DE2341793C3 - Lamination stacking device - Google Patents

Lamination stacking device

Info

Publication number
DE2341793C3
DE2341793C3 DE19732341793 DE2341793A DE2341793C3 DE 2341793 C3 DE2341793 C3 DE 2341793C3 DE 19732341793 DE19732341793 DE 19732341793 DE 2341793 A DE2341793 A DE 2341793A DE 2341793 C3 DE2341793 C3 DE 2341793C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
sheets
magnetic sheets
frame
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732341793
Other languages
German (de)
Other versions
DE2341793B2 (en
DE2341793A1 (en
Inventor
John Michael Haines City Fla. Macchione
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732341793 priority Critical patent/DE2341793C3/en
Publication of DE2341793A1 publication Critical patent/DE2341793A1/en
Publication of DE2341793B2 publication Critical patent/DE2341793B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2341793C3 publication Critical patent/DE2341793C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0233Manufacturing of magnetic circuits made from sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kemblechstapelvorrichtung zur Verarbeitung von Magnetblechen unterschiedlicher Größe, bei der auf einem Rahmen auswechselbare Magazin-Einheiten für die Magnetbleche und ein ebenfalls auswechselbarer hin- und herbewegbarer Schlitten angeordnet sind, welcher die Magnetbleche aus den Magazinen entnimmt und in die Spule einsetzt.The present invention relates to a Kemblechstapelvorrichtung for processing magnetic sheets different sizes, with interchangeable magazine units on a frame for the Magnetic sheets and a likewise exchangeable reciprocating slide are arranged, which removes the magnetic sheets from the magazines and inserts them into the spool.

Transformatoren und Drosseln bestehen in der Rege! aus einem Eisenkern mit einer darauf angeordneten Spulenanordnung. Um zu verhindern, daß innerhalb des Eisenkernes ungewünschte Wirbelströme auftreten, bestehen die Eisenkerne derartiger Transformatoren oder Drosseln aus lamellierten Eisenblechen, welche in der Regel mit Hilfe einer dünnen Oxidschicht voneinander isoliert sind.Transformers and chokes usually exist! from an iron core with one arranged on it Coil arrangement. To prevent undesired eddy currents from occurring within the iron core, consist the iron cores of such transformers or chokes from laminated iron sheets, which in are usually isolated from each other with the help of a thin oxide layer.

Der Eisenkern von Transformatoren oder Drosseln besitzt sehr häufig die Form eines »E«, wobei die Spulenanordnung auf dem mittleren Schenkel aufgeschoben ist. Der durch E-förmige MagnetblecheThe iron core of transformers or chokes very often has the shape of an "E", whereby the Coil assembly is pushed onto the middle leg. The through E-shaped magnetic sheets

ίο gebildete Magnetfluß wird durch ein Joch geschlossen, welches die drei freien Enden des E-förmigen Magnetbleches miteinander verbindetίο formed magnetic flux is closed by a yoke, which connects the three free ends of the E-shaped magnetic sheet

Obwohl auch Transformatoren bzw. Drosseln bekannt sind, bei welchen der Magnetkern aus einem E-förmigen Magnetkernteil sowie einem davon getrennten stabförmigen Magnetjoch besteht, so wird doch in der Regel aus Symmetriegründen und zur Verringerung der Eisenverluste vorgezogen, die E-förmigen Magnetbleche abwechselnd von der einen und der anderen Seite der Spulenanordnung einzuschieben, so daß sich in Verbindung mit ebenfalls abwechselnd eingelegten stabförmigen Magnetblechen ein in sich geschlossener Magnetkern ergibt, der beispielsweise mit Hilfe von vier isoliert gehaltenen Schrauben zu einem festen Magnetkernpaket verbunden wird.Although transformers or chokes are known in which the magnetic core consists of a E-shaped magnetic core part and a separate rod-shaped magnetic yoke is made however, for reasons of symmetry and to reduce iron losses, the E-shaped ones are usually preferred Insert magnetic sheets alternately from one and the other side of the coil arrangement, so that in connection with also alternately inserted rod-shaped magnetic sheets a closed magnetic core results, for example with the help of four screws held in isolation is connected to a fixed magnetic core package.

Das von beiden Seiten her zu erfolgende Einschieben der mittleren Schenkel der E-förmigen Magnetbleche in die mittlere Öffnung der Spulenanordnung kann selbstverständlich von Hand aus durchgeführt werden,The pushing-in of the middle legs of the E-shaped magnetic sheets in from both sides the middle opening of the coil arrangement can of course be carried out by hand,

jo wobei jedoch zu beachten ist, daß das Einschieben sehr vorsichtig erfolgen muß, da die der Isolierung der einzelnen Lamellenbleche dienende Oxidschicht sehr kratzanfällig ist.jo but it should be noted that the insertion very must be done carefully, as the oxide layer serving to isolate the individual lamellar plates is very high is prone to scratches.

Da das abwechselnd von beiden Seiten her vorzunehmende Einschieben der E-förmigen Magnetbleche von Hand einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordert, sind bereits Kernblechstapelvorrichtungen entwickelt worden, mit welchen das Aufschieben der Magnetbleche auf die Spulenanordnung in maschineller Weise erfolgenSince that has to be done alternately from both sides Pushing in the E-shaped magnetic sheets by hand requires a considerable amount of work core sheet stacking devices have already been developed with which the magnetic sheets can be pushed on the coil arrangement is done by machine

Ί» kann. Derartige Kernblechstapelvorrichtungen sind beispielsweise aufgrund der US-PS 28 42 834 und 28 34 838 bekannt. Der Nachteil dieser bekannten Kemblechstapelvorrichtung ist jedoch der, daß mit denselben nur eine einzige Kernblechgröße verarbeitet werden kann, so daß für jede Transformator- oder Drosselgröße eine unterschiedliche Kemblechstapelvorrichtung benötigt wird.Ί »can. Such core lamination stacking devices are for example on the basis of US-PS 28 42 834 and 28 34 838 known. The disadvantage of this known Kemblechstapelvorrichtung is, however, that with the same only processed a single core sheet size can be so that a different Kemblechstapelvorrichtung for each transformer or reactor size is needed.

Um auch in kleineren Fertigungsbetrieben derartige Kernblechstapelvorrichtungen wirtschaftlich einsetzenIn order to use such core sheet stacking devices economically in smaller manufacturing companies

so zu können, ist es bereits bekannt (siehe DE-OS 21 45 290) bei einer derartigen Kemblechstapelvorrichtung die der Abgabe der Magnetbleche dienenden Magazine sowie die den Transfer der Magnetbleche zu der Spulenanordnung notwendigen Schieber und Führungen auswechselbar auszubilden, damit eine derartige Kemblechstapelvorrichtung auf verschiedene Kernblechgrößen umgerüstet werden kann. Es zeigt sich jedoch, daß die Umrüstung dieser bekannten Kemblechstapelvorrichtung einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordert, weil die einzelnen Elemente getrennt gelöst und ausgetauscht werden müssen, worauf anschließend eine Feinjustierung notwendig ist, um dem Abrieb der auf den Magnetblechen befindlichen empfindlichen Oxidschicht so klein wie möglich zuIt is already known to be able to do so (see DE-OS 21 45 290) in such a Kemblechstapelvorrichtung serving the delivery of the magnetic sheets Magazines and the slides and slides necessary for the transfer of the magnetic sheets to the coil arrangement To train exchangeable guides so that such a Kemblechstapelvorrichtung on different Core sheet sizes can be converted. It turns out, however, that the conversion of this known Kemblechstapelvorrichtung requires a considerable amount of work, because the individual elements must be loosened and replaced separately, after which a fine adjustment is necessary afterwards, in order to keep the abrasion of the sensitive oxide layer on the magnetic sheets as small as possible

μ halten.hold μ.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Kemblechstapelvorrichtung zu schaffen, bei welcher die Umrüstung auf eine andere Kernblechgröße sehr raschIt is the object of the present invention to provide a Kemblechstapelvorrichtung in which the Conversion to a different core sheet size very quickly

durchführbar ist, wobei auf eine Nachjustierung im Anschluß an die Umrüstung weitgehend verzichtet werden kann.can be carried out, with readjustment after the conversion being largely dispensed with can be.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß den unterschiedlichen Blechgrößen angepaßte, komplett auswechselbare Aufsätze vorgesehen sind, von denen jeder die der Aufnahme der Magnetbleche dienenden Magazine, eine diese tragende Längsschienenkonstruktion, die mittlere Spulenstation, den hin- und hergehenden Schlitten und alle Vorrichtungen zur Aufnahme der u, Bleche aus den Magazinen, für das Zuführen der Bleche zu den Zwischenpositionen und für das Einsetzen der Bleche in die Spule enthält, daß der jeweils verwendete Aufsatz von einem Rahmen getragen wird, welcher einen ersten Stift aufweist, der mit einer Bohrung an dem stationären Teil des Aufsatzes in Eingriff steht, die Position des Aufsatzes definiert und eine Längsbewegung desselben relativ zum Rahmen verhindert, ferner daß am Rahmen eine Antriebseinrichtung für die Hin- und Herbewegung des Schlittens angebracht ist, welche aus einer in der Verschiebungsrichtung des Schlittens verschiebbaren Stange mit einem daran befestigten Querglied besteht, das eine Quernut aufweist, in die eine einstellbare, sich drehende Kurbel eingreift, und daß die Antriebseinrichtung über einen an der verschiebbaren Stange angeordneten zweiten Stift mit einer Bohrung am Schlitten des Aufsatzes in Eingriff steht.According to the invention, this is achieved in that the different sheet sizes adapted, completely interchangeable attachments are provided, each of which the magazine serving to hold the magnetic sheets, a longitudinal rail construction supporting this, the middle coil station, the reciprocating slide and all devices for receiving the u, sheets from the magazines, for feeding the sheets to the intermediate positions and for inserting the sheets in the reel contains that the attachment used in each case is carried by a frame which has a first pin with a bore on the stationary Part of the attachment is in engagement, defines the position of the attachment and prevents longitudinal movement of the same relative to the frame, further that a drive device for the reciprocating movement of the carriage is attached to the frame, which consists of a rod displaceable in the direction of displacement of the carriage with a attached to it n cross member consists which has a transverse groove in which an adjustable, rotating crank engages, and that the drive device is in engagement via a second pin arranged on the displaceable rod with a bore on the slide of the attachment.

Aufgrund der Tatsache, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung Aufsätze Verwendung finden, welche jeweils auf eine bestimmte Kernblechgröße abgestimmt sind und welche bei einer Umrüstung der Kernblechstapelvorrichtung als Ganzes ausgetauscht werden, vereinfacht sich der bei einer Umrüstung notwendige Arbeitsaufwand in sehr starkem Maße. Da ferner die auswechselbaren Aufsätze alle Einzelelemente umfassen, die in ihrer räumlichen Zuordnung genau aufeinander abgestimmt sein müssen, entfällt bei einer Umrüstung die notwendige Nachjustierung, so daß bereits unmittelbar im Anschluß an eine durchgeführte Umrüstung Produkte hoher Qualität herstellbar sind.Due to the fact that essays are used in the context of the present invention, which are tailored to a specific core sheet size and which are used when the Core sheet stacking device are exchanged as a whole, simplifies the conversion necessary workload to a very large extent. Since the interchangeable attachments all individual elements include, which must be precisely coordinated in their spatial allocation, is not applicable to a Retrofitting the necessary readjustment so that immediately after a carried out Retrofitting products of high quality can be manufactured.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich anhand der Unteransprüche 2 und 3.Advantageous further developments of the invention emerge on the basis of dependent claims 2 and 3.

Die Erfindung soll nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigtThe invention will now be explained and described in more detail using an exemplary embodiment, reference being made to the drawing. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Kernblechstapelvorrichtung gemäß der Erfindung,F i g. 1 is a perspective view of the lamination stacking device according to the invention,

F i g. 2 eine perspektivische, auseinandergezogene Teilansicht der Kernblechstapelvorrichtunjj von F i g. 1 undF i g. 2 is a partial perspective, exploded view of the lamination stacker of FIG. 1 and

F i g. 3 eine Draufsicht auf einen Teil der in F i g. 2 dargestellten Vorrichtung.F i g. 3 is a plan view of part of the FIG. 2 shown device.

Die in F i g. 1 gezeigte Kernblechstapelvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem auf eine·· Tischoberfläche befestigbaren Rahmen 10, einem Aufsatz 11 sowie einem auf der rechten Seite des Rahmens 10 angeordneten Antrieb 12. Der aus einem Gußstück bestehende Rahmen 10 weist einen verhältnismäßig kleinen linken Bock 13, eine Mittelausnehmung 14 sowie einen rechten Bock 15 auf, wobei die beiden Böcke 13, 15 durch einen Verbindungsteil 16 miteinander verbunden sind.The in F i g. 1 consists essentially of a sheet-metal stacking device on a table surface attachable frame 10, an attachment 11 and one on the right side of the frame 10 arranged drive 12. The frame 10 consisting of a casting has a relatively small left bracket 13, a central recess 14 and a right bracket 15, the two brackets 13, 15 are connected to one another by a connecting part 16.

Der Aufsatz 11 liegt auf beiden Seiten auf den Böcken 13 und 15 auf und überspannt die Mittelausnehmung 14. Diese Mittelausnehmung 14, welche unterhalb der Mitte f>5 des Aufsatzes 11 zu liegen gelangt, ermöglicht den Zugriff zu dem Boden einer Spule 17, um auf diese Weise beispielsweise Leitungsdrähte anspannen zu können. Die Spule 17 wird in der Mitte des Aufsatzes 11 innerhalb einer Spulenstation 18 gehalten. Auf jeder Seite der Spulenstation 18 sind je ein Magazin 20, 21 angeordnet, welche einander ähnlich ausgebildet sind. Diese Magazine 20, 21 enthalten Schächte für die Aufnahme von Stapein von stabähnlichen Magnetblechen 22, 23 bzw. Stapeln von E-förmigen Magnetblechen 24,25. Die Stapel der stabförmigen Magnetbleche 22, 23 sind dabei näher an der Spulenstation 18 angeordnet als die der E-förmigen Magnetbleche 24,25.The essay 11 lies on both sides on the trestles 13 and 15 and spans the central recess 14. This central recess 14, which is below the center f> 5 of the attachment 11 comes to rest, allows access to the bottom of a coil 17 to this Way, for example, to be able to tension lead wires. The coil 17 is in the middle of the attachment 11 held within a coil station 18. On each On the side of the reel station 18 there are arranged a magazine 20, 21 each, which are designed similar to one another. These magazines 20, 21 contain shafts for receiving stacks of rod-like magnetic sheets 22, 23 or stacking of E-shaped magnetic sheets 24, 25. The stacks of rod-shaped magnetic sheets 22, 23 are arranged closer to the coil station 18 than those of the E-shaped magnetic sheets 24, 25.

