers (7) schräggestellt sind.8. Milling device according to claim 7, characterized in that the cutting elements (18) arranged in rows symmetrically to the center plane of the cutter (7) are inclined. 9. Fräsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemete (18) einer jeden Reihe gegenüber den Schneidelementen (18) der beiden benachbarten Reihen versetzt angeordnet sind.9. Milling device according to one of claims 4 to 8, characterized in that that the cutting elements (18) of each row opposite the cutting elements (18) of the two adjacent rows are arranged offset. 10. Fräsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemente (18) als fest an der oder jeder Rotationsscheibe (16; 26, 27; 28) angebrachte Plättchen ausgebildet sind.10. Milling device according to one of claims 4 to 9, characterized in that that the cutting elements (18) are fixed to the or each rotary disk (16; 26, 27; 28) attached plates are formed. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19732341874 1973-03-29 1973-08-18 METHOD OF MILLING A CASTING CLOTH AND MILLING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD Pending DE2341874A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341874 DE2341874A1 (en) 1973-03-29 1973-08-18 METHOD OF MILLING A CASTING CLOTH AND MILLING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE129420A BE797510A (en) 1973-03-29 1973-03-29 PROCESS, MACHINE AND MILL FOR INTERNAL MILLING OF LINGOTIERS
DE19732341874 DE2341874A1 (en) 1973-03-29 1973-08-18 METHOD OF MILLING A CASTING CLOTH AND MILLING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2341874A1 true DE2341874A1 (en) 1974-10-17

Family

ID=25647654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341874 Pending DE2341874A1 (en) 1973-03-29 1973-08-18 METHOD OF MILLING A CASTING CLOTH AND MILLING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2341874A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644644A1 (en) * 1985-10-01 1988-07-07 Bentavoelgye Mgtsz METHOD AND DEVICE FOR REGENERATING CHILLERS
DE10332465B4 (en) * 2002-07-17 2006-05-11 Tawakoli, Taghi, Prof. Dr.-Ing. Apparatus for internal machining

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644644A1 (en) * 1985-10-01 1988-07-07 Bentavoelgye Mgtsz METHOD AND DEVICE FOR REGENERATING CHILLERS
DE10332465B4 (en) * 2002-07-17 2006-05-11 Tawakoli, Taghi, Prof. Dr.-Ing. Apparatus for internal machining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037320C2 (en) Device for deburring a continuously cast slab
DE4204664A1 (en) Glass plate chamfering machine - has chamfer angle setting device using servomotor coupled to setting potentiometer
DE3930489A1 (en) 3-PHASE CRANKSHAFT MACHINING
AT366437B (en) TRACKABLE MACHINE FOR MACHINING THE RAIL HEAD SURFACES
DE3440224A1 (en) TOOL CHANGING DEVICE ON A PUNCHING OR NIBBLE MACHINE
DE3433685A1 (en) DEVICE FOR DEBURRING WORKPIECES
DE3803918A1 (en) LAYER WITH MOVABLE SLATS TO HOLD WORKPIECES IN LASER CUTTERS
DE2102237A1 (en) Turning tool
AT391646B (en) DRILL
CH649592A5 (en) TRACKABLE PLANING MACHINE WITH PLANING TOOL.
DE1777310C3 (en) Device for the machining of inclined flutes into the screw-in end of screws. Elimination from: 1527180
DE10112165B4 (en) Rod cutter head for gear cutting
DE2341874A1 (en) METHOD OF MILLING A CASTING CLOTH AND MILLING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE10114957C1 (en) Scraper rake, for screen disc cleaning device, has several adjustable tines fitting in tubular rake bar and swiveling about longitudinal axis
EP1199146B1 (en) Device for treatment of weld beads on a frame made of welded plastic profiles
DE10344481B4 (en) Device for mechanically removing deposits, in particular deposits on welding electrodes for resistance welding
DE3710515A1 (en) BAND SAWING MACHINE
DE640817C (en) Device for grinding vehicle rails with the aid of a grinding wheel acting on the circumference
DE2429145A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING MATERIAL FROM VEHICLE TIRES FOR RENEWAL
EP0744255A2 (en) Device for cutting up logs and milling head for such a device
DE2452233C3 (en) Profile grinding machine controllable according to an information carrier
DE2118330A1 (en) Method and device for deburring
DE4326890A1 (en) Apparatus for grinding the edges of plate- or panel-shaped workpieces
DE1944565C3 (en) Device for fixing a stone while it is being worked
DE1627162B2 (en) Device for processing the head part of rails