DE2338718A1 - Radialverdichterlaufrad fuer turbomaschinen - Google Patents

Radialverdichterlaufrad fuer turbomaschinen

Info

Publication number
DE2338718A1
DE2338718A1 DE19732338718 DE2338718A DE2338718A1 DE 2338718 A1 DE2338718 A1 DE 2338718A1 DE 19732338718 DE19732338718 DE 19732338718 DE 2338718 A DE2338718 A DE 2338718A DE 2338718 A1 DE2338718 A1 DE 2338718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
blades
flows
rotor
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732338718
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Dipl Ing Vedova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19732338718 priority Critical patent/DE2338718A1/de
Publication of DE2338718A1 publication Critical patent/DE2338718A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • F04D29/286Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors multi-stage rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

MOTOEEM- UND TURBINEN-Ulilüi: 2338718
MÜNCHEN GMBH.
München, den 27. Juli 1975
Eadialverdichterlauf rad für Turbomaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Eadialverdichterlaufrad für Turbomaschinen.
Eadialverdichter werden z.B. bei Kleingasturbinentriebwerken, Turboladern oder Hubtriebwerken in Kompakt-Bauweise vorgeschlagen.
Bei derartigen bekannten Turbomaschinen sind oftmals zwei oder mehrere Massenströme unterschiedlichen Verdichtungsdruckverhältnisses erwünscht.
Bei den sogenannten "Kleingasturbinentriebwerken" oder bei Hub triebwerken in Flach- bzw. Kompakt-Bauweise, z.B. nach der deutschen Auslegeschrift 2 o47 781, werden zur Erzielung zweier unterschiedlicher Verdichtungsdruckverhältnisse zwei hintereinandergeschaltete Eadialverdichter unterschiedlicher
T-393 - 2 -
509807/0136
Auslegung "benötigt, um einerseits einen ersten Luftstrom relativ niedrigen Druckverhältnisses und andererseits einen zweiten Verdichterluft strom relativ hohen Druckverhältnisses zur Beaufschlagung der Grund- bzw. Kerntriebwerks einheit bereitstellen zu können.
Bekannt wäre hierfür auch eine Anordnung mit zwei parallel zueinander arbeitenden Verdichtern, die die beiden Luftströme getrennt auf die erforderlichen Druckniveaus verdichten. Bei der zuerst erwähnten Verdichterkonzeption wird in der Regel ein erster Verdichter zunächst die gesamte Masse der späteren beiden Teilströme auf ein erstes Druckniveau verdichten und dann, nach Abzweigung des ersten Teilstromes, der zweite Verdichter den zweiten Teilstrom allein weiter auf das zweite höhere Druckniveau verdichten müssen.
Die Nachteile derartiger Verdichterkonzeptionen äußern sich, neben relativ hohen Werten für Bauaufwand, Kosten, Gewicht und Baulänge auch in entsprechenden Druckverlusten durch, mehrmalige Str ömungsuml enkimg.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Radialverdichter zu schaffen, in dem mindestens zwei Luftmassen durch gesetzt und dabei auf verschiedene Druckverhältnisse verdichtet
27.7.1973 - 3 -
5098.07/0136
_ 3 —
werden können und dies alles mit einem einzigen Radialverdichterlaufrad unter Vermeidung der zu eingangs angeführten "Verdichterkonzeptionen an Turbomaschinen vorgebrachten Nachteile.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Radialverdichterschaufeln entsprechend der Anzahl der vom Verdichterrad zu erzeugenden Teilströme unterschiedlichen Druckverhältnisses stufenförmig zueinander versetzte Abströmkanten aufweisen.
In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes werden den zueinander versetzten Enden der Laufradbeschaufelung voneinander gesonderte Diffusoren nachgeschaltet.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal können die Radialverdichterschaufeln mit mindestens jeweils einer sich ganz oder teilweise entlang der Schaufel erstreckenden Rippe zur voneinander gesonderten Führung der Teilströme versehen sein.
Anhand einiger Ausführungsbeispiele ist die Erfindung in den Zeichnungen weiter erläutert; in den Zeichnungen ist
Fig. i der Mittellängsschnitt eines.Radialverdichterlaufrads in einer ersten Ausführungsform,
T-593
27.7.1973
609 807/0136
Fig. 2 der Mittellängsschnitt eines Badialverdichterlaufrads in einer zweiten Ausführungsform und
Fig. 3 der Mittellängsschnitt eines Badialverdichterlaufrads in einer dritten Ausfuhrungsform.
Das Radialverdichterlaufrad nach Fig. 1 ist in üblicher Veise mit einer Radialverdichterbeschaufelung 2 versehen, die zunächst die aus beiden Massen bestehende gesamte Luftmasse ansaugt und gemeinsam verdichtet. Bei Erreichen der Umfangsgeschwindigkeit für das erste Druckniveau wird die erste Teilmasse dem Verdichtungsprozeß entzogen, indem die Beschaufelung an der Stelle 3 stufenförmig abgesetzt ist und damit eine erste Teilluftmenge einem Diffusor 4 zugeleitet wird, der in üblicher Weise durch Absenkung der Geschwindigkeit den statischen Druck in der Strömung erhöht. Die zweite Teilluftmenge wird im Teil 4-1 der Beschaufelung, der auf den stufenförmigen Absatz 3 folgt, auf eine höhere Umfangsgeschwindigkeit gebracht, die dem geforderten zweiten Druckniveau entspricht und dann einem zweiten Diffusor 5 zugeleitet. Statt der dargestellten Anordnung, die für zwei Teilströme ausgelegt ist, können durch mehrfache Abstufung auch mehrere Teilströme unterschiedlich verdichtet werden.
Unter Verwendung gleicher Bezugszeichen für gegenüber Fig. 1 unveränderte Teile, weicht Fig. 2 von Fig. 1 dahingehend ab,
T-393
27.7.1973
509807/0136
daß die austrittsseitigen Enden der Radialverdichterschaufeln unter Bezug auf Fig. 1 in umgekehrter Reihenfolge zueinander abgestuft sind; d.h., die auf ein relativ niedriges Druckniveau zu verdichtende erste Teilmasse des gesamten Verdichterluftstromes wird an der dem Laufradkörper nächst liegenden Stelle 7 dein, Radialverdichter entzogen, während die auf ein höheres Druckniveau zu verdichtende Teilmasse im verlängerten Teil 8, der auf den A"bsatz 7 folgt, weiterverdichtet wird.
Den austrittsseitig zueinander abgestuften Stellen 7 und 9 der Radialverdichterschaufeln 6 sind wiederum Diffusoren 1o und 11 nachgeschaltet.
In Fig. 3 ist ein Radialverdichterrad dargestellt, daß - wie zuvor beschrieben - aus einem Radkörper 1 mit Beschaufelung 2 besteht und ebenfalls zwei Teilströme getrennten Diffusoren 4·, 5 zuleitet. Im Gegensatz zur Fig. 1 ist aber die Beschaufelung mit einer umlaufenden Rippe 12 versehen, die eine StrÖmungskanalwand darstellt und die beiden Teilströme bereits am Verdichtereintritt trennt. Diese Anordnung dient dazu - vornehmlich bei höheren Verdichter-Druckverhältnissen - möglichen Betriebsstörungen, bei bestimmten stationären oder instationären Betriebs zuständen vorzubeugen.
Je nach der Anzahl der zu fördernden Teilströme unterschiedlichen Druckverhältnisses kann eine größere oder kleinere Anzahl zur
27.7.1973 509807/013 6 "6~
voneinander gesonderten Führung der.Teilströme diendener Bippen vorgesehen sein.
Weiterhin ist es selbstverständlich, auch möglich., die Hippenanordnung sinngemäß bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 vorzusehen.
T-393
27.7.1973
B 0 9 8 0 7 / 0 1 3 6

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    y Radialverdichterlaufrad für Turbomaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialverdichterschaufeln entsprechend der Anzahl der vom Verdichterrad zu erzeugenden Teilströme unterschiedlichen Druckverhältnisses stufenförmig zueinander versetzte Abströmkanten aufweisen.
  2. 2. Radialverdichterlaufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den zueinander versetzten Enden der Laufrad beschaufelung voneinander gesonderte Diffusoren nachgeschaltet sind.
    $. Radialverdichterlaufrad nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialverdichterschaufeln mit mindestens jeweils einer sich ganz oder teilweise ent lang der Schaufel erstreckenden Rippe zur voneinander gesonderten Führung der Teilströme versehen sind.
    T-393
    509807/0136
    Leerseite
DE19732338718 1973-07-31 1973-07-31 Radialverdichterlaufrad fuer turbomaschinen Pending DE2338718A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338718 DE2338718A1 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Radialverdichterlaufrad fuer turbomaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338718 DE2338718A1 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Radialverdichterlaufrad fuer turbomaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338718A1 true DE2338718A1 (de) 1975-02-13

Family

ID=5888438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338718 Pending DE2338718A1 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Radialverdichterlaufrad fuer turbomaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2338718A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090788A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-19 Napier Turbochargers Limited Flügelrad und Turbolader
CN104314864A (zh) * 2014-10-29 2015-01-28 湖南天雁机械有限责任公司 具有降低涡轮增压器轴向载荷的压气机斜流叶轮
CN104373376A (zh) * 2014-10-29 2015-02-25 湖南天雁机械有限责任公司 弧形斜流涡轮增压器压气机叶轮
CN106837860A (zh) * 2017-02-23 2017-06-13 深圳福世达动力科技有限公司 双压比离心压缩机

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090788A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-19 Napier Turbochargers Limited Flügelrad und Turbolader
WO2009101376A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Napier Turbochargers Limited Impeller and turbocharger
CN101952603A (zh) * 2008-02-14 2011-01-19 内皮尔涡轮增压器有限公司 叶轮及涡轮增压器
CN104314864A (zh) * 2014-10-29 2015-01-28 湖南天雁机械有限责任公司 具有降低涡轮增压器轴向载荷的压气机斜流叶轮
CN104373376A (zh) * 2014-10-29 2015-02-25 湖南天雁机械有限责任公司 弧形斜流涡轮增压器压气机叶轮
CN106837860A (zh) * 2017-02-23 2017-06-13 深圳福世达动力科技有限公司 双压比离心压缩机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0846867B1 (de) Turbomaschine mit transsonischer Verdichterstufe
EP2096260B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Rotorenanordnungen mit niedrigen Rotoraustrittswinkeln
DE60133629T2 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine mit verstellbaren leitschaufeln
DE69936939T2 (de) Zapfsystem für eine kompressorwand sowie betriebsverfahren
DE2119495A1 (de) Mehrstufiger, in einem Kanal ange ordneter Lufter fur Gasturbinentrieb werke
DE2642603B2 (de) Einrichtung zur Pumpverhütung bei Axialverdichtern
DE2042478A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk für Flugzeuge mit Einrichtungen zur Bauteilkühlung und Verdichterregelung
DE102008010283A1 (de) Zirkulationsstruktur für einen Turboverdichter
DE2632155A1 (de) Geblaese-gasturbinenstrahltriebwerk
DE102017101590A1 (de) Radialverdichter und Turbolader
DE102014012765A1 (de) Radialverdichterstufe
EP1637697B1 (de) Strömungs-Arbeits-Maschine mit Axialspaltkonzentrationen kleiner als 1
DE102014205226A1 (de) Schaufelreihengruppe
EP1865148B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Rotoren hoher spezifischer Energieabgabe
EP3682092B1 (de) Abgasturbine mit diffusor
DE3726159A1 (de) Zweistrom-gasturbinentriebwerk
DE2338718A1 (de) Radialverdichterlaufrad fuer turbomaschinen
EP0280205B1 (de) Radialverdichter
DE1751093B2 (de) Gasturbinen triebwerksanlagw
EP3601739B1 (de) Turbolader für eine brennkraftmaschine sowie turbinenrad
EP4015832A1 (de) Statische strömungsführung, radialturbomaschine
DE2043083C3 (de) Beschaufelung einer axial durchströmten Turbomaschine
DE3823514C2 (de)
DE971229C (de) Einrichtung zur Umsetzung von UEberschallgeschwindigkeit in Druck, insbesondere bei Kreiselradverdichtern
DE836987C (de) Schaufelanordnung fuer mehrstufige Axialverdichter