DE2340150B2 - Device for hypo- or hyperthermia of the human body through the external tissue - Google Patents

Device for hypo- or hyperthermia of the human body through the external tissue

Info

Publication number
DE2340150B2
DE2340150B2 DE2340150A DE2340150A DE2340150B2 DE 2340150 B2 DE2340150 B2 DE 2340150B2 DE 2340150 A DE2340150 A DE 2340150A DE 2340150 A DE2340150 A DE 2340150A DE 2340150 B2 DE2340150 B2 DE 2340150B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treated
head
air
patient
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2340150A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2340150A1 (en
DE2340150C3 (en
Inventor
Oleg Alexandrowitsch Moskau Smirnow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2340150A1 publication Critical patent/DE2340150A1/en
Publication of DE2340150B2 publication Critical patent/DE2340150B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2340150C3 publication Critical patent/DE2340150C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/0053Cabins, rooms, chairs or units for treatment with a hot or cold circulating fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0054Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water
    • A61F2007/0056Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water for cooling
    • A61F2007/0057Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water for cooling of gas, e.g. air or carbon dioxide

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Hypo- oder Hyperthermie des menschlichen Körpers durch das Außengewebe hindurch mit einem Sammelbehälter, mit an den Sammelbehälter angeschlossenen Verteilern, deren Austrittsdüsen in ihrer Gesamtheit eine nahe an der zu behandelnden Oberfläche anliegende Fläche bilden, und mit an die Verteiler angeschlossenen, auf die zu behandelnde Körperfläche gerichteten Düsen.The invention relates to a device for hypo- or hyperthermia of the human body the outer fabric through with a collecting container, with distributors connected to the collecting container, whose outlet nozzles in their entirety lie close to the surface to be treated Form surface, and with connected to the manifold, directed towards the body surface to be treated Nozzles.

Die Erfindung kann erfolgreich in der Voroperations- sowie Nachoperationsperiode beim Vorhandensein^ einer offenen Wunde oder einer Operationsstelle auf der zu behandelnden Fläche verwendet werden.The invention can be successful in the pre-operation as well as post-operation period in the presence of ^ an open wound or surgical site on the area to be treated.

Es sind Vorrichtungen allgemein bekannt, die zur Hypo- oder Hyperthermie des menschlichen Körpers bestimmt sind; diese Vorrichtungen werden in Form von Wärmeanzügen, Decken und Matratzen mit Doppelwänden ausgeführt, zwischen welchen ein Wärmeträger geführt wird. Solche Vorrichtungen werden auf die zu behandelnde Körperfläche aufgelegt. Durch die Trennwand der genannten Vorrichtungen wird die zu behandelnde Fläche mittels eines Wärmeträgers abgekühlt oder erwärmt.Devices are generally known which are used for hypo- or hyperthermia of the human body are determined; these devices come in the form of warming suits, blankets and double-walled mattresses executed, between which a heat transfer medium is passed. Such devices are on the area of the body to be treated is applied. Through the partition of the devices mentioned, the to treated area is cooled or heated by means of a heat transfer medium.

Es ist praktisch unmöglich, ein dichtes Anliegen der 5" gerannten Vorrichtungen an die zu behandelnde Körperfläche zu gewährleisten. Das Vorhandensein einer Trennwand sowie ein undichtes Anliegen der Vorrichtung z:n den Körper verzögern und folglich verlängern den Prozeß der Abkühlung bzw. der Erwärmung des Organismus. Bei der Verwendung solcher Vorrichtungen fehlt die visuelle Kontrolle über den Zustand der zu behandelnden Körperfläche; es wird außerdem die Anordnung der Geber für verschiedene Zwecke, beispielsweise der Geber zur Ablesung des Encephalogramms, der Geber zur Temperaturmessung, erschwert. Auf Grund der genannten Nachteile haben solche Vorrichtungen keine breite Anwendung in der Medizin gefunden.It is practically impossible to get a tight fit of the 5 " running devices to ensure the area of the body to be treated. The presence of a Partition wall and a leaky concern of the device z: n delay the body and consequently lengthen it the process of cooling or warming the organism. When using such devices there is no visual control of the condition of the body surface to be treated; it will also be the Arrangement of the sensors for different purposes, for example the sensors for reading the encephalogram, the sensor for temperature measurement, difficult. Because of the disadvantages mentioned such devices have not found widespread use in medicine.

Es ist eine Vorrichtung zur Hypo- oder Hyperthermie des menschlichen Körpers bekannt (SU-PS 2 93 381).A device for hypo- or hyperthermia of the human body is known (SU-PS 2 93 381).

Diese Vorrichtung enthält einen mit einem Wärmeträger gefüllten Sammler sowie Verteiler, die in Form von Hohlbauteilen ausgeführt sind und zur Zuführung des Wärmeträgers an die zu behandelnde Körperfläche dienen Die Verteiler sind in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet. Jeder Verteiler ist mit einem Ende am Sammler befestigt. Das andere Ende des Sammlers ist mit einer Düse versehen, die der zu behandelnden Körperfläche zugewandt ist. Der Wärmeträger wird dem Sammler zugeführt, und von da aus wird e°r über die Verteiler und Düsen auf die zu behandelnde Körperfläche geleitet.This device includes one with a heat transfer medium filled collector and distributors, which are designed in the form of hollow components and for supply of the heat transfer medium to the area of the body to be treated. The distributors are at a certain distance arranged from each other. One end of each manifold is attached to the collector. The other end of the collector is provided with a nozzle that faces the body surface to be treated. The heat carrier is fed to the collector, and from there is e ° r to the to be treated via the manifold and nozzles Body area directed.

In der genannten Vorrichtung soll jeder Verteiler individuell in Abhängigkeit von der Größe und der Form der zu behandelnden Körperfläche gewählt werden. Dadurch werden der mit der Herstellung und dem Betrieb der Vorrichtung verbundene Arbeitsaufwand sowie der Preis der Vorrichtung erhöht. Da die Verteiler in der Vorrichtung starr angeordnet sind, ist es unmöglich, mit Hilfe einer solchen Vorrichtung eine selektive Hypothermie zu erhalten.In the device mentioned, each distributor should be selected individually depending on the size and shape of the body surface to be treated. This increases the amount of work involved in manufacturing and operating the device and increases the price of the device. Since the manifolds are rigidly arranged in the device, it is impossible to obtain selective hypothermia with the aid of such a device.

Die oben beschriebene Vorrichtung gestattet es nicht, die Beeinflussung der eine offene Wunde oder eine Operationsteile aufweisenden Körperstellen durch den Wärmeträger auszuschließen.The device described above does not allow the manipulation of an open wound or to exclude parts of the body with parts of the operation by the heat transfer medium.

Es ist noch eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung des menschlichen Körpers bekannt (DT-PS 15 66 382). Die bekannte Vorrichtung enthält einen mit einem flüssigen Wärmeträger gefüllten Sammelbehälter sowie Verteiler, die in Form von Hohlbauteilen ausgebildet sind und zur Zuführung des Wärmeträgers an die zu behandelnde Körperfläche dienen. Die Verteiler sind starr an dem Sammler befestigt, mit diesem leitungsverbunden und in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet. Jeder Verteiler weist eine Form auf, die an der Form der zu behandelnden Körperfläche nahe anliegt. Alle Verteiler bilden in ihrer Gesamtheit eine Flache die ihrer Form nach an der Form der zu behandelnden Körperfläche nahe anliegt. An der der zu behandelnden Körperfläche zugewandten Verteilerfläche sind gleichmäßig verteilte Öffnungen für den Austritt des Wärmeträgers angeordnet. An der der zu behandelnden Körperfläche gegenübe-liegenden Seite isl ein Gefäß für den verbrauchten Wärmeträger angeordnet. Die Vorrichtung ist über der zu behandelnden Körperfläche in bezug auf den aus den öffnungen ausflie ßenden Wärmeträger angeordnet. Aus dem Sammelbehälter wird der Wärmeträger mittels einer Pumpe der Verteilern zugeführt, aus welchen er dann durch die öffnungen auf die zu behandelnde Körperfläche aus strömt.Another device for heat treatment of the human body is known (DT-PS 15 66 382). The known device contains a collecting container filled with a liquid heat carrier as well Distributors, which are designed in the form of hollow components and for supplying the heat transfer medium to the serving area of the body to be treated. The distributors are rigidly attached to the collector and are connected to the pipeline and arranged at a certain distance from each other. Each distributor has a shape which is close to the shape of the body surface to be treated. All distributors form in their entirety a surface whose shape is close to the shape of the body surface to be treated. At the the to The distribution surface facing the body surface to be treated are evenly distributed openings for the outlet of the heat carrier arranged. On the side opposite the body surface to be treated isl a vessel for the used heat transfer medium is arranged. The device is above the area of the body to be treated arranged in relation to the heat transfer medium flowing out of the openings. From the collection container the heat transfer medium is fed to the distributors by means of a pump, from which it then passes through the orifices flowing onto the area of the body to be treated.

Es ist unmöglich, die bekannte Vorrichtung zu ver wenden, wenn die zu behandelnde Körperfläche eine offene Wunde oder eine Operationsstelle enthält. Die Verwendung eines flüssigen Wärmeträgers schafft auct gewisse Schwierigkeiten beim Betrieb der Vorrichtung Es ist, beispielsweise, notwendig, zur Einhaltung de Forderungen der Sanitätspflege den Wärmeträger ii der Vorrichtung von Zeit zu Zeit auszuwechseln, dei Stand des Wärmeträgers zu überwachen und die Men ge des Wärmeträgers in der Vorrichtung ab und zu bi zum vorgegebenen Stand zu ergänzen.It is impossible to use the known device when the body area to be treated has a Contains an open wound or surgical site. The use of a liquid heat transfer medium creates auct certain difficulties in operating the device It is, for example, necessary to comply with de Requirements of the medical care to replace the heat transfer medium ii of the device from time to time, dei Monitor the status of the heat transfer medium and the amount of heat transfer medium in the device from time to time to be added to the given status.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Beseiti gung der genannten Nachteile.The purpose of the present invention is to eliminate the disadvantages mentioned.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sol ehe Vorrichtung zur Wärme- oder Kälteeinwirkung au den Organismus zu schaffen, die es gestattet, ein gleichmäßige Hypothermie, Hyperthermie und Nor mothermie der zu behandelnden Körperfläche zu geThe invention is based on the object of a sol before device for the action of heat or cold au to create the organism that allows uniform hypothermia, hyperthermia and nor mothermia of the body area to be treated

währleisten, die offene Wunden oder Operationsteilen hat.Ensure the open wounds or surgical parts Has.

Diese Aufgabe wird erfindungsgerrSß dadurch gelöst, daß an jedem Verteiler 2 mehrere Düsen 7 angebracht sind, und daß jeder Verteiler einen sich in Strö- S mungsrichtung des Wärmeträgers verjüngenden Querschnitt aufweist.This object is achieved according to the invention by that a plurality of nozzles 7 are attached to each manifold 2, and that each manifold is in flow S direction of the heat carrier tapering cross-section having.

Die derart ausgeführte Vorrichtung gewährleistet mittels der Verteiler, welche einen veränderlichen Querschnitt aufweisen, und der Düsen, welche in den öffnungen für den Austritt des Wärmeträgers angeordnet sind, gleiche Intensität, mit der alle Abschnitte der zu behandelnden Körperfläche beeinflußt werden, was eine gleichmäßige Hypothermie oder Hyperthermie oder Normothermie der zu behandelnden Körperfläehe hervorruft.The device designed in this way ensures by means of the distributors, which have a variable cross section, and the nozzles, which are arranged in the openings for the outlet of the heat carrier, the same intensity with which all sections of the body surface to be treated are influenced, which leads to a uniform hypothermia or Causes hyperthermia or normothermia of the body area to be treated.

Jeder Verteiler kann zweckmäßigerweise abnehmbar ausgebildet werden. Das gibt die Möglichkeit, einen Teil der Verteiler aus dem Sammler über dem Abschnitt der zu behandelnden Körperfläche herauszunehmen, wo eine offene Wunde oder eine Operationsstelle vorhanden ist. Eine solche Konstruktion gestattet es auch, eine bessere Desinfektion der Vorrichtung nach deren Verwendung durchzuführen. Dieses Konstruktionsmerkmal beschleunigt den Prozeß der Vorbereitung der Vorrichtung zur Arbeit.Each distributor can expediently be designed to be removable. That gives the possibility of one Remove part of the manifolds from the collector over the portion of the body surface to be treated, where there is an open wound or surgical site. Such a construction allows it also means better disinfecting the device after it has been used. This design feature speeds up the process of preparing the device for work.

Man kann jede Düse abnehmbar ausführen. Dadurch wird es möglich, die Behandlung eines kleinen Abschnittes der Körperfläche, an dem sich die Wunde befindet, mit Strahlen des Wärmeträgers zu verhindern.Each nozzle can be made removable. This makes it possible to treat a small section the area of the body on which the wound is located with rays of the heat carrier.

Andere Zwecke und Vorteile der Erfindung werden aus nachstehenden Ausführungsbeispielen und Zeichnungen verständlicher sein. Es zeigtOther purposes and advantages of the invention will become apparent from the following exemplary embodiments and drawings be more understandable. It shows

F i g. 1 eine ert'indungsgemäße Vorrichtung zur Wärmeeinwirkung auf den Organismus, beispielsweise, auf den Kopf des Patienten, im Teillängsschnitt,F i g. 1 a device according to the invention for the action of heat on the organism, for example, on the patient's head, in partial longitudinal section,

F i g. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wärmeeinwirkung auf den Organismus mit einem abnehmbaren Verteiler, im Teillängsschnitt,F i g. 2 the device according to the invention for the action of heat on the organism with a removable one Distributor, in partial longitudinal section,

F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-111 der F i g. 1,F i g. 3 shows a section along line 111-111 in FIG. 1,

F i g. 4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Abkühlung des Kopfes und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erwärmung des Rumpfes im Längsschnitt,F i g. 4 a device according to the invention for cooling the head and the device according to the invention for heating the trunk in longitudinal section,

F i g. 5 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erwärmung des Rumpfes im Längsschnitt.F i g. 5 shows a device according to the invention for heating the fuselage in a longitudinal section.

Die Vorrichtung zur Wärmebehandlung des menschlichen Körpers, beispielsweise des Kopfes, des Patienten enthält einen Sammelbehälter 1 (Fig. 1), dem ein Wärmeträger, beispielsweise Luft, zugeführt wird, sowie Verteiler 2 für die Zuführung der Luft zu der zu behandelnden Körperfläche. Die Verteiler 2 sind mit dem Sammelbehälter 1 über Leitungen verbunden. Außerdem sind die Verteiler 2 in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet und abnehmbar ausgebildet. Ein Teil der Verteiler ist aus dem Sammelbehalter über dem Abschnitt der zu behandelnden Körperfläche, die eine offene Wunde oder eine Operationsstelle enthält, herausgenommen, und es sind Verschlußkappen 3 (F i g. 2) angebracht. Die Fläche 4 des Verteilers 2, die der zu behandelnden Kopffläche zugewandt ist, ist derart ausgeführt, daß die Flächen 4 aller Verteiler 2 in ihrer Gesamtheit eine Fläche bilden, die ihrer Form nach an der zu behandelnden Fläche des Kopfes nahe anliegt. Die öffnungen 5 für den Austritt der Luft sind gleichmäßig verteilt an der Fläche 4 eines jeden Verteilers 2 sowie auf der Grundplatte 6 des Sammelbehälters 1 angeordnet. Damit die Luft in gleichmäßigen Strömen ausfließen kann, sind die Öffnungen 5 mit Düsen 7 versehen. Diese sind abnehmbar ausgeführt. Dadurch wird es möglich, unter Verwendung einer in der Öffnung 5 angeordneten Verschlußkappe 8 (F i g. 3) den kleinen Abschnitt der Körperfläche mit der Wunde von der Behandlung mit Luftströmen auszuschalten, jeder Verteiler 2 (Fig. 1) weist einen abnehmenden Querschnitt auf, wobei an der Eintrittsseite der Luft der Querschnitt größer ausgebildet ist und dann in der Richtung der Bewegung des Luftstromes abnimmt. Eine Vorrichtung zur Behandlung des Kopfes des Patienten, z. B. zur Abkühlung des Kopfes, ist in einem Gefäß 9 (Fig.4) für den verbrauchten Wärmeträger angeordnet. Im Gefäß 9 für den verbrauchten Wärmeträger ist eine Auflagerung 10 für den Kopf des Patienten angeordnet. Außerdem ist das Gefäß 9 mit einer elastischen Dichtung 11, z. B. aus Polyäthylen, versehen, die eine öffnung für den Kopf aufweist. Während der Abkühlung wird die Dichtung 11 auf den Kopf des Patienten aufgesetzt und am Gefäß 9 für den verbrauchten Wärmeträger befestigt. Das Vorhandensein einer elastischen Dichtung 11 schließt ein Entweichen der Luft aus dem Gefäß 9 aus. Der Sammelbehälter 1 ist mit einer Druckluftleitung 12 versehen, durch welche der Sammler mit einem Wärmeaustauscher 13 verbunden ist. Im Wärmeaustauscher 13 sind ein Verdampfer 14 des Küh'.aggregats 15 sowie ein Erhitzer 16 angeordnet. Zur Abkühlung des Kopfes des Patienten arbeitet das Kühlaggregat 15, während der Erhitzer 16 in dieser Zeit abgeschaltet ist. Indem die Luft mit der Fläche des Verdampfers 14 in Berührung kommt, wird sie abgekühlt und den Außenflächen des Kopfes des Patienten zugeführt. Zur Erwärmung des Kopfes des Patienten ist das Kühlaggregat 15 abgeschaltet, und der Erhitzer 16 ist dabei eingeschaltet. Indem die Luft mit der Fläche des Erhitzers 16 in Berührung kommt, wird sie erwärmt und den Außenflächen des Kopfes des Patienten zugeführt.The device for heat treatment of the human body, for example the head, of the patient contains a collecting container 1 (Fig. 1), the one Heat carrier, for example air, is supplied, as well as distributor 2 for supplying the air to the treating body area. The distributors 2 are connected to the collecting container 1 via lines. In addition, the distributors 2 are arranged at a certain distance from one another and are designed to be removable. Part of the manifold is from the collection container over the portion of the body surface to be treated, containing an open wound or surgical site are taken out, and there are sealing caps 3 (Fig. 2) attached. The surface 4 of the distributor 2 facing the head surface to be treated is, is designed such that the surfaces 4 of all manifolds 2 in their entirety form a surface that theirs Shape according to the face to be treated is close to the head. The openings 5 for the air to exit are evenly distributed on the surface 4 of each distributor 2 and on the base plate 6 of the collecting container 1 arranged. So that the air can flow out in uniform currents, the openings 5 are with Nozzles 7 provided. These are designed to be removable. This makes it possible to use an in the opening 5 arranged closure cap 8 (Fig. 3) the small portion of the body surface with the wound To turn off the treatment with air currents, each manifold 2 (Fig. 1) has a decreasing Cross-section, with the cross-section being formed larger on the inlet side of the air and then in the Direction of movement of the air flow decreases. A device for treating the patient's head, z. B. to cool the head, is in a vessel 9 (Fig.4) for the used heat transfer medium arranged. In the vessel 9 for the used heat transfer medium there is a support 10 for the patient's head arranged. In addition, the vessel 9 is provided with an elastic seal 11, e.g. B. made of polyethylene, provided, which has an opening for the head. During the cooling process, the seal 11 is placed on the patient's head placed and attached to the vessel 9 for the used heat transfer medium. The presence of a elastic seal 11 prevents the air from escaping from the vessel 9. The collecting container 1 is provided with a compressed air line 12 through which the collector is connected to a heat exchanger 13 is. An evaporator 14 of the cooling unit 15 and a heater 16 are arranged in the heat exchanger 13. To cool the head of the patient, the cooling unit 15 works, while the heater 16 in this time is switched off. As the air comes into contact with the surface of the evaporator 14, it becomes cooled and fed to the outer surfaces of the patient's head. For warming the patient's head the cooling unit 15 is switched off and the heater 16 is switched on. By taking the air with you the surface of the heater 16 comes into contact, it is heated and the outer surfaces of the patient's head fed.

Der Wärmeaustauscher 13 ist mit einem Stutzen 17 versehen, durch welchen der Wärmeaustauscher mit einem Lüfter 18 verbunden ist, der eine zwangsläufige Zuführung der Luft zu den Außenflächen des Kopfes des Patienten bewirkt. Der Lüfter 18 und das Gefäß 9 für den verbrauchten Wärmeträger sind durch eine Saugluftleitung 19 verbunden, über welche die Luft nach deren Kontakt mit den Außenflächen des Kopfes aus dem Sammelgefäß 9 abgeführt wird. Die Druckluftleitung 12 ist in einer Saugluftleitung 19 angeordnet, um dadurch die Wärmeabgabe an die Umgebung zu vermindern. Die beiden Luftleitungen 32 und 19 sind aus einem elastischen Stoff, z. B. Gummi, ausgeführt, was es gestattet, das Gefäß 9 in einem bestimmten Abstand von dem Gerät an einem Bett, Rolltisch oder Operationstisch anzubringen. Zur Sterilisation der den Außenflächen des Kopfes des Patienten zuzuführenden Luft ist in der Druckluftleitung 12 beispielsweise eine bakterienvernichtende Lampe 20 angeordnet. Die Einschaltung und Ausschaltung des Kühlaggregats 15 und oes Erhitzers 16 werden durch einen Temperaturregler 21 gesteuert, der mit diesen elektrisch verbunden ist. Der Regler 21 weist Temperaturgeber 22 auf, die mit dem genannten Regler elektrisch verbunden sind. Die Geber 22 werden im Luftstrom, z. B. im Sammler 1, und selektiv am Körper des Patienten, z. B. im Ohr, untergebracht. Über Stellglieder, beispielsweise Relais (in Figur nicht wiedergegeben), werden bei der Abkühlung des Kopfes des Patienten das Kühlaggregat 15 und bei der Erwärmung des Kopfes des Patienten der Erhitzer 13 mittels des Reglers 21 eingeschaltet und ausgeschal-The heat exchanger 13 is provided with a nozzle 17 through which the heat exchanger with a fan 18 is connected, which a positive supply of the air to the outer surfaces of the head of the patient. The fan 18 and the vessel 9 for the used heat transfer medium are through a Suction air line 19 connected through which the air after its contact with the outer surfaces of the head is discharged from the collecting vessel 9. The compressed air line 12 is arranged in a suction air line 19 to thereby reducing the heat dissipation to the environment. The two air lines 32 and 19 are off an elastic fabric, e.g. B. rubber executed, which allows the vessel 9 at a certain distance from the device to a bed, roller table or operating table. For the sterilization of the Air to be supplied to outer surfaces of the head of the patient is, for example, a in the compressed air line 12 bacteria-destroying lamp 20 arranged. The activation and deactivation of the cooling unit 15 and The heater 16 is controlled by a temperature controller 21 which is electrically connected to it. The controller 21 has temperature sensors 22 with are electrically connected to said controller. The donors 22 are in the air stream, for. B. in collector 1, and selectively on the patient's body, e.g. B. in the ear, housed. Via actuators, e.g. relays (in Fig not shown), the cooling unit 15 and at the heating of the patient's head, the heater 13 is switched on and off by means of the controller 21

tet. Der Prozeß der Aufrechterhaltung der vorgegebenen Temperatur kann von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern Das Gefäß 9 für den verbrauchten Wärmeträger, der Wärmeaustauscher 13, der Lüfter 18, das Kühlaggregat 15, der Regler 21 sind am Gehäuse 23 angeordnet.tet. The process of maintaining the given temperature can take from a few hours to a few Days take the vessel 9 for the used heat carrier, the heat exchanger 13, the fan 18, the cooling unit 15 and the controller 21 are arranged on the housing 23.

Um einzelne Körperabschnitte, die beispielsweise offene Wunden oder Operationsstellen aufweisen, von der Beeinflussung mit den Strömen des Wärmeträgers auszuschalten, wird ein Teil der Verteiler 2, die über diesen Abschnitten angeordnet sind, aus dem Sammelbehälter 1 herausgenommen, und in die Öffnungen, in denen sie angeordnet waren, werden Verschlußklappen 3 (F i g. 2) eingesetzt. Wenn die Größe der Wunden gering ist, werden die Düsen 7 durch Verschlußkappen 8 (Fig. 3) ersetzt.In order to remove individual body sections that have, for example, open wounds or surgical sites to switch off the influence with the flows of the heat carrier, a part of the manifold 2, which is about these sections are arranged, taken out of the collecting container 1, and into the openings in where they were arranged, flaps 3 (Fig. 2) are used. When the size of the wounds is small is, the nozzles 7 are replaced by caps 8 (Fig. 3).

Die Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Körpers, z. B. zur Abkühlung, Erwärmung des Rumpfes oder zur Schaffung der Normothermie im Rumpf (F i g. 4, 5) ist ähnlich wie die oben dargelegte Vorrichtung, jedoch mit anderen Abmessungen des Sammelbehälters und der Verteiler ausgeführt. Die Elemente, aus welchen die Vorrichtung zur Wärmeeinwirkung auf den Rumpf des Menschen besteht, sind den oben beschriebenen Elementen der Vorrichtung zur Wärmeeinwirkung auf den Kopf des Patienten ähnlich; sie sind in Fig.4, 5 mit Ziffern mit einem Strichzeichen bezeichnet, die den Ziffern der ähnlichen Elemente der Vorrichtung zur Wärmeeinwirkung auf den Kopf des Patienten entsprechen.The device for treating the human body, e.g. B. for cooling, warming the trunk or to create normothermia in the trunk (Fig. 4, 5) is similar to the device presented above, but carried out with different dimensions of the collecting container and the distributor. The elements, out which the device for applying heat to the trunk of the human being consists are those described above Elements of the device for applying heat to the patient's head are similar; they are 4, 5 denoted by digits with a dash symbol, the numerals of the similar elements of the device for applying heat to the head of the Patients correspond.

Die Vorrichtung zur Abkühlung des Kopfes des Patienten hat folgende Arbeitsweise.The device for cooling the patient's head works as follows.

Es werden der Lüfter 18 (F i g. 4) und das Kühlaggregat 15 eingeschaltet. Bei der Abkühlung des Kopfes des Patienten ist der Erhitzer 16 abgeschaltet. Aus dem Lüfter 18 wird die Luft durch den Stutzen 17 dem Wärmeaustauscher 13 zugeführt, in dem sie mit der Fläche des Verdampfers 14 in Berührung kommt, abgekühlt und durch die Druckluftleitung 12 und dann durch den Sammelbehälter 1 den Verteilern 2 zugeführt; aus den Verteilern 2 wird die Luft durch die Düsen 7 in gleichmäßig verteilten Strömen unter einem bestimmten Druck der abzukühlenden Kopffläche zugeführt. Nach dem Kontakt mit der genannten Fläche wird die Luft in das Gefäß 9 für den verbrauchten Wärmeträger geleitet, aus welchem sie dann durch die Saugluftleitung 19 erneut dem Lüfter 118 zugeführt wird.The fan 18 (FIG. 4) and the cooling unit 15 are switched on. When cooling the head of the The heater 16 is switched off for patients. From the fan 18, the air becomes the heat exchanger through the nozzle 17 13 supplied, in which it comes into contact with the surface of the evaporator 14, cooled and fed through the compressed air line 12 and then through the collecting container 1 to the manifolds 2; from the Distributors 2, the air through the nozzles 7 in evenly distributed flows under a certain Pressure supplied to the head surface to be cooled. After contact with the said surface, the air is in the vessel 9 for the used heat transfer medium, from which it is then passed through the suction air line 19 is fed to the fan 118 again.

Nach dem Signal des Temperaturgebers 22, der im Ohr des Patienten angeordnet ist, wird mittels des Reglers 21 über Stellglieder, z. B. Relais (in der Zeichnung nicht wiedergegeben), das Kühlaggregat 15 abgeschaltet. Der Prozeß der Aufrechterhaltung der niederen Temperatur kann von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern.After the signal from the temperature transmitter 22, which is arranged in the patient's ear, the controller 21 via actuators, e.g. B. Relay (not shown in the drawing), the cooling unit 15 switched off. The process of maintaining the low temperature can take from a few hours to a few Take days.

Zur Erwärmung des Kopfes werden der Lüfter 18 und der Erhitzer 16 in Betrieb gesetzt. Das Kühlaggregat 15 ist in dieser Zeit abgeschaltet. Die Erwärmung der Luft wird im Wärmeaustauscher 13 dadurch bewirkt, daß die Luft mit der Fläche des Erhitzers 16 in Berührung kommt Die Zirkulation der erwärmten Luft wird wie bei der Kühlung, und zwar nach dem SchemaTo heat the head, the fan 18 and the heater 16 are put into operation. The cooling unit 15 is switched off during this time. The air is heated in the heat exchanger 13 by that the air comes into contact with the surface of the heater 16. The circulation of the heated air becomes as with cooling, according to the scheme

— Lüfter 18 — Stutzen 17 — Wärmeaustauscher 13 — Druckluftleitung 12 — Sammelbehälter 1 — Verteiler 2- Fan 18 - Connection 17 - Heat exchanger 13 - Compressed air line 12 - collecting tank 1 - distributor 2

— Düsen 7 — Außendecken des Kopfes — Gefäß 9 — Saugluftleitung 19 und wiederum Lüfter 18 — durchgeführt. - Nozzles 7 - Outer ceilings of the head - Vessel 9 - Suction air line 19 and again fan 18 - carried out.

Die Vorrichtung zur Erwärmung des Rumpfes des Patienten hat folgende Arbeitsweise:The device for heating the patient's trunk works as follows:

Es werden der Lüfter 18' (Fig.4) und der Erhitze 16' eingeschaltet. Das Kühlaggregat 15' arbeitet bei de Erwärmung des Rumpfes des Patienten nicht. Durcl den Stutzen 17' wird die Luft dem Wärmeaustausche!There are the fan 18 '(Fig. 4) and the heater 16 'switched on. The cooling unit 15 'does not work when the torso of the patient is heated. Durcl the connection 17 'is the air to the heat exchange!

13' zugeführt, in dem sie mit Fläche des Erhitzers 16' ir Berührung kommt und erwärmt wird; die erwärmte Luft wird durch die Druckluftleitung 12' und danr durch den Sammler Γ in die Verteiler 2' geleitet, au: welchen sie durch die Düsen 7' in gleichmäßig verteil13 'supplied in which it comes into contact with the surface of the heater 16' and is heated; the warmed Air is fed through the compressed air line 12 'and then through the collector Γ into the distributor 2', au: which they distribute evenly through the nozzles 7 '

ίο ten Strömen unter einem bestimmten Druck der zu be handelnden Fläche des Rumpfes des Patienten züge führt wird. Nach dem Kontakt mit der genannten Fla ehe gelangt die Luft in das Gefäß 9' für den verbrauch ten Wärmeträger, aus welchem sie dann erneut durcl· die Saugluftleitung 19' dem Lüfter 18' zugeführt wird Nach dem Signal des Temperaturgebers 22', der irr Mastdarm des Patienten angeordnet ist, wird der Erhit zer 16' mittels des Reglers 21' über Stellglieder, bei spielsweise Relais (in der Zeichnung nicht wiedergegeίο ten currents under a certain pressure of the to be acting surface of the patient's torso leads to trains. After contact with the said Fla before the air enters the vessel 9 'for consumption th heat transfer medium, from which it is then fed again through the suction air line 19 'to the fan 18' After the signal of the temperature transmitter 22 ', which is arranged in the rectum of the patient, the increase zer 16 'by means of the controller 21' via actuators, for example relays (not reproduced in the drawing

JO ben), eingeschaltet. Der Prozeß einer längeren Auf rechterhaltung der vorgegebenen Temperatur in Rumpf des Patienten kann von einigen Stunden bis zi einigen Tagen dauern. Beim Vorhandensein einer offe nen Wunde am Rumpf des Patienten werden die Ver teiler 2' aus dem Sammler Γ herausgenommen unc durch Verschlußklappen 3' (F i g. 5) ersetzt. Wenn dk Wunde nicht groß ist, wird ein Teil der abnehmbarer Düsen T an den Verteilern 2' durch Verschlußkapper 8' ersetzt.JO ben), switched on. The process of maintaining the predetermined temperature in the patient's trunk for a longer period of time can take from a few hours to a few days. If there is an open wound on the patient's trunk, the distributors 2 'are removed from the collector Γ and replaced by flaps 3' (FIG. 5). If the wound is not large, some of the detachable nozzles T on the manifolds 2 'are replaced by closure caps 8'.

Zur Abkühlung des Rumpfes, z. B. bei der Behänd lung von Brandstellen am Körper des Patienten, wer den der Lüfter 18' (F ig. 4) und das Kühlaggregat 15 eingeschaltet. Der Erhitzer 16' ist in dieser Zeit tbge schaltet. Die Senkung der Temperatur der Luft wird irr Wärmeaustauscher 13' dadurch vorgenommen, daß dk Luft mit der Fläche des Verdampfers 14' in Berührung kommt. Die Zuführung der abgekühlten Luft zu der ab zukühlenden Fläche wird wie bei der Erwärmung, unc zwar nach dem Schema — Lüfter 18' — Stutzen 17' Wärmeaustauscher 13' — Druckluftleitung 12' — Sam melbehälter 1' — Verteiler 2' — Düsen T — Außen decken des Rumpfes — Gefäß 9' — Saugluftleitung 19 — und wiederum Lüfter 18' — durchgeführt. Die Steri lisation der Luft wird mittels einer bakterienvernich tenden Lampe 20' und die Regelung der Temperatui mittels eines Reglers 21' nach den Signalen der Tempe raturgeber 22' durchgeführt.To cool the fuselage, e.g. B. in the treatment of burns on the patient's body, who the fan 18 '(Fig. 4) and the cooling unit 15 is switched on. The heater 16 'is switched on during this time tbge. The temperature of the air is lowered in the heat exchanger 13 'by the fact that the air comes into contact with the surface of the evaporator 14'. The supply of the cooled air to the surface to be cooled is as with the heating, unc according to the scheme - fan 18 '- nozzle 17' heat exchanger 13 '- compressed air line 12' - collecting tank 1 '- distributor 2' - nozzles T - outside cover the fuselage - vessel 9 '- suction air line 19 - and again fan 18' - carried out. The sterilization of the air is carried out by means of a bacteria-destroying lamp 20 'and the temperature is regulated by means of a controller 21' according to the signals from the temperature transmitter 22 '.

Man muß dabei berücksichtigen, daß die beiden Vor richtungen unabhängig sind und einzeln verwende' werden können.It must be taken into account that the two devices are independent and use separately. can be.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gewährleistet die Herstellung einer lokalen oder totalen Hypothermie Hyperthermie und Normothermie. Mit Hilfe diesel Vorrichtung kann man einen Teil des Körpers, z. B. der Kopf, abkühlen und den anderen Teil des Körpers, ζ. Β den Rumpf, erwärmen, was eine wichtige Bedeutung bei der Behandlung von beispielsweise lokalverbreiteten und generalisierten Formen von Krebserkrankungen hat.The device according to the invention ensures the production of local or total hypothermia Hyperthermia and normothermia. With the help of this device you can see a part of the body, e.g. B. the Head, cool down and the other part of the body, ζ. Β the torso, warm up, which is important in the treatment of, for example, locally spread and generalized forms of cancer Has.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gewährleiste! eine Änderung des Wärmezustandes des Organismus und gestattet es außerdem, den günstigen Einfluß vor Kälte bei derBehandlung der Kranken anzuwenden, die große Brandstellen an der Körperfläche haben. Das wird dadurch ermöglicht, daß in der Vorrichtung ein gasförmiger Wärmeträger verwendet wird, dessen Temperatur und Druck in weiten Grenzen 'geregell werden, sowie auch dadurch, daß der WärmeträeerThe device according to the invention guarantees! a change in the warmth of the organism and, moreover, allows the favorable influence To use cold in the treatment of the sick who have large burns on the body surface. That is made possible by the fact that a gaseous heat carrier is used in the device, its Temperature and pressure within wide limits' are regulated, as well as by the fact that the Wärmeträeer

die zu behandelnde Fläche gleichmäßig verteiltevenly distributed over the area to be treated

; Vorrichtung kann nach der Form entsprechend jeweiligen Körperteil (Kopf, Rumpf. Arm, Bein) führt werden.; Device can be shaped according to the respective body part (head, torso, arm, leg) leads to be.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

1,1,

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Hypo- oder Hyperthermie des menschlichen Körpers durch das Außengewebe hindurch mit einem Sammelbehälter, mit an den Sammelbehälter angeschlossenen Verteilern, deren Austrittsdüsen in ihrer Gesamtheit eine nahe an der zu behandelnden Oberfläche anliegende Fläche bilden, und mit an die Verteiler angeschlossenen, auf die zu behandelnde Körperfläche gerichteten Düsen, d a durch gekennzeichnet, daß an jedem Verteiler (2) mehrere Düsen (7) angebracht sind, und daß jeder Verteiler einen sich in Strömungsrichtung des Wärmeträgers verjüngenden Querschnitt aufweist. 1. Device for hypo- or hyperthermia of the human body through the external tissue with a collecting tank, with distributors connected to the collecting tank, their outlet nozzles in their entirety form an area close to the surface to be treated, and with connected to the distributor, to the nozzles directed to the area of the body to be treated, d a characterized in that at each manifold (2) several nozzles (7) are attached, and that each distributor is one in the direction of flow of the heat carrier has tapering cross-section. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verteiler (2) abnehmbar ausgeführt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that each distributor (2) is designed to be removable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Düse (7) abnehmbar ausgeführt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each nozzle (7) is designed to be removable is.
DE19732340150 1972-08-08 1973-08-08 Device for hypo- or hyperthermia of the human body through the external tissue Expired DE2340150C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1818535 1972-08-08
SU1818535A SU440015A1 (en) 1972-08-08 1972-08-08 Device for thermal effects on the body

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340150A1 DE2340150A1 (en) 1974-03-07
DE2340150B2 true DE2340150B2 (en) 1975-11-27
DE2340150C3 DE2340150C3 (en) 1976-08-19

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414094A1 (en) * 1983-04-15 1984-10-18 Odesskoe proizvodstvennoe ob"edinenie cholodil'nogo mašinostroenija, Odessa System for the treatment of thermal injuries with air free of bacteria
DE3725067A1 (en) * 1987-07-29 1989-02-09 Reinhard Badewien Device for the application of moist heat to predetermined surface regions of the human body

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414094A1 (en) * 1983-04-15 1984-10-18 Odesskoe proizvodstvennoe ob"edinenie cholodil'nogo mašinostroenija, Odessa System for the treatment of thermal injuries with air free of bacteria
DE3725067A1 (en) * 1987-07-29 1989-02-09 Reinhard Badewien Device for the application of moist heat to predetermined surface regions of the human body

Also Published As

Publication number Publication date
DE2340150A1 (en) 1974-03-07
SE402207B (en) 1978-06-26
US3840019A (en) 1974-10-08
FR2195421A1 (en) 1974-03-08
IT992578B (en) 1975-09-30
FR2195421B1 (en) 1977-07-01
SU440015A1 (en) 1976-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802010C2 (en)
DE69922931T2 (en) SYSTEM FOR HEAT CONTROL OF A LIVING BODY
DE69921841T2 (en) IMPROVED BODY WARMING CAP
DE60025323T2 (en) Thermal blanket for delivering fluid to a patient
DE202006020386U1 (en) Device for operating a combined heating and cooling device
EP0220478B1 (en) Device for carrying out cryotherapy
DE3238425A1 (en) Combination device for influencing peristalsis
DE2340150C3 (en) Device for hypo- or hyperthermia of the human body through the external tissue
DE2340150B2 (en) Device for hypo- or hyperthermia of the human body through the external tissue
EP1408898B1 (en) Thermal applicator and application system
EP1355599B1 (en) Laminate device for the output of chemical/physical parameters
EP0144571B1 (en) Method for local heat treatment by means of packings, and attaching device therefor
WO1993001774A1 (en) Hyperthermy device
EP1530450A1 (en) Thermal blanket arrangement for use during surgery at hospitals or similar
DE3420067C2 (en)
DE842528C (en) Sleeping cabin
DE102007013168A1 (en) System for injecting warmed moist air into ear of patient with a pumped airstream passed through a water reservoir and injected via a heated hand held nozzle
DE20023517U1 (en) Treatment unit for intensive care
DE3033419A1 (en) Massage and therapy couch - has integral under body heating to save space needed by IR lamps
DE3037435A1 (en) Body organ reflex therapy appts. - massages specific foot sole areas by corresponding pressure jet nozzles in foot support plates
DE1566382B2 (en) DEVICE FOR HYPO OR HYPERTHERMIA OF THE HUMAN OR ANIMAL BODY OR CERTAIN INDIVIDUAL BODY PARTS THROUGH THE EXTERNAL TISSUE
DE3505274A1 (en) Device for local thermo- or cryo-therapy
DE2166895C3 (en) Cryosurgical device
DE880785C (en) Device for ventilating beds or people lying in bed
CH358546A (en) Massage machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee