DE2340832C3 - Method for achieving a certain final weight of a quantity of KK consisting of several objects. Ishida Koki Seisakusho, Kyoto - Google Patents

Method for achieving a certain final weight of a quantity of KK consisting of several objects. Ishida Koki Seisakusho, Kyoto

Info

Publication number
DE2340832C3
DE2340832C3 DE19732340832 DE2340832A DE2340832C3 DE 2340832 C3 DE2340832 C3 DE 2340832C3 DE 19732340832 DE19732340832 DE 19732340832 DE 2340832 A DE2340832 A DE 2340832A DE 2340832 C3 DE2340832 C3 DE 2340832C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
scales
final weight
objects
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732340832
Other languages
German (de)
Other versions
DE2340832A1 (en
DE2340832B2 (en
Inventor
Katsuhiko Kyoto; Miebori Zenjiro Muko Kyoto; Ikeda Tetsuo; Noguchi Kunio; Otsu; Nakanishi Kaoru Kuritagun; Shiga; Murakami (Japan)
Original Assignee
(Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8104772A external-priority patent/JPS5414946B2/ja
Application filed by (Japan) filed Critical (Japan)
Publication of DE2340832A1 publication Critical patent/DE2340832A1/en
Publication of DE2340832B2 publication Critical patent/DE2340832B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2340832C3 publication Critical patent/DE2340832C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzielung eines bestimmten Endgewichts einer aus mehreren Gegenständen bestehenden Menge, nut mehreren, aus Behältern heraus beschickbaren Waagen und einer gemeinsamen Transportrinne.The invention relates to a method for achieving a specific final weight of a quantity consisting of several objects, using several scales that can be loaded from containers and a common transport channel.

Als Stand der Technik is* bereits ein Verfahren zum Ergänzen eines aus verschiedenen, stückigen Gutskomponenten bestehenden Gemisches auf ein vorbesiimmtes Sollgewicht bekannt (DT-AS 1449 912). Dieses bekannte Verfahren ist hauptsächlich zur Bestimmung eines Endgewichts einer aus mehreren Gegenständen bestehenden Menge bestimmt, wobei diese Gegenstände Kekse, Bonbons oder andere Stücke sind, welche lediglich ein geringes Gewicht aufweisen. Dieses bekannte Verfahren ist jedoch nicht dafür geeignet, eine bestimmte Endmenge gewichtsmäOig zu erfassen, bei welchen die einzelnen Gegenstände ein höheres Gewicht besitzen. Hierbei können Fehler im Betrag eines Einzelgewichtes auftreten, so daß sich infolge dieses höheren Einzelgewichtes eine erhebliche Fehlerquelle ergeben kann.The state of the art is already a method for adding one of different, lumpy good components existing mixture known to a predetermined target weight (DT-AS 1449 912). This known method is mainly for determining a final weight of one of several objects existing quantity, whereby these objects are biscuits, candies or other pieces, which only have a low weight. However, this known method is not suitable for a to record a certain final quantity in terms of weight, in which the individual objects have a higher Own weight. Here errors in the amount of an individual weight can occur, so that as a result this higher individual weight can result in a considerable source of error.

832832

Als Stand der Technik ist weiterhin ein Verfahren bekannt, bei welchem verschiedene Einzetgewichtsunterteilungen vorgenommen werden, die dann im voraus zusammengefaßt v/erden, um als sogenannte korrigierende Zugaben eingesetzt werden zu können. Bei diesem System wird in einem ersten Schritt eine Messung durchgeführt, um die Gewichtsdifferenz festzustellen.A method is also known as prior art in which various individual weight subdivisions are made, which are then summarized in advance in order to be called corrective Allowances can be used. In this system, the first step is a Measurement performed to determine the weight difference.

Wenn das gemessene Gewicht unzureichend kt, wird ein gewogener Gegenstand aus einer Einxelgewichtsunterteilung herausgenommen, welche der Gewichtsdifferenz entspricht, und zur Korrektur der zuerst gewogenen Gruppe beigegeben.If the measured weight is insufficient, will a weighed item from a single weight division taken out which corresponds to the weight difference, and to correct the first weighed Group added.

Ein Nachteil bei diesem bekannten Verfahren besteht darin, daß die Zahl der Unterteilungen von Einzelgewichten beschränkt ist, so daß innerhalb der Unterteilungen Fehler auftreten. Da die Einzelgewichte im allgemeinen ungleichmäßig verteilt sind, ist bei der Unterteilung oder Klassifizierung der einzelnen Gewichte in Gruppen für die Korrektur die in jeder Abteilung enthaltene Menge von Gegenständen verschieden. Andererseits werden irn allgemeinen gleichmäßige Korrekturmengen benötigt, so daß jede Abteilung etwa die gleiche Menge enthalten muß. Wenn also eine Abteilung aufgebracht ist, kann dieses bekannte Verfahren nicht mehr angev endet werden.A disadvantage of this known method is that the number of subdivisions of individual weights is limited so that errors occur within the subdivisions. Since the individual weights in are generally unevenly distributed, is when subdividing or classifying the individual weights different in groups for correction the set of objects contained in each department. On the other hand, uniform amounts of correction are generally needed so that each Department must contain approximately the same amount. So if a department is upset, it can known procedures are no longer used.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegenüber, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem in der Anfangssituaiion die Einzelgewichte erheblich schwanken, wobei trotzdeni mehrere Gegenstände so ausgewählt werden sisilen, daß deren Gesamtgewicht dem Endgewicht möglichst nahe kommt.In contrast, the object of the present invention is to provide a method of the type mentioned at the beginning create, in which in the initial situation the individual weights fluctuate considerably, despite that several objects are selected in such a way that whose total weight comes as close as possible to the final weight.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gegenstände, deren Gesamtgewicht das Endgewicht überschreitet, auf mehrere der Waagen verteilt werden, wobei ein Gewichtswert für jede Waage erhalten wird, daß eine Kombination solcher Gewichtswerte aus dsn Waagen ausgewählt wird, deren Gesamtwert sich dem des Endgewichtsannähert und daß danach die gewählte Kombination von Gegenständen aus den Waagen, deren Gesamtwert dem des Endgewidits angenähert ist, entladen wird.According to the invention, this object is achieved in that the objects, the total weight of which is the If the final weight exceeds the limit, it will be distributed among several of the scales, with a weight value for each Balance is obtained that a combination of such weight values is selected from dsn balances whose Total value approaches that of the final weight and that thereafter the selected combination of items is unloaded from the scales, the total value of which approximates that of the final weight.

Hierdurch ergibt sich der VorHL daß ein Verfahren geschaffen wird, welches auch dann genau arbeitet wenn die einzelnen Gegenstände höhere Gewichte aufweisen, wie beispielsweise Obst oder Gemüse. Die vorliegende Erfindung ist also insbesondere dort geeignet, wo die jeweiligen Einzelgewichte, dh. beispielsweise die einzelnen Gegenstände, Tüten oder Eimer, im Gewicht schwanken und nicht nach bekannten Verfahren behandelt werden können, wobei außerdem die zu verpackenden Gegenstände zu einem bestimmten Endgewicht verpackt werde» sollen. DieThis results in the VorHL that a procedure is created, which also works exactly when the individual objects are heavier such as fruit or vegetables. So the present invention is particularly there suitable where the respective individual weights, ie. for example the individual objects, bags or Buckets, vary in weight and cannot be treated by known methods, whereby in addition, the objects to be packed are to be packed to a certain final weight ». the

Fcnicrkurvc näii Mun rraupisatnnbn im riu-uc_!i,Fcnicrkurvc Näii Mun rraupisatnnbn im riu-uc_! I,

was praktisch einer idealen Bedingung nahekommt.which practically comes close to an ideal condition.

Die Erfindung wird nächfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigenThe invention is described in greater detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing described. Show in the drawing

Fig.] eine schematische Darstellung eines Wiegemechanismus nach dem erfindungsgemäßen Verfahren;Fig.] Is a schematic representation of a weighing mechanism according to the method according to the invention;

Fig.2 ein Blockdiagramm eines elektronischen Computerstromkreises.Figure 2 is a block diagram of a computer electronic circuit.

F i g. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Wäegemechsnismus, wobei die Buchstaben Ai, Aj... An Waagen,die Buchstaben Si1 Bi... Bndie Wiegetrichter der Waagen, der Buchstabe C eine gemeinsame Führungsring, der Buchstabe D einen Sammeltrichter,F i g. 1 shows a schematic representation of a weighing mechanism, the letters Ai, Aj ... An scales, the letters Si 1 Bi ... Bn the weighing hoppers of the scales, the letter C a common guide ring, the letter D a collecting funnel,

der Buchstabe feinen Eimer bezeichnen, der mit einer Verpackungsmaschine verbunden ist.the letter denotes a fine bucket with a Packaging machine is connected.

Jeder der Wiegetrichter ist mit einer unabhängigen Zuführvorrichtung (nicht näher dargestellt) verbunden, um die zu wiegenden Gegenstände zuzuführen, wobei die Zuführvorrichtungen bekannter Art mit bekannten Wiegemechanismen verbunden sind, und wobei jede Zuführvorrichtung in Betrieb genommen wird, wenn der zugehörige Wiegetrichter leer ist, nachdem die darin enthaltenen zu wiegenden Gegenstände aufgebracht sind, und die ausgeschaltet wird, wenn ein Gegenstand oder eine bestimmte Anzahl oder ein im wesentlichen festgesetztes Gewicht von zu wiegenden Gegenständen erreicht ist.Each of the weighing hoppers is connected to an independent feeding device (not shown), to feed the objects to be weighed, the feeding devices of known type with known Weighing mechanisms are connected, and each feeder is put into operation when the associated weighing hopper is empty after the objects to be weighed therein are applied are, and which is turned off when an object or a certain number or a substantially fixed weight of objects to be weighed is reached.

Die Führungsrinne C ist dazu vor_-v_ .hen. Gegenstände zu sammein, die von ü_n Wiegt·:, ichtern an einer Stelle in deren Boden an den '.ctnmeltrichter D abgegeben werden.The guide channel C is for this purpose vor_-v_ .hen. To collect objects that are delivered by ü_n Wegt ·:, funnels at a point in the bottom of the '.ctnmeltrichter D '.

Der Sammeltrichter D \r >o ausgebildet, daß er sich zu einer bestimmten "<'" öffnet, um die gesammelten Gegenstände in den da. unter befindlichen Eimer E auszuleeren.The collecting funnel D \ r> o designed that it opens at a certain "<'" in order to put the collected objects in the da. Empty under the bucket E.

Die Waagen At, A.i ... An führer die jeweils gemessenen Werte der in den entsprechenden Wiegetrichtern aufgenommenen Gegenstände in Form vo.i Eingaben einem elektronischen Computerstromkreis zu.The scales At, Ai ... guide the respective measured values of the objects received in the corresponding weighing hoppers in the form of inputs to an electronic computer circuit.

ai,ai... „a stellen die gemessenen Wertsignale dar, die von den jeweiliger. Waagen Ai, Ai .. Ar, abgegeben werden. Der in F i g. 2 als Blockdiagramm dargestellte elektronische Computerschaltkreis besteht aus einem ersten und einem zweiten Addierwerk F und G, die selektiv die gemessenen Wertsignale at, si ... an addieren können, einem Additionscode-Wählerstromkreis r/zum Wählen der Additionscode-Kombinationen für das erste Addierwerk F, einem Komparator / zum Vergleichen der Ausgangswerte des ersten und zweiten Addierwerks Fund G, einem Addi'ionscode-Speiclierkreis / für das zweite Addierwerk G zur Speicherung eines Kombinationscodes, der dem gewünschten festgesetzten Gewicht gemäß dem Vergleichsergebnis eines Komparaiurs /am nächsten liegt, und einem Lesekreis K 'ium Lesen des optimalen Additionscodss, der im Additionscode-Speicherkreis /auf Grund eines Kalkulationsendsignals vom Additionscode-Wählkreis H gespeichert ist, wenn alle Kombinationen für die Additionscodes vollständig sind. Dabei wird durch ein Signal vom Lesekreis Kzin entsprechender Wiegetrichter geöffnet. ai, ai ... "a represent the measured value signals that are generated by the respective. Scales Ai, Ai .. Ar, are delivered. The in F i g. 2 electronic computer circuit shown as a block diagram consists of a first and a second adder F and G, which can selectively add the measured value signals at, si ... an , an addition code selector circuit r / for selecting the addition code combinations for the first adder F. , a comparator / for comparing the output values of the first and second adder Fund G, an Addi'ionscode-Speiclierkreis / for the second adder G for storing a combination code which is the desired fixed weight according to the comparison result of a comparator / closest, and a Reading circuit K 'i for reading the optimal addition code which is stored in the addition code storage circuit / on the basis of a calculation end signal from the addition code selection circuit H when all combinations for the addition codes are complete. The corresponding weighing hopper is opened by a signal from the reading circuit Kzin.

Die hier verwendete Bezeichnung »Additionscode« bezieht sich auf dit Art, in der den Waagen oder Wtegetrchtern zugeordnete Kennziffern kombiniert werden.The term »addition code« used here refers to the type in which the scales or Wtegetrachten assigned indicators are combined.

X), xi ... Xn stellen die jeweiligen Kennziffern der Waagen d<.r, wobei die rCombiriaiionsanzahi von «-Gegenständen, die auf einmal genommen werden, η ist. Die Kombinationsanzahl vc.i n-Gegenständen, wobei zwei auf einmal genommen werden, istX), xi ... Xn represent the respective code numbers of the scales d <.r, where the rCombiriaion number of «objects that are taken at once is η. The combination number vc.i n items taking two at a time is

Die Kombinationsanzahl von n-Gegenständeri, v/obei rauf einmal genommen werden, istThe combination number of n objectsi v / whether taken up at one time is

Alle oder einige dieser Kombinationen werden programmiert und '-or Betrieb in den Additionscode-Wählkreis H des elektronischen Computerschaltkreises eingegeben.All or some of these combinations are programmed and entered into the addition code selector circuit H of the computer electronic circuit for operation.

Die Ajsgangswerte des ersten und zweiten Addierwerks Fund G des elektronischen Computerschaltkreises werden in Form des absoluten Werts eines festgesetzten Wertes minus den jeweiligen Summanden in den Komparator /eingegeben. Wenn der festgesetzte Wert dabei durch ao dargestellt wird, der Summand zu dem ersten Addierwerk Fdurch Fx und der Summand zuThe output values of the first and second adder Fund G of the electronic computer circuit are entered into the comparator / in the form of the absolute value of a fixed value minus the respective summands. If the set value is represented by ao, the addend to the first adder F is represented by Fx and the addend added

ίο dem zweiten Addierwerk Gdurch G«,dann sind die dem Komparator /eingegebenen Werte gleich « = ao-F* bzw. ß~ao — Gx. Der Komparator /ist so ausgelegt, daO nur wenn «</?, der Speichercode in dem Additionscode-Speicherkreis / erneuert wird. Mit anderen Worten, außer wenn cc<ß, d.h. wenn «>j3, erstreckt sich das Vergleichsergebnis nicht auf den Additionscode-Speicherkreis /, so daß der Speichercode in dem Additionscode-Speicherkreis /-iuruckgehalten wird.
Im folgenden wird die Wiegeart beschrieben, bei der
ίο the second adder G by G «, then the values entered into the comparator / are equal to« = ao-F * or ß ~ ao - Gx. The comparator / is designed in such a way that the memory code in the addition code memory circuit / is renewed only when «</? In other words, unless cc <β, that is, if> j3, the comparison result does not extend to the addition code storage circuit /, so that the storage code is retained in the addition code storage circuit / -i.
The following describes the type of weighing in which

zo n-Waagen verwendet werden, wobei zwei davon für Kombinationen verwendet wurden, um einen dem festgeseizten Wert ao am näcnsten gelegenen Wert zu erreichen.zo n balances are used, two of which are for Combinations have been used to give a value closest to the fixed value ao reach.

x\, X2 ... Xn stellen die Kennziffern für die jeweiligen Waagen dar, und at, ai... an bezeichnen die von ihnen gemessenen Werte. Dabei sind die Additionskombinationscode1; in diesem Fall (ΛΊ + Xi), (Xt + Xi) ... (X.\+Xn), und in dieser Reihenfolge werden die Berechnungen vom ersten Addierwerk Fdurchgeführt Bei (Xt 4- Xi) ist der Summand zum ersten Addierwerk F Fs--=(ai + ai), und dieser Summand wird dem Komparator/in Form von x \, X2 ... Xn represent the code numbers for the respective scales, and at, ai ... an denote the values measured by them. The addition combination codes are 1 ; in this case (ΛΊ + Xi), (Xt + Xi) ... (X. - \ + Xn), and in this order the calculations are carried out by the first adder F. At (Xt 4- Xi) is the addend to the first adder F Fs - = (ai + ai), and this summand is given to the comparator / in the form of

= ao — Fx- ao — (ai +32) = ao - Fx- ao - (ai +32)

eingegeben. Wenn der Summand Gz zum zweiten Addierwerk G am Anfang der ersten Berechnung steht, ist im Additionscode-Speicherkreis / kein Code gespeichert, so daß Gx=O. Die dem Komparator /vom zweiten Addierwerk G eingegebene Eingangsgröße ist deshalbentered. If the summand Gz for the second adder G is at the beginning of the first calculation, no code is stored in the addition code memory circuit /, so that Gx = O. The input variable input to the comparator / from the second adder G is therefore

hier werden « und β verglichen, und das Ergebnis ist entweder oc<ß odsi «äp. Wenn es α<8 ist, wird der Code (Xi+Xi), der vom ersten Additionscode-Wählkreis //gewählt wurde, im Additionscode-Speicherkreis / mit Hilfe des Ausgangswerts des Komparators / gespeichert. Dann wird dem Komparator der nächste Summand zum ersten Addierwerk F, d. h.here «and β are compared, and the result is either oc <ß odsi « äp. If it is α <8 , the code (Xi + Xi) selected by the first addition code selection circuit // is stored in the addition code storage circuit / with the aid of the output value of the comparator /. Then the comparator receives the next summand for the first adder F, ie

und der Summand Gx => (at+ 02) zu dem Addierwerk G in Form vonand the summand Gx => (at + 02) to the adder G in the form of

bzw.or.

zugegeben, woraufhin sie verglichen werden und wobei das Ergebnis cc<ß oder «£/? ist. Dies wird automatisch wiederholt, bis alle Kombinationen vollständig sind.admitted, whereupon they are compared and with the result cc <ß or «£ /? is. This is repeated automatically until all combinations are complete.

Bei «>ß wird andererseits der Speichercode im Addttionscode-Speicherkreis / nicht e-neuert, sondern er übernimm' die Berechnung der Komoination für den nächsten code.With «> ß, on the other hand, the memory code is used in Addttionscode storage circle / not e-updated, but he takes over the calculation of the combination for the next code.

Kurz gesagt, ist <r. der absolute Fehlet wert im Summanden auf Grund der Berechnung de/ jeweiligen Kombination gegenüber dem festgesetzten Gewicht, während β der absolute Wert des augenblicklichenIn short, is <r. the absolute missing value in the summand due to the calculation of the respective combination compared to the fixed weight, while β is the absolute value of the instantaneous

Fehlerminimums im Summanden auf Grund der vorhergehenden Berechnungen gegenüber dem festgesetzten Gewicht ist. Das heißt, der Summand Gt zum zweiten Addierwerk G stellt immer den annäherndsten der vorher kalkulierten Werte zum festgesetzten Gewicht dar. Daher speichert der Addilionscode-Speicherkreis /immerden Additionskomblnationscode, der dem festgesetzten Gewicht am nächsten kommt Daraus folgt, daß der Komparator /den Summanden auf der Basis des gegenwärtigen Kombinationscodes mit dem vorherigen · Wert vergleicht, der dem festgesetzten Gewicht am nächsten kam. Und der Speicher wird nur erneuert, wenn das Vergleichsergebnis so ist. daß der gegenwärtige Wert dem festgesetzten Gewicht näherkommt als der frühere Wert Wenn die Berechnung aller Kombinationen auf diese Weise beendet ist, gibt der Additionscode-Wählkreis H ein Berechnungsendsignal ab, um den im Additionscodespeicherkreis/ gespeicherten Speichercode abzulesen, wobei die Wiegetrichter der den Kennziffern im Speichercode entsprechenden Waagen durch einen Kennziffernunterscheidungskreis geöffnet werden, wonach die gewogenen Gegenstände im Sammeltrichter D durch die Rinne C gesammelt und in den Eimer E ausgeleert werden. Das Gesamtgewicht der Gegenstände kommt dem festgesetzten Gewicht natürlich am nächsten oder ist ihm gleich. Außerdem werden den Trichtern, die ihren Inhalt entleert haben, neue zu wiegende Gegenstände zugeführt, während die anderen Wiegetrichter, die nicht leer sind, noch belassen werden zur nächsten Berechnung.Minimum error in the summand due to the previous calculations compared to the specified weight. That is, the summand Gt to the second adder G always represents the most approximate of the previously calculated values for the specified weight. Therefore, the addition code storage circuit / always stores the addition combination code that comes closest to the specified weight compares the base of the current combination code with the previous value that was closest to the specified weight. And the memory is only renewed if the comparison result is like this. that the current value comes closer to the weight set as the previous value when the calculation of all the combinations is completed in this manner, the addition code selection circuit H outputs a calculation end signal, read by the / stored in the addition code storage circuit memory code, whereby the weighing hoppers of the codes in the memory Code corresponding scales are opened by a code number discrimination circle, after which the weighed objects are collected in the collecting funnel D through the channel C and emptied into the bucket E. The total weight of the objects naturally comes closest to or is equal to the fixed weight. In addition, the hoppers that have emptied their contents are supplied with new items to be weighed, while the other weighing hoppers that are not empty are still left for the next calculation.

Die Berechnung aller Kombinationen in dem oben beschriebenen Wiegevorgang wird durch den elektronischen Schaltkreis in sehr kurzer Zeit durchgeführt Durch die Gewichtskombination, die in den jeweiligen Wiegetrichtern enthalfen sind, können Gegenstände, die zusammen das festgesetzte Gewicht ausmachen, automatisch ausgewählt und herausgenommen werden, wenn nur den Inhalt der Wiegetrichter darstellende Gewichtssignale abgeleitet werden. Wenn außerdem Beschränkungen in der Zahl der herauszunehmenden Gegenstände sowie bezüglich des Gesamtgewichts bestehen, kann die Zahl der Gegenstände, die zusammen in den jeweiligen Wiegstrichter gegeben werden, konstant sein, und die Kombination der Additionscodes können dann so ausgelegt sein, daß eine gewünschte Zahl von Gegenständen herausgenommen wird- Dann können Berechnungen durchgeführt werden, um eine gewünschte Zahl von Gegenständen abzuwiegen, die das festgesetzte Gewicht ausmachen. Auf Grund des Wiegesysr.ms unter Verwendung von Kombinationen ist es notwendig, die Stückzahl der Waagen je nach den zulässigen Fehlergrenzen festzulegen. Je größer die Stückzahl, desto größere Genauigkeit wird erzielt Nachstehend werden Beispiele des Wiegevorgangs gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.The calculation of all combinations in the weighing process described above is carried out by the electronic Circuit carried out in a very short time by the weight combination that is in the respective Weighing hoppers are included, objects that together make up the fixed weight, automatically selected and removed if only representative of the contents of the weighing hopper Weight signals are derived. In addition, if there are restrictions on the number of items to be taken out Objects as well as in terms of the total weight, the number of objects that are given together in the respective weighing hopper, be constant, and the combination of Addition codes can then be designed to take out a desired number of items will- Then calculations can be done to get a desired number of items to weigh, which make up the fixed weight. Based on the weighing system using Combinations, it is necessary to determine the number of pieces of the scales depending on the permissible error limits. The greater the number, the greater the accuracy obtained. Examples of the Weighing process according to the present invention described.

1) Wiegesystem mit konstanten Mengen1) Weighing system with constant quantities

Zu wiegende Gegenstände: Gemüse und Obst Begrenzungen der Zahl der herauszunehmenden Gegenstände: 4 bis 6 Gegenstände.Items to be weighed: Vegetables and fruits Limitations on the number of items that can be removed Items: 4 to 6 items.

Einzelgewicht: 20 bis 45 g.
Festgesetztes Gewicht: 150 g.
Waagenanzahl: 8.
Individual weight: 20 to 45 g.
Fixed weight: 150 g.
Number of scales: 8.

Jede Waage wird mit einem Gegenstand beladen. Folgende hypothetische Werte werden erhalten:Each scale is loaded with an object. The following hypothetical values are obtained:

X; Xi Xj Xa Xs Xe Xi Ae 22g 20g 35g 22g 45g 31g 25g 30g .·*' X; Xi Xj Xa Xs Xe Xi Ae 22g 20g 35g 22g 45g 31g 25g 30g. * '

Von allen Kombinationsgrößen mit π — 8,-d. h.Of all combination sizes with π - 8, -d. H.

eCi + tCi + 8Ö + 8Ct 4 eCs + »Cfe + eö-t-eCe « 255; ίο . .....■,■■■■■ >■,·.*', eCi + tCi + 8Ö + 8Ct 4 eCs + »Cfe + eö-t-eCe« 255; ίο. ..... ■, ■■■■■ > ■, ·. * ',

werden folgende 3 Koml>inationsgrö3en errechnet:.,the following 3 combination variables are calculated:.,

4 Gegenstände zusammengenommen: ed = 70 I4 items taken together: ed = 70 I.

5 Gegenstände zusammengenommen, ad ** 5θ ζ 154 6 Gegenstände zusammengenommen: gß> 23 j5 objects put together, ad ** 5θ ζ 154 6 objects put together: gß> - 23 j

Der schließlich auf Grund des Wie^ens gewählte Code lautet (Xi + Xi + Xa + Xe+Xi+Xa), was 6 Gegenstände von insgesamt 150 g ausmachtThe code finally chosen on the basis of the how ^ ens is (Xi + Xi + Xa + Xe + Xi + Xa), which makes 6 items weighing a total of 150 g

2) Additionswiegesystem2) Addition weighing system

Bei den obengenannten Bedingungen sind die Beschränkungeil in der Zahl der herauszunehmenden Gegenstände ausgenommen. Wenn das festgesetzte Gewicht 1 kg ist, wird eine Menge als Überschlagsgewicht ausgewählt, die geringer als das festgesetzte Gev/icht ist, und die direkt in den Eimer E oder den Sammeltrichter D gegeben wird, während das verbleibende Gewicht auf der Basis der Kombinationsberechnungen ausgewählt und dem Überschlagsgewicht hinzugefügt wird.In the above conditions, the restrictions on the number of objects that can be removed are excluded. When the set weight is 1 kg, an amount is selected as the approximate weight that is less than the set weight and placed directly into the bucket E or the collecting hopper D , while the remaining weight is selected based on the combination calculations is added to the approximate weight.

Festgesetztes Überschlagsgewicht (850 g), Gemessener Wert: 872 g.
Sollgewicht: 1000 g.
1000g-872g = 128 g.
Fixed approximate weight (850 g), measured value: 872 g.
Target weight: 1000 g.
1000g-872g = 128g.

Korrigierende Mengen:Corrective amounts:

Xi Xi Xz Xa Xb Xe Xi Xa |22g 24g 37g 45g 35g 20g 30g 26g, Xi Xi Xz Xa Xb Xe Xi Xa | 22g 24g 37g 45g 35g 20g 30g 26g,

Xi + Xa + Xs + Xi = 128 g Xi + Xa + Xs + Xi = 128 g

872 g-f 128 g = 1000 g.872 g-f 128 g = 1000 g.

3) Subtraktionswiegesystem3) Subtraction weighing system

Wenn das festgesetzte Gewicht 1 kg ist, wird eineIf the fixed weight is 1 kg, a

Menge als Überschlagsgewicht ausgewählt, die größerQuantity selected as the approximate weight, the greater

als das festgesetzte Gewicht ist, wobei der Überschußthan the fixed weight, with the excess

über dieses Überschlagsgewicht auf Grund der Kombinationsberechnung wieder abgezogen wird.about this approximate weight based on the combination calculation is withdrawn again.

Festgesetztes Überschlagsgewicht (1050 g). Gemessener Wert: 1063 g.
Sollgewicht: 1000 g.
1063 g-1000 g = 63 g.
Fixed approximate weight (1050 g). Measured value: 1063 g.
Target weight: 1000 g.
1063 g-1000 g = 63 g.

Xi Xi Xi Xa Xs Xe Xi XtXi Xi Xi Xa Xs Xe Xi Xt ,14g IQg 12g 18g 15g 16g 21g 24g,, 14g IQg 12g 18g 15g 16g 21g 24g,

Xi - Xi - Xa - Xz = 63 g 1063 g-63 g = 1000 g. Xi - Xi - Xa - Xz = 63 g 1063 g-63 g = 1000 g.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche: 23Claims: 23 1. Verfahren zur Erzielung eines bestimmten Endgewichts einer aus mehreren Gegenständen bestehenden Menge, mit mehreren, aus Behältern heraus beschickbaren Waagen und einer gemeinsamen Transportrinne, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände, deren Gesamtgewicht das Endgewicht überschreitet, auf mehrere der ι ο Waagen (Ai- An) verteilt werden, wobei ein Gewichtswert für jede Waage erhalten wird, daß eine Kombination solcher Gewichtswerte aus den Waagen ausgewählt wird, deren Gesamtwert sich dem des Endgewichts annähert und daß danach die gewählte Kombination von Gegenständen aus den Waagen, deren Gesamtwert dem des Endgewichts angenähert ist, entladen wird.1. A method for achieving a certain final weight of a quantity consisting of several objects, with several scales that can be loaded from containers and a common transport channel, characterized in that the objects, the total weight of which exceeds the final weight, on several of the ι ο scales (Ai- An) are distributed, a weight value being obtained for each scale, that a combination of such weight values is selected from the scales, the total value of which approximates that of the final weight and that then the selected combination of items from the scales, the total value of which approximates that of the final weight is being discharged. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle möglichen Gewichtskombinationen aus aller. Waagen bestimmt werden und daß die Kombination, die sich dem Endgewicht annähert, danach ausgewählt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that all possible weight combinations from all. Scales are determined and that the Combination that approaches the final weight is then selected. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gewichtskombinationen aus den Waagen bestimmt werden und daß die Kombination, die sich dem Endgewicht annähert, danach ausgewählt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that several weight combinations the scales are determined and that the combination that approaches the final weight, is then selected. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gegenstände in einer Menge einer Samr-'elzone zugeführt werden, welche ausreicht, um ein Überschlags-Gesamtgewicht zu erreichen, das geringer als da' Endgewicht ist, daß Gegenstände, deren Gesamtfewicht höher als das ist, das benötigt wird, um das End^ewicht zu erzielen, in mehrere Waagen verteilt wird, daß ein Gewichtswert ffir »ede Waage erhalten wird und daß eine Kombination von Meßwerten aus diesen Waagen ausgewählt wird, deren Gesamtwert dem Wert angenähert ist, der benötigt wird, um die Differenz zwischen dem Überschlags-Gesamtgewicht und dem Endgewicht auszugleichen.4. The method according to claim 1, characterized in that several objects in one amount be fed to a Samr-'elzone, which is sufficient in order to achieve an approximate total weight that is less than the final weight that Items whose total weight is greater than that is what is needed to reach the final weight, is distributed in several scales, that a weight value is obtained for each scale and that one Combination of readings selected from these scales, the total of which equals the value is approximated to that required to be the difference between the estimated total weight and to balance the final weight.
DE19732340832 1972-08-12 1973-08-13 Method for achieving a certain final weight of a quantity of KK consisting of several objects. Ishida Koki Seisakusho, Kyoto Expired DE2340832C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8104772 1972-08-12
JP8104772A JPS5414946B2 (en) 1972-08-12 1972-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340832A1 DE2340832A1 (en) 1974-02-28
DE2340832B2 DE2340832B2 (en) 1976-06-24
DE2340832C3 true DE2340832C3 (en) 1977-02-10

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811837C1 (en) * 1998-03-18 1999-10-14 Multipond Waegetechnik Gmbh Combination scales

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811837C1 (en) * 1998-03-18 1999-10-14 Multipond Waegetechnik Gmbh Combination scales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215465C3 (en) Mass flow control device
EP0421165B1 (en) Method for taring a conveyor-type dispensing scale
DE3048508A1 (en) COMBINATION WEIGHING DEVICE
DE3640993C2 (en)
DE3020423C2 (en)
DE2355905A1 (en) DEVICE FOR BALANCING THE INFLUENCE OF A CONVEYOR BELT WHEN CROSSING A MEASURING POINT
DE102010043160A1 (en) Filling device for filling a container
DE60313293T2 (en) BATCH PROCEDURE WITH FEEDBACK CORRECTION
DE3152246C2 (en) Process for weighing or counting objects
DE3247256C2 (en) Combination weighing machine
DE2216143C3 (en) Methods and devices for the precise weight measurement of goods
DE3700905C2 (en)
DE3124466A1 (en) COMBINATION WEIGHING MACHINE
DE2340832C3 (en) Method for achieving a certain final weight of a quantity of KK consisting of several objects. Ishida Koki Seisakusho, Kyoto
DE19939669A1 (en) Device for determining the completeness of a container
DE3213930C2 (en) Combination weighing machine
DE3206061C1 (en) Device for the automatic, weight-dependent sorting of objects
DE2340832B2 (en) Predetermined weight make-up appts using multiple weighers - selects combination of individual weights closest to target weight
DE3123677C2 (en) Device for assembling a certain number of fixed objects into a group
CH383866A (en) Filling machine
DE3323126A1 (en) Method and appliance for the metering of piece goods
EP2282185A1 (en) Method and device for approximate weighing of an object
DE2945940A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC WEIGHING
DE2823841A1 (en) Continuous weigher with automatic calibration - has regularly repeated, logic-controlled check weighing sequence (NL 4.12.78)
DE1230580B (en) Filling facility for fine-grained or liquid goods