Die vertikalen Seitenplatten der Magazine 20,21 sind auf zwei Längsschienen 27, 28 befestigt, welche den Auflagerahmen des Aufsatzes 11 bilden. Die beiden Längsschienen 27, 28 sind in ihrem unteren Bereich mit Hilfe von Querschienen 30 verbunden, von welchen eine in Fig.2 gezeigt ist. Auf der Innenseite sind die Längsschienen 27, 28 gemäß F i g. 2 mit Längsnuten 31, 31a versehen, welche der Aufnahme eines hin- und herbewegbaren Schlittens 32 dienen. Die Längsschienen 27, 28 sind oberhalb der Längsnuten 31, 31a mit Auflageflächen 33, 34 versehen, auf weichen die innerhalb der Magazine 20, 21 befindlichen Stapel von Magnetblechen 22 bis 25 aufliegen.The vertical side plates of the magazines 20,21 are attached to two longitudinal rails 27, 28 which form the support frame of the attachment 11. The two Longitudinal rails 27, 28 are connected in their lower area with the aid of transverse rails 30, one of which is shown in Fig.2. On the inside are the longitudinal rails 27, 28 according to FIG. 2 with longitudinal grooves 31, 31a, which are used to receive a carriage 32 which can be moved to and fro. The longitudinal rails 27, 28 are provided above the longitudinal grooves 31, 31a with bearing surfaces 33, 34 on which the Stacks of magnetic sheets 22 to 25 located within the magazines 20, 21 rest.

Auf den nur teilweise dargestellten Schlitten 32 sind Schubelemente befestigt, weiche in den eingangs erwähnten US-Patentschriften näher beschrieben sind. Diese Schubelemente sind derart ausgebildet, daß bei einer Bewegung des Schlittens 32 beispielsweise von links nach rechts gemäß F i g. 1 ein E-förmiges Magnetblech des Stapels 24 erfaßt und entlang der Gleitfläche 33, 34 bis unterhalb des Stapels 22 von stabförmigen Magnetblechen in Richtung der Spule 17 geschoben wird. Sobald das E-förmige Magnetblech unterhalb des Stapels 22 ankommt, wird gleichzeitig ein stabförmiges Magnetblech von diesem Stapel 22 entnommen, so daß ein erstes Magnetblechpaar gebildet wird. An der Vorderseite der einzelnen Stapel sind nicht dargestellte Einstellelemente vorgesehen, so daß nur eine bestimmte Anzahl von Magnetblechen, in der Regel ein einzelnes, entnommen wird. Die beiden übereinander liegenden Magnetbleche werden dann in eine in F i g. 1 mit 37 angedeutete Zwischenposition gebracht. Anschließend daran wird der Schlitten nach links bewegt, wobei ein entsprechendes zweites Magnetblechpaar mit Hilfe der Stapel 23 und 25 erzeugt und in eine in Fig. 1 mit 38 angedeutete Zwischenposition verschoben wird. Durch Weiterbewegung des Schlittens 32 wird dann ein drittes Magnetblechpaar mit Hilfe der Stapel 22 und 24 erzeugt und in Richtung der Zwischenposition 37 geführt, wodurch das zuvor abgelegte erste Magnetblechpaar in die Spule 17 eingeschoben wird. Dabei stößt das obenliegende stabförmige Magnetblech auf das zuvor eingeschobene E-förmige Magnetblech, wodurch ein geschlossener Magnetkreis gebildet wird. Während der folgenden Bewegung des Schlittens 32 wird dann ein viertes Magnetblechpaar mit Hilfe der Stapel 23 und 25 gebildet und in die Zwischenposition 38 bewegt, wodurch das zweite Magnetblechpaar in die richtige Einbauposition innerhalb der Spule 17 gedrückt wird. Bei jeder Hin- und Herbewegung des Schlittens 32 wird somit jeweils ein Paar von Magnetplatten aus den entsprechenden Stapeln 22, 24 bzw. 23, 25 entnommen und in Richtung einer Zwischenposition 37 bzw. 38 bcvegt, wodurch die zuvor an diese Stelle beförderten Magnetblechpaare in die Einbaustellung der Spule befördert werden. Auf diese Weise entsteht ein Stapel von abwechselnd von rechts und links eingeschobenenOn the only partially shown carriage 32 pushing elements are attached, soft in the initially mentioned US patents are described in more detail. These thrust elements are designed such that at a movement of the carriage 32, for example from left to right according to FIG. 1 an E-shaped Detected magnetic sheet of the stack 24 and along the sliding surface 33, 34 to below the stack 22 of Rod-shaped magnetic sheets are pushed in the direction of the coil 17. Once the E-shaped magnetic sheet arrives below the stack 22, a rod-shaped magnetic sheet is simultaneously removed from this stack 22 removed so that a first pair of magnetic sheets is formed. At the front of each stack Adjusting elements, not shown, are provided so that only a certain number of magnetic sheets in usually a single one is taken. The two magnetic sheets lying on top of each other are then in one in FIG. 1 brought with 37 indicated intermediate position. Subsequently to this the slide is after moved to the left, with a corresponding second pair of magnetic sheets produced with the aid of the stacks 23 and 25 and into an intermediate position indicated by 38 in FIG. 1 is moved. By moving the carriage 32 further, a third pair of magnetic sheets is also included Using the stack 22 and 24 generated and guided in the direction of the intermediate position 37, whereby the previously deposited first pair of magnetic sheets is pushed into the coil 17. In doing so, the overhead collides rod-shaped magnetic sheet on the previously inserted E-shaped magnetic sheet, creating a closed Magnetic circuit is formed. During the following movement of the carriage 32 is then a fourth Magnetic sheet pair formed with the help of the stacks 23 and 25 and moved into the intermediate position 38, whereby the second pair of magnetic sheets is pressed into the correct installation position within the coil 17. With each back and forth movement of the carriage 32 is a pair of magnetic disks from the corresponding stacks 22, 24 or 23, 25 removed and in the direction of an intermediate position 37 or 38 bcvegt, whereby the pairs of magnetic sheets previously transported to this point are in the installation position of the coil to get promoted. This creates a stack of alternating left and right inserted

Magnetblechen so wie dies näher noch in den erwähnten US-Patentschriften beschrieben ist.Magnetic sheets as described in more detail in the above-mentioned US patents.

Gemäß der Erfindung weist die erfindungsgemäße Kernstapelvorrichtung Aufsätze 11 auf, um auf diese Weise verschiedene Größen von Magnetblechen verarbeiten zu können. Der Aufsatz 11 umfaßt die beiden Magazin^ 20, 21, die Längsschienen 27, 28, d^e mittlere Spulenstation 18, den hin- und herbewegbaren Schlitten 32 sowie die auf dem Schlitten 32 vorgesehenen Schubelemente zum Erfassen und Weiterführen der Magnetbleche in Richtung der Zwischenpositionen 37, 38 und dem folgenden Einschieben in die Spule 17.According to the invention, the core stacking device according to the invention has attachments 11 to this Way to be able to process different sizes of magnetic sheets. The essay 11 includes the two magazines ^ 20, 21, the longitudinal rails 27, 28, d ^ e middle coil station 18, the reciprocating carriage 32 and those provided on the carriage 32 Pushing elements for gripping and guiding the magnetic sheets in the direction of the intermediate positions 37, 38 and the subsequent insertion into the bobbin 17.

Gemäß Fig. 2 sind die beiden Böcke 13, 15 des Rahmens mit Auflageflächen 40, 41 versehen, welche coplanar zueinander liegen. Auf diesen Auflageflächen 40, 41 ruhen die beiden Längsschienen 27, 28 der auswechselbaren Aufsätze 11. Entsprechend der unterschiedlichen Größe von zu verarbeitenden Magnetblechen sind die beiden Längsschienen 27, 28 in unterschiedlichen Abständen voneinander angeordnet, jedoch ruhen sie in jedem Fall auf den Auflageflächen 40, 41 der Böcke 13, 15 auf. Der Bock 13 ist mit einem nach oben sich erstreckenden Stift 43 versehen, der innerhalb einer Bohrung 44 der Querschiene 30 zu liegen gelangt. Mit Hilfe des Stiftes 43 wird somit erreicht, daß der jeweils aufgesetzte Aufsatz 11 positionsmäßig richtig eingesetzt wird, wobei gleichzeitig verhindert wird, daß eine Längsbewegung des aufgesetzten Aufsatzes 11 stattfinden kann.According to Fig. 2, the two blocks 13, 15 of the frame are provided with bearing surfaces 40, 41, which are coplanar to each other. The two longitudinal rails 27, 28 of the rest on these bearing surfaces 40, 41 interchangeable attachments 11. Corresponding to the different sizes of magnetic sheets to be processed the two longitudinal rails 27, 28 are arranged at different distances from one another, however, they always rest on the bearing surfaces 40, 41 of the brackets 13, 15. The goat 13 is with a provided upwardly extending pin 43, which is within a bore 44 of the cross rail 30 to lying down. With the help of the pin 43 it is thus achieved that the attached attachment 11 is used correctly positionally, at the same time preventing longitudinal movement of the attached article 11 can take place.

Innerhalb des Bockes 15 ist eine Längsnut 42 angeordnet, welche sich in Richtung der Hin- und Herbewegung des Schlittens 32 erstreckt. Innerhalb dieser Längsnut 42 ist eine Stange 46 mit einem rechteckigen Querschnitt eines Bewegungsumsetzers 45 verschiebbar gelagert. Die obere Oberfläche der Stange 46 liegt dabei koplanar zu der Auflagefläche 41 des Bockes 15. An dem einen Ende der Stange 46 ist ein Querglied 47 mit einer Quernut 48 befestigt, wobei letztere senkrecht zu der Hin- und Herbewegung der Stange 46 verläuft. Am gegenüberliegenden Ende der Stange 46 ist ein vertikal nach oben sich erstreckender Stift 49 vorgesehen, der in eine Bohrung 50 des Schlittens 32 eingreift. Das Aufsetzen eines Aufsatzes erfolgt somit dadurch, daß der jeweilige Aufsatz 11 abgesenkt wird, wobei die Bohrungen 44 und 50 auf die entsprechenden Stifte 43 und 49 geschoben werden. Das Aufsetzen des Aufsatzes 11 erfolgt dabei vorzugsweise dadurch, daß sowohl der Bewegungsumset2:er 45 wie auch der Schlitten 32 in die äußerste rechte Position bewegt werden, anschließend kann dann die Elohrung 50 auf den Stift 49 aufgeschoben werden, worauf schließlich die Bohrung 44 über den Stift 43 bewegt wird.Within the block 15, a longitudinal groove 42 is arranged, which extends in the direction of the back and forth Movement of the carriage 32 extends. Within this longitudinal groove 42 is a rod 46 with a rectangular cross section of a motion converter 45 mounted displaceably. The top surface of the pole 46 is coplanar with the support surface 41 of the bracket 15. At one end of the rod 46 is a Cross member 47 attached with a transverse groove 48, the latter being perpendicular to the reciprocating movement of the Rod 46 runs. At the opposite end of the rod 46 is a vertically upwardly extending one Pin 49 is provided which engages in a bore 50 of the slide 32. The putting on of an essay thus takes place in that the respective attachment 11 is lowered, the holes 44 and 50 on the corresponding pins 43 and 49 are pushed. The attachment 11 is preferably placed in that both the movement converter 45 and the carriage 32 are in the extreme right-hand position are moved, then the Elohrung 50 can then be pushed onto the pin 49, whereupon finally the bore 44 is moved via the pin 43.

Oberhalb des Bockes 15 ist ein Kurbelgehäuse 51 mit • einer Nabe 52 angeordnet, in welche ein Lager 53 eingepaßt ist. Innerhalb des Kurbelgehäuses 51 ist eine Kurbel 54 angeordnet, die eine vertikale Welle 55 aufweist, welche sich durch das Lager 53 erstreckt und eine Antriebsscheibe 56 trägt. Die Antriebsscheibe 56 ι wird mit Hilfe eines Keilriemens 57 von einem nicht dargestellten Elektromotor angetrieben. Die Kurbel 54 besteht im wesentlichen aus einer Scheibe 58, an deren unteren Seiten ein lösbar befestigter Kurbelzapfen 60 angeordnet ist.Above the bracket 15 there is a crankcase 51 with a hub 52 in which a bearing 53 is fitted. A crank 54, which has a vertical shaft 55, is arranged within the crankcase 51 which extends through the bearing 53 and carries a drive pulley 56. The drive pulley 56 ι is driven with the help of a V-belt 57 from an electric motor, not shown. The crank 54 consists essentially of a disk 58, on the lower sides of which a releasably attached crank pin 60 is arranged.

Gemäß F i g. 3 besteht der Kurbelzapfen 60 im wesentlichen aus einem Fixierstift 61, der an einem Ende innerhalb einer Bohrung der Scheibe 58 eingesetzt ist, während das andere Ende mit einem Lager 62 versehen ist. Der Fixierstift 61 ist mit zwei Laschen 63, 64 versehen, welche Bohrungen aufweisen. Mit Hilfe von Schrauben 66, 67 können somit die Laschen 63, 64 an der Scheibe 58 befestigt werden. Im zusammengebauten Zustand liegt das Lager 62 innerhalb der Quernut 48 des Bewegungsumsetzers 45.According to FIG. 3, the crank pin 60 consists essentially of a fixing pin 61 which at one end is inserted within a bore of the disc 58, while the other end is provided with a bearing 62 is. The fixing pin 61 is provided with two tabs 63, 64 which have bores. With the help of Screws 66, 67 can thus be used to fasten the tabs 63, 64 to the disk 58. In the assembled In the state, the bearing 62 lies within the transverse groove 48 of the movement converter 45.

Gemäß F i g. 3 ist die Scheibe 58 mit einer Mehrzahl von Bohrungen versehen, von welchen in F i g. 3 Bohrungen 70, 71 und 72 gezeigt sind. Diese Bohrungen 70 bis 72 erlauben eine Fixierung des Fixierstiftes 61 unter verschiedenem radialen Abstand von der Mitte der Scheibe 58. Auf diese Weise kann der Hub der Stange 46 und damit des Schlittens 32 eingestellt werden. Im Bereich der Bohrungen 70 bis 72 sind zusätzlich jeweils ein Paar von Gewindebohrungen vorgesehen, um mit Hilfe der Schrauben 66, 67 den Kurbelzapfen 60 an der Scheibe 58 befestigen zu können.According to FIG. 3, the disk 58 is provided with a plurality of bores, of which in FIG. 3 Bores 70, 71 and 72 are shown. These bores 70 to 72 allow the fixing pin 61 to be fixed at a different radial distance from the center of the disc 58. In this way, the stroke of the Rod 46 and thus the carriage 32 can be adjusted. In the area of the holes 70 to 72 are in addition, a pair of threaded bores are provided in order to use the screws 66, 67 to To be able to attach the crank pin 60 to the disc 58.

Der Grund für das Vorsehen mehrerer Bohrungen 70 bis 72 mit dazugehörigen Gewindebohrungen an der Scheibe 58 ist der, daß es bei einem Wechsel des Aufsatzes 11 erforderlich sein kann, je nach der Größe der zur Verarbeitung gelangenden Magnetbleche, ebenfalls den Hub des Bewegungsumsetzers 45 ändern zu müssen. Die gemäß Fig.3 an der Scheibe 58 vorgesehenen vier Bohrungen erlauben eine solche Anpassung. Es ist jedoch allerdings auch möglich, die Hubbewegung des Schlittens selbst bei unterschiedlichen Größen der Magnetbleche auf einen einzigen Wert festzulegen, in welchem Fall jedoch bei kleineren Magnetblechgrößen unnötig große Hubbewegungen durchgeführt werden.The reason for the provision of several bores 70 to 72 with associated threaded bores on the Disk 58 is that it may be necessary when changing the attachment 11, depending on the size of the magnetic sheets to be processed, also change the stroke of the motion converter 45 to have to. The four bores provided on the disk 58 in accordance with FIG. 3 permit such Adjustment. However, it is also possible to adjust the lifting movement of the carriage even with different Set the sizes of the magnetic sheets to a single value, in which case, however, with smaller ones Magnetic sheet sizes unnecessarily large lifting movements are carried out.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kemblechstapelvorrichtung zur Verarbeitung von Magnetblechen unterschiedlicher Größe, bei der auf einem Rahmen auswechselbare Magazin-Einheiten für die Magnetbleche und ein ebenfalls auswechselbarer hin- und herbewegbarer Schlitten angeordnet sind, welcher die Magnetbleche aus den Magazinen entnimmt und in die Spule einsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß den unterschiedlichen Blechgrößen angepaßte, komplett auswechselbare Aufsätze (11) vorgesehen sind, von denen jeder die der Aufnahme der Magnetbleche dienenden Magazine (20, 21), eine diese tragende Längsschienenkonstruktion (27, 28, 30), die mittlere Spulenstation (18), den hin- und hergehenden Schlitten (32) und alle Vorrichtungen zur Aufnahme der Bleche aus den Magazinen, für das Zuführen der Bleche zu den Zwischenpositionen (37, 38) und für das Einsetzen der Bleche in die Spule (17) enthält, daß der jeweils verwendete Aufsatz (11) von einem Rahmen (10) getragen wird, welcher einen ersten Stift (43) aufweist, der mit einer Bohrung (40) an dem stationären Teil des Aufsatzes (11) in Eingriff steht, die Position des Aufsatzes (11) definiert und eine Längsbewegung desselben relativ zum Rahmen (10) verhindert, ferner daß am Rahmen (10) eine Antriebseinrichtung für die Hin- und Herbewegung des Schlittens (32) angebracht ist, welche aus einer in der Verschiebungsrichtung des Schlittens (32) verschiebbaren Stange (46) mit einem daran befestigten Querglied (47) besteht, das eine Quernut (48) aufweist, in die eine einstellbare, sich drehende Kurbel 54 eingreift, und daß die Antriebseinrichtung über einen an der verschiebbaren Stange (46) angeordneten zweiten Stift (49) mit einer Bohrung (50) am Schlitten (32) des Aufsatzes (11) in Eingriff steht.1. Kemblechstapelvorrichtung for processing of magnetic sheets of different sizes with interchangeable magazine units on a frame for the magnetic sheets and an interchangeable slide that can be moved back and forth are arranged, which removes the magnetic sheets from the magazines and inserts them into the coil, characterized in that the different sheet metal sizes adapted, completely interchangeable Attachments (11) are provided, each of which is used to accommodate the magnetic sheets serving magazines (20, 21), a longitudinal rail construction (27, 28, 30) supporting this, the middle Reel station (18), the reciprocating carriage (32) and any devices for receiving it of the sheets from the magazines, for feeding the sheets to the intermediate positions (37, 38) and for the insertion of the metal sheets in the coil (17) includes that the respective attachment (11) used by one Frame (10) is carried, which has a first pin (43) with a bore (40) on the stationary part of the attachment (11) is in engagement, defines the position of the attachment (11) and a longitudinal movement of the same relative to the frame (10) also prevents a drive device for the reciprocating movement on the frame (10) of the slide (32) is attached, which consists of one in the direction of displacement of the slide (32) displaceable rod (46) with an attached cross member (47) which has a transverse groove (48), in which an adjustable, rotating crank 54 engages, and that the drive device via a second pin (49) with a bore, which is arranged on the displaceable rod (46) (50) is engaged on the slide (32) of the attachment (11). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (54) einer drehbaren Scheibe (58) mit einem exzentrisch angeordneten Kurbelstift (60) besteht, an dessen freiem Ende ein Lager (62) angeordnet ist, das in die Quernut (48) des Quergliedes (47) eingreift.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the crank (54) is a rotatable Disc (58) with an eccentrically arranged crank pin (60), at the free end of a Bearing (62) is arranged which engages in the transverse groove (48) of the transverse member (47). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (10) ein Verbindungsteil (16) und zwei daran anschließende Böcke (13, 15) aufweist, welche jeweils eine horizontale, koplanare Auflagefläche (40, 41) aufweisen, die den Aufsatz (11) tragen und durch eine unterhalb des von ihnen getragenen Aufsatzes (11) angeordnete Ausnehmung (14) oberhalb des Verbindungsteils (16) voneinander getrennt sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the frame (10) is a connecting part (16) and two adjoining brackets (13, 15), each of which has a horizontal, have coplanar bearing surface (40, 41), which carry the attachment (11) and by a below the of them carried attachment (11) arranged recess (14) above the connecting part (16) are separated from each other.
DE19732341793 1973-08-17 1973-08-17 Lamination stacking device Expired DE2341793C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341793 DE2341793C3 (en) 1973-08-17 1973-08-17 Lamination stacking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341793 DE2341793C3 (en) 1973-08-17 1973-08-17 Lamination stacking device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341793A1 DE2341793A1 (en) 1975-02-27
DE2341793B2 DE2341793B2 (en) 1980-11-06
DE2341793C3 true DE2341793C3 (en) 1981-08-27

Family

ID=5890094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341793 Expired DE2341793C3 (en) 1973-08-17 1973-08-17 Lamination stacking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2341793C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH596650A5 (en) * 1976-07-26 1978-03-15 Bbc Brown Boveri & Cie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2842834A (en) * 1955-01-25 1958-07-15 John M Macchione Methods of applying laminations
US2842838A (en) * 1955-10-24 1958-07-15 John M Macchione Apparatus for applying laminations
DE2145920A1 (en) * 1971-09-14 1973-03-29 Habermann Hans O Fa DEVICE FOR ALTERNATIVE LAYING OF SHEET METAL IN THE WINDOW OF A WINDED REEL

Also Published As

Publication number Publication date
DE2341793B2 (en) 1980-11-06
DE2341793A1 (en) 1975-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19520053B4 (en) Assembly device for semiconductor elements
DE2844509C2 (en) Changing device for the lower tools of sheet metal bending presses
AT398561B (en) WRAPPING MACHINE FOR SIMULTANEOUSLY AXLE REWINDING OF THE STRIPS OF A LONGITUDINAL SHEET ON AT LEAST TWO WRAPPING REELS
DE3941648A1 (en) DEVICE FOR COMBINING AND BINDING PUNCHED SHEETS
DE4224522C1 (en) Press equipment for producing plate-shaped workpieces veneered on both sides - involves workpieces glued on both sides, application of top and bottom veneers, and then passed to press
DE60314691T2 (en) Pallet for the transport of valves of electric motors in automated production lines
DE4401818C2 (en) Clamping device, in particular for clamping a sheet package when changing stacks in stacking devices for sheets of paper or cardboard
DE2341793C3 (en) Lamination stacking device
DE19824741C2 (en) Method and device for producing coil bearings
DE3000896A1 (en) REEL WINDING AND INSERTING MACHINE
DE3218189A1 (en) DEVICE FOR REMOVING AND DEPOSITING AREA PARTS, IN PARTICULAR TEXTILE PARTS
DE2163700C3 (en) Method and apparatus for the automatic layering of individual sheets for the lower yoke and the legs of multi-leg cores for transformers, inductors, and the like
DE1937441B2 (en) Apparatus for attaching a member to a workpiece
EP0129677A2 (en) Machining centre for milling and drilling operations
DE3334761C2 (en)
DE3623271C2 (en)
DE1268719B (en) Process for layering laminated iron cores for transformers and reactors of greater power
DE2553059C3 (en) Method and device for grinding cup core halves made of ferrite
DE948268C (en) Method and device for the automatic, alternating nesting of transformer u. Like. Sheets in an already wound coil
DE2537410C2 (en) Device for stacking individual sheets to form a sheet package
DE4240112A1 (en) Box stacking device
EP1089932A1 (en) Feeding device
DE2656705A1 (en) Transformer lamination insertion apparatus - has actuator with adjusting wedge to control height of bundle inserted into winding former
DE2440754A1 (en) MULTI-POSITION ROTATING SCREEN PRINTING DEVICE
DE3612743A1 (en) Laying device for spooling machines

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee