DE2338517C3 - X-ray system with an X-ray television device for television fluoroscopy and for recording, storing and displaying X-ray images - Google Patents

X-ray system with an X-ray television device for television fluoroscopy and for recording, storing and displaying X-ray images

Info

Publication number
DE2338517C3
DE2338517C3 DE19732338517 DE2338517A DE2338517C3 DE 2338517 C3 DE2338517 C3 DE 2338517C3 DE 19732338517 DE19732338517 DE 19732338517 DE 2338517 A DE2338517 A DE 2338517A DE 2338517 C3 DE2338517 C3 DE 2338517C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
image
television
recording
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732338517
Other languages
German (de)
Other versions
DE2338517A1 (en
DE2338517B2 (en
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 8521 Uttenreuth Duemmling
Joerg Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Haendle
Heinz 8521 Frauenaurach Horbaschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732338517 priority Critical patent/DE2338517C3/en
Priority to FR7425892A priority patent/FR2239838A1/en
Publication of DE2338517A1 publication Critical patent/DE2338517A1/en
Publication of DE2338517B2 publication Critical patent/DE2338517B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2338517C3 publication Critical patent/DE2338517C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/58Switching arrangements for changing-over from one mode of operation to another, e.g. from radioscopy to radiography, from radioscopy to irradiation or from one tube voltage to another

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Röntgenanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an X-ray system according to the preamble of claim 1.

Eine solche Röntgenanlage ist in der Zeitschrift »Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen«, Bd.Such an X-ray system is in the journal "Advances in the field of X-rays", Vol.

's US. 1973, S. 91 bis 95, beschrieben. Eine ähnliche Röntgenanlage, bei der jedoch kein Röntgenfilmaufnahmegerät vorhanden ist, zeigt auch das DE-GM 66 02 767.'s US. 1973, pp. 91 to 95. A similar X-ray system, in which, however, no X-ray film recording device is available, is also shown in DE-GM 66 02 767.

Mit einer Röntgenanlage gemäß dem Oberbegriff desWith an X-ray system according to the generic term des

'<> Patentanspruchs 1 ist es möglich, aus einer laufenden Röntgendurchleuchtung zu beliebigen Zeitpunkten besonders wichtige Szenen elektronisch zu speichern und Standbilder auf einem zusätzlich zu dem vorhandenen Monitor für die Wiedergabe des laufenden'<> Claim 1 it is possible to obtain from an ongoing X-ray fluoroscopy to electronically save particularly important scenes at any time and still images on a monitor in addition to the existing one for playback of the current one

•25 Durchleuchtungsbildes vorhandenen weiteren Monitor darzustellen. Dadurch können z. B. bei einer chirurgischen Durchleuchtung, die jeweils vollzogenen Änderungen am Objekt mit einem vorherigen Zustand verglichen werden. Bei den bekannten Röntgenanlagen• Additional monitor available for 25 fluoroscopic images to represent. This allows z. B. in a surgical fluoroscopy, the changes made in each case can be compared on the object with a previous state. With the known X-ray systems

ω ist es aber nicht möglich, Bilder elektronisch zu speichern, die auf einem Röntgenfilm aufgenommen sog. Zielaufnahmen entsprechen. Eine solche Mitspeicherung ist aber für eine unmittelbare Beurteilung einzelner Untersuchungsphaser·, d. h. für eine Auswertung ohne die Zeitverzögerung für den Filmentwicklungsprozeß, in vielen Fällen für eine unmittelbare Entscheidung über den wetteren Untersuchungsablauf von erheblicher Bedeutung. Sie scheitert bei den bekannten Röntgenanlagen vor aller' daran, daß dieω, however, it is not possible to electronically add images that correspond to so-called target images recorded on an X-ray film. Such a co-storage but is for a direct assessment of individual examination phases ·, i. H. for an evaluation without the time delay for the film development process, in many cases for an immediate one Decision about the weather investigation procedure of considerable importance. It fails with the known X-ray systems in front of everyone 's that the

■Ί' Bildabtastfrequenz der Fernseh-Bildaufnahmeröhre an die Netzfrequenz gekoppelt ist und eine Halbbildabtastung demzufolge 20 msec dauert Die heute erreichten Aufnahmezeiten liegen in dieser Größenordnung, so daß bei einer Aufbelichtung der Röntgenaufnahme auf■ Ί 'frame rate of the television picture pick-up tube the network frequency is coupled and a field scan therefore lasts 20 msec. The achieved today Acquisition times are of this order of magnitude, so that when the X-ray exposure is exposed

« die Signalplatte der Bildaufnahmeröhre wegen der endlichen Dauer des Ladungsbildaufbaues ein Teil des Bildes verloren ginge. Dieser Effekt wäre nur dann zu vermeiden, wenn die Dauer der Röntgenaufnahme die Dauer mehrerer Bildabtastungen erreichen würde, was wegen der dann auftretenden Bewegungsunschärfe nicht zu vertreten wäre. Es kommt hinzu, daß die für die Röntgenaufnahme erforderliche Dosisleistung pro Bild gegenüber derjenigen bei der Durchleuchtung um so viel höher ist, daß die Signalplatte der Bildaufnahmeröh-«The signal plate of the image pick-up tube is part of the Image would be lost. This effect could only be avoided if the duration of the X-ray exposure was the Duration of several image scans would reach, which is because of the motion blur that then occurs would not be justifiable. In addition, the dose rate required for the X-ray exposure per image is so much higher than that of fluoroscopy that the signal plate of the image recording tube

M re während der Aufnahme erheblich übersteuert würde. Dies hätte zur Folge, daß das gespeicherte Fernsehbild wegen seines geringen Kontrastes praktisch unbrauchbar wäre. Die Anbringung einer zweiten Fernseh*Bildaufnahmeröhre stößt aber auf erhebliche technischeM re would be significantly overdriven during recording. This would have the consequence that the stored television picture is practically unusable because of its low contrast were. The installation of a second television picture pick-up tube but encounters considerable technical

bo Schwierigkeiten und ist meist schon aus räumlichen Gründen nicht zu realisieren.bo difficulties and is mostly already from spatial Reasons not to be realized.

