DE2339465C3 - Electronic master clock - Google Patents

Electronic master clock

Info

Publication number
DE2339465C3
DE2339465C3 DE19732339465 DE2339465A DE2339465C3 DE 2339465 C3 DE2339465 C3 DE 2339465C3 DE 19732339465 DE19732339465 DE 19732339465 DE 2339465 A DE2339465 A DE 2339465A DE 2339465 C3 DE2339465 C3 DE 2339465C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
gate
calibration
master clock
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732339465
Other languages
German (de)
Other versions
DE2339465A1 (en
DE2339465B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Poupeau, Jean-Michel, Fontenay-le-Comte (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7228264A external-priority patent/FR2194999B1/fr
Application filed by Poupeau, Jean-Michel, Fontenay-le-Comte (Frankreich) filed Critical Poupeau, Jean-Michel, Fontenay-le-Comte (Frankreich)
Publication of DE2339465A1 publication Critical patent/DE2339465A1/en
Publication of DE2339465B2 publication Critical patent/DE2339465B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2339465C3 publication Critical patent/DE2339465C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Hauptuhr, die normalerweise von einem Stromanschluß gespeist wird, mit einem quarzgesteuerten Oszillator, mehreren in Serie an den Ausgang des Oszillators geschalteten Frequenzteilern, mehreren in Serie mit den Frequenzteilern geschalteten Eichzählern, die zumindest einen Minuteneichzähler, einen Eichzähler für 10 Minuten, einen Eichzähler für Stunden und einen Eichzähler für 10 Stunden umfassen, einer Nullrückstellvorrichtung zur Nullrückstellung aller Eichzi.hler um Uhr, einer Pufferbatterie zur Speisung der Hauptuhr im Fall eines Ausfalles des Stromanschlusses, einem Speicher zum Speichern der Zeit, die während eines Ausfalles des Stromanschlusses verstreicht, sowie einer Zeitverteilungsvorrichtung, die durch den Speicher gesteuert wird und ihrerseits verschiedene in Abstand von der Hauptuhr angeordnete Empfänger betätigt.The invention relates to a master electronic clock which is normally powered by a power supply is connected in series to the output of the oscillator with a quartz-controlled oscillator Frequency dividers, several calibration counters connected in series with the frequency dividers, which at least a minute calibration counter, a calibration counter for 10 minutes, a calibration counter for hours and a calibration counter for 10 hours, a zero reset device to reset all calibration counters to zero Clock, a backup battery to power the master clock in the event of a power failure, a memory for storing the time that elapses during a failure of the power connection, as well as a time distribution device that is controlled by the memory and in turn various in The receiver located at a distance from the master clock is operated.

Es sind bereits elektromechanische Hauptuhren dieser Art bekannt, bei denen der Speicher von einemThere are already electromechanical master clocks of this type known in which the memory of a

<f<f

mechanischen System gebildet wird (genauer gesagt von einer in Rotation versetzten Endlosschraube, die mit einem Noc',iensystem verbunden ist, das Kontaktgeber betätigen kann). Wie jedes mechanische System ist ein solches Speichersystem mit Endlosschmube dem Nachteil der Abnutzung unterworfen. Außerdem ist die Genauigkeit der Abgabe des Minutensignals, d. h. des Impulses, der von der Hauptuhr während jeder Minute an die Empfänger geschickt wird, um diese um eine Minute vorwärts zu stellen, relativ schlecht und liegt in der Größenordnung von ± 10 see. Ferner ist infolge der Trägheit des mechanischen Systems und der festen Umdrehungsgeschwindigkeit der Endlosschraube eine relativ lange Zeit von der Wiederherstellung des Stromanschlusses nach dessen Ausfall nötig, bis die Empfänger die während dieses Ausfalls verflossene Zeit wieder aufholen und die richtige Zeit anzeigen; die für diese Wiederaufholung notwendige Zeit ist um so langer, je langer die Dauer des Ausfalls des Stromanscnlusses ist, und kann mehrere Minuten und sogar mehrere 10 Minuten ausmachen.mechanical system is formed (more precisely by a set in rotation worm, the is connected to a Noc ', i system, the contactor can operate). Like any mechanical system, such a storage system is with an endless drawer subject to the disadvantage of wear and tear. In addition, the accuracy of the minute signal output, d. H. of the impulse sent by the master clock to the receivers every minute to move this forward by a minute becomes relatively poor and is of the order of ± 10 see. It is also due to the inertia of the mechanical system and the fixed speed of rotation the worm takes a relatively long time from reconnecting to the power supply its failure is necessary until the recipients make up for the time that has elapsed during this failure and indicate the correct time; the time necessary for this repetition is the longer, the longer the The duration of the failure of the power supply is and can be several minutes and even several 10 minutes turn off.

Es ist auch schon eine elektronische Hauptuhr bekannt, die sich bei großen Differenzen zwischen SoIl- und Ist-Zeit bei Inbetriebnahme der Uhr mit der SOfachen der normalen Umlaufgeschwindigkeit sehr rasch auf die Minute genau einstellen läßt (Siemens-Zeitschrift 43 [1969], Heft 2, S. 100 bis 103). Beim sekundengenauen Einstellen arbeitet die Uhr mit der doppelten Umlaufgeschwindigkeit. Bei dieser bekannten Hauptuhr ist es jedoch nicht möglich, nach einem Ausfall des Stromanschlusses bzw. des Netzes die angeschlossenen Empfänger automatisch auf die richtige Zeit einzustellen.An electronic master clock is also known, which can be used if there are large differences between the and actual time when the clock is put into operation at SO times the normal rotational speed can be set quickly to the minute (Siemens-Zeitschrift 43 [1969], issue 2, pp. 100 to 103). At the Setting accurate to the second, the clock works at twice the rotational speed. With this well-known Master clock, however, is not possible after a failure of the power connection or the network, the connected Automatically set the receiver to the correct time.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektronische Hauptuhr der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß mechanische Elemente vermieden und eine hohe Genauigkeit erzielt werden und daß nach dem Ende des Ausfalls des Stromanschlusses die verflossene Zeit binnen kurzem aufgeholt werden kann.The object of the invention is to design an electronic master clock of the type mentioned at the outset in such a way that that mechanical elements are avoided and a high level of accuracy can be achieved and that after At the end of the failure of the power connection, the elapsed time can be made up within a short period of time.

Diese Aufgabe wird bei einer Hauptuhr der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Speicher außer Eichzählern mehrere in Serie geschaltete Nachlaufzähler in gleicher Anzahl wie die Eichzähler, nämlich zumindest einen Minutennachlaufzähler, einen 10-Minuten-N achlauf zähler, einen Stundennachlaufzähler und einen 10-Stunden-Nachlaufzähler, mehrere Vergleicher in gleicher Anzahl wie die Eichzähler, wobei jeder Vergleicher den Inhalt eines Eichzählers mit dem des entsprechenden Nachlaufzählers vergleicht und ein Binärsignal 1 liefert, wenn diese Inhalte unterschiedlich sind, und ein Binärsignal 0 liefert, wenn diese Inhalte identisch sind, wobei die Ausgänge aller Vergleicher mit einer gemeinsamen Ausgangsklemme verbunden sind, einen Binärsignalgenerator, der ein Binärsignal 1 liefern kann, wenn der Stromanschluß nicht ausgefallen ist, und ein Binärsignal 0, wenn der Stromanschluß ausgefallen ist, und ein UND-Tor mit drei Eingängen besitzt, von denen ein erster Eingang mit der gemeinsamen Ausgangsklemme der Vergleicher verbunden ist, ein zweiter Eingang mit dem Ausgang des einen Frequenzteilers verbunden ist und ein dritter Eingang mit dem Ausgang des Binärsignalgenerators verbunden ist, wobei der Ausgang des UND-Tores mit dem Eingang des ersten Zählers der Serie der Nachlaufzähler verbunden ist, damit der Inhalt dieses Nachlaufzählers im Rhythmus der Impulse des Impulszuges fortschreitet, der von dem Ausgang desjenigen der Frequenzteiler kommt, der mit dem zweiten Eingang des UND-Tores verbunden ist, und dies nur, wenn ein Binärsignal 1 gleichzeitig am ersten und dritten Eingang des UND-Tores anliegt, und wobei die Ausgänge dieser Nachlaufzähler mit der Zeitverteilungsvorrichtung verbunden sind.In a master clock of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that that the memory, besides calibration counters, has several follow-up counters connected in series in the same number like the calibration counter, namely at least one minute run-out counter, a 10-minute follow-up counter, an hour follow-up counter and a 10-hour follow-up counter, several comparators in the same number as the calibration counters, with each comparator den Compares the content of a calibration counter with that of the corresponding overrun counter and delivers a binary signal 1, if these contents are different, and a binary signal delivers 0 if these contents are identical are, the outputs of all comparators are connected to a common output terminal, one Binary signal generator that can deliver a binary signal 1 if the power supply has not failed, and a binary 0 signal if the power supply has failed and a three-input AND gate of which a first input is connected to the common output terminal of the comparator is, a second input is connected to the output of a frequency divider and a third input is connected to the output of the binary signal generator, the output of the AND gate with the input of the first counter of the series of the follow-up counter is connected so that the content of this Follow-up counter in the rhythm of the pulses of the pulse train progresses from the output of the one the frequency divider comes, which is connected to the second input of the AND gate, and this only if a binary signal 1 is applied simultaneously to the first and third input of the AND gate, and where the outputs of these overrun counters are connected to the time distribution device.

In einer vorzugsweise gewählten Ausführungsform besitzt die Hauptuhr außerdem einen Wähler für dieIn a preferably selected embodiment, the master clock also has a selector for the

ίο Nachlaufgeschwindigkeit, der durch einen Umschaltwähler (Kommutatorwähler) gebildet ist, der zum selektiven Verbinden des zweiten Eingangs des dreitorigen UND-Tores mit den Ausgängen der Frequenzteiler betätigt wird. Dank einer solchen Einwirkung ist es möglich, die Nachlaufgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Dauer des Aussetzens des Stromanschlusses zu wählen und so die Empfänger schnell der Zeit nachlaufen zu lassen, die während dieses Stromausfalls verstrichen ist; dieser Nachlauf kann in einigen Sekunden durchgeführt werden.ίο Follow-up speed, which is set by a selector switch (Commutator selector) is formed, which is used to selectively connect the second input of the three-gate AND gate is operated with the outputs of the frequency divider. Thanks to such an action it is possible to adjust the follow-up speed depending on the duration of the interruption of the power connection to choose and thus let the recipients quickly run out of time during this Power failure has passed; this overrun can be carried out in a few seconds.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is illustrated below with the aid of schematic drawings of exemplary embodiments explained in more detail.

Fig. 1 zeigt ein Übersichtsschema der erfindungsgemäßen Hauptuhr;Fig. 1 shows an overview diagram of the invention Master clock;

F i g. 2 zeigt ein stärker detailliertes Übersichtsschema des Speichers der Hauptuhr nach F i g. 1; F i g. FIG. 2 shows a more detailed overview diagram of the memory of the master clock according to FIG. 1;

F i g. 3 zeigt ein noch weiter detailliertes Schema der erfindungsgemäßen Hauptuhr und dabei insbesondere die logische Schaltung einer Vergleichereinheit, die in dem Speicher der Hauptuhr verwendet wird, sowie die logische Schaltung eines Teils der Verteilervorrichtung dieser Hauptuhr;F i g. 3 shows an even more detailed scheme of the master clock according to the invention and in particular the logic circuit of a comparator unit, which is used in the memory of the master clock, and the logic circuit of part of the distribution device of this master clock;

F i g. 4 zeigt ein elektrisches Schaltbild eines Teils der Verteilervorrichtung der Hauptuhr;F i g. Fig. 4 shows an electrical diagram of part of the distribution device of the master clock;

F i g. 5 a bis 5 d zeigen verschiedene Zustände, die bei Elementen eines konventionellen Empfängers im Betriebsablauf der erfindungsgemäßen Hauptuhr auftreten. F i g. 5 a to 5 d show various states that occur in elements of a conventional receiver in the Operating sequence of the master clock according to the invention occur.

In der Ausführungsform nach F i g. 1 besitzt die erfindungsgemäße Hauptuhr im wesentlichen einen quarzgesteuerten Oszillator 1, eine Einheit 2 von Frequenzteilern, die an den Ausgang des Oszillators 1 angeschlossen sind und in Serie geschaltet sind, umIn the embodiment according to FIG. 1, the master clock according to the invention has essentially one quartz-controlled oscillator 1, a unit 2 of frequency dividers, which are connected to the output of oscillator 1 are connected and connected in series to

nacheinander die Frequenz des Oszillators zu dividieren; diese Teiler liefern die Frequenzen 5 MHz, IMHz, 100 kHz, 1OkHz, IkHz, 10 Hz IHz an ihren jeweiligen Ausgängen. An den Ausgang der Frequenzteilereinheit 2 ist eine Einheit von Eichzäh-successively divide the frequency of the oscillator; these dividers deliver the frequencies 5 MHz, IMHz, 100 kHz, 1OkHz, IkHz, 10 Hz IHz their respective outputs. At the output of the frequency divider unit 2 is a unit of calibration counting

lern 3 a bis 3 h angeschlossen, die jeweils derart betätigt werden, daß sie Hundertstelsekunden, Zehntelsekunden, Sekunden, 10 Sekunden, Minuten, 10 Minuten, Stunden und 10 Stunden zählen. Mit den Eichzählern 3 α bis 3 /i kann eine Decodierungs- und An-Zeigevorrichtung 4 verbunden sein. Wie dies besonders in F i g. 3 dargestellt ist, kann diese Decodierungs- und Anzeigevorrichtung 4 eine Decodierungs- und Anzeigeeinheit 4 a für Hundertstelsekunden aufweisen, die mit dem Eichzähler 3 a für Hundertstel-Sekunden verbunden ist, eine Decodierungs- und Anzeigeeinheit 4 b für Zehntelsekunden, die mit dem Eichzähler 3 b für Zehntelsekunden verbunden ist, eine Decodierungs- und Anzeigeeinheit 4 c für Sekunden, die mit dem Eichzähler 3 c für Sekunden verbunden ist, eine Decodierungs- und Anzeigeeinheit 4 d für 10 Sekunden, die mit dem Eichzähler 3 d für 10 Sekunden verbunden ist, eine Decodierungs- und Anzeigeeinheit 4 e für Minuten, die mit dem Eich-learn 3 a to 3 h connected, each operated in such a way that they count hundredths of a second, tenths of a second, seconds, 10 seconds, minutes, 10 minutes, hours and 10 hours. A decoding and display device 4 can be connected to the calibration counters 3 α to 3 / i. As is particularly evident in FIG. 3, this decoding and display device 4 can have a decoding and display unit 4 a for hundredths of a second, which is connected to the calibration counter 3 a for hundredths of a second, a decoding and display unit 4 b for tenths of a second, which is connected to the calibration counter 3 b is connected to tenths of a second, a decoding and display unit 4 c for seconds, c with the calibration counter 3 is connected for seconds, a decoding and display unit 4 d for 10 seconds, the d with the calibration counter 3 is connected for 10 seconds, a decoding and display unit 4 e for minutes, which with the calibration

zähler 3 e für Minuten verbunden ist, eine Decodie- Der Ausgang S der UND-Torschaltung 1 mit dreicounter 3 e is connected for minutes, a decoding The output S of the AND gate circuit 1 with three

rungs- und Anzeigeeinheit 4/ für 10 Minuten, die Eingängen ist mit dem Eingang des Nachlaufzählersand display unit 4 / for 10 minutes, the inputs are connected to the input of the overrun counter

mit dem Eichzähler 3 / für 10 Minuten verbunden ist, 9 e für Minuten verbunden, um den Inhalt diesesconnected to the calibration counter 3 / for 10 minutes, 9 e for minutes connected to the content of this

eine Decodierungs- und Anzeigeeinheit 4 g für Stun- Nachlaufzählers 9 e im Rhythmus der Impulse desa decoding and display unit 4 g for hour follow-up counter 9 e in the rhythm of the pulses of the

den, die mit dem Eichzähler 3 g für Stunden verbun- 5 Impulszuges fortschreiten zu lassen, der von demthe one that is connected to the calibration counter 3 g for hours to allow 5 pulse train to progress, the one from the

den ist, und eine Decodierungs- und Anzeigeeinheit Ausgang desjenigen der Frequenzteiler herkommt.den is, and a decoding and display unit comes from the output of that of the frequency dividers.

4 A für 10 Stunden, die mit dem Eichzähler 3 A für der mit dem zweiten Eingang Y des UND-Tores 1 mit4 A for 10 hours with the calibration counter 3 A for the second input Y of AND gate 1 with

10 Stunden verbunden ist. Wohl bemerkt ist die Zahl drei Eingängen verbunden ist, und dies nur, wenn ein10 hours connected. It should be noted that the number is connected to three inputs, and only if one

der Decodierungs- und Anzeigeeinheiten nicht auf die Binärsignal 1 gleichzeitig an den Eingängen X und Z the decoding and display units do not respond to the binary signal 1 at the inputs X and Z at the same time

Anzahl der in F i g. 3 dargestellten Einheiten be- ίο dieses UND-Tores mit drei Eingängen vorliegt,Number of in F i g. 3 units shown if this AND gate is available with three inputs,

grenzt, sondern kann größer oder kleiner sein. Tat- Wie man aus den Fig. 1 und 2 entnehmen kann,borders, but can be larger or smaller. As can be seen from Figs. 1 and 2,

sächlich sind für die meisten Anwendungen die Ein- ist eine der Nullrücksetzvorrichtung 5 analoge Vor-For most applications, the on is one of the zero reset device 5 analogue presets.

heiten 4 α bis 4 b nicht immer unerläßlich, und man richtung 12 vorgesehen, die in an sich bekannterunits 4 α to 4 b are not always essential, and direction 12 is provided, which is known per se

kann sich oft auf die Einheiten 4 e bis 4 A beschränken. Weise die Inhalte der Nachlaufzähler 9 e bis 9 A umcan often be limited to units 4 e to 4 A. Assign the contents of the follow-up counters 9 e to 9 A.

Wie aus Fi g. 1 ersichtlich ist, besitzt die Hauptuhr 15 24 Uhr auf Null rücksetzt.As shown in Fig. 1 can be seen, the master clock has 15 24 o'clock reset to zero.

außerdem eine Nullrückstellvorrichtung, die in an Die Ausgänge der Nachlaufzähler sind mit der sich bekannter Weise derart betätigt wird, daß sie die Zeitverteilungsvorrichtung 8 verbunden, die zum Eichzähler um 24 Uhr auf Null rückstellt, und eine Schließen oder Öffnen der drei Verteilerkreise beVorrichtung 6, die die Zeiteinstellung der Hauptuhr tätigt wird, die in der Zeichnung mit Kreis 1, Kreis 2 erlaubt. Diese Zeiteinstellungsvorrichtung 6 kann in 20 und Kreis 3 bezeichnet sind und gewöhnlich für die an sich bekannter Weise derart betätigt werden, da3 Zeitverteilung an die Empfänger vorgesehen sind, ein Sekundenimpuls über ein (nicht dargestelltes) Diese Empfänger, die durch Sekundäruhren, Minu-ODER-Tor beispielsweise zum Eingang des Eich- tenuhrwerke, Stempeluhren, Zeigeruhren oder andere Zählers für Minuten 3 e oder des Eichzählers 3 g für ähnliche Geräte gebildet sind, können in an sich be-Stunden geschickt wird, wenn man auf einen (nicht 25 kannter Weise nach dem bekannten Prinzip »gehen dargestellten) Druckknopf drückt. und kommen« parallelgeschaltet sein, was im Fallalso a zero reset device, which is operated in the known manner in such a way that it connects the time distribution device 8, which resets the calibration counter to zero at 24 o'clock, and a closing or opening of the three distribution circuits beVorrichtung 6, the the time setting of the master clock is made, which is allowed in the drawing with circle 1, circle 2. This time setting device 6 can be designated in 20 and circle 3 and is usually operated in a manner known per se in such a way that time distribution is provided to the receivers, a second pulse via a (not shown) These receivers, which are controlled by secondary clocks, minus OR- Gate, for example, to the entrance of calibration clocks, time clocks, pointer clocks or other counters for minutes 3 e or the calibration counter 3 g for similar devices can be sent within hours if you follow a (not 25 known) way the well-known principle »go illustrated) presses the push button. and come «be connected in parallel, what in the case

Die Hauptuhr, die normalerweise von einem eines Auftrennens oder eines Kurzschlusses eines der Stromanschluß mit Strom gespeist wird, besitzt außer- Empfänger das richtige Funktionieren der anderen dem in an sich bekannter Weise eine (nicht darge- Empfänger ermöglicht. Die Zeitverteilungsvorrichstellte) Pufferbatterie zur Speisung der Hauptuhr bei 30 tung 8 besitzt genauer gesagt eine logische Steuereinem Ausfall des Stromanschlusses, einen Speicher 7 schaltung 13, die das Schließen einer in Serie mit dem zum Speichern der Zeit, die während eines Ausfalls Kreis 1 liegenden ersten Umschalteinrichtung bei des Stromanschlusses verstreicht, sowie eine Zeitver- jeder ungeraden Minute hervorrufen kann und das teilungsvorrichtung 8, die von dem Speicher 7 ge- Schließen einer mit dem Kreis 2 in Serie liegenden steuert wird und derart betätigt wird, daß sie ihrer- 35 zweiten Umschalteinrichtung bei jeder geraden Miseits verschiedene Empfänger steuert, die sich im Ab- nute, sowie eine logische Zeitsteuerschaltung 14, die stand von der Hauptuhr befinden. Erfindungsgemäß in Kombination mit der logischen Steuerschaltung 13 besitzt der Speicher 7 in dem dargestellten Ausfüh- zum gleichzeitigen Schließen der ersten und zweiten rungsbeispiel außer den Eichzählern 3 e bis 3 A vier Umschalteinrichtung bei der 60. Minute jeder Stunde in Serie geschaltete Nachlaufzähler, nämlich einen 40 betätigt wird und zum gleichzeitigen Schließen der Nachlaufzähler 9 e für Minuten, einen Nachlaufzäh- zweiten Umschalteinrichtung und einer dritten mit ler 9/ für 10 Minuten, einen Nachlaufzähler 9 g für dem Kreis 3 in Serie liegenden Umschalteinrichtung Stunden und einen Nachlaufzähler 9 A für 10 Stunden bei der ersten Minute jeder Stunde,
sowie eine Vergleichereinheit 10 zum Vergleichen der In F i g. 3 ist eine Ausführungsform des Speichers 7 Inhalte der Eichzähler 3 e bis 3 A mit den entspre- 45 und der Zeitverteilungsvorrichtung 8 im einzelnen chenden Inhalten der zugeordneten Nachlaufzähler dargestellt. Wie man aus F i g. 3 entnehmen kann. 9 e bis 9 A. Wie dies mehr im einzelnen in F i g. 2 dar- sind der Minuteneichzähler 3 e und der Minutennachgestellt ist, besitzt die Vergleichereinheit 10 einen laufzähler 9 e identisch und besitzen vier Ausgänge, ersten Vergleicher 10 e zum Vergleichen der Inhalte während der mit den Zählern 3 e und 9 e verbundene der Zähler 3 e und 9 e, einen Vergleicher 10 / zum 50 Vergleicher 10 e durch vier exklusive ODER-Tore 1 Vergleichen der Inhalte der Zähler 3 / und 9 /, einen bis 4 mit zwei Eingängen gebildet ist, wobei die bei-Vergleicher 10 g zum Vergleichen der Inhalte der den Eingänge jedes exklusiven ODER-Tors mit Aus- Zähler 3 g und 9 g und einen Vergleicher 10 A zum gangen der gleichen Ordnung der Zähler 3 e und 9 e Vergleichen der Inhalte der Zähler 3 A and 9 A. Jeder verbunden sind. Der Eichzähler 3 / für 10 Minuten Vergleicher 1Oe bis 1OA liefert ein Binärsigna] 1, 55 und der Nachlaufzähler 9 / für 10 Minuten sind idenwenn die Inhalte der beiden Zähler, mit denen er ver- tisch und besitzen jeweils drei Ausgänge, wobei die bunden ist, unterschiedlich sind, und ein Binär- Ausgänge gleicher Ordnung dieser Zähler 3 / und 9 ] signal 0, wenn diese Inhalte identisch sind. Die Aus- paarweise mit den Eingängen der drei exklusiven gänge aller Vergleicher 1Oe bis 1OA sind mit einer ODER-Tore 5 bis 7 mit zwei Eingängen verbunden gemeinsamen Ausgangsklemme verbunden, die ihrer- 60 sind, die den Vergleicher 10/ bilden. Der Stundensehs mit einem ersten Eingang X eines UND-Tores 1 eichzähler3g und der Nachlaufzähler 9 g für Stunmh drei Eingängen verbunden ist, dessen zweiter Ein- den sind identisch und besitzen vier Ausgänge, wobei gang Y mit dem Ausgang des einen Frequenzteilers die Ausgänge gleicher Ordnung dieser Zähler 3 g und verbunden ist und dessen dritter Eingang Z mit dem 9 g paarweise mit den Eingängen von vier exklusiven Ausgang eines Binärsignalgenerators 11 verbunden 65 ODER-Toren 8 bis 11 mit zwei Eingängen verbinden ist, der ein Binärsignal 1 erzeugen kann, wenn der sind, die den Vergleicher 10 g bilden. Schließlich sind Stromanschluß nicht unterbrochen ist, und ein Binär- der Eichzähler 3 β für 10 Stunden und der Nachlaufsignal 0, wenn der StromaBSchluß unterbrochen ist zähler 9 A für 10 Stunden identisch und besitzen zwei
The master clock, which is normally fed by a disconnection or a short circuit of one of the power connections, has besides the correct functioning of the other receiver in a known manner (not shown Master clock at 30 device 8 has, more precisely, a logic control of a failure of the power connection, a memory 7 circuit 13, which closes a in series with the first switching device for storing the time that passes during a failure circuit 1 at the power connection, and a Time every odd minute and the dividing device 8, which is controlled by the memory 7, closes one in series with the circuit 2 and is operated in such a way that it controls its second switching device for every even number of different receivers, which is in the abutment, as well as a logical Z eitsteuererschaltung 14, which stood from the master clock are located. According to the invention, in combination with the logic control circuit 13, the memory 7 in the illustrated embodiment has four switchover devices connected in series at the 60th minute of every hour, namely a 40, for the simultaneous closing of the first and second approximate examples, in addition to the calibration counters 3 e to 3 A is operated and for the simultaneous closing of the overrun counter 9 e for minutes, a follow-up counter second switching device and a third with ler 9 / for 10 minutes, a follow-up counter 9 g for the circuit 3 in series switching device hours and a follow-up counter 9 A for 10 hours at the first minute of every hour,
and a comparator unit 10 for comparing the figures in FIG. 3 shows an embodiment of the memory 7, the contents of the calibration counters 3 e to 3 A with the corresponding 45 and the time distribution device 8 in detail corresponding contents of the assigned follow-up counters. As one can see from FIG. 3 can be found. 9 e to 9 A. How this is more detailed in F i g. 2 shows the minute calibration counter 3 e and the minute adjustment, the comparator unit 10 has an identical running counter 9 e and has four outputs, a first comparator 10 e for comparing the contents during the counters 3 e connected to the counters 3 e and 9 e and 9 e, a comparator 10 / to 50 comparator 10 e is formed by four exclusive OR gates 1 comparing the contents of the counters 3 / and 9 /, one to 4 with two inputs, the at comparator 10 g for comparing the Contents of the inputs of each exclusive OR gate with off counters 3 g and 9 g and a comparator 10 A for going the same order of counters 3 e and 9 e comparing the contents of counters 3 A and 9 A. Each are connected. The calibration counter 3 / for 10 minutes comparator 10e to 1OA supplies a binary signal] 1, 55 and the overrun counter 9 / for 10 minutes are identical if the contents of the two counters with which it is used each have three outputs, whereby the one is linked , are different, and binary outputs of the same order of these counters 3 / and 9] signal 0 if these contents are identical. The pairs with the inputs of the three exclusive gears of all comparators 10e to 10a are connected to an OR gate 5 to 7 connected to two inputs, common output terminal, which are theirs, which form the comparator 10 /. The hourly viewing is connected to a first input X of an AND gate 1 eichzähler3g and the follow-up counter 9g for Stunmh three inputs, the second inputs of which are identical and have four outputs, whereby output Y with the output of one frequency divider has the outputs of the same order this counter 3 g and is connected and its third input Z is connected to the 9 g in pairs with the inputs of four exclusive outputs of a binary signal generator 11 connected 65 OR gates 8 to 11 with two inputs, which can generate a binary signal 1 when the which make up the comparator 10 g. Finally, the power connection is not interrupted, and a binary the calibration counter 3 β for 10 hours and the run-on signal 0, if the power connection is interrupted, counters 9 A for 10 hours are identical and have two

Ausgänge, wobei die Ausgänge gleicher Ordnung dieser beiden Zähler 3 /i und 9 h paarweise mit den Eingängen und zwei exklusiven ODER-Toren 12 und 13 mit zwei Eingängen verbunden sind, die den Vergleicher 10 Ii bilden. Alle obenerwähnten Zähler können durch Schieberegister gebildet sein. Die Ausgänge aller exklusiven ODER-Tore 1 bis 13 sind über Dioden mit einer gemeinsamen Ausgangsleitung 15 verbunden. Diese Dioden dienen allein zur Verhinderung, daß das Ausgangssignal irgendeines der exklusiven ODER-Tore rückwärts an den anderen exklusiven ODER-Toren anliegt, und man könnte sie weglassen, wenn die exklusiven ODER-Tore solche mit offenem Kollektor wären.Outputs, the outputs of the same order of these two counters 3 / i and 9 h being connected in pairs to the inputs and two exclusive OR gates 12 and 13 with two inputs which form the comparator 10 Ii . All of the above-mentioned counters can be formed by shift registers. The outputs of all exclusive OR gates 1 to 13 are connected to a common output line 15 via diodes. The sole purpose of these diodes is to prevent the output of any of the exclusive OR gates from being reversed to the other exclusive OR gates, and they could be omitted if the exclusive OR gates were open collector.

Aus F i g. 3 geht ebenfalls hervor, daß der Binärsignalgenerator 11 durch ein Relais gebildet ist, beispielsweise ein /LS-Relais, das zum Liefern eines Binärsignals 1 auf einer an den Eingang Z des UND-Tors 1 angeschlossenen Leitung 16 betätigt wird, wenn der Stromanschluß nicht unterbrochen ist, und eines Binärsignals O1 wenn der Stromanschluß unterbrochen ist. Die in F i g. 3 gezeigte Spannung Vcc ist eine durch Gleichrichtung vom Stromanschluß erhaltene Gleichspannung.From Fig. 3 also shows that the binary signal generator 11 is formed by a relay, for example a / LS relay, which is actuated to deliver a binary signal 1 on a line 16 connected to the input Z of the AND gate 1 if the power supply is not interrupted is, and a binary signal O 1 when the power connection is interrupted. The in F i g. The voltage V cc shown in Fig. 3 is a DC voltage obtained by rectification from the power terminal.

Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß der Speicher 7 außerdem einen Nachlaufgeschwindigkeitswähler 17 besitzt. In dem dargestellten Beispiel wird dieser Nachlaufgeschwindigkeitswähler 17 durch einen Umschaltwähler gebildet, dessen beweglicher Kontakt über eine Leitung 18 mit dem Eingang Y des UND-Tors 1 verbunden ist, während seine feststehenden Kontakte jeweils mit dem Ausgang des Frequenzteilers 2 a, dem Ausgang des Frequenzteilers 2 b, dem Ausgang des Frequenzteilers 2 c, dem Ausgang des Frequenzteilers 2 e, dem Ausgang des Zählers für Hundertsteisekunden 3 α, und dem Ausgans des Zählers für Zehntelsekunden 3i> verbunden sind. Liegt ein Binärsignal 1 an den Eingängen X und Z des UND-Tors 1 vor, ist es somit möglich, an den Eingang des Nachlaufzählers 9e für Minuten einen Impulszug anzulegen, der nach Wahl eine Wiederholungsperiode einer Sekunde, einer Zehntelsekunde, einer Hundertstelsekunde, einer Tausendstelsekunde usw. hat. Obwohl der Nachlaufgeschwindigke tswähler 17 gemäß den vorstehenden Ausführungen durch einen mechanischen Umschaltwähler gebildet ist, könnte er selbstverständlich auch in Form eines elektronischen Umschaltwählers gebildet sein.From Fig. 3 it can be seen that the memory 7 also has a follow-up speed selector 17. In the example shown, this follow-up speed selector 17 is formed by a changeover selector, the movable contact of which is connected to the input Y of the AND gate 1 via a line 18, while its fixed contacts are each connected to the output of the frequency divider 2 a, the output of the frequency divider 2 b, the output of the frequency divider 2 c, the output of the frequency divider 2 e, the output of the counter for hundredths of a second 3 α, and the output of the counter for tenths of a second 3i> are connected. If there is a binary signal 1 at the inputs X and Z of the AND gate 1, it is thus possible to apply a pulse train to the input of the follow-up counter 9e for minutes, with a repetition period of one second, one tenth of a second, one hundredth of a second, one thousandth of a second etc. has. Although the follow-up speed selector 17 is formed by a mechanical switchover selector according to the above explanations, it could of course also be formed in the form of an electronic switchover selector.

An Hand von F i g. 3 und 4 wird nun die Zeitverteilungsvorrichtung 8 beschrieben. Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, sind die Ausgänge a, b, c und d des Zählers 9e mit den Eingängen von Invertern /,, /2, /, und Z4 verbunden, während die Ausgänge b, c und d des Zählers 9 / mit den Eingängen von Invertern /s, /e und /7 verbunden sind. Der Ausgang des Inverters /, ist mit dem Eingang eines UND-NICHT-Puffer-Tores 1 verbunden (das einen Pufferinverter ersetzt und die Intensität eines Lämpchens unterstützt), dessen Ausgang seinerseits mit einer Anschlußklemme eines Lämpchens L1 verbunden ist, dessen andere Anschlußklemme mit einer Gleichstromquelle Vct verbunden ist. Die Inverterausgänge Z1 bis I1 sind außerdem jeweils mit vier Eingängen eines UND-NICHT-Tores2 verbunden, dessen Ausgang mit einem der Eingänge eines ODER-NICHT-Tores 1 verbunden ist, während die Ausgänge der Inverter /5 bis I1 jeweils mit drei Eingängen eines UND-NICHT-Tores 3 verbunden sind, dessen Ausgang mit dem zweiten Eingang des ODER-NICHT-Tores 1 verbunden ist. Der Ausgang dieses ODER-NICHT-Tores 1 ist mit einem der Eingänge eines exklusiven ODER-Tores 14 verbunden, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang der UND-NICHT-Schaltung 1 verbunden ist. Der Ausgang des exklusiven ODER-Tores 14 ist mit dem Eingang eines Puffer-UND-NICHT-Tores 4 verbunden, das dem UND-NICHT-Tor 1 analog ist und dessen Ausgang mit einer Klemme eines Lämpchens L2 verbunden ist, dessen andere Klemme mit der Gleichstromquelle Vct. verbunden ist. Der Ausgang des Inverters I1 ist ebenfalls über einen Inverter /s mit einem der vier Eingänge eines UND-NICHT-Tores 5 verbunden, während die Ausgänge der Inverter /„ bis /4 jeweils unmittelbar mit drei anderen Eingängen des UND-NICHT-Tores verbunden sind. Der Ausgang dieses UND-NICHT-Tores 5 ist mit einem der Eingänge eines ODER-NICHT-Tores 2 verbunden, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang des UND-NICHT-Tores 3 verbunden ist, während sein Ausgang mit dem Eingang eines Puffer-UND-NICHT-Tores 6 verbunden ist, das analog den UND-NICHT-Toren 1 und 4 ist und dessen Ausgang mit einer Klemme eines Lämpchens L3 verbunden ist, dessen andere Klemme mit der Gleichstromquelle VCf verbunden ist. Jedes Lämpchen L1 bis L3 leuchtet auf, wenn der Ausgang des entsprechenden UND-NICHT-Tores 1, 4 oder 6 den Zustand 0 hat, denn unter diesen Bedingungen ist eine der Klemmen des Lämpchens mit der Gleichstromquelle V„ verbunden, während seine andere Klemme über das entsprechende UND-NICHT-Tor an Masse liegt. With reference to FIG. 3 and 4, the time distribution device 8 will now be described. As shown in FIG. 3, the outputs a, b, c and d of the counter 9e are connected to the inputs of inverters / ,, / 2 , /, and Z 4 , while the outputs b, c and d of the counter 9 / are connected to the inputs connected by inverters / s , / e and / 7 . The output of the inverter / is connected to the input of an AND-NOT buffer gate 1 (which replaces a buffer inverter and supports the intensity of a lamp), the output of which is in turn connected to one terminal of a lamp L 1 , the other terminal of which is connected to a direct current source V ct is connected. The inverter outputs Z 1 to I 1 are also each connected to four inputs of an AND-NOT gate 2, the output of which is connected to one of the inputs of an OR-NOT gate 1, while the outputs of the inverters / 5 to I 1 are each connected to three Inputs of an AND-NOT gate 3 are connected, the output of which is connected to the second input of the OR-NOT gate 1. The output of this OR-NOT gate 1 is connected to one of the inputs of an exclusive OR gate 14, the other input of which is connected to the output of the AND-NOT circuit 1. The output of the exclusive OR gate 14 is connected to the input of a buffer AND-NOT gate 4, which is analogous to the AND-NOT gate 1 and whose output is connected to one terminal of a lamp L 2 , the other terminal of which is connected to the direct current source V ct . connected is. The output of the inverter I 1 is also connected to one of the four inputs of an AND-NOT gate 5 via an inverter / s , while the outputs of the inverters / "to / 4 are each directly connected to three other inputs of the AND-NOT gate are. The output of this AND-NOT gate 5 is connected to one of the inputs of an OR-NOT gate 2, the other input of which is connected to the output of the AND-NOT gate 3, while its output is connected to the input of a buffer AND- NOT gate 6 is connected, which is analogous to the AND-NOT gates 1 and 4 and the output of which is connected to one terminal of a lamp L 3 , the other terminal of which is connected to the direct current source V Cf. Each lamp L 1 to L 3 lights up when the output of the corresponding AND-NOT gate 1, 4 or 6 has the state 0, because under these conditions one of the terminals of the lamp is connected to the direct current source V " , while the other Terminal is connected to ground via the corresponding AND-NOT gate.

Wie aus F i g. 4 ersichtlich ist, sind den Lämpchen L1. L., und L3 fotoelektrische Zellen P1, P., und P3 je-As shown in FIG. 4 can be seen, the lamps L 1 . L., and L 3 photoelectric cells P 1 , P., and P 3 each-

weils zugeordnet, die ihrerseits bei Beleuchtung durch die Lämpchen L1, L2 und L3 ein Steuersignal an die Steuerlektroden von"3 Triacs T1, T2 und Tn aussenden können, die die erwähnte Umschalteinrichtung bilden. Die 3 Triacs T1, T2 und T3 sind einerseits mitbecause they are assigned, which in turn can send a control signal to the control electrodes of "3 triacs T 1 , T 2 and T n when illuminated by the lamps L 1 , L 2 and L 3 , which form the aforementioned switching device. The 3 triacs T 1 , T 2 and T 3 are on the one hand with

einer Leitung des Wechselstromspeiseanschlusses verbunden und andererseits mit einer Schaltung 1, einer Schaltung 2 bzw. einer Schaltung 3.connected to a line of the AC supply connection and on the other hand to a circuit 1, a Circuit 2 or a circuit 3.

Die F i g. 5 a bis 5 d veranschaulichen einen konventionellen Empfänger, der durch die erfindungs-The F i g. 5 a to 5 d illustrate a conventional receiver, which by the invention

gemäße Hauptuhr gesteuert werden kann, in verschiedenen Funktionszuständen.proper master clock can be controlled in different Functional states.

Wie man in diesen Figuren sehen kann, besitzt der Empfänger 19 im wesentlichen einen Motor M, der ein Räderwerk (nicht dargestellt) und Zeiger oder andere (nicht dargestellte) Zeitanzeigemittel antreiben kann. Eine der Klemmen des Motors M kann selektiv mit der Schaltung 1, der Schaltung 2 oder der Schaltung 3 über einen Inverterkontaktgeber 20 für die Verteilung von geragzahligen Minuten und ungerad· As can be seen in these figures, the receiver 19 essentially comprises a motor M which can drive a gear train (not shown) and hands or other time indicating means (not shown). One of the terminals of the motor M can be selectively connected to circuit 1, circuit 2 or circuit 3 via an inverter contactor 20 for the distribution of even-numbered minutes and odd

zahligen Minuten und über einen Inverterkontaktgeber 21 für Stundensteuerung verbunden werden dabei werden die beweglichen Kontakte dieser beidei Kontaktgeber 20 und 21 jeweils von einem Nockei für die Verteilung von geradzahligen und ungeradminutes and via an inverter contactor 21 for hour control the movable contacts of these two contactors 20 and 21 are each controlled by a cam for the distribution of even and odd

zahligen Minuten und von einem Stundensteuemok ken (nicht dargestellt) gesteuert, wobei beide Nockei auf der Welle des Motors M befestigt sind. Die an dere Anschlußklemme dieses Motors ist permanen mit einer Rücklaufleitnng 22 für WechselspeisestrotNumerous minutes and controlled by a Stundensteuemok ken (not shown), both cams on the shaft of the motor M are attached. The other terminal of this motor is permanent with a return line 22 for alternating feed verbunden.connected.

Es wird nun im folgenden die Betriebsweise der ei findungsgemäßen Hauptuhr beschrieben.The following is the mode of operation of the egg inventive master clock described.

Zunächst wird angenommen, daß der StroirInitially it is assumed that the Stroir

ίοίο

anschluß nicht abgetrennt ist und die Hauptuhr normal speist. Nach einer allgemeinen Nullrücksetzung aller Zähler sind alle Ausgänge von diesen im Zustand 0. Bei der ersten Minute zeigt der Minuteneichzähler 3 e — und nur dieser — an seinen Ausgängen a, b, c und d (F i g. 3) folgende Zustände:connection is not disconnected and the master clock is feeding normally. After a general reset of all counters to zero, all outputs of these are in the state 0. During the first minute, the minute calibration counter 3 e - and only this - at its outputs a, b, c and d (Fig. 3) shows the following states:

abcd
10 0 0
abcd
10 0 0

Demgegenüber zeigt der Minutennachläufer 9 e an seinen Ausgängen a, b, c und d die folgenden Zustände: In contrast, the minute follower 9e shows the following states at its outputs a, b, c and d:

abcdabcd

0 0 0 00 0 0 0

Daraus ergibt sich eine Differenz zwischen den In halten der beiden Zähler 3 e und 9 e, genauer gesagt eine Differenz zwischen den Zuständen der Ausgänge α dieser beiden Zähler, so daß der Ausgang des exklusiven ODER-Tores 4, dessen beide Eingänge mit den erwähnten beiden Ausgängen α ver bunden sind, obligatorisch den Zustand 1 einnimmt. Dieser Zustand 1 ergibt sich daher wieder am Eingang X des UND-Tors 1. Ist der Stromanschluß nicht abgetrennt, liefert der Binärsignalgenerator 11 ein Binärsignal 1 auf der Leitung 16, die mit dem Eingang Z des UND-Tors 1 verbunden ist, so daß der Ausgang S dieses UND-Tors 1 einen dem Zustand am Eingang Y dieses Tors identischen Zustand einnimmt, d. h., es erscheint am Ausgang S ein Impulszug mit einer Wiederholungsperiode, die durch den Wähler 17 bestimmt ist. Der am Ausgang S vorliegende Impulszug läßt den Minutenzähler 9 e fortschreiten, bis die Ausgänge a, b, c und d dieses Zählers die folgenden Zustände einnehmen.This results in a difference between the hold in the two counters 3 e and 9 e, more precisely a difference between the states of the outputs α of these two counters, so that the output of the exclusive OR gate 4, whose two inputs with the two mentioned outputs α ver connected are mandatory assumes the 1 state. This state 1 is therefore again at the input X of the AND gate 1. If the power connection is not disconnected, the binary signal generator 11 supplies a binary signal 1 on the line 16, which is connected to the input Z of the AND gate 1, so that the Output S of this AND gate 1 assumes a state identical to the state at input Y of this gate, ie, a pulse train appears at output S with a repetition period which is determined by selector 17. The present at the output pulse train S leaves the minute counter 9 e proceed until the outputs a, b, c and d of this counter have the following states.

abcd
10 0 0
abcd
10 0 0

Sobald die Ausgänge des Minutennachlaufzählers 9 e die oben angegebenen identischen Zustände haben, d. h. mit den Zuständen der Ausgänge des Minuteneichzählers 3 e in identischem Zustand sind, nimmt der Ausgang des exklusiven ODER-Tors 4 wieder den Zustand 0 ein, und dieser Zustand 0 findet sich wieder am Eingang X des UND-Tors 1, wobei der Ausgang5 dieses Tcrs ebenfalls seinerseits den Zustand 0 einnimmt, so daß der Zähler 9 e aufhört, fortzuschreiten, wobei seine Ausgänge in dem oben angegebenen Zustand verbleiben. Dies gilt für jede folgende Minute. As soon as the outputs of the minute follow-up counter 9 e have the identical states specified above, ie are in an identical state with the states of the outputs of the minute calibration counter 3 e , the output of the exclusive OR gate 4 again assumes the state 0, and this state 0 is found again at the input X of the AND gate 1, wherein the Ausgang5 this TCRs also in turn assumes the state 0 so that the counter stops 9 e to proceed, wherein its outputs remain in the above state. This applies to every subsequent minute.

Die durch die Hauptuhr erfolgende Zeitverteilung an die Empfänger findet in folgender Weise statt. Bei jeder geradzahligen Minute (d. h. bei jeder zweiten, vierten, sechsten Minute usw.) nimmt der Ausgang a des Minutennachlaufzählers 9 e stets den Zustand 0 ein, was nach Umkehrung durch den Inverter /, den Zustand 1 am Eingang des UND-NICHT-Tores 1 ergibt, so daß der Ausgang dieses Tores den Zustand 0 einnimmt. Demzufolge leuchtet das Lämpchen L1 auf und verursacht mittels der fotoelektrischen Zelle P, das Aussenden eines Steuerimpulses, der an der Steuerelektrode des Triacs T1 (Fig. 4) anliegt, das nun leitend wird und den Kreis 1 am Stromanschluß schließt. Der bewegliche Kontakt des Inverterkontaktgebers 20 befindet sich in Berührung mit dem Kon taktpunkt A (F i g. 5 a), der Motor M wird daher stromgespeist und setzt sich in Bewegung, bis der auf seiner Welle befestigte Verteilernocken den beweglichen Kontakt des Inverterkontaktgebers 2 vom Kontaktpunkt A zum Kontaktpunkt B führt, wonach der Motor M stehenbleibt. The time distribution to the recipients by the master clock takes place in the following way. In each even-numbered minute (ie, at every second, fourth, sixth minute, etc.) the output assumes a of the minute tracking counter 9 e always state 0, which after inversion by the inverter /, the state 1 on input of the AND-NOT gate 1 results, so that the output of this gate assumes the state 0. As a result, the lamp L 1 lights up and causes by means of the photoelectric cell P, the emission of a control pulse which is applied to the control electrode of the triac T 1 (Fig. 4), which now becomes conductive and closes circuit 1 at the power supply. The moving contact of the inverter contactor 20 is in contact with the contact point A (Fig. 5 a), the motor M is therefore powered and starts moving until the distributor cam attached to its shaft makes the moving contact of the inverter contactor 2 from Contact point A leads to contact point B , after which the motor M stops.

Aus den vorstehend angegebenen Gründen ist der Kreis 1 bei der sechzigsten Minute geschlossen, da die sechzigste Minute eine geradzahlige Minute ist.For the reasons given above, circle 1 is closed at the sixtieth minute since the sixtieth minute is an even minute.

ίο Außerdem befinden sich die vier Ausgänge des Minutennachlaufzählers 9e und die drei Ausgänge des Nachlaufzählers 9/ für 10 Minuten alle im Zustand 0, so daß die Ausgänge der Inverter I1 bis I7 und demzufolge die vier Eingänge des UND-NICHT-ίο In addition, the four outputs of the minute follow-up counter 9e and the three outputs of the follow-up counter 9 / are all in state 0 for 10 minutes, so that the outputs of the inverters I 1 to I 7 and consequently the four inputs of the AND-NOT

Tors 2 und die drei Eingänge des UND-NICHT-Tors 3 sich alle im Zustand 1 befinden. Demzufolge befinden sich die Ausgänge dieser beiden UND-NICHT-Tore 2 und 3 und demzufolge die beiden Eingänge des ODER-NICHT-Tores 1 im Zustand 0,Gate 2 and the three inputs of AND-NOT gate 3 are all in state 1. As a result are the outputs of these two AND-NOT gates 2 and 3 and therefore the two Inputs of the OR-NOT gate 1 in state 0,

so so daß der Ausgang dieses ODER-NICHT-Tores 1 den Zustand 1 hat.so that the output of this OR-NOT gate 1 has the state 1.

Demzufolge hat der Eingang des exklusiven ODER-Tors 14, der mit dem Ausgang des UND-NICHT-Tors 1 verbunden ist, den Zustand 0, während deiAs a result, the input of the exclusive OR gate 14 has that with the output of the AND-NOT gate 1 is connected to state 0, while dei

*5 andere Eingang des exklusiven ODER-Tors 14, dei mit dem Ausgang des ODER-NICHT-Tors 1 verbunden ist. den Zustand 1 hat. Demzufolge nimmi der Ausgang des exklusiven ODER-Tors 14 den Zustand 1 an, der sich am Eingang des UND-NICHT-* 5 other input of the exclusive OR gate 14, dei is connected to the output of the OR-NOT gate 1. has the state 1. Therefore take the output of the exclusive OR gate 14 has the state 1, which is at the input of the AND-NOT-

Tors 4 wiederfindet, dessen Ausgang demzufolge den Zustand 0 einnimmt, so daß das Lämpchen L., aufleuchtet und über die fotoelektrische Zelle P~, unc das Triac 7\, das Schließen des Kreises 2 bewirkt Unter diesen Bedingungen sind beide Kreise 1 und 1 Gate 4, the output of which therefore assumes the state 0, so that the lamp L., lights up and causes the closure of circuit 2 via the photoelectric cell P ~, and the triac 7 \ .Under these conditions, both circuits are 1 and 1

bei der sechzigsten Minute geschlossen. Der Motor M beginnt daher zu drehen. Wie dies in F i g. 5 c gezeigt ist, bewegt der Verteilernocken im Laufe diesel Drehbewegung des Motors M den beweglichen Kon takt des Inverterkontaktgebers 20 von Kontaktclosed at the sixtieth minute. The motor M therefore begins to rotate. As shown in FIG. 5 c is shown, moves the distributor cam in the course of the diesel rotary movement of the motor M, the movable con tact of the inverter contact generator 20 of contact

punkt/4 zum Kontaktpunkt B; da jedoch der Kreisgeschlossen ist und sich der bewegliche Kontakt de: Inverterkontaktgebers 21 auf dem Kontaktpunkt C befindet, läuft der Motor M weiter um, bis der Stun densteuernocken, der ebenfalls auf der Motonvellf befestigt ist. den beweglichen Kontakt des Inverter kontaktgebers 21 vom Kontaktpunkt C auf den Kon taktpunkt D bewegen läßt, wonach der Motor stehen bleibt. point / 4 to contact point B; However, since the circuit is closed and the movable contact de: Inverter contactor 21 is on contact point C, the motor M continues to rotate until the Stun densteuernocken, which is also attached to the Motonvellf. the movable contact of the inverter contactor 21 can move from the contact point C to the con tact point D, after which the motor stops.

Bei ungeradzahligen Minuten hat der Ausgang*In the case of odd-numbered minutes, the output *

des Minutennachlaufzählers 9 e stets den Zustand 1 so daß der Ausgang des Inverters /, und demzufolgi der Eingang des UND-NICHT-Tores 1 den Zu stand 0 haben, so daß der Ausgang dieses UND NICHT-Tores 1 den Zustand 1 hat. Das Lämp chen L1 ist daher dunkel, und der Kreis 1 ist dem zufolge offen da das Triac T1 nicht leitend ist. D: der Ausgang des Inverters I1 den Zustand 0 hat, fin det sich dieser Zustand 0 an einem der Eingänge de UND-NICHT-Tores 2 wieder. Demzufolge nimm of the minute follow-up counter 9 e always the state 1 so that the output of the inverter /, and accordingly the input of the AND-NOT gate 1 to stand 0, so that the output of this AND NOT gate 1 has the state 1. The Lämp chen L 1 is therefore dark, and the circuit 1 is therefore open because the triac T 1 is not conductive. D: the output of the inverter I 1 has the state 0, this state 0 is found again at one of the inputs of the AND-NOT gate 2. So take

der Ausgang dieses UND-NICHT-Tores 2 den Zu stand 0 ein, so daß der Ausgang des ODER-NICHT Tores 1 ebenfalls den Zustand 0 einnimmt. Demzu folge zeigt das exklusive ODER-Tor 14, dessen beid Eingange den Zustand 1 (Ausgang des UND-NTCHTthe output of this AND-NOT gate 2 was 0, so that the output of the OR-NOT Gate 1 also assumes the state 0. Demzu follow shows the exclusive OR gate 14, both of which Input the state 1 (output of the AND-NTCHT

Tores 1) bzw. den Zustand 0 (Ausgang des ODER NICHT-Tores 1) haben, den Zustand 1 an seiner Ausgang und demzufolge am Eingang des UND NICHT-Tores 4, so daß der Ausgang dieses UNDGate 1) or the state 0 (output of the OR NOT gate 1), the state 1 at his Output and consequently at the input of the AND NOT gate 4, so that the output of this AND

NICHT-Tores den Zustand 0 einnimmt, was das Leuchten des Lämpchens L2 hervorruft. Demzufolge wird das Triac T., leitend gemacht und schließt so den Kreis 2 am Stromanschluß. Wie dies in F i g. 5 b gezeigt ist, ist der Kreis 2 geschlossen, und die beweglichen Kontakte der Inverterkontaktgeber 20 und 21 befinden sich auf den Kontaktpunkten B bzw. C; der Motor M wird daher gespeist und dreht sich, bis der Verteilernocken den beweglichen Kontakt des NOT gate assumes the state 0, which causes the lighting of the lamp L 2 . As a result , the triac T. is made conductive and thus closes circuit 2 at the power connection. As shown in FIG. 5b is shown, the circuit 2 is closed, and the movable contacts of the inverter contactors 20 and 21 are on the contact points B and C, respectively; the motor M is therefore fed and rotates until the distributor cam makes the moving contact of the

Inverterkontaktgebers 20 vom Kontaktpunkt B zum io Stunde auf die genaue Zeit ein und verbleibt dann bei Kontaktpunkt A führt, wonach der Motor M stehen- der ersten Minute der folgenden Stunde auf der gebleibt, da der Kreis 1 offen ist. nauen Zeit. Im entgegengesetzten Fall, bei dem einer In der ersten Minute (Stundensteuerung) ist aus den der Empfänger vorläuft, beginnt dieser Empfänger vorbeschriebenen Gründen der Kreis 1 offen und der automatisch zu warten, wenn der die sechzigste Mi-Kreis 2 geschlossen, da die erste Minute eine ungerad- 15 nute erreicht, und dies bis zur genauen Zeit, woraufzahlige Minute ist. Außerdem befinden sich in diesem hin er mit der ersten Minute der folgenden StundeInverter contactor 20 from contact point B to the io hour on the exact time and then remains at contact point A , after which the motor M remains stationary for the first minute of the following hour because circuit 1 is open. precise time. In the opposite case, in which there is one in the first minute (hourly control) for which the recipient is advancing, this recipient begins to open circuit 1 for the reasons described above and automatically to wait when the sixtieth Wed circuit 2 is closed since the first minute reaches an odd-numbered minute, and this up to the exact time, which is the minute number . In addition, this is where he is with the first minute of the following hour

dies bis der Verteilernocken den beweglichen Kontakt des Inverterkontaktgebers 2 vom Kontaktpunkt B zum Kontaktpunkt A iührt, wonach der Motor stehenbleibt. Wenn sich einer der Empfänger (es sei erinnert, daß die Empfänger an die Schaltungen 1, 2 und 3 parallel geschaltet sind) sich aus irgendwelchen Gründen — mechanisch oder elektrisch — verzögert, stellt sich dank einer solchen Funktion dieser Empfänger automatisch bei der sechzigsten Minute jederthis until the distributor cam moves the contact of the inverter contactor 2 from contact point B to contact point A , after which the motor stops. If one of the receivers (remember that the receivers are connected in parallel to circuits 1, 2 and 3) is delayed for any reason - mechanical or electrical - thanks to such a function, this receiver automatically turns on each one at the sixtieth minute

Augenblick die Ausgänge a, b, c und d Minutennachlaufzählers 9e und die Ausgänge b, c und d des Nachlaufzählers für 10 Minuten in den Zuständen, die in den beiden folgenden Tabellen gezeigt sind:Momentarily the outputs a, b, c and d minute follow-up counter 9e and the outputs b, c and d of the follow-up counter for 10 minutes in the states shown in the two following tables:

Zähler 9 e abcd
10 0 0
Counter 9 e abcd
10 0 0

Zähler 9/
bed
0 0 0
Counter 9 /
bed
0 0 0

Die Zustände der Ausgänge der Inverter /, bis I1 werden daher durch die folgende Tabelle angegeben:The states of the outputs of the inverters /, to I 1 are therefore indicated by the following table:

1 11 1

'5 h '5 h

1 11 1

I1 I 1

Nach Umkehrung des Ausgangs des Inverters I1 durch den Inverter /8 erhält man daher am Ausgang des Inverters/8 und der Inverter/., bis I1 die folgen-After reversing the output of the inverter I 1 by the inverter / 8 , the output of the inverter / 8 and the inverter /., Until I 1, the following

den Zustände:the states:

I,I,

1 11 1

/,
1
/,
1

der UND-daß diethe AND-that the

soso

mitläuft.runs along.

Es wird nun die Arbeitsweise der Hauptuhr beschrieben, nachdem ihre Zeit eingestellt wurde. Tatsächlich ist es beim Ingangsetzen der Hauptuhr oder beispielsweise beim Ingangsetzen nach einer langen Stillstandsperiode nötig, die Hauptuhr auf die Zeit einzustellen oder rückzustellen. Dies kann beispielsweise in an sich bekannter Weise mit Hilfe einer Zeiteinstellvorrichtung 6 durchgeführt werden, die im vorhergehenden an Hand von F i g. 1 beschrieben wurde. Nach der Zeiteinstellung der Hauptuhr sind die Inhalte der Eichzähler 3 e bis 3 h verschieden von den Inhalten der entsprechenden Nachlaufzähler 9 e bis 9/1, so daß die Vergleicher 1Oe bis 10 h an ihrem gemeinsamen Ausgang 15 ein Binärsignal 1 liefern, das an dem Eingang X des UND-Tors 1 anliegt, dessen Eingang Z sich ebenfalls im Zustand 1 befindet, da der Stromanschluß nicht unterbrochen ist.The operation of the master clock after its time has been set will now be described. In fact, when starting the master clock or, for example, starting it after a long period of inactivity, it is necessary to set the master clock to the time or to reset it. This can be carried out, for example, in a manner known per se with the aid of a time setting device 6, which was described above with reference to FIG. 1 was described. After the time setting of the master clock, the contents of the calibration counter 3 e to 3 h are different from the contents of the corresponding follow- up counters 9 e to 9/1, so that the comparators 1Oe to 10 h provide a binary signal 1 at their common output 15, which is at the Input X of AND gate 1 is present, the input Z of which is also in state 1, since the power connection is not interrupted.

Demzufolge findet man am Ausgang S des UND-Tors 1 den Impulszug wieder vor, der am Eingang Y dieses UND-Tors 1 vorliegt. Dieser Impulszug üegi an dem Minutennachlaufzähler 9 e an, um diesen vorzustellen, bis die Inhalte aller Zähler 9 e bis 9 h der entsprechenden Inhalten der Eichzähler 3 e bis 3 / identisch werden. Bei der Vorstellung der Zähler 9 < bis 9 h setzt die Zeit\ crteilungsvorrichtung 8 in gleicher Weise die Empfänger nach dem zuvor beschrie benen Verfahren auf die Zeit zurück.As a result, the pulse train that is present at input Y of this AND gate 1 is found again at output S of AND gate 1. This pulse train üegi minutes at the follow-up counter at 9 e to introduce this, until the content of all counters 9 e to 9 h of the respective contents of the calibration counter 3 e to 3 / are identical. When the counter 9 <to 9 h is presented, the time division device 8 resets the receiver to the time in the same way using the method described above.

Sobald die Inhalte der Zähler 9 e bis 9 h den ent sprechenden Inhalten der Zähler 3 e bis 3 h identiscl geworden sind, geht der Eingang X des UND-Tors 1 auf den Zustand 0 zurück, so daß dieses Tor gesperr wird und nicht mehr den an seinem Eingang Y lieAs soon as the contents of the counter 9 e to 9 h have become identiscl the corresponding contents of the counter 3 e to 3 h , the input X of the AND gate 1 goes back to the state 0, so that this gate is locked and no longer the at its entrance Y lie

Demzufolge haben alle Eingänge
NICHT-Tore 5 und 3 den Zustand 1,
Ausgänge dieser beiden Tore und demzufolge die beiden Eingänge des ODER-NICHT-Tores 2 den Zustand 0 haben. Der Ausgang dieses ODER-NICHT- 45
Tores 2 nimmt daher den Zustand 1 an, und dieser
Zustand 1 findet sich wieder am Eingang des UND-NICHT-Tores 6, das demzufolge an seinem Ausgang
den Zustand 0 hat und somit das Leuchten des Lämpchens L3 hervorruft. Das Triac T3 wird daher leitend so genden Impulszug durchläßt, gemacht, was das Schließen des Kreises 3 zur Folge Damit ist die Zeiteinstellung beendet,
As a result, all have entrances
NOT gates 5 and 3 have state 1,
The outputs of these two gates and consequently the two inputs of the OR-NOT gate 2 have the state 0. The output of this OR-NOT 45
Gate 2 therefore assumes state 1, and this
State 1 is found again at the input of the AND-NOT gate 6, which is consequently at its output
has the state 0 and thus lights up the lamp L 3 . The triac T 3 is therefore made conductive so lowing pulse train, which results in the closure of circuit 3 This ends the time setting,

hat Im folgenden wird nun die Arbeitsweise der Haupthat In the following, the mode of operation will now be the main one

In der ersten Minute sind die Kreise 2 und 3 daher uhr im Fall eines Abtrennens des Stromanschlusse geschlossen. Wie aus F i g. 5 d ersichtlich ist, befinden beschrieben. Während eines Abtrennens des Strom sich in der ersten Minute die beweglichen Kontakte 55 anschlusses arbeiten die Eichzähler 3 e bis 3 h nor der Inverterkontaktgeber 20 und 21 auf den Kon- mal und laufen weiter fort, da die Hauptuhr weite taktpunkten B bzw. D, da sie nach der sechzigsten durch die Pufferbatterie gespeist wird, jedoch liefei Minute der vorhergehenden Stunde in diese Stellun- der Binärsignalgenerator 11 ein Binärsignal 0, da gen gesetzt wurden. Die Kreise 2 und 3 sind ge- anzeigt, daß der Stromanschluß abgetrennt ist; diese schlossen, und der Motor M ist daher gespeist und 60 Binärsignal 0 liegt am Eingang Z des UND-Tors läuft um. Während der Drehung des Motors läßt der an. Demzufolge befindet sich der Ausgang S diese Stundensteuemocken den beweglichen Kontakt des Tors im Zustand 0, und demzufolge bleiben die In Inverterkontaktgebers 21 vom Kontaktpunkt D zum halte der Zähler 9 e bis 9 A in den Zuständen, wo si Kontaktpunkt C laufen, wo er bis zur nächster, sech- sich im Augenblick des Abtrennens des Strom zigsten Minute der laufenden Stunde bleibt. Obwohl 65 anschlusses befanden. Während der gesamten Daue der bewegliche Kontakt des Inverterkontaktgebers 21 der Abtrennung registriert daher der Speicher de zum Kontaktpunkt C bewegt wird, wird der Motor M Hauptuhr die Zeit, die während des Augenblicks vei weiterhin gespeist, da der Kreis 2 geschlossen ist, und strichen ist, bei dem die Abtrennung stattgefunde In the first minute, circuits 2 and 3 are therefore closed if the power supply is disconnected. As shown in FIG. 5 d can be seen, are described. During a disconnection of the current in the first minute, the movable contacts 55 connection, the calibration counters 3 e to 3 h nor the inverter contactors 20 and 21 on the Kon- mal and continue to run, since the master clock wide clock points B and D, da it is fed by the backup battery after the sixtieth, but in the minute of the previous hour the binary signal generator 11 sent a binary signal 0 to this position, since conditions were set. Circles 2 and 3 indicate that the power connection has been disconnected; these closed, and the motor M is therefore fed and 60 binary signal 0 is at the input Z of the AND gate rotates. While the engine is rotating, it starts. As a result, the output S of these hour control cams is the moving contact of the gate in state 0, and consequently the In inverter contactors 21 from contact point D to hold the counters 9 e to 9 A in the states where they run contact point C, where it runs up to next, sixth minute of the current hour remains at the moment of disconnecting the electricity. Although 65 were connected. During the entire duration of the movable contact of the inverter contactor 21 of the separation, therefore the memory de is registered when the contact point C is moved, the motor M master clock is the time that continues to be fed during the moment since the circuit 2 is closed and is deleted, at which the separation took place

hat Von dem Augenblick, bei dem der Strom?Jischluß wieder in Betrieb ist, wird ein Binärsignal 1 von neuem an den Eingang Z des UND-Tors 1 angelegt, und da sein anderer Eingang ΛΓ ebenfalls den Zustand 1 hat, da die Inhalte der Nachlaufzähler 9 e bis 9 h verschieden von den Inhalten der Eichzähler 3 e bis 3 h sind, liegt der am Eingang Y dieses UND-Tors 1 vorliegende Impulszug am Minutennachlaufzähler 9 e an, um diesen fortlaufen zu lassen und so die Zeiteinstellung der Empfänger hervorzurufen, wie dies bereits im vorhergehenden beschrieben wurde, und dies, bis die Inhalte der Zähler 9 e bis 9 h identisch den entsprechenden Inhalten der Eichzähler 3 e bis 3 h werden. Der Zeitnachlauf durch die Empfänger ist damit vollendet. Wie man feststellen können wird, ist die Nachlaufgeschwindigkeit Funktion der Wiederholungsperiode der Impulse des an dem Minutennachlaufzähler 9e anliegenden Impulszuges. Oder, wie dies bereits im vorhergehenden beschrieben wurde, der Zähler 17 erlaubt die Wahl der Wiederholungsperiode dieser Impulse in einem Wertbereich, der von einer Sekunde bis zu Vioe Sekunde oder weniger gehen kann. Es ist daher klar, daß der Zeitnachlauf durch die Empfänger im Fall der Abtrennung des Stromanschlusses mit sehr großer Geschwindigkeit stattfinden kann, wenn man dies wünscht; diese Geschwindigkeit wird nur durch die Maximaigeschwindigkeiten begrenzt, die man den beweglichen mechanischen Elementen der Empfänger mitteilen kann.has From the moment when the current is back in operation, a binary signal 1 is again applied to the input Z of the AND gate 1, and since its other input ΛΓ also has the state 1, since the contents of the follow-up counter 9 e to 9 h are different from the contents of the calibration counters 3 e to 3 h , the pulse train present at the input Y of this AND gate 1 is applied to the minute follow-up counter 9 e in order to allow it to continue and thus cause the receiver to set the time, such as this has already been described above, and this until the contents of the counters 9 e to 9 h are identical to the corresponding contents of the calibration counters 3 e to 3 h . The time lag by the recipient is now complete. As can be seen, the follow-up speed is a function of the repetition period of the pulses of the pulse train applied to the minute follow-up counter 9e. Or, as has already been described above, the counter 17 allows the selection of the repetition period of these pulses in a range of values which can go from one second to four seconds or less. It is therefore clear that the time lag through the receivers in the event of disconnection of the power connection can take place at very great speed, if this is so desired; this speed is only limited by the maximum speeds that can be communicated to the moving mechanical elements of the receivers.

Aus den vorhergehenden Ausführungen ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Hauptuhr es ermöglicht, an Empfänger einen Impuls oder ein Zeitsignal mit großer Genauigkeit in der Größenordnung von ± V100 Sekunde zu senden, und daß sie eine Zeitnachstellung im Fall einer Abtrennung des Stromanschlusses mit einer Geschwindigkeit ermöglicht, die gewählt werden kann und die praktisch so groß sein kann, wie man es will. Außerdem kann die erfindungsgemäße Hauptuhr an die Steuerung aller bereits handelsüblicher Empfängerarten angepaßt werden.From the preceding statements it follows that the master clock according to the invention makes it possible to to receiver a pulse or a time signal with great accuracy of the order of magnitude To send ± V100 seconds and that they have a time adjustment in the event of disconnection of the power connection at a speed that allows can be chosen and which can practically be as big as you want it to be. In addition, the inventive Master clock can be adapted to the control of all types of receivers already available on the market.

Es ist zu bemerken, daß noch verschiedene andere Ausführungsformen möglich sind, was insbesondere für die Verwendung des im vorhergehenden beschriebenen Zeitverteilersystems 8 gilt, wobei es möglich ist, die Zeitsignale durch Binärcodierung der Zählerinhalte durch elektromagnetische Wellen auf die Empfänger zu übertragen, wodurch somit vorteilhafterweise Verteilungsleitungen zu den Empfängern vermieden werden können.It should be noted that various other embodiments are possible, including in particular applies to the use of the time distribution system 8 described above, it being possible is, the time signals by binary coding of the counter contents by electromagnetic waves on the Receivers to transmit, thus advantageously distribution lines to the receivers can be avoided.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektronische Hauptuhr, die normalerweise von einem Stromanschluß gespeist wird, mit einem quarzgesteuerten Oszillator, mehreren in Serie an den Ausgang des Oszillators geschalteten Frequenzteilern, mehreren in Serie mit den Frequenzteilern geschalteten Eichzählern, die zumindest einen Minuteneichzähler, einen Eichzähler für 10 Minuten, einen Eichzähler für Stunden und einen Eichzähler für 10 Stunden umfassen, einer Nullrückstellvorrichtung zur Nullrückstellung aller Eichzähler um 24 Uhr, einer Pufferbatterie zur Speisung der Hauptuhr im Fall eines Ausfalles des Stromanschlusses, einem Speicher zum Speichern der Zeit, die während des Ausfalles des Siromanschlusses verstreicht, sowie einer Zeitverteilungsvorrichtung, die durch den Speicher gesteuert wird und ihrerseits verschiedene in Abstand von der Hauptuhr angeordnete Empfänger betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (7) außer den Eichzählern (3e bis 3 h) mehrere in Serie geschaltete Nachlaufzähler (9 e bis 9 /i) in gleicher Anzahl wie die Eichzähler (3 e bis 3 h), nämlich zumindest einen Minutennachlauf zähler (9 e), einen NachJaufzähler (9 /) für 10 Minuten, einen Nachlaufzähler (9 g) für Stunden und einen Nachlaufzähler (9 Λ) für 10 Stunden, mehrere Vergleicher (10 e bis 10/j) in gleicher Anzahl wie die Eichzähler (9e bis 9 h), wobei jeder Vergleicher den Inhalt eines Eichzählers mit dem des envsprschenden Nachlaufzählers vergleicht und ein Binärsignal 1 liefert, wenn diese Inhalte unterschiedlich sind, und ein Binärsignal 0 liefert, wenn diese Inhalte identisch sind, wobei die Ausgänge aller Vergleicher (10 e bis 10 h) mit einer gemeinsamen Ausgangsklemme (15) verbunden sind, einen Binärsignalgenerator (11), der ein Binärsignal 1 liefern kann, wenn der Stromanschluß nicht ausgefallen ist, und ein Binärsignal 0 liefern kann, wenn der Stromanscliluß ausgefallen ist, und ein UND-Tor (ET 1) mit drei Eingängen (Λ', Y, Z) besitzt, von denen ein erster Eingang (X) mit der gemeinsamen Ausgangsklemme (15) der Vergleicher (10 e bis 10 h) verbunden ist, ein zweiter Eingang (Y) mit dem Ausgang des einen Frequenzteilers (2 a bis 2e, 3 a, 3 b) verbunden ist, und ein dritter Eingang (Z) mit dem Ausgang des Binärsignalgenerators (11) verbunden ist, wobei der Ausgang (S) des UND-Tors (ET 1) mit einem Eingang des ersten Zählers (9 e) der Serie der Nachlaufzähler (9 e bis 9 h) verbunden ist, damit der Inhalt dieses eisten Nachlaufzählers (9e bis 9Λ) im Rhythmus der Impulse des Impulszuges fortschreitet, der vom Ausgang desjenigen der Frequenzteiler (2 a bis Ie, 3 a, 3 b) kommt, der mit dem zweiten Eingang (Y) des UND-Tors (ETl) verbunden ist, und dies nur, wenn ein Binärsignal 1 gleichzeitig am ersten und dritten Eingang (Λ', Z) dieses UND-Tors (ETl) vorliegt, und wobei die Ausgänge dieser Nachlaufzähler (9 e bis 9 h) mit der Zeitverteilungsvorrichtung (8) verbunden sind.1.Electronic master clock, which is normally fed by a power connection, with a quartz-controlled oscillator, several frequency dividers connected in series to the output of the oscillator, several calibration counters connected in series with the frequency dividers, the at least one minute calibration counter, one calibration counter for 10 minutes, one Calibration counter for hours and a calibration counter for 10 hours, a reset device for resetting all calibration counters to zero at midnight, a buffer battery for supplying the master clock in the event of a failure of the power connection, a memory for storing the time that elapses during the failure of the sir connection, as well as a time distribution device, which is controlled by the memory and in turn actuates different in distance from the master clock arranged receiver, characterized in that the memory (7) (h 3e to 3) other than the calibration points more series follow-up counter (9 e to 9 / i) in eq The same number as the calibration counters (3 e to 3 h), namely at least one minute overrun counter (9 e), one post-run counter (9 /) for 10 minutes, one overrun counter (9 g) for hours and one overrun counter (9 Λ) for 10 Hours, several comparators (10 e to 10 / j) in the same number as the calibration counters (9 e to 9 h), whereby each comparator compares the content of a calibration counter with that of the required follow-up counter and delivers a binary signal 1 if these contents are different , and a binary signal 0 supplies, if these contents are identical, the outputs of all comparators (10 e to 10 h) are connected to a common output terminal (15), a binary signal generator (11) which can supply a binary signal 1 when the Power connection has not failed, and a binary signal 0 can deliver if the Stromanscliluß has failed, and an AND gate (ET 1) with three inputs (Λ ', Y, Z) , of which a first input (X) with the common output terminal (15 ) the comparator (10 e to 10 h) is connected, a second input (Y) is connected to the output of a frequency divider (2 a to 2e, 3 a, 3 b) , and a third input (Z) is connected to the output of the binary signal generator (11) is connected, the output (S) of the AND gate (ET 1) being connected to an input of the first counter (9 e) of the series of follow-up counters (9 e to 9 h) so that the content of this Most follow- up counter (9e to 9Λ) advances in the rhythm of the pulses of the pulse train that comes from the output of that of the frequency divider (2 a to Ie, 3 a, 3 b) connected to the second input (Y) of the AND gate (ETl) is connected, and this only when a binary signal 1 is present at the same time at the first and third input (Λ ', Z) of this AND gate (ETl), and the outputs of this follow-up counter (9 e to 9 h) with the time distribution device (8 ) are connected. 2. Hauptuhr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Nachlaufgeschwindigkeitswähler, der durch einen Umschaltwähler (17) gebildet ist, der selektiv den zweiten Eingang (Y) des UND-Tors2. Master clock according to claim 1, characterized by a follow-up speed selector, which is formed by a changeover selector (17), which selectively the second input (Y) of the AND gate (ETl) mit drei Eingängen mit den Ausgängen der Frequenzteiler (2 α bis 2 e, 3 a, 3 b) verbinden kann. (ETl) with three inputs with the outputs of the frequency divider (2 α to 2 e, 3 a, 3 b) can connect. 3. Hauptuhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Binärsignalgenerator (11) durch ein Relais gebildet ist, das einen Zustand einnehmen kann, wenn der Stromanschluß nicht abgetrennt ist, und einen anderen Zustand, wenn der Stromanschluß abgetrennt ist.3. Master clock according to claim 1 or 2, characterized in that the binary signal generator (11) is formed by a relay that can assume a state when the power connection is not is disconnected, and another state when the power connection is disconnected. 4. Hauptuhr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vergleicher (1Oe bis 10A) durch exklusive ODER-Tore gebildet ist.4. Master clock according to one of claims 1 to 3, characterized in that each comparator (1Oe to 10A) is formed by exclusive OR gates. 5. Hauptuhr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Zeitverteilungsvorrichtung selektiv einen ersten, zweiten und dritten Verteilungskreis schließen und öffnen kann, an die die Empfänger parallel angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitverteilungsvorrichtung eine logische Steuerschaltung (13,14) aufweist, die das Schließen einer in Serie mit dem ersten Verteilungskreis (Kreis 1) liegenden Umschalteinrichtung (T1) bei jeder geradzahligen Minute hervorrufen kann, das Schließen einer in Serie mit dem zweiten Verteilungskreis (Kreis 2) liegenden zweiten Umschalteinrichtung (T2) bei jeder ungeraden Minute, das gleichzeitige Schließen der ersten und zweiten Umschalteinrichtung (T1, T2) bei der 60. Minute jeder Stunde und das gleichzeitige Schließen der zweiten Umschalteinrichtung (T2) und einer in Serie mit dem dritten Verteilungskreis (Kreis 3) liegenden dritten Umschalteinrichtung (Ts) bei der ersten Minute jeder Stunde.5. Master clock according to one of Claims 1 to 4, in which the time distribution device can selectively close and open a first, second and third distribution circuit to which the receivers are connected in parallel, characterized in that the time distribution device comprises a logic control circuit (13,14) which can cause the closing of a switching device (T 1 ) in series with the first distribution circuit (circuit 1) every even minute, the closing of a second switching device (T 2 ) in series with the second distribution circuit (circuit 2) every odd minute, the simultaneous closing of the first and second switching device (T 1 , T 2 ) at the 60th minute of every hour and the simultaneous closing of the second switching device (T 2 ) and one in series with the third distribution circuit (circuit 3) third switching device (T s ) at the first minute of every hour. 6. Hauptuhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste, zweite und dritte Umschalteinrichtung (T1, T2, T3) durch Triacs gebildet sind, deren Steuerelektroden jeweils mit einer fotoelektrischen Zelle (P1, P2, P3) verbunden sind, wobei ein Lämpchen (L1, L2, L1), dessen Aufleuchten durch die logische Steuerschaltung (13, 14) gesteuert wird, jeder fotoelektrischen Zelle (P1, P2, P3) zugeordnet ist.6. Master clock according to claim 5, characterized in that the first, second and third switching devices (T 1 , T 2 , T 3 ) are formed by triacs, the control electrodes of which each have a photoelectric cell (P 1 , P 2 , P 3 ) are connected, a lamp (L 1 , L 2 , L 1 ), the lighting of which is controlled by the logic control circuit (13, 14), assigned to each photoelectric cell (P 1 , P 2 , P 3 ).
DE19732339465 1972-08-04 1973-08-03 Electronic master clock Expired DE2339465C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7228264 1972-08-04
FR7228264A FR2194999B1 (en) 1972-08-04 1972-08-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2339465A1 DE2339465A1 (en) 1974-02-14
DE2339465B2 DE2339465B2 (en) 1976-04-08
DE2339465C3 true DE2339465C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103643C2 (en) Device for selecting or correcting information in an electronic watch
DE1295629B (en)
DE2658326C2 (en) Drive arrangement for a stepper motor of a clock
DE2333187A1 (en) STATIC REMOTE CONTROL RELAY
DE2339465C3 (en) Electronic master clock
DE2228320B2 (en) Ripple control receiver
DE3007824C2 (en) Programmable frequency divider
DE1802388A1 (en) Electronic device for the automatic control of a train
DE2637574C2 (en)
DE2339465A1 (en) ELECTRONIC MASTER CLOCK
DE2657025C3 (en) Electronic clock
DE2717178A1 (en) ELECTRONIC REAR DERAILLEUR
DE2733875C2 (en) Method for digital information transmission and arrangement for carrying out the method
AT263580B (en) Device for automatic synchronization monitoring and equalization of the display elements of a remote display system
DE2147700C3 (en) Time switch device
DE1616228C (en) Control device for a traffic signal system
DE2913667C2 (en)
DE2025124C3 (en) Uninterruptible power supply system
DE2432390C3 (en) Electronic clockwork
DE1163436B (en) Method and device for the automatic adjustment of a machine part
DE1563568C (en) Automatic switching device for a switch made up of contactors, in particular for a star-delta starter switch for electric motors
DE1914916B1 (en) Process and arrangement for the digital conversion of an analog value according to the extended counting method
DE2224784A1 (en) DIGITAL TIME RELAY FOR OBTAINING AN ACTUATION SIGNAL OF PRE-DETERMINED DURATION
DE3627791A1 (en) Circuit arrangement for an electrically adjustable, analog, quartz-controlled watch
DE2314570C3 (en) Presettable electronic pulse counter