In der DE-OS 20 32 780 ist eine Röntgenanlage mit einer Fernsehkette und einer Filmkamera beschrieben, bei der die Bildaufnahmeröhre als BelichtungsautomatIn DE-OS 20 32 780 an X-ray system with a television chain and a film camera is described, in which the image pick-up tube is used as an automatic exposure device

hr> zur Steuerung der Bildhelligkeit in einem Dominanten-Bereich im Sinne einer Konstanthaltung der Belichtung der Speicherplatte der Aufnahmeröhre über den Bildverstärker wirkt. Bei dieser Röntgenanlage ist esh r > acts to control the image brightness in a dominant area in the sense of keeping the exposure of the storage plate of the pickup tube constant via the image intensifier. With this X-ray system it is

iber nicht möglich, ein Bild elektronisch aufzunehmen, ias einem mittels der Filmkamera aufgenommenen Röntgenfilmbild entspricht, da die Fernsehaufnahmekamera während einer Filmaufnahme als Belichtungsmesser geschaltet ist und damit für eine elektronische Bildaufnahme nicht zur Verfugung stehtiber not possible to take a picture electronically, ias corresponds to an X-ray film image recorded by means of the film camera, since the television camera is switched as an exposure meter during a film recording and thus for an electronic one Image acquisition is not available

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röntgenanlage der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art so auszubilden, daß- der Röntgenaufnahme auf einem Film entsprechende Bilder elektronisch gespeichert und unmittelbar nach der Aufnahme auf dem Fernsebmonitor als stehende Bilder wiedergegeben und betrachtet werden können.The invention is based on the object of designing an X-ray system of the type mentioned in the preamble of claim 1 so that the The corresponding images are electronically stored on a film and immediately after the X-ray Recorded images can be played back and viewed on the TV monitor as still images.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Ausbildung.This object is achieved according to the invention by the design specified in the characterizing part of claim 1.

Bei dieser Ausbildung ist erreicht, daß Röntgenaufnahmen angefertigt werden können, deren Belichtungswerte allein von den Erfordernissen einer optimalen Belichtung des Röntgenfilms bestimmt werden können, und daß unmittelbar danach entsprechende Bilder auf einem Monitor der Röntgen-Fernseheinrichtviig zur Auswertung als Standbild erscheinen und damit noch während der Untersuchung für eine Entscheidung über den weiteren Verlauf zur Verfügung stehen. Die Qualität eines gespeicherten Bildes ist wegen der zur Verfügung stehenden höheren Dosisleistung erheblich besser, als etwa die einer gespeicherten Durchleuchtungsszene. Deshalb ist eine genauere Beurteilung der Frage möglich, ob sich eine während der Durchleuchtung vermutete patologische Veränderung bestätigt Auch ist sofort zu erkennen, ob die richtige Phase der Organbewegungen der Zielaufnahme erfaßt wurde. Es lassen sich also überflüssige Filmaufnahmen vermeiden, die man sonst aus Sicherheitsgründen anzufertigen hätte. Darüber hinaus wird der Untersuchungsvorgang durch diese Kontrollmöglichkeit erleichtert und zeitlich erheblich verkürzt Damit verbunden ist außerdem eine verminderte Strahlenbelastung für Arzt und Patient Ferner kann durch die unverzögerte Darbietung der Zielaufnahme rasch eine Aussage darüber gewonnen werden, ob die zugehörige Aufnahme etwa durch Bewegungsunschärfe in ihrer Aussage gemindert istWith this design it is achieved that X-ray recordings can be made, the exposure values of which depend solely on the requirements of an optimal Exposure of the X-ray film can be determined, and that immediately afterwards corresponding images a monitor of the X-ray television equipment Evaluation appear as a still image and thus still during the examination for a decision about the further course are available. The quality of a saved image is due to the The higher dose rate available is considerably better than, for example, that of a stored fluoroscopic scene. Therefore, a more detailed assessment of the It is possible to ask whether a pathological change suspected during the fluoroscopy is confirmed It can also be seen immediately whether the correct phase of the organ movements of the target recording has been recorded. It you can avoid unnecessary film recordings, which you would otherwise have to make for safety reasons would have. In addition, this control option makes the examination process easier and timely considerably shortened This is also associated with a reduced radiation exposure for doctor and patient Furthermore, a statement about it can be obtained quickly through the undelayed presentation of the target recording whether the associated recording is diminished in its statement, for example due to motion blur

Zum kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ist zu bemerken, daß es bei einem Gerät mit Röntgenbildverstärker, f-'ernseh-Bildaufnahmeröhse und Monitor bekannt ist vor der Aufnahmeröhre eine von einer Steuereinrichtung gesteuerte Irisblende vorzusehen, deren Öffnung bei einer Aufnahme im Verhältnis der Dosisleistungen bei Aufnahme bzw. Durchleuchtung verringert wird (DE-OS 20 10 360).Regarding the characterizing part of claim 1, it should be noted that there is a device with an X-ray image intensifier, f-'ernseh-Bildaufnahmeröhse and monitor it is known to provide an iris diaphragm controlled by a control device in front of the receiving tube, their opening for an exposure in the ratio of the dose rates for exposure or fluoroscopy is reduced (DE-OS 20 10 360).

Es hat sich gezeigt, daß ein dem Röntgenfilmaufnahmegerät zugeordneter RQngenbelichtungsautomat zwar richtig belichtete Röntgenbilder liefert jedoch nicht in der Lage ist, gleichzeitig eine gleichmäßige Belichtung der elektronisch gespeicherten Bilder herbeizuführen. Dies hängt mit den verschiedenen Absorptionsmedien zwischen dem Röntgenfilm und der Bildaufnahmeröhre der Fernseheinrichtung zusammen, welche die Röntgenstrahlen in Abhängigkeit von der jeweiligen maximalen Strahlungsenergie und dem Strahlenspektrum unterschiedlich schwächen. Diese Schwierigkeiten sind bei der Weiterbildung der Erfindung gemäß dem Anspruch 2 vermieden.It has been shown that an automatic X-ray exposure device assigned to the X-ray film recording device Although it delivers correctly exposed x-ray images, it is not able to produce a uniform image at the same time Bring exposure of the electronically stored images. This depends on the various Absorption media between the X-ray film and the image pick-up tube of the television equipment, which the X-rays depending on the respective maximum radiation energy and the Weaken the radiation spectrum differently. These difficulties are in training the Invention according to claim 2 avoided.

Bei der weiteren Ausbildung der Erfindung gemäß dem Anspruch 3 ist vermieden, daß die elektronisch gespeicherte Röntgenaufnahme während einer anderen Belichtungsdauer hergestellt wird als die Filmaufnahme.In the further embodiment of the invention according to claim 3 it is avoided that the electronic The stored X-ray image is produced during a different exposure time than the film image.

Bei der Weiterbildung gemäß dem Anspruch 4 kann die erfindungsgemäß ausgebildete Röntgenanlage auch dazu benutz; werden, die Verteilung eines in einem Gefäßsystem eingeführten Kontrastmittels zu erken-In the further development according to claim 4, the X-ray system designed according to the invention can also to use; be able to detect the distribution of a contrast agent introduced into a vascular system.

nen. Es können dabei mehrere Filmbilder einer Röntgenfilmbildserie oder die Durchleuchtungsszene während einer Probeinjektion auf der Signalplatite der Bildaufnahmeröhre aufsummiert werden, so daß auf einem einzigen elektronischen Bild die Verteilung desnen. Several film images of an X-ray film image series or the fluoroscopic scene can be used be summed up during a test injection on the signal plate of the image pickup tube, so that on a single electronic image the distribution of the Kontrastmittels im Gefäßsystem fixiert werden kann. Wird gemäß der Ausbildung der Erfindung entsprechend dem Anspruch 5 eine Bildmischvorrichtung vorgesehen, so kann aufgrund einer Probeinjektion mit Kontrastmittel und der auf dem elektronischen BildContrast agent can be fixed in the vascular system. According to the embodiment of the invention according to claim 5 becomes an image mixing device provided, it can be based on a test injection with contrast medium and the one on the electronic image

π erkennbaren Kontrastmittelverteilung bei der Subtraktion dieses Bildes mit dem der laufenden Durchleuchtung das gefüllte Gefäßsystem dargestellt werden, so daß es möglich ist einen Katheder unter Durchleuchtungskontrolle auf relativ einfache Weise an dieπ recognizable contrast agent distribution when subtracting this image with which the filled vascular system is shown during the ongoing fluoroscopy, see above that it is possible to attach a catheter under fluoroscopic control in a relatively simple manner gewünschte Stelle des Gefäßsystems zu bringen.to bring the desired location of the vascular system.

Bei der Ausgestaltung der Erfindiiig gemäß dem Ansprüche tritt insbesondere beim Photographieren vom Bildschirm des Sichtgerätes keine störende grobe Zeilenstruktur aufgrund der Tatsache, daß es sich beiWhen designing the invention according to the Claims arise especially when taking photographs from the screen of the display unit no disturbing rough line structure due to the fact that there is den elektronisch mitgespeicherten Fernsehbilden umtransform the electronically stored television

Halbbild« handelt auf. Dadurch kann der subjektiveField «acts on. This allows the subjective Schärfeeindruck des auf dem Monitor erzeugtenImpression of sharpness of the generated on the monitor Fernsehbildes deutlich erhöht werden.Television picture can be increased significantly. Zu den Ansprüchen 5 und 6 ist zu bemerken, daßTo claims 5 and 6 it should be noted that

durch die DE-AS11 23 410 eine Röntgenfernseheinrichtung-mit subtraktiver Mischvorrichtung und durch die DE-AS 11 69 501 eine Röntgenfernseheinrichtung mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer Zwischenzeile an sich bekannt sind.by DE-AS11 23 410 an X-ray television device with subtractive mixing device and by the DE-AS 11 69 501 an X-ray television device with a device for generating an intermediate line are known.

J5 Anhand eines im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert Es zeigt F i g. 1 eine Röntgenanlage in Blockform, und F i g. 2 ein Blockschaltbild einer SchaltungsanordnungJ5 Using one described below and in the Drawing illustrated embodiment, the invention is explained in more detail F i g. 1 an X-ray system in block form, and F i g. 2 is a block diagram of a circuit arrangement zur Erzeugung einer »Pseudo-Zwischenzeile«.to create a "pseudo-interline".

Die in Fig. 1 dargestellte Röntgenanlage besteht auf der Strahlenerzeugungsseite aus einem Röntgengenerator 1 mit einem Schaltpult 2 und einer Röntgenröhre 3 mit Strahlenblende 4. Ein von der RöntgenröhreThe X-ray system shown in FIG. 1 consists of an X-ray generator 1 with a control panel 2 and an X-ray tube 3 on the radiation generation side with radiation diaphragm 4. One from the X-ray tube erzeugtes Röntgenstrahlenbündel 5 gelangt nach Durchstrahlung eines Patienten 6 auf die Seite der Bilderzeugung und Bildverarbeitung. Für die sog. Direktbilderzeugung ist eine Filmkassette 7 vorhanden, die einen Röntgenfilm und Bildverstärkerfolien für diegenerated X-ray beam 5 arrives after X-raying a patient 6 on the side of the image generation and image processing. For the so-called A film cassette 7 is provided for direct imaging, which contains an X-ray film and image intensifier foils for the unmittelbare Umsetzung des Röntgenstrahlenreliefs in ein latentes Filmbild beinhaltet. Anstelle der Röntgenfilmkassette kann auch ein sog. Röntgenzielgerät vorhanden sein, das den Film in bekannter Weise unterteilt so daß auf einem Film zwei, vier oder sechsImmediate conversion of the X-ray relief into a latent film image. Instead of the X-ray film cassette, a so-called X-ray target device can also be used be present, which divides the film in a known manner so that two, four or six on one film Aufnahmen untergebracht werden können. Für die richtige Belichtung dieser Direktaufnahmen üorgt ein Röntgenbelichtungsautomat, dessen Kammer 8 im Röntgenstrahlengang zwischen Patient 6 und-Filmkassette 7 angeordnet ist und in einem Dominanten-Be-Recordings can be accommodated. For the correct exposure of these direct shots a X-ray exposure machine, the chamber 8 of which is arranged in the X-ray path between the patient 6 and the film cassette 7 and in a dominant loading

bo reich die Röntgenstrahlendosis mißt und bei Erreichen einer der gewünschten Filmschwärzung entsprechenden Röntgenstrahlendosis die Röntgenstrahlenerzeugung durch Abschalten Jes Röntgengenerators 1 beendet.bo richly measures the x-ray dose and when it is reached an X-ray dose corresponding to the desired film blackening, the X-ray generation by switching off the X-ray generator 1 completed.

h5 Für die sog. Inr'i.rekt-Aufnahmetechnik ist eine Einzelbildkamera 9 vorhanden, die auf einem Filmformat von beispielsweise 70 χ 70 oder 100 χ 100 mm das am Ausgangsleuchtschirm 10 eines Röntgenbildverstär-h5 For the so-called Inr'i.rekt recording technique there is one Still camera 9 available, which on a film format of, for example, 70 χ 70 or 100 χ 100 mm on the output luminescent screen 10 of an X-ray image intensifier

kers 11 verkleinert erscheinende Röntgenbild des Patienten 6 über einen teildurchlässigen Umlenkspiegel 12 aufnimmt. Um diese Indirekt-Aufnahmen richtig zu belichten, ist ein weiterer Röntgenbelichtungsautomat mit einem Fotomultiplier 13 vorhanden, dem das Licht der Dominante über einen Umlenkspiegel 14 im optischen Strahlengang des Röntgenbildverstärkers zugeleitet wird. Bei Erreichen der einen gewünschten Filmschwärzung entsprechenden Lichtmenge wird entweder der Elektronenstrom des Röntgenbildverstärkers 11 oder die Röntgenstrahlung unterbrochen.kers 11 appears to be a reduced X-ray image of the patient 6 via a partially transparent deflecting mirror 12 records. Another automatic X-ray exposure machine is required to expose these indirect images correctly with a photomultiplier 13 available to which the light of the dominant via a deflection mirror 14 in the optical beam path of the X-ray image intensifier is fed. Upon reaching the one desired The amount of light corresponding to the blackening of the film either interrupts the flow of electrons from the X-ray image intensifier 11 or the X-ray radiation.

Zur Wiedergabe des Röntgenbildes im Durchleuchtungsfall mit fernsehtechnischen Mitteln ist im optischen Strahlengang des Röntgenbildverstärkers als weiteres Element eine Fernsehbildaufnahmeröhre 15 vom Ladungsspeichertyp vorhanden. Sie ist Bestandteil einer Röntgenfernseheinrichtung mit einer Zentrale 16 und einem Fernsehmonitor 17. Darüber hinaus besitzt die "öriigeniErnschcinnchiüng c;ncr! wahlweise esnschsitbaren Videobandspeicher 18, der von Laufbildwiedergabe au!' Einzelbildwiedergabe umschaltbar ist. einen zweiten Fernsehmonitor 19 für die vom Durchleuchtungsbild getrennte Wiedergabe eines gespeicherten Einzelbildes, eine der Fernsehbildaufnahmeröhre zugeordnete, durch einen Motor steuerbare Irisblende 20, eine Steuervorrichtung 21, eine Schaltvorrichtung 22 mit zugeordneten Schaltern 23, 24, 25 und 26, eine Bildmischvorrichtung 27 sowie eine Schaltungsanordnung 28, deren Funktion im Zusammenhang mit F i g. 2 näher beschrieben wird.To reproduce the X-ray image in the case of fluoroscopy with television technology means, optical Beam path of the X-ray image intensifier as a further element, a television image pickup tube 15 from Charge storage type available. It is part of an X-ray television device with a center 16 and a television monitor 17. In addition, the "öriigeniErnschcinnchiüng c; ncr!" Frame playback is switchable second television monitor 19 for the separate display of a stored image from the fluoroscopic image Single image, an iris diaphragm 20 which is assigned to the television image pick-up tube and can be controlled by a motor, a control device 21, a switching device 22 with associated switches 23, 24, 25 and 26, a Image mixing device 27 and a circuit arrangement 28, the function of which in connection with FIG. 2 is described in more detail.

Zur Herstellung einor Röntgenaufnahme wird zunächst am Schaltpult 2 mit Hilfe eines Einstellgliedes 29 die Röhrenspannung und mittels Drucktasten 30 die der gewählten Aufnahmespannung und der Konstitution des Aufnahmeobjekte angepaßte und im Falle einer Röntgenaufnahme angewendete Röhrenleistung eingestellt. Dann wird der Röntengenerator 1 durch Betätigung einer Drucktaste 31 zunächst zum Durchleuchten des Patienten 6 eingeschaltet Gleichzeitig wird die Irisblende 20 von der Steuervorrichtung 21 geöffnet Im dargestellten Zustand der Schalter 23 bis 26 wird dann das am Ausgangsleuchtschirm 10 des Röntgenbildverstärkers 11 erscheinende Durchleuchtungsbild auf dem Fernsehmonitor 17 der Röntgenfernseheinrichtung wiedergegeben.In order to produce an X-ray image, an adjustment element 29 is first used on the control panel 2 the tube voltage and, by means of pushbuttons 30, that of the selected recording voltage and constitution tube power adjusted to the subject and used in the case of an X-ray exposure. Then the X-ray generator 1 is through Pressing a push button 31 is initially switched on to x-ray the patient 6 at the same time the iris diaphragm 20 is opened by the control device 21. In the state shown, the switch 23 to 26 is then the fluoroscopic image appearing on the output fluorescent screen 10 of the X-ray image intensifier 11 reproduced on the television monitor 17 of the X-ray television device.

Der Durchleuchtungsverlauf kann durch Speicherung der Videosignale auf dem Videobandspeicher 18 festgehalten werden. Dazu wird eine Drucktaste 32 betätigt, die mit Hilfe der Schaltvorrichtung 22 den Schalter 23 schließt und mittels der Steuervorrichtung 21 den Videobandsp sicher 18 für »Laufbild-Aufnahme« einschaltet Die Wiedergabe der aufgenommenen Durchleuchtungsszene geschieht durch Drücken einer Taste 33. Dadurch wird der Videobandspeicher 18 von der Steuervorrichtung 21 auf »Laufbild-Wiedergabe« umgeschaltet Gleichzeitig betätigt die Schaltvorrichtung 22 den Umschalter 25, so daß die gespeicherte Durchleuchtungsszene auf dem Monitor 17 erscheintThe fluoroscopic progress can be made by storing the video signals on the video tape memory 18 be held. For this purpose, a push button 32 is actuated, the with the help of the switching device 22 the Switch 23 closes and by means of the control device 21 the videotape sp securely 18 for "motion picture recording" switches on The recorded fluoroscopy scene is played back by pressing a Button 33. As a result, the video tape memory 18 is switched to "motion picture playback" by the control device 21. switched At the same time, the switching device 22 actuates the switch 25, so that the stored The fluoroscopic scene appears on the monitor 17

WiD nun der Arzt während des Durddeuchtangsablaufs bestimmte, ihm diagnostisch wichtig erscheinende Szenen entweder direkt auf dem Röntgenfilm der Filmkassette 7 oder dindirekt über den Röntgenbfldverstärker 11 auf dem FDm der Einzelbildkamera 9 festhalten, betätigt er einen Fußschalter 34. Dabei werden gleichzeitig folgende Funktionen ausgelöst: Der Röntgengenerstor 1 führt der Röntgenröhre die für den Aufhahmebetrieb vorgewählten Werte zu, während die Steuervorrichtung 21 den Abtaststrahl der FemsehbildDuring the course of the Durddeuchtangangs, the doctor will either determine which scenes appear to be diagnostically important either directly on the X-ray film of the Film cassette 7 or indirectly via the X-ray amplifier 11 on the FDm of the single-image camera 9 hold down, he actuates a foot switch 34. The following functions are triggered at the same time: The X-ray generator 1 feeds the values preselected for the recording mode to the X-ray tube, while the Control device 21 the scanning beam of the television picture aufnahmeröhre 15 unterbricht, die Irisblende 20 so weit schließt, daß die bei der Röntgenaufnahme gegenüber der Röntgendurchleuchtung wesentlich höhere Strahlendosisleistung und das demzufolge hellere Ausgangs- -, bild des Röntgenbildverstärkers 11 die Signalplatte der Fernsehbildaufnahmeröhre 15 nicht übersteuert, den Videobandspeicher 18 auf Einzelaufnahmebetrieb umschaltet und außerdem mit Hilfe der Schaltvorrichtung 22 den Schalter 23 schließt. Bei der nun folgendenreceiving tube 15 interrupts, the iris diaphragm 20 so far concludes that the radiation dose rate, which is much higher in x-ray exposure than in fluoroscopy, and the consequently brighter output - Image of the X-ray image intensifier 11, the signal plate of the TV image pickup tube 15 is not overdriven, the video tape memory 18 switches to single recording mode and also with the aid of the switching device 22 the switch 23 closes. With the now following

κι Röntgenaufnahme wird das Ausgangsbild des Röntgenbildverstärkers 11, das ja mit dem Röntgenfilmbild identisch ist, auf der Signalplatte der Fernsehbildaufnahmeröhre 15 gespeichert. Wenn eine genügende Filmschwärzung erreicht ist wird die RöntgenaufnahmeThe X-ray image is the output image of the X-ray image intensifier 11, which is with the X-ray film image is identical, stored on the signal plate of the television picture pick-up tube 15. If a sufficient one Film blackening is achieved, the X-ray is taken

r> durch Ausschalten des Röntgengenerators von einem der Belichtungsautomaten über die Kammer 8 bzw. den Fotomultiplier 13 unterbrochen. Im Falle einer Direktaufnahme durch Belichten des Films der Filmkassette 7 beendet stets der Räntgpnbplirhtiingsautomat mit derr> by switching off the X-ray generator from one of the automatic exposure machines via the chamber 8 or the Photo multiplier 13 interrupted. In the case of direct recording by exposing the film of the film cassette 7 The Räntgpnbplirhtiingsautomat always ends with the

>» Kammer 8 die Aufnahme. Vorher hat aber bereits der Belichtungsautomat mit dem Fotomultiplier 13 den Elektronenstrom des Röntgenbildverstärkers 11 unterbrochen; denn aufgrund der größeren Helligkeit des Ausgangsbildes des Röntgenbildverstärkers 11 wurde> »Chamber 8 the recording. But before that the The automatic exposure machine with the photomultiplier 13 interrupts the flow of electrons from the X-ray image intensifier 11; because due to the greater brightness of the The output image of the X-ray image intensifier 11 was

>-, die für die Belichtung der Signalplatte der Fernsehbildaufnahmeröhre 15 erforderliche Lichtmenge bereits früher en eicht Im Falle der Indirektaufnahme, also der Belichtung des in der Einzelbildkamera 9 befindlichen Films, beendet nur der Belichtungsautomat mit dem> -, the amount of light required for the exposure of the signal plate of the television image pickup tube 15 already Earlier in the case of indirect exposure, that is, the exposure of that in the still camera 9 Films, only the automatic exposure finishes with the

jn Fotomultiplier 13 die Aufnahme, denn in diesem Falle erfolgt die Belichtung des Films wie der Signalplatte der Fernsehaufnahmeröhre aus der gleichen Lichtquelle. Unmittelbar nach Beendigung der Aufnahme schaltet die Steuervorrichtung 21 den Abtaststrahl der Fernseh-jn photomultiplier 13 the recording, because in this case The exposure of the film and the signal plate of the television pick-up tube takes place from the same light source. Immediately after the end of the recording, the control device 21 switches the scanning beam of the television

j 5 bildaufnahmeröhre wieder ein, so daß der bereits auf Einzelbildspeicherung umgeschaltete Videobandspeicher 18 das Bild speichert und dieses Bild als Standbild auf einem der Fernsehmonitore 17 oder 19 erscheint Häufig ist es notwendig, Gefäße durch Einspritzenj 5 image pickup tube back on, so that the already on Frame storage switched video tape memory 18 stores the image and this image as a still image appears on one of the television monitors 17 or 19 It is often necessary to inject vessels eines Kontrastmittels darzustellen und dazu die Spitze eines Katheters an eine bestimmte Stelle des Gefäßsystems zu bringen. Das Een eines solchen Katheters in bestimmte Positionen des Gefäßsystems unter Durchleuchtungskontrolle ist häufig deshalb sehtof a contrast medium and the tip a catheter to a specific point in the vasculature. The Een of such a Catheters in certain positions of the vascular system under fluoroscopic control is therefore often seen schwierig, weil die Gefäße erst nach Einführen des Kontrastmittels im Durchleuchtungsbild sichtbar werden, das Kontrastmittel aber sehr rasch ausgeschwemmt wird, so daß die Einführung praktisch immer »blind« vorgenommen werden muß. Dieser Nachteil kann mitdifficult because the vessels only open after the Contrast medium become visible in the fluoroscopic image, but the contrast medium is washed out very quickly so that the introduction must practically always be carried out "blindly". This disadvantage can be attributed to der vorliegenden Anordnung dadurch beseitigt werden daß zunächst eine Probeinjektion in den zu katheter .ie renden Gefäßbereich vgnoen und nach dei Verteflung des injizierten Kootrasönjttefe ein Summa· tionsfaSd in der beschriebenen Weise hergestellt und al:the present arrangement can be eliminated in that first a test injection into the catheter .ie vgnoen vascular area and after filling the injected Kootrasönjtte a sum tionfaSd produced in the manner described and al:

EmzelbSd auf dem Videobandspekfaer 18 eingeschrieben wird. Durch das anschließende Betätigen einei Drucktaste 35 des Schaltpultes 2 wird der Videoband speicher 18 auf Einzelbildwiedergabe umgeschaltet mi Hufe der Schaltvorrichtung 22 der Schalter 2tEmzelbSd is written on the videotapespekfaer 18. By then pressing an i Push button 35 of the control panel 2, the video tape memory 18 is switched to single-frame playback mi Hooves of the switching device 22 of the switch 2t eingeschaltet und der Rönt 1 auf Durch leuchtungsbetrieb umgeschaltet. Non wird sowohl da; gespeicherte Bild des Videobandspeichers 18 wie auch das Bild aus der laufenden Durchleuchtung dei Bfldnrischvorrichtung 27 zugeführt, die beide Bildeiswitched on and the X-ray 1 on through lighting mode switched. Non becomes both there; stored image of the videotape memory 18 as well the image from the ongoing fluoroscopy is fed to the lens fixture 27, both images subtraktiv mischt, so daß das auf der Aufnahme dargestellte Gefäßsystem dem aktuellen Durchieuch tungsbüd negativ unterlagert ist Dadurch ist es möglich den Katheter bei seinem Durchgang durch die einzelnermixes subtractively, so that the vascular system shown on the recording corresponds to the current Durchieuch tungsbüd is negatively subordinated This makes it possible for the catheter to pass through the individual

Gefäße zu beobachten und ihn in die jeweils richtige Gefäßverzweigung einzuführen. Auf diese Weise können natürlich auch mehrere Serienaufnahmen gespeichert und subtraktiv überlagert werden, so daß etwa bei einem sehr raschen Kontrastmitteldurchlauf die einzelnen Phasen zu einem Gesamtbild aufsummierbarsind. Observe vessels and insert them into the correct branching of the vessels. In this way Of course, several series recordings can also be saved and subtractively superimposed so that For example, in the case of a very rapid flow of contrast agent, the individual phases can be summed up to form an overall image.

Da die auf dem Videobandspeicher 18 gespeicherten Einzelbilder nur Fernseh-Halbbilder, also Bilder mit der halben Zeilenzahl eines normalen Fernsehbildes sind, stört insbesondere bei Fotografien vom Fernsehmonitor die grobe Zeilenstruktur. Durch eine vertikale Lageverschiebung des jeweils zweiten Halbbildes um den halben Zeilenabstand kann eine Zwischenzeile (Pseudozwischenzeile) gewonnen werden, die den gewohnten Bildeindruck wieder herstellt. Natürlich ist dabei der Informationsinhalt gleich demjenigen eines einzelnen Halbbildes. Es entsteht aber beim Betrachter des Monitorbiicieii, vor aiiem bei Fotografien dieses Bildes, ein günstigerer subjektiver Schärfeeindruck. Um eine solche Pseudozwischenzeile zu erzeugen, ist die Schaltungsanordnung 28 vorhanden, die durch Betätigen einer Drucktaste 36 in den Videokanal eingefügt werden kann. Dazu wird mit Hilfe der Schaltvorrichtung 22 ein Schalter 37 in die dargestellte Lage gebracht und der Videobandspeicher 18 auf Ein/.elbildwiedergabe umgeschaltet. Damit durchläuft das Bild-Abtast-Synchronsignal (BAS) die Schaltungsanordnung 28, die in F i g. 2 näher dargestellt ist.Since the individual images stored on the video tape memory 18 are only television fields, that is to say images with half the number of lines of a normal television image, the coarse line structure is particularly disturbing in the case of photographs from the television monitor. By shifting the position of the second half-image vertically by half the line spacing, an intermediate line (pseudo-intermediate line) can be obtained, which restores the usual image impression. Of course, the information content is the same as that of a single field. However, the observer of the monitor image, especially with photographs of this image, has a more favorable subjective impression of sharpness. In order to generate such a pseudo intermediate line, the circuit arrangement 28 is present, which can be inserted into the video channel by actuating a push button 36. For this purpose, with the aid of the switching device 22, a switch 37 is brought into the position shown and the video tape memory 18 is switched to single-image display. The image scanning synchronous signal (BAS) thus passes through the circuit arrangement 28 shown in FIG. 2 is shown in more detail.

Innerhalb dieser Schaltungsanordnung gelangt das BAS zunächst an eine Trennstufe 38, die denWithin this circuit arrangement, the BAS first arrives at a separator 38, which is the

ι Synchronanteil vom BAS trennt und damit einen monostabilen Multivibrator 39 ansteuert. Dieser Multivibrator erzeugt zu Beginn eines jeden eintreffenden Horizontalimpulses einen entsprechenden Impuls, der zusammen mit dem Synchronanteil des BAS einerι Separates synchronous component from the BAS and thus controls a monostable multivibrator 39. This multivibrator generates a corresponding pulse at the beginning of each incoming horizontal pulse, which, together with the synchronous component of the BAS, is a

in Torschaltung 40 zugeführt wird. In dieser Torschaltung werden beide Signale gcgcnphasig gemischt, so daß sie sich gegenseitig aufheben. Am Ausgang der Torschaltung verbleiben also nur noch die Verlikal-lmpulse. Diese werden einem Frequenzteiler in Gestalt einerin gate circuit 40 is supplied. In this gate circuit both signals are mixed in phase so that they cancel each other out. So only the delay pulses remain at the output of the gate circuit. These are a frequency divider in the form of a

ι. Flip-Flop-Stufe 41 zugeführt, die jeden zweiten Vertikal-Impuls unterdrückt. Das verbleibende Synchronsignal steuert einen weiteren monostabilen Multivibrator 42 an, der demzufolge zu Beginn eines jeden zweiten Veriikai-inipuises einen kurzen Steuerimpulsι. Flip-flop stage 41 supplied to every second Vertical impulse suppressed. The remaining synchronous signal controls another monostable multivibrator 42, which is therefore a short control pulse at the beginning of every second Veriikai-inipuises

:!> mit einer Breite von etwa 30 μ5 erzeugt, der also etwa der Dauer einer halten Zeile entspricht. Dieser Impuls wird in einer Mischstufe 43 dem ursprünglichen BAS gegenphasig zugemischt, so daß jeder zweite Bildimpuls um diese 30 μβ, also um eine halbe Zeile später beginnt. Dadurch wird jedes zweite Halbbild zwischen die Zeilen des ersten Halbbildes geschrieben.:!> with a width of about 30 μ5, which corresponds roughly to the duration of a single line. This pulse is mixed with the original BAS in phase opposition in a mixer 43, so that every second image pulse begins around this 30 μβ, that is to say half a line later. As a result, every other field is written between the lines of the first field.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche;Claims; 1. Röntgenanlage mit einem Röntgenbildverstärker sowie einer Röntgen-Fernseheinrichtung für die Fernsehdurchleuchtung und zur Aufzeichnung von Röntgenbildem auf einem elektronischen Bildspeicher und deren Wiedergabe als Standbilder auf einem Fernsehmonitor, wobei die Fernseheinrichtung eine Fernseh-Büdaufnahmeröhre vom Ladungsspeicher-Typ sowie eine vom Steuerpult eines Röntgenstrahlengenerator aus beeinflußte, eine Schaltvorrichtung umfassende Steuervorrichtung aufweist, die die Bildaufnahmeröhre zur Aufzeichnung eines Fernseh-Speicherbildes für die Dauer der Abtastung des auf ihrer Signalplatte gespeicherten Röntgenbildes mit dem Bildspeicher verbindet, und bei der die Schaltvorrichtung den Bildspeicher nach erfolgter Aufzeichnung zur Bildwiedergabe mit einem Fernseiunonitor verbindet, ferner mit einem Röntgenfilmaufnahmegerät und einem am Steuerpult angeschlossenen, durch den Benutzer betätigbaren Schalter zum Auslösen' von Filmaufnahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (2t) durch diesen Schalter (34jl steuerbar und so ausgebildet ist, daß sie während der Dauer einer Röntgenfilmaufnahme den Abtaststrahl der Fernseh-Bildaufnahmeröhre (15) sperrt und gleichzeitig die Öffnung einer im Strahlengang der Bildaufnahmeröhre (15) vorhandenen Irisblende (20) im Verhältnis d?r Röntgenstrahlendosisleistung bei der Aufnahme zu der bei Durchleuchtung reduziert und den Bildspeicher (18) auf Einzelaufnahmebetrieb schaltet, und daß sie naeU Beendigung einer Aufnahme den Abtaststrahl der Fet jseh-Bildaufnahmeröhre (15) wieder einschaltet1. X-ray system with an X-ray image intensifier as well as an X-ray television set for the Television fluoroscopy and for recording x-ray images on electronic image storage and displaying them as still images on a television monitor, the television equipment a charge storage type television picture tube and one influenced by the control panel of an X-ray generator, one Switching device comprising control device, which the image pickup tube for recording a television memory image for the duration of the scanning of the stored on its signal plate X-ray image connects to the image memory, and in which the switching device uses the image memory after recording for image reproduction a television monitor connects, further to a X-ray film recorder and one on the control panel connected switch that can be operated by the user to trigger film recordings, characterized in that the control device (2t) can be controlled by this switch (34jl and is adapted to scan the beam of the during the duration of an X-ray film exposure TV image pickup tube (15) blocks and at the same time the opening of one in the beam path Image recording tube (15) present iris diaphragm (20) in the ratio of the X-ray dose rate the exposure is reduced to that of fluoroscopy and the image memory (18) is set to single exposure mode switches, and that after the end of a recording it switches the scanning beam of the television image pick-up tube (15) switches on again 2. Röntgenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Belichtungssteuereinrichtung (13) vorhanden ist, die den Röntgenbildverstärker (11) in Abhängigkeit von seiner Ausgangsheiligkeit in einem charakteristischen Dominanten-Bildbereich durch Dunkeltastung seines Elektronenbündels derart steuert, daß die Signalplatte der Bildaufnahmeröhre (15) während jeder Aufnahme mit einer konstanten Lichtmenge beaufschlagt wird.2. X-ray system according to claim 1, characterized in that an exposure control device (13) is present, which the X-ray image intensifier (11) depending on its initial halo in a characteristic dominant image area by blanking its electron beam controls so that the signal plate of the image pickup tube (15) during each recording is exposed to a constant amount of light. 3. Röntgenanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dunkeltastung des Röntgenbildverstärkers (11) während des Aufnahmeablaufs in einem von der Helligkeit des Dominanten-Bildbereiches abhängigen Hell-Dunkelverhältnis so gesteuert wird, daß die konstante Lichtmenge am Ende der für die Röntgenfilmbelichtung erforderlichen Aufnahmezeit erreicht ist.3. X-ray system according to claim 2, characterized in that the blanking of the X-ray image intensifier (11) during the recording process in one of the brightness of the dominant image area dependent light-dark ratio so it is controlled that the constant amount of light at the end of that required for the X-ray film exposure Recording time is reached. 4. Röntgenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuervorrichtung (21) wahlweise einschaltbare Mittel zugeordnet sind, die den Strahlstrom der Bildaufnahmeröhre (15) zur Integration mehrerer Röntgenbilder auf ihrer Signalplatte zu einem Summationsbild während der Dauer einer wählbaren Anzahl von aufeinanderfolgenden Röntgenfilmbildern sperren.4. X-ray system according to claim 1, characterized in that the control device (21) optionally switchable means are assigned to the beam current of the image pickup tube (15) Integration of several X-ray images on your signal plate to form a summation image during the Block the duration of a selectable number of consecutive X-ray film images. 5. Röntgenanlage nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Bildmischvorrichtung (27) zur deckungsgleichen subtraktiven Überlagerung des gespeicherten Summationsbildes mit dem Fernsehbild aus der laufenden Röntgendurchleuchtung zu einem Subtraktionsbild und zur Wiedergabe des Subtraktionsbildes auf dem Fernsehmoriitor (17).5. X-ray system according to claim 4, characterized by an image mixing device (27) for congruent subtractive superimposition of the stored summation image with the television image from the ongoing x-ray fluoroscopy to a subtraction image and to display the Subtraction image on the television monitor (17). 6. Röntgenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer Zwischenzeile bei der Bildwiedergabe eine Schaltungsanordnung (28) zum zeitlichen Versetzen jedes zweiten Vertikalimpulses des gespeicherten Röntgenfernsehbildes um den Abstand der Dauer einer halben Fernsehzeile vorhanden ist6. X-ray system according to claim 1, characterized in that for generating an intermediate line a circuit arrangement (28) for the temporal displacement of every second during image reproduction Vertical pulse of the stored X-ray television image by a distance of half a duration TV line is available
DE19732338517 1973-07-30 1973-07-30 X-ray system with an X-ray television device for television fluoroscopy and for recording, storing and displaying X-ray images Expired DE2338517C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338517 DE2338517C3 (en) 1973-07-30 1973-07-30 X-ray system with an X-ray television device for television fluoroscopy and for recording, storing and displaying X-ray images
FR7425892A FR2239838A1 (en) 1973-07-30 1974-07-25 Medical X-ray equipment using video storage - includes television display as well as traditional photography

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338517 DE2338517C3 (en) 1973-07-30 1973-07-30 X-ray system with an X-ray television device for television fluoroscopy and for recording, storing and displaying X-ray images

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2338517A1 DE2338517A1 (en) 1975-02-20
DE2338517B2 DE2338517B2 (en) 1977-12-01
DE2338517C3 true DE2338517C3 (en) 1978-07-27

Family

ID=5888325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338517 Expired DE2338517C3 (en) 1973-07-30 1973-07-30 X-ray system with an X-ray television device for television fluoroscopy and for recording, storing and displaying X-ray images

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2338517C3 (en)
FR (1) FR2239838A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7802858A (en) * 1978-03-16 1979-09-18 Philips Nv RONGEN FLUORESCOPY DEVICE.
DE3146963A1 (en) * 1981-11-26 1983-06-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Process and arrangement for photographing a television monitor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2239838A1 (en) 1975-02-28
FR2239838B1 (en) 1982-01-29
DE2338517A1 (en) 1975-02-20
DE2338517B2 (en) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201658C2 (en) Method for generating X-ray image data and X-ray diagnostic device
DE3216458A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR GENERATING A CONTRAST AGENT PROJECTION IMAGE
DE1941326A1 (en) System for capturing and recording image information
DE3018129C1 (en) X-ray diagnostic facility for creating subtraction images
EP0069229A2 (en) Medical diagnostic device
DE3523514C2 (en)
DE4328783C2 (en) X-ray diagnostic device
DE3500812A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC DEVICE WITH SEMI-TRANSPARENT PANEL
DE3248646C2 (en)
DE3738464A1 (en) STEREO X-RAY SCREEN
DE3223065C2 (en)
DE3148507C2 (en)
DE2447976A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR X-RAY EXAMINATION
DE3331732A1 (en) ADAPTATION DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC RECORDING OF IMAGES PLAYED ON A MONITOR
DE3004155C2 (en) X-ray imaging system
DE2511523A1 (en) ROENTGEN SYSTEM WITH A TELEVISION DEVICE AND AN EXPOSURE MACHINE
DE2338517C3 (en) X-ray system with an X-ray television device for television fluoroscopy and for recording, storing and displaying X-ray images
DE3010378C2 (en) X-ray diagnostic device for exposure and fluoroscopy
DE3341215A1 (en) ROENTGENSTEREO SUBTRACTION DEVICE
DE1764414C3 (en) X-ray slice imaging device with a drive means for generating a slice movement and with a television device
DE3131651A1 (en) Arrangement for subtracting X-ray images
DE2548960C2 (en) Device for generating X-ray slices
DE3039708C1 (en) X-ray television set for monitor photography
DE10134651A1 (en) Method and device for creating an overall image from several partial images
DE4239957C2 (en) X-ray imaging device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee